18.05.2021 - 19:45 | Quelle: Transfermarkt.com.tr | Lesedauer: unter 5 Min.
Besiktas JK
Sergen Yalçın
Türkischer Meister im Porträt 

Yalcin schafft „Wunder“: „Schwarze Adler“ Besiktas stellen Stadtrivalen in den Schatten

Besiktas türkischer meister: Galatasaray & Fenerbahce in Schatten gestellt
©TM/IMAGO

Am Ende hat ein einziges Tor den Ausschlag gegeben, das Besiktas Istanbul zum neuen Meister der Süper Lig gemacht hat. Weil Rachid Ghezzal (29) in der finalen Runde bei Göztepe in der 69. Minute per Strafstoß den „Schwarzen Adlern“ zum Sieg verhalf, feierte der Klub erstmals seit 2017 den Titelgewinn. Dabei hätte es ganz anders kommen können, denn in den letzten Spieltag zogen sowohl Besiktas als auch die Stadtrivalen Galatasaray und Fenerbahce allesamt mit der Hoffnung auf die Meisterschaft. Jenes Trio, das seit 1985 nur zwei Titel nicht unter sich ausgemacht hat.


Leistungsdaten
Rachid Ghezzal
R. Ghezzal Rechtsaußen
Besiktas JK
Besiktas JK
Saison 20/21
Süper Lig
Spiele
31
Tore
8
Vorlagen
17


Zur Halbzeitpause lagen Gala und Fener zurück, während es bei Besiktas unentschieden stand. Im zweiten Durchgang setzten sich die „Löwen“ nach einem zwischenzeitlichen 2:1 gegen Yeni Malatyaspor für wenige Minuten an die Spitze, doch weil Ghezzal vom Punkt aus traf, kehrten die „Schwarzen Adler“ auf die Pole-Position zurück. Fenerbahce drehte derweil erst in der Nachspielzeit die Partie bei Kayserispor, hätte jedoch auf Patzer der Konkurrenz hoffen müssen.



Besiktas hat den Erfolg vor allem einer Person zu verdanken: Trainer Sergen Yalcin. „Er hat einen sehr großen Einfluss und ist derjenige, der das größte Lob verdient“, betont Gökhan Yagmur, Area Manager Transfermarkt Türkei. Yalcin war im Januar 2020 zu seinem Ex-Klub, für den er bereits als Spieler und Nachwuchstrainer arbeitete, zurückgehrt und hat die „Schwarzen Adler“ den attraktivsten sowie angriffslustigsten Fußball spielen lassen. Mit 89 Toren stellt der frischgebackene Meister die beste Offensive.


Mitarbeiter
Sergen Yalçın
S. Yalçın Alter: 51
Besiktas JK
Besiktas JK
Saison 20/21 -
Süper Lig
Spiele
37
Gewonnen
24
Unentschieden
5
Verloren
8


Für die Treffer sorgten vor allem Cyle Larin (26), der unter Yalcin seinen Durchbruch feierte und mit 19 Toren zweitbester Schütze der Liga wurde, sowie Rückkehrer Vincent Aboubakar (29), der vor Saisonbeginn ablösefrei vom FC Porto kam. Aboubakar steht sinnbildlich für die Transferpolitik der Schwarz-Weißen, die aufgrund geringer finanzieller Mittel überwiegend Profis zum Nulltarif oder Leihspieler verpflichten konnten.



Besiktas-Trainer Yalcin: „Diese Meisterschaft ist ein Wunder“


Besiktas hat besonders in Richtung Ende der Sommertransferperiode mehrere Spieler unter Vertrag genommen und dabei „Glücksgriffe“ gelandet, beschreibt Area Manager Yagmur. Neben Aboubakar wurden u.a. Defensivspieler Josef (31) und Ex-HSV-Profi Gökhan Töre (28) geholt, aber auch Ghezzal, der am Deadline Day per Leihe von Leicester City kam. Der 29-Jährige war nicht nur für den wichtigen Elfmeter am letzten Spieltag verantwortlich, sondern zudem eine wichtige Stütze im Angriff mit insgesamt 25 Scorerpunkten.


