08.06.2021 - 13:00 | Quelle: Transfermarkt.co.uk | Lesedauer: unter 3 Min.
Premier League
Sadio Mané
Minus für viele Stars 

Marktwerte England: Liverpool-Profis Salah & Mané größte Verlierer – Ndidi in Weltspitze

Marktwerte England: FC Liverpools Mo Salah & Mané größte Verlierer
©TM/IMAGO

Alle Premier-League-Profis, die nicht an der EM teilnehmen, haben einen neuen Marktwert erhalten und diesmal sind die 175 Abwertungen deutlich in der Überzahl. So auch bei einigen der größten Stars wie Mohamed Salah (28), Sadio Mané (29) und Virgil van Dijk (29) vom FC Liverpool oder Arsenals Pierre-Emerick Aubameyang (31). Unter den größten Gewinnern finden sich u.a. Wilfred Ndidi (24, Leicester) und Ex-Arsenal-Torwart Emiliano Martínez (28, Aston Villa).



„Nach einer eher enttäuschenden Saison für Liverpool, die erst auf der Zielgeraden gerettet wurde, geht es für Salah trotz guter Scorerwerte nach unten. Aufgrund der Coronapandemie ist es unwahrscheinlicher geworden, dass für Spitzenverdiener um die 30 in naher Zukunft noch Ablösesummen jenseits der 100-Millionen-Marke gezahlt werden“, begründet Daniel Busch, Area Manager UK, die Abwertung des Ägypters von 110 Mio. auf 100 Mio. Euro.



Noch deutlicher erwischt es Salahs Teamkollegen Mané, auf den dieselben Kriterien zutreffen. Nach einer persönlich durchwachsenen Spielzeit muss der Senegalese einen Verlust von 15 Mio. auf 85 Mio. Euro hinnehmen und fällt im internationalen Marktwert-Ranking aus der absoluten Spitzengruppe.


van Dijk & Co. Alle neuen Reds-Marktwerte Zur Übersicht In Sachen Kaderwert geht es für die Reds diesmal um 72,5 Mio. Euro nach unten – zuvor wurden die EM-Fahrer bereits um 42 Mio. Euro abgewertet. Folglich fällt das Team von Jürgen Klopp von über einer Milliarde auf unter 900 Mio. Euro Kaderwert.


Marktwert
Pierre-Emerick Aubameyang
P. Aubameyang Mittelstürmer
4,00 Mio. €


Ein Update im Zeichen des Rotstifts gibt es auch für die „Gunners“, in deren Reihen gleich zehn Profis abgewertet werden. Das größte Minus erhält Top-Verdiener Aubameyang, der von 35 Mio. auf 25 Mio. Euro fällt und damit auf ein Level, auf dem er zuletzt 2015 beim BVB war.


Leicesters Ndidi dringt in Weltspitze vor – Auf Level mit Fabinho


Ein großes Plus verdient sich derweil Ex-Arsenal-Keeper Martínez, den die Londoner im vergangenen Sommer für 17,4 Mio. Euro an Aston Villa verkauften. Der Argentinier steigt um 5 Mio. auf nun 30 Mio. Euro. England-Experte Busch meint: „Nach seinem Transfer war Martínez sofort ein Rückhalt und einer der Hauptfaktoren, dass der Klub aus Birmingham nichts mit dem Abstieg zu tun hatte. Mit 15 Spielen ohne Gegentor stellte er sogar Brad Friedels klubinternen Rekord ein und glänzte zudem mit einer starken Strafraumbeherrschung.“


Marktwert
Emiliano Martínez
E. Martínez Torwart
28,00 Mio. €


In das international oberste Regal spielte sich in dieser Saison Leicester Citys „Sechser“ Ndidi, der seinen Marktwert von 50 Mio. auf 60 Mio. Euro steigern kann. Damit teilt er sich den 5. Platz im Ranking der weltweit wertvollsten defensiven Mittelfeldspieler mit Liverpools Fabinho (28).


