deadline-day banner
So., 18.02.2024
FC St. Pauli
Forum FC St. Pauli
1. Tabellenplatz  
Eintracht Braunschweig
E. Braunschweig Forum
15. Tabellenplatz  

Daten

FC St. Pauli   Eintracht Braunschweig
Fabian Hürzeler F. Hürzeler Trainer D. Scherning Daniel Scherning
33,70 Mio. € Gesamtmarktwert 15,13 Mio. €
26,7 ø-Alter 26,3
Marcel Hartel M. Hartel Wertvollster Spieler H. Finndell Hampus Finndell

Gesamtbilanz: 2. Bundesliga

Weitersagen

22. Spieltag: FC St. Pauli - Eintracht Braunschweig

12.02.2024 - 07:23 Uhr
Sportler wollen i.d.R. jedes Spiel gewinnen, alleine auch aus finanziellen Gesichtspunkten ist es z.B. wegen der Fernsehgelder wichtig möglichst weit oben in der Tabelle zu stehen. Wenn eine Mannschaft allerdings um die Tabellenführung mitspielt oder der Abstieg droht, dann sind es Spiele, die insofern noch zusätzliche Bedeutung haben.

Insofern findet am 22. Spieltag wieder so eine Partie statt, in der es um viel geht. Am Sonntag dem 18.2.24 um 13.30 muss die Eintracht beim Tabellenführer FC St. Pauli am Millerntor antreten. Während die Eintracht nach 5 Siegen aus 6 Spielen nach langer Zeit mal wieder nicht auf einem Abstiegsplatz steht, grüßt St. Pauli trotz der Niederlage in Magdeburg weiterhin von der Tabellenspitze.

Mit dem Trainerwechsel von Härtel zu Scherning konnte umgehend der Turnaround geschaffen werden, 6 Siege aus 9 Spielen sprechen eine eindeutige Sprache. Scherning scheint einiges verändert zu haben. Für uns Außenstehende fallen als Gründe die deutlich erhöhte Laufleistung/Spiel von rd. 6 Km auf, Spieler werden auf besser zu ihnen passenden Positionen eingesetzt, die Dreierkette wurden stabilisiert, keine Rücksicht auf Namen oder Verdiente, weshalb sogar der Kapitän nicht mehr zum Stamm gehört, Bälle werden eher in eigenen Reihen gehalten als lang und blind nach vorne geschlagen. Auch zeichnet sich Scherning durch aktives Ingame-Coaching aus.

St. Pauli hat mit dem Trainerwechsel zu Hürzeler letzte Saison ebenfalls eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Allerdings war es ausgerechnet die Eintracht, die in der letzten Saison mit einem 1:2 Auswärtssieg diese Serie von 10 Siegen in Folge durchbrach und Hürzeler die erste Niederlage beibrachte (https://www.kicker.de/st-pauli-gegen-braunschweig-2023-bundesliga-4781982/analyse). Ein gutes Omen für Sonntag?

Trotz der durch eine eigenen Fehler in Magdeburg verlorenen Partie, die erste in dieser Saison, sollte St. Pauli natürlich auf keinen Fall unterschätzt werden, war man beim letzten Heimspiel gegen den Tabellendritten Fürth mit 3:2 erfolgreich. Wo liegen denn nun die Stärken des FC. St. Pauli?

(1) Laufstärke

Die Hamburger sind das mit Abstand laufstärkste Team der Liga. Die Gesamtlaufleistung liegt mit 2.451,60 Kilometern deutlich vor dem Zweiten Fortuna Düsseldorf (2.410 Kilometer). Macht im Schnitt knapp 123 Kilometer pro Partie (Anm.: Eintracht hatte gegen KSC 117 Km).

Spitze ist die Mannschaft aber auch bei den intensiven Läufen: Fast 15.000 waren es an den bisherigen 20 Spieltagen der Saison - 300 mehr als der in dieser Hinsicht Zweite, die SV Elversberg.

(2) Passstärke und Ballbesitz

Ob Passquote, Schlüsselpässe, Offensivpässe, Pässe nach vorne, die Gesamtzahl der Pässe pro Partie oder die Quote der Pässe ins letzte Drittel - die Kiezkicker erreichen in allen relevanten Passstatistiken entweder Platz eins oder zwei im Ligavergleich. Mit knapp 57 Prozent haben die Hamburger zudem den zweithöchsten Ballbesitz der gesamten 2. Liga.

(3) Positionsspiel

St. Pauli hat die zweitkürzeste Passdistanz mit durchschnittlich 18,74 Metern pro Pass. Es zeigt den hohen Anspruch, den der Coach mit seinem System an die Spieler hat - und stellt die Verbindung zur hohen Laufleistung seines Teams her. Denn je nach Spielsituation müssen die Spieler ihre Position verändern. Offensiv, um Räume vor oder hinter Ketten des Gegners zu schaffen, dessen Kompaktheit aufzubrechen und dem ballführenden Mitspieler Passoptionen anzubieten. Defensiv, um Räume zu verengen.

Als Einheit abgestimmt und gemeinsam Räume zu schaffen und die des Gegners zu verkleinern, ist eine fußballerische Kunst, die oftmals unterschätzt und übersehen wird. Der FC St. Pauli ist in dieser Kategorie konkurrenzlos in der 2. Liga und wohl auch manchem Erstligisten überlegen.

Hürzeler erwartet die Fähigkeit, Situationen zu antizipieren und "prophylaktisch" Wege zu machen. Diese intensiven ballfernen Läufe sind aber auch aus einem anderen Grund wichtig. Denn St. Paulis Abwehrkette steht im Schnitt 31,18 Meter vor dem eigenen Tor - höher steht kein Team in der Liga.

(4) Pressing und Balleroberungen

Sowohl individuell als auch auch im Verbund ist kein Team in der Liga so gut darin, Bälle zu gewinnen, wie St. Pauli.

Bei Balleroberungen und abgefangenen Bälle in der gegnerischen Hälfte steht die Mannschaft auf Rang eins, bei Balleroberungen im Mitteldrittel sowie im letzten Drittel jeweils auf Rang drei.

(5) Taktik

Defensiv agieren die Hamburger im 5-2-3. Unmittelbar nach Ballverlusten setzt intensives Gegenpressing ein, um den Ball zurückzugewinnen oder Zeit für das Umgruppieren in die defensive Formation zu gewinnen. In der zweiten Phase des Defensivverhaltens stellt die Hürzeler-Elf auf mannorientiertes Pressing um, insbesondere wenn der Gegner auf die Außenbahn spielt.

Offensiv gibt Hürzeler den Spielern Prinzipien vor, innerhalb derer sie sich frei bewegen, kreativ sein und eigene Entscheidungen treffen können. Es gibt verschiedene Weisen das Spiel offensiv aufzubauen - häufig aus einem 2-3-5 oder 2-4-4 heraus. Das Ziel: Räume zu besetzen und den Gegner zu Fehlern zu zwingen.

https://www.ndr.de/sport/fussball/Rekordjaeger-FC-St-Pauli-Was-das-Huerzeler-Team-so-stark-macht,pauli7742.html

St. Pauli versucht gerne den Gegner heraus zu locken und zu Fehlern zu zwingen. Die Eintracht hat sich gerade in diesem Szenario gegen den KSC als recht resilient gezeigt, kann den Ball in den eigenen Reihen halten und auch hinten herumspielen. Es spricht vieles für ein interessantes Spiel, aber auch eines, in dem die Eintracht-Spieler viel laufen werden und hoch konzentriert in der Defensive agieren müssen.
Bisher hat noch niemand auf dieses Thema geantwortet.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.