deadline-day banner

Der Konkurrenzthread 2023/24

01.07.2021 - 21:41 Uhr
Der Konkurrenzthread 2023/24 |#9121
05.03.2024 - 22:51 Uhr
Bayer ist ja gerade der Gegenentwurf zu den Bayern.

Bei Bayer dürften die wenigsten hier auch nur einen Namen außer Rolfes und Eichin in der GF kennen. Und mit Schade (als Ex-GF) auch nur einen Namen im GA. Der Rest sind Bayer-Menschen, die mit dem Konzern verheiratet sind und genau wissen, was ihre Aufgaben sind. Und vor allem welche nicht.

Beim FCB sitzen im mächtigen Aufsichtsrat diverse Häuptlinge von Adidas, Audi, Telekom, Allianz. Dazu ein paar "echte" Bayern und (warum auch immer) Edmund Stoiber sowie natürlich der Uli und der Kalle - inklusive derer "Einwürfe".

Bei Bayer liegt die sportliche Verantwortung vor allem bei Rolfes und Eichin, die das beide sehr still, sehr bedacht machen. Die Kaderplanung ist allen Aussagen nach in enger Absprache mit Alonso erfolgt. Für vergleichsweise "schmale" 82 Millionen gab es mit Xhaka und Hofmann zwei altgediente, die kein Topclub mehr auf dem Zettel hatte (oder bei Jonas je hatte). Dazu Boniface und Tella, die vorher noch nie bei einem Topclub waren. Grimaldo, der wohl nur wegen Alonso kam. Dann noch bissel Invest in die Zukunft mit Arthur und Kovar.

Beim FCB versuchte sich nach dem Aus von Salihamidžić ein sogenannter Transferaussschuss mit teils lustigen Ergebnissen. Klar ist Harry Kane ein Toptransfer. Der kostetet mit 95 Millionen aber mehr als alle B04-Einköufe zusammen ... Jetzt ist Eberl da, der fachlich natürlich klasse ist. Nach den letzten Jahren steht er aber auch medial schnell im Fokus. Seine Transfers werden jetzt sitzen müssen, da wird er eine eigene Agenda haben.

Der Bayer-Kader folgt Alonso aufs Wort. Die "Alten" (Xhaka, Hradecky, Hofmann, auch Tah, Schick, Andrich) haben die große Chance, endlich einen oder gar mehrere Titel einzufahren. Die Jungen werden mit jedem Tag besser, das ganze Gefüge scheint zu passen.

Beim FCB hast du einen etwas toxischen Mix aus Altstars, die alles gewonnen haben (Neuer, Müller) und bis heute alles bestimmen wollen, einer Stand heute an den Ansprüchen gescheiterten Generation (Kimmich, Goretzka, Gnarby, Sané ...), die zwar einen CL-Titel holen konnten, der aber stark Corona-beeinflusst war. Und dazu ein bunter Strauß aus den Transferwünschen der letzten drei Trainer.

Ich wüsste ja, was ich an Alonsos Stelle machen würde zwinker
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Doktor_Dree am 05.03.2024 um 22:54 Uhr bearbeitet
Der Konkurrenzthread 2023/24 |#9122
05.03.2024 - 23:29 Uhr
Das wüsste ich auch anstelle von Alonso. Es gibt auch andere Vereine als Bayern, aber erstmal würde ich den Erfolg bei Bayer bestätigen wollen. Dazu gibt es dann auch 3 Wettbewerbe. Bayer hat eine gute Mannschaft und eine gute Führung, da muss nur der Hunger nach Erolg beibehalten werden. Bayer wird sich ja auch noch verstärken können.
Der Konkurrenzthread 2023/24 |#9123
05.03.2024 - 23:30 Uhr
Zitat von Doktor_Dree
Bayer ist ja gerade der Gegenentwurf zu den Bayern.

Bei Bayer dürften die wenigsten hier auch nur einen Namen außer Rolfes und Eichin in der GF kennen. Und mit Schade (als Ex-GF) auch nur einen Namen im GA. Der Rest sind Bayer-Menschen, die mit dem Konzern verheiratet sind und genau wissen, was ihre Aufgaben sind. Und vor allem welche nicht.

Beim FCB sitzen im mächtigen Aufsichtsrat diverse Häuptlinge von Adidas, Audi, Telekom, Allianz. Dazu ein paar "echte" Bayern und (warum auch immer) Edmund Stoiber sowie natürlich der Uli und der Kalle - inklusive derer "Einwürfe".

