deadline-day banner

Kaderplanung und Transfers

01.06.2020 - 15:22 Uhr
Zeige Ergebnisse 21-30 von 313.
Kaderplanung und Transfers |#21
22.01.2022 - 11:28 Uhr
Für CT ist Magdeburg die erste Station wo er wirklich nach seinen Vorstellungen, sein Team zusammen stellen kann, ohne Stress von allen Seiten. Dafür hat er sich auf der gestrigen PK ausdrücklich bedankt. Der Erfolg gibt ihm bisher Recht.

Für mich überraschend sind die Neuverpflichtungen aber schon. Ich war der Annahme das der Kader für diese Saison mehr als konkurrenzfähig ist. So sind Kwarteng und vor allem Ito, aus meiner Sicht, schon ein Ausblick auf den möglichen Aufstieg.

Ito ist dabei für mich eine neue Dimension für Magdeburger Transferverhältnisse. Warum?
Als Rookie of the year beim HSV gestartet, hatte er damals einen „Spitzenmarktwert“ von 2 Mio. Euro!
Die Meldungen überschlugen sich. Vom Juwel des HSV bis zur Geheimklausel im neuen Vertrag, war er oft in den Medien präsent. Am Ende ging er für eine sehr gute Ablöse nach Belgien.

Wenn man aber nun mal genauer hin schaut,so muß man einige Dinge klar benennen.

1. Seine beste Zeit hatte Ito unter CT. Er hat ihn gefördert und die Chemie hat wohl sehr gut gepasst.

2. Nachdem CT weg war, wurde es ruhig um das Talent. Selbst intern gab es Querelen mit Mannschaftskollegen. Der damalige Kapitän Sakai bezeichnete Ito als nicht Bundesliga tauglich, da er oft nach 60 Min. platt war und ausgewechselt werden mußte. CT mahnte damals an, dem Jungen die Zeit zu geben. Das war bei der Situation des HSV wohl aber nicht möglich.

3. Sein Wechsel nach Belgien 2019 hat ihn dann auch nicht wirklich weiter gebracht. Seine Einsätze in den letzten 2,5 Jahren sind sehr überschaubar.

4. Ist Ito vielleicht ein ewiges Talent das nie richtig den Durchbruch schafft? Andere damalige Kollegen wie Arp ging es aber nicht anders. War es der Druck beim HSV der auf der Suche nach den neuen „Heilsbringern“ war?
Mühsig zu spekulieren.


Bei dieser Historie kann ich CT verstehen das er sich indirekt bei den Gremien des FCM für die Realisierung dieses Transfers bedankt. Ohne Ihn wäre er sonst bestimmt nicht abgewickelt worden.

Dennoch ist Ito eine neue Stufe bei den Transfers des FCM. Gelingt es CT Ito wieder flott zu machen, dann haben wir einen richtig guten Bundesliga Spieler. Ich kann mir vorstellen das OS bestimmt einen guten Deal ausgehandelt hat, so daß Ito bei entsprechenden Leistungen und im Aufstiegsfall bleiben kann.

Bei Kwarteng war ich eher skeptisch. Anwesende im Trainingslager haben seine Verletzung und Abreise etwas anders gesehen. Auch hier scheint CT fest an ihn zu glauben. Wenn er seine HSV Form findet und noch steigert ist er eine gute Wahl. Ich hoffe nur das C. Krempicki jetzt nicht „geopfert“ wird.

Was die 2 Reihe im Kader angeht, wie Sliskovic ( passt irgendwie nicht zum Spielsystem von CT, würde ich verkaufen) oder Franzke der noch 2,5 Jahre Vertrag hat, gebe ich denen durch die Neuverpflichtungen noch weniger Einsatzchancen. Aber mit der steigenden Qualität im Kader bleibt halt der eine oder andere Spieler auf der Strecke.

Fakt ist eins, die Neuverpflichtungen haben das „Angebot“ für die Startelf noch weiter vergrößert. Gut das man 20 Spieler in den Spieltagskader berufen kann. Das was von unserer Bank kommt, hätten andere Vereine bestimmt gerne in ihrer Startelf.

Ich bin gespannt, ob sich die Spielqualität in den nächsten 17 Spielen noch einmal erhöht.

Bis Sonntag im HKS. Heizdecke nicht vergessen. zwinker
Kaderplanung und Transfers |#22
28.02.2022 - 21:19 Uhr
Im Spieltagsthread wurde schon ein wenig mit der Kaderplanung begonnen, ich würde sie hier einmal fortführen.

(Voraussichtliche) Abgänge durch Leihende/nicht Verlängerung
- Benjamin Leneis
- Nico Granatowski
- Korbinian Burger

Wahrscheinlich Abgänge auf Grund Qualität
- Henry Rorig
- Tim Sechelmann
- Luka Sliskovic
- Maximilian Franzke (Leihe?)

Dann laufen natürlich etliche Verträge von Leistungsträgern aus, wo man nur hoffen kann, dass Otmar Schork diese verlängert bekommt bzw. sie sich automatisch durch Aufstieg verlängern.

- Auf jeden Fall muss die Abwehr verstärkt werden.
- Das Mittelfeld sehe ich als absolut Zweitligatauglich an.
- Ein Back-up für Schuler (vielleicht auch Brünker, vom Typ her top, ob es für die 2. Liga reicht - keine Ahnung)
- Ein Flügel Back-up

Der Kader sähe dann so aus...

Torwart:

Dominik Reimann
Tom Schlitter
Noah Kruth
Spieler x

Vielleicht verpflichtet man noch eine erfahrene Nummer 2. Je nachdem was man Noah Kruth zutraut.

Innenverteidigung

Alexander Bitroff
Tobias Müller
Tobias Knost
Spieler x
Spieler x

Hier würde ich zwei neue Spieler verpflichten, gerade weil Bittroff auch nicht mehr jünger wird und in letzter Zeit, viel verletzt war. Knost traue ich einiges zu und glaube, dass er sich gut entwickeln wird. Hier kann man vielleicht wieder einen jungen, talentierten IV aus einer U21 verpflichten und einen gestandenen.

