„Bild“: Boldt-Zukunft beim HSV unklar – Gerüchte um Schmadtke, Magath & Rangnick

23.04.2024 - 08:48 Uhr
Dies ist der Diskussions-Thread zur News: „Bild“: Boldt-Zukunft beim HSV unklar – Gerüchte um Schmadtke, Magath & Rangnick.

Der Hamburger SV verpasst allem Anschein nach auch im sechsten Zweitliga-Jahr die Rückkehr in die Bundesliga. Während dies in der Vergangenheit vor allem Konsequenzen für den Trainer hatte, ist Jonas Boldt seit 2019 fest im Amt als Sport-Vorstand. Laut der „

Zeige Ergebnisse 1-9 von 9.
Zitat von nicohage
Verstehe gar nicht, wie man so negativ sein kann ggü Boldt. hat die Finanzen stabilisiert. Na klar ist die Mission Aufstieg gescheitert Stand heute, aber man muss auch bedenken, in welchem Ruin er den HSV übernommen hat.


Najaaaa. Natürlich finanziell steht der HCV nicht ganz so vor dem Abgrund. Aber mit dem für die Liga verhältnismäßig hohem Etat. Hätte in den 4 Bundesligajahren der Aufstieg passieren müssen. Vor allem dann wenn man sich anschaut welche Vereine es sonst so hochgeschafft haben.

ich könnte mit Schmadtke gut vorstellen. Ist menschlich zwar auch manchmal etwas unbequem aber meiner Meinung nach fachlich top. Der würde entsprechend umkrempeln.
Boldt seine Amtszeit hatte zwar auch viele gute Dinge vorzuweisen, wenn man jetzt aber, nach 5 vollen Jahren, immer noch mehr oder weniger dort steht, wo man angefangen hat, wird es einfach Zeit einen Schlussstrich zu setzen. 5 Jahre sind, besonders für HSV-Verhältnisse, eine lobenswerte Kontinuität auf diesem Posten, aber diese, nur der Kontinuität willen fortzuführen macht auch keinen Sinn.

In seiner Transferbilanz sind mit Leibold, Vuskovic, Muheim, Benes, Onana, Glatzel, Reis, Meffert, DHF und Schonlau einige Volltreffer dabei, aber mit Ewerton, Amaechi, Kinsombi, Gjasula, Leistner, Ulreich, Johansson, Nemeth, Dompé oder Mikelbrencis auch viele, für Zweitligaverhältnisse wirklich kostspielige Mißverständnisse bis hin zu Vollkatastrophen dabei. Was besonders stark ins Kontor schlägt, ist dass man in 5 Winterperioden mit Joel Pohjanpalo genau einen einzigen Transfer tätigen konnte, der in der Rückrunde weitergeholfen hat. Schaut man sich die eklatant schwächeren Rückrunden an, muss man sich echt fragen, wieso andere Zweitligisten es hier geschafft haben, Spieler wie bsplw. Afolayan, Marmoush, Kleindienst oder Muslija zu leihen oder zu transferieren.

Was man ihm definitiv hoch anrechnen muss, ist dass er wohl einen finanziell soliden Verein hinterlässt, der ein stabiles Grundgerüst hat und nie komplett abgerutscht ist, wie andere Absteiger. Das reicht aber nicht aus, um weiter zu machen.

Schmadtke halte ich für einen starken Nachfolger, der passt gut mit Baumgart zusammen, den ich auf keinen Fall jetzt schon vor die Tür setzten würde. Seine bisherige Amtszeit ist sehr enttäuschend, das ist richtig, aber ihn zu entlassen, bevor man ihm eine Vorbereitung gibt und die Möglichkeit, den Kader mitzugestalten, halte ich für fatal.

