Leonardo Campana
Geburtsdatum 24.07.2000
Alter 23
Nat. Ecuador  Ecuador
Größe 1,88m
Vertrag bis 31.12.2027
Position Mittelstürmer
Fuß links
Akt. Verein Inter Miami CF
Interessierter Verein Grasshopper Club Zürich

Leistungsdaten: 23/24

Wahrscheinlichkeit 0 %
0 %
Letzte Bewertung: 16.07.2021
Dieses Gerücht teilen

L. Campana zu Grasshopper Club Zürich?

01.07.2021 - 12:50 Uhr
Leonardo Campana könnte in diesem Sommer von den Wolverhampton Wanderers zu GC wechseln.

Der 20-jährige Mittelstürmer ist Nationalspieler von Ecuador und spielt zurzeit mit Ecuador an der Copa America, wo sie das Viertelfinale erreicht haben.

Leonardo Campana kam bisher zu drei Einsätzen an der Copa America.
Eine oft sehr gut informierte Fanquelle

Würde definitiv passen. Ein junger Stürmer der von den Wolves vermutlich ausgeliehen wird. Erst recht nach der Verletzung von Bonatini
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Hardturm1886 am 01.07.2021 um 12:51 Uhr bearbeitet
Mit der Verletzung von Bonatini hat GC hier definitiv Bedarf.
Ich gebe einem Gerücht nie 100%. Ausser bei einem Wolves Talent, was zu GC verliehen werden soll.
Leonardo Campana cambiaría de equipo para esta temporada.
Su destino sería la liga de Suiza
Leonardo Campana ist auf dem Weg in die Schweiz. Damit dürfte der Transfer nächste Woche als definitiv verkündet werden. Wird wohl eine Leihe für 1 Jahr
71% Ausländer im Kader sind noch nicht genug. Vielleicht schafft GC noch die 100%. Man fragt sich schon ein wenig, welchen Sinn und Zweck ein solcher Club noch hat und welche Bereicherung das sein soll für die Super League. Ausser der Lage des Stadions hat das mit Zürich und der Schweiz nix mehr zu tun. Ein seelenloses, chinesisches Spielzeug. Haben da die Fans von GC noch Freude dran?

•     •     •

YB FOR EVER
Zitat von LukSkywalker

71% Ausländer im Kader sind noch nicht genug. Vielleicht schafft GC noch die 100%. Man fragt sich schon ein wenig, welchen Sinn und Zweck ein solcher Club noch hat und welche Bereicherung das sein soll für die Super League. Ausser der Lage des Stadions hat das mit Zürich und der Schweiz nix mehr zu tun. Ein seelenloses, chinesisches Spielzeug. Haben da die Fans von GC noch Freude dran?


Ich frage mich gerade wie TM auf die 71% kommt?

z.B ein Gjorgjev der aus der GC Jugend ist wird dort als Legionär bezeichnet

Aktuell sind 28 Spieler im Kader. Davon haben 13 den Schweizer Pass.

Matic
Mesonero
Souare
Arigoni
Abrashi
Bunjaku
Schmid
Pusic
Gjorgjev
Morandi
Fehr
Ribeiro
Demhasaj

Das macht für mich 54% Ausländer

Dazu sind 9 Spieler aus der eigenen Jugend im Kader

Matic
Mesonero
Arigoni
Bunjaku
Pusic
Gjorgjev
Kalem
Morandi
Fehr

Also ich für meinen Teil kann damit Leben ja
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Hardturm1886 am 11.07.2021 um 01:55 Uhr bearbeitet
Also ich finde es sehr schade, dass GC einerseits so viele Ausländer geholt hat und andererseits viele Spieler nur ausleiht und nicht fest verpflichtet. Die ausländischen Spieler kennen die Schweizer Liga nicht und brauchen zuerst eine gewisse Zeit, um sich daran zu gewöhnen.
Spieler die nur eine Saison zu GC kommen, können sich NIE gleich stark mit dem Club identifizieren wie Spieler, die mittel- oder langfristig verpflichtet werden.

