Offiziell 20.09.2021 - 09:05 | Quelle: Al-Ahli Dschidda | Lesedauer: unter 1 Min.
Al-Ahli SFC
Paulinho
Ex-Profi von Barça und Tottenham 

Aus „Notfallgründen“: Paulinho und Al-Ahli gehen nach 58 Tagen getrennte Wege

Ex-FC Barcelona-Profi Paulinho verlässt Al-Ahli nach 58 Tagen aus „Notfallgründen“
©IMAGO

Nach nur 58 Tagen trennen sich die Wege von Paulinho und Al-Ahli aus der Saudi Professional League schon wieder. Wie der Klub bekannt gab, wurde der Kontrakt mit dem 56-fachen brasilianischen Nationalspieler einvernehmlich aufgelöst. Für Al-Ahli absolvierte der Mittelfeldmann vier Spiele, in denen er zweimal traf.


Marktwert
Paulinho
Paulinho Zentrales Mittelfeld
400 Tsd. €


Al-Ahli gab an, dass der vorzeitige Abschied aus „Notfallgründen“ erfolgt sei, die sich in Paulinhos Leistungen auf dem Platz widergespiegelt hätten. Er sei nicht mehr in der Lage gewesen, der Mannschaft in der gewünschten Form weiterzuhelfen. Brasilianische Medien berichteten, dass es sich um familiäre Probleme handeln soll.



Ende Juli hatte der Ex-Profi von Tottenham und Barça einen Dreijahresvertrag bei Al-Ahli unterschrieben. Zuvor war Paulinho in China für den Guangzhou FC aktiv, ehe er den Klub aufgrund der Corona-Situation verließ. Damals war eigentlich mit einer Rückkehr nach Brasilien gerechnet worden, bevor das lukrative Angebot aus Saudi-Arabien einging, das Paulinho über 10 Mio. Euro einbringen sollte.



Anzeige 

Letzte Beiträge Newsforum

CSLDACH Guangzhou FC CSLDACH 20.09.2021 - 18:38
Zitat von Chris_15

Werde es nie verstehen können, wie man nach China auch noch in den Mittleren Osten wechseln kann. Geld kann ja nun nicht wirklich der ausschlaggebende Grund sein - bzw. sollte es nicht sein müssen, nachdem man bereits in China ordentlich abkassiert hat.

Ich kann es schon verstehen, wenn man sich sagt, man möchte ordentlich Schotter machen - deswegen geht man dann eben 2-4 Jahre nach China oder eben dorthin, aber warum beides? Ja klar, vlt tue ich ihm total unrecht und er wollte wirklich dorthin gehen, um die Kultur kennenzulernen und mag es dort einfach, aber irgendwie finde ich es schade, dass er sportlich nicht so viel mehr aus seinen Fähigkeiten gemacht hat.

Letztendlich entscheidet das ja jeder für sich selbst, aber ich hätte ihn gerne länger in Europa gesehen.


Weil auf der Welt eben auch auf anderen Kontinenten gut gezahlt wird, es eine Menge Fans und auch dort kontinentale Wettbewerbe gibt, bei denen man sich mit den besten der jeweiligen Länder messen kann. China hat seit vielen Jahren eine gute fußballerische Verbindung nach Brasilien. Als Fan in Europa hat man das nicht immer auf dem Schirm. Paulinho hat doch spätestens bei Tottenham gesehen wie schnell es vorbei sein kann bei einem ambitionierten Club. Klar ist der Fußball in Europa fußballerisch anspruchvoller, schneller, einfach besser. In Guangzhou war aber Paulinho der Superstar und eben nicht einer von vielen bei PSG oder wo auch immer. Was hätte er denn noch mehr erreichen können in Europa? Mehr als die CL zu gewinnen geht nicht. Er hat das getan, was in Asien nicht weniger Wert ist und hat dann auch noch die Club-WM gespielt. Außerdem hätte ihm wohl kaum ein Club, maximal PSG zu seinen besten Zeiten, einen annähernd guten Vertrag anbieten können. Das ist nun Vergangenheit, da nahezu alle chinesischen Vereine spätestens durch Covid auf dem Zahnfleisch gehen und sich (selbst wenn sie einreisen dürften) nur noch wenige sehr gute Spieler leisten können.

Ich verstehe aber auch dich. Mir erging es genau so als ich las, dass er nach SA geht. Genau so erging es mir auch bei Talisca. Wenn du bei Guangzhou um die 10 Mio verdienst, nach ein paar Jahren ohne Einsatz für die Nationalmannschaft und in China spielend vom Radar verschwunden bist, dann existiert auch nicht wirklich ein Markt, wenn dann ein sehr kleiner. Bei beiden Spielern gab es Gerüchte um die Türkei. Doch wer soll diese Spieler bezahlen? Selbst ein Fünftel dessen ist in der Türkei schon eine Herausforderung in der aktuellen Zeit.
Chris_15 Borussia Dortmund Chris_15 20.09.2021 - 15:58
Werde es nie verstehen können, wie man nach China auch noch in den Mittleren Osten wechseln kann. Geld kann ja nun nicht wirklich der ausschlaggebende Grund sein - bzw. sollte es nicht sein müssen, nachdem man bereits in China ordentlich abkassiert hat.

