15.11.2017 - 12:47 | Quelle: Transfermarkt/dpa | Lesedauer: unter 2 Min.
FC Paris Saint-Germain
Kevin Trapp
Null Einsätze bei PSG 

Trapp-Wechsel im Winter? „Wenn ich zur WM will, weiß ich, dass ich spielen muss“

Trapp-Wechsel im Winter? „Wenn ich zur WM will, weiß ich, dass ich spielen muss“
©IMAGO

Für Kevin Trapp (27, Foto) war der Auftritt im Tor der deutschen Nationalmannschaft am Dienstag gegen Frankreich (2:2) eine willkommene Abwechslung. Während der Keeper in Köln zum zweiten Mal für die DFB-Elf zwischen den Pfosten stand, wartet er bei Paris Saint-Germain weiterhin auf seinen ersten Saisoneinsatz. Ein Abschied in der Winterpause ist deswegen denkbar.


Marktwert
Kevin Trapp
K. Trapp Torwart
4,00 Mio. €


„Die Situation für mich ist kompliziert. Ich werde kämpfen, ich habe keine andere Wahl“, sagte Trapp am Rande des Testspiels gegen die Franzosen. „Ich fühle mich in Paris wohl – wenn ich aber zur WM fahren will, und das ist mein großes Ziel, weiß ich, dass ich spielen muss“.


Community Im Frankreich-Forum über PSG diskutieren Zum Thread Trapp wechselte vor zwei Jahren für 9,5 Millionen Euro zu den Franzosen und unterzeichnete einen Vertrag bis 2020. Während er in seinen ersten beiden Spielzeiten in Paris immerhin zu 77 Einsätzen kam, ist er in dieser Saison nur die Nummer zwei hinter Alphonse Areola.


„Das Fenster ist offen in der Winterpause, klar, ich habe kein Spiel gemacht in Paris. Wir werden sehen, was bis dahin passiert. Ich will meinen Platz zurückhaben“, so Trapp. Zuletzt wurde der Torhüter mit einem Wechsel zu Borussia Dortmund in Verbindung gebracht. BVB-Trainer Peter Bosz soll sich nun allerdings für eine Verpflichtung von Ajax-Keeper André Onana ausgesprochen haben.


 

Anzeige 

Letzte Beiträge Newsforum

Paco_Alcacer9 Paco_Alcacer9 17.11.2017 - 13:08
Zitat von Linebacker94
Zitat von Paco_Alcacer9

Zitat von Europakreisel

Zitat von Schoel

Zitat von Paco_Alcacer9

Zitat von Bembelprophet

Erstmal müsste Paris ihn gehen lassen. Wenn man die CL gewinnen möchte braucht man einen sehr guten 2. TW, falls sich Areola verletzt ist sonst schnell Feierabend. Zudem wird Trapp nach seinem Engagement in Frankfurt nicht die Welt verdienen für einen Klub wie Paris, am Gehalt dürfte es nicht scheitern.


Paris braucht Geld zwecks FFP. Wenn man um die 10 Mio für Trapp bekommen könnte, würden die den wohl mit Kusshand verkaufen. Nen guten zweiten Keeper bekommt man auch schon für weniger. Dortmund halte ich für unwahrscheinlich, Trapps mehr oder weniger gescheiterter Versuch bei einem Topklub ist jetzt nicht das beste Bewerbungsschreiben für den nächsten Topklub.
Will er regelmäßig spielen, muss er wohl zwei Stufen runter gehen. Frankfurt, Leverkusen wären spontane Ideen, da gibts ja immer wieder die Diskussion ob Leno und Hradecky nicht doch gehen. Und die totalen Schießbuden sind das auch nicht, wäre also win-win-win mMn.


Paris ist momentan eine ganz andere Hausnummer als Dortmund. Und das nicht nur im Kasten. Die einen sind aktuell definitiv ein Topclub, die anderen sind dann doch noch/wieder ein Stück davon entfernt. Nur, weil man vor ein paar Jahren mal eine gute CL-Saison hatte, macht einen das noch nicht zur absoluten Elite. Da würde ich bei einem Transfer jetzt nicht "von einem Topclub zum anderen" reden.


