deadline-day banner

Der Konkurrenzthread 2023/24

01.07.2021 - 21:41 Uhr
Zeige Ergebnisse 71-80 von 847.
Der Konkurrenzthread 2023/24 |#71
06.11.2021 - 18:13 Uhr
Zitat von Tara_noastra
Zitat von Keltenborusse

Zitat von borussia333

Wie wenig Zuschauer da in Wolfsburg dabei sind... selbst bei sportlich gutem Abschneiden. Sieht sehr, sehr leer aus.



Da ich in der Nähe von Wolfsburg lebe ( 30 KM ) ist das nichts Neues für mich.

Böse, vielleicht wahre, Zungen behaupten gar das es noch weniger wären sollte Braunschweig wieder 1. Liga spielen.

Das Stadion ist eigentlich ganz nett und gut zu erreichen. Park and Ride ist gut, allerdings sind die Ticket-Preise nicht ganz ohne.


Im Freiburger Konkurrenzforum wurde das für uns, Hoffenheim und Leverkusen ganz gut aufgedröselt. Schon gegen Union, Freiburg und Salzburg war die Auslastung nicht gut, heute sieht es nochmal deutlich leerer aus. Finde ich extrem schade, da die Mannschaft sich gerade wieder fängt, aber man muss auch konstatieren, dass die bösen Zungen Recht haben - Unser Stadionpublikum hat teils einen hohen Eventcharakter und würde eigentlich lieber nach Hannover, Braunschweig und Magdeburg fahren, Werder, Berlin, Hamburg und Co. sind auch nicht ewig weit weg. Leider merkt man das jetzt in den Zeiten, in denen die Stadien sowieso durch die Pandemie nicht ausgelastet sind, extrem...

Edit: Laut Kicker sind 12.000 im Stadion, das wäre, verglichen mit der Partie gegen Freiburg, eine 20-Prozentige Verbesserung. grins


Ich war schon mehrmals in Wolfsburg (alleine dieses Jahr wieder zwei mal, da ein guter Freund von mir dort wohnt und bei VW arbeitet) und auch schon im Stadion. Auch wenn man dies in eurem Forum nicht gerne hört, am Ende interessiert sich halt in der Stadt mehr oder weniger keine Sau für den Verein, für den Umland gilt entsprechend das gleiche. Natürlich hat man bei entsprechendem Erfolg ein Eventpublikum, auch nach 25 Jahren in der Bundesliga hat der VfL es aber nicht geschafft, eine wirklich nachhaltige Anhängerschaft zu etablieren. Ich glaube auch nicht, dass sich das in Zukunft ändern wird. Das ist auch die Einschätzung aus meinem Freundeskreis, der von VW auch regelmäßig Freikarten bekommt. Für das tolle Länderspiel gegen Liechtenstein bekommt man Tickets und Trikot des DFB für zusammen 25 Euro.ugly

Wobei man auch sagen muss: Fast alle Vereine haben noch gewaltige Probleme jetzt nach Corona wieder Zuschauer anzulocken. Ich glaube, dass dies auch noch eine Zeit andauern wird und wir noch lange brauchen, bis wir wieder dauerhaft die Auslastung der Vor-Corona-Zeit haben werden. Vielleicht auch tatsächlich nie wieder. Das ist definitiv kein Problem, welches der VfL exklusiv hat. 25.000 Zuschauer im Signal Iduna Park hätte es vor Corona niemals gegeben, egal wie unattraktiv der Gegner und wie doof die Anstoßzeit.

•     •     •

Borussia Dortmund - Für immer Deutscher Meister

Deutscher Meister: 1956, 1957, 1963, 1995, 1996, 2002, 2011, 2012
DFB-Pokal: 1965, 1989, 2012, 2017, 2021
Deutscher Supercup: 1989, 1995, 1996, 2008, 2013, 2014, 2019
Pokal der Pokalsieger: 1966
UEFA Champions League: 1997
Weltpokal: 1997

Boykott Katar 2022
Der Konkurrenzthread 2023/24 |#72
06.11.2021 - 18:49 Uhr
Zitat von Borsigplatz
Zitat von Tara_noastra

Zitat von Keltenborusse

Zitat von borussia333

Wie wenig Zuschauer da in Wolfsburg dabei sind... selbst bei sportlich gutem Abschneiden. Sieht sehr, sehr leer aus.



Da ich in der Nähe von Wolfsburg lebe ( 30 KM ) ist das nichts Neues für mich.

Böse, vielleicht wahre, Zungen behaupten gar das es noch weniger wären sollte Braunschweig wieder 1. Liga spielen.

Das Stadion ist eigentlich ganz nett und gut zu erreichen. Park and Ride ist gut, allerdings sind die Ticket-Preise nicht ganz ohne.


Im Freiburger Konkurrenzforum wurde das für uns, Hoffenheim und Leverkusen ganz gut aufgedröselt. Schon gegen Union, Freiburg und Salzburg war die Auslastung nicht gut, heute sieht es nochmal deutlich leerer aus. Finde ich extrem schade, da die Mannschaft sich gerade wieder fängt, aber man muss auch konstatieren, dass die bösen Zungen Recht haben - Unser Stadionpublikum hat teils einen hohen Eventcharakter und würde eigentlich lieber nach Hannover, Braunschweig und Magdeburg fahren, Werder, Berlin, Hamburg und Co. sind auch nicht ewig weit weg. Leider merkt man das jetzt in den Zeiten, in denen die Stadien sowieso durch die Pandemie nicht ausgelastet sind, extrem...

