deadline-day banner
Quelle: twitter.com
#Schalke - die Scouting-Abteilung des #S04 wird komplett neu aufgestellt. Insgesamt holt der Klub 8 Neue: Costa, Broos, Fattori, Anderson, Echave, Lopes Gomez, Durand und Vinas. #SSN
Zitat von Schalker04er

Laut Reviersport soll Christian Broos Kandidat auf Schalke sein. Für den VfL Bochum entdeckte er einst Armel Bella-Kotchap. Zuletzt arbeitete er bei Eintracht Frankfurt und beim FC Watford Seite an Seite mit Ben Manga. Seit 2017 arbeitet Broos als Scout mit Ben Manga zusammen. Broos soll sich bereits auf eine Tätigkeit bei S04 vorbereiten.



Costa, Broos, Echave, Viñas, Andersohn und Durand gehören alle zum Ben Manga-Team, Fattori war Chefscout bei Cremonese. Diego Lopes Gomez war Scoutingkoordinator bei Girondins Bordeaux und Scout bei Mouscron und LOSC Lille
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Schalker04er am 05.04.2024 um 15:02 Uhr bearbeitet
DgS meldet, dass wir die Scouting-Abteilung wird komplett neu aufgestellten.

Insgesamt holt Schalke 8 Neue: Costa, Broos, Fattori, Anderson, Echave, Lopes Gomez, Durand und Vinas.

Davon sind Costa, Broos, Anderson, Echave und Vinas auch dem Team Manga.

Unter Durand finde ich nur den ehemaligen (bis 2019) Chefscout von Marseille. Er war bei Frankfurt zudem Berater der Scouting-Abteilung. Fattori war bis 2021 Chefscout von Cremonese.
Über Jahre wurden bei Schalke 04 Entscheidungen hin und wieder zu halbherzig getroffen, unter der neuen Führung herrscht nun ein ganz anderer Wind. Im kicker-Interview verteidigt Vorstandsboss Matthias Tillmann die konsequent-kompromisslose Linie in Personalfragen.
Matthias Tillmann im Kicker Interview.
Zitat von Schalker04er
Über Jahre wurden bei Schalke 04 Entscheidungen hin und wieder zu halbherzig getroffen, unter der neuen Führung herrscht nun ein ganz anderer Wind. Im kicker-Interview verteidigt Vorstandsboss Matthias Tillmann die konsequent-kompromisslose Linie in Personalfragen.
Matthias Tillmann im Kicker Interview.


Ich war bei der Personalie Matthias Tillmann auf Grund der Seilschaften mit Hefer am Anfang ziemlich skeptisch, muss aber sagen, dass ich bis jetzt sehr zufrieden mit ihm bin. Endlich mal jemand, der sich nicht scheut Dinge anzupacken, auch wenn es weh tut. Genau das haben wir gebraucht und nicht den nächsten Kumpel-Typen. Jetzt müssen in den nächsten Monaten natürlich noch ein paar harte Resultate rausspringen (z.B. Sponsorendeal, Einhaltung des Gewinnziels mit sportlich kompetitivem Kader).
Zitat von DrWho
Zitat von Schalker04er

Über Jahre wurden bei Schalke 04 Entscheidungen hin und wieder zu halbherzig getroffen, unter der neuen Führung herrscht nun ein ganz anderer Wind. Im kicker-Interview verteidigt Vorstandsboss Matthias Tillmann die konsequent-kompromisslose Linie in Personalfragen.
Matthias Tillmann im Kicker Interview.


Ich war bei der Personalie Matthias Tillmann auf Grund der Seilschaften mit Hefer am Anfang ziemlich skeptisch, muss aber sagen, dass ich bis jetzt sehr zufrieden mit ihm bin. Endlich mal jemand, der sich nicht scheut Dinge anzupacken, auch wenn es weh tut. Genau das haben wir gebraucht und nicht den nächsten Kumpel-Typen. Jetzt müssen in den nächsten Monaten natürlich noch ein paar harte Resultate rausspringen (z.B. Sponsorendeal, Einhaltung des Gewinnziels mit sportlich kompetitivem Kader).


