04.05.2023 - 16:01 | Quelle: Romano/Transfermakt | Lesedauer: unter 4 Min.
FC Chelsea
Kendry Páez
Auch BVB & Bayer waren dran 

16-jähriger Páez 2025 aus Ecuador zu Chelsea – „Er zaubert, wann immer er kann“

Vor Chelsea-Transfer: Ecuador-Talent Kendry Páez im Porträt
©IMAGO

Der Artikel erschien in erster Version nach Aufkommen der Berichte über die Unterschrift am 2. Mai und wurde anschließend mit Expertenstimmen aktualisiert.


Der FC Chelsea steht unmittelbar vor der Verpflichtung eines der vielleicht größten Offensivtalente der Welt. Kendry Páez, der am heutigen Donnerstag seinen 16. Geburtstag feiert, war schon mit 15 Jahren Teil des Profikaders vom Copa-Sudamericana-Sieger Independiente del Valle in seiner ecuadorianischen Heimat. Er soll sich für einen Transfer an die Stamford Bridge entschieden haben. Dieser wird jedoch erst vollzogen, wenn Páez 2025 18 Jahre alt geworden ist. Das berichtet Transferexperte Fabrizio Romano, der die Verhandlungen schon seit längerem begleitet und dem Wechsel am Dienstag seine Marke „Here we go“ gab.


Marktwert
Kendry Páez
K. Páez Offensives Mittelfeld
12,00 Mio. €


Demnach sind die Verträge bereits unterschrieben, nur die Verkündung der Klubs fehle. Insgesamt kann der U17-Nationalspieler, der sein Team zuletzt zum zweiten Platz bei der Südamerikameisterschaft 2023 führte, laut Romano rund 20 Millionen Euro kosten – der Großteil der Summe sei aber in Boni vereinbart worden. Rekordverkauf der ecuadorianischen Serie A ist seit August 2019 Stürmer Bryan Angulo, der damals für 5,8 Mio. Euro nach Mexiko zu CD Cruz Azul ging. Auf dem Treppchen stehen auch der heutige Premier-League-Star Moisés Caicedo (5 Mio. €) und der künftige Frankfurter Willian Pacho (5,6 Mio. €). Páez dürfte sie, ja nach Erreichbarkeit der Boni, wohl in den kommenden Jahren in den Schatten stellen.


Leistungsdaten
Kendry Páez
K. Páez Offensives Mittelfeld
Ecuador U17
Ecuador U17
Gesamte Leistungsdaten
U17-Südam. 2023
Spiele
8
Tore
2
Vorlagen
6


Südamerika-Experte über Chelsea-Transfer Kendry Páez: Günstiger als Brasilianer


Warum ist Chelsea bereit, 20 Mio. Euro für einen heute 16-Jährigen zu zahlen? „Das liegt zum einen an seinem großen Potenzial und auch daran, dass der ecuadorianische Markt so schnell wächst“, sagt der Südamerika-Experte und Moderator des YouTube-Kanals „Tactical Manager“ Filippo Silva gegenüber Transfermarkt. „In Ecuador wird ein großartiger Job gemacht. Außerdem ist Páez immer noch günstiger als vergleichbare brasilianische Talente. Er wird ähnlich talentiert eingeschätzt wie Endrick, kostet aber nur ein Drittel des Preises.“ Real Madrid verpflichtete das Palmeiras-Talent, ebenfalls erst 16, zu dessen 18. Geburtstag für 35 Mio. Euro, inklusive Boni kann der Deal aber sogar auf 72 Mio. Euro.


Samuel Vázquez Rivas, Transfermarkt Area Manager für Kolumbien und Südamerika-Experte, stimmt mit Silva überein: „In Ecuador ist er etwas Besonderes. Er ist gerade 16 geworden, aber schon der wertvollste Spieler der Serie A. Es besteht kein Zweifel, dass er der ecuadorianische Spieler mit der größten Zukunft ist.“ Beim letzten Marktwert-Update erhielt Páez einen Startwert von 3 Mio. Euro, bis 17 Jahre gibt es weltweit nur zehn Spieler, die höher taxiert sind. Gleichauf ist er etwa mit Bayern-Talent Paul Wanner oder Jobe Bellingham, Bruder von BVB-Profi Jude – beide sind 17 Jahre alt. Bevor die Gerüchte um Chelsea richtig an Fahrt aufnahmen, wurden auch Borussia Dortmund und Bayer 04 Leverkusen mit Páez in Verbindung gebracht. Das trieb wahrscheinlich auch den Preis in die Höhe. Hinzu kommt, dass Chelsea unter Besitzer Todd Boehly dazu neigt, sehr hohe Summen, auch weit über Marktwert, zu bezahlen, um sich ein Talent vor der Konkurrenz zu sichern.