Bei Bayer liegt die sportliche Verantwortung vor allem bei Rolfes und Eichin, die das beide sehr still, sehr bedacht machen. Die Kaderplanung ist allen Aussagen nach in enger Absprache mit Alonso erfolgt. Für vergleichsweise "schmale" 82 Millionen gab es mit Xhaka und Hofmann zwei altgediente, die kein Topclub mehr auf dem Zettel hatte (oder bei Jonas je hatte). Dazu Boniface und Tella, die vorher noch nie bei einem Topclub waren. Grimaldo, der wohl nur wegen Alonso kam. Dann noch bissel Invest in die Zukunft mit Arthur und Kovar.

Beim FCB versuchte sich nach dem Aus von Salihamidžić ein sogenannter Transferaussschuss mit teils lustigen Ergebnissen. Klar ist Harry Kane ein Toptransfer. Der kostetet mit 95 Millionen aber mehr als alle B04-Einköufe zusammen ... Jetzt ist Eberl da, der fachlich natürlich klasse ist. Nach den letzten Jahren steht er aber auch medial schnell im Fokus. Seine Transfers werden jetzt sitzen müssen, da wird er eine eigene Agenda haben.

Der Bayer-Kader folgt Alonso aufs Wort. Die "Alten" (Xhaka, Hradecky, Hofmann, auch Tah, Schick, Andrich) haben die große Chance, endlich einen oder gar mehrere Titel einzufahren. Die Jungen werden mit jedem Tag besser, das ganze Gefüge scheint zu passen.

Beim FCB hast du einen etwas toxischen Mix aus Altstars, die alles gewonnen haben (Neuer, Müller) und bis heute alles bestimmen wollen, einer Stand heute an den Ansprüchen gescheiterten Generation (Kimmich, Goretzka, Gnarby, Sané ...), die zwar einen CL-Titel holen konnten, der aber stark Corona-beeinflusst war. Und dazu ein bunter Strauß aus den Transferwünschen der letzten drei Trainer.

Ich wüsste ja, was ich an Alonsos Stelle machen würde zwinker


Brazzo interessierten keine Transferwünsche von Trainern, das ist allgemein bekannt. Flick sprach in jeder PK und vor dem Spiel, dass er sich 1-2 Verstärkungen im Winter wünscht. Paar Minuten später sagte Brazzo, dass es keine Wintertransfers geben wird. Eine Demütigung für einen Trainer.

Diese 95 Mio für Kane, einen 30 jährigen, es war der Wunsch von Tuchel und da dort Freund SpoDi wurde und Brazzo entlassen, erfüllte man ihm den Wunsch. Bayern hat da eine wesentlich andere Rechnung. Schafft Bayern den CL Sieg, sind diese 95 Mio bereits in nur einem Jahr wieder erwirtschaftet. Wer denkt, de Bayern hätte keine Chance, nun, Tuchel ist ein Meister in Pokalwettbewerben. Das hat er bei Chelsea eindrucksvoll bewiesen. Einen Lewandowski Nachfolger bekommt man nicht so einfach, gibt nicht viele in der Qualität, da kostet selbst ein 30 jähriger Unsummen.

Du würdest mit dem Fahrrad nach München fahren um den Vertrag zu unterschreiben. Jeder hier würde es. Als Trainer wirst du am Erfolg gemessen. Der Erfolg bei den Bayern macht dich zum Multimillionär und bringt dir intern. Ruhm. Etwas, was Bayer ihm nie bieten kann. Veh wurde mit dem VfB Meister und kein Hahn kräht danach. Flick holte das Triple mit Bayern und steht jetzt mit Barca in Verhandlung.

Scheitert Alonso mit Bayer nächste Saison, wird auch keiner seiner 3 Lieblingsvereine großes Interesse an ihm haben. Ganz einfach, schon mal das Fahrrad startklar machen.

•     •     •

Dirk Schuster: „Mentalität schlägt Qualität“
Der Konkurrenzthread 2023/24 |#9124
05.03.2024 - 23:42 Uhr
Woran sollte Alonso bei Bayer nächste Saison scheitern. Die spielen Champions League und Platz 1 bis 4 reicht Bayer. Er hat gute Aussichten seinen Vertrag mit Erfolg zu erfüllen. Darauf wird bei einigen Vereinen außer Bayern schon bei einem Trainer geachtet.
Der Konkurrenzthread 2023/24 |#9125
05.03.2024 - 23:49 Uhr
Zitat von Hacki64
Woran sollte Alonso bei Bayer nächste Saison scheitern. Die spielen Champions League und Platz 1 bis 4 reicht Bayer. Er hat gute Aussichten seinen Vertrag mit Erfolg zu erfüllen. Darauf wird bei einigen Vereinen außer Bayern schon bei einem Trainer geachtet.


