23.12.2021 - 13:00 | Quelle: Transfermarkt.co.uk | Lesedauer: unter 5 Min.
Premier League
Harry Kane
17 von 20 Teams abgewertet 

Marktwerte Premier League: Foden holt Sancho ein – Größtes Minus für Kane und Grealish

Marktwerte Premier League: Foden holt Sancho ein – Größtes Minus für Kane
©TM/IMAGO

Erstmals in der Saison 2021/22 hat Transfermarkt.co.uk alle Premier-League-Profis mit einem neuen Marktwert versehen – unterm Strich gibt es deutlich größere Verlierer als Gewinner, denn nur drei der 20 Klubs konnten beim Kaderwert ein Plus verbuchen. U. a. wurde der Rotstift bei großen Namen wie Cristiano Ronaldo, Harry Kane, Kevin De BruyneJadon Sancho und Jack Grealish angesetzt.



 
Das größte Minus teilen sich mit Grealish und Kane zwei Spieler, die im Sommer gerne bei Man City gelandet wären. Daniel Busch, Area Manager UK, sagt: „Nach seinem gescheiterten Wechsel von Tottenham zu den ‚Citizens‘ kam Kane lange Zeit nicht in Form. Nur zwei Premier-League-Tore sind bis dato viel zu wenig, um seinen 120-Millionen-Marktwert zu rechtfertigen. Folglich gibt es ein Minus in Höhe von 20 Mio. Euro.“


Marktwert
Harry Kane
H. Kane Mittelstürmer
100,00 Mio. €


Damit bleibt Kane einer von nur noch fünf Fußballern mit einem Marktwert im dreistelligen Millionenbereich. Aus dieser Riege verabschieden sich im Zuge des Updates Man Citys 30 Jahre alter Spielmacher Kevin De Bruyne, der von 100 Mio. auf 90 Mio. Euro fällt, und Grealish, der im Sommer für 117 Mio. Euro von Aston Villa kam. „Der Rekordeinkauf hat zuletzt nicht mehr eine ganz so große Rolle wie zum Saisonbeginn gespielt und konnte so seinen hohen Marktwert im internationalen Vergleich nicht rechtfertigen“, begründet Busch die Abwertung für Grealish von 100 Mio. auf 80 Mio. Euro.



Zum Kreis der 100-Millionen-Spieler zählte Ronaldo letztmals im Frühjahr 2019 – diesmal geht es für den Rückkehrer von Manchester United von 45 Mio. auf 35 Mio. Euro. Dass es sich hierbei um ein rein altersbedingtes Minus handelt, sollte jedem Fan klar sein, denn der Portugiese trägt die Offensive der „Red Devils“ vom ersten Spiel an auf seinen Schultern. Ob das Fluch oder Segen ist, wird Ralf Rangnick bis zum Saisonende herausfinden.


Marktwert
Cristiano Ronaldo
Cristiano Ronaldo Mittelstürmer
15,00 Mio. €


Minus für Sancho, Aufwertung für Foden – Ex-ManCity-Talente nun gleichauf


Auch für Ronaldos Teamkollegen Sancho gibt es die nächste Abwertung seit seinem langersehnten Transfer vom BVB ins Old Trafford. Spuren hat der Deal bis dato jedoch hauptsächlich auf dem Konto der Dortmunder hinterlassen, da der Flügelstürmer in Manchester seit fünf Monaten nach seiner Form sucht.


Sancho noch in Top-10 Die wertvollsten Premier-League-Profis Zur Übersicht „Nur ein Scorerpunkt in 13 Premier-League-Auftritten sind eine enttäuschende Zwischenbilanz, die sich auch auf den Marktwert auswirkt. Dass United in der Liga schwächelt, hat ihm bei seiner Akklimatisierung sicher auch nicht geholfen. Bei entsprechender Formsteigerung kann es allerdings auch schnell wieder nach oben gehen. Jetzt gibt es ein Minus von 5 Millionen Euro“, so Busch über Sanchos neuen Marktwert in Höhe von 85 Mio. Euro.


Marktwert
Phil Foden
P. Foden Rechtsaußen
150,00 Mio. €


Ein 5-Millionen-Plus erhält derweil für Phil Foden, der nun ebenfalls auf 85 Mio. Euro taxiert wird. Der zentrale Mittelfeldspieler und Sancho kennen sich aus der U18 Manchester Citys und diversen englischen Jugendauswahlen, für die die heute 21-Jährigen zwischen 2015 und 2018 insgesamt 43 Mal gemeinsam auf dem Platz standen. Heute spielt Foden bei den „Three Lions“ und Man City eine wichtige Rolle, während Sancho bei Man United seiner Form aus Dortmunder Tagen hinterherläuft und im Nationalteam zuletzt außen vor war. Letztmals hatten die hochveranlagten Engländer Anfang 2018 mit 5 Mio. Euro denselben Marktwert inne.



