Offiziell 13.08.2023 - 20:56 | Quelle: Romano/Yagiz/Transfermarkt | Lesedauer: unter 3 Min.
Fenerbahce
Cengiz Ünder
Türkei-Rückkehr nach 6 Jahren  

Wechsel perfekt: Ünder wird Fenerbahces Rekordtransfer – Fred kommt von Man United

Fenerbahce: Cengiz Ünder von Man Uniteds Fred verpflichtet
©IMAGO

Dieser Artikel erschien in erster Fassung am 11. August 2023 und wurde nach der Vollzugsmeldung des Klubs aktualisiert.


Im Rennen um die namhafteste Transferperiode der Süper Lig seit langem liefern sich Meister Galatasaray und Pokalsieger Fenerbahce ein Kopf-an-Kopf-Rennen – in dem Letztere jetzt nachgelget haben. Wie Fener am Sonntagabend bestätigte, haben die Istanbuler Cengiz Ünder von Olympique Marseille verpflichtet. Der 26 Jahre alte Rechtsaußen unterschrieb einen Vierjahresvertrag in seiner türkischen Heimat. Kurz zuvor präsentierte der Klub zudem Mittelfeldspieler Fred (30; Manchester United), der am Bosporus ebenfalls bis 2027 unterzeichnete und per Option noch ein weiteres Jahr bleiben könnte.


Marktwert
Cengiz Ünder
C. Ünder Rechtsaußen
14,00 Mio. €


Es gibt einige Angebote, mein Berater führt die Gespräche“, hatte Ünder einen möglichen Abgang aus Marseille Ende Juli schon angedeutet. Die nun zwischen Fenerbahce und OM vereinbarte Ablöse liegt dem Vernehmen nach bei 15 Mio. Euro, knapp unter 10 Mio. Euro werden für Fred fällig.Ünder avanciert damit zum Rekordzugang Fenerbahces und löst den seit 2008 amtierenden Spitzenreiter Dani Güiza (14 Mio.) ab. Laut „L’Équipe“ wird Ünders Ex-Klub AS Rom mit 20 Prozent beteiligt.


Für den türkischen Nationalspieler wird es die Rückkehr in seine Heimat nach sechs Jahren in Italien, England und Frankreich. 2017 hatte er Basaksehir gen Rom verlassen, für Marseille erzielte er 18 Tore und zwölf Vorlagen in 93 Spielen. Dass sich diesen Sommer große türkische Teams, auch Galatasaray war gehandelt worden, um Ünder bemühten, liegt auch an der Ausländerregelung der Süper Lig. Dort müssen immer mindestens drei türkische Spieler pro Team auf dem Feld stehen. Die Anzahl soll eigentlich weiter nach oben korrigiert werden, dies ist vom Verband zuletzt aber mehrfach hinausgezögert worden. Womöglich sind in der Saison 2024/25 vier einheimische Profis Pflicht. Ünder bringt neben seinem Pass aber zweifelsfrei auch die sportlichen Qualitäten mit, um bei Fenerbahce Stammkraft zu werden.


Das trifft auch auf Fred zu, der nach aktuellem Stand mit 20 Mio. Euro Marktwert in der Türkei nur von den Gala-Profis Nicolò Zaniolo (24; hat ein Angebot von Aston Villa), Tetê (23) und Wilfried Zaha (30) mit 27 Mio., 25 Mio. bzw. 22 Mio. Euro übertrumpft werden würde. Bei Fenerbahce wäre der 32-fache Nationalspieler Brasiliens wertvollster Profi.


Marktwert
Fred
Fred Zentrales Mittelfeld
17,00 Mio. €


Teuerster Transfer des Sommers bei Fenerbahce war bisher der offensive Mittelfeldspieler Sebastian Szymanski (24), der für 9,75 Mio. Euro von Dinamo Moskau kam. Zu den festverpflichteten Spielern zählen u. a. auch Edin Dzeko (37), Dusan Tadic (34) sowie Ryan Kent (26). Die drei Genannten waren ablösefrei. Auf Feners Einnahmeseite stehen unterdessen satte 48 Mio. Euro durch die Abgänge etwa von Arda Güler (18; Real Madrid) und Attila Szalai (25; Hoffenheim).


