05.11.2022 - 13:26 | Quelle: J.League | Lesedauer: unter 3 Min.
J1 League
Yokohama F. Marinos
Saisonfinale 

Yokohama F. Marinos holen Meisterschaft in J1 League – Skibbe mit Hiroshima Dritter

J1 League: Yokohama holt Meisterschaft – Skibbe mit Hiroshima Dritter
©IMAGO

Die Saison 2022 der japanischen J1 League ist mit den Yokohama F. Marinos als Meister zu Ende gegangen. Das Team des australischen Trainers Kevin Muscat verteidigte die Tabellenführung seit dem 16. Spieltag und behielt auch am Samstag am finalen Spieltag bei Vissel Kobe (2:1) die Nerven. Verfolger Kawasaki Frontale gewann parallel 3:2 beim FC Tokyo und muss sich letztlich mit Platz zwei zufriedengeben. Yokohama schaffte es zum zweiten Mal nach 2019, die Dynastie von Serienmeister Kawasaki zu durchbrechen.



Yokohama begann den finalen Spieltag mit zwei Punkten Vorsprung auf Lokalrivale Kawasaki. Kawasaki musste auf eine Niederlage des Tabellenführers hoffen, da selbst bei Punktgleichheit Yokohama aufgrund des direkten Vergleichs die Nase vorne gehabt hätte. In der 19. Minute ging Kawasaki in Tokyo in Führung, doch weil Yokohama in der 26. Minute in Kobe das 1:0 erzielte, war der alte Stand schnell wieder hergestellt. Der frühere Mainzer Yoshinori Muto markierte jedoch unmittelbar vor der Halbzeitpause den Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel machten Takuma Nishimura (53.) und Teruhito Nakagawa (73.) für Yokohama alles klar.


Marktwert
Teruhito Nakagawa
T. Nakagawa Rechtsaußen
1,00 Mio. €


Im Gegensatz zu Yokohama war Kawasaki stark in die Saison gestartet und setzte sich früh mit Rekordmeister Kashima Antlers vorne fest. Yokohama kam erst im späteren Verlauf dazu. Kashima war mit dem Schweizer René Weiler in die neue Spielzeit gestartet, der Coach musste jedoch wie auch der deutsche Michael Skibbe aufgrund der strengen Einreisebestimmungen Japans seine Tätigkeit aus dem Ausland beginnen. Weil Kashima häufig remis spielte, war für Weiler im August nach 30 Spielen im Amt Schluss. Für Skibbe hingegen verlief die Saison in vielerlei Hinsicht erfolgreich. Nicht nur erreichte Sanfrecce Hiroshima überraschend die beiden Finals im Kaiser- und Ligapokal, sondern beendete die Saison nach anfänglichen Schwierigkeiten auf dem dritten Platz. Sollten die Urawa Red Diamonds das Finale der AFC Champions League Ende Februar 2023 nicht gewinnen, hätte Hiroshima einen Platz in der Qualifikation zur asiatischen „Königsklasse“ sicher.


Mitarbeiter
Michael Skibbe
M. Skibbe Alter: 58
Sanfrecce Hiroshima
Sanfrecce Hiroshima
Alle Saisons -
Alle Wettbewerbe
Spiele
110
Gewonnen
58
Unentschieden
24
Verloren
28


Auf den Abstiegsplätzen landeten derweil beide Vereine aus der Präfektur Shizuoka. Aufsteiger Júbilo Iwata, das vergangene Saison die Meisterschaft in der J2 League feierte, konnte nur sechs der 34 Spiele gewinnen und landete frühzeitig auf dem letzten Tabellenplatz. Lokalrivale Shimizu S-Pulse hatte noch bis zum letzten Spieltag Hoffnungen auf den Klassenerhalt, doch ein 3:4 bei Hokkaido Consadole Sapporo besiegelte den zweiten Abstieg für das Gründungsmitglied der J1 League. 2015 musste der Klub schon einmal den Gang in die zweite Liga antreten. Eine Enttäuschung war die Saison 2022 auch für Vissel Kobe u.a. mit Andrés Iniesta (38). Kobe geriet früh in die Abstiegszone, erst mit dem Ausscheiden in der AFC Champions League nahm das Team in der Liga Fahrt auf, und mithilfe mehrerer Siege im Schlussspurt konnte ein Abstieg verhindert werden.