Danke! Ist voll und ganz zu unterschreiben, mir geht dieser Bundesliga Hochmut manchmal auf die Nerven. Trapp ist vielleicht niemand der De Gea, Navas, Ter Stegen, Donnarumma, Oblak, Courtois, Neuer oder Lloris ersetzen kann, aber eine Stufe dahinter, braucht er sich nicht verstecken. Vor allem nicht vor Bürki und Dortmund wäre sportlich gesehen der Schritt zurück, um letztlich Stamm zu spielen. Ich sehe es kommen, wenn Trapp zum BVB wechselt, beschwert sich dann wieder jeder über Löw, warum Trapp nicht mehr Einsätze bekommen, hätte man ja schon alles bei Weidenfeller.


Wieso sollte Trapp an Bürki vorbei kommen? Weil er seit Monaten kein Spiel mehr gemacht hat? In welchem Universum verlängert der BVB mit Bürki, welcher statistisch gesehen immer noch einer der besten Keeper der Liga ist und kauft dann einen Spieler der seit nem halben Jahr nicht spielt? Und stellt ihn dann auch noch als Stammkraft auf? ugly
Also bitte, Dortmund Bashing schön und gut, aber wenn es für Areola nicht reicht, dann reichts für Bürki erst recht nicht.


Also Sorry Paco,
aber das hat kaum was mit Dortmund-Bashing zu tun. Für mich gehören aktuell 5-6 Teams zur europäischen Spitzenklasse (Paris zähle ich diese Saison dazu) . dahinter hast du sogenannte 1b - Teams (wenn man so will -- ) und Dortmund kommt dann unter diesen Teams auf einer Höhe mit Teams wie Tottenham. Ihr gehört garantiert zu den besten 20 Clubs in Europa, aber Paris und den BVB auf eine Stufe zu stellen? ich bitte dich. Dortmund kann an guten Tagen mit den Teams ganz oben mithalten, was passiert wenn sie eben keinen guten Tag erwischen, das sieht man momentan. (Angemerkt: hat natürlich auch irgendwo mit dem System von Bosz zu tun, aber das ist ein anderes Thema)

Zu Trapp:
Also von Paris direkt 2 Stufen runterzugehen halte ich für vollkommen übertrieben. Er hat vorletzte Saison einen Sirigu auf die Bank verdrängt und sich in das Blickfeld der Nationalmannschaft gespielt. Wenn man sich seine Daten aus der letzten Saison anschaut, wirkt der Wechsel zu Areola einigermaßen irritierend.
31 Pflichtspiele, 23 Gegentore (6 davon gegen Barca), 18 Spiele zu 0! Das ist eine klasse Quote!
Ich glaube auch nicht, dass Trapp nur aus Leistungsgründen auf die Bank verbannt wurde, aber das zu belegen ist natürlich schwer.

Er wäre vielleicht kein krasses Upgrade zu Bürki, aber warum sollte er nicht kommen? Weil Bürki euch seit Wochen so klasse in der Champions League hält? Weil er sich auch in der Liga immer wieder unnötige und - für das Team schmerzhafte - Patzer erlaubt? Die Diskussion um Bürki ist ja nicht neu. Praktisch seit seinem Wechsel aus Freiburg hatte er immer wieder einige krasse Schnitzer dabei, liefert dann aber auch wieder klasse Partien ab. In der aktuellen Saison ist es echt extrem. Warum also nicht den Konkurrenzkampf nicht ein bisschen anheizen? Entweder stabilisiert sich Bürki wieder und Trapp muss wieder ins zweite Glied (da könnte er dann mal über Leverkusen oder Frankfurt nachdenken) oder Bürki schafft es eben nicht und Trapp setzt sich durch, so einfach ist das.
Aber einfach zu sagen "nein Trapp nicht, weil Gründe" halte ich für falsch.
Wenn du deinen BVB zu den absoluten Topteams zählen willst, muss sich einiges tun, gerade auf der TW-Position.

