11.01.2018 - 18:38 | Quelle: Transfermarkt.de | Lesedauer: unter 4 Min.
Bundesliga
Nigel de Jong
Platz 18 bis 10 

Transfercheck Bundesliga Teil 1: Zugänge, Abgänge und Gerüchte

Transfercheck Bundesliga Teil 1: Zugänge, Abgänge und Gerüchte
©Transfermarkt

Am Freitagabend beginnt mit der Partie Bayer Leverkusen gegen Bayern München (20:30 Uhr) die Rückrunde der Bundesliga – Zeit, einen Blick auf die bisher vermeldeten Wintertransfers zu werfen. Im Winter bilanzieren die deutschen Erstligisten bis jetzt (Stand: Do., 18.30 Uhr) 19 Zu- und 24 Abgänge. 21,7 Millionen Euro wurden ausgegeben, 28 Mio. Euro vonseiten der Klubs eingenommen. Da aufgrund der kurzen Winterpause noch drei Spieltage vor der Schließung des Transferfensters anstehen, könnte es in den kommenden Wochen noch reichlich Bewegung auf der Ein- und Ausgabeseite geben. Transfermarkt.de hat die bisherigen Aktivitäten der 18 Teams unter die Lupe genommen. Teil 1 der Übersicht.



1.FC Köln (18. Platz):


Trotz der historisch schlechten Hinrunde mit nur sechs Punkten haben die Kölner bisher erst einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen und Simon Terodde (29) aus Stuttgart verpflichtet. Neue Gesichter auf dem Platz gibt es beim Tabellenschlusslicht jedoch trotzdem, denn das zwischenzeitlich prall gefüllte Lazarett lichtet sich.


Zugänge: Simon Terodde (VfB Stuttgart, 3 Millionen Euro)


Abgänge: -


Gerüchteküche:  Serdar Tasci (Spartak Moskau), Dominik Kaiser (RB Leipzig), Vincent Koziello (OGC Nizza)


Hamburger SV (17.):


Der Hamburger SV hat sich bisher zurückgehalten und weder Zu- noch Abgänge präsentiert. Größtes Thema ist bisher die verspätete Abreise von Walace (22) ins Trainingslager und sein möglicher Abgang nach Spanien oder Brasilien.


Zugänge: -


Abgänge: -


Gerüchteküche: Dominik Kaiser (RB Leipzig), Dawid Kownacki (Sampdoria Genua)


Werder Bremen (16.):


Lamine Sané (30) und Luca Caldirola (26) wurden mit einem Wechsel in Verbindung gebracht, der einzige Transfer ist bisher jedoch der Abgang von Ulisses Garcia (22). Der Linksverteidiger wechselte auf Leihbasis zum 1.FC Nürnberg.


Zugänge: -


Abgänge:  Ulisses Garcia (1.FC Nürnberg, Leihe)


Gerüchteküche:  Pascal Köpke (Erzgebirge Aue), Eboue Kouassi (Celtic Glasgow)


1.FSV Mainz 05 (15.):


Die Mainzer haben auf die schlechten Ergebnisse zum Hinrundenende reagiert und Stürmer Anthony Ujah (27) aus China sowie Routinier Nigel de Jong (33, Foto) von Galatasaray Istanbul verpflichtet. Das Team verlassen haben dagegen Fabian Frei (29) und Jairo Samperio (24).


Zugänge: Anthony Ujah (Liaoning FC, 3,8 Mio.), Nigel de Jong (Galatasaray Istanbul, ablösefrei)


Abgänge: Fabian Frei (FC Basel, 1,5 Mio.), Jairo Samperio (UD Las Palmas, 350.000), Marcel Costly (1.FC Magdeburg)


Gerüchteküche: Alexander Isak (Borussia Dortmund)


VfB Stuttgart (14.):


Drei Millionen Euro kassierte der VfB vom 1.FC Köln für Simon Terodde (29). Kurz vor Weihnachten investierte der Aufsteiger das Geld in die überraschende Rückkehr von Mario Gómez (32) aus Wolfsburg. Er soll helfen, die zweitschlechteste Offensive der Liga zu beleben. Den umgekehrten Weg ging Josip Brekalo (19). Die Leihe war Teil der Verhandlungen um Gómez und wurde vorzeitig beendet. Anto Grgic (19) zog es auf Leihbasis nach Sion.


Zugänge: Mario Gómez (VfL Wolfsburg, 3 Mio.)


Abgänge: Simon Terodde (1.FC Köln, 3 Mio.), Josip Brekalo (VfL Wolfsburg, Leih-Ende), Anto Grgic (FC Sion, Leihe)


Gerüchteküche: Dimitrios Pelkas (PAOK Saloniki), Patrick Twumasi (FC Astana), Milot Rashica (Vitesse Arnheim)



SC Freiburg (13.):


Beim SC Freiburg steht bislang ein Neuzugang zu Buche. Lucas Höler (23) kommt mit der Empfehlung von sieben Toren und drei Vorlagen in der laufenden Zweitligasaison vom SV Sandhausen. Ryan Kent kehrte vorzeitig nach England zurück.


Zugänge: Lucas Höler (SV Sandhausen, 1,1 Mio.)


Abgänge: Ryan Kent (FC Liverpool, Leihe beendet)


Gerüchteküche: Nicolas Basin (FC Metz U19)


VfL Wolfsburg (12.):


Der VfL Wolfsburg hat auf den Außenbahnen reagiert und Renato Steffen (28) vom FC Basel geholt. Zudem wurde Josip Brekalo (19) vorzeitig aus Stuttgart zurückbeordert. Im Gegenzug könnte Linksaußen Paul-Georges Ntep (25) in seine Heimat Frankreich wechseln. Bereits abgegeben wurde Mittelstürmer und Kapitän Mario Gómez (32).