Linksverteidiger

Leon Bell Bell
Spieler x

Auch hier würde ich nachlegen, entweder wieder einen jungen oder eine erfahrenen.

Rechtsverteidiger

Raphael Obermaier
Spieler x

Einen Back-up für Obermaier wäre gut.


Mittelfeld

Sebastian Jakubiak
Andreas Müller
Adrian Malachowski
Amara Conde
Julian Rieckmann
Connor Krempicki
(Moritz Kwarteng)

Wenn man das Mittelfeld zusammenhalten könnte wäre das ein richtig gutes.

Offensive Außen

Tatsuya Ito
Sirlord Conteh
Jason Ceka
Baris Atik
Spieler x

Auch hier sehe ich den FCM gut aufgestellt, wenn alle bleiben. Vielleicht einen Ersatz für Kath oder man behält ihn (bin nicht so überzeugt von ihm)

Mittelstürmer

Luca Schuler
Spieler x
(Kai Brünker)

•     •     •

Hermann

Machado Bornschein Seifert Oliveira

Krahn Rath

Megeed Yalcinkaya F. Balde

Stange
Bank: Mensah, Agyekum, Coulibaly, S. Balde, Sanne, Kilo

Dieser Beitrag wurde zuletzt von hsvjannek am 28.02.2022 um 21:20 Uhr bearbeitet
Kaderplanung und Transfers |#23
01.03.2022 - 09:44 Uhr
Eine gute Übersicht, @hsvjannek

Die meisten deiner Gedanken kann ich teilen. Ich sehe auf den gleichen Positionen Bedarf, die du dargestellt hast.

Als fixe Abgänge sehe ich Schlitter (braucht endlich mal Spielpraxis), Rorig, Granatowski, Franzke und Sliskovic. Sie wurden von Titz kaum berücksichtigt und passen offensichtlich nicht in seine Spielidee. Für Burger und Brünker dürfte es ebenfalls qualitativ nicht reichen für den Zweitligakader.

Ich würde Kath für den Zweitligakader einplanen, aufgrund seiner Vielseitigkeit. Auf LV gefällt er mir besser als Bell Bell. Ihn sehe ich eher als Wackelkandidat, da sein Vertrag ausläuft und er offensiv zu wenige Impulse liefert. Zudem fällt er mir immer wieder durch unnötige Fouls in Situationen auf, die Obermair und Kath besser lösen würden. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob Kath als gelernter Außenstürmer das Anforderungsprofil eines zweitligareifen LV erfüllt. Daher würde ich auf dieser Position definitiv etwas tun. Genauso wie auf den anderen Positionen in der Abwehr.

Bei Sechelmann und Rieckmann tue ich mit einer Einschätzung schwer, da sie wenige Einsatzminuten bekommen und nur teilweise eine stabile Leistung gezeigt haben. Beide haben aber einen Vertrag bis Sommer 2023 und werden daher wohl bleiben. Den Bedarf für zwei neue IV sehe ich ebenfalls und daher dürfte die Konkurrenzsituation für Sechelmann nicht einfacher werden, wenn er bleiben sollte. Knost dürfte mit seinem auslaufenden Vertrag eher ein Abgangskandidat sein.

Unsicher bin ich mir noch, ob Kwarteng über die Saison hinaus bei uns bleiben wird. Bislang hat er wenige Möglichkeiten bekommen, seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Vielleicht bekommt er noch Einsatzzeiten, wenn der Aufstieg feststeht, genauso wie weitere Spieler aus der zweiten Reihe.

Im Übrigen hoffe ich darauf, dass der eingespielte Stamm weiter bei uns bleiben möchte. Wenn bereits ein Spieler wie Conteh bei so vielen Clubs Interesse geweckt hat, dürften unsere richtigen Leistungsträger ebenfalls sehr begehrt sein. Hoffentlich kommt uns bei den Vertragsgesprächen die frühe Planungssicherheit zugute, die wir in den nächsten Wochen erreichen werden.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von becks_fan93 am 01.03.2022 um 09:47 Uhr bearbeitet
Kaderplanung und Transfers |#24
01.03.2022 - 18:47 Uhr
Ich teile eure Einschätzungen weitgehend.
Der größte Umbaubedarf dürfte in der Defensive bestehen. Im Folgenden meine Einschätzungen zu unseren aktuellen Abwehrspielern.

Tobias Müller:

Als Kapitän dürfte er auch in der kommenden Saison Innenverteidiger Nummer 1 sein. In der Zweitligasaison 2018/2019 war er zudem eine der Konstanten.

Alexander Bittroff:

Ein sehr guter IV, der allerdings wohl bald seinem Alter Tribut zollen dürfte. Ich vermute, er wird in der kommenden Saison in die zweite Reihe rücken. Mit seiner Erfahrung allerdings ein wertvoller Einwechselspieler oder Ersatz bei Verletzungen einzuplanen.

Korbinian Burger:

Burger ist ein guter Drittligaverteidiger mit einem guten Stellungsspiel und solider Zweikampfführung. Allerdings sah ich ihn gegen starke Gegner (z.B. Saarbrücken) schon seinen Grenzen ziemlich nahe kommen. Auch fussballtechnisch unser schwächster IV. -> Votum: abgeben

Leon Bell Bell:

Wie bei Burger sehe ich die Grenzen des Leistungsvermögens zeitnah erreicht. Bell Bell ist ein sehr guter Außenverteidiger auf Drittliganiveau, allerdings zeigt er bereits jetzt erhebliche Schwächen. Durch technische Unsauberheiten foult er zu oft, für unseren riskanten Spielstil ist er mir nicht pressingresistent genug. Seine offensiven Vorstöße zeichnen sich durch schlechte Flanken aus.
Ich würde ihn mit in die zweite Liga nehmen, aber ihm einen Spieler vorsetzen, der das Zeug hat, Bell Bell sofort zu verdrängen. Vielleicht kitzelt der Konkurrenzkampf dann nochmal ein paar Prozent Leistung raus.

