Alles rund um die Regionalliga West Saison 2020/21

02.07.2020 - 23:13 Uhr
Langsam, aber sich zeichnet sich immer mehr ab wie die Regionalliga West in der anstehenden Saison aussehen wird/soll. Die Vertreter der Vereine haben sich bei einer heutigen Videokonferenz dafür ausgesprochen die Saison mit einer 21er Staffel, inklusive Hin- und Rückspiele, durchzuspielen. Geplant ist der Saisonstart für Anfang September, zuletzt war der 5. September als Starttermin anvisiert. Aufgrund der Corona Situation erwartet uns eine XXL-Staffel, die bis Anfang Jun 2021 beendet werden soll.

Zitat von Teilnehmer der Saison 2020/21


Preußen Münster (Absteiger)
SV Rödinghausen
Rot-Weiss Essen
Rot-Weiß Oberhausen
1.FC Köln II
Alemannia Aachen
Borussia Dortmund II
FC Schalke 04 II
Borussia Mönchengladbach II
Sportfreunde Lotte
Fortuna Düsseldorf II
SC Fortuna Köln
Bonner SC
Wuppertaler SV
SV Lippstadt
VfB Homberg
Bergisch Gladbach
SV Straelen (Aufsteiger)
SC Wiedenbrück 2000 (Aufsteiger)
Rot-Weiß Ahlen (Aufsteiger)
FC Wegberg-Beeck (Aufsteiger)


Ab dieser Saison steht der Regionalliga West dauerhaft ein direkter Aufstiegsplatz in die 3.Liga zu, sodass die Relegation weg fällt. Ab der Saison 2021/22 soll die West-Staffel wieder auf 18 Vereine zurückgeführt werden, was im Umkehrschluss bedeutet das es diese Saison ganze 6 Abstiegsplätze (!!!) geben wird.

Hier kann über alle Themen rund um die Regionalliga West Saison 2020/21 diskutiert werden. Ich bin mir sicher das wir gerade, aufgrund der aktuellen Corona Situation einige Themen zu diskutieren haben. Um mal ein paar Fragen in den Raum zu werfen:

- Ist das Startdatum (05.09.2020) haltbar?
- Ab wann dürfen wieder Zuschauer in die Stadien und wie viele?
- etc.

Viel Spaß, beim diskutieren! smile

Aktualisierung: TuS Haltern zieht sich aus der Regionalliga West zurück.

•     •     •

Rot-Weiss Essen du bist mein Verein!

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Gottschalkelf am 06.07.2020 um 11:06 Uhr bearbeitet
Zeige Ergebnisse 1-3 von 3.
Nein, ein ganzes Forum ersetzt den kompletten Thread im Forum. Das Forum ist zwar versteckt über "sonstige Vereine" (das gleiche Schicksal hat übrigens auch das Aachen-Forum), wird allerdings häufiger frequentiert als jetzt z. B. nur ein einzelner Thread. Von den Admins wird nach einem Jahr entschieden, was mit dem Forum passiert. Steigt der Verein auf oder das Forum wird weiterhin gut frequentiert, bleibt es, bei wenig Resonanz wird es eingestampft/archiviert und ein Thread im Regionalliga-Forum eröffnet.

•     •     •

VfL Bochum 1848
In einem Monat fällt der Startschuss für eine ganz "besondere" Regionalligasaison.
Nicht nur, dass den Vereinen ein Mammutprogramm mit 42 Ligaspielen bevorsteht - wahrscheinlich wird die Saison ohne, oder nur vor wenigen Zuschauern gespielt.
Beides stellt die teilnehmenden Vereine vor große Herausforderungen. Zum einen muss ein breiter und möglichst ausgeglichener Kader zusammengestellt werden, um die Spielzeit sportlich zu überstehen, aber zum anderen müssen die meisten Vereine ihre Etats (teils erheblich) reduzieren, um wirtschaftlich zu überleben.
Der Zuschauerausschluss trifft natürlich Vereine wie RWE, Aachen, RWO, oder nun auch Münster besonders hart, allerdings wird es auch an Vereinen, die nicht in erster Linie auf Zuschauereinnahmen angewiesen sind, nicht spurlos vorübergehen.

Ab dieser Saison berechtigt der Gewinn der Meisterschaft der Regio West zum Aufstieg in die 3Liga, jedoch wird der Kreis möglicher Meisterschaftsanwärter kleiner, als in den Vorjahren.

