deadline-day banner
Sa., 07.10.2023
Arminia Bielefeld
Forum Arm. Bielefeld
17. Tabellenplatz  
Borussia Dortmund II
B. Dortmund II
6. Tabellenplatz  

Daten

Arminia Bielefeld   Borussia Dortmund II
Mitch Kniat M. Kniat Trainer J. Zimmermann Jan Zimmermann
6,35 Mio. € Gesamtmarktwert 13,13 Mio. €
24,3 ø-Alter 22,4
Marius Wörl M. Wörl Wertvollster Spieler O. Pohlmann Ole Pohlmann

Gesamtbilanz: 3. Liga

Weitersagen

10. Spieltag: Arminia Bielefeld - Borussia Dortmund II

05.10.2023 - 16:25 Uhr
Nachdem ich und viele andere ihren Frust hier im Forum von der Seele geschrieben haben, um Dampf abzulassen, möchte ich die Spieleröffnung möglichst positiv gestalten. Schließlich soll das Forum hier nicht zu einer tiefst depressiven Therapieeinrichtung verfallen, bei dem man sich beim Querlesen häufig tatsächlich fragt warum man sich das Elend, welches dieser Verein hinterlässt überhaupt noch antut.

Warum wir uns Arminen das antun liegt dann doch irgendwo auf der Hand. Einfach, weil es bei unserer Arminia schon immer so war. Egal wie tief der Fall auch gewesen ist, irgendwann ist man wieder aufgestanden. Und diese Hoffnung schwingt bei vielen von uns doch sicherlich mit. Der freie Fall dauert mittlerweile schon so lange an, dass man nahezu täglich darauf hofft, dass dieser endlich endet. Hoffentlich werden wir in dieser Hoffnung aber nicht zu sehr getäuscht…

Nun zum Spiel gegen die Dortmunder Zweitvertretung. Auch hier möchte ich einen Blick in die Vergangenheit werden und zwar an den 4:2-Sieg im Dezember 2012. Das Spiel ist bei mir noch in sehr guter Erinnerung. Es war bitterlich kalt auf der Alm, dafür aber strahlender Sonnenschein. Borussia Dortmund II ist damals als wankender Abstiegskandidat angereist, während wir bis dato eine tolle Saison gespielt haben, die letztlich mit dem Aufstieg gekrönt wurde. Wenn man sich auch aus heutiger Sicht anschaut mit wem die Dortmunder aufgelaufen sind, dann darf man heute noch mit den Ohren schlackern. Koray Günter, Florian Hübner, Marcel Halstenberg, Kerem Demirbay, Jonas Hofmann, Leo Bittencourt und der spätere Weltmeister Erik Durm. Allesamt Fussballer, die nach diesem Spiel ein beachtliche Karriere hingelegt haben, standen unseren Arminen damals gegenüber. Trainiert wurden die Gäste von David Wagner, der in Deutschland wie England dem informierten Fussballfan ein Begriff ist.

Unsere Arminia stand bei dem Spiel ein wenig unter Zugzwang nachdem man in der Woche zuvor beim späteren Absteiger Alemannia Aachen 2:1 verloren hatte. Freudetrunken, dank einiger bitter notwendigen Glühwein an diesem Tag, erwarteten die Zuschauer auf den Rängen einen klaren Sieg gegen den Abstiegskandidaten. Doch zunächst Pustekuchen. Durch Treffer von Hofmann und Bajner lagen die Gäste schnell 2:0 in Führung, was bei mir und vielen Leuten um mich herum für ein wenig Entsetzen sorgte. Die Führung war hochverdient, da unser Keeper Patrick Platins zuvor bereits extraklasse zahlreiche weitere Chancen vereiteln konnte. Dank eines Torwartpatzers konnte Johannes Rahn kurz vor der Pause zum 1:2 ins leere Tor vollenden.
Nach der Pause begannen unsere Arminen druckvoll, sogar so druckvoll, dass sich Leo Bittencourt zu einer Tätlichkeit an Tom Schütz nach vorangegangenem Foul hinreißen ließ. Nun war der Almroar final entbrannt und es schallte gefühlt bis in die Bielefelder Altstadt „ladiladiladiadi ooooohhh, BVB, H*rens*hne,…“. Von da war es ein Spiel auf ein Tor, wo nach 70 Minuten unser Fussballgott Fabian Klos auf 2:2 stellen konnte. Kurze Zeit später, dann völlige Extase als Salger einen Ball von der Torauslinie kratzte, den erneut der Fussballgott über den Scheitel rutschen ließ – 3:2. Nach dem Tor lag ich plötzlich drei Reihen auf Block 2 unter meinem eigentlichen Platz. Als Christian Müller frei auf den Dortmunder Hüter laufen und noch auf 4:2 stellen konnte, war die Gaudi an dem Tag perfekt. Persönlich wurde der Tag bei weiteren Glühwein in der Altstadt abgerundet.

Für Glühwein ist es am Samstag wohl noch ein wenig zu warm. Ein kühles Bier sollte aber trotzdem drin sein. Denn ganz ehrlich? Nach den Gruselauftritten gegen Saarbrücken in Halbzeit 2 sowie dem absoluten Totalausfall am Dienstag in Verl sind die Spiele unserer Arminia nüchtern nur noch schwer zu ertragen.
Dass es wirklich schlimm um unsere Arminia steht, merke ich vor allem daran, dass sich zahlreiche Mitforisten anderer Vereine an uns wenden und uns Mut wie Mitleid aussprechen. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken, doch es wäre mir tatsächlich lieber, wenn wir mit Achtung und Stolz auf die Leistungen unserer Mannen in blau sehen dürften.