Marktwert
Wilfred Ndidi
W. Ndidi Defensives Mittelfeld
16,00 Mio. €


„Dank seiner Leistungen sorgt er mehr denn je für Spekulationen um einen Wechsel zu einem der ganz großen Klubs. Gerüchte gibt es vor allem um Manchester United, das mit dem Nigerianer deutlich mehr Balance in sein Mittelfeld bringen könnte“, weiß Busch.



Mit Werner & Gündogan Neue Marktwerte aller EM-Fahrer Zur Statistik Wer zahlreiche Spieler von Meister Manchester City und Champions-League-Sieger Chelsea bei diesem Update vermisst, der findet diese bei den EM-Updates, in deren Rahmen etwa Raheem Sterling (26, Man City) oder Mason Mount (22, Chelsea) behandelt wurden. Beide Vereine haben bei der Europameisterschaft die meisten Abstellungen.



So funktionieren die Transfermarkt-Marktwerte


Die Transfermarkt-Marktwerte entstehen unter Berücksichtigung verschiedener Preisfindungsmodelle sowie einem starken Einbezug der Transfermarkt-Community, die sich in detaillierten Diskussionen mit den Werten auseinandersetzt. Die Transfermarkt-Marktwerte sind nicht pauschal mit den tatsächlich gezahlten Ablösesummen gleichzusetzen.


Das Ziel ist nicht, einen Preis vorherzusagen, sondern einen Erwartungswert. Bei der Erhebung des Marktwertes sind in einem gewissen Maß sowohl individuelle Transfermodalitäten als auch situative Rahmenbedingungen relevant. Beispiele dazu werden hier aufgeführt. Transfermarkt verwendet keinen Algorithmus (zur ausführlichen Marktwertdefinition).

Anzeige 
Weitere News

Letzte Beiträge Newsforum

Aladine Glasgow Rangers Aladine 09.06.2021 - 13:56
Zitat von Savarez03
Zitat von Wolfe7

Emiliano Martinez und Koen Casteels - zwei mMn sehr gut vergleichbare Torhüter, denn: sie sind gleich alt (28) und haben beide eine extrem starke Saison gespielt. Nur das Casteels seine Klasse finde ich im Gegensatz zu Martinez schon über mehrere Saisons zeigen konnte.
Marktwert Casteels: 11 Mio.
Marktwert Martinez: 30 Mio.

Die Marktwerte der Bundesliga-Torwärte passen schon seit Jahren nicht, aber in diesem Fall ist es mir noch mal sehr deutlich aufgefallen. Egal ob man denkt die Bundesliga-Marktwerte sind zu niedrig oder die in den anderen Ligen (v. a. England und Spanien) zu hoch, da stimmen die Relationen überhaupt nicht.


Man muss sich bei den Torhütern den Gesamtmarkt ansehen. Was meine ich damit? In der Bundesliga gucken wir darauf wie hoch auf der einen Seite die Zahlungsbereitschaft der Bundesligisten und auf der anderen Seite auf die Zahlungsbereitschaft von Mannschaften aus dem Ausland für Bundesliga-Torhüter ist.

Dabei stellt man fest, dass in der Bundesliga selber kaum Zahlungsbreitschaft für einen Torhüter besteht. Den Rekord hält hier Manuel Neuer, der vor 10 Jahren für 30 Mio. von Schalke zu Bayern München gewechselt ist.
Gregor Kobel, der sich für eine Ablöse von 15 Mio. dem BVB anschießt, steht direkt auf Platz 2.

Aus dem Ausland selbst besteht ein sehr geringes Interesse an Keepern aus der Bundesliga. Zwar hat ein Bernd Leno 25 Mio. erlöst, gleichzeitig war dieser zum Transferzeitpunkt immer noch sehr jung, hatte sehr viel internationale Erfahrung und war bereits auch Nationaltorhüter.

Selbst ein Marc-André der Stegen hat bei seinem Wechsel zu Barca "nur" 12 Mio. erlöst, auch wenn dies in der AK begründet war.

