06.04.2018 - 12:35 | Quelle: Transfermarkt.de | Lesedauer: unter 3 Min.
Regionalliga Nord
Berkan Algan
Zahlreiche Spielausfälle 

Terminchaos in der RL Nord: „Vom Wettergott leider keine E-Mail-Adresse“

Terminchaos in der Regionalliga Nord: „Vom Wettergott leider keine E-Mail-Adresse“
©TM/IMAGO

Am kommenden Wochenende steht in der Regionalliga Nord der 29. Spieltag auf dem Programm. Kuriosum: Kein einziges Team dieser Staffel der vierthöchsten deutschen Fußball-Liga hat bisher mehr als 25 Spiele bestritten. Der VfB Lübeck kommt gar erst auf 20 Partien. Auf der Lohmühle musste jüngst am Osterwochenende zum zweiten Mal die Partie gegen den VfL Wolfsburg II abgesagt werden. Schuld nach Klubangaben: „Fester, nasser Schnee, etwa acht Zentimeter hoch.“


Der VfB legte sich deshalb gar mit dem VfL Lübeck-Schwartau an, der in der zweiten Handball-Bundesliga zuhause ist. Hintergrund: Alle Fans, die bereits ein Ticket für die Fußballer erworben hatten, erhielten für das Handballspiel gegen den EHV Aue einen 5-Euro-Rabatt an der Abendkasse. Der VfB reagierte auf die Aktion auf seinen Social-Media-Kanälen alles andere als amüsiert.



„Könnt Ihr Euch vorstellen, wie es ist, wenn diese unsägliche Ausfallserie einem die Saison zerstört? Denkt bei Euch irgendjemand darüber nach, wie tief die Enttäuschung unserer Spieler, Trainer, Verantwortlichen, Fans und Sponsoren über diesen Ausfall ist? Offenbar nicht, denn Ihr hattet ja nichts Besseres zu tun als diese Situation gut gelaunt für eine billige Marketingaktion zu nutzen“, hieß es in einem Facebook-Statement am vergangenen Freitag.



Dem VfB Lübeck, aktuell Sechster in der wenig aussagekräftigen Tabelle, stehen aufgrund der witterungsbedingten Ausfallserie nun zwölf Spiele in 36 Tagen bevor – also alle drei Tage eine Partie. Hinzu kommt, dass zwei weitere Begegnungen noch nicht neu angesetzt worden sind.


Liga-Rivale Altona 93, der um den Klassenerhalt kämpft, geht es ähnlich. Die Hamburger haben bislang 23 von 28 Partien bestritten. Das ODDSET-Pokal-Viertelfinale beim Niendorfer TSV (1:3 n. V.) musste Altona-Trainer Berkan Algan (Foto) mit einem 15-Spieler-Kader bestreiten – inklusive Torhüter. Der 41-Jährige weiß um die „sehr sehr, schwierige“ Situation, die „mit berufstätigen Spielern nicht zu kompensieren“ ist.



Community Alle Themen rund um die Regionalliga Nord Jetzt mitdiskutieren! Der Coach spricht gegenüber Transfermarkt von einer „sehr verzerrten Saison“. Algan: „Wir können nicht professionell genug arbeiten. Aber alle anderen Teams müssen damit auch umgehen.“ Gegenüber Profimannschaften, die in der Vergangenheit hin und wieder den straffen Terminplan in englischen Wochen beklagten, habe man einen entscheidenden Nachteil: „Profis haben alle Mittel, um regenerative Maßnahmen zu ergreifen.“


Algan erklärt: „Einige Spieler können manchmal gar nicht mitkommen oder sind am Morgen dann völlig platt. Man nimmt Schäden billigend in Kauf. Jede Mannschaft hat allerdings diese Probleme.“


Der Norddeutsche Fußball-Verband e.V. tue dem Trainer leid, denn: „Wir sitzen ja alle in einem Boot.“ Für den NFV sei es eine „unfassbar schwierige Situation“.




Jürgen Stebani hat eine derartige Fußball-Saison in 40 Jahren „noch nie“ erlebt. Der Vorsitzende des NFV-Spielausschusses kündigte gegenüber Transfermarkt eine Verlängerung der Spielzeit bis zum 16. Mai an („wir werden das hinkriegen“), um bei den Klubs zumindest für einen Hauch Entlastung zu sorgen. „Das lindert die Situation von Lübeck nur marginal“, weiß Stebani. „Wir haben etliche Spiele ins neue Jahr schleppen müssen.“


Der Funktionär hatte am Mittwochabend eine Nachricht aus Braunschweig erhalten, die kurzfristig für Entsetzen bei ihm sorgte: Das Flutlicht beim Regionalliga-Duell zwischen der Zweitvertretung der „Löwen“ und dem VfB Lübeck (0:2) war ausgefallen. Glück im Unglück: Nach einer halben Stunde konnte die Partie fortgesetzt werden.