Edit: Laut Kicker sind 12.000 im Stadion, das wäre, verglichen mit der Partie gegen Freiburg, eine 20-Prozentige Verbesserung. grins


Ich war schon mehrmals in Wolfsburg (alleine dieses Jahr wieder zwei mal, da ein guter Freund von mir dort wohnt und bei VW arbeitet) und auch schon im Stadion. Auch wenn man dies in eurem Forum nicht gerne hört, am Ende interessiert sich halt in der Stadt mehr oder weniger keine Sau für den Verein, für den Umland gilt entsprechend das gleiche. Natürlich hat man bei entsprechendem Erfolg ein Eventpublikum, auch nach 25 Jahren in der Bundesliga hat der VfL es aber nicht geschafft, eine wirklich nachhaltige Anhängerschaft zu etablieren. Ich glaube auch nicht, dass sich das in Zukunft ändern wird. Das ist auch die Einschätzung aus meinem Freundeskreis, der von VW auch regelmäßig Freikarten bekommt. Für das tolle Länderspiel gegen Liechtenstein bekommt man Tickets und Trikot des DFB für zusammen 25 Euro.ugly

Wobei man auch sagen muss: Fast alle Vereine haben noch gewaltige Probleme jetzt nach Corona wieder Zuschauer anzulocken. Ich glaube, dass dies auch noch eine Zeit andauern wird und wir noch lange brauchen, bis wir wieder dauerhaft die Auslastung der Vor-Corona-Zeit haben werden. Vielleicht auch tatsächlich nie wieder. Das ist definitiv kein Problem, welches der VfL exklusiv hat. 25.000 Zuschauer im Signal Iduna Park hätte es vor Corona niemals gegeben, egal wie unattraktiv der Gegner und wie doof die Anstoßzeit.


Wie gut, das wir hier bei den Gladbachern sind und nicht bei uns! tongue
Ich kann das aber gut nachvollziehen, auch wenn ich, geographisch bedingt, nicht DIE Einblicke in unsere Szene habe. Wir sind halt ein relativ "spezieller" Club, starke Fanbases in der Nähe, eine Stadt, die sauteuer und durch VW für Pendler aus der Region extrem attraktiv ist, die Investorenhintergründe, ein Image als graue Maus, da ziehst du im Bermudadreieck und Hannover, Münster, Magdeburg, Halle, Bremen, Hertha/Union, Braunschweig und, seit Neustem, eben auch RB, meist nur sehr regionales Publikum oder eben junge Fans, die deutlich mehr auf Event gepolt sind als wir beispielsweise. Für Fans sind wir kaum attraktiv, obwohl verdammt viel gemacht wird, gerade für Kinder und Jugendliche, für Benachteiligte, setzt der VfL im Raum Wolfsburg starke Akzente. Gegen die mediale Omnipräsenz der Bayern, des BVB (Sorry! tongue ) und Leipzigs kommst du da aber schlecht an, da wir eben nur selten CL spielen und ansonsten eben auch "nur" zwei Titel geholt haben in einer relativ jungen Clubgeschichte. Da fehlen große Identifikationsmomente, die du beim BVB oder auch hier bei BMG hast. Für den Club, meinen Club, tut mir das furchtbar leid, da das Image, dass du hier beschreibst, so zementiert wird, obwohl man von Clubseite eigentlich viel dagegen tut. Gerade die Freikarten im Werksumkreis greifen ja gerade auch nicht mehr, dabei hätte man da grundsätzlich viel Fanpotential - So bleibt es aber oftmals bei Sympathien, bei "Ich geh ins Stadion, die Karte bekomme ich ja günstig/gratis!", eine echte Bindung fällt so extrem schwer. Zum DFB sage ich jetzt mal nichts, da zieht mich auch kein 25-Euro-Paket mit Trikot und Ticket ins Stadion, so leid es mir für unser Team auch tut!

Klar, da spielt Corona gerade allen Clubs einen bösen Streich, aber: Wir haben schon vor der Pandemie einen leichten Zuschauerrückgang verzeichnet, und wenn du jetzt den "Coronaanteil" abziehst, bleibt bei uns halt auch dementsprechend weniger Publikum über als beispielsweise bei euch - Da, wo dann bei euch gegen Ingolstadt 25.000 sitzen, wären es bei uns vielleicht nur 5.000 gewesen, je nach äußeren Faktoren wie Wetter oder Werksferien und der grundsätzlich fehlenden Attraktivität des Gegners (Ich weiß, alter Mann mit langem Bart sollte nicht ins Feuer blasen! grins ). Als Wolfsburger Anhänger fällst du grundsätzlich auf, hast außerhalb Wolfsburgs quasi keine Gleichgesinnten. Bei mir wäre der nächste Fanclub, wenn ich mich Recht erinnere, irgendwo Richtung Ruhrgebiet - Als Dortmunder hast du bei uns in der Eifel 5 und in Trier nochmal 2 Fanclubs, in Richtung Luxemburg nochmal ein paar. Gladbach beispielsweise hat auch eine massive Streuung, gerade bei älteren Fans, die kommen aus ganz (West-)Deutschland und ziehen dann natürlich zu den Spielen teils auch von weither ins Stadion. Mich schauen die heimischen Fans bei Auswärtsspielen immer schief an, wenn ich mit der gleichen Regionalbahn anreise wie sie. ugly

Ein "massefähiger" Club werden wir nie werden, da hast du Recht, aber ein bisschen mehr Unterstützung würde mich schon freuen, und bitte nicht nur, wenn entweder der Meistertitel oder die Relegation ansteht!

•     •     •

"Trier trauert, Trier leidet, Trier resigniert aber nicht!"

OB Wolfram Leibe, 02. Dezember 2020
Der Konkurrenzthread 2023/24 |#73
06.11.2021 - 21:54 Uhr
Zitat von Borsigplatz

Zitat von Matze1900

Zitat von Borsigplatz

Zitat von VFLJesus

Dortmund komplett unterlegen.
Keine Spielidee, kein Positionsspiel.
So schwach habe ich die Offensiv schon lange nicht mehr gesehen.
Klar fehlen da einige, aber die kriegen ja gar keinen Ball zum Nebenmann.
Die Stimmung wird bald kippen und die Rufe nach Terzic lauter.


