deadline-day banner
Sa., 18.05.2024
SC Freiburg II
Forum SC Freiburg II
20. Tabellenplatz  
FC Viktoria Köln
Viktoria Köln Forum
13. Tabellenplatz  

Daten

SC Freiburg II   FC Viktoria Köln
Thomas Stamm T. Stamm Trainer O. Janßen Olaf Janßen
8,68 Mio. € Gesamtmarktwert 5,95 Mio. €
22,2 ø-Alter 23,9
Mika Baur Mika Baur Wertvollster Spieler L. Marseiler Luca Marseiler

Gesamtbilanz: 3. Liga

Weitersagen

38. Spieltag: SC Freiburg II - FC Viktoria Köln

31.07.2023 - 14:50 Uhr
Man verliert letztendlich 3:1 und stolpert weiter Richtung Abstieg. Es tut wirklich weh zu sehen, was aus der Mannschaft geworden ist. Das Nachwuchsteam in der 3. Liga ist ein Pfund. Hoffentlich lässt sich irgendwie der Bock umstoßen. Derzeit zeigt sich aber, dass die Qualität vor allem in der Zentrale und in der Spitze zu wenig ist.
ich finde es auch nicht gut, dass Spieler wie Treu, Schmidt, Engelhardt, Wagner und Vermeij nicht mehr dabei sind. Die hätte man unbedingt auf Jahre in der u23 halten sollen, damit man jedes Jahr um den Titel mitspielen kann.

Nun im Ernst: Sicherlich ist nicht gut, dass die Vorbereitung nicht genutzt werden konnte, ein neues Team zu bilden, und dass mit Müller / Bichsel / Fallmann / Ambros / Johansson erst sehr spät Stammspieler dazu geholt wurden. Baur und Breunig dazu häufig im Profitraining statt bei der Zweiten und Rüdlin nicht mal im Kader dabei, weil er bei der Ersten auf der Bank sitzen wird. Der letzte Saison überragend Rosenfelder dazu ebenso außer Gefecht.

Es wird ein Kampf, aber offenkundig gibt es auch viele andere schlechte Teams. Über die Saison wird man sehen, ob Stamm ein Team hinbekommt, ob er wirklich ein guter Trainer ist.
Zitat von scooff
ich finde es auch nicht gut, dass Spieler wie Treu, Schmidt, Engelhardt, Wagner und Vermeij nicht mehr dabei sind. Die hätte man unbedingt auf Jahre in der u23 halten sollen, damit man jedes Jahr um den Titel mitspielen kann.

Nun im Ernst: Sicherlich ist nicht gut, dass die Vorbereitung nicht genutzt werden konnte, ein neues Team zu bilden, und dass mit Müller / Bichsel / Fallmann / Ambros / Johansson erst sehr spät Stammspieler dazu geholt wurden. Baur und Breunig dazu häufig im Profitraining statt bei der Zweiten und Rüdlin nicht mal im Kader dabei, weil er bei der Ersten auf der Bank sitzen wird. Der letzte Saison überragend Rosenfelder dazu ebenso außer Gefecht.

Es wird ein Kampf, aber offenkundig gibt es auch viele andere schlechte Teams. Über die Saison wird man sehen, ob Stamm ein Team hinbekommt, ob er wirklich ein guter Trainer ist.

Ganz neue Töne im Forum.....ob er wirklich ein guter Trainer ist......bisher galt er doch als legitimer Nachfolger von Christian Streich.
Andererseits, was kann er dafür, daß Hartensaier mit ihrer Kaderplanung ihm solche Knüppel zwischen die Beine werfen.....
Ich glaube es braucht einfach noch ein wenig Zeit, aber irgendwann kommen die Ergebnisse wieder. Unsere Amas haben ja keinen schlechten Kader, nur momentan einen Kader, der sich noch finden muss.