Damals galt auch Liverpools Trent Alexander-Arnold als junger Abwehrspieler mit viel Potenzial und wurde ebenfalls mit 5 Mio. Euro bewertet. Heute ist er dank einer Aufwertung um 5 Mio. auf 80 Mio. Euro wieder der alleinige wertvollste Verteidiger der Welt. Busch sagt: „Nach einer schwächeren Phase in der vergangenen Saison sind Liverpool und TAA wieder in Top-Form. Der Rechtsverteidiger ist teilweise Dreh- und Angelpunkt des Spiels, was sich auch in seinen Leitungsdaten widerspiegelt – das Eigengewächs der Reds ist mit elf Assists der beste Vorbereiter unter allen Abwehrspielern Europas.“


Davies & Hakimi gleichauf Wertvollste Verteidiger der Welt Zur Übersicht Größter Gewinner im Kader von Jürgen Klopp ist Diogo Jota, der im Sturmzentrum mittlerweile erste Option ist und einen Sprung von 45 Mio. auf 60 Mio. Euro macht. Trotz TAA und Jota geht es für den Kaderwert der Reds insgesamt um 5,5 Mio. Euro leicht nach unten – eine kaum spürbare Abwertung bei einem Gesamtmarktwert von nun 867 Mio. Euro.


Marktwert
Diogo Jota
Diogo Jota Linksaußen
50,00 Mio. €


17 von 20 Premier-League-Klubs mit Minus beim Kaderwert


Anders verhält sich das bei Tottenham, das die größten Verluste in absoluten Zahlen erhält: Für den Kader der „Spurs“ geht es um 54 Mio. Euro nach unten – das entspricht einem Minus von 7,7 Prozent. Noch härter trifft es Newcastle United, das laut eigenen Fans „reicher als Man City“ ist. Beim Abstiegskandidaten werden 17 Profis abgewertet, lediglich Ex-96-Leihspieler Allan Saint-Maximin erhält ein leichtes Plus, was unterm Strich zu einem Verlust in Sachen Kaderwert von zehn Prozent oder 24,5 Mio. Euro führt.


Die neuen Kaderwerte der Premier-League-Klubs auf einen Blick


Das einzige Team, das in Gänze ein Plus jenseits der 10-Millionen-Marke verbucht, ist Aufsteiger FC Brentford (+12,6 Mio. €), der sich im Tabellenmittelfeld ein Neun-Punkte-Polster auf die Abstiegsplätze erspielen konnte. „The Bees“ steigern ihren Kaderwert somit um 6,3 Prozent auf 211,5 Mio. Euro und überholen damit u.a. Klubs wie Eintracht Frankfurt, Red Bull Salzburg und Athletic Bilbao. Größter Gewinner im Team von Trainer Thomas Frank ist Linksverteidiger Rico Henry, für den es von 10 Mio. auf 15 Mio. Euro geht.



So funktionieren die Transfermarkt-Marktwerte


Die Transfermarkt-Marktwerte entstehen unter Berücksichtigung verschiedener Preisfindungsmodelle sowie einem starken Einbezug der Transfermarkt-Community, die sich in detaillierten Diskussionen mit den Werten auseinandersetzt. Die Transfermarkt-Marktwerte sind nicht pauschal mit den tatsächlich gezahlten Ablösesummen gleichzusetzen.



Das Ziel ist nicht, einen Preis vorherzusagen, sondern einen Erwartungswert. Bei der Erhebung des Marktwertes sind in einem gewissen Maß sowohl individuelle Transfermodalitäten als auch situative Rahmenbedingungen relevant. Beispiele dazu werden hier aufgeführt. Transfermarkt verwendet keinen Algorithmus (zur ausführlichen Marktwertdefinition).

