deadline-day banner
Sa., 09.03.2024
1.FC Magdeburg
Forum 1.FC Magdeburg
12. Tabellenplatz  
1.FC Nürnberg
1.FC Nürnberg Forum
8. Tabellenplatz  

Daten

1.FC Magdeburg   1.FC Nürnberg
Christian Titz C. Titz Trainer C. Fiél Cristian Fiél
17,18 Mio. € Gesamtmarktwert 36,28 Mio. €
25,5 ø-Alter 25,9
Silas Gnaka S. Gnaka Wertvollster Spieler Can Uzun Can Uzun

Gesamtbilanz: 2. Bundesliga

Weitersagen

25. Spieltag: 1.FC Magdeburg - 1.FC Nürnberg

08.03.2024 - 11:44 Uhr
Samstag, 09.03.2024, 20:30 Uhr
Heinz-Krügel-Stadion

Der Magdeburg-Schreck Felix Lohkemper
Am Samstagabend steigt das nächste Zweitliga-Topspiel im HKS, das im frei empfangbaren Fernsehen live bei Sport1 übertragen wird. Zu Gast ist der zwei Punkte und zwei Plätze vor den Magdeburgern liegende 1. FC Nürnberg. Die Bilanz gegen den neunfachen Deutschen Meister in der 2. Bundesliga ist komplett ausgeglichen: 1 Sieg, 1 Unentschieden und 1 Niederlage. Dabei gibt es einen Protagonisten, der die beiden letzten Vergleiche besonders geprägt hat: Felix Lohkemper, der von 2017 bis 2019 in 50 Pflichtspielen (11 Tore, 6 Vorlagen) für den FCM auflief. Anschließend wechselte der Stürmer in die Frankenmetropole und erzielte bei der erstmaligen Rückkehr an seine frühere Wirkungsstätte am 12.05.2023 prompt zwei Tore zum 2:2-Endstand.

Rückblick auf das Hinspiel: Lohkemper knipst ohne Anlaufzeit
Auch im Hinspiel der aktuellen Saison (Zusammenfassung) spielte der 29-jährige eine entscheidende Rolle. Musste er in den vorherigen fünf Ligapartien noch wegen Knieproblemen pausieren, kehrte er pünktlich zum Duell gegen seinen Ex-Club zurück. Die mit bis dato einer Niederlage leicht favorisierten Magdeburger boten Luc Castaignos und Luca Schuler erstmals als Doppelspitze auf. Zudem gab Ahmet Arslan sein Startelfdebüt. Der Neuzugang setzte auch gleich die erste Duftmarke mit einem strammen Schuss von der Strafraumgrenze. Obwohl der FCM die spielbestimmende Mannschaft war, waren klare Torchancen Mangelware. Weil bei den Nürnbergern offensiv noch weniger zusammenlief, brachte Trainer Cristian Fiél zur zweiten Halbzeit mit Lohkemper einen frischen Stürmer. Und es kam, wie es kommen musste: nach etwa 50 Sekunden lief er aus dem Rücken von Silas Gnaka einer Flanke von Jan Gyamerah entgegen und köpfte zum 1:0 ein. Wenig später rannte er nach einem Steilpass auf Dominik Reimann zu, doch Cristiano Piccini grätschte in höchster Not dazwischen. Weil eine Antwort der Magdeburger bis zum Schlusspfiff ausblieb, mussten sie die zweite Saisonpleite einstecken.

FCN verliert vier von fünf Spielen vor der Winterpause
Nach dem dritten Sieg der Spielzeit ging der FCN mit 1:5 bei St. Pauli unter, erholte sich aber mit Erfolgen über Hertha BSC und Holstein Kiel. Im DFB-Pokal gegen Ligakonkurrent Hansa Rostock avancierte Lohkemper erneut zum Matchwinner, indem er kurz vor Schluss das 2:2 markierte und in der Verlängerung zum 3:2 traf. Auf diesen Kraftakt folgten eine späte Niederlage gegen Schalke und ein Auswärtsdreier in Paderborn, mit dem die Fiél-Truppe bis auf zwei Punkte an Platz drei herankam. Die anschließende Länderspielpause brachte sie jedoch aus dem Tritt. Der durch heftige Ligapleiten gegen Karlsruhe (1:4) und Düsseldorf (0:5) eingeleitete Abwärtstrend setzte sich im Pokal-Achtelfinale beim 1. FC Kaiserslautern (0:2) fort. Nach einem glücklichen Sieg in Elversberg endete die durchwachsene Hinrunde mit einer 0:2-Heimniederlage gegen den Hamburger SV.

Negativlauf mündet in Derbyniederlage
Nach der Winterpause ließen konstante Leistungen weiter zu wünschen übrig. Der erfolgreiche Rückrundenstart gegen Rostock (3:0) wurde in Hannover (0:3) gleich wieder konterkariert. Gegen Schlusslicht Osnabrück verspielten die Nürnberger in letzter Minute einen möglichen Heimsieg und mussten daraufhin mit Wiesbaden und Kaiserslautern ebenfalls die Punkte teilen. Keine guten Vorzeichen für das legendäre Frankenderby vor knapp zwei Wochen, doch dank Winterzugang Sebastian Andersson erwischten die Clubberer den optimalen Start. Aber zum wiederholten Male entglitt ihnen das Spiel: Fürth glich aus, Jens Castrop kassierte seinen zweiten Platzverweis der Saison und die dezimierten Gäste mussten das 1:2 hinnehmen. Die Serie von fünf sieglosen Partien endete am letzten Samstag mit einem 2:1 gegen Braunschweig.