Trotz der späten Neuzugänge musste Yalcin mit dem fünftkleinsten Kader (27 Profis) arbeiten, in dem sechs U20-Spieler überwiegend in ihre erste Profisaison gingen. Das machte sich besonders im Schlussspurt bemerkbar, denn wegen verletzungsbedingter Ausfälle einiger Stammkräfte musste die Bank mit Nachwuchsakteuren aufgefüllt werden. Das Saisonfinale wurde erst deshalb zum Saisonfinale, weil die „Schwarzen Adler“ am 40. Spieltag das Stadtderby gegen Galatasaray verloren und auch am 41. Spieltag eine Niederlage gegen Karagümrük einstecken mussten. „Da gingen sie wirklich auf dem Zahnfleisch. Wenn die Saison noch drei oder vier Wochen weitergangen wäre, dann hätte es vielleicht nicht mehr gereicht“, befindet Yagmur.



Letztlich verteidigte Besiktas die Tabellenführung, die der Klub seit dem 28. Spieltag durchgehend innehatte. „Wir haben die schwerste Saison der türkischen Fußballgeschichte gespielt, diese Meisterschaft ist ein Wunder“, betonte Yalcin nach dem Titelgewinn (zitiert via „Ligablatt.de“).



Die Konkurrenten Gala und Fener hatten trotz der Siege das Nachsehen. Für Fenerbahce ist der dritte Platz eine „Enttäuschung“, erklärt Area Manager Yagmur. Die „Kanarienvögel“ hatten im vergangenen Sommer den Kader neu aufgestellt und dafür ordentlich Geld investiert, um nach 2014 wieder eine Meisterschaft zu feiern. Zudem kam im Winter Mesut Özil (32) ablösefrei vom FC Arsenal. Özil konnte jedoch aufgrund seines Fitnesszustandes und wiederkehrenden Blessuren nicht den nötigen Ausschlag geben.



Niederlagen am vorletzten Spieltag: Besiktas und Fener machten es spannend


Obwohl Fener seit dem 17. Spieltag ausschließlich in der Top-3 stand, war der gebürtige Deutsche Erol Bulut im März seinen Job los und Ex-Profi sowie Sportdirektor Emre Belözoglu sprang als Interimstrainer ein. Unter dem 40-Jährigen lief es besser, doch die einzige Niederlage am vorletzten Spieltag gegen Sivasspor nahm den „Kanarienvögeln“ die Chance, es in der finalen Partie in den eigenen Händen zu haben. Da Besiktas ebenfalls unterlag, hätte Fenerbahce als Tabellenführer in die letzte Runde gehen können.


Noch ist unklar, ob Belözoglu ab der kommenden Saison wieder Sportdirektor sein wird oder stattdessen als Trainer weitermacht. Dem Vernehmen nach soll der Klub an einer Rückkehr von Joachim Löw interessiert sein, der das Team in der Saison 1998/99 auf den dritten Platz geführt hatte. „Wenn Fenerbahce ihm ein gutes Konzept vorlegen würde, dann kann ich es mir tatsächlich vorstellen“, erklärt Yagmur.


Mitarbeiter
Emre Belözoğlu
E. Belözoğlu Alter: 43
Fenerbahce
Fenerbahce
Saison 20/21 -
Süper Lig
Spiele
10
Gewonnen
7
Unentschieden
2
Verloren
1


Gala zählte nicht lange zu den Titelanwärtern, stattdessen kam es häufiger zu Unruhen abseits des Platzes. So wurde im März der Vertrag mit Ex-Schalke-Profi Younès Belhanda (34) gekündigt, der mit Äußerungen über die Vereinsverantwortlichen „das Image des Klubs beschädigt“ haben soll. Außerdem übte Präsident Mustafa Cengiz Kritik am Trainer sowie dem Team. Erst dank einer Siegesserie in den vergangenen Wochen rückte der wertvollste Kader (99 Millionen Euro) der Süper Lig ganz nah an die Spitze heran.



