Offiziell 01.09.2023 - 18:32 | Quelle: SV Werder Bremen | Lesedauer: unter 2 Min.
SV Werder Bremen
Rafael Borré
„Kenne Werder seit meiner Kindheit“ 

Bremen präsentiert Füllkrug-Ersatz: Borré kommt von Eintracht Frankfurt

Werder Bremen präsentiert Rafael Borré von Eintracht Frankfurt
©IMAGO

Nach dem Abgang von Niclas Füllkrug (30) zu Borussia Dortmund hat der SV Werder Bremen einen Ersatz gefunden – ebenfalls in der Bundesliga. Rafael Borré wird für eine Saison von Eintracht Frankfurt ausgeliehen, wo er noch bis 2025 unter Vertrag steht. Eine Kaufoption soll kein Bestandteil des Deals sein.


Marktwert
Rafael Borré
R. Borré Mittelstürmer
8,00 Mio. €


„Nach dem Wechsel von Niclas zu Borussia Dortmund war für uns klar, dass wir im Angriff noch etwas tun möchten“, erklärte Lizenzbereichsleiter Clemens Fritz. Trainer Ole Werner sagte: „Rafael bringt eine hohe Qualität mit. Er ist ein technisch gut ausgebildeter Spieler, dazu enorm laufstark mit einer intensiven Spielweise. Ich freue mich darauf, wenn er nach der Länderspielpause bei uns voll einsteigen kann.“



Borré war im Sommer 2021 ablösefrei aus Argentinien in die Mainmetropole gekommen und hatte seitdem 92 Spiele bestritten, in denen ihm 15 Tore und zwölf Vorlagen gelangen. Für einen besonderen Moment sorgte er, als er im letztjährigen Europa-League-Finale gegen die Glasgow Rangers den entscheidenden Elfmeter zum Titelgewinn verwandelte.


Borré verlässt Eintracht Frankfurt: „Kenne Werder seit meiner Kindheit“


In seiner ersten Saison in Frankfurt war der Nationalspieler Kolumbiens gesetzt, doch mit der Verpflichtung von Randal Kolo Muani (24) verlor er den Stammplatz. Daraufhin hatte es bereits im Oktober des letzten Jahres erste Gerüchte über Wechselgedanken gegeben, Borré sei „nicht zu 100 Prozent zufrieden“, meinte Sportvorstand Markus Krösche damals, der dem wiederholten Wechselwunsch nun nachkam, nachdem Borré auch in den Planungen der SGE keine große Rolle mehr spielte.


Leistungsdaten
Rafael Borré
R. Borré Mittelstürmer
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
Gesamte Leistungsdaten
Alle Wettbewerbe
Spiele
92
Tore
15
Vorlagen
12


„Ich habe Werder als Gegner erlebt und war davon begeistert, mit welcher Leidenschaft sie die Spiele angehen“, kommentierte Borré. „Ich kenne Werder seit meiner Kindheit und weiß, welche großartigen Spieler hier gespielt haben. Auch wenn die letzten Jahre nicht einfach waren, ist der Klub auf einem guten Weg. Ich freue mich, in der vor uns liegenden Saison ein Teil davon zu sein. Ich kann es kaum erwarten, loszulegen.“



Anzeige 
Weitere News

Letzte Beiträge Newsforum

Dilldappe SV Werder Bremen Dilldappe 02.09.2023 - 12:20
Von wegen teure Leihgebühr..

Nach Informationen der DeichStube liegt die Leihgebühr für Borre unter einer Million Euro und lässt sich durch die Anzahl der Einsätze sogar weiter reduzieren.
Franky1973 Franky1973 02.09.2023 - 09:22
Wie Rapp das letzte Saison gemacht haben soll, dass bleibt sein Geheimnis. Der war nach Kaiserslautern verliehen worden und kommt jetzt zurück.

Kownacki wurde vorgestellt und dabei wurde gesagt, dass er zusätzlich kommt und nicht für den Fall, dass Fülle noch geht.

Im Moment sind Spieler gekommen, die in die Starelf sollen. Problem ist nur, dass die Backups eher schlecht sind. Die Verteidigung stellt sich selbst auf. Auf Weisers Position gibt es einen Agu, der nie fit wird. Andere Seite haben wir jetzt Deman und dann folgt wieder Jung. Meinst du, dass wir ohne Verletzungen / sperren auskommen?

Bei Keita wird der Afrika-Cup noch eine Rolle spielen. Ob er überhaupt fit wird? Jetzt haben wir einen Flankengeber und keinen guten Abnehmer. Ich traue unseren 3 nominellen Stürmern (Kownacki, Duksch und Borre) nicht viele Kopfballtore zu.

