Aufreger des Wochenendes VI

13.10.2013 - 19:05 Uhr
...an dieser Stelle geht es weiter mit den kleinen und großen Aufregern der Wochenenden.

Wie immer gilt bei der Diskussion: Bleibt sachlich und fair - nicht nur gegenüber anderen Usern, sondern auch (insbesondere) gegenüber den Schiedsrichtern und ihren Leistungen.


#########NEU########

Es gibt auf TM.de jetzt auch ein Schiedsrichterforum, wo ihr die Leistung der einzelnen Referees kontrovers (aber natürlich sachlich und fair) diskutieren könnt:
http://www.transfermarkt.de/de/schiedsrichterforum/forum/ansicht_434_seite1.html

###################

Falls jemand im alten Thread was nachschauen möchte:
http://www.transfermarkt.de/de/aufreger-des-wochenendes-v/topic/ansicht_6_693646_seite100.html

•     •     •

Scary times call for a scared man.

Clowns to the left, Jokers to the right.

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Tobster am 16.03.2014 um 18:50 Uhr bearbeitet
Aufreger des Wochenendes VI |#1
26.10.2013 - 10:24 Uhr
Quelle: www.rnz.de
Was kann man aus juristischer Sicht explizit dem Schiedsrichter-Gespann um Felix Brych vorwerfen?

Laut Rechts- und Verfahrensordnung des DFB liegt ein Regelverstoß des Schiedsrichters vor. Wenn Felix Brych, wie er selbst gesagt hat, leichte Zweifel nach dieser Szene hatte, dann muss er versuchen, den Sachverhalt aufzuklären und nicht nur Kießling, sondern eben zumindest auch einen Hoffenheimer Spieler befragen, was gleichzeitig oder innerhalb kürzester Zeit möglich gewesen wäre. Der Schiedsrichter ist hier ein Richter. Wenn ein Schiedsrichter bei zweifelhaften Fragen nur eine Partei zu Wort kommen lässt, dann ist das vom Ablauf her nicht korrekt und es liegt ein klarer Regelverstoß vor.
Da wird sich der Herr Brych bestimmt irgendwie rausreden, immerhin hat er ja mit Polanski gesprochen, auch wenn er ihm nur mit Gelb gedroht hat.

•     •     •

EHiH!!!
Aufreger des Wochenendes VI |#2
28.10.2013 - 13:11 Uhr
Das DFB-Sportgericht hat entschieden: Trotz des Phantomtreffers von Leverkusens Stürmer Stefan Kießling wird die Bundesliga-Partie gegen 1899 Hoffenheim nicht wiederholt.

Das DFB-Sportgericht hat trotz des Phantomtores von Stefan Kießling eine Wiederholung des Bundesliga-Spiels von 1899 Hoffenheim gegen Bayer Leverkusen abgelehnt. Es habe keinen Regelverstoß durch Schiedsrichter Felix Brych gegeben, begründete das Gericht am Montag in Frankfurt seine Entscheidung.
Skandal !

•     •     •

| Dabei seit 21.06.2004 | Usernummer: 2391 | N°1 FC Bayern München | N°2 VfL Wolfsburg |

°°° Der Dumme ist hinterher klüger als der Schlaue vorher °°°
Aufreger des Wochenendes VI |#3
28.10.2013 - 14:07 Uhr
1. Wegfall der Tornetzkontrolle vor den beiden Halbzeiten
Ab sofort entfällt die Tornetzkontrolle vor dem Beginn der jeweiligen Halbzeiten durch die Schiedsrichterassistenten. Diese Kontrollaufgabe ist in diesem Zusammenhang entbehrlich, da in der Regel zwischen der eigentlichen Platzbesichtigung und der Spielaufnahme keine Änderungen am Tornetz erfolgen. Ebenso verhält es sich in der Halbzeitpause. Die Tornetzkontrolle im Rahmen der Platzbesichtigung durch das Schiedsrichtergespann bleibt allerdings unverändert. Die Schiedsrichter haben gemeinsam mit ihren Assistenten Sorge zu tragen, dass diese Tornetzkontrolle rechtzeitig vor Spielbeginn vorgenommen wird.
Zitat von Hagenauer:
Zitat von MadMax:
Zitat von MilleV1:
Zitat von MadMax:


Natürlich lag ein Regelverstoß des Schiedsrichters resp. seinem Gespann vor...