Das ganze Dilemma wird eigentlich offensichtlich, wenn man sich die Liste der teuersten Keeper in der Bundesliga ansieht und dort auf Platz 12 der Transfer von Frank Rost aus dem Jahr 2002 steht.

Wenn man da im Gegensatz mal ansieht was in der PL , der Serie A oder LaLiga für Torhüter ausgeben wird kommt man schlicht an den Punkt, dass man hier in der Relation nicht auf das gleiche Niveau gehen kann.


Also jetzt mal ehrlich, das kann es doch nicht sein sad

Ich habe ja durchaus Verständnis dafür, dass (hauptsächlich) die PL Torhüter aufgrund ihrer relativ hohen Ablösesummen, vor allem innerhalb der eigenen Liga höher stehen, bzw. entsprechend (Ablöse) angepasst werden.

Aber dann muss es doch auch einmal gut sein.
Bei Martinez reden wir von einem, zur kommenden Saison 29 jährigen Torhüter, welcher bis zu seinem Wechsel quer durch die Liga verliehen wurde. Er bekam durch die Verletzung Leno's die Chance zu spielen und bewies sich dort, so dass, auf die PL bezogen ein Mittelklasse Verein bereit war (das Geld sitzt ja dort etwas lockerer) ca. 17,4 Mio zu zahlen. So weit so gut und somit beträgt der MW 17,4 Mio.
Anschließend wurde er zum TW der Saison gewählt, wohl auch, weil er lt. einiger Userstimmen einen maßgeblichen Anteil daran hatte, dass man nicht in den Abstiegsssumpf geriet (das vermerke ich jetzt völlig wertfrei, weil ich dies halt nur las)
Und aus diesem Grund verdoppelt man fast seinen MW, so dass er auf Nr. 8 der Weltrangliste steht?

Ne, das ist für mich keineswegs ein nachvollziehbare und reelle Marktbetrachtung und dazu muss ich mir gewiss nicht jedes Spiel des Torhüters angeschaut haben.

Da läuft einfach etwas verquer...

Wenn ich mir dann z.B. noch den Marktwertverlauf eines Havertz anschaue, könnte man ebenfalls davon ausgehen, dass man mit zweierlei Maß misst.
Ich sage, auf die dtsch. Analyse bezogen auch warum...
1. Wechsel Sept. 2020 für 80 Mio. + 20 Mio. Boni (Davon wurde im Gegensatz zur dtsch. Marktbewertung kein Cent angerechent.)
2. Bereits nach 5 Monaten wurde eine Abwertung in Höhe von 10 Mio. vollzogen..(MW 70 Mio.) , obwohl man einem Spieler (zumindest bei uns) eine Eingewöhnungszeit gibt, der Corona ERKRANKT war (also nicht lediglich positiv gestestet wurde) was im übrigen von beiden Trainern bestätigt wurde, nochmals verletzt ausfiel und die gesamte Mannschaft unter Lampard nicht wirklich gut funktionierte.
3. Mittlerweile hat er sich unter einem neuen Trainer und anscheinend genesen wieder gefangen, setzte wichtige Akzente und schoss das eine Tor, welches dem Verein den CL Gewinn einbrachte.

Und was geschah mit seinem Marktwert? Nada! Der sitzt immer noch auf seinen 70 Mio.

Wenn "ihr /TM" in der dtsch. MWA in dieser Verhältnismäßigkeit solche Marktwerte setzen würdet, wäre die Hölle los.

Und ganz ehrlich @Savarez03 @Soyen - Sich demzufolge in MW anderer Ligen einzumischen bringt doch einfach nichts. Man hat doch bereits Probleme, wenn man durchaus angebrachte Kritiken innerhalb der dtsch. Marktbewertung anführt, vor allem, wenn es sich um Vereine mit einer hohen Fanbase handelt.
fyndus FC St. Pauli fyndus 09.06.2021 - 11:00
Über TAA bin ich auch gestolpert. Der ist um 25 Millionen runter. Das war 1/4 seines Marktwertes. Dafür muss er sich schon einiges erlaubt haben.