Gut, muss einem aber doch auch etwas doof vorkommen, wenn man dies nach jeder Niederlage hier schreibt, oder? Zum Glück gab es diese Saison noch nicht so viele! zwinker

Wir stehen trotz einer seit Saisonbeginn sehr angespannten Personallage mit 24 Punkten nach elf Spieltagen auf Platz zwei und haben dabei fünf Punkte Vorsprung auf Wolfsburg, sechs auf Wolfsburg, mindestens vier auf Leverkusen und ganze NEUN auf Gladbach. Es gibt entsprechend keinen einzigen Grund, warum man Rose in Frage stellen sollte, Rufe nach Terzic gibt es übrigens auch nicht.

Das ändert nichts daran, dass der Auftritt heute nicht gut war, die Umstände darf man aber bitte dann auch in die Bewertung mit einbeziehen. An der insgesamt gesehen starken Vorrunde ändert das heutige Spiel nichts.

Jaja, redet euch das mal ein. Die Punkteausbeute ist in der Bundesliga in Ordnung. Die Spielweise ne Katastrophe. Die Champions League Saison ist eine Enttäuschung.
Es kann doch nicht euer Anspruch sein da von einer starken Vorrunde zu sprechen?
Ganz unabhängig von euren Verletzten


24 Punkte nach elf Spielen, das sind hochgerechnet auf die Saison über 70 Punkte. Von der Meisterschaft spricht in Dortmund niemand, dementsprechend lässt sich die Gladbacher Gier nach einer Kritik an Rose einfach nicht begründen. Natürlich war nicht jedes Spiel ein spielerischer Hammer, gerade in der aktuellen Situation mit der Flut an Verletzungen musst du die Spiele aber ins Ziel bringen, genau das haben wir gemacht.

Bis Weihnachten haben wir neben Wolfsburg und den Bayern noch Stuttgart, Hertha, Bochum und Fürth. Da wird noch der ein oder andre Punkt dazu kommen. Mit den Auswärtsspielen in Freiburg, Leverkusen, Gladbach und Leipzig haben wir auch schon vier schwere Spiele in der Fremde hinter uns gebracht.

Was die CL anbelangt: Das Spiel in Amsterdam war schwach, das Spiel am Mittwoch kann man für eine Bewertung nicht heranziehen. Holen wir einen Punkt in Lissabon stehen wir im Achtelfinale und haben damit auch dort unser Ziel erreicht. Das wird schwierig, ist aber bei weitem nicht unmöglich.

Ich kann die Gier verstehen Rose scheitern zu sehen, nach der bisherigen Saison den BVB in eine Krise zu reden ist aber aberwitzig. Wir laufen den eigenen Ansprüchen aktuell definitiv nicht hinterher. Wenn man Rose dann so hart bewertet, sollte man vielleicht auch mal die eigen Situation kritisch beleuchten. Ohne Europapokal sind 15 Punkte nach elf Spielen auch nicht der Anspruch von Borussia Mönchengladbach.


Ich habe in dieser Saison nun wirklich viele Spiele von Dortmund gesehen, weil es mich eben persönlich interessiert wie groß der Faktor der Trainer bei dieser desolaten vergangenen Saison war.

Ich möchte noch einmal daran erinnern, dass Marco Rose mit einer ungeheuren Reputation aus Österreich in die Bundesliga gewechselt war. Er zählte damals zu den spannendsten Trainer auf den europäischen Markt. Natürlich möchte jeder Fan wissen wie viel nur ein Versprechen war. Er hat nun einmal viele auf einer emotionalen und menschlichen Ebene enttäuscht, wenn er sich mit seinem Amtsantritt hinstellt und keinen Zweifel daran lässt, dass er hier etwas Großes, Langfristiges aufbauen möchte.

Zurück zu den Spielen in dieser Saison. Ich habe in der ersten Saison kaum Zweifel an seinem Können als Trainer gehabt, weil es ihm gelungen war einer trägen Ballbesitz-Mannschaft eine attraktive Spielweise zu vermitteln. Das ist es doch wieso der BVB ihn unbedingt haben wollte, und nicht weil er irgendwelche Punkte verspricht. Da spielst du dir doch nur selbst etwas vor.

Das was der BVB bis jetzt in den meisten Spielen auf den Platz gebracht hat, erinnert mehr an die letzte miserable Rückrunde, als an seine erste, erfolgreiche Saison in Mönchengladbach. Der Auftritt in Leipzig, das hätte auch Gladbach sein können. Damals waren wir mit einer besseren Besetzung ähnlich hinterher gelaufen. Wenn ich andere Spiele nehme, wo man von Glück sagen kann, dass man da doch noch einen Erling Haaland in der Spitze hat, dann kann man sich maximal über die Punkteausbeute bzw. die Qualität der eigenen Spieler freuen.

Das kann doch echt nicht der Anspruch der Dortmunder sein. Nachtrag: Max Eberl hat es sicher nicht ganz unbewusst gesagt, dass sich Marco Rose eben für den BVB entschieden hat, weil die Wahrscheinlichkeit für den Gewinn eines Titels bei euch höher sei.

Was die Saison in Gladbach anbelangt: die Mannschaft entwickelt sich seit Wochen stetig weiter, den schwierigen Saisonstart hat man durch die suboptimale Saisonvorbereitung und viele Ausfälle total versemmelt - keine Frage (haben immerhin mit dem FC Bayern, Bayer Leverkusen und Union Berlin beginnen müssen). Dennoch ist man immer noch absolut in Schlagdistanz zu den Plätzen, die man normalerweise anvisieren sollte (Platz 5-7). Jetzt noch einzeln zu analysieren was in Berlin und in Augsburg schief gelaufen ist, das spare ich mir. Wenn du in sechs Spielen in einer Saison mit dem ersten Torschuss das Gegentor bekommst, dann kann ich da eigentlich keinem einen Strick draus drehen.

