11.11.2019 - 21:13 | Quelle: dpa/RFEF | Lesedauer: unter 2 Min.
FC Barcelona
Luis Rubiales
Mit Barça, Real & Co.  

Für 120 Millionen in 3 Jahren: Spanischer Supercup künftig in Saudi-Arabien

Spanischer Supercup künftig in Saudi-Arabien - Für 120 Millionen in 3 Jahren
©IMAGO

Der spanische Supercup findet die nächsten drei Jahre in Saudi-Arabien statt. Die erste Ausgabe des neu konzipierten Turniers werde vom 8. bis 12. Januar mit dem FC Barcelona, Real Madrid, dem FC Valencia und Atlético Madrid in der Küstenstadt Dschidda ausgetragen, teilte der Präsident des spanischen Verbandes RFEF, Luis Rubiales (Foto) am Montag in Madrid mit.



Nach spanischen Medienberichten wird der RFEF für die Vergabe der Veranstaltung an Saudi-Arabien insgesamt 120 Millionen Euro erhalten, wovon die Hälfte an die Klubs gehen soll. Es sei vereinbart worden, dass Frauen gratis ins Stadion dürfen, sagte Rubiales. Erst seit dem vorigen Jahr dürfen weibliche Fans im Königreich Fußballspiele im Stadion beiwohnen.



Die Auslosung ergab am Montag, dass der spanische Rekordmeister Real Madrid um den deutschen Weltmeister von 2014 Toni Kroos am 8. Januar das erste Halbfinale gegen Pokalsieger Valencia bestreitet. Der amtierende Landesmeister Barcelona von Nationaltorwart Marc-André ter Stegen trifft einen Tag später auf Atlético. Das Finale des „Final Four“ findet am 12. Januar statt.


„Supercopa“: FC Barcelona ist Rekordsieger vor Real Madrid


Schon im vorigen Jahr hatte es eine Änderung im Austragungsmodus der „Supercopa“ gegeben: Während bis 2017 der Sieger in Hin- und Rückspiel ermittelt wurde, fand 2018 erstmals nur eine einzige Finalpartie außerhalb Spaniens statt, und zwar im marokkanischen Tanger. Meister FC Barcelona bezwang damals Pokalsieger FC Sevilla mit 2:1. Mit 13 Titeln ist Barça Rekordsieger, Erzrivale Real Madrid folgt mit zehn Triumphen auf Platz zwei.


Anzeige 

Letzte Beiträge Newsforum

Brutus2679 Hamburger SV Brutus2679 13.11.2019 - 06:09
Zitat von El_Burro
Zitat von Oldbochumer

Zitat von Delta120129

Zitat von YoannMoutinho

Zitat von Delta120129

So wie ich das verstanden habe, bekommen die 4 Halbfinalisten des CdR mal eben so 40 Millionen für ein Paar Spiele? Überrascht
Ist schon heftig. Soviel Geld kriegt man nicht mal für 2 DFB-Pokale Siege gefühlt.


Nein, das hast du falsch verstanden. Hier geht es im den Supercup, also (ehemals) Meister gegen Pokalsieger.


Achso. Dann ist den Spaniern dieses Geschäft ja noch höher anzurechnen. Krass!
Aber wieso wird dieser dann von 4 Mannschaften ausgetragen? Wurde das jetzt extra so eingeführt?

Edit: Ich sehe gerade, wurde neu eingeführt.
Also wenn ich so überlege, so ein deutscher Supercup aus Bayern,Dortmund, Gladbach und Leipzig wäre gar nicht mal so unattraktiv, auch international wahrscheinlich nicht. Für so eine Stange Geld wäre das kaum abzulehnen. Nur würde das auch kaum einer zahlen. Man ist hier schließlich nicht die Creme de la creme Spaniens.


Ich verstehe nicht wie du auf 40mio kommst.
Es sind 60mio für 3Jahre verteilt auf 15mio pro Jahr.
Das bedeutet jedes Team bekommt für die Teilnahme ca 3,5mio. plus wohl 1mio für den Sieger.


Nicht alle Teams bekommen das gleiche. Valencia z.B. bekommt nur 3 Mio., wohingegen Atletico 6 und die anderen beiden Teams jeweils 9 bekommen. Dazu kommen noch die Erfolgsprämien. Das sorgt bei den Fledermäusen verständlichgerweise für Verstimmung.