Hat er aber nicht. Er hatte ein Formtief zu Beginn der Saison. Dann hat er sich Schrittweise wieder gefangen und in den letzten Monaten wieder Pässe rausgehauen, die sonst kein, wirklich kein Außenverteidiger so zustande bringt. Selbst im ZM gibt es nur einzelne, die das können.

Da ganz Liverpool diese Saison nicht funktioniert hat, haben auch seine und die der anderen Spieler gelitten. Das dies aber im Zusammenhang mit vielen Verletzungen liegt sollte allen klar sein. Da haben alle nicht so performt wie eigentlich möglich.

Man kann über alle Abwertungen streiten, aber 25 Millionen runter für einen spielgestaltenden Spieler, der in der Endphase, dem BEWERTUNGSZEITRAUM dieses Updates, 1 Tor und 4 Vorlagen geliefert hat. Der maßgeblich daran beteiligt war, dass Liverpool es nach einer absurd schlechten Phase doch noch in die CL geschafft hat.

Wer wurde denn jemals so krass abgewertet bei so einer Leistung?
Ich hätte hier wirklich gerne mal ein Statement weil das ist einfach nur Absurd und wird diesem genialen Spieler einfach auf keiner Ebene gerecht. (Und ja ich habe viele Spiele gesehen)
Reds1993 Brighton & Hove Albion Reds1993 09.06.2021 - 10:45
Zitat von riquelmeone

Zitat von Reds1993

Zitat von riquelmeone

Zitat von Scouser_08

Als Liverpool-Fan konzentriere ich mich v.a. auf die MW von Liverpool. Seit langem fällt mir immer wieder auf, als jemand der die Spiele der Mannschaft schaut, wie Liverpool chronisch missbewertet wird. Vielleicht liegt es daran, dass man bei TM keine Liverpool-Spiele schaut, oder dass das Gremium, welches dei MW festlegt aus United und Everton Fans besteht....

Wenn mandiese MW ansieht, könnte man meinenen, Liverpool wäre 15. geworden und Chelsea und Manchester City hätten Platz 1 und 2 ereicht mit 40 Punkten Abstand.
Liverpool hatte mit Abstand die meisten Verletzungen, musste so ziemlich alles umstellen, spielte mit 20 verschiedenen Innenverteidiung-Torwart-Kombinationen - wo bitte ist dies in diesen MW abgebildet?

Alisson war absolut top wieder, eine Abwertung ist lächerlich! Gomez und van Dijk waren die gesamte Saison verletzt - bisher hatte ich das Gefühl, dass man bei Langzeitverletzen mit Abwertungen sehr zurückhaltend war, was ich sehr gut fand! Aber hier wertet man den besten Innenverteidiger der Welt massiv ab, das ist nicht ernstzunehmen.

Salah und Mané kann ich verstehen, wegen des Alters. Aber Fabinho beispielsweise - ich weiss nicht welcher DM in der Premier League besser sein soll, er hätte längst eine Aufwertung verdient... Robertson, Thiago, Alexander-Arnold, van Dijk, Gomez, Alisson, Henderson - alle ungerechtfertigt abgewertet m.E....

Klar, einige davon sind nicht mehr die Jüngsten... Aber Wijnaldum bekommt mit bald 31 bei PSG den best bezahltesten Vertrag seiner Karriere, viele Spieler können heute bis 34, 35 top spielen. Ausserdem kann ich den MW-Unterschied zwischen Thiago und dem noch älteren Kroos nicht ernst nehmen!


Als Liverpoolfan der so viele Spiele gesehen hat, solltest du wenn ueberhaupt, fuer niedrigere Marktwerte argumentieren, was du ja eigentlich sogar machst, es aber selber nicht merkst.
Liverpool spielt die schlechteste Saison unter Klopp und kommt mit Ach und Krach unter die ersten 4.
Wichtige Saeulen sind entweder komplett ausser Form (Robertson, Arnold), erlauben sich vorher nicht gesehene Fehler (Alisson), schaffen es nicht, sich zu etablieren (Thiago) oder sind einfach mal die ganze Saison verletzt.