Also was tun?
Neuer, Ter Stegen, Donnarumma, De Gea, Ederson, Navas, Courtois, Lloris und Konsorten (die ein echtes Upgrade wären) sind für den BVB außer Reichweite.

Torhüter die infrage kämen als mittelfristige Lösung wären:

Szczęsny, Reina, Rui Patricio, Joe Hart (neigt aber auch zu Schnitzern), Claudio Bravo, eventuell ein wiedererstarkender Zieler (hat allerdings seine Schwächen bei Freistößen) oder eben ein Kevin Trapp.
Er ist in dieser Aufzählung der Jüngste Spieler, hat internationale Erfahrung und ist - wenn man Bravo mal rausrechnet- auch wechselwillig.

eine langfristige Lösung wäre natürlich der von Bosz angestrebte Transfer von Onana oder ein Timo Horn.
All die eben genannten Torhüter sehe ich entweder ein Stück vor Bürki oder zumindest in der Lage eine Konkurrenzsituation zu schaffen und ihn im Zweifel auf die Bank zu verdrängen.


Zum ersten Teil gebe ich dir definitiv Recht. Ich habe eigentlich Dortmund gar nicht auf eine Stufe mit Paris stellen wollen, sondern habe alle "Topklubs" in einen Topf geworfen. Das hat wohl zum Missverständnis geführt. Ansonsten kann ich deine ersten Sätze alle unterschreiben.

Beim Thema Bürki bin ich aber nicht bei dir. Er hatte diese Saison einige individuelle Fehler, wie jeder andere BVB Spieler auch. Er hatte aber deutlich mehr individuelle Glanztaten in seiner Zeit bei Dortmund von denen jetzt keiner mehr spricht. Bürki ist der letzte in der Fehlerkette. Vorne werden die Buden nicht gemacht, im Mittelfeld sind Weigl, Götze oder Sahin Schatten ihrer selbst und die Abwehr verhält sich Amateurhaft. Trotzdem wird Bürki durch die Medien gehetzt, während Aubameyang und Konsorten fast kritiklos davonkommen.
Für viele ist Bürki Schuld am CL-Aus. Allerdings ist er nicht "Schuld" an dem Saisonstart ohne Gegentor, an den zwei Jahren zuhause ohne Niederlage, CL-und Pokalerfolgen der letzten Jahre usw.. Zudem ist er statistisch belegt, ja immer noch einer der besten Keeper der Liga.
Bürki hat einen wackeligen Weidenfeller ersetzt und war ein Perspektivkeeper der super eingeschlagen ist und jetzt gerade durch ein erstes Tief geht. Man sollte nicht vergessen, dass Ter Stegen, Leno, ja sogar Neuer ähnliches erlebt haben. Die wurden allerdings nicht monatelang durch die Medien gebasht.
Was ich sagen will, Timo Horn steht auf der Entwicklungsstufe von Bürki als der noch bei Freiburg war. Auch der muss sich erst einmal beweisen.
Und Trapp ist, wie du schon sagst, kein riesen Upgrade (wenn überhaupt). Der BVB wird sich nicht verrückt machen lassen und einen Keeper ohne Spielpraxis gegen Bürki austauschen. Es reicht nicht für Areola, dann reichts auch nicht für Bürki. Auf der TW Position wird ja grundsätzlich bei stärken Klubs seltener rotiert. Ich kann mich nicht erinnern, dass mitten in der Saison ein Keeper ausgetauscht wird, der gerade nen neuen Vertrag unterzeichnet hat.

Deine Auflistung halte ich auch für theoretisch. Wie du schon sagst, Keeper von Real, Bayern, ManU, Juventus etc. sind selbstverständlich außer Reichweite.
Alle anderen die du aufzählst sind nicht zweifelsfrei ein Upgrade.
Der einzige Torwart, den ich für deutlich stärker als Bürki halte und der möglicherweise erschwinglich wäre ist Mattia Perin. Möglicherweise noch Fährmann.