Er hat das Spiel angepfiffen ohne sich im Vorfeld ausreichend vom ordnungsgemäßen Zustand der Spielstätte zu überzeugen.


Zeig mir bitte die Paragraphen in den Spielordnungen, die Vorschreiben wie lange und wie intensiv ein Schiedsrichtergespann die Tornetze zu überprüfen hat.


Da du die nicht finden wirst ist eins völlig klar: Es kann keinen Regelverstoß auf Grund "zu wenig kontrolliert" geben.


Natürlich ist das ein Regelverstoß, wie kann man das ernsthaft wegdiskutieren wollen...?

Wie lang jemand dafür benötigt kann man logischerweise nicht reglementieren da der eine seine Arbeit schneller als der Andere erledigt...

Es geht hier nicht um Zeit sondern darum diese Kontrolle gewissenhaft und ordentlich auszuführen...

Dann zitier doch bitte mal die Regel, gegen die verstoßen wurde.

•     •     •

| Dabei seit 21.06.2004 | Usernummer: 2391 | N°1 FC Bayern München | N°2 VfL Wolfsburg |

°°° Der Dumme ist hinterher klüger als der Schlaue vorher °°°
Aufreger des Wochenendes VI |#4
28.10.2013 - 14:23 Uhr
Quelle: www.welt.de
Die Bilder seiner grandiosen Rettungstat auf der Torlinie seines Klubs Aparecidense gehen bereits um die Welt. Denn der gute Herr da Silva hat seinen Aufgabenbereich nach einer Behandlung des Torwarts kurzerhand erweitert und zweimal in Verteidiger-Manier auf der Torlinie liegend geklärt. Warum auch nicht, schließlich war er ja gerade in der Nähe. Dem Schiedsrichter waren die Hände gebunden; der Masseur ist laut Regelwerk Luft, er konnte weder Tor noch Elfmeter geben.
Ob nach so einer Aktion in Deutschland ein Wiederholungsspiel stattfinden würde?
Aufreger des Wochenendes VI |#5
30.10.2013 - 13:23 Uhr
Quelle: www.focus.de
Chip versus Kamera: Wie funktionieren die Systeme?

Chip im Ball:
Im Torrahmen wird ein schwaches Magnetfeld erzeugt, der Ball enthält drei Metallspulen. Überschreitet der Ball die Torlinien mit seinem ganzen Umfang, wird ein Signal an die Armbanduhr des Schiedsrichters weitergegeben.

Kameraüberwachung:

Je nach System werden sechs bis 14 Hochgeschwindigkeitskameras eingesetzt, die die Torlinie überwachen und das Spielgeschehen aus allen Perspektiven aufnehmen. Ein Zentralcomputer kombiniert die Bilder und kann so feststellen, ob der Ball über der Linie war oder nicht.
Zitat von dude23:

Dazu mal ne blöde Frage: die Torlinienkonzepte sind so ausgelegt, dass sie anzeigen, ob ein Ball die Torlinie überschritten hat oder nicht. Was hätte die Torlinientechnologie hier angezeigt, da der Ball ja deutlich hinter der Torlinie lag, nur eben aus der falschen Richtung kommend?


Also nichts, weil er ja nicht zwischen beiden Pfosten durch die Torlinie überquert hat.

•     •     •

"Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern."

