Raphael Le’ai: Das Ausnahmetalent von den Salomonen, das beim Futsal entdeckt wurde

18.12.2018 - 12:00 Uhr
Dies ist der Diskussions-Thread zur News: Raphael Le’ai: Das Ausnahmetalent von den Salomonen, das beim Futsal entdeckt wurde.

Sehr gut geschriebendaumen-hoch

Wirklich interessant, weiter sodaumen-hoch
Echt sehr gut geschrieben und gut recherchiert daumen-hoch

freut mich dass es auch mal solche Exoten unter die Talente schaffen, seine Statistik liest sich ja mehr als gut, kannte den Spieler bis dato nicht mal grins

Es wird sicher nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die europäischen Clubs auf ihn aufmerksam werden
Top Artikel! daumen-hoch

Seine Statistiken sind bemerkenswert, hoffentlich kann er seine "Form" halten und im nächsten Jahr bei der Juniorenweltmeisterschaft weiter auf sich aufmerksam machen, um einen Wechsel in eine grössere Liga zu erzielen.

Hoffe, dass es der Junge dann möglicherweise über Australien nach Europa schafft und sich dort durchsetzen kann.
Wäre natürlich schön, in Europa unter Vertrag stehende Spieler in den Kadern der Ozeanien-Nationalmannschaften zu sehen (abgesehen von Neuseeland, da ist es ja fast "normal") - würde die OFC-WM-Quali sicherlich spannender machen und den Nationalmannschaften der Inselstaaten die Möglichkeit geben, in Zukunft bei der WM-Endrunde zu debütieren (bei der Aufstockung der WM auf 48 Teams wird ja Ozeanien auch einen fixen Startplatz haben & das muss dann nicht immer Neuseeland sein).
Sehr sehr geiler Artikel. Für mich der Spannendste Bericht über ein Talent jetzt. Bin echt gespannt, wo er bald landen wird und ob er dort genau so überzeugen kann.

•     •     •

Borussia Dortmund /// AC Milan /// VfB Oldenburg /// Stade Rennais



Wäre schon, wenn sich jemand von den ganzen kleinen Paifikstaaten mal in Europa durchsetzen könnte.Lachend
Man muss ja nicht nur immer Brasilianer und Franzosen im Team haben.tongue

•     •     •

"Hansi Flick? Was ist das?
Deutscher Trainer? Ahahahaha!"

- Takuma Asano, kurz danach Siegtorschütze gegen Deutschland bei der WM

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Kicker176 am 18.12.2018 um 12:36 Uhr bearbeitet
Ich bin ja ein riesen Fan von "exotischen" Fußballtalenten. Der Fußball auf den Salomonen wird wahrscheinlich nicht sonderlich stark sein. Daher könnte seine nationale Talentstufe sehr relativiert zu betrachten sein. Gibt es hier irgendwelche Referenzen, wie der Fußball dort im Vergleich zu einer europäischen Liga ist? Testspiele oder dergleichen? Oder irgendeinen Quervergleich mittels eines Duells gegen eine australische Mannschaft?
Bemerkenswert finde ich die schnelle Adaption von Futsal zu Fußball. Den Weg andersherum empfinde ich als deutlich einfacher. Aber sein Weg bedarf komplett neue Laufwege, mehr Kondition und Sprints.
Ich hoffe, der Junge macht seinen Weg und man findet ihn vielleicht sogar in 2-4 Jahren in einer europäischen Liga wieder.
Zitat von seven6
Ich bin ja ein riesen Fan von "exotischen" Fußballtalenten. Der Fußball auf den Salomonen wird wahrscheinlich nicht sonderlich stark sein. Daher könnte seine nationale Talentstufe sehr relativiert zu betrachten sein. Gibt es hier irgendwelche Referenzen, wie der Fußball dort im Vergleich zu einer europäischen Liga ist? Testspiele oder dergleichen? Oder irgendeinen Quervergleich mittels eines Duells gegen eine australische Mannschaft?
Bemerkenswert finde ich die schnelle Adaption von Futsal zu Fußball. Den Weg andersherum empfinde ich als deutlich einfacher. Aber sein Weg bedarf komplett neue Laufwege, mehr Kondition und Sprints.
Ich hoffe, der Junge macht seinen Weg und man findet ihn vielleicht sogar in 2-4 Jahren in einer europäischen Liga wieder.