Das Team des erfahrenen Trainers Fatih Terim leistete oft Minimalarbeit, die beste Defensive der Liga stand sicher, doch die Offensive tat meist nicht mehr als nötig. Ausgerechnet wegen der Tordifferenz reichte es am Ende nicht zur 23. Meisterschaft. Aufgrund der Punktgleichheit zählte der direkte Vergleich, der jedoch unentschieden ausging, weshalb das Trefferverhältnis die Entscheidung brachte.


Ein einziges Tor Vorsprung hatten die „Schwarzen Adler“ gegenüber den „Löwen“, das 7:0 von Besiktas gegen Aufsteiger Hatayspor am 39. Spieltag sollte also nicht nur die Stärke der Offensive demonstrieren, sondern wenige Wochen später auch noch entscheidend im Titelrennen sein.


Anzeige 
Weitere News

Letzte Beiträge Newsforum

ShellingFord Académica Coimbra ShellingFord 19.05.2021 - 15:01
Zitat von Alessio28
Zitat von ShellingFord

Könnte mir vorstellen, dass Terim als Trainer von Galatasaray enttäuscht über das Saisonergebnis ist. Evtl. hört er sogar auf und übernimmt dafür die Nationalmannschaft. Wenn das nichts für ihn ist, dann kann er ja zurück zu Gala.

Die Nationalmannschaft unter Şenol Güneş performt seit seiner Übernahme sehr gut, und allein wegen dem anstehenden Umbruch wäre ein unflexibler Trainer wie Terim die absolut falsche Idee.


Ich hätte die Ironie vielleicht etwas deutlicher ausgedrücken müssen. War aber nicht ernst gemeint und bezog sich auf die regelmäßigen Wechsel zwischen Gala und der türkischen Nationalmannschaft.
Alessio28 Nazilli Belediyespor Alessio28 19.05.2021 - 12:04
Zitat von ShellingFord
Könnte mir vorstellen, dass Terim als Trainer von Galatasaray enttäuscht über das Saisonergebnis ist. Evtl. hört er sogar auf und übernimmt dafür die Nationalmannschaft. Wenn das nichts für ihn ist, dann kann er ja zurück zu Gala.

Die Nationalmannschaft unter Şenol Güneş performt seit seiner Übernahme sehr gut, und allein wegen dem anstehenden Umbruch wäre ein unflexibler Trainer wie Terim die absolut falsche Idee.
Quarterback55 1.FC Köln Quarterback55 19.05.2021 - 11:58
Zitat von Subjektivkritiker
Zitat von Quarterback55

Zitat von Subjektivkritiker

Fenerbahce hat sich durch verschiedene Umgehungen auch ein höheres Budget ermogelt. Besiktas hielt sich an die Grenzen ohne zu mogeln und hatte dadurch einen begrenzten Kader.


Was genau wurde ermogelt? Im Sommer wurden 22 Mio. eingenommen, 10,81 Mio. wurden im Sommer und 9 Mio. im Winter ausgegeben. Macht ein Plus von 3,89 Mio. €.

Die Zinsvereinbarung mit den Banken wurde nach 2 Jahren Verhandlungen unterschrieben und hat sich dementsprechend auf das Budget welches von der TFF vorgegeben wird ausgewirkt. Vorher wurden wir EXTREM durch das nicht einwilligen der Vereinbarung benachteiligt (konnten niemanden holen im Winter 19/20 außer Falette).

Zudem zahlen unsere Sponsoren gut. Trikot und Fanshop Verkäufe sind auch wieder explodiert dieses Jahr. Fenerbahce ist ja nicht umsonst einer der Umsatzstärksten, wenn nicht sogar der umsatzstärkste, Vereine der Türkei.

Wo wurde da jetzt gemogelt? Wenn du mir jetzt mit dem Argument "Ali Koc hat Lazio das Geld für Muriqi gegeben, so wie bei Elmas" ankommst, brauchen wir das ganze nicht fortführen.