RWO ist es in den letzten Jahren oft gelungen oben mitzuspielen, jedoch hat die Vereinsführung bekanntgegeben, dass der Etat deutlich gesenkt werden muss, was zur Folge hat, dass ein Großteil der Leistungsträger den Verein verlassen haben (z.B. März, Davari, Klaß, Löhden und Eggersglüß). Ein weiterer Verlust, der schwer wiegt, ist der Wechsel auf der Trainerposition. Terranova war oft in der Lage die Mannschaft bis in die Haarspitzen zu motivieren und damit viele Punkte zu holen.
Mit Kreyer und Terada konnten zwar gute Spieler nach Oberhausen gelockt werden, jedoch glaube ich nicht, dass der Kader in der Breite stark genug ist, um eine ernsthafte Rolle im Meisterschaftskampf zu spielen.
Mit Aachen muss ein weiterer Traditionsverein und Zuschauermagnet mit deutlich weniger Geld planen. Der neuen Vereinsführung ist es zwar gelungen viele Stammkräfte zu halten, jedoch scheint das Budget nicht mehr den Spielraum herzugeben um echte Verstärkungen zu verpflichten.
Meiner Meinung nach wird es auch bei der Alemannia hauptsächlich darum gehen, die Saison wirtschaftlich zu überleben.
Aus der dritten Liga gesellt sich in diesem Jahr Preußen Münster zum Teilnehmerfeld der Regio West. Nicht selten gehört der Absteiger zum Favoritenkreis um den Aufstieg. Bei Münster glaube ich, jedoch weniger dran. Der Preußenkader zählt bisher nur 13 Spieler und ist damit einen Monat vor dem ersten Spiel noch weit von der Vollständigkeit entfernt.
Bei Münster wird es wohl eher darum gehen, sich neu aufzustellen und in den nächsten Jahren einen Wiederaufstieg in Angriff zunehmen.
RWE hat das Glück auf Gelder von Sascha Peljahn zurückgreifen zu können und damit einen starken Kader in die neue Spielzeit zu schicken. Bis zum jetzigen Zeitpunkt hat kein Leistungsträger den Verein verlassen, stattdessen wurde die Mannschaft mit Spielern wie Engelmann und Davari verstärkt.
RWE gehört zu den Favoriten um den Platz an der Sonne, allerdings ist der eingeschlagene Weg nicht ohne Risiko.
Neben RWE gehört der BVB für mich zu den Favoriten. Die Verpflichtung von Enrico Maaßen als Trainer und Spielern wie Pfanne, Krebs und Broschinski sprechen eine eindeutige Sprache.
Als Zweitvertretung eines Top-Bundesligisten wird der BVB nicht so stark von möglichen Einsparungen betroffen sein.
Auch Fortuna Köln hat sich auf die Fahnen geschrieben sportlich deutlich besser abzuschneiden, als in der letzten Saison. Ich persönlich traue ihnen nur Außenseiterchancen zu.
Der Vorjahresmeister Rödinghausen wird zwar nicht so große finanzielle Einbußen hinnehmen müssen, allerdings hat der Verein bekanntgegeben in den nächsten Jahren nicht aufsteigen zu wollen. Aus diesem Grund haben die meisten Leistungsträger den Verein verlassen. Ich bin mir zwar sicher, dass Rödinghausen wieder eine gute Truppe stellen wird, jedoch sind sie aus den bekannten Gründen kein Aufstiegskandidat.

Fazit für den Aufstieg: ich denke es wird zwischen RWE und dem BVB entschieden.

Wenn es um einen möglichen Abstieg geht, glaube ich keine großen Überraschungen.
Die Vereine, die zum Abschluss der letzten Saison auf den Abstiegsrängen zu finden waren, werden zusammen mit den Aufsteigern um den Klassenerhalt kämpfen.

•     •     •

Es ist an der Zeit diese Liga zu verlassen!
Zitat von Dachsman
Dumme Frage aber warum wird im Westen bzw. im Südwesten noch gespielt?

Weil, die Regionalliga West seit einigen Monaten als Profiliga gilt und eine umfangreiche Teststrategie durch Verband und das Land NRW entwickelt worden ist um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Alle Mannschaften werden mindestens ein mal die Woche getestet. Dazu hat das Land NRW einen Hilfsfonds aufgelegt zu deren Berechtigten auch die Vereine aus der Regionalliga West gehören. Aktuell wird an einem zweiten Hilfsfonds des Landes für das zweite Halbjahr gearbeitet. Weiter bieten die Vereine flächendeckend (kostenpflichtige) Livestreams an um die fehlenden Zuschauereinnahmen aufzufangen.

Insgesamt wäre die Aussetzung des Spielbetriebs deutlich teurer als die Fortführung für die Vereine. Außerdem sind Profiliegen von den Corona Beschränkungen ausgenommen bzw. gesondert geregelt. Hier hat der Westdeutsche Fußballverband und das Land NRW erstklassige Arbeit geleistet.

•     •     •

Rot-Weiss Essen du bist mein Verein!
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.