deadline-day banner
So., 22.10.2023
1.FC Nürnberg
Forum 1.FC Nürnberg
9. Tabellenplatz  
Hertha BSC
Hertha BSC Forum
11. Tabellenplatz  

Daten

1.FC Nürnberg   Hertha BSC
Cristian Fiél C. Fiél Trainer P. Dárdai Pál Dárdai
36,28 Mio. € Gesamtmarktwert 45,20 Mio. €
25,9 ø-Alter 24,4
Can Uzun Can Uzun Wertvollster Spieler F. Reese Fabian Reese

Gesamtbilanz: 2. Bundesliga

Weitersagen

10. Spieltag: 1.FC Nürnberg - Hertha BSC

18.10.2023 - 12:22 Uhr
  Umfrage
  % Stimmen
Auswärtssieg! Langsam nähern wir uns dem Gipfel
 73,7  28
Unentschieden! Weder Fisch noch Fleisch
 13,2  5
Niederlage! Wir können Euphorie einfach nicht
 13,2  5
Gesamt: 38

Die Umfrage ist abgelaufen.

Der Eröffnungsbeitrag diesmal im ersten Post, da etwas lang geworden und damit smartphone-unfreundlich.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von vanscap am 18.10.2023 um 12:39 Uhr bearbeitet
Zeige Ergebnisse 1-6 von 6.
Nachdem die Länderspielpause vorbei ist und wir alle 2 Wochen Zeit hatten uns von dem Nervenkitzel auf Schalke zu erholen, allerdings soll es nun nicht weniger ruhmreich werden. Der Vorteil an Liga 2 ist es, dass man nach dem Spiel beim Traditionsverein nicht gegen ein Marketingkonstrukt auf Steroiden antreten muss, sondern direkt die nächste Mannschaft wartet, die neben einer langen Historie mit vielen Anekdoten auch ein gut gefülltes Stadion mitbringt. Eine dieser Anekdoten, die ich selber miterlebt habe, war keine ruhmreiche für unsere Hertha. In der Saison 2009/2010 stand Hertha am 26. Spieltag auf Platz 18 und man spielte gegen die sechs Punkte entfernen, auf dem Relegationsplatz stehenden, Nürnberger. Ein Sieg hätte nochmal Hoffnung für die Mannschaft bedeutet, die nach einer katastrophalen Hinrunde durchgängig der Konkurrenz hinterherlief. Und zunächst sah es aus, als liefe es für Hertha nach Plan, denn man war in der ersten Halbzeit die deutlich bessere Mannschaft und ging hochverdient in der 36. Minute durch Gekas in Führung. Auch in Halbzeit zwei setzt sich dieses Muster dann fort, Hertha hat viele Chancen und nutzt davon keine, bis dann Nürnberg nach einer Ecke aus heiterem Himmel zum Ausgleich kommt. Danach wird es wild und es vergeben beide Teams beste Möglichkeiten. Schließlich trifft Angelos Charisteas für die Nürnberger in der Nachspielzeit zum 1:2 und in der Ostkurve scheinen alle Dämme zu brechen. Einige Personen überwinden den Graben und die Plexiglasscheiben und stürmen das Spielfeld, randalieren im Innenbereich des Stadions. Für mich als Fan war das damals der absolute Tiefpunkt der Saison und der eigentlich feststehende Abstieg. Zudem habe ich Raphael Schäfer bis heute nicht verziehen. tongue

Aber es gibt auch die schönen Geschichten, die die Vereine miteinander verbinden. Am 24. August 1963 fand das erste Bundesliga-Spiel von Hertha BSC im Berliner Olympiastadion statt, vor über 50.000 Zuschauern bei strahlendem Sonnenschein. Die Mannschaft spielte gegen den 1. FC Nürnberg unter der Führung von Kapitän Helmut Faeder, während Max Morlock, ein Veteran des 'Wunders von Bern', die Nürnberger anführte. Beide Teams begannen nervös, wobei Nürnberg einige Chancen kreierte, darunter einen Schuss an die Latte. Hertha kam anschließend besser ins Spiel, verpasste jedoch die Möglichkeit in Führung zu gehen, woraufhin in der 40. Minute Morlock schließlich das 1:0 für Nürnberg erzielte. In der zweiten Halbzeit glich Hertha durch einen umstrittenen Elfmeter aus, den Schimmöller sicher verwandelte, was auch den Endstand markierte.