Um meine Frage mit der Stärke des Vereins-Fußballs auf den Salomonen selbst zu beantworten, habe ich mir mal die OFC Champions League der vergangenen 10 Jahre angeschaut. Im Finale:
Neuseeland 14 mal (häufig 2 Teams im Finale)
Salomonen 1 mal
Papua-Neuguinea 1 mal
Vanuatu 2mal
Tahiti 1 mal
Fidschi 1 mal

Während in den meisten Fällen sich die neuseeländischen Vereine mit teils sehr hohen Siegen (auch im Finale) durchgesetzt haben, haben sich die Vereine der anderen Nationen mit größtmöglichen Fluktuationen in ihren Platzierungen verändert. So kam es auch mal vor, dass Vereine binnen eines Jahres zwischen Finalist und in der Gruppe ausgeschieden schwanken.
Nach meinem persönlichen Gefühl, würde ich die Vereine von Fidschi und Tahiti als zweit- und drittstärkste Nation einschätzen.

Ich möchte hiermit in keiner Art und Weise dem Spieler sein Talent absprechen, möchte es jedoch in einer "vernünftigen" Relation betrachten.
Also erst mal finde ich die Resonanz zu meinem Artikel, die ja sehr positiv ist, ganz toll.

Zu den vielen Fragen: Also die Salomon-Inseln lassen sich nicht mit Europa vergleichen, ich finde schon weißrussischer oder rumänischer Fußball lässt sich sehr sehr schwer mit dem von Island oder Finnland vergleichen, trotz gleicher Konföderation.
Über Konföderationen hinweg finde ich das unmöglich.

Fakt ist, dass alle Spieler Amateure mit Aufwandsentschädigung sind, aber in der ersten Liga schlussendlich auch als Nationalspieler spielen - schon das ist eine exotische Kombination für Fans von großen europäischen Vereinen.

Des Weiteren gibt es aufgrund dieses Fakts und der Flächengröße der Länder wenige Legionäre.

Wenn dies im Hinterkopf behalten wird, kann der Fußball in Ozeanien schon eher verständlich sein.
Die Liga ist zwar schwach, beinhaltet aber in der Regel die allerbesten Spieler des Landes und wenn Fußball Nationalsport ist, ist es schon schwieriger dazuzugehören, gerade wenn man erst 16 ist.
Aus diesem Aspekt heraus, ist die o.g. Statistik mit der Championsleague zwar spannend(echt viel Arbeit, danke), aber erst mal hat die OFC-CL in den letzten 10 Jahren, 9 verschiedene Modi gehabt und dann ist der Vereinsfußball Neuseelands mit seinen vielen Legionären und Jugendstrukturen sowie professionellen Trainingsbedingungen sicher anders aufgestellt als die Salomon-Inseln.

Wenn also ein 16-Jähriger in der U17-Nationalelf, im OFC-Futsal, in der Futsal-WM und in der heimischen Liga zu den besten zählt, ist das schon großartig.

Wenn man bei der Championsleague bleibt, würde ich viel eher mal schauen wie viele in seinem Alter dort - in den letzten 10 Jahren - eingesetzt wurden und wenn da die Quali von 2012, die offiziell zur CL nur in diesem Jahr gezählt wurde, rausgerechnet wird, ist das gerade mal ein Spieler bisher(mit Quali 3).
Also das ein Spieler, der gerade 16 wurde eine derart tragende Rolle beim Meister seines Landes einnimmt, das gab es in Ozeanien einfach in den letzten 10 Jahren nicht.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Kapvero am 18.12.2018 um 13:44 Uhr bearbeitet
Zitat von Kapvero
Also erst mal finde ich die Resonanz zu meinem Artikel, die ja sehr positiv ist, ganz toll.