Raphael Obermair:

Unser bester Außenverteidiger, allerdings sollte auch er in einen starken Konkurrenzkampf durch einen neuen Spieler gezwungen werden.

Sechelmann, Knost, Rorig:

Das kann ich kurz machen. Bei diesen Spielern habe ich nichts sehen können, was sie für eine Zweitligamannschaft qualifizieren würde.
Sechelmann ist viel zu langsam im Antritt, Rorig sehr unsicher im Passspiel.

Was brauchen wir?

Wir brauchen in erster Linie Schnelligkeit, Passsicherheit, Technik und damit Pressingresistenz. Wir müssen uns vor Augen führen, dass die individuelle Qualität der Offensivspieler in der zweiten Liga beträchtlich höher ist. Folglich gilt es Ballverluste durch technische Unsauberheiten auf ein Minimum zu reduzieren. Auch ist mir unser ganzer Abwehrverbund zu langsam, sowohl im Kopf als auch in den Beinen.
Kaderplanung und Transfers |#25
15.03.2022 - 19:24 Uhr
So langsam sind wir auf der Zielgeraden der Saison und ich möchte gerne meine Gedanken zu der anstehenden Kaderplanung für die neue Saison teilen. (Abwehr)

Das Titsche Spielsystem wird uns aus meiner Sicht auch in der neuen Saison erhalten bleiben. Es ist sehr erfolgreich, bedingt aber auch eine hohe Qualität bei den Spielern.
Was sich nach 30. Spieltagen abzeichnet ist die Tatsache, dass für die neue Saison neue Spieler benötigt werden. Die Abwehr ist dabei am meisten betroffen. Hier könnte es zu den meisten Abgängen/Zugängen kommen.

A. Bittroff und T. Müller sind das IV Duo der Saison. Dahinter hat CT mit Burger, Rieckmann, Malachowski, Knost und Sechelmann fünf weitere Spieler getestet, mit mehr oder weniger Erfolg. Das größte Problem bei fast allen Spielern ist die fehlende Körperlichkeit und die damit verbundene "geringe" Quote an gewonnenen Zweikämpfen. Dazu kommt noch eine schlechte Quote bei Kopfballduellen. Hier sind wir besonders bei Standards sehr anfällig. Nicht wenige Team in der 2. Liga spielen mit hohen Flanken, das müssen wir besser verteidigen.

T. Müller, als bester IV des FCM, hat nach wyscout 59,7% gewonnene Zweikämpfe und 53,3% gewonnene Kopfballduelle vorzuweisen.
Da ist für die 2. Liga eine deutliche Steigerung notwendig. Was CT und OS da planen ist schwierig vorher zu sagen. Bisher hat man auf junge hungrige Talente gesetzt.

Mögliche Kandidaten: rechte IV Jamie Lawrence 19J 2,00m Bayern II (Leihe)
63,8 % gew. Zweikämpfe und 64,4% gew. Kopfballduelle

Christoph Franke 28J. 1,93m Hannover 96 Ende Vertrag
64,2% gew. Zweikämpfe und 65,1% gew. Kopfballduelle

Stefan Velkov 25J 1,92 m MSV Duisburg Ende Vertrag
62,4% gew. Zweikämpfe und 68,2% gew. Kopfballduelle

linke IV Tom Gaal 21J 1,93 m Gladbach II Vertrag bis 2023
66,5% gew. Zweikämpfe und 62,8% gew. Kopfballduelle

M. Schultz Eintracht Braunschweig Ende Vertrag
67,0% gew. Zweikämpfe und 69,1% gew. Kopfballduelle

L. Maloney 22J 1,87 BVB II Ende Vertrag
59,4% gew. Zweikämpfe und 67,5% gew. Kopfballduelle

Auch die anderen Werte der genannten Spieler wie erfolgreiche Pässe etc. sehen gut aus.

Für die Außenverteidiger Position sehe ich besonders auf der linken Seite noch eine Verstärkung.

LV Position: Angelo Brückner Bayern II 18J 1,78n (Ausleihe), Felix Königshaus Mainz 05 II 21J 1,81m
Alexander Lungwitz Würzburger Kickers 21J 1,80m ,
Florian Kleinhansl Osnabrück 21J 1,80m alle drei haben einen Vertrag noch bis 2023
Tim Handwerker Nürnberg 23J 1,82m Ende Vertrag 2022 (dürfte schwer werden)

RV Position: Pius Dorn 25J 1,78m FC Thun Vertrag 2023, Ph. Treu 21J 1,80m SC Freiburg II Ende Vertrag,
Christopher Lannert 23J 1,80m SC Verl Ende Vertrag

Mal sehen mit was wir hier für Personalentscheidungen überrascht werden.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von OpaH13 am 15.03.2022 um 19:29 Uhr bearbeitet
Kaderplanung und Transfers |#26
25.04.2022 - 18:23 Uhr
Hallo in die Runde,

die Saison ist noch nicht vorbei, trotzdem gehen die Planspiele der Kaderzusammenstellung nun in die heiße Phase nachdem der Aufstieg geschafft ist. Sicherlich ist die prägende Frage wird Baris Atik verlängern bzw. auch in der kommenden Saison im FCM Trikot auflaufen? Ebenso gilt die Frage aus meiner Sicht aber auch für die anderen Leistungsträger und Unterschiedspieler wie A. Müller, Condé, Obermair und viele andere mit "scheinbar" auslaufenden Verträgen bzw. unbekannten Klauseln. Vertrag läuft aus bei ...

