deadline-day banner

Wer soll neuer Trainer werden?

13.04.2021 - 12:40 Uhr
So, da jetzt die Katze aus dem Sack ist, was Hütter angeht, ist es wohl an der Zeit über einen Nachfolger zu diskutieren. Bitte nur realistische Vorschläge und nicht solche wie Gisdol, Wagner etc. Für diese Trainer sollten wir bei allem Respekt mittlerweile ein zu gutes Standing haben.

•     •     •

SG Eintracht Frankfurt 1899
Zeige Ergebnisse 1-10 von 147.
Wer soll neuer Trainer werden? |#1
13.04.2021 - 13:57 Uhr
Baumgart wäre für mich wirklich eine Überlegung wert, lässt einen ähnlichen offensiv geprägten Stil spielen, dazu kommt er unheimlich authentisch rüber. Nichts desto trotz muss man aber auch sagen das die Eintracht sich ja auch anschickt international zu spielen, und das könnte ein wenig zu früh sein für Baumgart.

Ich hoffe auf eine ähnlich kreative Lösung wie bei Kovac und Hütter.

•     •     •

"Wir lieben es wenn Menschen ihre Meinung frisch heraus sagen - vorausgesetzt sie denken wie wir."

"Nachdem wir das Ziel endgültig aus den Augen verloren hatten, verdoppelten wir unsere Anstrengungen."

Mark Twain

„Fussball ist Glückssache, Leichtathletik ist Maloche und Tennis ist Handwerk. Tischtennis jedoch, das ist Kunst.”

Heiner Geißler Minister a.D.
Wer soll neuer Trainer werden? |#2
13.04.2021 - 16:47 Uhr
Wenn man über BVB II Trainer spricht, sollte man über Farke und Maaßen sprechen. Beide sind hochinteressante Trainer und werden beide auch meiner Meinung nach erfolgreiche Bundesligatrainer werden und bringen in ihren Stationen jeweils größere Erfolge mit als Wagner. (Der sich vermutlich eher wieder hocharbeiten muss, ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Erstligaclub ihn anstellt nach dem absoluten Desaster auf Schalke)

Jedoch würde ich auch sagen, dass wir den beiden entwachsen sind. Der Anspruch sollte sein, einen Trainer zu verpflichten der entweder in einer anspruchsvollen kleineren Liga nachhaltige Erfolge errungen hat, hier sollte es um die Meisterschaft gehen, oder in einer Topliga Teams in Richtung oder besser nachhaltig nach Europa geführt hat. Gleichzeitig sollte das System zu unserem Kader mit leichten Anpassungen passen.

Sicherlich mag es wenige Ausnahmen zu dem Anspruch geben, aber im Großen dürfte das den Kreis beschreiben. Da waren vor 3 Jahren unsere Ansprüche sicher andere und unsere Attraktivität auch. Auch wenn ich denke, dass diese Grenzen hat. Einen Ten Hag von Ajax werden wir wohl trotzdem nicht verpflichten können als momentan heißester Trainer auf dem Markt.
Wer soll neuer Trainer werden? |#3
13.04.2021 - 17:17 Uhr
Mal meine Einschätzung zu den bisher gefallenen Namen:

Matarazzo:
(+) Unverbrannt, lässt offensiven Fußball spielen, Talententwickler, Sympatisch
(-) wohl glücklich in Stuttgart, wenig erfahrung
Wahrscheinlichkeit 5%

Roger Schmidt
(+) Fußball Fachmann
(-) In Eindhoven glücklich Ausstiegsklausel?, öfters schon gescheitert
Wahrscheinlichkeit 5%

Peter Bosz
(+) Verfügbar, lässt offensiven Fußball spielen
(-) Hat keinen Plan B, ist nun mehrmals gescheitert, Kader passt nicht zu ihm
Wahrscheinlichkeit 10%