Stebani hofft, dass es sich bei dieser „extremen“ Saison um eine Ausnahme handelt, denn: „Vom Wettergott habe ich leider keine E-Mail-Adresse.“


 

Anzeige 
Weitere News

Letzte Beiträge Newsforum

Zirkusaffe FC Bayern München Zirkusaffe 07.04.2018 - 00:40
Zitat von Weedeater
Zitat von Micha90

Also als Handballer kann ich die dämliche Reaktion VfB auf die Aktion der Handballer nicht nachvollziehen...als würde man es lustig finden wenn die Fussballer im Schnee stecken bleiben. Kommt da der Neid auf eine überdachte Halle auf oder was? Kauft euch ne Rasenheizung...was soll die beleidigte Reaktion?

Ich finde die Aktion mega gut. Sportfans der Region wurde somit ermöglicht eine andere attraktive Sportart vergünstigt zu sehen, die in der zweiten Liga wohl auch professioneller ist als die Fussball Regionalliga. Naja...vielleicht hatte man beim VfB auch bloß Angst ein paar Fans könnten in Zukunft eine warme, überdachte Halle dem gegurke in der RL vorziehen.


Seh ich auch so, ziemlich lächerliches rumgeweine. Bin allerdings auch nicht aus Lübeck, vermutlich können sich die Vereine einfach schon seit 300 Jahren nicht ab, warum weiß keiner mehr.


Als Lübecker:

Nein, eine direkte verwurzelte Feindschaft gibt es nicht. Aber es ist allgemein so, dass die schleswig-holsteinischen Vereine große Probleme haben in Sachen Fanbasis mitzuhalten. Einerseits wegen des Handballs, gerade als gebürtiger Kieler weiß ich dass der THW eben nochmal was anderes als der KSV ist. Andererseits polarisiert aufgrund des Mangels an anderen "großen" Vereinen in der Region der HSV natürlich über alles.
Ich glaube, dass der die Reaktion vom VfB zwei Gründe hat, abgesehen davon, dass die aktuelle Situation an der Lohmühle den Verein dünnhäutig werden lässt: Einerseits ist der Hauptgrund wohl, dass der VfL diese Aktion im Alleingang durchgezogen hat, ohne vorher mit dem VfB darüber zu sprechen. Das kann ich zumindest auch nachvollziehen. Andererseits, auch wenn das für mich eher eine Lappalie ist, ist die Umbenennung des Vereins. Bad Schwartau ist eben kein Lübeck, kein Stadtteil. Nun, um es animalisch zu formulieren, dringt der Handballverein in das Revier des Fußballs ein und greift dort um sich. Man macht ja auch kein Geheimnis darum, dass man damit ein Problem hat.

Aber dennoch finde ich die Reaktion total überzogen. Man lädt allen Frust den man gerade so mit sich trägt auf den VfL ab, die ganz sicher nichts dafür können. Kindisch, definitiv.
RWD-B2 SV Darmstadt 98 RWD-B2 06.04.2018 - 17:10
Ganz schön peinlich vom VfB Lübeck solch einen Post zu verfassen. Hört sich unheimlich nach Kindergarten und Schrebergärtenkrieg an augen-zuhalten
TixoTixn Altona 93 TixoTixn 06.04.2018 - 16:27
Zitat von Matteo
Zitat von TixoTixn

Das erwähnte ODDSET-Pokalspiel gegen den Niendorfer TSV gestern wurde leider komplett verpfiffen von dem Schietsrichtergespann und das sage ich ganz ohne Fanbrille. Schwache Schietsrichterleistung, aber auch eine harmlose AFC-Leistung.


Berkan soll ja gelinge gesagt "not amused" gewesen sein. Hab es selbst gestern Abend leider nicht hingeschafft.


Vollkommen zurecht. Keinerlei Offensive Spielidee und das Quentchen Glück auch Zuhause gelassen.

Man darf allerdings auch nicht vergessen, dass Niendorf eine starke Saison in der Oberliga momentan spielt mit 19 Siegen in 27 Spielen, Altona 3(!) Gelb-Rote Karten bekommen hat und einen Elfmeter an die Latte gekloppt hat, weil man (wie man sich erzählt) als Schütze schon gedanklich in Norderstedt ist.

Alles in allem war der Bierpreis von 2€ das Beste gestern.
Autor
PhilippMrq
Philipp Marquardt
TM-Username: PhilippMrq

Alle Beiträge des Autors
Berkan Algan
ETSV Hamburg
Berkan Algan
Geb./Alter:
k. A. (47)
Nat.:  Deutschland Türkei
Akt. Verein:
ETSV Hamburg
Aktuelle Funktion:
Trainer
Vertrag bis:
30.06.2026
Im Amt seit:
03.11.2023
VfB Lübeck
Gesamtmarktwert:
4,55 Mio. €
Wettbewerb:
3. Liga
Tabellenstand:
19.
Kadergröße:
30
Letzter Transfer:
Daouda Beleme
Altona 93
Gesamtmarktwert:
-
Wettbewerb:
Oberliga Hamburg
Tabellenstand:
1.
Kadergröße:
29
Letzter Transfer:
Michael Gries