Anzeige 
Weitere News

Letzte Beiträge Newsforum

Trockenobst RasenBallsport Leipzig Trockenobst 26.12.2021 - 19:32
Zitat von Savarez03
Zitat von Trockenobst

Zitat von EmKaDe

Zitat von Trockenobst

Zitat von DeinErnst

Zitat von Trockenobst

Zitat von DeinErnst

Zitat von Trockenobst

Zitat von DeinErnst

AKs sind teilweise völlig willkürlich...nur weil Lautaro eine AK von 110 Millionen Euro in seinem Vertrag stehen hat, heißt das noch lange nicht, dass er diese auch nur annähernd wert ist (ein Blick nach Spanien sollte deine Gemüter beruhigen)

Grundlegend bin ich ein großer Fan von Lautaro, aber der Marktwert ist meiner Meinung nach angemessen...

Er ist nun mal in Europa immer noch kein Klasse 1 Stürmer:
- gute erste Saisonhälfte in der Serie A (11 Tore bei 17 Spielen) jedoch kein Tor in der CL
- taucht in wichtigen Spielen immer noch oft ab (bei den Top-Teams lediglich gegen Atalanta und Napoli ein Tor)
- seine Spielweise ist zu sehr auf den altmodischen italienischen Fußball ausgerichtet

Falls er seine Leistungen in der Serie A über die ganze Saison bestätigt & in der CL gegen Liverpool auch dort mal auf sich aufmerksam macht, finde ich eine Aufwertung entsprechend der von Lukaku im letzten Jahr gerechtfertigt; andernfalls sollte der Marktwert passen; bei möglicheren schlechteren Leistungen in der zweiten Saisonhälfte der Serie A sollte der Marktwert sogar nach unten angepasst werden!

Zu Sancho: Ich finde es völlig legitim ihn nicht direkt nach einem Wechsel übermäßig abzuwerten, besonders, da er gerade wieder eine größere Rolle zu spielen scheint...

Zu SMS und Barella: Ersterer spielt bei Lazio... Zweiterer hat meiner Meinung nach das gleiche Makel wie Lautaro; er taucht in wichtigen Spielen oft ab; das sieht man an seinen Scorerwerten in der CL & gegen italienische Top-Teams; einzig und allein die Tatsache, dass er einen auch für andere Ligen interessanten Spielstil hat rechtfertigt seinen Marktwert. Es gibt auf seiner Position deutlich jüngere, begabtere und einfach bessere Spieler...und dazu gehört eben auch ein Havertz, der diese Saison halt auch Pech mit kleinen Verletzungen und Corona hatte.


Ad Sancho. Sane hat man schon nach einer Halbserie, die gar nicht so übel war, abgewertet, aber in England braucht man sowas nicht machen?


Ich bin wirklich kein großer Verfechter der oft fragwürdigen Markwertfindung in der PL, besonders bei Man Utd, aber bei Sancho fällt mir besonders im Vergleich zu Sane jetzt keine große DIskrepanz auf.

Sane: 80 Millionen € (08.04.2020) --> Wechsel --> 70 Mil. € (16.09.2020) --> 60 Mil. € (10.02.2020)
Sancho: 100 Millionen € (28.05.2021) --> Wechsel --> 90 Mil. € (05.10.2021) --> 85 Mil. € (23.12.2012)

Bei Sane wurde also innerhalb von knapp einem Jahr der Markwert um 20 Millionen Euro reduziert.
Bei Sancho innerhalb von einem guten HALBEN Jahr um 15 Millionen Euro.

Klingt doch relativ konsistent; spielt Sancho weiter mäßig landet er beim nächsten Update (wodurch er dann auch bei knapp einem Jahr angekommen wäre) bei 75 Millionen Euro Markwert mit einem Minus von 25% innerhalb eines Jahres; genau wie Sane...


Aber im Vergleich zu Sane spielt Sancho viel seltener und hat zudem viel schlechtere Stats.


Deswegen ist Sane ja auch im Aufwärtstrend und Sancho im Abwärtstrend...
...ich weiß nicht wirklich was hierbei dein Problem ist...soll Sancho jetzt innerhalb von einem halben Jahr von 100 auf 60 Millionen Euro kastriert werden, nur weil er in der Momentaufnahme der ersten Saisonhälfte schlechter als Sane gespielt hat!?


Mein Problem ist die extreme Ungleichbehandlung der Ligen.
Da kann ein Varane oder Maguire noch so bescheiden spielen, gibt maximal -2 Millionen.

Spielt Sane unter den Erwartungen, kommt der -10 Millionen Holzhammer.
Und das ist schlichtend ergreifend ein Witz!
Kimmich spielt gut wie immer, -5 Millionen, weil 29.
Wie alt ist Varane oder Maguire, die beide zusätzlich dazu bescheiden spielten?

