deadline-day banner

Dino Toppmöller [Trainer]

12.06.2023 - 09:20 Uhr
Dino Toppmöller [Trainer] |#91
04.12.2023 - 08:08 Uhr
Das hat nichts mit Glasner zu tun und vielleicht kann man diese Lagerspalterei endlich Mal begraben.

Und natürlich hat Toppmöller noch Zeit es wieder rumzureissen trotzdem ist der Trend etwas Besorgniserregend: viele Spieler aus der Form oder wirken müde, die Taktik wurde in den letzten Spielen leicht ausgehebelt, falsche Entscheidungen bei Aufstellung und Wechseln: das ist eben alles der Aufgabenbereich des Trainers.

Und das sollte man kritisieren dürfen ohne das man gleich wieder alte Pro/Contra Glasner Lager rausholt.

Das Thema Glasner ist beendet für manche zum Glück und für die Anderen zum Bedauern aber hier geht es um die aktuelle Situation der Eintracht.

Noch ist diese im Rahmen und man punktetechnisch im Soll trotzdem hat Toppmöller Einiges zu tun denn gegen die Formkrise der Spieler muss schnell gegengelenkt werden und auch taktisch wird es Anpassungen benötigen. Man wird aus Saarbrücken, Bayern, Leverkusen, Gladbach eigentlich mindestens den Sieg im Pokal und in der Liga 3-4 Punkte mitnehmen müssen. Geschieht dies nicht wird der Wind natürlich rauher auch mit Ausblick auf Afrika Cup.
Dino Toppmöller [Trainer] |#92
04.12.2023 - 08:40 Uhr
Ich bin ja eher der Optimist und ich sehe auch ganz klar Gründe für die Leistungsschwankungen die ein Trainer kaum beeinflussen kann.

Aber!!

Nicht jede Kritik am Trainer ist ein "anzählen". Man kann Dinge die ma als fehlerhaft empfindet aufzeigen und auf Besserung pochen.

Ich glaube zum Beispiel dass er sich gestern vertan hat. Bei diesem Spiel in dem man aus englischen Wochen kommt und dann bei einem Ausfall von Skhiri (!) zusätzlich noch auf Chaibi und Götze in der S11 verzichtet. Dann darfst du Dich nicht wundern, wenn so gar keine Kombination von hinten raus stattfindet, bzw. es nicht funktioniert. Platz und Formsituation hätten danach geschrien vorn mit Nacho oder Ngankam zu beginnen um zu versuchen das Mittelfeld schnell zu überbrücken wo wir gestern massiv Probleme hatten und eigentlich keinen Ball zentral durchs Mittelfeld bekommen haben. Nach vorne ging es tatsächlich nur, wenn wir mal die Aussen in die Show bekommen haben und dann fehlte auch wieder die Boxbesetzung.

Ich hatte halt gehofft das man das zumindest früher erkennt und reagiert. Die Wechsel in der Hz haben das nicht wirklich repariert. Klar ist das nach dem Spiel leicht zu behaupten, aber das haben ja auch einige in der ersten Hz schon gesehen und geschrieben.
Es gibt halt Spielsituationen und auch Spiele aus der Konstellation heraus, da kannst du nicht Stur deinen Plan vom Fußball durchdrücken, da musst du halt anpassen. Das wurde gestern nicht gemacht und das darf man ansprechen ohne dass jemand da rausliest man wolle den Trainer Wegschreiben.
Ne, aber ich erwarte schon das man das analysiert und besser macht.
Bloß, gegen Saarbrücken und dann gegen Bayern und Leverkusen sind halt ganz andere Spiele.
Gegen Saarbrücken hoffe ich das man den Kampf annimmt und gegen die beiden anderen sollte man Ballbesitz getrost erstmal auf Wiedervorlage legen.

•     •     •

Nur die SGE

#StandwithUkraine
Dino Toppmöller [Trainer] |#93
04.12.2023 - 14:53 Uhr
Zitat von Jochen-Wetterau
Das laufintensive Spiel geht nicht spurlos an dem Team vorbei und das Wetter könnte zusätzliche Schonung verlangt haben. Zumindest glaube ich an eine höhere Verletzungsmöglichkeit bei dem Boden.


Welches laufintensive Spiel? Nur Bayern und Augsburg sind diese Saison weniger gelaufen als wir. Und gestern hat uns Augsburg da deutlich geschlagen.

Mir ist schon klar weshalb du mich zitiert hast, aber nochmal ganz klar:

Die Kommentare die tatsächlich gegen Dino schiessen, teile ich ausdrücklich nicht.

