14.12.2022 - 06:25 | Quelle: dpa/Transfermarkt | Lesedauer: unter 3 Min.
Argentinien
Lionel Messi
„Wissen, wozu wir imstande sind“ 

Messi egalisiert Matthäus‘ WM-Rekord – Nun auch bester Turnier-Torschütze Argentiniens

WM 2022: Argentiniens Lionel Messi egalisiert Lothar Matthäus‘ Rekord
©IMAGO

Argentiniens Superstar Lionel Messi hat den WM-Rekord von Lothar Matthäus eingestellt. Der 35-Jährige kam am Dienstagabend im Halbfinale gegen Kroatien zum 25. Mal bei einer Weltmeisterschaft zum Einsatz und damit genauso oft wie der frühere deutsche Nationalspieler. Am Wochenende könnte Messi dann Matthäus überholen und sich beim Turnier in Katar die Bestmarke als alleiniger WM-Rekordspieler sichern. Dafür müsste der Offensivspieler im Finale zum Einsatz kommen – sofern er sich nicht verletzt, ein Selbstläufer.



Zudem wurde Messi durch seinen Elfmetertreffer in der 34. Minute alleiniger WM-Rekordtorjäger der Albiceleste. Der PSG-Profi hat jetzt elf Tore bei Weltmeisterschaften erzielt und ist damit an Gabriel Batistuta vorbeigezogen. In der ewigen Torjägerliste wird es der 35-Jährige bei seiner fünften und letzten WM aber wohl nicht mehr auf den ersten Platz schaffen. Hier führt Deutschlands Ex-Weltmeister Miroslav Klose das Ranking mit 16 WM-Treffern an. 




Argentiniens Messi vor 2. Finale nach 2014: „Wissen, wozu wir imstande sind“


Messi genoss nach dem Einzug ins Finale derweil jeden Moment. „Ich fühle mich sehr gut, ich fühle mich stark für jedes Spiel“, sagte er am Dienstagabend im Lusail Stadion während der Pressekonferenz. „Ich bin glücklich, dass ich meiner Mannschaft helfen kann.“ Der sechsmalige Weltfußballer, der als Spieler des Spiels ausgezeichnet wurde, hatte ein Tor selbst erzielt und seinem Sturmpartner Julian Álvarez zwei Treffer aufgelegt. Im Finale am Sonntag trifft Argentinien auf Frankreich oder Marokko.



Die fünf Spiele nach der überraschenden Auftaktniederlage gegen Saudi-Arabien (1:2) seien Finalspiele gewesen, sagte Messi. „Das erste Spiel war ein harter Schlag für uns, so in eine WM zu starten. Aber diese Mannschaft hat bewiesen, wie stark sie ist.“ Das Team habe „fünf Finals“ gespielt und gewonnen. „Ich hoffe, dass das im letzten Spiel auch so ist“, sagte der 35-Jährige. „Wir wissen, wozu wir imstande sind.“


Argentinien-Trainer Scaloni stolz nach Finaleinzug: Davon „immer geträumt“


Argentiniens Trainer Lionel Scaloni ist nach dem Finaleinzug überwältigt von den Emotionen in der Heimat. „Es ist schwer, das in Worte zu fassen. Davon habe ich als Argentinier immer geträumt“, sagte der 44-Jährige. Kurz nach dem Abpfiff hatte der Ex-Profi sogar zum wiederholten Male beim Turnier in Katar Tränen in den Augen gehabt. „Wir fühlen die Unterstützung unserer Landsleute, sie stehen hinter uns. Das ist etwas Unvergessliches.“



Trotz aller Emotionalität warnte Scaloni vor zu großer Euphorie. „Das ist ein historischer Moment, den wir genießen müssen. Aber das ist auch alles“, meinte er. „Jetzt ist es vorbei und wir müssen uns auf den nächsten Schritt konzentrieren.“ Jetzt fehle noch ein Schritt. Dann hätten die Argentinier ihren dritten WM-Titel sicher – wovon seit Wochen ein ganzes Land träumt.


Mitarbeiter
Lionel Scaloni
L. Scaloni Alter: 46
Argentinien
Argentinien
Alle Saisons -
Alle Wettbewerbe
Spiele
68
Gewonnen
50
Unentschieden
12
Verloren
6

Anzeige 
Weitere News

Letzte Beiträge Newsforum

samufal22 Juventus Turin samufal22 14.12.2022 - 15:24
Applaus Applaus, sehr guter Kommentar, dem ist nichts hinzuzufügen. Mehr davon
thedream FC Barcelona thedream 14.12.2022 - 13:43
Zitat von Pierre1982
Zitat von thedream

Genau das ist der Grund, weshalb ich glaube, dass Messi und Ronaldo immer 2-3 Stufen über ihm stehen werden, was die Wahrnehmung in der Welt anbelangt. Er ist noch jung und könnte das noch ändern, aber daran glaube ich nicht.


Das ändert sich auch immer mit jeder neuen, fußballinteressierten Generation, die nach uns folgen.

Messi und CR7 werden in 2-3 Jahren von der europäischen Fußballbühne verschwunden sein. Dann bleibt da erstmal nur Mbappe übrig und vielleicht noch ein Bellingham. Dann werden Messi + CR7 zwar noch weiterhin Rekorde halten, aber die stehen halt nur in den Geschichtsbüchern.

