07.08.2020 - 07:00 | Quelle: transfermarkt.ch | Lesedauer: unter 2 Min.
Super League
Marc Schneider
Vorschau 

Barrage-Spiel: FC Vaduz trifft nach Aufholjagd auf wiedererstarkten FC Thun

Barrage-Spiel: FC Vaduz trifft nach Aufholjagd auf wiedererstarkten FC Thun
©transfermarkt.ch

Der Kampf um den letzten Platz in der Super League steht bevor. Am Freitag empfängt der Challenge-League-Vertreter FC Vaduz den FC Thun aus der Super League, drei Tage später findet das Rückspiel statt.


Thun hinter Sion Die Abschlusstabelle der Super League Zur Übersicht Die Berner Oberländer, die seit der Saison 2010/11 ununterbrochen in der höchsten Spielklasse der Schweiz vertreten sind, treten das erste Mal in der Barrage an. Noch letzte Saison erreichte das Team den sensationellen 4. Platz. Ganz anders in dieser Spielzeit: Nachdem Thun der Saisonstart in der Liga missglückte, schied das Team trotz zwei starker Auftritte gegen Spartak Moskau aus der Europa-League-Quali aus. Es folgte Niederlage um Niederlage mit nur wenigen Lichtblicken wie ein Unentschieden gegen YB oder ein Auswärtssieg gegen Xamax.



Nach 18 gespielten Runden stand der FC Thun mit nur neun Punkten auf dem 10. Platz. Trotz der Krise wurde an Trainer Marc Schneider festgehalten, große Investitionen in Verstärkungen waren nicht möglich. Der Klub zeigte in der Rückrunde dennoch ein anderes Gesicht: Zuerst schlug man den FC Sion, drei Partien später sammelte Team auch beim FC Basel drei Zähler. Die letzten sieben Spiele der Super League blieb der FC Thun ungeschlagen, für den rettenden 8. Tabellenrang reichte es am Ende aber nicht. 


Aufholjagd des FC Vaduz endet auf zweitem Platz


Im Gegensatz zum Konkurrenten hat der FC Vaduz etwas mehr Barrage-Erfahrung vorzuweisen. Der Klub bestritt bereits im Sommer 2004 (gegen Xamax) und ein Jahr später (gegen Schaffhauen) entsprechende Partien, blieb jedoch beide Male erfolglos. Der Klub aus Lichtenstein erwischte wie der FC Thun einen schwachen Saisonstart. Nach dem 8. Spieltag dümpelte das Team auf dem 9. und zweitletzten Rang der Challenge League herum. In der Europa-League-Qualifikation erreichte Vaduz hingegen die starke dritte Runde. Der isländische Vizemeister Breidablik und der ungarische Zweitplatzierte Fehervar hatten das Nachsehen, bevor Eintracht Frankfurt den Träumen von der Hauptrunde ein jähes Ende bereitete.


Challenge League Die Abschlusstabelle Zur Übersicht In der Liga kam Vaduz im Anschluss hingegen langsam in die Spur und begann ab Ende September eine Aufholjagd, die im zweiten Tabellenplatz noch vor dem Grasshopper Club Zürich endete. Laut dem TM-Experten „Faiint“ geht das Team, das nach 2007/08 und 2013/14 die dritte Rückkehr ins Schweizer Oberhaus perfekt machen könnte, dennoch als Underdog in das Barrage-Spiel. „Thun hat besonders nach der corona-bedingten Pause aufgedreht und seine Erstligatauglichkeit unter Beweis gestellt. Vaduz hat zwar eine starke Defensive, vor dem Tor mangelt es allerdings zum Teil an der Effizienz. Zudem könnte es dem jungen Team noch etwas an Erfahrung fehlen."


 

Anzeige 
Weitere News

Letzte Beiträge Newsforum

Noch keine Beiträge.
Marc Schneider
FC Vaduz
Marc Schneider
Geb./Alter:
23.07.1980 (43)
Nat.:  Schweiz
Akt. Verein:
FC Vaduz
Aktuelle Funktion:
Trainer
Vertrag bis:
30.06.2025
Im Amt seit:
14.02.2024
FC Thun
Gesamtmarktwert:
6,75 Mio. €
Wettbewerb:
Challenge League
Tabellenstand:
2.
Kadergröße:
26
Letzter Transfer:
Marc Gutbub
FC Vaduz
Gesamtmarktwert:
5,90 Mio. €
Wettbewerb:
Challenge League
Tabellenstand:
3.
Kadergröße:
28
Letzter Transfer:
Elmin Rastoder