Auf der Torwartposition ist die Sache recht klar, Dominik Reimann hat sich festgespielt und ist als klare Nummer 1 gesetzt. Benjamin Leneis wird seine Leihe sehr wahrscheinlich nicht verlängern und ist vermutlich auch mit anderen Ambitionen gekommen. Ob man mit Kruth oder Schlitter im Kader oder sogar als Nummer 2 plant ist für mich offen, dafür kann ich das Leistungspotential nicht gut genug bewerten. Ich nehme an, dass ein erfahrener Torwart als Backup zu Reimann kommen wird.

Tor: Reimann, X, Kruth, Schlitter


In der Abwehr, welche zuletzt auch zurecht hart kritisiert worden ist, sehe ich viele Fragezeichen aus perspektivischen Leistungsgründen, welche aber im klaren Kontrast zur Hierarchie in der Mannschaft stehen und somit auch die Atmosphäre prägen könnten. Alex Bittroff ist ein absoluter Führungsspieler und Leitwolf, Tobias Müller ist Kapitän und beide sind Säulen der Mannschaft, jedoch waren zuletzt auch Wackler zu sehen. Bei Beiden läuft der Vertrag aus, ich würde mich freuen Beide weiterhin beim FCM zu sehen, wenngleich ich sagen muss, dass mir ein weiterer Innenverteidiger als Herausforderer gefallen würde. Burger hat teilweise überzeugt und teilweise mit Fehlern für Erstaunen gesorgt, aus meiner Sicht reicht es für den Kader, aber er wird - zumindest in meiner Kaderplanung - eher den vierten Platz in der Innenverteidigung belegen. Sein Vertrag läuft aus und es ist offen, ob er mit hoch geht in die zweite Liga, vorallem wenn noch ein Verteidiger verpflichtet werden kann. Rechts ist Obermair absolut gesetzt auch wenn seine defensive Stabilität in der zweiten Liga ein deutliches Risiko sein kann. Tobi Müller muss da oft weit nach rechts raus und Räume besetzen. Sicherlich von Titz so gewünscht und angeregt. Für Knost wird es in der zweiten Liga eng, für die Innenverteidigung nicht gut genug und für die Außenverteidigung nicht offensivstark genug. Denkbar als Backup, falls Titz mit einer Dreierkette plant bzw. so agieren möchte. Für Rorig sehe ich keine Perspektive, auch wenn er noch ein Jahr Vertrag hat. Links konnte Bell Bell offensiv Akzente setzen, war defensiv aber häufig Maßlos überfordert. Sechselmann hat ebenso wie Rorig noch ein Jahr Vertrag, sollte es in der zweiten Liga aber sehr schwer haben auf mehr Spielzeit zu kommen.

Halten: Müller, Bittroff, Obermair
Darf bleiben: Burger, Bell Bell
Darf gehen: Knost, Sechelmann
Sollte gehen: Rorig


Im Mittelfeld sollte das gesetzt Trio um Andi Müller, Condé und Krempicki unbedingt gehalten werden. Von Müllers Qualität konnte man sich vorher schon überzeugen, zumindest an Condé hatte ich sehr hohe Erwartungen, welche erfüllt worden sind und Krempicki hat mich überrascht und ist zu einem Leistungsträger geworden. Obwohl ich denke, dass Krempicki es in der zweiten Liga schwerer haben wird als Müller und Condé. ei aller Qualität würde ich gerne einen neuen zentral-defensiven Mittelfeldspieler dazuholen, dazu später mehr. Rieckmann scheint aktuell die Nase vor zu haben und hat noch Vertrag, wird bleiben. Malachowski hatte seine Spielanteile, wurde auch mal in der Innenverteidigung eingesetzt und ist für mich ein Fragezeichen bzw. hier bin ich fast schon emotionslos. Jakubiak und Kwarteng hatten zu wenige Spielanteile, um sie wirklich zu beurteilen, das kann natürlich auch ein Zeichen sein. Bei Kwarteng gefallen mir zumindest die Anlage doch sehr, die Frage ist, was Titz in ihm sieht.

Halten: Müller, Condé, Krepicki
Darf bleiben: Rieckmann, Malachowski
Darf gehen: Kwarteng
Sollte gehen: Jakubiak


In der Offensive zeige die Einsatzzeiten und Leistungsdaten schon recht deutlich, wie wir aufgestellt sind und wer unbedingt bleiben muss. Die Offensive war in dieser Saison das Herzstück und wird meiner Ansicht nach auch in der zweiten Liga funktionieren. Sliskovic, Granatowski und Franzke haben keine Rolle gespielt und sollten den Verein bestenfalls verlassen, wenngleich Sliskovic nach bis 23 und Franzke sogar bis 24 Verträge haben. Alle anderen Offensivspieler inklusive Brünker sollten gehalten werden, da die Mischung einfach viel her gibt und das Potential noch nicht ausgeschöpft ist.

Halten: Atik, Schuler, Ceka, Ito, Conteh
Darf bleiben: Brünker
Darf gehen: -
Sollte gehen: Sliskovic, Granatowski, Franzke


Dem aufmerksamen Leser fällt jetzt sicher auf, dass ich Flo Kath nicht eingruppiert bzw. bewertet habe. Er hat vor der Saison einen Vertrag unterschrieben, verfügt über großes Potential und auch wenn er schon 27 ist muss man aufgrund seiner Verletzungsmisere von Potential sprechen, da er diese leider noch nie wirklich über einen längeren Zeitraum hat abrufen können. Er wird nicht wenig Geld verdienen im Vergleich, sprich gut dotierter Vertrag, und die Frage ist, ob der Gegenwert in Leistung unserer sportlichen Führung ausreicht? Da er beiden Seiten offensiv wie defensiv bespielen kann, eine gute Schnelligkeit mitbringt und auch über den Willen kommt, traue ich ihm die zweite Liga schon zu und würde ihn gerne halten.