Die Transferphase fing ordenlich an und endet eher in einem Fiasko. Übrigens wurde Borre schon länger angeboten unabhängig von Kolo Muani. Ansonsten hätten sie dem Deal jetzt nicht zugestimmt und auch Kolo Muani verkauft + Lindström. Gruß Franky
DamiMagWerder SV Werder Bremen DamiMagWerder 02.09.2023 - 00:07
Zitat von Sheen5295

Zitat von DamiMagWerder

Was man hier in den Kommentaren lesen muss, ist wirklich an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten. Die schiere Menge der Werder Fans, die Borre als "Z-Lösung" bezeichnen und die Transferphase als Fehlschlag abtun macht einfach nur betroffen und zeigt eigentlich nur, wie schwach das Langzeitgedächtnis bei manchen Menschen ausgeprägt ist.

Kurz zu Borre: Die sogenannte Z-Lösung ist natürlich in der Realität ein Spieler, der so nie zu Werder wechseln würde, weil unter normalen Umständen viel bessere Angebote bekommen würde. Der einzige Grund, warum dieser Transfer überhaupt klappt, ist die Situation rund um Kolo Muani, die Frankfurt mit Sicherheit bis zum Schluss abgewartet hat, bevor sie eine Entscheidung bei Borre treffen wollten. Ein Borre hat absolut die Qualität für internationalen Fußball und kickt jetzt für ein Jahr an der Weser. Mehr muss man dazu gar nicht mehr sagen.
Der Spielertyp Lücke wird von Kownacki ersetzt und Borre wird seinen Platz in diesem Kader sowieso finden.

Viele hätten es aber natürlich lieber gesehen, wenn man jetzt kurz vor Ende noch in einer Hauruck-Aktion einen Stürmer präsentiert hätte, der zwar niemals so gut wie Borre gewesen wäre, aber dafür eine großes Preisschild mitgebracht hätte, weil man am Deadline Day natürlich immer extra drauf zahlt. Dann doch lieber in Ruhe scouten und für vernünftiges Geld im nächsten Sommer (oder im Winter) schauen, was Sinn macht.

Und zum allgemeinen Transferfenster von Werder: man hat sich bis auf den Zentralsturm auf jeder einzelnen Position verstärkt oder hat das selbe Spielermaterial, welches letzte Saison problemlos die Klasse gehalten hat.

Auf Links haben wir 1 Option mehr, auf der 6 gibt es jetzt überhaupt erstmal eine Option, auf der 8 spielt Nabi Keita mit der Raute auf der Brust und auf dem Flügel hat man mit Njinmah ein junges Talent und einen Spielertyp bekommen, den es so noch nicht im Kader gibt. Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, wie man als Werder Fan hier Baumann kritisieren kann, besonders wenn man sich nur mal ganz kurz die finanzielle und sportliche Situation vor 1 bzw. 2 Jahren ins Gedächtnis ruft. Da sind Verpflichtungen die am Rande der finanziellen Unmöglichkeit sind und manche Werder Fans sind immer noch nicht zufrieden. Schaut doch gerne mal nach Köln oder Stuttgart und vergleicht, was andere Vereine mit beschränkten finanziellen Mitteln an Spielern verpflichten.


Wenn du wirklich glauben möchtest, dass Borre die Lösung war die man von Anfang an haben wollte im Falle eines Füllkrug Abgangs, weil man Kownacki als dessen Ersatz sieht, dann ist das natürlich deine Meinung und du kannst das auch gerne glauben, ich glaube es auf Basis der von mir im Voraus genannten Informationen nicht.

Hier beschweren sich doch die wenigsten über die Qualität von Borre, deswegen weiß ich nicht was dein zweiter Absatz soll, es geht nicht um die fussballerischen Fähigkeiten von Borre.


Borre war sicher nicht die Option, die man von Anfang an haben wollte, aber alles was an Gerüchten zu potenziellen Stürmern im Raume schwebte, hatte nicht ansatzweise die Qualität eines Borre. Ich kann es mir nur so erklären, dass Borre bis heute noch gar keine Option war, weil seine Freigabe am Kolo Muani Transfer hing. In dem Moment, wo er als Option auf dem Markt war, MUSS er die S+-Lösung gewesen sein, alles andere kann ich mir schlicht nicht vorstellen.

Mir hat die Vergangenheit vor allem gezeigt, dass aus dem inneren Zirkel um Baumann eigentlich nichts nach außen dringt. Quasi alle Transfers kommen aus dem nichts und original gar niemand hatte vorher irgendwelche Informationen darüber, wer die erste und wer die letzte Option war; weder hier noch im Worum. Warum es dieses mal anders gewesen sein sollte, kannst du mir aber gerne erleutern. Wer soll den woher die Information bekommen haben, dass Borre die letzte Option für Werder war?

Zitat von Sheen5295

Der dritte Absatz ist dann doch etwas amüsant, in Ruhe scouten?
Stimmt, weil es ja nicht schon im Winter Angebote für Füllkrug gab und man bei Werder Füllkrug auch verkaufen wollte aus deinen unten genannten wirtschaftlichen Zwängen, da hatte man jetzt nur 8 Monate um zu scouten, vlt klappt es in den kommenden 4 Monaten ja etwas besser...