Kendry Páez: Großes Talent – aber der Wechsel zu Chelsea ist auch ein Risiko


Silva fragt sich derweil, „ob Páez‘ Wechsel zu Chelsea die beste Entscheidung ist. Der Klub ist derzeit ein Chaos, und es besteht immer die Gefahr, dass er am Ende in der Loan Army landet. Trotzdem glaube ich, dass er eine große Zukunft hat. Aufgrund seines enormen Talents könnte Páez trotz seines Wechsels zu einem Verein, der sich derzeit sowohl auf als auch neben dem Platz in einer sehr schwierigen Situation befindet, ein Erfolg werden.“ Zumal natürlich nicht gesagt sei, dass sich die Situation an der Stamford Bridge in den kommenden zwei Jahren nicht umkehre.


Über Páez‘ Qualitäten sagt Silva: „Er ist ein linker offensiver Mittelfeldspieler, der über alle technischen Fähigkeiten verfügt und für sein Alter recht athletisch ist. Deshalb ist er in der Lage, bereits mit einem erwachsenen Mann zu spielen.“ Ein Name, der in Gesprächen mit Experten über Páez oft genannt wird, ist Ángel Di María. „Páez ist talentiert, verfügt über eine großartige Technik, ist sehr gut im Eins-gegen-Eins und zaubert, wann immer er kann“, meint TM-Experte Vázquez Rivas. „Trotz seiner geringen Größe ist sein Einfluss im Angriff überragend, und er schafft es, die gegnerischen Abwehrreihen auseinander zu nehmen, zumindest in seinen Jugendklassen.“ Weitere Aspekte, die hervorgehoben werden, sind seine Standardsituationen und dass er auch in der Mitte agieren kann.  



Wo liegen also Páez Grenzen? „Er wird wahrscheinlich als ein Talent in Erinnerung bleiben, das man in Ecuador selten sieht“, sagt Vázquez Rivas. „Ich möchte betonen, dass es sehr schwierig ist, zu sagen, wie weit er es in Europa tatsächlich bringen kann, aber wenn man bedenkt, dass ecuadorianische Spieler dazu neigen, körperlicher und robuster zu sein, besteht eine gute Chance, dass er Erfolg haben könnte.“ Die Frage ist vielleicht nur, ob Chelsea der Verein ist, der Páez letztlich zu einem Superstar entwickeln kann. Aber bis 2025 ist es noch ein weiter Weg.


Mitarbeit: Manuel Veth, Marius Soyke

Anzeige 
Weitere News

Letzte Beiträge Newsforum

Der-Tor-im-zm VfB Stuttgart Der-Tor-im-zm 03.05.2023 - 10:50
Zitat von Yourian
15 Jahre - was ein perfides Geschäft das geworden ist.


Gibts aber nicht erst seit heute. Mastour ging für mehrere Millionen 2012 zum AC Milan, 2 Wochen nach seinem 14. Geburtstag. Länderspieldebut für Marokko gab er mit 16, jetzt ist er 24 und ist in der 2. Marokkanischen Liga untergekommen. Sein letztes Profispiel ist jedoch über 2 Jahre her in der 3. Italienischen Liga.

Und das ist m.M.n das Problem, wo ich eigentlich dachte dass ist für den Profifußball abschreckend genug als Beispiel. In dem Alter passiert einfach noch so unglaublich viel, in jegliche Richtung.

Man schaue sich die "besten" 50 Spieler der Welt an und dann mal parallel wo die mit 17-18, teils sogar Anfang 20 rumgerannt sind. Ein Großteil hat den entscheidenden Schritt erst in dem Alter oder gar später gemacht. Da ist ein Odegaard schon die absolute Ausnahme und der hatte ja schon erste Liga in Norwegen gespielt und war Nationalspieler, als Madrid ihn holte. Kolo Muani (das neueste Beispiel eines Stürmers, den jetzt jeder haben will) spielte mit 20 noch für die 2. Mannschaft von Nantes (Liga 4), wurde anschließend in die 3. Liga verliehen.

Es ist einfach vollkommen Irre da zu gamblen, da kann ich direkt Lotto spielen.
Messi-ass VfB Stuttgart Messi-ass 03.05.2023 - 10:08
Nur weil es Normalität geworden ist, muss man es nicht gutheißen. Egal, wie gut die finanziellen Argumente für ihn und seine Familie sein mögen, so etwas tut einem 15-Jährigen für die Entwicklung nicht gut. Hand auf's Herz: wer kann von sich behaupten, dass er mit 15 gefestigt genug war, um mit einem astronomischen Haufen Geld überhäuft zu werden? Wer könnte da auf dem Boden bleiben und mit demselben Drive weiter an sich arbeiten?

