International erfolglos -zu viel Defensive?

06.10.2008 - 21:13 Uhr
Ich finde ,dass die deutschen Vereine international so erfolglos sind,weol sie zu stark auf die Defensive setzten. Bei einer deutschen Mannschaft wird man international nie ein 4-4-3 sehen. Ist Deutschland zu unattraktiv für Top-Stürmer oder fehlt das Geld.Wie seht ihr das???
Bremen spielt doch offensiven Fußball und wirklich viel haben sie in den letzten Jahren international nicht gerissen.
Zitat von niklasv:
Ja, ich glaube, das haben sie auch in der Cl dauerhaft gespielt. Aber es stimmt, dass deutsche Mannschaften international gerne Angst haben.
Zum Bleistift hat sich Schalke gegen Chelsea auch nur zurückgezogen und auf Konter gelauert.


Aber auch nur im Hinspiel.Im Rückspiel hat es nur an schlechter Chancenverwertung gelegen.

Schalke ist aber ein gutes Beispiel.Nur 6 Gegentore bis zum Viertelfinale.Ohne so eine starke defensiv wäre schon früher Schluss gewesen.Die deutschen Mannschaften können nur was reißen,wenn sie hinten sich stehen.Vorne haben derzeit alle nicht die Qualität und eine Offensivqualität wie Barcelona,Chelsea,ManU und Real ist für deutsche Mannschaften,auch für Bayern,nicht realisierbar.

Bremen versucht es offensiv und ist damit in der CL schon sehr unsanft gelandet.
meisterschaften gewinnt man in der abwehr, wie es so schön heisst. also meíner meinung nach hat das schlechte abschneiden der deutschen mannschaften international vor allem einen grund und das sind die fehlenden finanziellen mittel (tv-geld, investoren etc). aber lieber in der gruppenphase ausscheiden, als seine seele zu verkaufen, wie die citizens :(

•     •     •

Der SVW steht wieder auf, Ihr werdet es schon sehen,
wir stehn zu Dir ein Leben lang, wir werden niemals gehen!

Pro: Effzeh
Sympathie: SSC Napoli, Liverpool F.C, Celtic F.C, Panathinaikos, Bayern

Kurpfalz nicht Baden!
Hat größtenteils mit der zu niedrigen Qualität der Spieler zu tun, würde das jetzt nicht so vom System abhängig machen.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von RoyFawkes am 07.10.2008 um 00:27 Uhr bearbeitet
Zitat von nookie89:
Bremen spielt doch offensiven Fußball und wirklich viel haben sie in den letzten Jahren international nicht gerissen.


Also in Mailand bei Inter haben sie mMn fast nur gemauert. Mir kamen sie fast so vor, als wären sie Energie Cottbus, die gerade in der Allianz-Arena antreten, und das wenn die Bayern in Form sind.
Auch wenn das Ergebnis "zufriedenstellend" war, Bremen für ihre Verhältnisse gut gespielt hat und Inter für ihre Verhältnisse schwach, hat man spielerisch doch gesehen, dass zwischen Werder und Inter WELTEN standen. Das Traurige dabei ist, dass die Bayern selbst in Bestform nicht viel besser sind als Werder, und die sind unser "Aushängeschild".
Zitat von Giovarez:
meisterschaften gewinnt man in der abwehr, wie es so schön heisst.


Der Spruch wird ja gerne von diversen pseudoexperten reaktiviert, kommt aber leider vom Basketball, im Original sogar vom Football ( dort gibt es mMn eine angriffs sowie eine defensivreihe) und ist somit nicht auf den Fußball anwendbar, da diese Sportarten überhaupt nicht vergleichbar sind.