Ich stimme dir vollkommen zu und finde das Motzen vieler Schalker über die aktuelle Entwicklung sehr unsouverän. Über Jahre wird gefordert, dass der Verein sich neu Aufstellt und mit einem Konzept arbeitet. Jetzt haben wir Leute insbesondere Tillmann, die mit Plan das Thema anpacken und trotzdem wird bei jeder Personalentscheidung aufgeschrien, wie man denn einen so Verdienten schmeißen kann. Ich habe das Gefühl, dass endlich Verstand und Konzept über Namen gestellt werden und das ist ein Weg, der wohl einzige Weg, der uns weg von der Insolvenzangst hin zur Bulli führen kann.
Zitat von DrWho
Zitat von Schalker04er

Über Jahre wurden bei Schalke 04 Entscheidungen hin und wieder zu halbherzig getroffen, unter der neuen Führung herrscht nun ein ganz anderer Wind. Im kicker-Interview verteidigt Vorstandsboss Matthias Tillmann die konsequent-kompromisslose Linie in Personalfragen.
Matthias Tillmann im Kicker Interview.


Ich war bei der Personalie Matthias Tillmann auf Grund der Seilschaften mit Hefer am Anfang ziemlich skeptisch, muss aber sagen, dass ich bis jetzt sehr zufrieden mit ihm bin. Endlich mal jemand, der sich nicht scheut Dinge anzupacken, auch wenn es weh tut. Genau das haben wir gebraucht und nicht den nächsten Kumpel-Typen. Jetzt müssen in den nächsten Monaten natürlich noch ein paar harte Resultate rausspringen (z.B. Sponsorendeal, Einhaltung des Gewinnziels mit sportlich kompetitivem Kader).


Ich stimme dir vollkommen zu und finde das Motzen vieler Schalker über die aktuelle Entwicklung sehr unsouverän. Über Jahre wird gefordert, dass der Verein sich neu Aufstellt und mit einem Konzept arbeitet. Jetzt haben wir Leute insbesondere Tillmann, die mit Plan das Thema anpacken und trotzdem wird bei jeder Personalentscheidung aufgeschrien, wie man denn einen so Verdienten schmeißen kann. Ich habe das Gefühl, dass endlich Verstand und Konzept über Namen gestellt werden und das ist ein Weg, der wohl einzige Weg, der uns weg von der Insolvenzangst hin zur Bulli führen kann.
Es wird sich natürlich noch rausstellen ob das Ganze Früchte trägt.
Ich bin grundsätzlich auch vollkommen konform damit, dass es in dieser Konsequenz vollzogen wird.
Allerdings frage ich mich ob die angestrebten Spielertrennungen nicht auch besser vollzogen werden könnten.
Ja auf Drexler, Fährmann und Baumgartl kann ich verzichten egal wie dreckig es scheint. Bei Matriciani und Tempelmann und vielleicht auch Mohr oder wer noch auf der Streichliste steht hätte mit mehr Bedacht gehandelt werden können.
Dass man sportlich nicht mehr mit ihnen plant ist ok und rein persönlich glaube ich auch nicht, dass sie einen Albert Streit machen und sich noch zwei Jahre bei der U23 auf die faule Haut legen.
In den Bereichen in denen wir uns jetzt bewegen kann man natürlich nicht mehr in dem Maße vom Zerstören von Spielerwerten sprechen wie zu Bundesligazeiten, aber es scheint ja so, dass Schalke immer noch überdurchschnittlich gut bezahlt (s. Matriciani/Tempelmann). So viel Geld werden die so schnell nicht mehr verdienen.
Man kann nur hoffen, dass die Spieler einen finanziellen Rückschritt in Kauf nehmen um weiter an ihrer Karriere zu arbeiten. Und für uns wäre es natürlich gut wenn man nicht bei allen Kandidaten draufzahlen muss, damit sie einen neuen Verein finden.
Bei Fährmann, Drexler und Baumgartl sehe ich für eine günstige Lösung allerdings schwarz.

Ein konsequenter Umbruch ist erforderlich, wenn man allerdings mit Manga eh über eine Saison plant bis richtige Ergebnisse zu sehen sind, dann hätte man bei der Streichliste auch etwas mehr Grauzonen erlauben können. Medial wäre das Ergebnis vermutlich ein ähnliches gewesen, egal ob Wilmots den Spielern klare Kante zeigt oder sich im Verlauf der Vorbereitung den Spielern (durch die Blume) vermittelt wird, dass sie sich lieber einen neuen Verein suchen wenn sie spielen wollen.
Zitat von siggi4peter

aber es scheint ja so, dass Schalke immer noch überdurchschnittlich gut bezahlt (s. Matriciani/Tempelmann).


Dass wir in unserer Liga auch weiterhin überdurchschnittlich gut bezahlen werden haben wir mit Unterschrift von Tillmann:

Der Verein wird auch in der Saison 2024/2025 einen Lizenzspieleretat in der Spitze der Clubs der 2. Bundesliga bereitstellen können


Zitat von siggi4peter

So viel Geld werden die so schnell nicht mehr verdienen.
Man kann nur hoffen, dass die Spieler einen finanziellen Rückschritt in Kauf nehmen um weiter an ihrer Karriere zu arbeiten.