Lustigerweise geht es seit dem Sieg gegen Dortmund stetig bergauf. Die Defensive steht stabil. Nimmt man den Zeitraum ab dem 4. oder 6. Spieltag, dann liegt man in der Formtabelle jeweils nur knapp auf Platz 5 hinter dem BVB. Die Saison ist also abgesehen von diesem beschissenen Start absolut im Soll.

Eines sei gewiss: ich schaue mir das aus Eigeninteresse an was in Dortmund passiert, aber auch nur auf meinen Verein bezogen. Ich will nur besser einordnen können was diese gesamte letzte Saison zu bedeuten hat, in der nun einmal nicht vieles rund lief.

•     •     •

"Es ist nicht wichtig, was die Leute über dich denken, wenn du kommst. Es ist wichtig, was die Leute von dir denken, wenn du gehst."

Dieser Beitrag wurde zuletzt von denis_zaki am 06.11.2021 um 21:56 Uhr bearbeitet
Der Konkurrenzthread 2023/24 |#74
06.11.2021 - 22:46 Uhr
Zitat von denis_zaki

Zitat von Borsigplatz

Zitat von Matze1900

Zitat von Borsigplatz

Zitat von VFLJesus

Dortmund komplett unterlegen.
Keine Spielidee, kein Positionsspiel.
So schwach habe ich die Offensiv schon lange nicht mehr gesehen.
Klar fehlen da einige, aber die kriegen ja gar keinen Ball zum Nebenmann.
Die Stimmung wird bald kippen und die Rufe nach Terzic lauter.


Gut, muss einem aber doch auch etwas doof vorkommen, wenn man dies nach jeder Niederlage hier schreibt, oder? Zum Glück gab es diese Saison noch nicht so viele! zwinker

Wir stehen trotz einer seit Saisonbeginn sehr angespannten Personallage mit 24 Punkten nach elf Spieltagen auf Platz zwei und haben dabei fünf Punkte Vorsprung auf Wolfsburg, sechs auf Wolfsburg, mindestens vier auf Leverkusen und ganze NEUN auf Gladbach. Es gibt entsprechend keinen einzigen Grund, warum man Rose in Frage stellen sollte, Rufe nach Terzic gibt es übrigens auch nicht.

Das ändert nichts daran, dass der Auftritt heute nicht gut war, die Umstände darf man aber bitte dann auch in die Bewertung mit einbeziehen. An der insgesamt gesehen starken Vorrunde ändert das heutige Spiel nichts.

Jaja, redet euch das mal ein. Die Punkteausbeute ist in der Bundesliga in Ordnung. Die Spielweise ne Katastrophe. Die Champions League Saison ist eine Enttäuschung.
Es kann doch nicht euer Anspruch sein da von einer starken Vorrunde zu sprechen?
Ganz unabhängig von euren Verletzten


24 Punkte nach elf Spielen, das sind hochgerechnet auf die Saison über 70 Punkte. Von der Meisterschaft spricht in Dortmund niemand, dementsprechend lässt sich die Gladbacher Gier nach einer Kritik an Rose einfach nicht begründen. Natürlich war nicht jedes Spiel ein spielerischer Hammer, gerade in der aktuellen Situation mit der Flut an Verletzungen musst du die Spiele aber ins Ziel bringen, genau das haben wir gemacht.

Bis Weihnachten haben wir neben Wolfsburg und den Bayern noch Stuttgart, Hertha, Bochum und Fürth. Da wird noch der ein oder andre Punkt dazu kommen. Mit den Auswärtsspielen in Freiburg, Leverkusen, Gladbach und Leipzig haben wir auch schon vier schwere Spiele in der Fremde hinter uns gebracht.

Was die CL anbelangt: Das Spiel in Amsterdam war schwach, das Spiel am Mittwoch kann man für eine Bewertung nicht heranziehen. Holen wir einen Punkt in Lissabon stehen wir im Achtelfinale und haben damit auch dort unser Ziel erreicht. Das wird schwierig, ist aber bei weitem nicht unmöglich.

Ich kann die Gier verstehen Rose scheitern zu sehen, nach der bisherigen Saison den BVB in eine Krise zu reden ist aber aberwitzig. Wir laufen den eigenen Ansprüchen aktuell definitiv nicht hinterher. Wenn man Rose dann so hart bewertet, sollte man vielleicht auch mal die eigen Situation kritisch beleuchten. Ohne Europapokal sind 15 Punkte nach elf Spielen auch nicht der Anspruch von Borussia Mönchengladbach.


Ich habe in dieser Saison nun wirklich viele Spiele von Dortmund gesehen, weil es mich eben persönlich interessiert wie groß der Faktor der Trainer bei dieser desolaten vergangenen Saison war.

Ich möchte noch einmal daran erinnern, dass Marco Rose mit einer ungeheuren Reputation aus Österreich in die Bundesliga gewechselt war. Er zählte damals zu den spannendsten Trainer auf den europäischen Markt. Natürlich möchte jeder Fan wissen wie viel nur ein Versprechen war. Er hat nun einmal viele auf einer emotionalen und menschlichen Ebene enttäuscht, wenn er sich mit seinem Amtsantritt hinstellt und keinen Zweifel daran lässt, dass er hier etwas Großes, Langfristiges aufbauen möchte.

Zurück zu den Spielen in dieser Saison. Ich habe in der ersten Saison kaum Zweifel an seinem Können als Trainer gehabt, weil es ihm gelungen war einer trägen Ballbesitz-Mannschaft eine attraktive Spielweise zu vermitteln. Das ist es doch wieso der BVB ihn unbedingt haben wollte, und nicht weil er irgendwelche Punkte verspricht. Da spielst du dir doch nur selbst etwas vor.