Ich kann es schon verstehen, wenn man sich sagt, man möchte ordentlich Schotter machen - deswegen geht man dann eben 2-4 Jahre nach China oder eben dorthin, aber warum beides? Ja klar, vlt tue ich ihm total unrecht und er wollte wirklich dorthin gehen, um die Kultur kennenzulernen und mag es dort einfach, aber irgendwie finde ich es schade, dass er sportlich nicht so viel mehr aus seinen Fähigkeiten gemacht hat.

Letztendlich entscheidet das ja jeder für sich selbst, aber ich hätte ihn gerne länger in Europa gesehen.
CSLDACH Guangzhou FC CSLDACH 20.09.2021 - 15:51
Zitat von Europakreisel
Zitat von CSLDACH

Zitat von Josch666

Er ist einer der Spieler wo man mit 100%iger Sicherheit sagen kann das er viel mehr erreichen hätte können. So ein begnadeter Fußballer.. Wieso er nach einer super starken Saison bei Barca wieder zurück nach China ging weiß wohl auch nur er.


Aber es ist wie es ist, unabhängig davon natürlich alles gute bei den "familiären Problemen"

Ganz einfach: Die sportliche Situation hat sich bei Barcelona oft geändert. Er hatte sich den Traum erfüllt zu Barca zu gehen und der Welt gezeigt, dass die CSL kein Abstellgleis für alternde Stars sein muss. Paulinho ist aber auch ein Spieler, der sportlich gesetzt sein muss und absolutes Vertrauen hat. Das hat er bei Guangzhou auf Dauer und zudem hatte er einen noch größeren Vertrag als bei Barca. Ich verstehe aber was du meinst. Die Darstellung von Al-Ahli grenzt an Rufschädigung. Zumal er ja auch noch 2mal in 4 Spielen getroffen hatte. Vor allem war er seit 2020 ohne Mannschaftstraining. Paulinho hätte es locker auf hohem Niveau in Europa geschafft, zumal er auch so gut wie nie verletzt war. Ich denke, dass er sich mit dem Schritt nach SA „vertan“ hatte und nun in Brasilien noch einmal angreifen wird.


Sehr charmante Methode zu sagen, dass er nur dem Geld nachläuft. Seine Vita sagt schon alles, es muss nur genug Geld fließen, mit Vertrauen hat das nichts zu tun. Er würde auch für meinen Dorfverein kicken, wenn man ihm der finanzielle Aspekt zusagt, für eine Bratwurst und einen Kasten Bier, dem Sport zuliebe, würde er aber keinen Finger krumm machen,


Ach ja? Wo spricht denn seine Vita für sich? Litauen? Oder Lodz, wo seine Karriere fast schon vorbei war weil es nicht lief?
Nachdem er sich in Brasilien wieder aufgepäppelt hatte und zu überzeugen wusste, zerbrach er halb bei den Spurs. Der Druck war zu groß. Vielleicht war er zu jung. Scolari holte ihn damals zu Guangzhou. Er bezeichnete den Club schnell als sein 2. zu Hause, spielte jede Saison großartig, wurde CL-Sieger, schaffte es zurück in die Selecao, nahm 2018 an seiner 2. WM teil, sein Barcelona Jahr war hervorragend und nach seiner Rückkehr wurde er Kapitän bei Cannavaro. Und ob du es glaubst oder nicht ist der Spieler auf Grund seiner persönlichen Erfahrungen sehr auf Vertrauen aus. Scolari konnte ihm das vor allem geben, so wie sein Förderer Tite. Nicht jeder möchte sich wie ein Donnarumma oder sonst wer irgendwo hinten anstellen, wenn er anderswo eine genau so große Aufgabe sieht und die Bezahlung natürlich ebenso passt. Dafür erhält man in China ja mehr oder weniger „Schmerzensgeld“ oben drauf.
Letztlich wurde ihm wie nahezu allen Brasilianern die Einreise seit Ende des letzten Jahres verwehrt, weshalb er den Verein verlassen musste. Seine Vita ist geprägt vom Zurückkommen. Er fand seine 2. Heimat in China. Das mag vielen nicht gefallen, spielt aber keine Rolle, da ihn weit mehr für seine Dienste in Guangzhou lieben. Möge er einen tollen Verein für den letzten Abschnitt seiner Karriere finden.
Autor
benny_23
Benedikt Duda
TM-Username: benny_23

Redakteur | seit 2011 auf TM aktiv

Alle Beiträge des Autors
Paulinho
Corinthians São Paulo
Paulinho
Geb./Alter:
25.07.1988 (35)
Nat.:  Brasilien
Akt. Verein:
Corinthians São Paulo
Vertrag bis:
30.06.2024
Position:
Zentrales Mittelfeld
Marktwert:
400 Tsd. €
Al-Ahli SFC
Gesamtmarktwert:
163,70 Mio. €
Wettbewerb:
Saudi Pro League
Tabellenstand:
3.
Kadergröße:
32
Letzter Transfer:
Younes Al-Shanqeeti