Aber genug der Historie, lasst uns auf das schauen, was aktuell in den Vereinen passiert. Die Nürnberger haben einen aufregenden Transfersommer hinter sich, bei denen der vorjährige Topspieler Kwadwo Duah für eine beschauliche Summe von 3 Millionen in Richtung Bulgarien wechselte. Ersetzt wurde dieser vom Kollektiv, da man das Geld in mehrere Spieler investierte. Zum einen konnten die Mittelfeldspieler Jens Castrop und Florian Flick gehalten werden, zum anderen holte man mit Okunuki, Hayashi und Hungbo drei spannende Offensivspieler neu hinzu. Ergänzt wurden diese durch Bundesligaerfahrung in Form von Jannes Horn und Top-Talent Can Uzun, der sich bereits mit 17 Jahren zu einem integralen Bestandteil der Mannschaft entwickelt hat. Nachdem man die letzte Saison nur auf Platz 14 beendete, war ein solcher Umbruch unvermeidbar, um den eigenen Ambitionen gerecht zu werden. In die neue Saison ist man gut gestartet und war (bis auf das letzte Auswärtsspiel) bisher in jeder Partie mindestens auf Augenhöhe. Es ist schon sehr auffällig, wie knapp die Ergebnisse bisher waren, so spielte man dreimal Unentschieden, konnte dreimal gewinnen (mit jeweils einem Tor unterschied) und verlor genauso oft. Auffällig ist dabei die Diskrepanz zwischen Heim- und Auswärtsspielen. Während man zuhause noch ungeschlagen ist, fanden alle Niederlagen in der Fremde statt. Taktisch setzt Trainer Christian Fiel auf eine 4-3-3 Grundformation und enorme Robustheit in den Zweikämpfen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass der FCN die meisten Zweikämpfe in der Liga für sich entscheidet, aber gleichzeitig auch bei den Karten und den Fouls vorne mitspielt.

Bei unserer Hertha scheint man so langsam in Liga 2 angekommen zu sein. Zwar ist man weiterhin erstklassig darin Nebenkriegsschauplätze aufzumachen (Brüggemann), die Auswirkungen auf die sportlichen Leistungen scheinen allerdings geringer geworden zu sein. Zudem hat man, wie am Wochenende verkündet, mit Eigengewächs Marten Winkler langfristig verlängert, was von vielen als sehr gutes Zeichen gewertet wird. Sportlich ist man derzeit auf dem aufsteigenden Ast und Trainer Pal Dardai rief zuletzt das Ziel aus, dass man bis zum Winter in Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen sein will. Dies ist nicht weiter verwunderlich, da der finanzielle Druck trotz erheblicher Kostenreduktion weiterhin wie ein Damoklesschwert über dem Verein hängt und ein Aufstieg das erklärte Ziel sein muss. Zusätzlich ist der sportliche Trend derzeit positiv und in den letzten 4 Partien konnte man 3 Siege holen und wurde nur von Tabellenführer St. Pauli ordentlich hergespielt. Besonders wichtig für die Mentalität war aber, dass man danach nicht aufsteckte und nach großem Kampf den Mitabsteiger aus Gelsenkirchen in der gegnerischen Arena niederrang. Mit Tabakovic, Reese, Prevljak und Winkler scheint man endlich wieder über eine Offensive zu verfügen, die immer gut für 1-2 Tore ist und wo der Gegner nicht einfach nur einen Spieler rausnehmen muss, auf den sich das Spiel konzentriert. Gegen Nürnberg sehe ich unsere Chancen vor allem in der Kopfballstärke der Stürmer, denn der FCN hatte zuletzt nach Standards (Pauli) und nach Flanken (Braunschweig) Probleme.

Voraussichtliche Aufstellungen:

Ernst – Kenny, Leistner, Kempf, Karbownik – Bouchalakis, Dardai – Winkler, Prevljak, Reese – Tabakovic

Mathenia – Gyamerah, Marquez, Gürleyen, Handwerker – Flick, Duwan, Möller Daehli – Goller, Lohkemper, Okunuki

Auf ein faires Spiel, ohne zusätzliche Verletzte und einen verdienten Sieger aus Berlin.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von vanscap am 18.10.2023 um 12:42 Uhr bearbeitet
Unfassbar grottig. Sowas von unterlegen und das gegen eine, nicht böse gemeint, eher mittlere Zweitligamannschaft. Schon gegen Kiel und Schalke war es am Ende mehr Glück als Verstand. Gegen die beiden Hamburger waren wir ja eh komplett chancenlos. Und so mies ist der Kader jetzt auch wieder nicht. Wir holen einfach zu wenig raus weil die Spieler nicht fit sind und auch auf Positionen spielen, die ihnen nicht liegen. Ich rede ja jetzt nicht vom Aufstieg o.ä. aber sich so dominieren zu lassen ist schon hart zu ertragen.
Zitat von Hehoha
Lange keine Partie mehr gesehen , wo das Spiel geprägt ist von Fehlentscheidungen und Kleinigkeiten des Schiedsrichters ..