Das was der BVB bis jetzt in den meisten Spielen auf den Platz gebracht hat, erinnert mehr an die letzte miserable Rückrunde, als an seine erste, erfolgreiche Saison in Mönchengladbach. Der Auftritt in Leipzig, das hätte auch Gladbach sein können. Damals waren wir mit einer besseren Besetzung ähnlich hinterher gelaufen. Wenn ich andere Spiele nehme, wo man von Glück sagen kann, dass man da doch noch einen Erling Haaland in der Spitze hat, dann kann man sich maximal über die Punkteausbeute bzw. die Qualität der eigenen Spieler freuen.

Das kann doch echt nicht der Anspruch der Dortmunder sein. Nachtrag: Max Eberl hat es sicher nicht ganz unbewusst gesagt, dass sich Marco Rose eben für den BVB entschieden hat, weil die Wahrscheinlichkeit für den Gewinn eines Titels bei euch höher sei.

Was die Saison in Gladbach anbelangt: die Mannschaft entwickelt sich seit Wochen stetig weiter, den schwierigen Saisonstart hat man durch die suboptimale Saisonvorbereitung und viele Ausfälle total versemmelt - keine Frage (haben immerhin mit dem FC Bayern, Bayer Leverkusen und Union Berlin beginnen müssen). Dennoch ist man immer noch absolut in Schlagdistanz zu den Plätzen, die man normalerweise anvisieren sollte (Platz 5-7). Jetzt noch einzeln zu analysieren was in Berlin und in Augsburg schief gelaufen ist, das spare ich mir. Wenn du in sechs Spielen in einer Saison mit dem ersten Torschuss das Gegentor bekommst, dann kann ich da eigentlich keinem einen Strick draus drehen.

Lustigerweise geht es seit dem Sieg gegen Dortmund stetig bergauf. Die Defensive steht stabil. Nimmt man den Zeitraum ab dem 4. oder 6. Spieltag, dann liegt man in der Formtabelle jeweils nur knapp auf Platz 5 hinter dem BVB. Die Saison ist also abgesehen von diesem beschissenen Start absolut im Soll.

Eines sei gewiss: ich schaue mir das aus Eigeninteresse an was in Dortmund passiert, aber auch nur auf meinen Verein bezogen. Ich will nur besser einordnen können was diese gesamte letzte Saison zu bedeuten hat, in der nun einmal nicht vieles rund lief.


Klar, man kann sich natürlich auch alles so zurecht drehen damit es einem besser in die Argumentation passt.

In Gladbach braucht man nach nur einem Drittel der Saison wieder mal ein Fernglas um den BVB zu sehen, man sieht aber da eine Weiterentwicklung der eigenen Mannschaft, während man bei Rose und dem BVB desolate Spiele sieht. Derweil grüßt dieser desolate BVB von Platz 2, ist Top Favorit auf den DFB-Pokal nach Bayerns Ausscheiden und in der CL liegt man wenn überhaupt 3 Punkte hinter dem Soll, zwei Siege gegen Ajax hat ja wohl wirklich niemand erwartet der klar denken kann.

Von daher sind solche pseudo sachlichen Beiträge die eine andere Intention haben aberwitzig. Vor allem wenn man bedenkt, dass man im Schnitt fast 8 Stammspieler gleichzeitig ersetzen muss. Kaum auszumalen, wo man ohne den Verletzungs-Kram stehen würde. Nicht auf
1, aber man hätte wahrscheinlich nochmal 3 Punkte mehr und hätte Minimum einmal gegen Ajax gewonnen. Vor allem aber wäre die Spielweise besser als zuletzt. Wie man spielen kann hat man zu Beginn gegen Frankfurt und Leverkusen gesehen, wo der Großteil noch nicht gefehlt hat. Da waren spielerische Kombinationen dabei, die so nur die Bayern beherrschen, man hat in jedem Spiel mindestens 3 Tore erzielt. Bis es eben losging mit der Seuche.

Also in der Gesamtbewertung unter diesen Umständen noch so gut dazustehen, ist ehrlich gesagt selbst aus BVB-Fan Sicht nicht zu erwarten gewesen und trotzdem tut man es. Dann wiederum Rose zu kritisieren ist maximal hanebüchen und ein verzweifelter Versuch seine immer noch nicht überwundene gekränkte Ehre irgendwie aufzuarbeiten.
Wie gesagt, 3 Punkte mehr gegen Ajax und vielleicht 3 mehr in der Liga, das ist das was man haben könnte und ansonsten hat man das realistisch maximale rausgeholt. Wer dann anfängt Rose und die Spielweise zu kritisieren, gleichzeitig aber seine eigene Mannschaft auf ein Podest hebt, auf das sie aktuell mal überhaupt nicht hingehört, ist an Kopfschütteln nicht zu überbieten. Ein bisschen mehr Selbstreflexion täte hier ganz gut.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von KalleRiedle11 am 06.11.2021 um 22:49 Uhr bearbeitet
Der Konkurrenzthread 2023/24 |#75
07.11.2021 - 08:05 Uhr
Zitat von Cunha1892
Bei einigen Gladbachern geht es nur um den BVB. Tag ein Tag aus. Ich vergaß, dass bei Gladbach alles rund läuft. Ihr habt euren super Trainer Adolf und seid auf CL Kurs. Nicht zu vergessen eure tolle Tordifferenz 13 Tore 14 Gegentore. Die Zahlen lesen sich nicht schlecht wenn man in die CL will. Ihr spielt super Fußball ohne Dreifachbelastung und habt kaum Verletzte zu beklagen. Also kann man euch verstehen, dass ihr kein anderes Thema habt außer Borussia Dortmund. Nicht zu vergessen eure Spieler die sich so mit Gladbach identifizieren. Jonas Hofmann der lieber mit dem FC Bayern oder dem BVB flirtet und sich nicht zu Gladbach bekennt. Florian Neuhaus der sich zu größerem berufen fühlt und lieber heute statt morgen weg möchte. Thuram der im Sommer das weite suchen wollte aber aufgrund seiner Verletzung und der Preisvorstellung der Gladbacher bleiben musste. Dann hat man es noch verpasst mit Zakaria und Ginter zu verlängern. Bei beiden droht ein ablösefreier Abgang. Ach die Welt ist so schön in Gladbach. Schade das der BVB sich nicht mit diesen kleinen Problemen auseinandersetzen muss. Hätte der BVB den Flow der Gladbacher wären sie auf Tripple Kurs. Wie gesagt bei Gladbach läuft alles perfekt.