•     •     •

NDHSV - Hala Madrid
Zitat von Messi-ass
Rangnick wird einfach wie immer reingeworfen. Er ist das Äquivalent zu ManU, wenn es um Spielertransfers geht ugly


Wobei Hamburg natürlich für ihn schon seinen Reiz hätte. Wenn sie ihn dann wirklich machen lassen über Jahre.. Ich meine, schau dir mal Hoffenheim und Leipzig an. Diese Professionalität war schon bemerkenswert. Klar hatten die auch viel Geld, aber er hat gezeigt, wie man Geld vernünftig einsetzt - Schalke, Hertha, Wolfsburg, ManUtd, Paris, Valencia und Co hatten auch viel Geld und gezeigt, dass Geld alleine auch nichts bringt. Du brauchst schon auch fähiges Personal. Und die Aufgabe, den riesigen HSV wieder nach oben zu bringen, hat für einen Architekten wie ihn glaube ich schon seinen Reiz.
Zitat von SVWEdenHazard
Zitat von FOlli_1

Zitat von Messi-ass

Rangnick wird einfach wie immer reingeworfen. Er ist das Äquivalent zu ManU, wenn es um Spielertransfers geht ugly


Wobei Hamburg natürlich für ihn schon seinen Reiz hätte. Wenn sie ihn dann wirklich machen lassen über Jahre.. Ich meine, schau dir mal Hoffenheim und Leipzig an. Diese Professionalität war schon bemerkenswert. Klar hatten die auch viel Geld, aber er hat gezeigt, wie man Geld vernünftig einsetzt - Schalke, Hertha, Wolfsburg, ManUtd, Paris, Valencia und Co hatten auch viel Geld und gezeigt, dass Geld alleine auch nichts bringt. Du brauchst schon auch fähiges Personal. Und die Aufgabe, den riesigen HSV wieder nach oben zu bringen, hat für einen Architekten wie ihn glaube ich schon seinen Reiz.

Der Mann wird im Sommer aber 66 Jahre alt und ist damit eigentlich zu alt für ein mehrjähriges Projekt.
Beim Hsv muss es auch irgendwie immer die große Lösung sein hat man das Gefühl.


Es ist doch auch ohnehin vollkommen unrealistisch. Abgesehen davon, dass Rangnick deutlich hochwertigere Optionen hätte, steht auch die EM vor der Tür. Darauf wird er sich konzentrieren und könnte in dieser Zeit nicht parallel noch Planungen für den HSV entwickeln. Ich halte das hier für reines Namedropping und bin überzeugt davon, dass sich beim HSV selbst niemand mit diesem illusorischen Gedankenspiel beschäftigt.

Zu Jonas Boldt: Trotz wiederholtem sportlichen Scheitern, rechne ich ihm hoch an, den Verein stabilisiert zu haben. Der Club steht wirtschaftlich zumindest so solide da, dass man weitere Anläufe nehmen kann, in der zweiten Liga oben mitzuspielen. Das ist für mich erst einmal das Entscheidende. Was wir (im Gegensatz zu den Medien) gar nicht gebrauchen können, sind irgendwelche unseriösen Selbstdarsteller, die den Club zurück ins Chaos führen. Man immer darauf verweisen, dass die Aufsteiger mehr aus weniger wirtschaftlichen Möglichkeiten gemacht haben. Aber es ist m.E. auch keine Selbstverständlichkeit, auch im vierten, fünften und sechsten Jahr bis zum Schluss oder bis kurz vor Schluss um den Aufstieg mitzuspielen. Schaut Euch doch mal Schalke, Hannover, Hertha, Düsseldorf, Nürnberg, den KSC etc. pp. an. Das sind auch große Vereine mit großen wirtschaftlichen Möglichkeiten, die es aber nicht jedes Jahr schaffen, oben mitzuspielen. So hoch ist der Budgetunterschied des HSV in der zweiten Liga eben nicht, dass man den Aufstieg damit zwangsläufig kaufen können muss. Bin ich mit dem Abschneiden zufrieden? Natürlich nicht. Glaube ich, dass es mit den Magaths, Schmadtkes oder anderen dieser Welt sicherlich besser laufen wird? Nicht wirklich. Es kann auch in die andere Richtung gehen. Insofern gilt für mich hinsichtlich des Impulses, Köpfe rollen sehen zu müssen: Be careful what you wish for...
Wie soll sich etwas ändern, wenn nicht einmal im Aufsichtsrat über eine Personalie Einvernehmen herrscht. ich sehe das kritisch. Aufgrund des Saisonverlaufs hätte der Aufsichtsrat bereits im Winter aumerksam sein und einen Plan B entwickeln müssen. War er aber nicht.