Schade, dass man Pollero von Schaffhausen nicht verpflichtet hat. Das wäre m.E. ein TOP Transfer gewesen. Nun hat man ein Auswechselspieler von Wolverhampton mehr, der in 16 Spielen 2 Tore geschossen hat, wenig Einsätze hatte und die Schweizer Liga nicht kennt.

Ich heisse Campana selbstverständlich trotzdem herzlich willkommen bei uns und wünsche ihm alles Gute. So wies aussieht ist der Transfer fix...

•     •     •

Einmal GCZ - immer GCZ - seit 28 Jahren
Ich sehe das jetzt nicht so eng.

Dieses Jahr hat man Stand jetzt gerade mal 2 Leihen Pancienca (der vermutlich eh keine Rolle spielen wird) und bald Campana. Der Rest wurde alles fix verpflichtet

Bei Campana erhoffe ich mir schon etwas, besonders wenn Bonatini zurück ist, ist ne Zeitlang her als wir eine Südamerikanische Doppelspitze hatten und damals lief es ziemlich gut.

Pollero wäre meiner Ansicht nach zu teuer gewesen. SH wollte ja scheinbar 1 Million für den, was viel zu viel ist für einen bei dem man nicht weiss ob er auch in der SL funktioniert
Man muss ihm eine Chance geben - ganz klar. In Ecuador gilt er als eines der grössten Talente. Aber bis jetzt konnte er sich in Europa überhaupt nicht durchsetzen. Kommt dazu dass er dieses Jahr bereits 2 Monate verletzt war. Die südamerikanischen Fans fragen sich schon, wieso er in Europa keine Tore schiesst. Hoffen wir jedenfalls, dass sich das bald ändern wird. Bin gespannt, wann GC den Transfer bekannt gibt.

•     •     •

Einmal GCZ - immer GCZ - seit 28 Jahren
Diesen Kausalschluss von "Leihe" und "keine Identifikation mit dem Club" finde ich grundsätzlich immer etwas schwierig. Mittlerweile ist es ja so, dass Spieler nach Leihen direkt fest verpflichtet werden oder ein Léo Bonatini bspw. gleich zwei Jahre zu uns kommt (könnte ich mir übrigens auch bei einem Campana vorstellen). Inwiefern sich ein Spieler mit einem Club identifiziert, hängt letztlich immer von weit mehr Faktoren ab und ist von Spieler zu Spieler unterschiedlich.

Und der Nachteil, dass ein ausländischer Spieler die Schweizer Liga nicht kennt, ist m.M.n. auch so ein Mythos. Um ein paar Beispiele zu nennen: Hat ein Caio oder Dabbur die Schweizer Liga gekannt? Wohl kaum. Es wird immer wieder ausländische Spieler geben, die entweder einschlagen oder eben nicht - was nicht primär vom "Kennen der Liga" abhängig ist.

Zu Campana: Wie es aussieht, wird es sehr wahrscheinlich klappen. Freue mich auf ihn (und den Leo-Doppelsturm). Scheint ein hoffnungsvolles Sturmtalent zu sein, das noch etwas nach seinem Torinstinkt sucht. Hoffentlich kann er uns weiterbringen und wir ihn.
Zitat von LukSkywalker
71% Ausländer im Kader sind noch nicht genug. Vielleicht schafft GC noch die 100%. Man fragt sich schon ein wenig, welchen Sinn und Zweck ein solcher Club noch hat und welche Bereicherung das sein soll für die Super League. Ausser der Lage des Stadions hat das mit Zürich und der Schweiz nix mehr zu tun. Ein seelenloses, chinesisches Spielzeug. Haben da die Fans von GC noch Freude dran?


Da müssten sich andere Klubs viel eher hinterfragen. Letzte Saison haben von den Super League-Klubs nur Luzern und St. Gallen jungen Spielern (U21-Alter) aus dem eigenen Nachwuchs mehr Einsatzzeit gegeben als GC. Bei GC hatten die jungen Spieler aus dem eigenen Nachwuchs doppelt so viel Einsatzzeit, wie bei FCB, FCZ, YB oder Servette. Und kein Super League-Team, nicht einmal Luzern oder St. Gallen, haben insgesamt so viel junge Spieler eingesetzt wie GC. Fakten schlagen Vorurteile.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.