Gegen Sandhausen gibt es vielleicht einen Heimdreier und dann sieht die Welt schon anders aus.
Wer, so wie ich, dachte, dass der Sieg in Bielefeld der Brustlöser gewesen sei, der wurde nun zweimal eines Besseren belehrt. Lag es letzten Sonntag gegen Ingolstadt an etwa 15 Minuten, in denen die Mannschaft komplett neben sich stand und leider abgeschossen wurde, ansonsten aber gut im Spiel war, so waren heute in meinen Augen vielleicht gerade mal 15 eigene gute Minuten dabei.
Zug zum Tor habe ich heute kaum gesehen. Das Aufbauspiel war nur Stückwerk. X-fach gingen einfachste Bälle direkt in die Füße der Gegenspieler.
Der Ausgleich wurde vom Zufall vorbereitet, aber immerhin von Al Ghaddioui recht ansehnlich ins Netz gesetzt. Ansonsten war der Stürmer erneut ein Totalausfall (kein Antritt, keine Ballsicherheit, hölzerne Zweikampfführung, keine Kopfballpräzision). Ich erkenne bei ihm momentan keine Stärke. Kaum zu glauben, dass er auch mal Bundesliga gespielt hatte.
An ihm lag es natürlich nicht allein, denn die zweite Halbzeit war von der gesamten Mannschaft noch dürftiger als die erste. Eigentlich zuckte sie nur nochmal leicht nach dem 1:2, stellte die Waldhöfer aber vor keinerlei Herausforderungen. Letztlich geht der Sieg der Heimmannschaft total in Ordnung, da diese einfach mehr wollte - siehe das Tor zum 2:1 von Okpala, der sich in der Szene durchbiss und schlicht mal abzog.

Es wird schwer. In dieser Verfassung gehören wir zum Kreis der Absteiger. Ein Heimsieg gegen Sandhausen wäre also bitter nötig, um den Kontakt zu Platz 16 nicht abreißen zu lassen.

•     •     •

Egal in welcher Liga: Einmal SCF - Immer SCF!
Der 21. Mai 2022 in Berlin - ein Tag für die Ewigkeit! Danke, dass ich dabei sein durfte!
Zitat von SenorCJ
Wer, so wie ich, dachte, dass der Sieg in Bielefeld der Brustlöser gewesen sei, der wurde nun zweimal eines Besseren belehrt. Lag es letzten Sonntag gegen Ingolstadt an etwa 15 Minuten, in denen die Mannschaft komplett neben sich stand und leider abgeschossen wurde, ansonsten aber gut im Spiel war, so waren heute in meinen Augen vielleicht gerade mal 15 eigene gute Minuten dabei.
Zug zum Tor habe ich heute kaum gesehen. Das Aufbauspiel war nur Stückwerk. X-fach gingen einfachste Bälle direkt in die Füße der Gegenspieler.
Der Ausgleich wurde vom Zufall vorbereitet, aber immerhin von Al Ghaddioui recht ansehnlich ins Netz gesetzt. Ansonsten war der Stürmer erneut ein Totalausfall (kein Antritt, keine Ballsicherheit, hölzerne Zweikampfführung, keine Kopfballpräzision). Ich erkenne bei ihm momentan keine Stärke. Kaum zu glauben, dass er auch mal Bundesliga gespielt hatte.
An ihm lag es natürlich nicht allein, denn die zweite Halbzeit war von der gesamten Mannschaft noch dürftiger als die erste. Eigentlich zuckte sie nur nochmal leicht nach dem 1:2, stellte die Waldhöfer aber vor keinerlei Herausforderungen. Letztlich geht der Sieg der Heimmannschaft total in Ordnung, da diese einfach mehr wollte - siehe das Tor zum 2:1 von Okpala, der sich in der Szene durchbiss und schlicht mal abzog.

Es wird schwer. In dieser Verfassung gehören wir zum Kreis der Absteiger. Ein Heimsieg gegen Sandhausen wäre also bitter nötig, um den Kontakt zu Platz 16 nicht abreißen zu lassen.