Mir geht es um gestern. Dass es Gründe gibt weshalb Dinge nicht funktionieren ist gar keine Frage. Im Verhältnis von Neuzugängen in der Startelf und Abgänge aus der Startelf des letzten Jahres zu seither möglicher Trainingszeit stehen wir sicher mit am schlechtesten da.

Aber so eine Entscheidung wie gestern, dass man versucht Ballbesitzfußball zu spielen und sich auf diesem brettharten holprigen Untergrund flach hinten raus zu kombinieren gegen 5-6 hoch pressende Augsburger...das kann ich nicht verstehen. Das muss man deutlich früher von Trainerseite her beenden und lang spielen lassen. Räume gab es hinter der ersten Pressing Reihe und die Geschwindigkeit bei Marmoush, Knauff und auch Aaronsson ist ja da. Man hat sich aber - mit teilweise sehr riskanten Bällen über die erste Pressingreihe kombiniert, nur um dann festzustellen dass da niemand ist und dann den Ball klatschen lassen und wieder die gerade überspielten Reihen zurück in die Show geholt.

Ich glaube es war die falsche taktische Entscheidung es so zu versuchen.

Natürlich war es dann auch die Mannschaft die es nicht gut umgesetzt hat, aber überwiegend meine ich dass die Strategie eine schlechte Idee war und früher hätte korrigiert werden müssen.
NmA wäre hier Nacho die bessere Alternative gewesen, er hätte besser zu diesem Spiel gepasst. Dass er gar nicht gebracht wird und dann auch nicht bei der U21 spielen konnte, ist für den Jungen halt richtig Mist.

Bin gestern nicht zufrieden mit dem Trainerteam, aber weit davon entfernt irgendwelche Konsequenzen zu fordern. Fehler analysieren, nächstes Mal besser machen.

•     •     •

Nur die SGE

#StandwithUkraine
Dino Toppmöller [Trainer] |#94
05.12.2023 - 10:26 Uhr
Ich schließe mich hier den Beiträgen von Falkenmayer an.

Zum Thema Trainerwechsel allgemein: Die Mannschaften, die nach Trainerwechsel nachhaltigen Erfolg hatten, waren diejenigen, die gute Trainer verpflichtet haben.

Beispielsweise Frontzeck -> Favre (nachhaltig); Favre -> Schubert (nicht nachhaltig)

Heißt ein Trainerwechsel ansich verbessert erstmal gar nichts. Auf die Eintracht bezogen lässt sich das so übertragen, dass man vielleicht erstmal abwarten sollte, ob Toppmöller ein guter Trainer ist, bevor man einen neuen Trainer holt, von dem man vielleicht auch noch gar nicht weiß, ob er ein guter Trainer ist.

Bei Toppmöller gibt es Anhaltspunkte, dass er ein guter Trainer ist/sein kann/werden kann. In meinen Augen schließe ich mich komplett an, dass die Aufstellung und die Ausrichtung in Augsburg mit den Informationen die wir haben, nicht die erfolgsversprechendste war. Auch seine Entscheidungen während dem Spiel fand ich fragwürdig. Auf Spieler bezogen ausgedrückt: Er hat ein schlechtes Spiel gespielt. Er hat also genauso wie Spieler auch die Möglichkeit, es im nächsten Spiel wieder besser zu machen.

Auf der anderen Seite kann man ihm zugute halten, dass das Ziel offenbar ist, mittelfristig mit kontrolliertem Ballbesitzspiel, Spiele gegen Augsburg, Bremen, Heidenheim, Darmstadt, Köln, Mainz und Bochum zu gewinnen.

Jetzt gibt es meiner Meinung nach grob gesagt 2 verschiedene Ansätze (mit Graustufen dazwischen):
1. Man zieht gnadenlos seinen Spielansatz durch, um die Mannschaft dahingehend zu gewöhnen/entwickeln/einzustellen ohne Rücksicht darauf, in einzelnen Spielen aufgrund äußerer Umstände (Witterung, Ausfälle Schlüsselspieler, Belastungssteuerung) eine geringeren Erwartungswert auf Ergebnisse zu haben.
2. Man findet in jedem Spiel aufs Neue Gründe, weshalb man von Plan A abweicht, um pro Spiel den größtmöglichen Erwartungswert zu erreichen, was gegebenenfalls auf Kosten der Entwicklung der eigenen Stärke der Mannschaft geht.

Ich persönlich kann nicht sagen, zu welchem Extrem zu tendieren am sinnvollsten ist. Mein Gefühl ist, dass ich meinen Frieden damit finden kann, Nr. 1 durchzuziehen und in Augsburg zu verlieren, wenn dafür in absehbarer Zeit pro Saison 60-70% der oben genannten Spiele gewonnen werden.