Zugänge: Renato Steffen (FC Basel, 1,75 Mio.), Josip Brekalo (Leih-Ende)


Abgänge: Mario Gómez (VfB Stuttgart, 3 Mio.)


Gerüchteküche: -


Hannover 96 (11.):


Der Aufsteiger ist nach der Hinrunde voll im Soll und hat acht Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze. Im Januar neu dazu kam dennoch Josip Elez (23). Der Innenverteidiger wurde für ein halbes Jahr mit Kaufoption von HNK Rijeka ausgeliehen.


Zugänge: Josip Elez (HNK Rijeka, Leihgebühr: 500.000)


Abgänge: -


Gerüchteküche: Milot Rashica (Vitesse Arnheim)


Hertha BSC (10.):


Hertha BSC hat bisher noch keinerlei Zugänge vermeldet. Den Hauptstadtklub verlassen hat jedoch Mittelfeldspieler Valentin Stocker (28). Den Schweizer zog es zurück zu seinem Ex-Verein FC Basel.


Zugänge: -


Abgänge: Valentin Stocker (FC Basel, Ablöse unbekannt)


Gerüchteküche:  Mohamed Amine Ben Amor (ES Sahel)


Der zweite Teil der Übersicht wird am Freitag erscheinen.

Anzeige 
Weitere News

Letzte Beiträge Newsforum

HailTheLord Dänemark HailTheLord 12.01.2018 - 21:59
Zitat von Gumbi
Ist euch schon mal aufgefallen das heynckes und Tuchel das selbe abstehende Ohr haben?

Ein Zeichen?


Jawohl, beide sind überbewertete Deutsche Trainer...
Stamms Stamms 12.01.2018 - 09:01
Zitat von MoeSzyslakk
Ist mir persönlich egal ...

Ich brauche keine Neymars, Coutinhos, Messis oder Ronaldos in der Bundesliga.

Und in der Vergangenheit hat es sich doch bereits mehrmals herausgestellt, dass man mit Geld den Erfolg auch nur begrenzt kaufen kann.

Ohne Konzept und Struktur geht da gar nichts.


Es geht halt nicht nur um die Messi's, Ronaldo's, Neymar's oder Coutinho's sondern auch um die Hazard's, Lamar's, de Bruyne's, Griezmann's, Alexis Sanchez's, Dybala's, Pogba's, Mbappe's oder Cavani's...Problem ist dass die meisten Bundesliga Vereine sich weder die 1ste noch die 2te Garde an Spielern leisten koennen, also wird da irgendwann auch die sportlich Qualitaet darunter leiden (sieht man ja momentan gut an den ausbleibenden internationalen Erfolgen), wenn man nur die 3te Garde an Spielern verpflichten kann, reicht das eben nicht um ganz oben mitzumischen.
default.jpg 12.01.2018 - 00:13
Zitat von FC-Hennes99
Wenn wir mal ehrlich sind, ist die BL weit von der LaLiga und der PL entfernt. Sehe auch die Serie A vor der BL. Das hat einen einfachen Grund in meinen Augen: Wir sind (abgesehen von den Bayern) “nur“ die vielleicht beste Ausbildungsliga der Welt. Wir haben es mehr oder perfektioniert junge Spieler aus dem In- und Ausland auszubilden und diese dann meist für viel Geld nach Bayern, in die PL oder LaLiga verkaufen. Beispiele wären de Bruyne, Dzeko, Sane oder ter Stegen. Das liegt daran, dass hier eher selten das Geld da ist um die Stars auf Dauer zu halten.

Fazit: die BL ist aktuell keine Top-3-Liga, sondern abgesehen von den Bayern eine starke und ausgeglichene Ausbildungsliga

Meiner Meinung nach ist das grösste Problem die Monopolstellung der Bayern. Das ist der einzig richtige Top Club in der Bundesliga.
Italien hatte das selbe Problem in den letzten Jahren auch mit Juve, aber diese Saison sieht es viel ausgeglichener aus, zumal es in der Serie A noch schlafende Riesen wie Ac Milan gibt.
Gute Organisation, volle Stadien Usw sind schön und gut, aber für internationale Titel hat es in den letzten Jahren-natürlich Bayern ausgeschlossen- nicht gereicht. Ukrainische , russische, portugiesische Teams haben die Europaleague gewonnen, das wird Zeit, dass auch mal eine deutsche Mannschaft triumphiertriumphiert, ansonsten ist das momentan mehr Wunschdenken, dass die Bundes Liga zu den Top 3 gehört
Simon Terodde
FC Schalke 04
Simon Terodde
Geb./Alter:
02.03.1988 (36)
Nat.:  Deutschland
Akt. Verein:
FC Schalke 04
Vertrag bis:
30.06.2024
Position:
Mittelstürmer
Marktwert:
500 Tsd. €
Nigel de Jong
Karriereende
Nigel de Jong
Geb./Alter:
30.11.1984 (39)
Nat.:  Niederlande Suriname
Akt. Verein:
Karriereende
Vertrag bis:
-
Position:
Defensives Mittelfeld
Marktwert:
-
Mario Gómez
Karriereende
Mario Gómez
Geb./Alter:
10.07.1985 (38)
Nat.:  Deutschland Spanien
Akt. Verein:
Karriereende
Vertrag bis:
-
Position:
Mittelstürmer
Marktwert:
-