Aber Geld für Trapp auszugeben um ihn zur WM zu bringen, das wird es beim BVB nicht geben. Das passt nicht zur Transferpolitik der letzten Jahre.
Im Sommer vielleicht, im Winter nie im Leben.
Linebacker94 Hannover 96 Linebacker94 17.11.2017 - 01:52
Zitat von Paco_Alcacer9

Zitat von Europakreisel

Zitat von Schoel

Zitat von Paco_Alcacer9

Zitat von Bembelprophet

Erstmal müsste Paris ihn gehen lassen. Wenn man die CL gewinnen möchte braucht man einen sehr guten 2. TW, falls sich Areola verletzt ist sonst schnell Feierabend. Zudem wird Trapp nach seinem Engagement in Frankfurt nicht die Welt verdienen für einen Klub wie Paris, am Gehalt dürfte es nicht scheitern.


Paris braucht Geld zwecks FFP. Wenn man um die 10 Mio für Trapp bekommen könnte, würden die den wohl mit Kusshand verkaufen. Nen guten zweiten Keeper bekommt man auch schon für weniger. Dortmund halte ich für unwahrscheinlich, Trapps mehr oder weniger gescheiterter Versuch bei einem Topklub ist jetzt nicht das beste Bewerbungsschreiben für den nächsten Topklub.
Will er regelmäßig spielen, muss er wohl zwei Stufen runter gehen. Frankfurt, Leverkusen wären spontane Ideen, da gibts ja immer wieder die Diskussion ob Leno und Hradecky nicht doch gehen. Und die totalen Schießbuden sind das auch nicht, wäre also win-win-win mMn.


Paris ist momentan eine ganz andere Hausnummer als Dortmund. Und das nicht nur im Kasten. Die einen sind aktuell definitiv ein Topclub, die anderen sind dann doch noch/wieder ein Stück davon entfernt. Nur, weil man vor ein paar Jahren mal eine gute CL-Saison hatte, macht einen das noch nicht zur absoluten Elite. Da würde ich bei einem Transfer jetzt nicht "von einem Topclub zum anderen" reden.


Danke! Ist voll und ganz zu unterschreiben, mir geht dieser Bundesliga Hochmut manchmal auf die Nerven. Trapp ist vielleicht niemand der De Gea, Navas, Ter Stegen, Donnarumma, Oblak, Courtois, Neuer oder Lloris ersetzen kann, aber eine Stufe dahinter, braucht er sich nicht verstecken. Vor allem nicht vor Bürki und Dortmund wäre sportlich gesehen der Schritt zurück, um letztlich Stamm zu spielen. Ich sehe es kommen, wenn Trapp zum BVB wechselt, beschwert sich dann wieder jeder über Löw, warum Trapp nicht mehr Einsätze bekommen, hätte man ja schon alles bei Weidenfeller.


Wieso sollte Trapp an Bürki vorbei kommen? Weil er seit Monaten kein Spiel mehr gemacht hat? In welchem Universum verlängert der BVB mit Bürki, welcher statistisch gesehen immer noch einer der besten Keeper der Liga ist und kauft dann einen Spieler der seit nem halben Jahr nicht spielt? Und stellt ihn dann auch noch als Stammkraft auf? ugly
Also bitte, Dortmund Bashing schön und gut, aber wenn es für Areola nicht reicht, dann reichts für Bürki erst recht nicht.


Also Sorry Paco,
aber das hat kaum was mit Dortmund-Bashing zu tun. Für mich gehören aktuell 5-6 Teams zur europäischen Spitzenklasse (Paris zähle ich diese Saison dazu) . dahinter hast du sogenannte 1b - Teams (wenn man so will -- ) und Dortmund kommt dann unter diesen Teams auf einer Höhe mit Teams wie Tottenham. Ihr gehört garantiert zu den besten 20 Clubs in Europa, aber Paris und den BVB auf eine Stufe zu stellen? ich bitte dich. Dortmund kann an guten Tagen mit den Teams ganz oben mithalten, was passiert wenn sie eben keinen guten Tag erwischen, das sieht man momentan. (Angemerkt: hat natürlich auch irgendwo mit dem System von Bosz zu tun, aber das ist ein anderes Thema)

Zu Trapp:
Also von Paris direkt 2 Stufen runterzugehen halte ich für vollkommen übertrieben. Er hat vorletzte Saison einen Sirigu auf die Bank verdrängt und sich in das Blickfeld der Nationalmannschaft gespielt. Wenn man sich seine Daten aus der letzten Saison anschaut, wirkt der Wechsel zu Areola einigermaßen irritierend.
31 Pflichtspiele, 23 Gegentore (6 davon gegen Barca), 18 Spiele zu 0! Das ist eine klasse Quote!
Ich glaube auch nicht, dass Trapp nur aus Leistungsgründen auf die Bank verbannt wurde, aber das zu belegen ist natürlich schwer.