Ansonsten überhaupt kein Aufbäumen in den letzten Minuten zu sehen wenigstens versuchen wäre was ...


Der Elfer ja. Aber sonst ist es eine verdiente Niederlage weil wir viel zu wenig investieren.

Von Beginn an auf Konter hoffen, war gegen geschwächte Nürnberger einfach die falsche herangehensweise.

Wenn du Platz erreichen willst, musst du in der zweiten Liga anders auftreten.

Die zweite Halbzeit total vercoacht, weil er viel zu dpät reagiert.

Insgesamt muss man auch endlich Kuchno hinterfragen.
Wie kann ein Team nach 60min mental und physisch so am Boden sein?

Einzig Positiv sind Winkler und Scherhant. Haben sich beide eigentlich die Startelf verdient
Ich habe bei einigen Usern immer noch das starke Gefühl, das sie entweder die 2. Liga unterschätzen oder unsere individuelle Klasse überschätzen.

Nürnberg ist zuhause ungeschlagen und wir führen dort zur Halbzeit. Was liest man hier? Nur genöle.

Die zweite Halbzeit war tatsächlich murks gepaart mit fehlendem Spielglück und individuellen Fehlern. Aber dieses Selbstverständnis, das man Nürnberg auswärts über 90 Minuten doch bitte dominieren sollte, woher kommt das? Das ist völlig unverhältnismäßig.

Unser Team stabilisiert sich gerade, andere Zweitligisten haben gefestigte Kader. Die individuelle Klasse bei uns ist auch nicht höher als bei 4-5 anderen Teams in der Liga. Nur um mal einen Klub herauszupicken: der HSV hat zwei Auswärtsspiele bei Aufsteigern hintereinander verloren. Und dessen Kader ist schon gefestigt, im Gegensatz zu unserem.

Das dann natürlich direkt die Pauschalkritik von einigen an Dardai erfolgt, ist dann der logische Schritt. Weil die Leute irrtümlich denken, unser Kader wäre Aufstiegsreif.

Die gleichen Experten loben dann solche Trainer wie Geraerts in den Himmel und sehen ihn qualitativ klar über Dardai. Und was hat dieser Wundertrainer Geraerts heute bewirkt? Natürlich fast nichts, weil auch er abhängig ist von der Qualität seiner Spieler.

•     •     •

HA - HO - HE + 95 ÒLE
Zitat von ber-olymp

Kann man so sehen - sehe ich persönlich ganz anders. Der Kader ist gut aber nicht herausragend. Was aufgrund der finanziellen Lage logisch ist.
Das wir Spiele schon vor Anpfiff verloren hätten habe ich so noch nicht wahrgenommen. Trotz mäßiger Leistung heute, ging man in Führung und musste sich dann dem Druck von starken Nürnbergern ergeben.

Eine fehlende Entwicklung nehme ich in dieser Saison nicht wahr. Vorallen wenn die Leistungen vom Saisonstart mit den aktuellen Leistungen verglichen werden.
Was ich wahrnehme sind schwankende Leistungen. Mal ist die Leistung hervorragend und mal, wie z.B. heute, schlecht. Das wäre dann der nächste Entwicklungsschritt - Konstanz reinzukriegen. Von einer generell fehlenden Entwicklung kann man hier nicht sprechen.

Welche Planlosigkeit meinst du eigentlich?


Gegen Magdeburg, Hamburg, St. Pauli und Heute waren wir mMn. derart taktisch falsch eingestellt, sodass diese im Vorfeld schon verloren waren. Das war taktisch von Beginn an gar Nichts und wurde entweder nie, unzureichend oder zu spät korrigiert.

Wie man heute in Führung ging, weiß man doch selber überhaupt nicht. Das kam absolut aus dem Nichts und war bis zur Roten Karte für Kempf unser einziger ernstzunehmender Abschluss. Wir kamen derartig selten überhaupt ins letzte Drittel, dass man davon sprechen kann, dass wir übers gesamte Spiel dominiert wurden (letzte 10 Minuten mal ausgenommen). Wieso ergibt man sich einem Gegner so? Und warum überlässt man ihm das Mittelfeld komplett? Aber selbst wenn man diese Parameter außen vor lässt, erklärt es nicht, weshalb man nicht einmal einen vernünftigen Spielzug im Spielaufbau hatte.