Quelle:
https://www.mundodeportivo.com/supercopa-espana/20191111/471527827262/valencia-supercopa-premios.html


Und dann ist's wiederum eine Farce wo ich mir als FC Valencia doch die Frage stellen muss: warum bekommt Real Madrid 9 Mio. obwohl die weder Meister noch Pokalsieger noch Pokalfinalist waren. Und was hat Atletico hier zu suchen, die ebenfalls mehr Geld bekommen obwohl sie weder Meister geworden sind noch im Pokalfinale standen....
default.jpg 12.11.2019 - 20:00
Zitat von Barca10alex

Zitat von Joker13

Zitat von FenerOl

Andere Länder, andere Sitten. Kulturelle Unterschiede sollte man respektieren und ich finde es schön , so wird das Leben nämlich nicht langweilig.
Mein Dozent (für den Bereich Luftsicherheit) war schon sehr oft in Saudi Arabien. Er musste sich kaputt lachen als kein einziger Mann direkt mit seiner Frau sprach. Wenn es ein Anliegen mit einer Frau gab, musste man sich an den Ehemann wenden ugly
Zu den normalen Öffnungszeiten in Geschäften, werden die Läden 5 Mal am Tag abgeschlossen, für ca. 15 Minuten, da dann gebetet wird. Also für die, die jetzt hinfliegen wollen, wundert euch nicht wenn Ihr mehrmals kurzfristig eingeschlossen werdet.stark

Paragraph 239 Freiheitsberaubung nach dem StGB tretet dann auch nicht in Kraft, nur damit Ihr bescheid wisstBrüllend


Bei wem willst du dich beliebt machen mit so einen unnötigen Kommentar?


"Er musste sich kaputt lachen als kein einziger Mann direkt mit seiner Frau sprach"

Echt witzig die Menschenrechte von Frauen zu verachten. Dein Kommentar ist echt peinlich.
Andere Sitten? Seit wann ist es eine Tradition Menschen zu köpfen, zu steinigen und zu foltern ? augen-zuhalten
Das ist einfach nur barbarisch und wir sollten das bei jeder Nachricht, die Länder wie Saudi-Arabien mit Fußball in Verbindung bricht, erwähnen


Höre doch bitte auf so einen Müll zu schreiben Der Prophet sagte der beste unter euch ist der der seine Frau am besten behandelt.
Wenn einer also seine Frau ungerecht behandelt dan ist er nichts als ein ***** ohne wissen.
Apropo barbarisch, Durch Krieg und genozidale Sanktionen tötete der Westen im Irak, Afghanistan, Libyen, Somalia, Jemen und Pakistan in den letzten 27 Jahren 3.303.287 Menschen – im Schnitt 329 jeden Tag!!! Wer sind hier die Opfer und wer sind die Täter?
Lass dich bitte nicht von den Medien manipulieren denn ob Muslime, Christen oder Juden wir können alle in Frieden zusammen leben ohne das wir uns gegenseitig die Köpfe einschlagen.

Peace
El_Burro FC Energie Cottbus El_Burro 12.11.2019 - 18:53
Zitat von Oldbochumer
Zitat von Delta120129

Zitat von YoannMoutinho

Zitat von Delta120129

So wie ich das verstanden habe, bekommen die 4 Halbfinalisten des CdR mal eben so 40 Millionen für ein Paar Spiele? Überrascht
Ist schon heftig. Soviel Geld kriegt man nicht mal für 2 DFB-Pokale Siege gefühlt.


Nein, das hast du falsch verstanden. Hier geht es im den Supercup, also (ehemals) Meister gegen Pokalsieger.


Achso. Dann ist den Spaniern dieses Geschäft ja noch höher anzurechnen. Krass!
Aber wieso wird dieser dann von 4 Mannschaften ausgetragen? Wurde das jetzt extra so eingeführt?

Edit: Ich sehe gerade, wurde neu eingeführt.
Also wenn ich so überlege, so ein deutscher Supercup aus Bayern,Dortmund, Gladbach und Leipzig wäre gar nicht mal so unattraktiv, auch international wahrscheinlich nicht. Für so eine Stange Geld wäre das kaum abzulehnen. Nur würde das auch kaum einer zahlen. Man ist hier schließlich nicht die Creme de la creme Spaniens.


Ich verstehe nicht wie du auf 40mio kommst.
Es sind 60mio für 3Jahre verteilt auf 15mio pro Jahr.
Das bedeutet jedes Team bekommt für die Teilnahme ca 3,5mio. plus wohl 1mio für den Sieger.


Nicht alle Teams bekommen das gleiche. Valencia z.B. bekommt nur 3 Mio., wohingegen Atletico 6 und die anderen beiden Teams jeweils 9 bekommen. Dazu kommen noch die Erfolgsprämien. Das sorgt bei den Fledermäusen verständlichgerweise für Verstimmung.

Quelle:
https://www.mundodeportivo.com/supercopa-espana/20191111/471527827262/valencia-supercopa-premios.html