Zu den vielen Fragen: Also die Salomon-Inseln lassen sich nicht mit Europa vergleichen, ich finde schon weißrussischer oder rumänischer Fußball lässt sich sehr sehr schwer mit dem von Island oder Finnland vergleichen, trotz gleicher Konföderation.
Über Konföderationen hinweg finde ich das unmöglich.

Fakt ist, dass alle Spieler Amateure mit Aufwandsentschädigung sind, aber in der ersten Liga schlussendlich auch als Nationalspieler spielen - schon das ist eine exotische Kombination für Fans von großen europäischen Vereinen.

Des Weiteren gibt es aufgrund dieses Fakts und der Flächengröße der Länder wenige Legionäre.

Wenn dies im Hinterkopf behalten wird, kann der Fußball in Ozeanien schon eher verständlich sein.
Die Liga ist zwar schwach, beinhaltet aber in der Regel die allerbesten Spieler des Landes und wenn Fußball Nationalsport ist, ist es schon schwieriger dazuzugehören, gerade wenn man erst 16 ist.
Aus diesem Aspekt heraus, ist die o.g. Statistik mit der Championsleague zwar spannend(echt viel Arbeit, danke), aber erst mal hat die OFC-CL in den letzten 10 Jahren, 9 verschiedene Modi gehabt und dann ist der Vereinsfußball Neuseelands mit seinen vielen Legionären und Jugendstrukturen sowie professionellen Trainingsbedingungen sicher anders aufgestellt als die Salomon-Inseln.

Wenn also ein 16-Jähriger in der U17-Nationalelf, im OFC-Futsal, in der Futsal-WM und in der heimischen Liga zu den besten zählt, ist das schon großartig.

Wenn man bei der Championsleague bleibt, würde ich viel eher mal schauen wie viele in seinem Alter dort - in den letzten 10 Jahren - eingesetzt wurden und wenn da die Quali von 2012, die offiziell zur CL nur in diesem Jahr gezählt wurde, rausgerechnet wird, ist das gerade mal ein Spieler bisher(mit Quali 3).
Also das ein Spieler, der gerade 16 wurde eine derart tragende Rolle beim Meister seines Landes einnimmt, das gab es in Ozeanien einfach in den letzten 10 Jahren nicht.


Für mich bisher einer der interessantesten Beiträge aus dem Adventskalender und dein Kommentar mit der ein oder anderen weiteren Erläuterung rundet das ganze noch schön ab. Danke dafür daumen-hoch

Werd mir den Spieler auf jeden Fall mal auf die Watchlist setzen!
Vielen Dank für deine schöne und ausführliche Antwort.

Wie ich ja bereits gesagt habe, wollte ich damit das Talent des Spielers keinesfalls klein reden und was er mit 16 Jahren bereits fußballerisch alles erreicht hat, ist wirklich bemerkenswert.
Das Quervergleiche durchaus problematisch sind, ist mir ebenfalls bewusst. Ich wollte lediglich für mich (und auch für weitere Interessierte) einen Versuch der Einordnung der Ligenstärke versuchen.
Wenn man diese (problematischen) Quervergleiche noch vergrößern möchte, kann man die OFC-Vereine wohl als die schwächsten aller internationalen Verbände auserkoren. Wodurch sich die - vielleicht entscheidene - Frage für viele User, ob der Spieler ein Kandidat für Europa wäre, zumindest mit einem großen Fragezeichen versehen lässt.

Dass die OFC CL oft verändert worden ist, habe ich bei meiner kleinen Recherche auch bemerkt; sehr verwirrend.

Nochmals ein Kompliment für den schönen Artikel und ich hoffe, dass da vielleicht noch weitere (exotische) Talente von dir vorgestellt werden.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.