deadline-day banner
Fr., 08.03.2024
VfB Stuttgart
Forum VfB Stuttgart
3. Tabellenplatz  
1.FC Union Berlin
Union Berlin Forum
14. Tabellenplatz  

Daten

VfB Stuttgart   1.FC Union Berlin
Sebastian Hoeneß S. Hoeneß Trainer N. Bjelica Nenad Bjelica
302,90 Mio. € Gesamtmarktwert 127,75 Mio. €
24,6 ø-Alter 28,0
Serhou Guirassy S. Guirassy Wertvollster Spieler D. Doekhi Danilho Doekhi

Gesamtbilanz: Bundesliga

Weitersagen

25. Spieltag: VfB Stuttgart - 1.FC Union Berlin

06.03.2024 - 08:57 Uhr
  Umfrage
  % Stimmen
Auch der Heimfluch wird besiegt: Sieg VfB
 75,9  44
Das Flutlicht blendet zu sehr: Unentschieden
 03,4  2
Daheim gegen Union können wir nicht: Sieg Union
 06,9  4
Hinten zu Null wäre mal wieder ganz nett
 13,8  8
Gesamt: 58

Die Umfrage ist abgelaufen.

Wer: VfB Stuttgart vs. 1.FC Union Berlin
Wann: Freitag, 08.03.2024, 20:30 Uhr
Wo: MHP-Arena


---


Als kleine Eingewöhnung auf die kommende Saison (Stichwort: Flutlichtspiel am Abend) empfängt der VfB Stuttgart den 1. FC Union Berlin am Freitag Abend in der heimischen MHP-Arena, um den 25. Spieltag zu eröffnen. Es ist erst das dritte Freitagsspiel für den VfB in dieser Saison und darauf musste man auch 20 Spieltage warten, nachdem der VfB an den ersten 5 Spieltagen gleich zweimal freitags ran musste (in Leipzig und gegen Darmstadt). Demzufolge obacht: Das Spiel wird nicht auf Sky, sondern auf DAZN übertragen! Kann ja sein, dass da manch einer den Überblick verliert zwinker Das Hinspiel in Berlin-Köpenick endete 3:0 für den VfB, was gleichzeitig auch der erste Bundesligasieg für die Schwaben gegen Union war. Demzufolge wartet man zuhause noch auf einen Erstligasieg gegen die Eisernen, immerhin im Pokal konnte man 10 Tage nach dem Auswärtssieg die Berliner in der heimischen MHP-Arena mit 1:0 schlagen.


Wie ist es Union seitdem ergangen?

Nach der rekordverdächtigen Niederlagenserie von 12 wettbewerbsübergreifenden Partien (16 sieglose Partien insgesamt) kam es zur emotionalen, aber auch folgerichtigen Trennung von Urs Fischer, der den Club aus der 2. Liga in die CL geführt hatte. Sein Nachfolger heißt Nenad Bjelica, der die Truppe weitestgehend stabilisieren und so aus der direkten Abstiegszone führen konnte. Aktuell steht das Team auf Platz 14 mit 25 Punkten, der Relegationsplatz ist 8 Punkte entfernt. Besonders zuhause punktet die Mannschaft wieder wie
gewohnt und auch auswärts konnte man mit einem Unentschieden und Sieg in Mainz und Hoffenheim kleine Erfolge feiern. Demzufolge wird die Mannschaft heiß darauf sein, mindestens einen Punkt aus Stuttgart mitzunehmen und sich der Abstiegssorgen komplett zu entledigen. Nicht auf dem Platz stehen wird definitiv Janik Haberer, der gegen den BVB seine 5. gelbe Karte sah. Der Rest steht allerdings zur Verfügung, so dass folgende Elf in Stuttgart beginnen könnte: Rönnow - Doekhi, Vogt, Leite - Juranovic, Tousart, Schäfer, Khedira, Gosens - Volland, Hollerbach


Kommen wir zum VfB:


