50+1 Regel - sollten Fans sie AKTIV verteidigen?

14.05.2008 - 19:16 Uhr
Enorm wichtig ist für mich die Beibehaltung dieser Regel für den Profifussball in Deutschland. Sollte diese Regel kippen, dann sind Fans nur noch Litfasssäulen, die man ausfringt, da die Investoren allgemein nur verdienen wollen. Damit es nicht soweit kommt sollten Fans(auch bei denen gibt es gut beseidete und Millionäre)sofort schon aktiv in diese Diskusion eingreifen, bevor es zu spät ist. Wenn die Regel erst einmal gekippt ist, gibt es kein zurück mehr, und der Fussball schleicht in den Tod(meine Meinung). Ich würde schon sofort zu Beginn der kommenden Saison allen Fanclubs aller Vereine empfehlen, aktiv für den Erhalt dieser Regel mitzuwirken. Mann könnte ja auf allen Schauplätzen bei den ersten beiden Spieltagen zur 70zigsten Minute das Stadion verlassen und den "Investoren und deren Gönner" allein das Feld überlassen.

•     •     •

50 + 1 sollte primär erhalten bleiben

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Chancentod am 21.01.2010 um 22:03 Uhr bearbeitet
Kann mir mal jemand diese Regel erläutern!?

•     •     •

User #9715

11Freunde:

Das war übrigens ein Gerücht aus der von mir sehr geschätzten Gerüchteküche bei »transfermarkt.de«. Ein Abgrund des Netzes, den man ansonsten eher selten ansteuert..

77.TOR! 6:1. Die Bayern hatten einfach mal wieder Bock auf eine Bude, also liebkoste Robben den Ball in den Lauf von Ribery, der löffelte den Ball ins Tor. Die Münchener wie ein Weiberheld, der sich immer dann, wenn er Lust dazu hat, eine heiße Frau in der Bar aufreißt. Mia san Sexsüchtig.
Zitat von Timcasso:
Zitat von Dinamo_Zagreb:
Kann mir mal jemand diese Regel erläutern!?


Ich hab das so verstanden, dass die Mehrheit des Klubs immer im Besitz des Klubs bleiben muss und nicht verkauft werden darf wie bei Chelsea z.B.

Nur Leverkusen und Wolfsburg bilden eine Ausnahme.


Hmm, das mag ja schon toll sein, aber leider verliert man so auf dauer den anschluss an andere Ligen und Vereine.

•     •     •

User #9715

11Freunde:

Das war übrigens ein Gerücht aus der von mir sehr geschätzten Gerüchteküche bei »transfermarkt.de«. Ein Abgrund des Netzes, den man ansonsten eher selten ansteuert..

77.TOR! 6:1. Die Bayern hatten einfach mal wieder Bock auf eine Bude, also liebkoste Robben den Ball in den Lauf von Ribery, der löffelte den Ball ins Tor. Die Münchener wie ein Weiberheld, der sich immer dann, wenn er Lust dazu hat, eine heiße Frau in der Bar aufreißt. Mia san Sexsüchtig.
Verschließt eure Augen nicht vor der unvermeidbaren Zukunft.

Die Schere zwischen Arm und Reich geht überall auf der Welt immer weiter auseinander - auch in Deutschland. Immer mehr neureiche Milliadäre erscheinen auf der Bildfläche und legen sich das Hobby Fußball zu. In den Staaten ist es gang und gäbe das die Vereine aus NFL, NHL, NBA und allen anderen wichtigen Sportarten einen "Besitzer" haben und dieser Trend ist über England nun auch in Europa angekommen.

Über Kurz oder Lang werden nur Vereine mit solch einem Sponsor oder Besitzer in der Lage sein, auf nationaler sowie internationaler Ebene mithalten zu können. Das Produkt, in meinem Falle wäre dies S04, ändert sich für den Fan nicht nur die Machtverhältnisse innerhalb der Klubführung.

Einzig die Gefahr dass der "Besitzer" irgendwann keine Lust mehr hat kann den Fan in Angst und Schrecken versetzen.

Persönlich glaube ich dass wir, gerade beim Fußball, auf einen Konkurenzkampf der Superreichen zusteuern. So wie sich diese z.B. im Yachtbau bekriegen (der hat eine größere als ich, dann lasse ich eben eine noch größere bauen) wird es auch irgendwann im Fußball kommen. Und wie gesagt: Vereine und Fans die sich dagegen wehren werden sich am Ende in den unteren Ligen wiederfinden.

Das erste Beispiel ist Hoffenheim. Mit der Macht und dem Geld von Dietmar Hopp werden die in den nächsten Jahren die Liga aufmischen.