Andere MW Höhe der Ligen, ja klar.
Aber solang der Rest nicht harmonisiert wird, ist das ein Hohn.




Ich muss jetzt mal intervenieren.
Ist Kimmich nicht 95 geboren und somit 26


Das stimmt allerdings. Wieso wurde er dann unter der Rubrik „ü28 wird nicht viel gezahlt und daher abgewertet „ mit minus bedacht? Hm. Hab dann bei Kimmich wohl was falsch verstanden.

Warum wurde Kimmich dann abgewertet, schlecht gespielt hat er nicht und „alt“ ist er auch nicht.


So aktiv wie du bei den MW-Updates bist bin ich davon ausgegangen du hättest das gelesen warum Kimmich abgewertet wurde Zunge raus

Hier:

Zitat von Savarez03

Es sind 2 Faktoren, die bei Kimmich zusammen kommen. Auf der einen Seite hat das Thema Impfen Spuren hinterlassen, zum anderen wird man im Anschluss der anderen großen Ligen-Updates merken, dass die Spitze insgesamt etwas zurück kommt und das hat dann auch auf die Spieler die direkt danach kommen Auswirkungen.



Danke, genau den Absatz hatte ich gesucht und wohl komplett falsch verknüpft.
In meinem Kopf war wohl „Spitze zurück nehmen“ hier mit dem generellen „Ü29 wird nicht mehr so viel gezahlt und daher korrigiert“ verbunden, war offensichtlich Blödsinn.

Ich persönlich dachte übrigens, dass RB mehr abgewertet wird, aber die Erklärung dafür war recht schlüssig.
Innerhalb der Länder stimmt die MW Verteilung, die Top5 passen für mich dennoch nicht zusammen, speziell Spanien verstehe ich nicht.
Die absolute Höhe in England verstehe ich auch, die relative Bewegung allerdings nicht.
TOR-3 TOR-3 26.12.2021 - 16:09
Zitat von Trockenobst

Zitat von DeinErnst

Zitat von Trockenobst

Zitat von DeinErnst

Zitat von Trockenobst

Zitat von DeinErnst

AKs sind teilweise völlig willkürlich...nur weil Lautaro eine AK von 110 Millionen Euro in seinem Vertrag stehen hat, heißt das noch lange nicht, dass er diese auch nur annähernd wert ist (ein Blick nach Spanien sollte deine Gemüter beruhigen)

Grundlegend bin ich ein großer Fan von Lautaro, aber der Marktwert ist meiner Meinung nach angemessen...

Er ist nun mal in Europa immer noch kein Klasse 1 Stürmer:
- gute erste Saisonhälfte in der Serie A (11 Tore bei 17 Spielen) jedoch kein Tor in der CL
- taucht in wichtigen Spielen immer noch oft ab (bei den Top-Teams lediglich gegen Atalanta und Napoli ein Tor)
- seine Spielweise ist zu sehr auf den altmodischen italienischen Fußball ausgerichtet

Falls er seine Leistungen in der Serie A über die ganze Saison bestätigt & in der CL gegen Liverpool auch dort mal auf sich aufmerksam macht, finde ich eine Aufwertung entsprechend der von Lukaku im letzten Jahr gerechtfertigt; andernfalls sollte der Marktwert passen; bei möglicheren schlechteren Leistungen in der zweiten Saisonhälfte der Serie A sollte der Marktwert sogar nach unten angepasst werden!

Zu Sancho: Ich finde es völlig legitim ihn nicht direkt nach einem Wechsel übermäßig abzuwerten, besonders, da er gerade wieder eine größere Rolle zu spielen scheint...

Zu SMS und Barella: Ersterer spielt bei Lazio... Zweiterer hat meiner Meinung nach das gleiche Makel wie Lautaro; er taucht in wichtigen Spielen oft ab; das sieht man an seinen Scorerwerten in der CL & gegen italienische Top-Teams; einzig und allein die Tatsache, dass er einen auch für andere Ligen interessanten Spielstil hat rechtfertigt seinen Marktwert. Es gibt auf seiner Position deutlich jüngere, begabtere und einfach bessere Spieler...und dazu gehört eben auch ein Havertz, der diese Saison halt auch Pech mit kleinen Verletzungen und Corona hatte.


Ad Sancho. Sane hat man schon nach einer Halbserie, die gar nicht so übel war, abgewertet, aber in England braucht man sowas nicht machen?