So kann man ein Team werden, das a) jede Saison locker um Platz 6 und höher mitspielen kann und b) die Belastung aus dem internationalen Geschäft etwas abfedert durch die weniger intensive Spielweise und somit konstantere Leistungen in allen Wettbewerben gleichzeitig auf den Platz bringen kann.

Natürlich muss Toppmöller auch Ergebnisse liefern, insbesondere mehr Spiele gewinnen, solange der Kader allerdings noch offensichtliche Unwucht hat durch den fehlenden Stürmer und man weiterhin sehen kann, dass die Entwicklung der spielerischen Idee vorangetrieben wird, kann man ihm noch ordentlich Kredit zugestehen.
Dino Toppmöller [Trainer] |#95
05.12.2023 - 15:46 Uhr
In der Bild wird Toppmöller zitiert, dass man auf Götze verzichtete, damit er in den Rhytmus kommt und gegen Saarbrücken spielen kann, auch Chaibi wird wieder spielen, nachdem man ihm eine Pause geben musste.

Da sind schon Überlegungen dabei gewesen, die wir einfach nicht kennen und am Ende ist die Auswahl garnicht so groß um taktisch Unterschiede zu machen. Neben der Schonung dürfte auch die Trainingsleistungen zur Aufstellung beigetragen haben. Im Nachhinein würde Toppmöller es wahrscheinlich anders probieren, aber ich möchte in Anbetracht auf die Wechsel auch nochmal in den Raum werfen, dass man das Wechselkontingent wegen der Verhältnisse auch nicht zu früh benutzen wollte. Wenn man früh wechselt und dann passiert einem Spieler was und schon kommt man an die Grenzen.

•     •     •

Tradition kann man nicht kaufen!
Dino Toppmöller [Trainer] |#96
06.12.2023 - 20:09 Uhr
Zitat von Holgerffm

Futkeu einzuwechseln war ein Fehler. Larsson nicht, Hasebe hätte wohl nicht durchspielen können und wen anderen für die Position hatten wir nicht. Und Larsson hat ja bisher abgeliefert.

Dass wir keinen gestandenen Mittelstürmer haben ist nicht Toppmöllers Schuld. Ihn vor Ende der Saison auszutauschen wäre ein großer Fehler. Abwarten wie sich es entwickelt und die Saison als Übergangssaison betrachten. Also ganz entspannt bleiben.

Außerdem ist das der Pokal an dem ein schlechter Tag dich rauskegeln kann. Das ist also wirklich kein Beurteilungsmaßstab.


Achso, schlechter Tag, wie schon gegen PAOK oder Augsburg. Vier Niederlagen in Folge, in einer Woche dann 6 nach Bayern und Leverkusen (das Aberdeenspiel ist scheißegal). Alles kein Beurteilungsmaßstab.

Eventuell mit 18 Punkten in 2024 rein, im Pokal von nem Drittligisten vorgeführt, in der ECL zweiter hinter PAOK und vor besseren Drittligisten mit Helsinki und Aberdeen.

Hier so völlig arrogant von Übergangssaion zu reden wenn wir eventuell 18 Punkte haben nach der Hinrunde, sorry, aber dann hat man auch die Situation nicht realisiert. Wir sollten ganz schnell aufwachen und aufhören so zutun als könnten wir hier fröhlich schonmal für den Sommer planen. In der Verfassung frisst uns auch Dramstadt.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Heikomm am 06.12.2023 um 20:13 Uhr bearbeitet
Dino Toppmöller [Trainer] |#97
06.12.2023 - 20:27 Uhr
Es ist arrogant so zutun als hätten wir ein gottgegebenes Anrecht auf die 1.Liga. Wenn wir nach dem 17. Spieltag 18 Punkte haben geht es um den Klassenerhaltr. Deshalb ist es arrogant hier von "Übergangssaison" zu reden, es sei denn Übergangssaison heißt Abstieg. Und so lange wir uns nicht wieder so schnell wie möglich massiv steigern werden die 18 Punkte bei dem brutalen Programm Realität.

Bayern
Leverkusen
Gladbach
Leipzig

Wir brauchen jetzt ganz dringend Punkte und wie wir die gegen Bayern und Leverkusen holen sollen weiß sicher niemand. Danach hast du gegen Gladbach dann ein brutal wichtiges Spiel, wenn du da nichts holst ist da nicht mehr viel vonwegen lockerer Übergangssaison.