Im Vergleich: Alle Transfers von Fenerbahce / Alle Transfers von Galatasaray


Anzeige 
Weitere News

Letzte Beiträge Newsforum

MrFutbol55 Samsunspor MrFutbol55 14.08.2023 - 11:33
Tja da merkt man einfach, welchen Nachteil die Ausländerregelung mit sich bringt.
Cengiz, Mert Müldür, Kaan Ayhan, bald dann noch Merih Demiral, Zeki Celik.. Alle kommen in die Süper Lig (zurück).

Cengiz ist sicherlich ein guter Spieler, der Feners Qualität auch erhöhen wird. Aber ich Frage mich, ob man ihn für diese Ablöse geholt hätte, wenn es die Ausländerregelung nicht gäbe.
Cotyora52 Borussia Dortmund Cotyora52 14.08.2023 - 09:08
Damit Fener sich die oben genannten Wunschspieler leisten kann müssen 5 Spieler verkauft werden. Mehr als 14 Ausländische Spieler darf der Kader nicht haben. Lincoln wird kein Lizenz erhalten, da er lange Verletzt ist. Arao und Gustavo werden verkauft. Dann sind es 14 Spieler ergo müssen 2 weitere Spieler platz machen damit weitere Spieler registriert werden können. King und Jayden wären Verkaufskandidaten. Wobei Jayden bisher ein Flop ist. Vielleicht hilft eine Leihe innerhalb der türkischen Liga.

Wenn Liva kommt dann wird sich Altay wohl oder über anderswo umschauen. Er will in der National Stammkraft werden dazu muss er regelmäßig spiele. Ein Livakovic wird nicht auf der Bank sitzen.
Wenn Ndombele kommt wird er wohl mit Fred und Szymanski das Mittelfeld bilden. Crespo und Zajc werden nicht meckern wenn Sie nicht mal nicht spielen dürfen.

Also bevor weitere Spieler kommen muss der Kader verkleinert werden. Aktuell ist der Kader für die türkische Liga stark genug.
face_the_truth Manchester United face_the_truth 13.08.2023 - 23:49
nicht mal 10mio für fred? da hätte man ihn das eine jahr genauso gut behalten können. als ergänzungsspieler finitiv besser als VDB und mctominay. vor allem neben casemiro zu gebrauchen im ZDM.

wenn da jetzt nicht noch wer kommt fürs ZDM geht man nur mit casemiro als echten 6er in die saison. na hoffentlich hat man sich da dann nicht verkalkuliert…
Autor
Matteo
Marius Soyke
TM-Username: Matteo

Community-Mitglied der 1. Stunde und Teil der Redaktion seit Ende 2013. Serieamore!

Alle Beiträge des Autors
Cengiz Ünder
Fenerbahce
Cengiz Ünder
Geb./Alter:
14.07.1997 (26)
Nat.:  Türkei
Akt. Verein:
Fenerbahce
Vertrag bis:
30.06.2027
Position:
Rechtsaußen
Marktwert:
14,00 Mio. €
Fred
Fenerbahce
Fred
Geb./Alter:
05.03.1993 (31)
Nat.:  Brasilien
Akt. Verein:
Fenerbahce
Vertrag bis:
30.06.2027
Position:
Zentrales Mittelfeld
Marktwert:
17,00 Mio. €
Fenerbahce
Gesamtmarktwert:
192,10 Mio. €
Wettbewerb:
Süper Lig
Tabellenstand:
2.
Kadergröße:
27
Letzter Transfer:
Serdar Dursun
Olympique Marseille
Gesamtmarktwert:
231,80 Mio. €
Wettbewerb:
Ligue 1
Tabellenstand:
8.
Kadergröße:
26
Letzter Transfer:
Quentin Merlin
Manchester United
Gesamtmarktwert:
718,65 Mio. €
Wettbewerb:
Premier League
Tabellenstand:
8.
Kadergröße:
28
Letzter Transfer:
Daniel Gore