Alles ist Suppi am Niederrhein Döp, döp, döp, döp, döp, döp, Döp, döp, döp, döp, döp, döp ,döp, döp


Da muss ich dir uneingeschränkt Recht geben.
Ist doch nicht normal das man sich im Konkurrenz Thread, mit u.a. dem BVB beschäftigt.
Erstens sind wir gar keine Konkurrenten, weil ihr einfach so toll seid und was mir noch weniger gefällt, wie man sich, als Gladbachfan, nicht einfach mal positiver über den BVB äußern kann.
Wie kann man den einzig, verbliebenen Traditionsverein nicht lieben?
Von daher finde ich es super, das ein paar unerschrockene Missionare von euch, in jedem Forum wo etwas schlechtes über euren Verein geschrieben wurde, sofort erscheinen und alles wieder ins rechte Licht rücken. Danke an dieser Stelle, für diesen unermüdlichen Einsatz.
Auch diese Dickköpfigkeit mancher User die einfach nicht verstehen worum es geht, wenn ihr uns umerziehen wollt, ist teilweise peinlich.
Auch was gekränkte Ehre und Eitelkeiten, wegen dem Rose Wechsel zu euch angeht, sind wir unbelehrbar, aber wenigstens nicht alleine.
Zitat von kalleriedle11

Ihr Wolfsburger könnt es jetzt beenden gekränkt in eurer Ehre zu sein, weil ein „Ex“-Spieler was negatives über euren tollen Verein gesagt hat.

Toll das jemand immer sofort erkennt worum es seinem Gegenüber eigentlich nur geht. Warum da noch auf Argumente eingehen?
Ich denke noch mit Grauen daran, als Götze, Lewandowski, und Hummels euch von den Bayern, man möchte fast sagen, gestohlen wurden.
Aber und das hat mir am meisten imponiert.
Kein Wort von Dortmunder Seite, gegenüber den Kunden aus dem Süden, war da zu hören.
Nichts, kurz geschüttelt und es ertragen wie echte Männer.
Immerhin habt es ihr den Batzis heimgezahlt und ihnen Hummels und Götze zum Spottpreis wieder abgeluchst. Wahre Liebe ist eben größer als jeder Titel.
Ein Kumpel von mir, kommt aus Berlin und ist Hertha Fan. Aber je öfter ich ihm von eurem leid erzähle, umso mehr fühlt er sich schon zum BVB hingezogen.
Eurer Leid ist eben auch wirklich herzzerreißend und wie immer bei euch, einfach nur ungerecht.
Um es mit den Worten von @KalleRiedle11 zu sagen
Zitat von usernick

Nochmal kurz vor Ende eben die Checkliste durchgehen :

- Minimum ein Verletzter - Check
Strittige Schiri Entscheidung gegen uns - Check
- Kommentator der den Gegner künstlich stark redet - Check
- Standart Gegentor, wenn auch Eifer

Fehlt eigentlich nur noch der eigene Alu - Treffer heute. Oder fällt jmd noch etwas ein?

Was soll einem bei immer wiederkehrendem Pech und derlei Bösartigkeiten noch einfallen.
Alleine das künstliche stark reden des Gegners, gehört verboten und hat genug Punkte gekostet.
Oft kommt dann nochmal dazu das der Gegner, obwohl hoffnungslos unterlegen, das Spiel trotzdem glücklich gewinnt.
So wie in Amsterdam. Man hab ich mich geärgert. Was ein verschenkten Sieg, gegen diese Glücksritter.
Man kann nur hoffen das endlich ganz Deutschland begreift was für ein wundervoller, aber stets benachteiligter Verein ihr seid, den man einfach mögen muss.
Ganz liebe, fast erblindene Grüsse aus der mausgrauen Dunkelheit, an den hell strahlenden Fussballolymp
Der Konkurrenzthread 2023/24 |#76
07.11.2021 - 09:21 Uhr
@Barnimer1967 Sehr schöner Beitrag weiter oben.....grinsgrins

Sooooo langsam bekommen wir allerdings ein Problem....bzw wird es mir langsam unheimlich.

Habe wie gesagt den BVB 2x in der CHL gesehen.....gegen Ajax.....herrliche Spiele mit passendem Ergebnis....gelb-schwarzes Gift und Galle wurde da seitens der Wahren Liebe in Richtung Schiedsrichter gespuckt....bei 2 Niederlagen und 1:7 Toren......von Einspruch war die Rede...von Skandal....hach ja....mir hat mein Kakao mit Schuss trotzdem bestens geschmeckt angesichts des leckeren Kicks der Holländer gegen die Männeken vom Borsigplatz...und das ganze auch noch zur Crunchtime....wass will man mehr.

On Top habe ich nun ebenfalls 2x den glorreichen BVB in der Liga gesehen.......gegen Gladbach und nun gegen RB........Ergebnisse bekannt und in diesen Spielen war der BVB einfach zu schlecht als das man da jetzt großartig drauf eingehen müsste.