Mit dem 3:2-Sieg in Wolfsburg konnte der Klassenerhalt auch rechnerisch fix gemacht werden, nachdem ja nun schon einige Wochen feststand, dass man mit dem Abstieg nichts zu tun haben wird. Das Saisonziel wird intern sicherlich schon angepasst worden sein, es kann jetzt eigentlich nur noch darum gehen, sich für den internationalen Wettbewerb zu qualifizieren. Hierfür ist ein Sieg gegen Union Berlin zuhause Pflicht. Diese Aufgabe kann das Team von Sebastian Hoeneß beinahe in Vollbesetzung angehen, nur die Langzeitverletzten Zagadou und Nartey stehen nicht zur Verfügung. Spannend wird es sein, ob der wiedergenesene Undav nach seinem Kurzeinsatz in Wolfsburg wieder von Anfang an ran darf. Folgende Aufstellung ist möglich: Nübel - Rouault, Anton, Ito - Vagnoman, Karazor, Stiller, Mittelstädt - Millot, Führich - Guirassy


Auf ein gutes und faires Spiel! Und dass der erste Bundesligaheimsieg gegen Union Berlin gelingt!
AUF GEHTS STUTTGART KÄMPFEN UND SIEGEN
Zeige Ergebnisse 1-9 von 9.
Zitat von Polanski
Zitat von Baginski

Jetzt muss erst Ata wieder deutlich übertrieben, damit endlich mal gelb gezückt wird gegen Union .
Diese erste gelbe hätten vorher schon 1-2 andere Berliner erhalten müssen. Jetzt gibts gelb für Khedira für ein Allerweltsfoul..


Vogt "gewinnt" keinen Zweikampf ohne Griechisch-Römisch. Und immer bekommen wir Schiris, die das erlauben.


Stimmt leider. Guirassy geht halt nicht wieder der sterbende Schwan zu Boden, der Gegner bekommt also keine gelbe.
Ata verdient nen halben Oscar und der Gegner bekommt gelb… wie in der Kreisliga. Karten werden quasi auf Zuruf verteilt. Die Moral von der Geschicht: kriegst nen Schlag auf den Knöchel - halt dir das Gesicht.
Zitat von NRW-Power

Schaefer hat viel gefoult. Aber das war kein rot. Und da spielen die Fouls davor auch eigentlich keine Rolle.


Was vermutlich eine Rolle gespielt hat, ist dass Schröder vorher bei Schäfer auf eine gelbe verzichtet hatte und ihn sehr sehr ernsthaft ermahnt hat, jetzt mal ein bisschen weniger reinzugehen. Quasi als Vertrauensvorschuss, weil man vernünftig miteinander redet. Und dann kommt der Schäfer mit dem gestreckten Bein auf Kniehöhe angeflogen. Wie gesagt, für mich dennoch nur gelb, aber als SR käme ich mir dennoch ein wenig verarscht vor.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von justalittlethought am 08.03.2024 um 22:07 Uhr bearbeitet
Zitat von Buuge
Zitat von Sonderbarer_84

Zitat von PresnostiX

Schade Leweling. Aber guter Sprintdaumen-hoch


Weiter so


Sorry, ganz ehrlich. Da ist nix mit schade. Das ist einfach ganz schwach ausgespielt und es zeigt, dass er nie ein effizienter Entscheidungsspieler sein wird. So etwas geht meiner Meinung nach gar nicht.


Das hat man über Führich vor 1,5 Jahren genauso geschrieben


Na ja, der große Unterschied ist meiner Meinung nach, das Führich durch seine Spielweise Räume schafft und Gegner aus dem Spiel nimmt. Er reist Lücken beim Gegner auf und deswegen können andere von ihm profitieren.
Leweling hingegen nutzt entstehende Lücken aus, aber schafft keine. Und von so einem Spieler muss ich einfach Effizienz verlangen. Die ist halt leider überhaupt nicht vorhanden.
Was ihe für eine Wshnsinnssaison spielt ist unglaublich. Nach all den grauen Jahren. Erinnert mich an unsere Saison 2010/11, genießt es und drückt die richtigen Knöpfe nach der Saison für die Zukunft, kann mir einen Verein wie den VfB gut in den etablierten Top5 Deutschlands vorstellen, da gäbs auf jeden Fall mauere Vereine. Drücke euch die Daumen