Bei einer aktuellen Kadergröße von 30 Spielern und lediglich 6 - 9 Abgängen kommt man schnell drauf, dass es keine Revolution geben wird, sondern der Kader gezielt ergänzt und verstärkt werden muss. Wenn man Spieler bekommen kann, welche deutlich über dem heutigen Personal einzuordnen sind, kann ich mir auch mehr Wechsel durchaus vorstellen, jedoch bezweifele ich, dass Schork und Titz das Rad zu sehr drehen werden, da wir schon auch über das Kollektiv kommen und hierfür nicht immer nur die individuelle Qualität ausschlaggebend ist.

Wir haben mit Schuler und Conteh Spieler die die Tiefe suchen und ordentlich Speed mitbringen. Mit Ceka und Ito sind wir über die außen gut besetzt und kommen auch in die 1:1 Situationen. Atik bringt dies auch mit, gepaart mit sehr viel fußballerischer Klasse, Kreativität, Frechheit und einfach dem gewissen etwas. Im Mittelfeld wird gepresst, gelaufen, gekämpft, das Spiel gut fortgesetzt und eröffnet, alle können hier mit dem Ball umgehen. Wenn man jetzt die Abwehr betrachtet und es mag an der Spielanlage liegen, so sind es wieder die offensiven Tugenden, welche man als absolute Stärken herausheben muss, wir haben sehr gute offensive Außenverteidiger bzw. Schienenspieler und Innenverteidiger mit einer guten Spieleröffnung.

Was wir nicht haben ist ein erfahrener Stürmer mit Zweitliganiveau, Schuler und Conteh müssen dies erst zeigen bzw. nachweisen. Was wir nicht haben ist ein großgewachsener, schneller eher auf Zerstörung ausgelegter Sechser und was wir nicht haben ist ein defensiver Stabilisator in Form eines schnellen, kopfballstarken Innenverteidigers - beide gerne mit hoher körperlicher Präsenz. Und was wir ebenfalls nicht haben sind Außenverteidiger mit dem Fokus auf defensive Stabilität (ggf. Knost und Sechelmann?) Eben diese 3-4 Spieler sollten wir nach Möglichkeit noch hinzuholen. Ich hatte das Thema Veränderungen im Kader im Falle eines Aufstiegs im Dezember bereits mit @becks_fan93 diskutiert und ihm sollten die Ausführungen zumindest bekannt vorkommen. zwinker

Aktuell spielen wir ein 4-3-3 bzw. 3-4-3 bzw. 3-3-3-1 je nachdem wie wir grade die Räume besetzen. Für eine klare Viererkette ist unsere Außenverteidigung eigentlich zu offensiv ausgelegt, daher auch Müller als abkippender bzw. einrückender Sechser. Ein schneller, zweikampfstarker Innenverteidiger bzw. ein entsprechend auf defensive Stabilität ausgelegter Sechser würde uns die Möglichkeit eröffnen mit einer echten Dreierkette zu spielen, unsere starken offensiven Außenverteidiger weiter so spielen zu lassen und mit Müller neben Condé eine verdammt starke Doppelacht aufzubieten. Hinter Krempicki sehe ich so leichte Fragezeichen, aber eher aus taktischer Perspektive. Brünker traue ich körperlich die zweite Liga zu, jedoch wird er bei seiner aufwendigen Spielweise, einer Verletzung oder ein Formtief von Schuler vorausgesetzt, sicherlich nicht über viele Spiele gehen, daher der Wunsch nach einem entsprechend erfahrenen Zweitligastürmer, falls möglich.

Nachdem der Aufstieg jetzt perfekt ist, könnte es frühzeitig die eine oder andere Meldung seitens des Vereins zu einer Vertragsverlängerung geben und auch die Gerüchteküche wird spätestens nach Saisonende brodeln.

Hoffentlich hat man aus dem Aufstieg und der Zweitligasaison von 4 bzw. 3 Jahren gelernt, kann die Leistungsträger halten (Schwede) und hat bei den Neuzugängen ( es dürfen gerne weniger sein!) mehr Glück als mit Ignjovski, Preißinger, Kwadwo, Hanna, Berisha, Brégerie & Co. Wobei man auch erwähnen muss, dass Bülter und Müller Volltreffer waren und auch Kirchhoff und hat weiterhelfen können. Damals war man in der Offensive einfach zu dünn besetzt mit Beck, Bülter, Lohkemper und Türpitz, es fehlte an Kreativität in der Offensive und häufig kamen defensiv auch noch Pech & späte Gegentore dazu.

•     •     •

Der Fußball wie ich ihn liebe braucht Fans. Die Verantwortlichen des Geschäfts bzw. Systems suchen jedoch Kunden. Nachhaltig ist dies keine sinnvolle und konfliktarme Entwicklung.

Borussia Mönchengladbach - 1. FC Magdeburg - FC Liverpool - FC Barcelona
Kaderplanung und Transfers |#27
25.04.2022 - 20:38 Uhr
Sehr lesenswerter Beitrag @proximus85 daumen-hoch

Ich denke, wir sollten nicht den Fehler aus 2018 wiederholen und aus langjähriger Verbundenheit oder anderer Sentimentalitäten an Spielern festhalten, die uns nicht weiterbringen. Das heißt für mich, dass es insbesondere in der zweiten Reihe des Kaders einen größeren Umbruches bedarf.

Unsere größte Baustelle dürfte in der Tat unser Abwehrverbund sein.

Müller sehe ich als Kapitän auch in der kommenden Saison als gesetzt an. Bittroff dürfte vermutlich aufgrund Alter und Verletzungsanfälligkeit in die zweite Reihe rücken, muss aber aufgrund seiner Erfahrung und allgemeinen Qualität unbedingt gehalten werden.
In Burger sehe ich keinen Zweitligaverteidiger sondern einen guten Drittligaverteidiger. Für das Titz'sche Spielsystem ist er mir einfach zu wenig spielintelligent und technisch zu schwach.

Aus meiner Sicht braucht es zwei neue Innenverteidiger. Sie sollten kopfballstark, schnell und technisch versiert sein.