Er wird auf einen Schlag Anker der Familie, Hoffnung und Vorbild seiner Community im Viertel, kann sich teure Dinge leisten und muss nicht groß darüber nachdenken - kurzum: es wird eine vollkommen andere Realität.
So sehr ich ihm das beste wünsche bin ich davon überzeugt, dass diese Monster-Verträge für Jugendliche mehr schaden als sie helfen.
KaiserSouzey Borussia Mönchengladbach KaiserSouzey 03.05.2023 - 07:38
Zitat von Dennis0410Susann
Zitat von KaiserSouzey

Zitat von Dennis0410Susann

Zitat von EinZebra

Zitat von KaiserSouzey

Eigentlich gehört der Kinderhandel verboten. Da sollten gewisse Regeln geschaffen werden die solche Transfers erschweren oder auch unterbinden. Wie das gemacht wird ist aber sicher ein komplexes Thema.


Gibt es doch, u.a. dass der Spieler erst mit 18 wechseln darf. Wie auch in dem Fall.


So sieht es aus. Außerdem finde ich den Begriff "Kinderhandel", in diesem Zusammenhang ekelhaft. Der junge ist 15, sollte somit schon gewisse Dinge selber überdenken können, dazu hat er seine Eltern, die wohl auch involviert sein werden und außerdem, wird er zu nichts gezwungen und wird wohl jetzt schon, mit einem ordentlichen Vertrag, einigermaßen abgesichert sein. Zumal er wohl wohl sicher darauf hin gearbeitet hat, mit seinem Hobby, dem Fußball, später sein Geld zu verdienen. Für ihn wird sich nun ein Traum erfüllen, "Kinderhandel" ist für die Beteiligten ein Albtraum. Ob man das System mag oder nicht, sollte man über gewisse Begriffe, die man nutzt, gut nachdenken.


Ich habe es bewußt überspitzt formuliert, aber letztendlich ist er vor dem Gesetz noch ein Kind. Das Business im Fußball wird immer schlimmer und kranker. Zumal sein Traum auch sehr schnell zum Alptraum werden kann in so jungen Jahren für Entscheidungen die andere für Ihn getroffen haben.


Ich weiß schon, wie du es meinst. Klar hat es pro und contra, aber schau mal, der junge ist 15, sehr talentiert und nun darf er aber nicht einen Vertrag, für die Zukunft unterschreiben, sondern erst mit 17. Zwei Wochen vor seinem 17. Geburtstag verletzt er sich schwer. Brauch 1 bis 2 Jahre, bis er wieder richtig Fußball spielen darf. Da kann schnell der Traum von Europa platzen und in Ecuador wird er sicher nicht die Welt verdienen. Nun ist er erstmal abgesichert und selbst wenn er sich verletzt und bei Chelsea keinen Fuß fassen kann, hat er finanziell vorgesorgt und hat Chelsea in der Vita stehen, was Pluspunkte bringen kann. Sein Traum wird es so oder so sein, in eine große Liga zu gehen und nicht, in Ecuador zu bleiben. Nun hat er Planungssicherheit für seine Zukunft. Wäre er jetzt noch 5 bis 7 Jahre jünger, würde ich es auch etwas anders sehen, aber mit 15 wird der Plan schon klar sein.


Ich kann das alles schon nachvollziehen und verstehe auch Deinen Standpunkt. Aber was ist wenn er Sportinvalide wird oder in 2 Jahren feststellt das er lieber nach Spanien oder Italien will, weil er dort die besseren Entwicklungsmöglichkeiten sieht. Mit 17 ist er auch deutlich reifer und kann es besser begreifen und auch mehr Einfluss auf die Entscheidung nehmen als jetzt. Ist etwas schwierig aber ich denke man sollte die Kinder besser schützen.
Kendry Páez
Independiente del Valle
Kendry Páez
Geb./Alter:
04.05.2007 (17)
Nat.:  Ecuador
Akt. Verein:
Independiente del Valle
Vertrag bis:
-
Position:
Offensives Mittelfeld
Marktwert:
12,00 Mio. €
FC Chelsea
Gesamtmarktwert:
946,00 Mio. €
Wettbewerb:
Premier League
Tabellenstand:
6.
Kadergröße:
32
Letzter Transfer:
Alfie Gilchrist
Independiente del Valle
Gesamtmarktwert:
35,00 Mio. €
Tabellenstand:
1.
Kadergröße:
31
Letzter Transfer:
Joaquín Pombo