Wir wissen alle, dass Gala und Fener an zweite Liga Mannschaften Spieler für angebliche Millionen Beträge transferiert haben um Budget Löcher zu stopfen. Nur als kleiner Tropfen auf dem heissen Stein.
Ich denke, dass da viel herum gespielt wurde um sich teure Spieler leisten zu können. Angeblich hat Mesut Özil für das halbe Jahr kein Geld bekommen und so Geschichten. Umsatzstärkste Verein der Türkei ist etwas gewagt. In den letzten Jahren gab es kein Jahr, wo dies zutraf. In der Türkei ist die Mannschaft am Umsatzstärksten, der Meister wird. Außer wenn ein Verein wie Basaksehir Meister wird. Daher sind diese Ausgaben unverständlich. Diese Saison wird sicherlich wieder ein Durschnittskicker von euch für 20 Millionen wechseln, der dann keine Rolle in seinem neuen Verein spielt.

Wie auch immer Fakt ist, dass wir mit einem niedrigeren Transferlimit das Double geholt haben. Ohne zu Tricksen und ohne sie zu überschreiten.


Die einzigen die letzte Saison von Fener gegen Ablöse gewechselt sind, sind Jailson und Muriqi und die beiden sind nicht in zweite türkische Liga gewechselt. Also nenn mir doch bitte ein Beispiel? Ertugrul Taskiran war vor mehreren Jahren, aber du beziehst dich ja auf die aktuelle Saison bzw. das aktuelle Budget. Du denkst das da viel rumgespielt wurde, ist absolut kein Argument und dementsprechend sind deine Behauptungen unbegründet und falsch ugly

https://www.givemesport.com/1681796-arsenal-player-wages-mesut-ozil-is-still-being-paid-90-of-salary-by-club

Hier, englische Medien bestätigen die KAP Meldungen von Fenerbahce. Arsenal zahlt zu 90% das Gehalt weiter und Fener zahlt nichts. Die wollten den einfach aus dem Verein haben, damit er nicht weiter Unruhe stiftet. Ist nichts ungewöhnliches. Ihr habt ja auch lange Avci weiterbezahlt Zwinkernd

Ja Altay, Ozan und Szalai werden für viel Geld wechseln. Völlig zurecht. Hoffentlich enden die dann nicht so wie Cenk Tosun, wenn wir schon bei "Durschnittskickern sind die keine Rolle im neuen Verein spielen" sind.
Autor
p_martin
Pascal Martin
TM-Username: p_martin

Redakteur | seit 2021 bei TM

Alle Beiträge des Autors
Rachid Ghezzal
Besiktas JK
Rachid Ghezzal
Geb./Alter:
09.05.1992 (32)
Nat.:  Algerien Frankreich
Akt. Verein:
Besiktas JK
Vertrag bis:
30.06.2024
Position:
Rechtsaußen
Marktwert:
2,00 Mio. €
Sergen Yalçın
Antalyaspor
Sergen Yalçın
Geb./Alter:
05.11.1972 (51)
Nat.:  Türkei
Akt. Verein:
Antalyaspor
Aktuelle Funktion:
Trainer
Im Amt seit:
03.01.2024
Besiktas JK
Gesamtmarktwert:
129,98 Mio. €
Wettbewerb:
Süper Lig
Tabellenstand:
6.
Kadergröße:
39
Letzter Transfer:
Abdülmecid Dönmez
Galatasaray
Gesamtmarktwert:
181,48 Mio. €
Wettbewerb:
Süper Lig
Tabellenstand:
1.
Trainer:
Okan Buruk
Kadergröße:
29
Letzter Transfer:
Derrick Köhn
Fenerbahce
Gesamtmarktwert:
192,10 Mio. €
Wettbewerb:
Süper Lig
Tabellenstand:
2.
Kadergröße:
27
Letzter Transfer:
Serdar Dursun