•     •     •

Bielefeld Hannoi <3
Man hätte mir mal vor der Saison erzählen sollen, dass wir mit einer Abwehr, bestehend aus Stenzel, Rouault, Ito und Mittelstädt gegen Union 2:0 gewinnen und alle, ausnahmslos alle Standards gut wegverteidigen. Die Chancen, die Union in HZ 1 hatte, waren eigene Fehler im Aufbau. Kein Wunder, wenn IV 1+2 fehlen. Selbst herausgespielt hat Union in HZ1 nichts. In HZ2 waren es dann die ersten 15 Minuten, in denen wir fahrig, etwas passiv und ungenau waren. Folglich hatte Union hier die meisten Anteile, ohne allerdings zu großen Chancen zu kommen, Vollands Schuss aus der Distanz mal ausgeklammert.
Im Grund schließe ich mich der Meinung der Mehrheit hier an: hochverdienter Sieg, kein Glanz aber mit guter Arbeit und der deutlich reiferen Spielanlage sind wir immer wieder ins Angriffsdrittel gekommen. Der letzte pass hat halt oft gefehlt - aber ganz ehrlich : 2:0 gewonnen gegen Union. Das ist klagen auf hohem Niveau.
Zitat von Der-Tor-im-zm
Nächste Szene die rote Karte. VfB Brille ab, das ist nie im Leben eine rote Karte, wieso schickt der VAR den Schiri nicht raus? Das muss ja ein klarer Wahrnehmungsfehler gewesen sein. Wann haben wir das letzte Mal so eine deutliche Fehlentscheidung zu unseren Gunsten gehabt?

Auch ohne VfB Brille muss ich sagen, dass das doch endlich mal eine Szene war, in der der VAR so eingesetzt wurde, wie er wirklich Sinn macht.

Für mich ist das ein "kann" - übermotiviert jemandem mit dem gestreckten Fuß und offenem Stollen gegens Knie treten - wieso sollte das kein Rot sein?

Dadurch, dass Vagnoman den Fuß noch nicht aufgesetzt hat, kommt Vagnoman um eine schwere Verletzung herum - und wir reden überhaupt darüber ob es nicht vielleicht doch gelb sein könnte.

Deshalb: gibt er gelb, muss man ihn nicht raus schicken - weil vertretbar. Klassisches Dunkelgelb sozusagen.

Gibt er rot, muss man ihn auch nicht raus schicken, weil regeltechnisch absolut vertretbar. Hart aber okay - insbesondere nachdem er ihn bereits mehrfach darauf hingewiesen hat, dass die Aktionen over the top waren.

Natürlich hätte ich mich anders herum aufgeregt, aber das liegt ja in der Natur der Sache grins trotzdem hätte ich auch da gesagt: hart aber vertretbar.

Ich bin in der Situation einfach froh, dass das Timing wenigstens gepasst hat und Vagnomans Fuß in der Luft war.

•     •     •

Dieter Hecking: «Was soll ich daran bewundern? Er wird doch gut bezahlt, da kann er doch mal einen Elfmeter verwandeln»
Zitat von sladge
Ich vermute, dass wir in alles Statistiken der Offensive, bis auf die Effektvität im Abschluss in der bisherigen Rückrunde schlechter sind als in der Hinrunde. Progressive Pässe, herausgespielte Torchancen, im letzten Drittel eroberte Bälle, XG. Wäre interessant dazu mal Statistiken zu sehen. Wie gesagt fällt das aktuell noch nicht ins Gewicht da wir durch unsere Effektivität im Abschluss trotzdem gewinnen. Ich hoffe aber trotzdem, dass das in den nächsten Wochen gegen stärkere Gegner wieder besser wird. Denn wenn die Effektivität im Abschluss mal nicht mehr da ist gewinnen wir auch nicht mehr so oft.


Ich denke unsere aktuelle Entwicklung kann man schon so deuten. Wir schaffen es nicht mehr uns am laufenden Band in den Strafraum zu spielen und Chancen zu erarbeiten. Wir gewinnen spiele in denen die Gegner gleichwertig erscheinen was Chancenqualität angeht.