Unsere Außenverteidiger sind eine weitere große Baustelle. Obermair ist gesetzt, sollte aber einen Konkurrenten erhalten, der ihm Druck machen kann. Bell Bell wird man vermutlich halten, allerdings werde ich mit diesem Spieler nicht mehr warm. Er ist nicht offensivstark, schlägt sehr schlechte Flanken und fällt in der Defensive immer wieder mit schwachem Zweikampfverhalten und technischen Schwierigkeiten auf. Wenn man ganz ehrlich ist, ist Bell Bell schon in dieser Saison ein Schwachpunkt.
Bei Knost, Sechelmann und Rorig habe ich nichts sehen können, was sie für die zweite Liga befähigt.

Fazit zur Abwehr: Burger, Knost, Sechelmann, Rorig abgeben. Zwei neue IV, jeweils ein neuer RV und LV. Bei den IV Fokus auf Kopfballstärke und Grundschnelligkeit, bei den AV Fokus auf Schnelligkeit und Offensivdrang.

Mehr schaffe ich heute nicht. Morgen geht meine Einschätzung weiter. zwinker
Kaderplanung und Transfers |#28
26.04.2022 - 09:58 Uhr
Ein hervorragender Beitrag, um mal etwas tiefer in die Kaderdiskussion hinein zu gehen. Vielen Dank dafür, @proximus85 daumen-hoch

Ich muss sagen, dass ich näher bei der Sichtweise von @fcm6574 liege. Sicherlich sind Aspekte wie Teamchemie und Kollektiv nicht zu unterschätzen. Gerade bei den Aufstiegsfeierlichkeiten im Stadion wurde deutlich, dass alle Reservisten gut in der Mannschaft integriert sind. Ein Spieler wie Granatowski, der die geringste Einsatzzeit in dieser Saison vorzuweisen hat, war mit seiner positiv verrückten Art die treibende Kraft nach dem Abpfiff. Von sämtlichen Beteiligten wurde immer wieder betont, wie gut der Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft ist, dass die Spieler charakterlich gut zusammenpassen und alle im Kader mitziehen, um das Trainingsniveau hochzuhalten. Trotz der Wichtigkeit dieser "weichen" Aspekte, denke ich, dass Titz und Schork bei der Kaderplanung den Fokus klar auf die "harten" sportlichen Fakten legen werden. Daher kann ich mir gut vorstellen, dass uns mehr verlassen könnten, als nur diejenigen, die in den letzten Monaten kaum noch eine Rolle gespielt haben (Granatowski, Sliskovic, Franzke, Rorig und Schlitter).

Ich gehe mal den Kader aus meiner Sicht durch:

Tor: Reimann, X, Kruth

Leneis wird uns verlassen und Schlitter dürfte sein Vertragsende für einen Vereinswechsel nutzen. Kruth genießt eine hohe Wertschätzung von Titz, der in einer PK vor ein paar Wochen verlauten ließ, dass er ihn derzeit in der Rangfolge an Nr. 2 sieht. Trotzdem denke ich, dass wir eher auf einen erfahrenen Mann als Ersatztorhüter setzen werden, mit dem sich Kruth um den Kaderplatz duelliert. Ich rechne nicht damit, dass wir noch einmal einen Torhüter auf Leihbasis verpflichten, da Reimann mit seinen Stärken so elementar für unsere Spielidee und daher unanfechtbar ist und wir keine Spielpraxis im Landespokal mehr bieten können.

Abwehr
Halten: T. Müller, Bittroff, Obermair, Sechelmann, Dzogovic, 2 x IV, 1 x LV/RV
Wackelkandidaten: Burger, Bell Bell, Knost, Kath
Abgang: Rorig

In unserer aktuellen Viererkette gehe ich nur bei T. Müller, Bittroff und Obermair von einem Verbleib aus. Bell Bell hat mir seit Jahresbeginn selten Freude bereitet, da er sowohl offensiv zu wenige Impulse bringt, als auch im Abwehrverhalten zu wacklig ist. Im Vorwärtsgang bricht er immer wieder ab und bringt selten gute Flanken und Eingaben. In der Defensive lässt er sich teilweise zu leicht ausspielen oder zieht unnötige Fouls. Aufgrund seines auslaufenden Vertrages kann ich mir durchaus vorstellen, dass sich die Wege trennen und wir uns nach einem besseren LV (oder RV, wenn Obermair die Seite tauscht) umsehen. Burger hat überraschenderweise einen Sprung gemacht zur ersten Alternative in der IV und agierte in den meisten Fällen zuverlässig. Ob seine Qualität ausreichend für die 2. Liga ist, wird unser sportliches Gespann entscheiden. Knost sehe ich eher als Abgangskandidat aufgrund des Vertragsendes. Er ist zwar einer der Trainerlieblinge, aber seine Einsatzzeiten sind deutlich zurückgegangen im Vergleich zur Hinrunde. Sechelmann dürfte wohl erstmal bleiben, wobei er bei seinen wenigen Einsätzen nur teilweise überzeugen konnte. Für Rorig sehe ich trotz der Vertragslaufzeit bis 2023 keine Zukunft in unserem Kader.
Kath sehe ich ebenfalls positionstechnisch als einen Sonderfall, da er variabel einsatzbar wäre. Diese Vielseitigkeit wäre für mich auch ein Argument für einen Verbleib gewesen, doch er fehlt einfach zu oft. Ich denke, dass wir an seiner Stelle eher einen jungen Spieler fördern sollten, der eine ähnliche Flexibilität mitbringt, z. B. Dzogovic.

Bei einem derart deutlichen Schnitt sollten zwei neue Innenverteidiger verpflichtet werden, die in der Lage sind, mit Bittroff und Tobias Müller zu konkurrieren. Einer von beiden sollte ein erfahrener Spieler sein, der bestenfalls Führungsqualitäten mitbringt, denn Bittroff wird sicherlich häufiger mal verletzungsbedingt ausfallen. Da wäre es hilfreich, einen Spieler in der Hinterhand zu haben, die sich in der 2. Liga ebenfalls bereits bewiesen hat. Gleiches gilt für den Ersatz von Bell Bell, der bestenfalls die gleichen Stärken mitbringt wie Obermair, tendenziell etwas defensiver ausgerichtet ist.