Man wird mit Sicherheit Optionen für eine Füllkrug Nachfolge gehabt haben. Wenn dann aber das passende Angebot erst am vorletzten Tag des Transferfensters kommt, dann sind die meisten dieser Optionen nicht mehr realisierbar. Mit Kownacki hatte man genau für diesen Fall vorgesorgt und stand nicht mit leeren Händen da.

Zitat von Sheen5295

Spieler sind am Deadline Day teurer?
Mhm ich meine mich erinnern zu können dass der Herr Baumann dasselbe schon einmal über Spielerkäufe im Winter gesagt hat...


Im Winter ist es teurer als im Sommer und letzten Tag des Transferfensters ist es teurer als am ersten Tag.
Meine Behauptung wäre jetzt noch: Am letzten Tag des Sommertransferfensters ist es teurer als am ersten Tag des Wintertransferfensters. Erscheint mir logisch, aber korrigier mich hier gerne.

Zitat von Sheen5295

Welche Option haben wir denn auf Links mehr?
Wir haben doch Buchanan abgegeben und dann über einen Monat später einen Nachfolger geholt in meiner Rechnung ist das Nominell ein 1zu1 Tausch...


So gut die Anlagen von Buchanan auch aussahen, muss man doch festhalten, dass auf links nie auch nur der Ansatz eines Positionskampfes aufgekommen ist. Jung war felsenfest gesetzt und wenn Buchanan mal reingeworfen wurde, konnte er quasi nichts beitragen. Ob Deman das jetzt kompetetiver gestalten kann, sei mal dahin gestellt, aber meine Erwartungshaltung ist zumindest höher, als darauf zu hoffen, dass Buchanan von heute auf morgen bessere Entscheidungen trifft.

Zitat von Sheen5295

Auf der 6 haben wir zumindest die Qualität wahrscheinlich erhöht, da gehe ich mit, aber die Quantität wurde hier nur erhöht wenn du jetzt Rapp mit dazu zählst ansonsten ist Gruev weg und Lynen da, also ein 1zu1 Tausch...


Gruev war nie ein 6er. Unsere 6er letzte Saison waren Groß und Rapp. Bei aller Liebe: Hier muss schon viel schief gehen, damit Lynen kein Upgrade darstellt.

Zitat von Sheen5295

Naby Keita hat noch kein Spiel für Werder gemacht und aus Sicht eines Menschen der Liverpool seit 15 Jahren intensiv verfolgt und jedes Spiel guckt, abwarten wie viele Spiele es werden.


Keita ist eine medizinische Wundertüte, aber sein fußballerisches Talent ist weit über allem, was in diesem Verein Schuhe schnürrt. Ist er fit, ist er der absolute Königstransfer und ein klarer Gewinn. Jetzt zu spekulieren, ob er die ganze Saison verletzt ist, macht einfach keinen Sinn. Er hat einen Medizincheck absolviert, also gehe ich davon aus, dass die Werder Ärzte im Bilde sind.

Zitat von Sheen5295

Und was die finanziellen und sportlichen Begebenheiten angeht, ja da spielte auch Corona mit rein, aber eben nicht nur, sondern AUCH.
Baumann und Fritz hatten auch hier großen Anteil, gerade was Spielereinkäufe und Kaufverpflichtungen angeht.
Sie müssen gerade die scheiße ausbaden die Sie selber mit zu verantworten haben, das ist auch Teil der Wahrheit, schiebt nicht immer alles nur auf Corona, Corona war ein Verstärker für die bereits bestehenden Probleme.


Da würde ich nicht mal widersprechen. Wie Baumann und Fritz nach dem Abstieg ihre Posten halten konnten, ist mir bis heute ein Rätsel. Das ändert aber nichts daran, dass man sie mit jeder Transferperiode neu bewerten muss. Was man aus den vorhandenen Mitteln in den vergangenen 2 (mit diesem 3) Fenstern gemacht hat war gut. Wenn Geld in die Hand genommen wurde, haben die Transfers gesessen. Ob das diese Saison wieder so ist, muss man noch bewerten, aber zumindest auf dem Papier hat man alle Baustellen, die sich im Laufe der letzten Saison gezeigt haben, bearbeitet.
Autor
benny_23
Benedikt Duda
TM-Username: benny_23

Redakteur | seit 2011 auf TM aktiv

Alle Beiträge des Autors
Rafael Borré
SC Internacional
Rafael Borré
Geb./Alter:
15.09.1995 (28)
Nat.:  Kolumbien
Akt. Verein:
SC Internacional
Vertrag bis:
31.12.2028
Position:
Mittelstürmer
Marktwert:
8,00 Mio. €
SV Werder Bremen
Gesamtmarktwert:
104,10 Mio. €
Wettbewerb:
Bundesliga
Tabellenstand:
9.
Trainer:
Ole Werner
Kadergröße:
25
Letzter Transfer:
Isak Hansen-Aarøen
Eintracht Frankfurt
Gesamtmarktwert:
239,75 Mio. €
Wettbewerb:
Bundesliga
Tabellenstand:
6.
Kadergröße:
33
Letzter Transfer:
Hugo Ekitiké