Sagte ja bereits das Beispiel, Veh mit VfB. Gab auch in den 90ern Rehagel mit Lautern. Magath mit WOB. Wer da aus der Reihe tanzt ist Klopp beim BVB.

Das verpassen der CL Plätze nächste Saison wäre so ein scheitern.

•     •     •

Dirk Schuster: „Mentalität schlägt Qualität“
Der Konkurrenzthread 2023/24 |#9126
06.03.2024 - 00:01 Uhr
Bei Bayern aber auch. Erkläre mir mal, wie man aktuell bei Bayern in deren Sinne Erfolg haben kann. Da muss doch auch der Umbruch angegangen werden. Das liegt doch nicht an Tuchel. Ich bin kein Tuchel Fan, er hat aber einen Teil der Kabine gegen sich, der verabschiedet werden müsste.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Hacki64 am 06.03.2024 um 00:16 Uhr bearbeitet
Der Konkurrenzthread 2023/24 |#9127
06.03.2024 - 06:57 Uhr
Zitat von Hacki64
Bei Bayern aber auch. Erkläre mir mal, wie man aktuell bei Bayern in deren Sinne Erfolg haben kann. Da muss doch auch der Umbruch angegangen werden. Das liegt doch nicht an Tuchel. Ich bin kein Tuchel Fan, er hat aber einen Teil der Kabine gegen sich, der verabschiedet werden müsste.


Sehe ich anders Hacki. Wenn du als Trainer bei Liverpool einsteigst, werden Dir ständig die Vergleiche mit Klopp das Leben erschweren. Bei Bayern ist die Erwartung nach dem Umbruch der kommen wird, bei weitem nicht so groß. Du kannst dir deine Wünsche erfüllen, dir deinen Kader zusammen stellen. Freund weiß, wo die Probleme im Kader sind.

•     •     •

Dirk Schuster: „Mentalität schlägt Qualität“
Der Konkurrenzthread 2023/24 |#9128
06.03.2024 - 11:34 Uhr
Zitat von Doktor_Dree
Bayer ist ja gerade der Gegenentwurf zu den Bayern.

Bei Bayer dürften die wenigsten hier auch nur einen Namen außer Rolfes und Eichin in der GF kennen. Und mit Schade (als Ex-GF) auch nur einen Namen im GA. Der Rest sind Bayer-Menschen, die mit dem Konzern verheiratet sind und genau wissen, was ihre Aufgaben sind. Und vor allem welche nicht.

Beim FCB sitzen im mächtigen Aufsichtsrat diverse Häuptlinge von Adidas, Audi, Telekom, Allianz. Dazu ein paar "echte" Bayern und (warum auch immer) Edmund Stoiber sowie natürlich der Uli und der Kalle - inklusive derer "Einwürfe".

Bei Bayer liegt die sportliche Verantwortung vor allem bei Rolfes und Eichin, die das beide sehr still, sehr bedacht machen. Die Kaderplanung ist allen Aussagen nach in enger Absprache mit Alonso erfolgt. Für vergleichsweise "schmale" 82 Millionen gab es mit Xhaka und Hofmann zwei altgediente, die kein Topclub mehr auf dem Zettel hatte (oder bei Jonas je hatte). Dazu Boniface und Tella, die vorher noch nie bei einem Topclub waren. Grimaldo, der wohl nur wegen Alonso kam. Dann noch bissel Invest in die Zukunft mit Arthur und Kovar.

Beim FCB versuchte sich nach dem Aus von Salihamidžić ein sogenannter Transferaussschuss mit teils lustigen Ergebnissen. Klar ist Harry Kane ein Toptransfer. Der kostetet mit 95 Millionen aber mehr als alle B04-Einköufe zusammen ... Jetzt ist Eberl da, der fachlich natürlich klasse ist. Nach den letzten Jahren steht er aber auch medial schnell im Fokus. Seine Transfers werden jetzt sitzen müssen, da wird er eine eigene Agenda haben.

Der Bayer-Kader folgt Alonso aufs Wort. Die "Alten" (Xhaka, Hradecky, Hofmann, auch Tah, Schick, Andrich) haben die große Chance, endlich einen oder gar mehrere Titel einzufahren. Die Jungen werden mit jedem Tag besser, das ganze Gefüge scheint zu passen.