Ich bin wirklich kein großer Verfechter der oft fragwürdigen Markwertfindung in der PL, besonders bei Man Utd, aber bei Sancho fällt mir besonders im Vergleich zu Sane jetzt keine große DIskrepanz auf.

Sane: 80 Millionen € (08.04.2020) --> Wechsel --> 70 Mil. € (16.09.2020) --> 60 Mil. € (10.02.2020)
Sancho: 100 Millionen € (28.05.2021) --> Wechsel --> 90 Mil. € (05.10.2021) --> 85 Mil. € (23.12.2012)

Bei Sane wurde also innerhalb von knapp einem Jahr der Markwert um 20 Millionen Euro reduziert.
Bei Sancho innerhalb von einem guten HALBEN Jahr um 15 Millionen Euro.

Klingt doch relativ konsistent; spielt Sancho weiter mäßig landet er beim nächsten Update (wodurch er dann auch bei knapp einem Jahr angekommen wäre) bei 75 Millionen Euro Markwert mit einem Minus von 25% innerhalb eines Jahres; genau wie Sane...


Aber im Vergleich zu Sane spielt Sancho viel seltener und hat zudem viel schlechtere Stats.


Deswegen ist Sane ja auch im Aufwärtstrend und Sancho im Abwärtstrend...
...ich weiß nicht wirklich was hierbei dein Problem ist...soll Sancho jetzt innerhalb von einem halben Jahr von 100 auf 60 Millionen Euro kastriert werden, nur weil er in der Momentaufnahme der ersten Saisonhälfte schlechter als Sane gespielt hat!?


Mein Problem ist die extreme Ungleichbehandlung der Ligen.
Da kann ein Varane oder Maguire noch so bescheiden spielen, gibt maximal -2 Millionen.

Spielt Sane unter den Erwartungen, kommt der -10 Millionen Holzhammer.
Und das ist schlichtend ergreifend ein Witz!
Kimmich spielt gut wie immer, -5 Millionen, weil 29.
Wie alt ist Varane oder Maguire, die beide zusätzlich dazu bescheiden spielten?

Andere MW Höhe der Ligen, ja klar.
Aber solang der Rest nicht harmonisiert wird, ist das ein Hohn.


Seit wann ist Kimmich den 3 Jahre gealtert und nun 29?
Genauso ist ein Sané keine 24 sondern bald 26.

Wenns schon an den einfachsten Sachen hakt.

Edit: Ist wohl anderen auch schon aufgefallen.
default.jpg 26.12.2021 - 14:21
Zitat von EmKaDe
Zitat von Trockenobst

Zitat von DeinErnst

Zitat von Trockenobst

Zitat von DeinErnst

Zitat von Trockenobst

Zitat von DeinErnst

AKs sind teilweise völlig willkürlich...nur weil Lautaro eine AK von 110 Millionen Euro in seinem Vertrag stehen hat, heißt das noch lange nicht, dass er diese auch nur annähernd wert ist (ein Blick nach Spanien sollte deine Gemüter beruhigen)

Grundlegend bin ich ein großer Fan von Lautaro, aber der Marktwert ist meiner Meinung nach angemessen...

Er ist nun mal in Europa immer noch kein Klasse 1 Stürmer:
- gute erste Saisonhälfte in der Serie A (11 Tore bei 17 Spielen) jedoch kein Tor in der CL
- taucht in wichtigen Spielen immer noch oft ab (bei den Top-Teams lediglich gegen Atalanta und Napoli ein Tor)
- seine Spielweise ist zu sehr auf den altmodischen italienischen Fußball ausgerichtet

Falls er seine Leistungen in der Serie A über die ganze Saison bestätigt & in der CL gegen Liverpool auch dort mal auf sich aufmerksam macht, finde ich eine Aufwertung entsprechend der von Lukaku im letzten Jahr gerechtfertigt; andernfalls sollte der Marktwert passen; bei möglicheren schlechteren Leistungen in der zweiten Saisonhälfte der Serie A sollte der Marktwert sogar nach unten angepasst werden!

Zu Sancho: Ich finde es völlig legitim ihn nicht direkt nach einem Wechsel übermäßig abzuwerten, besonders, da er gerade wieder eine größere Rolle zu spielen scheint...

Zu SMS und Barella: Ersterer spielt bei Lazio... Zweiterer hat meiner Meinung nach das gleiche Makel wie Lautaro; er taucht in wichtigen Spielen oft ab; das sieht man an seinen Scorerwerten in der CL & gegen italienische Top-Teams; einzig und allein die Tatsache, dass er einen auch für andere Ligen interessanten Spielstil hat rechtfertigt seinen Marktwert. Es gibt auf seiner Position deutlich jüngere, begabtere und einfach bessere Spieler...und dazu gehört eben auch ein Havertz, der diese Saison halt auch Pech mit kleinen Verletzungen und Corona hatte.