Andere Trainer implementieren so Etwas binnen Tagen, wir kriegen es nicht mal nach Monaten hin. Spieler benötigen häufig Lösungen für Situationen und Ablaufschemata, dass gab es bei uns zuletzt unter Schwarz. Ich habe häufig das Gefühl, dass viele nicht begreifen, wie viel ein Trainer mit mäßigem Spielermaterial bewegen kann. Schaut euch doch mal nach Magdeburg oder Pauli. Die abgefeierten Atiks, Hartels, Saads etc. würden unserem System auch zum Opfer fallen.

Du würdest also von dir sagen, dass du wenn du die Hertha Spiele schaust, denkst das sich dort fußballerisch Etwas nachhaltiges entwickelt und man die Spieler entsprechend der Stärken entwickelt und einsetzt ja?

Das heißt du findest es legitim sich gegen die Hälfte der 2. Liga Clubs hinten einzubunkern und zu hoffen, dass die einzigen beiden Torschüsse drin sind. Die besseren und schlechteren Spiele, also die fehlende Konstanz, ist lediglich der Aspekt, dass gegen manche Team die individuelle Klasse reicht und manchmal halt nicht.
Zitat von ColeWorld

Zitat von videogems

Man sollte das Forum meiden. Wir sind offenbar mit - 102 Toren und 3 Punkten Tabellenletzter der Bezirksliga Nuthe - Nieplitz so wie hier am Rad gedreht wird.

Klar war das nix, aber wo habt ihr denn Hertha verortet? Man muß sich nicht mal was schönreden um zu sehen daß die Kritik teilweise extrem überzogen ist.

Unser Kader ist top 5 in der Liga, spielerisch sind wir aber eines der schlechtesten Teams der Liga. Wo ist da Kritik überzogen, wenn man sich gegen Nürnberg, die eher einer der schwächeren Mannschaften der Liga ist, bis zum 3:1 bis auf das glückliche Tor nicht eine einzige Torchance erspielen kann?


Wer sagt das eigentlich, dass unser Kader Top 5 in der 2. Bundesliga ist? Du, ja. Ist mir aufgefallen. Aber nur weil du dieser Überzeugung bist, ist das dann Fakt? Ich denke nicht, dass das so ist. Dieser Kader ist unglaublich unausgewogen. Weber und Co. haben das schon ordentlich gemacht. Die Kosten mussten immens gesenkt werden, der Kader nahezu komplett ausgetauscht und dafür ist die Qualität sicher nicht schlecht.

Aber Top 5? Was ist das denn für eine vermessene Arroganz? Ich sehe das ganz anders und viele Teams, die viel reifer und individuell besser besetzt sind. Zwischen Platz 8 und 12, da denke ich passen wir qualitativ hin. Mal mit Ausreißern nach oben, mal nach unten. Aber das ist kein Kader, der qualitativ was mit den oberen Plätzen zu tun hat. Das sieht man doch. Und die Tatsache, dass man das sieht, hängt auch nicht ausschließlich mit dem Trainer zusammen, wie du die ganze Zeit propagierst. Spielt sicher mit rein, es ist aber spekulativ, da du gar nicht belegen kannst, dass es mit einem anderen Übungsleiter besser aussähe.

Nur zur Info, der Kader wurde in den letzten Jahren von vielen anderen Trainern trainiert und hat Jahr für Jahr schlechter ausgesehen. Der Trainer spielt eine wichtige Rolle und es ist möglich, dass ein anderer Trainer mehr herauskitzeln könnte, aber auch dann sprechen wir nicht von den Top 5. Absolut nicht. Denn das gibt der Kader nicht her. Im Herzstück - nämlich dem zentralen Mittelfeld - ist man viel zu schwach besetzt. Egal ob da Innenverteidiger Marton oder Klemens, Bouchalakis oder die Außenverteidiger Karbownik oder Zeefuik spielen. Dort fehlt Spritzigkeit und Kreativität / Spielwitz. Auch die offensiven Außen sind qualitativ zu dünn besetzt. Viel Talent, mit Winkler, Christensen, Scherhant, aber zu wenig Top-Qualität. Junge Spieler neigen zu häufigeren Leistungsschwankungen. Spielt gleichzeitig ein Reese dann auch schwach, sind die Außen tot. Ernst ist ein junger, sehr talentierter Torwart. Aber er macht Fehler, die er zwecks Entwicklung machen muss. Reicht noch nicht für Top 5. In allen Mannschaftsteilen. Daher solltest du eher deine Erwartungshaltung hinterfragen.

•     •     •

---------------------------------- Neuer--------------------------------

Henrichs------------ Tah-------------- Rüdiger---------- Mittelstädt

-------------------- Andrich------------- Kroos-----------------------

Sané-------------------------- Wirtz--------------------- Musiala

------------------------------- Havertz ----------------------------------

Dieser Beitrag wurde zuletzt von JaysonBSC am 22.10.2023 um 21:36 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.