•     •     •

--------------------Die Botschaft hör ich wohl - allein mir fehlt der Glaube----------------------
Zitat von Dinamo_Zagreb:
Zitat von Timcasso:
Zitat von Dinamo_Zagreb:
Kann mir mal jemand diese Regel erläutern!?


Ich hab das so verstanden, dass die Mehrheit des Klubs immer im Besitz des Klubs bleiben muss und nicht verkauft werden darf wie bei Chelsea z.B.

Nur Leverkusen und Wolfsburg bilden eine Ausnahme.


Hmm, das mag ja schon toll sein, aber leider verliert man so auf dauer den anschluss an andere Ligen und Vereine.


Das sind die Argumente von den Investoren.
Ist aber absoluter Quatsch.
Ich bin auch zu allen Auswärtsspielen der Champ-L. mit Schalke mitgeflogen, ich bin mir sicher, dass Schalke gegen Barca die bessere Mannschaft war und nur duch Pesch verloren hat. OHNE Investor! Und der Fußball in Deutschland ist doch Top, oder nicht?
Favorit bei der EM, England raus, Vereinswertung in der Uefa von 5 auf Pl. 4 gestiegen....trend nach oben...was sollen diese Aussagen?

•     •     •

50 + 1 sollte primär erhalten bleiben
Zitat von Sschalker:


Das sind die Argumente von den Investoren.
Ist aber absoluter Quatsch.
Ich bin auch zu allen Auswärtsspielen der Champ-L. mit Schalke mitgeflogen, ich bin mir sicher, dass Schalke gegen Barca die bessere Mannschaft war und nur duch Pesch verloren hat. OHNE Investor! Und der Fußball in Deutschland ist doch Top, oder nicht?
Favorit bei der EM, England raus, Vereinswertung in der Uefa von 5 auf Pl. 4 gestiegen....trend nach oben...was sollen diese Aussagen?


Barca hat auch keinen privaten Investor.
Und zu dem Thema Litfassäule muss ich sagen das ist absoluter Quatsch. Zeig mir doch mal einen Chelsea oder ManU fan der als Litfassäule rumläuft!
Und mal ganz im Ernst - glaubst DU wirklich dass Abramovic mit Chelsea Geld verdient?

•     •     •

--------------------Die Botschaft hör ich wohl - allein mir fehlt der Glaube----------------------
Der Vergleich mit der Yacht passt hier nicht ganz, da die Anzahl an sehr guten Spielern nunmal doch sehr begrenzt ist. Geld ist nicht alles, vorallem nicht wenn jeder Top-Klub viel davon bietet.

Auch muss es nicht zwangsläufig schlimm sein einen Milliardär ala Abramowitsch als Chef zu haben. Wenn das Geld gut angelegt wird, auch für junge Talente, wieso nicht!?

Und seien wir doch mal ehrlich, ums Geld dreht sich das Fußballgeschäft auch jetzt schon, in jedem Verein und in jeder Liga. Nur dass es wohl bald in andere Ebenen geht. Dadurch wird die arm-reich schere immer grösser, stimmt schon, dennoch kein Grund für kleinere Vereine alles stehen und liegen zu lassen. Denn einen PL Abstiegskandidaten juckt es nicht wieviel zwischen ihnen und dem FC Chelsea steht, die kümmern sich um ihr ding und andere Vereine die um den Titel mitkämpfen, ziehen da eh mit.

•     •     •

User #9715

11Freunde:

Das war übrigens ein Gerücht aus der von mir sehr geschätzten Gerüchteküche bei »transfermarkt.de«. Ein Abgrund des Netzes, den man ansonsten eher selten ansteuert..

77.TOR! 6:1. Die Bayern hatten einfach mal wieder Bock auf eine Bude, also liebkoste Robben den Ball in den Lauf von Ribery, der löffelte den Ball ins Tor. Die Münchener wie ein Weiberheld, der sich immer dann, wenn er Lust dazu hat, eine heiße Frau in der Bar aufreißt. Mia san Sexsüchtig.
Zitat von Preben:
Verschließt eure Augen nicht vor der unvermeidbaren Zukunft.

Die Schere zwischen Arm und Reich geht überall auf der Welt immer weiter auseinander - auch in Deutschland. Immer mehr neureiche Milliadäre erscheinen auf der Bildfläche und legen sich das Hobby Fußball zu. In den Staaten ist es gang und gäbe das die Vereine aus NFL, NHL, NBA und allen anderen wichtigen Sportarten einen "Besitzer" haben und dieser Trend ist über England nun auch in Europa angekommen.

Über Kurz oder Lang werden nur Vereine mit solch einem Sponsor oder Besitzer in der Lage sein, auf nationaler sowie internationaler Ebene mithalten zu können. Das Produkt, in meinem Falle wäre dies S04, ändert sich für den Fan nicht nur die Machtverhältnisse innerhalb der Klubführung.