Danach hast du dann theoretisch noch Leipzig am 17. Spieltag, aber da sind wir dann im Afrikacup ohne mehrerer unserer besten Spieler. Da fällt auch das Spiel gegen Darmstadt rein.

Es kann schnell blöd laufen, deshalb muss jetzt jeder so schnell wie möglich aufwachen und nicht von "im Sommer dann" reden. Dazu gehören auch Transfers im Winter, wir brauchen auch Verstärkungen die uns SOFORT helfen, nicht ab Sommer 2024. Wir sind ein ambitionierter Bundesligaclub, keine U21.

Man hat grad etwas das Gefühl, dass wir uns komplett in dieser "Übergangssaison" einlullen lassen. Da muss Toppmöller jetzt auch klare Zeichen setzen und Dampf machen, damit wenigstens wieder die Einstellung stimmt über 90 Minuten, selbst wenn man gegen Bayern und Leverkusen verlieren sollte.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Heikomm am 06.12.2023 um 20:43 Uhr bearbeitet
Dino Toppmöller [Trainer] |#98
06.12.2023 - 20:50 Uhr
Zitat von Holgerffm

Ich hab doch gesagt dass wir Transfers brauchen? Ich bin doch nicht blind.
Aber diese Hauruck-Trainer-raus Aktionen bringen doch nichts. Im Moment ist der Wurm drin, das ist klar. Aber das Kernproblem kommt für mich vom fehlenden Stürmer. Und es fehlt ganz klar ein DM, weil wenn Skhiri ausfällt und Rode wie so oft nicht fit ist, schwimmen wir. Aber auch das liegt nicht an Toppmöller.

Das mit dem arrogant steck dir Bitte trotzdem sonst wo hin und diskutiere mit mir über Fußball.


Selbstverständlich ist Toppmöller Teil des Problems. Du nimmst ihn hier vollkommen raus aus jeglicher Kritik als wären das einzig die Spieler oder der Kader.

Fakt ist, dass wir gerade kollabieren und schlechter dastehen als am 1. Spieltag. Wir sehen gerade aus wie in der Vorbereitung, fangen Tore ohne Ende, sind offensiv völlig harmlos. Nach 3-4 Monaten ist keinerlei Entwicklung mehr erkennbar. Wenn wir wegen dem Ausfall eines Stammspielers plötzlich keinen Fußball mehr spielen können stimmt da etwas ganz gehörig nicht.

Selbstredend muss man da auch den Trainer kritisieren. Toppmöller hat bisher nichts gezeigt in seiner Karriere, er ist kein Urs Fischer bei Union, bei dem wir 10 Niederlagen abwarten können wegen seinen Verdiensten. Bei Glasner waren wir Vorletzter in der Rückrundentabelle mit den wenigsten Toren der Liga und ein siegloses Spiel von der zweitlängsten Sieglosserie der Vereinsgeschichte entfernt, bevor wir den Schritt gegangen sind.

Der Trend mit den schlechten Leistung begann schon vorher, in Helsinki, bei Fortuna und in Bremen, ausnahme einzig BVB. Aber da haben noch die Ergebnisse gepasst und wir haben uns eingelullt.

Toppmöller wird 100% nicht fliegen vor dem Gladbachspiel, aber wenn wir wir gegen Bayern und Leverkusen kein Wunder haben wird das Gladbachspiel Heidenheim 2.0. Da können wir dann hoffen, dass es ähnlich ausgeht. Wir brauchen einen Sieg aus den nächsten 3 Spielen, egal wie.

Und das mit dem arrogant nehme ich dir ggü zurück dann, entschuldige.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Heikomm am 06.12.2023 um 20:56 Uhr bearbeitet
Dino Toppmöller [Trainer] |#99
06.12.2023 - 22:07 Uhr
Dino Toppmöller nach dem 0:2 beim 1.FC Saarbrücken in der ARD:
"Ich mache den Jungs keinen Vorwurf. Sie haben es versucht, sie haben dagegengehalten, mit den Mitteln, die wir haben, aber am Ende hat es nicht gereicht."

Von Carsten Schellhorn auf X.

Der Trainer muss schnellstens freigestellt werden, er ist heillos überfordert.
Dino Toppmöller [Trainer] |#100
06.12.2023 - 22:16 Uhr
Mit den Mitteln die wir haben? Ohne Worte….

Ich muss schon sagen, unsere Mittel sind schon stark begrenzt. Da geht es nicht um den fehlenden Stürmer, da geht es um ein gesamtes Team welches spielerisch nicht in der Lage ist gefährlich in den Strafraum eines 4.-ligisten zu kommen.

Es gibt kein System, keine Spielidee, das ist eine Schande.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.