Und wie soll ein neuer Sportvorstand, wenn er denn kommt, in der verbleibenden Zeit einen konkurrenzfähigen Kader zusammenstellen? Die Vorbereitungen für die nächse Saison müssen bereits jetzt auf Hochtouren laufen und dabei soll ein neuer Sportvorstand sich einarbeiten?

Das sehe ich kritisch.......

•     •     •

Das Leben ohne den HSV ist möglich, aber völlig sinnlos.
Zitat von Verbrenner
Zitat von Jatta18

Zitat von Verbrenner

Zitat von BadnerBub1894

Der HSV müsste ihn alleine schon für den Zeitpunkt des Trainerwechsels und dem Rentenvertrag von Bakery Jatta entlassen grins


Absolut! Diese Verlängerung ist echt die Kirsche auf der torte. Sportlich Absolut keinen Mehrwert und er wird trotzdem dafür fürstlich entlohnt.
Boldt hat hier fertig.


Bakery ist der Kimmich des Nordens:
Von allen Couchtrainern und Stammtischlern ständig angeprangert, setzen erfahrene Profi- Trainer durchgehend auf ihn und wird seine Position bei Neuverpflichtungen nie priorisiert...


Ja deswegen dümpeln wir auch in der 2.liga herum.


Genau nur deswegen daumen-hoch

@Topic: wenn das die Alternativen sein sollten (Rangnick wird sich das nicht antun), wäre ich eher geneigt zu sagen, dass man mit Boldt weitermacht. Ähnlichen Reaktionismus wie auf der Trainerbank möchte ich auf der Position nicht sehen, das Resultat wäre ein ähnliches.

Hätte generell keine Bedenken was JB und neue Saison angeht, wenn es seinen Fehler auf der Trainerbank korrigiert und ggf Costa ersetzt. Der HSV muss meiner Meinung nach vor allem die Scoutingabteilung neu besetzen.
Schwierig. Das wären alles Leute, die wohl erstmal für große Veränderungen sorgen würden. Im Zweifel nur für Chaos.
Schmadtke ist doch eigentlich schon in Rente, Rangnick schielt auf höhere Regale und Magath... zum Spaß würde ich gerne mal sehen, was passiert wenn er nochmal so eine Aufgabe bekommt.

Eigentlich finde ich auch, dass Boldt gute Arbeit gemacht hat. Hat eine gute Mannschaft gebaut mit einer Identität und einzelnen Spielern, die zu höherem Bestimmt sind. Gleichzeitig hat er den Verein finanziell stabilisiert.
Nach 6 Jahren bist du halt auch einfach endgültig in der 2. Liga angekommen. Der Kader ist dafür natürlich immer noch gut, aber nicht eine Klasse besser als der Rest, dementsprechend kann der Aufstieg auch keine Selbstverständlichkeit mehr sein.

Aber zwei Punkte muss man ihm dann doch klar ankreiden:

Seit Vuskovic raus ist, klafft in der IV eine riesige Lücke und die Defensive ist komplett instabil. Kurz darauf fingen dann auch noch die ständigen Verletzungsprobleme bei Schonlau an. Die Defensive war bis dahin nicht das Problem. Im ersten Walter-Jahr hatte man sogar ligaweit die wenigsten Gegentore.
Nochmal jemanden auf dem Level von Vuskovic zu kriegen, ist nicht realistisch (jedenfalls nicht ohne Doping zwinker). Aber ein Ramos, Hadzikadunic oder der Spanier letztes Jahr (wie heißt er nochmal?) sind einfach Unsicherheitsfaktoren. Da können sie zum Teil auch nichts für, weil sie von Anfang an nicht zum Spielstil gepasst haben. Da hätte man bessere Optionen kriegen können.