Konfuzius

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Seismograph am 30.10.2013 um 13:30 Uhr bearbeitet
Aufreger des Wochenendes VI |#6
10.11.2013 - 13:12 Uhr
"Granit hat den Ball getroffen und der Schiedsrichter hat alles richtig gemacht. Man muss auch fair sein", sagte Drmic in bester Sportmann-Manier.
also wohl doch eher kein foul, wenn es der eigene mann zugibt.

und beim thema wembley tor haben sie eben im doppelpass per 3d aufgeklärt das hier 2 cm gefehlt haben zum tor. ergo alles richtig vom schiedsrichter.

•     •     •

Erste Runde Bukarest, zweite Runde Rom...
Aufreger des Wochenendes VI |#7
08.12.2013 - 23:56 Uhr
Quelle: www.bild.de
Mainz-Trainer Thomas Tuchel (40): „Für mich ist die Aktion nur gefährliches Spiel, er trifft ihn nicht.“ Und weiter: „Er wird umgemäht vom Torhüter, danach ordentlich beleidigt, verletzt sich und sieht auch noch Rot. Das Paket fühlt sich sicher gut an für ihn.“
Zitat von WHV05er:
Zitat von Spur1990:
Zitat von fluppy77:
Zitat von SyAbleman:
für mich ein aufreger: thomas tuchel. dass er über schäfer sagt, "ja, der regt sich über viel auf, wenn der tag lang ist", obwohl es einfach schon krass war, wie der slisko da rein ist, und vor dem hintergrund, dass tuchel einder der größten meckerer überhaupt ist, finde ich echt eine frechheit.


Noch schlimmer fand ich seine Aussage im Interview " Petar wird umgemäht vom Torhüter, danach ordentlich beleidigt, verletzt sich und sieht auch noch Rot." Absoluter Volli...


Für mich auch DER Aufreger des Spieltages. Ich hab gestern gekocht vor Wut bei der Aussage... Sowas erbärmliches hab ich lange nicht gehört von einem Trainer.


Nennt doch bitte die Quelle, die belegt das Thomas Tuchel diesen von euch zitierten Wortlaut gewählt hat.

s.ob.

•     •     •

Geschäft der Heuchelei Fußball:
03.12.2012: Die ganze Fußballwelt reagiert geschockt auf einen getöteten Linienrichter und ist der Meinung, dass ein Umdenken einsetzen muss.
08.12.2012: 80.000 Dortmunder und 50.000 Frankfurter singen: "Hängt sie auf, die schwarze/gelbe Sau!"

No Schorle - No Party

Ceterum censeo bellum esse finiendum juste ☮️
("Im Übrigen bin ich der Meinung, dass der Krieg gerecht beendet werden muss")
Aufreger des Wochenendes VI |#8
03.02.2014 - 11:55 Uhr
Quelle: www.bild.de
Passiv oder aktives Abseits? Diese Regel sorgt immer wieder für Aufregung und Diskussionen. Fest steht aber: In diesem Fall hat Weiner alles richtig gemacht.
Die Meinung der BILD...

•     •     •

Mein Problem ist, dass ich immer sehr selbstkritisch bin, auch mir selbst gegenüber

A. Möller
Aufreger des Wochenendes VI |#9
03.02.2014 - 13:54 Uhr
Das sagt der DFB:

"Diese Bewertung (Abseits statt Rot und Handelfmeter, d.Red.) ist nicht richtig. Hier findet kein Zweikampf um den Ball statt. Kein Spieler hat die Möglichkeit in die Spielsituation mit der Nr. 31/N einzugreifen. Auch der Kontakt zwischen dem TW/N und der Nr. 20/H stellt keinen Zweikampf um den Ball dar, weil sie in die Spielsituation nicht eingreifen können und ein Foulspiel der Nr. 20/H liegt auch nicht vor. Wenn Nr. 31/N den Ball nicht mit den Händen abgewehrt hätte und der Ball direkt in das Tor gegangen wäre, wäre der Treffer korrekt erzielt worden."
Wurde der Kicker-Artikel geupdatet?
Diesen Abschnitt hatte ich heute 'Morgen' nicht gelesen/gesehen.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.