Ich hab die letzten Wochen 3 Spiele von Brighton gesehen, in denen die nicht gut ausgesehen haben und für mich ist dieses Stilmittel des de Zerbi Balls als Hauptstütze für den Erfolg eines Teams mittlerweile tot. Die Gegner wissen was sie machen müssen, wie sie die 6er aus dem Spiel nehmen und das wurde jetzt halt einfach auch schon so oft erfolgreich gekontert. Das bedeutet nicht das es nicht Momente gibt in denen diese vertikalen Umschaltmomente gegen die Presse nicht ausgelöst werden können aber mMn kann das kein Team mehr in den europäischen Topligen als Identität haben und vorne mitspielen.

In der Bundesliga weiß jetzt auch jeder wie er gegen den VfB spielen muss. Problem für den Gegner ist halt, dass der VfB jetzt nicht mehr darauf angewiesen ist nur so zu spielen und die ind. Klasse ihm Team schon absurd hoch ist, wenn man bedenkt, dass wir vor nichtmal nem Jahr in der Relegation waren.

diese Sturmläufe gegen Bochum, freiburg, RB oder in Phasen gegen Augsburg sind mir auch lieber und natürlich ein absolutes Spektakel. Egal was die xG Werte gestern sagen: Der VfB musste andere Mittel finden dominant zu spielen und das Spiel unter Kontrolle zu bringen und das hat mMn gestern und gegen Wolfsburg sehr gut geklappt, nachdem uns das davor öfters nicht gelungen ist. Ich hake das deshalb weiterhin eher unter Fortschritt ab einfach weil das Team in der Hinrunde evtl noch solche Spiele gegen gut eingestellt Gegner verloren hätten.
Das Fazit mal vorneweg, ich halte es dabei mit Hoeneß. Das war ein ordentliches Spiel, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Habe mir nach dem Stadion nochmal teilweise den Kick bei Dazn im Relive angesehen. Schon seltsam, wie positiv sich Ballack und der Kommentator da immer weider über Union geäußert haben. Sie hatten Chancen, sogar zwei sehr große in HZ 1. Aber diese Chancen habe sie nicht herausgespielt. Beide waren kapitalen Fehlern des VfB zu verdanken. Gleich zu Beginn versemmelt Stenzel die Kopfballrückgabe und dann der Bock von Nübel, den er letztlich glückerweise selber wieder ausbügeln kann.
Das Spiel von hinten heruas läuft eigentlich super, Fehler machen nicht die Spieler der Viererkette, sondern die Fehler kommen allesamt von Nübel. Der bringt seine Verteidigung immer wieder in schwierige Situationen, weil er in jeder Situation versucht, eine spielerische Lösung zu finden. Und das leider pro Spiel nicht nur einmal.

Mann des Spiels war für mich gestern Karazor (dass ich das mal schreiben muss Zwinkernd). Gestern in meinen Augen fehlerlos, dazu der super Pass zum 1:0. Immer in Bewegung, immer nah am Geschehen, so nah, dass er nicht eine riskante Grätsche machen musste. Unheimlich ruig und abgeklärt und wieder mit einer unglaublichen Zweikampfstärke folgt dann Ito. Auch Mittelstädt, Rouault, Millot und Guirassy mit guten Leistungen. Führich wie Führich, aber wieder mal mit einer Topaktion, die Ertrag gebracht hat.

Ganz schlecht gestern Vagnoman. In HZ 1 hat er jeden Zweikampf gegen Gossens verweigert. Goosenes konnte jeden Ball unbedrängt annehmen, bei hohen Bällen hielt Vagnoman sogar jedes mal Sicherheitsabstand und hat ihn nicht einmal dabei bedrängt. (Dieses Verweigern von Luftduellen hat Leweling nach seiner Einwechslung dann fortgesetzt.) In der zweiten HZ kamen von Vagnoman dann noch etliche Fehlpässe hinzu. Anton hat ihm einmal kräftig die Leviten gelesen.

Die Auswechslungen haben mich erneut überrascht und waren aus meiner Sicht nicht gut. Millot ging vom Ball und sofort war die Ballsicherheit im Mittelfeld verloren. Da ist es dem Spielglück zu verdanken, dass so schnell das 2:0 fiel und dann auch schnell die rote Karte folgte. Undav mit einem sehr unglücklichen Auftritt. Er ist kein Ersatz für die Rolle im zentralen MF für Millot. Unzählige Ballverluste waren die Folge, das war die eigentliche Schwäche von Union, sie haben die Bälle meistens genauso schnell wieder hergegeben.