Hast du seit dem letzten Update auch nur ein einziges Spiel von Liverpool gesehen?

Robertson und Trent sind inzwischen wieder auf dem Niveau der letzten Jahre, Alisson hatte keinen einzigen Fehler und einige starke Paraden, Thiago ist absolut angekommen und die Mannschaft insgesamt liefert Spieltag für Spieltag starke Leistungen ab


Jetzt sollen nach einer insgesamt schwachen Saison, in der man gerade so noch die CL erreicht, die Spieler wieder aufgewertet werden weil sie drei-einhalb gute Spiele hatten?
Also bitte.
Sollen wir jetzt nach jedem Spieltag neu bewerten?
Wenn ueberhaupt sind solche inkonstanten Leistungen ueber die Saison betrachtet als marktwertbremsend zu bewerten. Wer will denn ne Katze im Sack kaufen.


Ich glaub, du hast das Prinzip des Updates nicht verstanden. Es gab im März ein Update, bei dem der Liverpool-Kader deutlich abgewertet wurde, damals auch vollkommen zurecht. Die Zeit bis dahin ist marktwerttechnisch also abgeschlossen.

Von mir aus würde ein Update pro Halbjahr locker reichen, aber solange tm.de es so handhabt wie aktuell, muss man das auch entsprechend annehmen.

Seit März spielt die Mannschaft auf sehr hohem Niveau, hat die beste Punkteausbeute der Liga, hat auf die Konkurrenz etliche Punkte gutgemacht (auf Chelsea 7 Punkte, auf West Ham 7 Punkte, auf Tottenham 9 Punkte und auf Leicester 13 Punkte) und sich entsprechend auch Platz 3 gesichert.

Dass man von einem amtierenden Meister solche Leistungen erwarten kann und den Kader daher nicht aufwertet ok, aber abwerten sollte man den Kader halt auch nicht. Mane wurde zurecht abgewertet, alle anderen Abwertungen hätte man sich sparen können und sollen, Fabinho und Thiago hätten sogar eher aufgewertet gehört
Autor
axelB
Alexander Binder
TM-Username: axelB

Leiter der Redaktion, seit 2012 bei Transfermarkt.

Alle Beiträge des Autors
Mohamed Salah
FC Liverpool
Mohamed Salah
Geb./Alter:
15.06.1992 (31)
Nat.:  Ägypten
Akt. Verein:
FC Liverpool
Vertrag bis:
30.06.2025
Position:
Rechtsaußen
Marktwert:
55,00 Mio. €
Sadio Mané
Al-Nassr FC
Sadio Mané
Geb./Alter:
10.04.1992 (32)
Nat.:  Senegal
Akt. Verein:
Al-Nassr FC
Vertrag bis:
30.06.2026
Position:
Linksaußen
Marktwert:
20,00 Mio. €
Wilfred Ndidi
Leicester City
Wilfred Ndidi
Geb./Alter:
16.12.1996 (27)
Nat.:  Nigeria England
Akt. Verein:
Leicester City
Vertrag bis:
30.06.2024
Position:
Defensives Mittelfeld
Marktwert:
16,00 Mio. €
Emiliano Martínez
Aston Villa
Emiliano Martínez
Geb./Alter:
02.09.1992 (31)
Nat.:  Argentinien Spanien
Akt. Verein:
Aston Villa
Vertrag bis:
30.06.2027
Position:
Torwart
Marktwert:
28,00 Mio. €
FC Liverpool
Gesamtmarktwert:
941,90 Mio. €
Wettbewerb:
Premier League
Tabellenstand:
3.
Kadergröße:
31
Letzter Transfer:
Ryan Gravenberch
FC Arsenal
Gesamtmarktwert:
1,16 Mrd. €
Wettbewerb:
Premier League
Tabellenstand:
2.
Kadergröße:
27
Letzter Transfer:
David Raya