Ich weiß so langsam echt nicht mehr wie ich das einordnen muß.....

Fakt ist:
Zoellner 4 vs 0 BVB

Die Serie hält und ich ringe angesichts deiner letzten ehrlichen Worte und dieser mysteriösen Serie ernsthaft
mit dem Gedanken mir weitere Spiele des BVB über 90 Minuten anzuschauen.
Sollte "meine" Serie halten.....ich würde den großen BVB auch in die Relegation/2. Liga begleiten......Ehrensache.

Spass muss sein ....liebe Bvb`ler.....nicht alles so ernst sehen und nehmen.

Auch wir in Gladbach haben unsere Problemchen....und ihm gelb schwarzen Forum fallen noch ganz andere Worte/Sätze über Gladbach....bei weitem weniger Humorlos.

Schönen Sonntag gewünscht.

Der Zoellner

•     •     •

Es begab sich aber zu einer Zeit als Wunder und Wünsche noch wahr wurden.Als eine beschauliche Stadt am Niederrhein schon totgesagt und auf dem Wege in dunkle Gefilde,den langen Weg aus den Niederungen des Seins fand.Auferstanden wie Phoenix aus der Asche und mittlerweile bewundert und beneidet um den Mut und die Schönheit die unser stolzer Verein ausstrahlt!

GLADBACHER KÄMPFEN MIT LEIDENSCHAFT,
SIEGEN MIT STOLZ,
VERLIEREN MIT RESPEKT,
ABER GEBEN NIEMALS AUF!

Der Konkurrenzthread 2023/24 |#77
07.11.2021 - 09:48 Uhr
Zitat von franko1904

Bleiben die Erfolge aus wirds ungemütlich. Roses Hoffnung kann nur auf Haaland liegen mit dem man diese Defensive ausgleichen kann wie die bisherigen Spiele zeigten. Bin aber überzeut das er ne gute erste Saison hin bekommt wie bei uns auch. Danach fangen wohl die Probleme an

Jein. Ich gebe dir Recht, dass sie die Saison gut (=auf einem CL-Platz) abschließen werden, dafür ist der Kader v.a. wenn Haaland wieder fit ist gut genug. Allerdings muss man auch sagen, dass es jedes Jahr der Anspruch des BVB sein muss, die CL zu erreichen und eigentlich mindestens in den Top 3 zu landen.

ABER deinem letzten Satz kann ich nicht zustimmen. Meiner Meinung nach sind die Probleme bereits da. Die Defensive des BVB ist unfassbar schwach (1,5 Gegentore pro Ligaspiel, 2 Gegentore pro CL-Spiel), die Verletzungsmisere gab es hier unter Rose zuletzt auch und auch beim BVB rätselt man, ob da ein Zusammenhang bestehen könnte, immerhin ist Roses Spielstil sehr kräftezehrend (weshalb Punktverluste im Kopf der Spieler oft noch mehr wehtun, kennt man in Gladbach ja noch). Jetzt noch die Systemkritik in den Medien vom Kapitän.

Also ich behaupte, dass die aktuelle Situation in Dortmund für Rose bereits jetzt sehr viel ungemütlicher ist, als in seinem ersten Jahr in Gladbach, wo er eine von Hecking stabilisierte Mannschaft übernahm, die er recht schnell nach seinen Vorstellungen formen konnte. Hecking mag ein biederer Trainer gewesen sein, aber er hat Rose die Mannschaft in einer sehr guten Ausgangslage hinterlassen, diesen Luxus hat Rose in meinen Augen diese Saison in Dortmund nicht vorgefunden.

P.S.: Ich lese drüben gerade, dass Leute, die Reus kritisieren als "Nestbeschmutzer" abgetan werden. Wow... Wie gesagt, beim BVB brodelt es. Reus hat dem Verein gestern sicher auch keinen Gefallen getan, mit seinen Aussagen nach dem Spiel.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Koalabeer am 07.11.2021 um 09:51 Uhr bearbeitet
Der Konkurrenzthread 2023/24 |#78
07.11.2021 - 16:23 Uhr
Zitat von effe2007
Rose hat sich keinen Millimeter geändert:

Rose: "Wir haben uns stabilisiert"
0:56 In den letzten beiden Spielen kassierte Borussia Dortmund insgesamt fünf Gegentore. BVB-Trainer Marco Rose sieht grundsätzlich aber kein Defensivproblem.

Quelle: https://www.kicker.de/rose-wir-haben-uns-stabilisiert-877898/video

Das wird ihm irgend wann auf die Füße fallen. Es kommt die Zeit, wo er mit seinen Sprüchen die Fans nicht mehr erreicht. Einfach Geduld haben und abwarten. Cool


Doof ist natürlich nur, wenn er mit dieser Aussage grundsätzlich vollkommen richtig liegt. Wir müssen gar nicht darüber diskutieren, dass 17 Gegentore nach elf Spielen deutlich zu viele sind. Wenn man aber bedenkt, dass wir alleine in den ersten fünf Spielen elf Gegentore kassiert haben (und trotzdem vier der fünf Spiele gewonnen haben) sind sechs Gegentore aus den letzten sechs Spielen schon nicht mehr so desolat. In der Liga war das Spiel gestern in Leipzig das erste nach Wochen, wo es mal wieder ein Tor gehagelt hat und auch mehr als zwei Tore hätte hageln müssen. In der Hinsicht war das Spiel gestern ein Rückschritt, insgesamt gesehen ist die Defensive aber schon deutlich stabiler. Und ja, das hat auch das Spiel gegen Ajax gezeigt, wo man in Unterzahl bis zur 70. Minute nichts anbrennen ließ.