Anzeige 
Weitere News

Letzte Beiträge Newsforum

default.jpg 06.11.2022 - 11:15
Zitat von Senra666
Zitat von weizinho50

Zitat von KenpachiZaraki

Zitat von weizinho50

Zitat von Senra666

Tja was soll man sagen...Nissan und die CFG können sich über nen weiteren Titel freuen

Schade dass Pulse und Jubilo abgestiegen sind, habe die beiden Vereine gern in J1 gehabt


Danke für die Info, wusste gar nicht das es in Japan auch Katar oder Saudi-Investments gibt... es ist einfach ernüchternd....


Wo hast du aus dem kurzen Text was von Katar- oder Saudi-Investements gelesen?


CFG steht meines Wissens für City Football Group, die Firma von dem Scheich dem ManCity, etc. gehört.


Man muss ja natürlich dazu sagen, dass laut Wikipedia die CFG nur 20% an den Marinos besitzt
Würde mich nicht wundern wenn Nissan sich die Anteile irgendwann zurückkauft...vor allem wenn man bedenkt wie erfolgreich Marinos seit längerem spielt


Scheinbar iat das schon passiert laut eines TM Berichts aus dem Jahr 2020, kann den Link gerade aber iwie nicht teilen.
Senra666 Kawasaki Frontale Senra666 06.11.2022 - 11:13
Zitat von weizinho50
Zitat von KenpachiZaraki

Zitat von weizinho50

Zitat von Senra666

Tja was soll man sagen...Nissan und die CFG können sich über nen weiteren Titel freuen

Schade dass Pulse und Jubilo abgestiegen sind, habe die beiden Vereine gern in J1 gehabt


Danke für die Info, wusste gar nicht das es in Japan auch Katar oder Saudi-Investments gibt... es ist einfach ernüchternd....


Wo hast du aus dem kurzen Text was von Katar- oder Saudi-Investements gelesen?


CFG steht meines Wissens für City Football Group, die Firma von dem Scheich dem ManCity, etc. gehört.


Man muss ja natürlich dazu sagen, dass laut Wikipedia die CFG nur 20% an den Marinos besitzt
Würde mich nicht wundern wenn Nissan sich die Anteile irgendwann zurückkauft...vor allem wenn man bedenkt wie erfolgreich Marinos seit längerem spielt
default.jpg 06.11.2022 - 11:11
Zitat von KenpachiZaraki
Zitat von weizinho50

Zitat von Senra666

Tja was soll man sagen...Nissan und die CFG können sich über nen weiteren Titel freuen

Schade dass Pulse und Jubilo abgestiegen sind, habe die beiden Vereine gern in J1 gehabt


Danke für die Info, wusste gar nicht das es in Japan auch Katar oder Saudi-Investments gibt... es ist einfach ernüchternd....


Wo hast du aus dem kurzen Text was von Katar- oder Saudi-Investements gelesen?


CFG steht meines Wissens für City Football Group, die Firma von dem Scheich dem ManCity, etc. gehört.
Autor
ConDrei
Tobias D.
TM-Username: ConDrei

Beschäftigt sich seit 2012 intensiv mit dem japanischen Fußball. Seit 2014 Datenpfleger für Japan.

Alle Beiträge des Autors
Yokohama F. Marinos
Gesamtmarktwert:
17,20 Mio. €
Wettbewerb:
J1 League
Tabellenstand:
9.
Kadergröße:
35
Letzter Transfer:
Kosei Suwama
FC Tokyo
Gesamtmarktwert:
13,15 Mio. €
Wettbewerb:
J1 League
Tabellenstand:
4.
Kadergröße:
39
Letzter Transfer:
Soma Anzai