Nach den Auswechslungen hat sich noch etwas aus dem Wolfsburgspiel wiederholt: unnötige Fouls in der eigenen Hälfte, die zu Freistößen aus dem Halbfeld geführt haben. Die Fouls waren allesamt Folge eigener Fehler zuvor und nicht Folge eines gelungenen Angriffs von Union, den man nur durch ein Foul unterbinden konnte.

Wie der Ball wieder einmal oft durch die eigenen Reihen gelaufen ist war super anzusehen. Es haben sich Erkenntnisse aus der Vorrunde wiederholt. Mit Guirassy allein auf dem Platz wird zielstrebiger gespielt, als mit Undav und Guirassy. Beide zusammen stehen mehr für Spielspaß als für Effektivität.

Die rote Karte war live im Stadion von der Gegentribüne aus überraschend. Nach den TV Bildern jedoch voll gerechtfertigt. Der hat mit dem Fuß (gestreckt) in dieser Höhe eine Verletzung in Kauf genommen. Wir können froh sein, dass Vagnoman mehr Glück hatte als Rouault. Ein Chance auf dem Ball hatte Schäfer in dieser Situation überhaupt nicht. Rot war vielleicht auch deshalb überraschend, weil der Schiri wieder einmal unzählige Möglichkeiten Gelb zu zeigen zuvor nicht wahrgenommen hat. Taktische Fouls (Khedira) und wiederholtes Foulspiel, zwar meistens gepfiffen, aber alles ohne persönliche Strafen. Auffällig gestern auch seine längeren Dialoge mit Vogt in verschiedenen Situationen.

Ordentliches Spiel, kein Gegentor, drei Punkte vorgelegt. Insgesamt ein schöner Freitagabend. Und der Trainer hat immer genug Aufgaben fürs Training.
Zitat von SirWatson1893
Zitat von Sonderbarer_84

Zitat von Buuge

Zitat von Sonderbarer_84

Zitat von PresnostiX

Schade Leweling. Aber guter Sprintdaumen-hoch


Weiter so


Sorry, ganz ehrlich. Da ist nix mit schade. Das ist einfach ganz schwach ausgespielt und es zeigt, dass er nie ein effizienter Entscheidungsspieler sein wird. So etwas geht meiner Meinung nach gar nicht.


Das hat man über Führich vor 1,5 Jahren genauso geschrieben


Na ja, der große Unterschied ist meiner Meinung nach, das Führich durch seine Spielweise Räume schafft und Gegner aus dem Spiel nimmt. Er reist Lücken beim Gegner auf und deswegen können andere von ihm profitieren.
Leweling hingegen nutzt entstehende Lücken aus, aber schafft keine. Und von so einem Spieler muss ich einfach Effizienz verlangen. Die ist halt leider überhaupt nicht vorhanden.

Deine Dogmatik ist sehr anstrengend, finde ich. Einen noch sehr jungen Spieler so für alle Zeit abzuqualifizieren, ist meines Erachtens nicht zielführend. Klar fehlt ihm noch die Effizienz, aber was qualifiziert Dich, ihm das für alle Zeit abzusprechen?


Absolut gar nicht qualifiziert mich. Bei Mittelstädt habe ich mich beispielsweise auch völlig verschätzt. Bei Leweling stehen halt nach 120 Einsätzen in Liga 1 und 2 12 Tore und 10 Vorlagen, also 22 Scorer.
Dabei gibt es eben keine nennenswerte Steigerung seit Beginn seiner Profikarriere.
4, 3, 7, 2 und 6 Scorer stehen da zu Buche. Da kann er sich natürlich in dieser Saison steigern. Aber mein Eindruck ist nunmal bei ihm, dass er kein effizienter Spieler ist. Und das ist für seine Position relativ wichtig. Selbstverständlich kann er das noch werden, ich empfinde ihn aber aktuell so und diesen Eindruck habe ich kundgetan.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.