Mittelfeld
Halten: A. Müller, Condé, Krempicki, Rieckmann,
Wackelkandidaten: Malachowski, Kwarteng, Jakubiak

Im Mittelfeld sehe ich deutlich weniger Baustellen. Das Trio aus A. Müller, Condé und Krempicki bleibt uns hoffentlich erhalten, wenngleich die beiden erstgenannten sicherlich einige Interessenten auf den Plan gerufen haben dürften. Rieckmann hat mich bei seinen Einsätzen in den letzten Wochen überzeugt. Er bringt die körperliche Präsenz mit, die auf der 6 wichtig ist, und hat sich in der Passqualität gut weiterentwickelt. In ihm dürfte noch einiges an Potential stecken und daher bin ich gespannt, welche Rolle er in unserem Zweitligakader spielen kann. Bei Malachowski, Jakubiak und Kwarteng wird man abwägen, wer einen neuen Vertrag bekommt und wie viele Kaderplätze man hier freigibt. Kwarteng hat am meisten Werbung für sich machen können bei den jüngsten Auftritten und aufgrund der guten Beziehung zum Trainer könnte ich mir vorstellen, dass er am ehesten einen neuen Vertrag erhält. Im Übrigen würde uns sicherlich ein erfahrener 6er wie gut tun, wie es mit Hanno Behrens bei Hansa Rostock der Fall ist.

Angriff
Halten: Atik, Schuler, Ceka, Ito, Brünker
Wackelkandidat: Conteh
Abgänge: Sliskovic, Granatowski, Franzke

Im Angriff ist die Sache ziemlich klar. Wenn wir das Trio aus Atik, Schuler und Ceka zusammenhalten können, haben wir dort hervorragende Qualität und eine gute Mischung zu bieten. Ich gehe davon aus, dass man eine Lösung finden wird, damit Ito bei uns bleibt. Brünker würde ich gerne behalten, da er der ideale Bankspieler ist, der sofort im Spiel drin ist, wenn er reingebracht wird. Mit seiner körperlichen Robustheit und seinem Einsatzwillen kann er uns auch in der zweiten Liga helfen. Zuletzt hat er wieder eine verbesserte Effizienz vor dem Tor bewiesen. Charakterlich ist er ohnehin ein super Typ, der mit seiner herzlichen und positiven Art eine Bereicherung für die Mannschaft ist. Conteh sehe ich tatsächlich für mich persönlich als Wackelkandidat, auch wenn er offensichtlich einer der Trainerlieblinge ist. Er hatte seine guten Phasen in dieser Saison, in denen er seine Schnelligkeit auch in Torbeteiligungen ummünzen konnte. Aber zuletzt ist er verstärkt wieder in alte Muster zurückgefallen. Sobald er beim Konterspiel noch auf einen Gegenspieler trifft, kann er sich zu selten durchsetzen und seine Pässe sind nicht immer brauchbar. Steht der Gegner wider Erwarten doch mal hinten drin, ist er zu wenig in das Spiel eingebunden. Ich denke, dass er noch eine Chance bekommen wird, wäre aber nicht traurig darüber, wenn er gehen würde.
Kaderplanung und Transfers |#29
07.05.2022 - 19:19 Uhr
Meine persönliche Meinung zu den Abgängen:

1. Benjamin Leneis - das war zu erwarten.
Hat keine Einsatzzeiten gehabt und konnte sich somit nicht beweisen. Zuletzt wurde sogar vom Trainer gesagt, dass Nachwuchstorhüter Noah Kruth aktuell die Nr 2 in der Rangfolge sei. In der 2. Liga brauchen wir auf jeden Fall einen Torhüter der Reimann ebenbürtig ist, den Konkurrenzkampf neu entfacht und ihn adäquat vertreten kann.

2. Nico Granatowski - auch das war zu erwarten.
Hat unter Titz kaum Einsatzzeiten bekommen. Für die 3. Liga sicherlich trotzdem ein Guter Spieler wenn man auf seine Leistungen bei anderen Vereinen zurückblickt. Wie es scheint war er mit seiner Art dennoch wichtig für die Stimmung im Team.

3. Korbinian Burger - vertretbar.
Ein guter Innenverteidiger in der Dritten Liga mit gutem Stellungsspiel, der sich unter Titz gut entwickelt hat. Für die 2. Liga dürfte es bei ihm wohl jedoch nicht unbedingt reichen.

4. Tobias Knost - vielleicht nicht unbedingt zu erwarten, aber dennoch vertretbar.
Ein Spieler bei dem sich Licht und Schatten abwechseln. Teilweise mit guten Ansätzen teilweise mit einigen Fehlern und Unsicherheiten. Ursprünglich eher einer von Titz "Lieblingen" konnte sich jedoch in der Rückrunde kaum durchsetzten.

5. Adrian Malachowski - vertretbar.
Solide wäre hier die passende Beschreibung zu seinen Auftritten. Gute Zweikampfführung, passsicher wurde zeitweise als IV eingesetzt und hat hier sogar ab und zu den Vorzug vor Burger bekommen. Offensiv unauffällig. Hier hat man sich im ZDM wohl einfach etwas mehr erwartet.

6. Sebastian Jakubiak - vertretbar.
Gute Technik teilweise richtig tolle Pässe - leider auch auf Grund seiner schweren Verletzung gegen Rostock im April 2021 mit wenig Einsatzzeiten. Ich habe ihn gerne Spielen sehen und hätte mich gefreut wenn er geblieben wäre - die 2. Liga hätte ich ihm durchaus zugetraut. Auffällig bleibt, dass er sich sowohl unter Titz als auch unter Hoßmang nicht durchsetzten konnte. Spätestens mit der Verpflichtung von Kwarteng war klar, dass Titz weniger auf ihn setzten würde.