Ad Sancho. Sane hat man schon nach einer Halbserie, die gar nicht so übel war, abgewertet, aber in England braucht man sowas nicht machen?


Ich bin wirklich kein großer Verfechter der oft fragwürdigen Markwertfindung in der PL, besonders bei Man Utd, aber bei Sancho fällt mir besonders im Vergleich zu Sane jetzt keine große DIskrepanz auf.

Sane: 80 Millionen € (08.04.2020) --> Wechsel --> 70 Mil. € (16.09.2020) --> 60 Mil. € (10.02.2020)
Sancho: 100 Millionen € (28.05.2021) --> Wechsel --> 90 Mil. € (05.10.2021) --> 85 Mil. € (23.12.2012)

Bei Sane wurde also innerhalb von knapp einem Jahr der Markwert um 20 Millionen Euro reduziert.
Bei Sancho innerhalb von einem guten HALBEN Jahr um 15 Millionen Euro.

Klingt doch relativ konsistent; spielt Sancho weiter mäßig landet er beim nächsten Update (wodurch er dann auch bei knapp einem Jahr angekommen wäre) bei 75 Millionen Euro Markwert mit einem Minus von 25% innerhalb eines Jahres; genau wie Sane...


Aber im Vergleich zu Sane spielt Sancho viel seltener und hat zudem viel schlechtere Stats.


Deswegen ist Sane ja auch im Aufwärtstrend und Sancho im Abwärtstrend...
...ich weiß nicht wirklich was hierbei dein Problem ist...soll Sancho jetzt innerhalb von einem halben Jahr von 100 auf 60 Millionen Euro kastriert werden, nur weil er in der Momentaufnahme der ersten Saisonhälfte schlechter als Sane gespielt hat!?


Mein Problem ist die extreme Ungleichbehandlung der Ligen.
Da kann ein Varane oder Maguire noch so bescheiden spielen, gibt maximal -2 Millionen.

Spielt Sane unter den Erwartungen, kommt der -10 Millionen Holzhammer.
Und das ist schlichtend ergreifend ein Witz!
Kimmich spielt gut wie immer, -5 Millionen, weil 29.
Wie alt ist Varane oder Maguire, die beide zusätzlich dazu bescheiden spielten?

Andere MW Höhe der Ligen, ja klar.
Aber solang der Rest nicht harmonisiert wird, ist das ein Hohn.




Ich muss jetzt mal intervenieren.
Ist Kimmich nicht 95 geboren und somit 26


Ja vollkommen richtig...der Kollege verliert öfters die Übersicht...
Autor
axelB
Alexander Binder
TM-Username: axelB

Leiter der Redaktion, seit 2012 bei Transfermarkt.

Alle Beiträge des Autors
Harry Kane
FC Bayern München
Harry Kane
Geb./Alter:
28.07.1993 (30)
Nat.:  England
Akt. Verein:
FC Bayern München
Vertrag bis:
30.06.2027
Position:
Mittelstürmer
Marktwert:
100,00 Mio. €
Jack Grealish
Manchester City
Jack Grealish
Geb./Alter:
10.09.1995 (28)
Nat.:  England Irland
Akt. Verein:
Manchester City
Vertrag bis:
30.06.2027
Position:
Linksaußen
Marktwert:
60,00 Mio. €
Cristiano Ronaldo
Al-Nassr FC
Cristiano Ronaldo
Geb./Alter:
05.02.1985 (39)
Nat.:  Portugal
Akt. Verein:
Al-Nassr FC
Vertrag bis:
30.06.2025
Position:
Mittelstürmer
Marktwert:
15,00 Mio. €
Jadon Sancho
Borussia Dortmund
Jadon Sancho
Geb./Alter:
25.03.2000 (24)
Nat.:  England Jamaika
Akt. Verein:
Borussia Dortmund
Vertrag bis:
30.06.2024
Position:
Linksaußen
Marktwert:
30,00 Mio. €
Phil Foden
Manchester City
Phil Foden
Geb./Alter:
28.05.2000 (24)
Nat.:  England
Akt. Verein:
Manchester City
Vertrag bis:
30.06.2027
Position:
Rechtsaußen
Marktwert:
150,00 Mio. €