Die Stärken der Lebensversicherung Can Uzun
In der Vorwoche traf neben Andersson auch wieder der 18-jährige Can Uzun, der bereits seinen dritten Strafstoß verwandelte und damit nun bei überragenden zwölf Toren steht. Dabei trifft er mit seiner außergewöhnlichen Schusstechnik auch aus schwierigen Positionen und verwertete abzüglich der Elfmeter 3,98 xG in 9 Tore. Mehr als ein Drittel aller Nürnberger Tore (34) gehen auf das Konto des Supertalents, abhängiger ist kein anderer Zweitligist von einem einzigen Torschützen (Rangliste Toranteile). Mit knapp drei erfolgreichen Dribblings pro 90 Minuten zählt er zur Ligaspitze und nimmt sich mit weitem Abstand die meisten Schüsse aller FCN-Profis. Von seinen bisherigen 50 Versuchen brachte er 24 auf das Tor, wohingegen die Außenstürmer Kanji Okunuki (31/9) und Benjamin Goller (25/9) deutlich zurückhaltender agieren. Im Winter kam mit Andersson ein klarer Zielspieler hinzu, der mit 1,86 Schüssen pro Spiel direkt zum zweiproduktivsten Angreifer aufstieg.

Mangelnde Spielkontrolle und ungestümes Abwehrverhalten
Darunter, dass die Nürnberger schnell zum Abschluss kommen, leidet bisweilen die Spielkontrolle. Bei durchschnittlich nur 46 % Ballbesitz verzeichnen die Franken im Ligavergleich die drittwenigsten Ballkontakte im gegnerischen Strafraum (489, FCM: 635) und nur vier Mannschaften schießen seltener auf das Tor (4,2 Torschüsse pro Spiel, FCM: 5,4). Stattdessen führt der kommende Gegner die Kartenstatistik mit 63 Verwarnungen und fünf Platzverweisen an, die beim FCM ebenso zu Buche stehen. Obwohl die Franken die zweitmeisten Klärungsaktionen (24,5 pro Spiel) verzeichnen, haben nur drei Teams mehr Gegentore kassiert (43). Anstelle von Christian Mathenia hütet Carl Klaus seit dem 17. Spieltag das Tor, spielte aber erst einmal zu Null.

U17-Weltmeister in der Abwehrzentrale
Neben Uzun baut der ehemalige U23-Trainer Fiél sukzessive weitere Eigengewächse ein. So wie Linksverteidiger Nathaniel Brown, der schon einen Vertrag bei Eintracht Frankfurt unterschrieben hat, aber noch bis zum Saisonende auf Leihbasis für den FCN aufläuft. Der 20-jährige hat die meisten Einsatzminuten im Kader erhalten und die meisten erfolgreichen Tacklings der Liga vorzuweisen (64). Des Weiteren hat sich der U17-Weltmeister Finn Jeltsch seit der zweiten Halbzeit gegen Kaiserslautern in der Abwehrzentrale an der Seite von Jannes Horn festgespielt. Er profitiert unter anderem von den zahlreichen verletzungsbedingten Ausfällen in der Verteidigung. Auf der Verletztenliste steht derzeit auch Lohkemper, der wegen Achillessehnenproblemen am Samstag fehlen wird. Dagegen sind Castrop und der zuletzt erkrankte Rechtsverteidiger Gyamerah wieder verfügbar.

Die Lage beim Club: zum vierten Mal in der Rückrunde ohne Gegentor
In Paderborn waren die Magdeburger wieder mehr in der Defensive gefordert, hielten sich aber bis zum Ende schadlos. Obwohl sie vom Gegner phasenweise eingeschnürt worden, wehrten sich die Blau-Weißen tapfer und ließen nur wenige Chancen zu. Bei allen Schüssen, die auf das Gehäuse kamen, war Reimann zur Stelle, der nun die meisten Bälle aller Zweitligatorhüter abgewehrt hat (95) und mit sechs weißen Westen auf den fünften Platz vorgerückt ist. Dazu sorgt Rückkehrer Tobias Müller für die nötige Organisation und hat sich mit 90 % Passquote direkt an die Spitze der ballsichersten FCM-Profis gesetzt. In Kombination mit Daniel Elfadli als dem besten Abfangjäger der Liga (45 abgefangene Pässe) haben aktuell nur zwei Vereine weniger Tore zugelassen.

Neue Heimstärke in der Rückrunde
Die seit dem Rückrundenbeginn verbesserte Stabilität zeigt sich vor allem zu Hause, wo der FCM nur ein Gegentor in vier Duellen kassierte und damit zehn von zwölf möglichen Punkten holte. Diese Serie soll nun auch gegen die Nürnberger fortgesetzt werden, die am 16. Spieltag den letzten Auswärtsdreier einfuhren und seitdem nur einmal ohne Gegentor blieben. Personell muss Christian Titz lediglich im Sturm etwas verändern aufgrund von Schulers Sperre. Neben Castaignos als klare Neun sind andere Varianten ebenso denkbar. Die Elbestädter werden auch am Samstagsabend wieder von einem fast ausverkauften Stadion angetrieben, wenn es darum geht, die Heimserie auszubauen und den Gegner in der Tabelle zu überholen.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von becks_fan93 am 08.03.2024 um 11:54 Uhr bearbeitet
Bisher hat noch niemand auf dieses Thema geantwortet.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.