Und als zweites der Trainerwechsel oder der Zeitpunkt. Die Mannschaft scheint verunsichert und vieles was unter Walter gut war, ist abhanden gekommen. Man würde wohl kaum schlechter dastehen, wenn man an Walter festgehalten oder ihn eben schon im Winter entlassen hätte. Jetzt bist du in einer schwierigen Situation wo du im Sommer entweder schon wieder den Trainer wechselst oder an Baumgart festhältst obwohl es bisher noch gar nicht funktioniert hat.
Ich sehe leider nicht, dass das mit Baumgart noch eine Erfolgsgeschichte wird..
Zitat von jann0r
Zitat von Rhombus

Zitat von SVWEdenHazard

Zitat von FOlli_1

Zitat von Messi-ass

Rangnick wird einfach wie immer reingeworfen. Er ist das Äquivalent zu ManU, wenn es um Spielertransfers geht ugly


Wobei Hamburg natürlich für ihn schon seinen Reiz hätte. Wenn sie ihn dann wirklich machen lassen über Jahre.. Ich meine, schau dir mal Hoffenheim und Leipzig an. Diese Professionalität war schon bemerkenswert. Klar hatten die auch viel Geld, aber er hat gezeigt, wie man Geld vernünftig einsetzt - Schalke, Hertha, Wolfsburg, ManUtd, Paris, Valencia und Co hatten auch viel Geld und gezeigt, dass Geld alleine auch nichts bringt. Du brauchst schon auch fähiges Personal. Und die Aufgabe, den riesigen HSV wieder nach oben zu bringen, hat für einen Architekten wie ihn glaube ich schon seinen Reiz.

Der Mann wird im Sommer aber 66 Jahre alt und ist damit eigentlich zu alt für ein mehrjähriges Projekt.
Beim Hsv muss es auch irgendwie immer die große Lösung sein hat man das Gefühl.


Es ist doch auch ohnehin vollkommen unrealistisch. Abgesehen davon, dass Rangnick deutlich hochwertigere Optionen hätte, steht auch die EM vor der Tür. Darauf wird er sich konzentrieren und könnte in dieser Zeit nicht parallel noch Planungen für den HSV entwickeln. Ich halte das hier für reines Namedropping und bin überzeugt davon, dass sich beim HSV selbst niemand mit diesem illusorischen Gedankenspiel beschäftigt.

Zu Jonas Boldt: Trotz wiederholtem sportlichen Scheitern, rechne ich ihm hoch an, den Verein stabilisiert zu haben. Der Club steht wirtschaftlich zumindest so solide da, dass man weitere Anläufe nehmen kann, in der zweiten Liga oben mitzuspielen. Das ist für mich erst einmal das Entscheidende. Was wir (im Gegensatz zu den Medien) gar nicht gebrauchen können, sind irgendwelche unseriösen Selbstdarsteller, die den Club zurück ins Chaos führen. Man immer darauf verweisen, dass die Aufsteiger mehr aus weniger wirtschaftlichen Möglichkeiten gemacht haben. Aber es ist m.E. auch keine Selbstverständlichkeit, auch im vierten, fünften und sechsten Jahr bis zum Schluss oder bis kurz vor Schluss um den Aufstieg mitzuspielen. Schaut Euch doch mal Schalke, Hannover, Hertha, Düsseldorf, Nürnberg, den KSC etc. pp. an. Das sind auch große Vereine mit großen wirtschaftlichen Möglichkeiten, die es aber nicht jedes Jahr schaffen, oben mitzuspielen. So hoch ist der Budgetunterschied des HSV in der zweiten Liga eben nicht, dass man den Aufstieg damit zwangsläufig kaufen können muss. Bin ich mit dem Abschneiden zufrieden? Natürlich nicht. Glaube ich, dass es mit den Magaths, Schmadtkes oder anderen dieser Welt sicherlich besser laufen wird? Nicht wirklich. Es kann auch in die andere Richtung gehen. Insofern gilt für mich hinsichtlich des Impulses, Köpfe rollen sehen zu müssen: Be careful what you wish for...