Deshalb kurzer Faktencheck: Ja, die Defensive ist deutlich stabiler, als es anfangs der Saison der Fall war.

•     •     •

Borussia Dortmund - Für immer Deutscher Meister

Deutscher Meister: 1956, 1957, 1963, 1995, 1996, 2002, 2011, 2012
DFB-Pokal: 1965, 1989, 2012, 2017, 2021
Deutscher Supercup: 1989, 1995, 1996, 2008, 2013, 2014, 2019
Pokal der Pokalsieger: 1966
UEFA Champions League: 1997
Weltpokal: 1997

Boykott Katar 2022
Der Konkurrenzthread 2023/24 |#79
07.11.2021 - 16:36 Uhr
Zitat von Borsigplatz
Zitat von effe2007

Rose hat sich keinen Millimeter geändert:

Rose: "Wir haben uns stabilisiert"
0:56 In den letzten beiden Spielen kassierte Borussia Dortmund insgesamt fünf Gegentore. BVB-Trainer Marco Rose sieht grundsätzlich aber kein Defensivproblem.

Quelle: https://www.kicker.de/rose-wir-haben-uns-stabilisiert-877898/video

Das wird ihm irgend wann auf die Füße fallen. Es kommt die Zeit, wo er mit seinen Sprüchen die Fans nicht mehr erreicht. Einfach Geduld haben und abwarten. Cool


Doof ist natürlich nur, wenn er mit dieser Aussage grundsätzlich vollkommen richtig liegt. Wir müssen gar nicht darüber diskutieren, dass 17 Gegentore nach elf Spielen deutlich zu viele sind. Wenn man aber bedenkt, dass wir alleine in den ersten fünf Spielen elf Gegentore kassiert haben (und trotzdem vier der fünf Spiele gewonnen haben) sind sechs Gegentore aus den letzten sechs Spielen schon nicht mehr so desolat. In der Liga war das Spiel gestern in Leipzig das erste nach Wochen, wo es mal wieder ein Tor gehagelt hat und auch mehr als zwei Tore hätte hageln müssen. In der Hinsicht war das Spiel gestern ein Rückschritt, insgesamt gesehen ist die Defensive aber schon deutlich stabiler. Und ja, das hat auch das Spiel gegen Ajax gezeigt, wo man in Unterzahl bis zur 70. Minute nichts anbrennen ließ.

Deshalb kurzer Faktencheck: Ja, die Defensive ist deutlich stabiler, als es anfangs der Saison der Fall war.


Muss echt langweilig in Dortmund sein, wenn man jeden Tag nur im Gladbach-Form unterwegs ist. ugly Zum Faktencheck gehört wohl auch, dass man in zwei Spielen sieben Tore gegen Ajax kassiert hat und dass es in anderen Spielen wie gegen Köln nur an der mangelnden Effizienz des Gegners oder einem überragenden Kobel lag, dass man weniger Tore kassiert hat. Außerdem zähle ich 10 Gegentore in den letzten sechs Spielen und eines von den Spielen war Zuhause gegen eine unterklassige Mannschaft. Wenn man da dann einen großen Fortschritt bescheinigen will, bitteschön. Hier hat man auch lange versucht, sich die nicht vorhandene Abwehr unter Rose schönzureden.
Der Konkurrenzthread 2023/24 |#80
09.11.2021 - 17:11 Uhr
Zitat von effe2007
Zitat von CedreiPO

Ich lach mich schlapp, Kimmich als ungeimpfter in Quarantäne grins! Vielleicht kommt er ja jetzt in der realen Welt an. Damit wird auch sichtbar, wer von den fünf Ungeimpfen bei Bayern mit dazugehört. Gnabry und Musiala müssen als ungeimpfte mit in Quarantäne.


Ich hatte vor 2 Wochen sehr wahrscheinlich Corona und fand das nicht lustig. Mal Fieber, mal kalter Schweiß, und noch schlimmer, bei starken Hustenanfall oder Niesen so epileptisches Zittern in den Armen und Händen ohne kontrollieren zu können.



Hallo Wolfgang.

Bei diesem Satz von dir musste ich mit dem Kopf schütteln.......gefolgt von nochmal lesen kam der obligatorische Hand vor die Stirm Klapps......sorry.
Wieso,weshalb,warum hast du nicht einfach einen Test bei deinem Hausarzt machen lassen wenn es dir so schlecht ging und du die Vermutung hattest Corona zu haben?
Ich mein -bei aller Liebe und Respekt- da habe ich kein Verständnis für ,allein bei deinen hier geschilderten Krankheitssymptomen.....die sich ja "dramatisch" lesen.

Um deinen Vater tut es mir wirklich leid......wirklich.sad

Aber allein als Unternehmer....Firmenchef....und mit Angestellten.....sollte man dann schon auch mal über seinen Schatten springen und zumindest die Sache abgeklärt haben.
Aber jetzt zu schreiben "....hatte vor 2 Wochen sehr wahrscheinlich Corona".....joahr.....lässt mich fragend zurück....ganz ehrlich.

Nichts für ungut mein Bester....mein ja nur.
Ich hoffe dir geht es gesundheitlich wieder gut und bist wieder fit.

LG Micha

•     •     •

Es begab sich aber zu einer Zeit als Wunder und Wünsche noch wahr wurden.Als eine beschauliche Stadt am Niederrhein schon totgesagt und auf dem Wege in dunkle Gefilde,den langen Weg aus den Niederungen des Seins fand.Auferstanden wie Phoenix aus der Asche und mittlerweile bewundert und beneidet um den Mut und die Schönheit die unser stolzer Verein ausstrahlt!

GLADBACHER KÄMPFEN MIT LEIDENSCHAFT,
SIEGEN MIT STOLZ,
VERLIEREN MIT RESPEKT,
ABER GEBEN NIEMALS AUF!

  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.