SSG Halvestorf/Herkendorf

Landesliga Hannover
Landesliga Hannover Ligahöhe: Deutschland6.Liga Tabellenplatz: 14 In Liga seit: 1 Jahr
SSG Halvestorf/Herkendorf
  • Kadergröße: 28
  • Durchschnittsalter: 25,5
  • Legionäre: 5  17,9 %
deadline-day banner

Daten & Fakten

SSG Halvestorf/Herkendorf
Offizieller Vereinsname: SSG Halvestorf-Herkendorf
Rechtsform: e.V.
Anschrift: Marschner Weg 3
31787 Hameln (Einwohner: 2.300)
Deutschland
Homepage: www.ssg-halvestorf.de
Gründung: 01.01.1947
Vereinsfarben:

   

Im Jahre 1947 wurde die SSG Halvestorf unter dem damaligen Namen Freie Jugendgruppe Halvestorf/Bannensiek gegründet. Unter dem 1. Vorsitzenden Erhard Wittich zählte der Verein damals 40 aktive Mitglieder.

Da die männlichen Mitglieder Handball spielen, und man daher in den Kreissportbund eintreten wollte, wurde der Verein in Spiel- und Sportgemeinschaft Halvestorf-Bannensiek umbenannt.

Bereits 2 Jahre später stiegen die Handballer in die 2. Kreisklasse auf. Die Mitgliederzahl wuchs und der Ruf nach einem eigenen Sportplatz wurde laut. Dieser konnte im September 1950 eingeweiht werden.

1952 übernahm Wilhelm Ritter das Amt des 1. Vorsitzenden. Bereits auf der Mitgliederversammlung am 14.02.1953 wurde das auch heute noch gültige traditionelle Wurstessen aus der Taufe gehoben. Neben dem Handball und Geräteturnen wurde nun auch Tischtennis gespielt.

1956 wurde Heinz Sander zum Vereinsvorsitzenden gewählt. Der Beitrag betrug damals 6,50 DM pro Jahr. 1959 wurde Hermann Lübbe 1. Vorsitzender. Eine aktive Leichtathletikgruppe wurde 1960 gegründet und 1961 folgte dann die Fußballsparte. 1962 wechselte das Amt des Vorsitzenden an Reinhard Rekate. 1965 zählte der Verein, der nun von Heinz Sander geführt wurde bereits 77 Mitglieder. 1968 stieg die Fußballmannschaft in die 1. Kreisklasse auf und mit einem Durchmarsch dann weiter in die Bezirksklasse.

1969 folgte der Zusammenschluss mit dem Verein Herkendorf. Auf einer außerordentlichen Generalversammlung wurde der Zusammenschluss in die heutige SSG Halvestorf-Herkendorf e. V. beschlossen. 1970 wurde die Gymnastiksparte gegründet.

1973 übernimmt Hartmut Deppmeyer den Vereinsvorsitz und die Mitgliederzahl ist auf 250 gestiegen. 1979 stieg die 1. Herren Tischtennis in die Bezirksliga auf. 1981 wurde die neue Sporthalle eingeweiht, nicht zuletzt dadurch stieg die Mitgliederzahl auf 446 an.

1983 wurde die Jedermannsparte gegründet. Als Vorläufer dieser Sparte muss man die Ansätze der Schwimm- und Wandergruppen nennen. Da die Zahl der Kinder im Verein enorm anstieg, wurde im Jahre 1984 die Sparte Kinderturnen gegründet. Während eines Tanzlehrganges wurde 1986 die Jazzdance-Gruppe geboren.

1991 wurde der zweite Sportplatz gebaut. 1992 gibt Hartmut Deppmeyer das Amt, nach 19. Jahren an Freddy Dreyer ab. Eine Beachvolleyballanlage wurde ebenfalls in Eigenleistung 1996 auf dem neuen Sportplatz gebaut. 1993 wird Wilfried Binder zum 1. Vorsitzenden gewählt. Eine Zuschauertribüne für den Fußballplatz folgte im Jahre 1997.

Die 1. Herren Fußball spielte mittlerweile in der Landesliga und war somit die Nummer 1 in Sachen Fußball im Landkreis Hameln-Pyrmont. Im März 2013 gab Wilfried Binder den Vorsitz an Werner Nähring nach fast 20 Jahren ab. Die Tischtennissparten spielen auf höchstem Niveau teilweise in der Bezirksliga. Die Fußballer spielen zurzeit in der Bezirksliga die 2. Herren befindet nach dem Neuaufbau in der 1.Kreisklasse z. Zt. auf dem Sprung in die Kreisliga. In allen Sparten spielen sich besonders die Jugendlichen immer wieder mit besonderen Leistungen in den Vordergrund. Die Jugendmannschaften der Altersklassen A bis D haben sich mit den Vereinen Hilligsfeld und Tündern zu einem Jugendförderverein JFV-Hameln zusammengeschlossen um allen Leistungsklassen gerecht zu werden.

(Stand: Juni 2020)