Du vergisst in deiner Aufzählung von "Top Clubs" dabei aber einen ganz wesentlichen Punkt und zwar, dass der HSV im Gegensatz zu allen anderen nicht nur das höchste Budget hatte, nein die konnten sogar über relativ lange Zeit ihren kompletten Kader zusammenhalten. Zeig mir mal einen 2. Liga Club, der das kann.
Spätestens am Ende der Saison sind da doch meist die Leistungsträger allesamt wieder weg. Beim HSV konnte man sich dahingehend sogar noch punktuell verstärken oder hat es zumindest versucht.
Das man natürlich keinen 2. Vuscovic findet ist auch klar, aber beim Rest des Kaders sieht das schon ziemlich eingespielt und gut aus.

Bei den Rahmenbedingungen darf da am Ende doch mehr als 14 Siege aus 30 Spielen rum kommen oder? Ob man nun Boldt dafür die Schuld gibt sei dahingestellt. Aber irgendwen wirds ja treffen.

Wenn es aber blöd läuft, dann verliert der HSV nun im Sommer mit Glatzel, Benes, Reis usw. einige Leistungsträger, die es dann erst mal zu ersetzen gilt.


Natürlich ist das eine unbefriedigende Saison und natürlich erwartet man mit der - wie Du korrekt festgestellt hast eingespielten - Mannschaft mehr. Gar keine Frage. Entscheidend ist für mich aber die Frage, wie man sich zukünftig verbessern kann und nicht, wen wir jetzt feuern sollten, weil wir ja irgend jemanden feuern müssen, wenn es nicht so gelaufen ist, wie es sollte.

Meiner Meinung nach sollte man nur dann jemanden ersetzen, wenn man ihm entweder nicht zutraut, in der Zukunft seinen Job so zu machen, dass die Wahrscheinlichkeit für sportlichen Erfolg besteht oder wenn man die Chance hat, jemanden zu bekommen, der es vermutlich signifikant besser machen wird. Und dann muss man eben auch die wirtschaftlichen Auswirkungen bedenken. Abfindung für Boldt und die anderen dann zu ersetzenden Personen zu zahlen und dazu hohes / evtl. höheres Gehalt für das neue Führungsteam ist nur dann sinnvoll, wenn man der begründeten Annahme sein kann, dadurch den sportlichen Erfolg zu erhöhen.

Ich bin nicht davon überzeugt, dass das Scheitern im wesentlichen an Boldt lag und dass wir jemanden zu vernünftigen Konditionen bekommen würden, der diesen (!) Job so viel besser macht, dass dadurch der Aufstieg wahrscheinlicher wird. Das werden sicherlich viele auch anders sehen aber man sollte sich immer fragen, ob der Entlassungsimpuls nicht auch sehr stark daran liegt, dass in der Enttäuschung Schuldige gefunden werden müssen und es ein wohliges Gefühl gibt, zumindest in Form von Kündigungen reagiert zu haben.
Ich denke Boldts Zeit in Hamburg muss jetzt ein Ende haben. Aus finanzieller Sicht hat er einiges für den Verein geleistet und die Finanzen nach dem Abstieg stabilisiert. Sportlich kann man aber natürlich nicht darüber hinwegsehen, dass er es trotz für 2-Liga-Verhältnisse außerordentliche Verhältnisse nicht geschafft hat, eine Mannschaft zusammenzustellen, die den Aufstieg schafft. Der Nichtaufstieg ist sicherlich nicht alleine Boldt anzulasten aber gerade mit Blick auf diese Saison inklusive dem Trainerwechsel zum schlecht möglichsten Zeitpunkt, gibt er ein schlechtes Bild ab. Zudem hat er es in 3 (oder 4?) Transferperioden nicht geschafft die Lücke zu schließen, die Vuskovic in der Abwehr hinterlassen hat. Auch die Wintertransfers haben in den letzten Jahren absolut nicht funktioniert.

Daher macht ein Abschied definitiv Sinn. Ich hoffe bloß man holt keinen Magath als Nachfolger, dann man kann mittelfristig direkt für Liga 3 planen. Was wir brauchen ist jemand mit einem Konzept und niemanden der nach Lust und Laune einen 40 Mann Kader zusammenkauft.

•     •     •

...und wir gehen trotzdem immer noch zum HSV
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.