Normal ist dass der Unterschied zwischen altem Gehalt und neuem Gehalt als Abfindung gezahlt wird, und wenn Tillmann jetzt sagt "Unser Wunsch ist aber ganz klar, uns mit allen im Guten zu einigen." dann kann er von den Spielern die er loswerden will eigentlich nicht verlangen auf Geld zu verzichten.

Eine gewisse Ehrlichkeit erwarte ich da von unseren Verantwortlichen.
Zitat von PeterMeier
Zitat von siggi4peter

aber es scheint ja so, dass Schalke immer noch überdurchschnittlich gut bezahlt (s. Matriciani/Tempelmann).


Dass wir in unserer Liga auch weiterhin überdurchschnittlich gut bezahlen werden haben wir mit Unterschrift von Tillmann:

Der Verein wird auch in der Saison 2024/2025 einen Lizenzspieleretat in der Spitze der Clubs der 2. Bundesliga bereitstellen können


Zitat von siggi4peter

So viel Geld werden die so schnell nicht mehr verdienen.
Man kann nur hoffen, dass die Spieler einen finanziellen Rückschritt in Kauf nehmen um weiter an ihrer Karriere zu arbeiten.


Normal ist dass der Unterschied zwischen altem Gehalt und neuem Gehalt als Abfindung gezahlt wird, und wenn Tillmann jetzt sagt "Unser Wunsch ist aber ganz klar, uns mit allen im Guten zu einigen." dann kann er von den Spielern die er loswerden will eigentlich nicht verlangen auf Geld zu verzichten.

Eine gewisse Ehrlichkeit erwarte ich da von unseren Verantwortlichen.


Naja, ein gewissen Interesse haben die Spieler halt schon für ihre Karriere Kompromisse einzugehen.
Lino Tempelmann ist bei Vertragsende 27. Wenn er jeden Cent halben will, müsste er halt 2 Jahre U23 zocken und kann dann ja mal sehen wie hoch das Interesse dann noch ist halbwegs vernünftig in Liga 2 unterzukommen. Jetzt sollte ein Verein wie Nürnberg locker drin sein, die auf Grund der Ablösefreiheit beim Gehalt (oder Handgeld) sicher auch etwas grosszügiger sein können, als wenn sie jetzt noch 500k Ablöse gezahlt hätten.
Bei einem Fährmann oder Drexler sieht es natürlich etwas anders aus.
Zitat von DrWho

Zitat von PeterMeier

Zitat von siggi4peter

aber es scheint ja so, dass Schalke immer noch überdurchschnittlich gut bezahlt (s. Matriciani/Tempelmann).


Dass wir in unserer Liga auch weiterhin überdurchschnittlich gut bezahlen werden haben wir mit Unterschrift von Tillmann:

Der Verein wird auch in der Saison 2024/2025 einen Lizenzspieleretat in der Spitze der Clubs der 2. Bundesliga bereitstellen können


Zitat von siggi4peter

So viel Geld werden die so schnell nicht mehr verdienen.
Man kann nur hoffen, dass die Spieler einen finanziellen Rückschritt in Kauf nehmen um weiter an ihrer Karriere zu arbeiten.


Normal ist dass der Unterschied zwischen altem Gehalt und neuem Gehalt als Abfindung gezahlt wird, und wenn Tillmann jetzt sagt "Unser Wunsch ist aber ganz klar, uns mit allen im Guten zu einigen." dann kann er von den Spielern die er loswerden will eigentlich nicht verlangen auf Geld zu verzichten.

Eine gewisse Ehrlichkeit erwarte ich da von unseren Verantwortlichen.


Naja, ein gewissen Interesse haben die Spieler halt schon für ihre Karriere Kompromisse einzugehen.
Lino Tempelmann ist bei Vertragsende 27. Wenn er jeden Cent halben will, müsste er halt 2 Jahre U23 zocken und kann dann ja mal sehen wie hoch das Interesse dann noch ist halbwegs vernünftig in Liga 2 unterzukommen. Jetzt sollte ein Verein wie Nürnberg locker drin sein, die auf Grund der Ablösefreiheit beim Gehalt (oder Handgeld) sicher auch etwas grosszügiger sein können, als wenn sie jetzt noch 500k Ablöse gezahlt hätten.
Bei einem Fährmann oder Drexler sieht es natürlich etwas anders aus.


Wer sagt denn, dass Tempelmann ablösefrei zu haben ist?
Dieser Beitrag wurde zuletzt von andy01 am 10.06.2024 um 15:09 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.