Er wäre vielleicht kein krasses Upgrade zu Bürki, aber warum sollte er nicht kommen? Weil Bürki euch seit Wochen so klasse in der Champions League hält? Weil er sich auch in der Liga immer wieder unnötige und - für das Team schmerzhafte - Patzer erlaubt? Die Diskussion um Bürki ist ja nicht neu. Praktisch seit seinem Wechsel aus Freiburg hatte er immer wieder einige krasse Schnitzer dabei, liefert dann aber auch wieder klasse Partien ab. In der aktuellen Saison ist es echt extrem. Warum also nicht den Konkurrenzkampf nicht ein bisschen anheizen? Entweder stabilisiert sich Bürki wieder und Trapp muss wieder ins zweite Glied (da könnte er dann mal über Leverkusen oder Frankfurt nachdenken) oder Bürki schafft es eben nicht und Trapp setzt sich durch, so einfach ist das.
Aber einfach zu sagen "nein Trapp nicht, weil Gründe" halte ich für falsch.
Wenn du deinen BVB zu den absoluten Topteams zählen willst, muss sich einiges tun, gerade auf der TW-Position.

Also was tun?
Neuer, Ter Stegen, Donnarumma, De Gea, Ederson, Navas, Courtois, Lloris und Konsorten (die ein echtes Upgrade wären) sind für den BVB außer Reichweite.

Torhüter die infrage kämen als mittelfristige Lösung wären:

Szczęsny, Reina, Rui Patricio, Joe Hart (neigt aber auch zu Schnitzern), Claudio Bravo, eventuell ein wiedererstarkender Zieler (hat allerdings seine Schwächen bei Freistößen) oder eben ein Kevin Trapp.
Er ist in dieser Aufzählung der Jüngste Spieler, hat internationale Erfahrung und ist - wenn man Bravo mal rausrechnet- auch wechselwillig.

eine langfristige Lösung wäre natürlich der von Bosz angestrebte Transfer von Onana oder ein Timo Horn.
All die eben genannten Torhüter sehe ich entweder ein Stück vor Bürki oder zumindest in der Lage eine Konkurrenzsituation zu schaffen und ihn im Zweifel auf die Bank zu verdrängen.
Aschenmann VfB Eichstätt Aschenmann 15.11.2017 - 23:17
Die Situation von Kevin Trapp ist echt schwierig. Bei PSG verdient er sicher nicht schlecht, spielt aber (derzeit) nicht und gefährdet so seine WM-Teilnahme. Wechselt er im Winter zu einem anderen Verein muss er sich dort auch dort zunächst seinen Stammplatz erkämpfen und würde wohl auch Gehaltseinbußen hinnehmen müssen. Die Vorteile eines Wechsels halten sich für ihn daher in Grenzen, da er genauso gut in Paris um den Nummer 1-Status kämpfen kann.

Was einen Wechsel zu Borussia Dortmund angeht macht das keinen Sinn. Der BVB hat erst mit Bürki verlängert und durch so einen Transfer würde man ihn eher verunsichern als anspornen. Auf der TW-Position sollte man aus meiner Sicht ohnehin eher auf Konstanz setzen als auf Konkurrenzkampf. Nur so kann die Abstimmung mit der Abwehr zuverlässig funktionieren.
Kevin Trapp
Eintracht Frankfurt
Kevin Trapp
Geb./Alter:
08.07.1990 (33)
Nat.:  Deutschland
Akt. Verein:
Eintracht Frankfurt
Vertrag bis:
30.06.2026
Position:
Torwart
Marktwert:
4,00 Mio. €