Ich bin Baujahr 82 und durfte die Stars der 90er und die frühen 00er Jahre im TV bestaunen. Damals sagte man, dass es wohl kaum einen besseren Spieler als Zidane, einen torgefährlicheren Spieler als Ronaldo oder einen trickreicheren Spieler als Ronaldinho geben wird.

20 Jahre später reden wir über CR7 und Messi. In 10 Jahren redet man wohl Mbappe und Mister X...


Ich habe dir ja oben geschrieben, weshalb ich glaube, dass das eben nicht so sein wird. Schau dir dochmal Pele und Maradona an. Wie viele Menschen kennen die beiden und verehren sie, obwohl sie sie nie haben spielen sehen und wenn dann nur Ausschnitte über Youtube etc. Das wird bei CR7 und Messi auch so sein, aber ich bezweifle, dass es bei Mbappe so sein wird.
Mbappe ist ein super Fußballer, da gibt es keine Frage, meiner Meinung nach, aber, wie in meinem ersten Post erwähnt, gibt es noch grundlegende Unterschiede zu Messi und Mbappe. Gleiches gilt für Neymar. Toller Fußballer, hat sogar mehr gewonnen in seiner Karriere als Mbappe auf Vereinsebene, aber sein Wechsel zu PSG und seine Starallüren werden ihm im Wege stehen jemals auf eine Stufe mit Ronaldo, oder Ronaldinho zu kommen.
HerthaKoriBSC HerthaKoriBSC 14.12.2022 - 12:54
Zitat von zwen1979
Ich habe mir mal den Spaß und einige der prägendsten Figuren der Fußballgeschichte zu Trios zu bilden und deren Statistiken zu kumulieren und den Vergleich zu CR7 und Messi zu ziehen. Ich weiß, Äpfel und Birnen, andere Zeiten und einige individuelle Schicksale. Dennoch sind die nackten Zahlen absolut verrückt und außerirdisch. Viel Spaß zwinker Alle Zahlen von tm.de und ohne Gewähr …

Messi = 804 Tore // 393 Assists // 1197
Cristiano = 824 Tore // 269 Assists // 1093

Ronaldo 362 Tore // 92 Assists // 454 Scorer
Ronaldinho 197 // 162 // 359
Maradonna 194 // 96 // 290
= 753 // 350 // 1103

Gerd Müller 636 // 108 // 744
Beckenbauer 88 // 78 // 166
Uli Hoeneß 120 // 64 // 184
= 844 // 252 // 1096

Van Basten 303 // 88 // 391
Cruyff 303 // 181 // 484
Gullit 233 // 103 // 336
= 829 // 372 // 1201

Robben 247 // 199 // 446
Ribery 168 // 249 // 417
T. Müller 318 // 295 // 613
= 733 // 743 // 1476

Völler 368 // 54 // 422
Klinsmann 333 // 80 // 413
Ballack 194 // 113 // 307
= 895 // 247 // 1142

Klose 329 // 164 // 493
Matthäus 225 // 79 // 304
Schweinsteiger 108 // 150 // 258
= 662 // 393 // 1055

Henry 415 // 208 // 623
Cantona 183 // 73 // 256
Zidane 157 // 169 // 326
= 755 // 450 // 1205

Del Piero 347 // 197 // 544
Baggio 305 // 167 // 486
Pirlo 101 // 161 // 262
= 753 // 525 // 1278



Das ist doch krank... Wusste schon immer das beide absolute Legenden sind, aber die Zahlen machen einen ja sprachlos... Vor allem bei der "Konkurrenz" wo alle Weltstars waren.
Jeder sollte von uns dankbar sein das wir die beiden mit erleben durften... Genauso wie ich das Glück hatte den Ronaldo und Maradona spielen zu sehen.
Das waren halt immer Spieler die den anderen Lichtjahre voraus waren...

Bin mal gespannt wann das nächste Wunderkind kommt, was auch ähnliche Zahlen und diese Konstanz über Jahre hinweg hat. Doch so ein Battle wie zwischen Messi und CR7 werden wir glaube ich nie wieder erleben..
Lionel Messi
Inter Miami CF
Lionel Messi
Geb./Alter:
24.06.1987 (36)
Nat.:  Argentinien Spanien
Akt. Verein:
Inter Miami CF
Vertrag bis:
31.12.2025
Position:
Rechtsaußen
Marktwert:
30,00 Mio. €
Lothar Matthäus
Karriereende
Lothar Matthäus
Geb./Alter:
21.03.1961 (63)
Nat.:  Deutschland
Akt. Verein:
Karriereende
Vertrag bis:
-
Position:
Defensives Mittelfeld
Marktwert:
-
Gabriel Batistuta
Karriereende
Gabriel Batistuta
Geb./Alter:
01.02.1969 (55)
Nat.:  Argentinien Italien
Akt. Verein:
Karriereende
Vertrag bis:
-
Position:
Mittelstürmer
Marktwert:
-
Argentinien
Gesamtmarktwert:
856,20 Mio. €
Kadergröße:
29