Einzig die Gefahr dass der "Besitzer" irgendwann keine Lust mehr hat kann den Fan in Angst und Schrecken versetzen.

Persönlich glaube ich dass wir, gerade beim Fußball, auf einen Konkurenzkampf der Superreichen zusteuern. So wie sich diese z.B. im Yachtbau bekriegen (der hat eine größere als ich, dann lasse ich eben eine noch größere bauen) wird es auch irgendwann im Fußball kommen. Und wie gesagt: Vereine und Fans die sich dagegen wehren werden sich am Ende in den unteren Ligen wiederfinden.

Das erste Beispiel ist Hoffenheim. Mit der Macht und dem Geld von Dietmar Hopp werden die in den nächsten Jahren die Liga aufmischen.

Genau das gilt es, zu verhindern.
In den Usa wurden die Ligen so gegründet, es wurden von klein auf direkt Eigentümervereine gegründet.
Hier ist die Sachlage anders. Du magst vieleicht recht haben, aber "KAMPFLOS" gebe ich mein Hobby nicht ab. Kann ja jeder als Lytfasssäule zum Stadion rennen, ich nicht.
Und wer dafür ist,der sollte mal die Verhältnisse in England und Italien studieren. Am Fernsehen zeigt man nicht die Tatsachen, wenn Eigentümer die Szene beherrchen. Die Wahrheit sieht manb bei MANU, da gibt es einen Folgeverein, den die Fans gegründet haben, da laufen jetzt in der 8ten Liga 20.000 Zuschauer hin.
Die waren auch zuspät

•     •     •

50 + 1 sollte primär erhalten bleiben
Zitat von Sschalker:
Wenn die Regel erst einmal gekippt ist, gibt es kein zurück mehr, und der Fussball schleicht in den Tod(meine Meinung).


Das ist doch schon dadurch widerlegt, dass in vielen anderen Ligen seit Jahrzehnten Besitzer/Investoren kommen und gehen. Die Deutsche Vereinsstruktur ist die Ausnahme im Weltfußball und nicht die Regel und das nicht erst seit gestern.

•     •     •

Lass die Leute redn und lächle einfach mit,
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der BILD.
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht,
aus: Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht!
Zitat von Sschalker:

Du magst vieleicht recht haben, aber "KAMPFLOS" gebe ich mein Hobby nicht ab. Kann ja jeder als Lytfasssäule zum Stadion rennen, ich nicht.


Deinem nickname entnehme ich dass Du Schalke Fan bist und jetzt mal ehrlich: Wenn Du ins Stadion gehst, hast Du dann nicht auch ein Schalker Trikot an auf dem Viktoria, Veltins oder Gaszprom steht?

•     •     •

--------------------Die Botschaft hör ich wohl - allein mir fehlt der Glaube----------------------
Zitat von Preben:
Zitat von Sschalker:


Das sind die Argumente von den Investoren.
Ist aber absoluter Quatsch.
Ich bin auch zu allen Auswärtsspielen der Champ-L. mit Schalke mitgeflogen, ich bin mir sicher, dass Schalke gegen Barca die bessere Mannschaft war und nur duch Pesch verloren hat. OHNE Investor! Und der Fußball in Deutschland ist doch Top, oder nicht?
Favorit bei der EM, England raus, Vereinswertung in der Uefa von 5 auf Pl. 4 gestiegen....trend nach oben...was sollen diese Aussagen?

Nein, noch schlimmer.
Er spielt mit Chelsea...und mit dem Fußball!
Er ist Sponsor, stimt. Und wenn der will ist Chelsea platt!
In Mainz bekommt jetzt auch soein neuer Verein zum Vorschein, auch ein Sponsor wie Hopp.
Der Verein nennt sich "Storz Mainz"
Will dasselbe wie Hopp machen.
Der Storz.
Besitzt viele Patente, Zeranfeld und so.
Also kampflos seher , wie die Tabelle der Buli demnächst ausieht:
1. TSG H.....
2. SV Wehen-Wi......
3. Wolfburg
4. Storz Mainz...
...................
Vorsicht, wartet erst mal ab, wie erst anderswo funktoniert. Bei Hoffenheim reicht ja auch noch die Regel 50+1, ist zumindest eine Sicherheit



Barca hat auch keinen privaten Investor.
Und zu dem Thema Litfassäule muss ich sagen das ist absoluter Quatsch. Zeig mir doch mal einen Chelsea oder ManU fan der als Litfassäule rumläuft!
Und mal ganz im Ernst - glaubst DU wirklich dass Abramovic mit Chelsea Geld verdient?

•     •     •

50 + 1 sollte primär erhalten bleiben
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.