Unser Trainer und Bolzplatz-Philosoph Mitch Kniat hat vor dem Spiel bereits richtig erkannt, dass wenn man als „Micky Maus auftritt, es nichts werden kann.“ Allerdings wirkte die Mannschaft zuletzt eher wie Olaf, der Schneemann den man in die Wüste gestellt hat. Immerhin kam aber keine Pinocchio-Aussage ala „wir werden eine sehr Leistung sehen“ oder „wir werden eine Reaktion zeigen“. Von daher nehmen wir das mal als Anlass zur Hoffnung, dass wir von einem schmutzigen 1:0-Sieg am Samstag verzaubert werden und das Gruselmärchen langsam und allmählich aufhört.

Auf geht’s Arminia!

•     •     •

Wann endet der freie Fall?
Zeige Ergebnisse 1-3 von 3.
Werde das Spiel am Samstag leider auch nicht im Stadion verfolgen können.
Kniat hat nach dem Freiburg Spiel reagiert und die Startaufstellung umgekrempelt. Ich hoffe, dass es bei ihm jetzt auch die Bereitschaft gibt, von seinem Plan abzurücken und er nicht versucht, seine Spielidee durchzudrücken.
Das heißt für mich: Tiefer stehen, Defensive stärken und versuchen, die Null zu halten. Das wird unser eh nicht sonderlich überzeugendes Offensiv Spiel zwar auch nicht mehr beflügeln, aber die Mannschaft braucht jetzt kleinere Erfolge, um wieder etwas Selbstvertrauen zu tanken.

•     •     •

Ostwestfalen Idioten

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Pillepaul am 06.10.2023 um 13:23 Uhr bearbeitet
Zitat von Ballverlust
Zitat von felix9300

Zitat von Ballverlust

Auch hier nochmal meine Wunschelf für einfachen Fußball. Nur so können wir aktuell Erfolg haben.

Ansonsten wird es für jeden Gegner denkbar einfach. Warten bis wir den Ball verlieren (und das werden wir) und dann hinter die beiden Innenverteidiger spielen. --> Tor(chance).

Ich erwarte nichts außer mal nette Gesellschaft und ein leckeres Kaltgetränk auf der Süd....


Also ich bin mir sicher, dass man auch anders Erfolg haben kann. Individuelle Fehler macht man in jedem System, wichtig ist dass wir diese auch ausbügeln und nicht zu viele davon machen. Bälle hinter die Kette kann und sollte man auch durch richtige Staffelungen klären können - System unabhängig.


Natürlich habe ich mich missverständlich, da verkürzt, ausgedrückt. Wir können selbstredend auch in einem anderen System und mit anderem Personal Erfolg haben. Aber wir müssen es derzeit einfach halten, WEIL wir im komplizierterem System zu fehlerbehaftet sind. Im Taktikthread wurde das ja schon prima beschrieben. Das System begünstigt Fehler und verzeiht nahezu keine.


Das alles ist für mich keine Systemfrage. Mal eben einfach spielen ist halt nicht so einfach - sonst würde es ja auch jeder machen. wenn du auf einmal auf 5er Kette wechselst hast du einen Spieler mehr hinten aber auch ganz andere Abläufe - offensiv wie defensiv. Was zur Verunsicherung führen kann (!) nicht muss. Ich erinnere mich da an zwei konkrete Beispiele. Einmal Rehm, der auch den größten Hurrafußball versprochen hat und nach einer handvollen Spielen ohne Erfolg auf Mauern umgestiegen ist - ohne Erfolg. Noch konkreter eines der letzten Spiele von Saibene zuhause gegen Duisburg, wo man sich völlig mutlos hinten rein gestellt hat um einfach zu spielen und letztlich kurz vor Ende mit 0:1 verloren hat.
Zurück zur aktuellen Lage. Anpassungen kann man natürlich machen aber von einem "wir kriegen zu viele Gegentore durch Fehler und deshalb stellen wir uns mit allen Mann hinten rein oder ändern die ganze Statik" ist in meinen Augen wenig ratsam. Ich glaube eher, dass man Spieler, die zuletzt nicht gespielt haben und dadurch auch nicht ganz so verunsichert sind bringen sollte. Schneider, Geerkens, Biankadi und vllt auch wintzheimer und Yildirim. Die brennen sicher darauf sich zu beweisen. Wir brauchen Erfolgserlebnisse und müssen mutig bleiben und durch weniger Fehler das Spiel auf unsere Seite ziehen.
Zitat von ArmineInEssen
Zitat von Pillepaul

Trotzdem, ein neuer Tiefpunkt ist das bisher nicht.


Es bleibt ein schwacher Auftritt! Aber wenn der neue Maßstab ist, dass wir möglichst nicht einen neuen Tiefpunkt erreichen, dann gute Nacht!

Für den Moment ist das mein persönliches Minimalziel, ja. Irgendwie den freien Fall aufhalten, Sicherheit reinbekommen und nicht weiter unter die Räder kommen. Kleine Erfolgserlebnisse. Vielleicht auch mal ein dreckiger Sieg. In diesem Sinne, Dir auch eine Gute Nacht.

•     •     •

Ostwestfalen Idioten
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.