HZ 1 war noch auf Augenhöhe, das Kombinationsspiel teilweise ordentlich, das 1:0 der Gastgeber zu einem unglücklichen Zeitpunkt, weil Freiburg da gerade besser im Spiel war, das 1:1 für Freiburg glücklich, weil unter gütiger Mithilfe der Waldhöfer Abwehr.

In HZ 2 baute Freiburg in dem Maße ab, wie Waldhof zulegen konnte. Das Kombinationsspiel wurde immer fahriger, es wurden nur noch zwei Chancen herausgespielt und der auf der Linie gute Sauter leistete sich mehrere haarsträubende Abschläge direkt zum Gegner. Waldhofs 2:1 war toll herausgespielt, aber zuvor gab es zwei heftige Abwehrfehler von Freiburg. Und was ist eigentlich mit Makengo los? Hat er die tollen Flankenläufe aus der letzten Saison ganz vergessen?

Dass der Kader sich noch finden muss, ist natürlich richtig. Bedenklich finde ich aber, dass dieser Weg gerade nicht aufwärts führt! Gegenüber Bielefeld und selbst Ingolstadt war das heute ein Rückschritt - und das gegen eine Waldhöfer Mannschaft, die keineswegs überragend spielte, hinter auch Unsicherheiten zeigte. Gegenüber Unterhaching war es fast schon ein Klassenunterschied.

•     •     •

Exil-Freiburger
Zitat von Badenstromer
Zitat von SenorCJ

Wer, so wie ich, dachte, dass der Sieg in Bielefeld der Brustlöser gewesen sei, der wurde nun zweimal eines Besseren belehrt. Lag es letzten Sonntag gegen Ingolstadt an etwa 15 Minuten, in denen die Mannschaft komplett neben sich stand und leider abgeschossen wurde, ansonsten aber gut im Spiel war, so waren heute in meinen Augen vielleicht gerade mal 15 eigene gute Minuten dabei.
Zug zum Tor habe ich heute kaum gesehen. Das Aufbauspiel war nur Stückwerk. X-fach gingen einfachste Bälle direkt in die Füße der Gegenspieler.
Der Ausgleich wurde vom Zufall vorbereitet, aber immerhin von Al Ghaddioui recht ansehnlich ins Netz gesetzt. Ansonsten war der Stürmer erneut ein Totalausfall (kein Antritt, keine Ballsicherheit, hölzerne Zweikampfführung, keine Kopfballpräzision). Ich erkenne bei ihm momentan keine Stärke. Kaum zu glauben, dass er auch mal Bundesliga gespielt hatte.
An ihm lag es natürlich nicht allein, denn die zweite Halbzeit war von der gesamten Mannschaft noch dürftiger als die erste. Eigentlich zuckte sie nur nochmal leicht nach dem 1:2, stellte die Waldhöfer aber vor keinerlei Herausforderungen. Letztlich geht der Sieg der Heimmannschaft total in Ordnung, da diese einfach mehr wollte - siehe das Tor zum 2:1 von Okpala, der sich in der Szene durchbiss und schlicht mal abzog.

Es wird schwer. In dieser Verfassung gehören wir zum Kreis der Absteiger. Ein Heimsieg gegen Sandhausen wäre also bitter nötig, um den Kontakt zu Platz 16 nicht abreißen zu lassen.


HZ 1 war noch auf Augenhöhe, das Kombinationsspiel teilweise ordentlich, das 1:0 der Gastgeber zu einem unglücklichen Zeitpunkt, weil Freiburg da gerade besser im Spiel war, das 1:1 für Freiburg glücklich, weil unter gütiger Mithilfe der Waldhöfer Abwehr.

In HZ 2 baute Freiburg in dem Maße ab, wie Waldhof zulegen konnte. Das Kombinationsspiel wurde immer fahriger, es wurden nur noch zwei Chancen herausgespielt und der auf der Linie gute Sauter leistete sich mehrere haarsträubende Abschläge direkt zum Gegner. Waldhofs 2:1 war toll herausgespielt, aber zuvor gab es zwei heftige Abwehrfehler von Freiburg. Und was ist eigentlich mit Makengo los? Hat er die tollen Flankenläufe aus der letzten Saison ganz vergessen?