Erfolg ist mMn auch "relativ" unabhängig vom System, sondern vielmehr vom vorhanden Spielermaterial. Barca gewann vor wenigen Jahren auch mit offensivem Fußball die CL, genauso wie Milan, die traditionell eher defensiv ausgerichtet sind. Man braucht also mMn nur die richtigen Spieler für das richtige System, welches das ist, ist relativ egal wenn die Spieler einfach ein hohes Niveau verkörpern.
Zu defensiv ??

wer stand denn in den letzten jahren so in den CL Finals.

ManU , Chelsea, Liverpool und Milan

Liverpool mauert was das zeug hält.

ManU hat gegen barcelona mit 11 Mann am strafraum gestanden und nur die bälle rausgedroschen.

Chelsea steht ebenfalls sehr kompakt und Milan sowieso.

•     •     •

"Es ist unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen."

In Gedenken an MarkvanBommel (Beiträge 9008, RIP. 07.11.2008)

"Gestern....mit Monsieur Rummenigge, Uli Önes, Monsieur Opfner, Monsieur Nerlinger...ich hab gemacht 5 Jahre mehr" (Franck Ribery, 23.05.2010)

I, I follow...I follow you FC Bayern
Vielleich nur eine Momentaufnahme, aber dieser Artikel passt zu dieser Diskussion:

spiegel.de
Zitat


BUNDESLIGA-KOMMENTAR
Flucht nach vorne


Sechs, sieben, neun Treffer in einem Spiel - in der Bundesliga fallen so viele Tore wie selten zuvor. Offensivdenken ist die Maxime der neuen Trainergeneration, die Ansprüche an die Profis steigen und damit auch deren Qualität - auch wenn das noch nicht alle begriffen haben.



http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,582318,00.html
Zitat von Corny:
Vielleich nur eine Momentaufnahme, aber dieser Artikel passt zu dieser Diskussion:

spiegel.de
Zitat


BUNDESLIGA-KOMMENTAR
Flucht nach vorne


Sechs, sieben, neun Treffer in einem Spiel - in der Bundesliga fallen so viele Tore wie selten zuvor. Offensivdenken ist die Maxime der neuen Trainergeneration, die Ansprüche an die Profis steigen und damit auch deren Qualität - auch wenn das noch nicht alle begriffen haben.



http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,582318,00.html



Aber es geht ja nicht darum, wie die deutschen Mannschaften in der BuLi spielen, sondern wie sie international spielen. ;)
Zitat von roter_teufel2:
Ich finde ,dass die deutschen Vereine international so erfolglos sind,weol sie zu stark auf die Defensive setzten. Bei einer deutschen Mannschaft wird man international nie ein 4-4-3 sehen. Ist Deutschland zu unattraktiv für Top-Stürmer oder fehlt das Geld.Wie seht ihr das???


Sicher meintest Du ein 4-3-3. Dazu einmal zwei Dinge:

1. Ein System ist niemals offensiv oder defensiv. Werder Bremen spielt beispielsweise mit einem 4-4-2 (Raute) wesentlich offensiver als Schalke im 4-3-3.
Ein System zeigt lediglich die grundsätzliche Aufstellung, die Laufwege und ggf. die Zuteilungen. Es beschreibt also die Raumaufteilung.

2. Ein 4-3-3 ist häufig sogar das defensivere System. Die Außenstürmer müssen viel laufen und verstärken bei Ballverlust bzw. in der Defensive das Mittelfeld und sind die ersten Verteidiger (es ähnelt dann einem 4-5-1).

Die Frage nach offensiv oder defensiv kannst du nicht mit dem System beantworten, sondern sie hängt immer von der grundsätzlichen Einstellung der Mannschaft ab (vgl. HSV und Werder letzte Saison). Das System hängt allerdings tatsächlich von der vorhandenen Kaderqualität und der Laufbereitschaft der Spieler ab. Die eine Mannschaft kommt dementsprechend besser mit einer Raute zurecht (Dortmund), die andere besser mit einem "flachen" Mittelfeld mit "Doppelsechs".

•     •     •

Ich teile heimlich durch Null ...
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.