7. Sirlord Conteh - überraschend, hier kann man wohl geteilter Meinung sein, für mich dennoch vertretbar.
Ein Spieler der gerade in seiner Anfangszeit bei uns als Chancentod und Stolperer verschrien war. Hat sich vor allen Dingen in der abgelaufenen Saison unter Titz einen Sprung in seiner Entwicklung gemacht und sich im Passspiel, Torabschluss (belegt durch die Verdopplung seiner Torquote in Liga 3 und durch 2 Tore im DFB Pokal gegen St.Pauli)und den Laufwegen deutlich verbessert.
Dennoch technisch limitiert und nicht immer gut in unser Offensivspiel eingebunden.
Braucht Räume und Bälle in die Tiefe um seine Stärken voll ausnutzen zu können.
Hätte in der 2. Liga vielleicht mehr Räume bekommen und durch seine Schnelligkeit unsere Geheimwaffe werden können.

8. Raphael Obermaier - überraschend, schade.
Ein guter Spieler für die Flügel sowohl als AV, als auch in offensiverer Ausrichtung. Sowohl auf der linken als auch auf der rechten Außenbahn einsetzbar.
Offensiv besser als Defensiv.
Bei uns unangefochtener Stammspieler, der sicher auch in der 2. Liga Fuß fassen kann.
Hier lege ich mich fest und behaupte, dass wir von Vereinsseite bestimmt gerne verlängert hätten, ihm aber bessere Angebote anderer Vereine vorliegen und er uns deshalb verlässt.


9. Tobi Müller - überraschend, schade
Unser Kapitän. Lange Zeit unser bester IV - in dieser Saison allerdings mit einigen Wacklern und Unsicherheiten. Trotzdem eine Stütze und tragende Säule dieser Mannschaft.
Einer der wenigen Spieler in unserem Kader, der bereits 2. Liga erfahren ist.
Sicherlich gibt es in der 2. Liga bessere IV's, dennoch hätte ich ihm die 2. Liga ein weiteres mal auf jeden Fall zugetraut.
Nach Aussagen seiner Mitspieler scheint er in der Mannschaft als Kapitän durchaus akzeptiert und respektiert worden zu sein.
Zudem war er der dienstälteste Spieler des Teams.
Seine Entscheidung aus familiären Gründen ist dann durchaus nachzuvollziehen, tut aber weh angsichts seiner Leistungen und Funktion als Kapitän

•     •     •

"...wie passend, du kämpfst wie eine Kuh !" (Threepwood G. 1990, The Secret of Monkey Island)

Dieser Beitrag wurde zuletzt von ElCaballo am 07.05.2022 um 19:31 Uhr bearbeitet
Kaderplanung und Transfers |#30
21.05.2022 - 21:58 Uhr
Ich füge der Diskussion noch den Namen Christian Beck vom BFC Dynamo hinzu. Vielleicht kennt ihn der ein oder andere bereits. Er hat in der Saison 2020/21 schon unter Titz gespielt.

positiv:
+ Torgefährlich: Torschützenkönig der abgelaufenen Saison mit 30 Scorerpunkten in der Regionalliga Nordost (23 Tore, 7 Assists), sowie Torschützenkönig der 3. Liga in der Saison 2016/17 mit 17 Treffern
+ 2. Liga erfahren (in 31 Spielen 10 Tore in der Saison 2018/19)
+ selten verletzt
+ kennt das System von Titz
+ 1,94 m Körpergröße -> somit könnte er unsere Anfälligkeit gegenüber gegnerischen Standards reduzieren und im Offensivspiel für mehr Torgefahr nach eigenen Standards sorgen
+ fühlt sich wohl in der Region
+ absoluter Teamspieler, noch dazu mit der nötigen Siegermentalität

negativ:
- bereits 34 Jahre alt und dementsprechend mit wenig Entwicklungspotential
- relativ langsam
- hadert im Spiel zu viel mit sich selbst und den Entscheidungen des Schiedsrichters

Spaß beiseite Matti Steinmann und Lasogga halte ich persönlich für unwahrscheinlich. Beide haben in den letzten Jahren vermutlich nicht auf dem Niveau gespielt um uns optimal zu verstärken und haben auch nicht mehr viel Entwicklungspotential.
Weiterhin habe ich Lasogga noch als Charakterlich schwierigen Spieler in Erinnerung, der unter Titz meiner Meinung nach auch nicht viel gespielt hat.
Hier gibt es vermutlich bessere Alternativen - zumal insbesondere Lasogga wohl Gehaltsvorstellungen haben dürfte, die unser Budget nicht her gibt.

Arp ist sicherlich ein talentierter Spieler, allerdings stellt sich die Frage, ob er uns in seiner momentanen Form wirklich weiterhilft.
Er konnte sowohl bei den Bayern als auch in Kiel die in ihn gesetzten Erwartungen nicht erfüllen. In der Rückrunde hat er in Kiel auch wenig Einsatzzeiten erhalten. Für all das wird es sicherlich Gründe geben.
Weiterhin ist die Frage ob er besonders nach Stationen wie Bayern und dem HSV, überhaupt Lust auf einen Verein mit unseren Trainingsbedingungen hat.
Außerdem dürfte für uns, ähnlich wie für Kiel, sein Gehalt nur zu stemmen sein wenn der FC Bayern einen Großteil übernimmt.

Das sind gute Vorschläge, aber vielleicht sollten wir uns bei möglichen Neuzugängen nicht zu sehr auf ehemalige Spieler von Christian Titz verlegen.

PS. Ich bin nach wie vor der Meinung das Beckus das Zeug für die 2. Liga hat daumen-hoch (auch wenn er nicht 100% ins System von Titz passt)
Also...

•     •     •

"...wie passend, du kämpfst wie eine Kuh !" (Threepwood G. 1990, The Secret of Monkey Island)

Dieser Beitrag wurde zuletzt von ElCaballo am 21.05.2022 um 22:14 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.