Dass der Kader sich noch finden muss, ist natürlich richtig. Bedenklich finde ich aber, dass dieser Weg gerade nicht aufwärts führt! Gegenüber Bielefeld und selbst Ingolstadt war das heute ein Rückschritt - und das gegen eine Waldhöfer Mannschaft, die keineswegs überragend spielte, hinter auch Unsicherheiten zeigte. Gegenüber Unterhaching war es fast schon ein Klassenunterschied.


Bzgl. Makengo könnte ich mir vorstellen, dass da vll. auch eine gewisse Unsicherheit bzgl. seines Standings bei Streich dabei ist. Der einzige LV der Ersten fällt Monate lang aus und statt dass er wenigstens mal ein paar Minuten bekommt wird dort jeder ausprobiert den man da auch nur annähernd einsetzen könnte. Gleichhzeitig sind Rüdlin und Breunig häufige im Kader der Ersten obwohl sie nicht mal zur Ersten gehören. Glaube schon, dass dich das zum nachdenken bringt. Außerdem fehlt ihm ein konstanter LM wie es Guttau vergangene Saison war.
Mit Verlaub, was ist das denn für ein Quatsch.

Wenn das stimmen sollte, dass Makengo gerade schlecht spielt, weil er oben keine Chance bekommt, dann reicht es nervlich nicht für die Bundesliga.

Vielmehr dürfte es offenbar anders herum sein: Man sieht gerade bei der Zweiten, an den Leistungen von Makengo, wieso er also LV in der Ersten aktuell null, null in Frage kommt. Es reicht aktuell eben nicht. Das ist nicht schlimm, das ist auch nicht weiter verwunderlich. Aber muss jetzt keine Geschichte daraus machen, dass Streich in kaputt gemacht hätte.

Wahnsinn.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von scooff am 30.09.2023 um 20:21 Uhr bearbeitet
SC Freiburg II Spielernoten - SC Freiburg II
2,5N. Sauter
3,5N. Lang
3,5J. Bichsel
3,0S. Braun-Schumacher
3,5F. Rüdlin
3,5L. Marino
3,0J. Stark
3,5Mika Baur
3,0P. Fallmann
4,0A. Lungwitz
4,0P. Lienhard
2,0L. Ambros
3,5M. Breunig
3,5H. Al-Ghaddioui

Wie immer mein subjektiver Eindruck. Und auch wie immer: Natürlich das ganze Spiel geschaut.

Und noch eine Anmerkung: Es tut der Teamfindung überhaupt nicht gut, wenn immer wieder Spieler der Zweiten ausführlich oben mittrainieren. Wie sollen sich so die Automatismen bei der Zweiten verbessern??

•     •     •

Exil-Freiburger

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Badenstromer am 30.09.2023 um 20:47 Uhr bearbeitet
Das sehe ich grundsätzlich genauso.

Allerdings ist die Verneinung zwischen erster und zweiter Mannschaft der USP, weshalb Talente zur zweiten Mannschaft des SC kommen und nicht woanders hin wechseln. Willst du einige Spieler fördern und Richtung Bundesliga entwickeln, müssen sie auch am Training der ersten Mannschaft ab und zu teilnehmen können.

Letzte Saison ist das auch passiert - da war das alles super so. Diese Saison ist alles wieder etwas mühseliger.

Spannend werden auch wieder die Spielernamen sein, die am Mittwoch bei der Zweiten aufläuft und am Donnerstag bei der Ersten auf der Bank sitzen wird - in der EL dürfen ja bis zu zehn Spieler auf der Bank Platz nehmen. Das Erlebnis, sollte man Spielern der Zweiten nicht verwehren, jedenfalls wenn man aus eigener Kraft die zehn Plätze nicht besetzen kann.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.