Beim FCB hast du einen etwas toxischen Mix aus Altstars, die alles gewonnen haben (Neuer, Müller) und bis heute alles bestimmen wollen, einer Stand heute an den Ansprüchen gescheiterten Generation (Kimmich, Goretzka, Gnarby, Sané ...), die zwar einen CL-Titel holen konnten, der aber stark Corona-beeinflusst war. Und dazu ein bunter Strauß aus den Transferwünschen der letzten drei Trainer.

Ich wüsste ja, was ich an Alonsos Stelle machen würde zwinker


Gut analysiert. Alonso feiert in dieser Saison eine souveräne Meisterschaft und hat die gute Chance dazu noch etwas in 2 Pokalwettbewerben zu holen. Das hat Bayer noch nie erreicht. An seiner Stelle würde ich tatsächlich noch mindestens 2 Jahre bei Bayer bleiben und dort beweisen, dass ich auch längerfristig Erfolg haben kann.
Ich bin ziemlich davon überzeugt, dass das dort auch klappen kann.
Bayern hat sich (endlich) tot gesiegt. Soetwas passiert normalerweise immer irgendwann und hat da schpon viel zu lange gedauert. Leigt natürlich in erster Linie an der vielen Kohle, die dann auch über lange Zeit gut investiert wurde. Aber damit ist jetzt Schluss. Auch wenn Bayern es gegen Lazio nochmal gedreht hat, Bayern wird in dieser Saison keinen Titel holen.

•     •     •

Fan: Borussia Mönchengladbach
Sympathien: FC St. Pauli, VfL Bochum, SC Preussen Münster
Antipathie: Borussia Dortmund
Nein: RB Leipzig
Der Konkurrenzthread 2023/24 |#9129
06.03.2024 - 11:50 Uhr
Zitat von SalParadise
Zitat von Misantroph

Bin ich eigentlich der Einzige der einen ganz üblen Beigeschmack bei den Berichten über die angeblichen Gespräche zwischen Bayern und Alonso hat?
Sieht für mich nach dem verzweifelten Versuch aus, Bayer aus dem Tritt zu bringen.


Na ja, es sind halt die Bayern. Das gehört bei denen doch dazu, nicht? Für mich sind das - neben der Tatsache, dass man Alonso wohl tatsächlich als Tuchel-Nachfolger auserkoren hat - die üblichen Psychospielchen. Die Bayern wollen Alonso eben als Trainer zur neuen Saison und führen dann jetzt bereits Gespräche oder streuen wenigstens die Gerüchte über Gespräche. Dadurch hat man den kleinen Nebeneffekt, dass beim Konkurrenten Unruhe aufkommt.
War ja damals bei uns ähnlich, als die ersten Gerüchte von Rose zum BVB aufkamen.

Würde das jetzt nicht überbewerten. Gehört halt (leider) mittlerweile zum Geschäft dazu.

Ich finde es eher spannend, ob Alonso diesen Schritt wirklich macht bzw. falls nicht, mit welchem Plan B die Bayern dann um die Ecke kommen.


Ich denke das es diesmal nicht darum geht Bayer noch abzufangen in dieser Saison. Die Bayern haben glaube ich verstanden das der Zug diese Saison schon abgefahren ist. Es geht bei Bayern einzig jetzt um die Zukunft. Sie wollen Kontinuität auf der Position des Trainers. Nach den letzten Jahren brauchen sie das auch endlich mal wieder. Und Alonso passt für mich perfekt und könnte dort eine neue Ära prägen. Wenn man alleine sieht wie seine Wunschspieler bei Leverkusen eingeschlagen haben, könnte ich mir absolut vorstellen das er Eberl den ein oder anderen neuen Spieler auch diktieren würde und genau weiß was er mit diesen neuen Spielern anstellt. Und natürlich ist da noch der kleine Nebeneffekt das man Leverkusen dadurch schwächst. Aber Alsonso könnte ja genauso zu Liverpool gehen. Also meiner Meinung nach macht Bayern das allein für sich und seine Zukunft ohne großen Hintergedanken.
Der Konkurrenzthread 2023/24 |#9130
06.03.2024 - 11:52 Uhr
Zitat von Pumuckel65
Zitat von effe2007

Damit hat sich Alonso kein Denkmal verdient


Wenn er aus "Vizekusen" das "Doublekusen" oder gar "Triplekusen" macht, dann wird man ihm ein Denkmal errichten und er kann nichts Besseres machen, als auf diesem Höhepunkt den Verein zu verlassen (wohin auch immer).


Absolut, genauso sehe ich das auch. Mehr geht in Leverkusen auch nicht, und der ein oder andere Spieler wird dem Lockruf des Geldes im Sommer folgen. Dann haben sie zwar viel Geld, müssen aber auch Schlüsselpositionen neu besetzen.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.