Marsch
(+) lässt offensiven Fußball spielen, taktisch gut geschult, unverbrannt
(-) Vertrag im RB Imperium, nicht besonders erfahren,
Wahrscheinlichkeit 20%

Tedesco
(+) Verfügbar ab Sommer, taktisch gut ausgebildet
(-) Steht nicht für Offensiv Fußball, nicht besonders erfahren, Ruf seit Schalke etwas verbrannt
Wahrscheinlichkeit 15%

Seoane
(+) Klon von Hütter, Würde sicher gern kommen, spielt offensiven Fußball, Sympatisch, unverbrannt
(-) Laufender Vertrag Ausstiegsklausel?, nicht besonders erfahren
Wahrscheinlichkeit 25%

Ten Haag
(+) Taktik Fuchs, Zelebriert Offensiv Fußball, Unverbrannt,
(-) Hat Vertrag, dürfte Frankfurt als Nummer zu klein ansehen
Wahrscheinlichkeit 5%

Glasner
(+) Taktisch beschlagen, total Sympatisch, spielt schönen Fußball
(-) Hat Vertrag, sieht Frankfurt wohl nicht als Karriere Sprung
Wahrscheinlichkeit 0%

Van Bommel
(+) Motivator, Kennt die Buli, recht unverbraucht
(-) Fragezeichen hinter der Trainer Kompetenz, unerfahren,
Wahrscheinlichkeit 5%

Kovac
(+) Kennt die Eintracht, Taktisch ein Fachmann, Motivator
(-) Baut gerade etwas großes in Monaco auf und dürfte dort glücklich sein
Wahrscheinlichkeit 0%

Stöger
(+) Viel Erfahrung, Taktisch ein Fachmann,
(-) Recht verbrannt, wirkt Stur, lässt nicht besonders Attraktiv spielen
Wahrscheinlichkeit 5%

Baumgart
(+) Motivator, unverbrannt, Verfügbar, lässt offensiven Fußball spielen
(-) wenig Erfahrung, vielleicht eine Nummer zu klein mittlerweile
Wahrscheinlichkeit 15%

Rangnick
(+) Super erfahren, Taktik Fuchs, Spieler Entwickler,
(-) Charakterlich nicht einfach, will viel Entscheidungsgewalt, vielleicht eher Sportdirektor als Trainer
Wahrscheinlichkeit 30%

Lucien Favre
(+) Sehr erfahren, Taktik Fachmann, Kann Europa, Verfügbar
(-) Kein Motivator, Eher schwieriger Charakter, will er nach Frankfurt?
Wahrscheinlichkeit 15%


Fazit: Es gibt viele Namen die infrage kommen, mein persönlicher Favorit wären Seoane, da unverbraucht und mit großen Ähnlichkeiten zu Hütter, oder aber Rangnick, da man mit ihm weiß was man bekommt und vielleicht sogar 2 Posten in Personal union sehr gut besetzen kann.

•     •     •

Eintracht Frankfurt----23/24

------------------------------------Ekitiké(Ferri)-----------------------------
-----Marmoush(Bahoya)----Götze(Chaibi)------Ebimbe(Knauff)-
----------------------Skhiri(Hasebe)-----Larsson(V.d. Beek)---------
Nkounkou(Max)--Pacho(Smolcic)---Koch(Collins)--Tuta(Buta)-
-----------------------------------Trapp(Grahl)------------------------------

++Simoni,Santos,Hasebe,Baum,Chandler++
RIP Kalajdzic, Rode (Langzeitverletzte)

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Invincible1 am 13.04.2021 um 17:18 Uhr bearbeitet
Wer soll neuer Trainer werden? |#4
13.04.2021 - 19:42 Uhr
Liebe Eintrachtfans! Möchte euch nur kurz mitteilen, dass ich sehr gemischte Gefühle bei dieser ganzen Sache habe. Kann mich mit dem ganzen Ablauf, gerade nach der Posse um den Rose-Wechsel, nicht wirklich arrangieren. Das braucht einfach noch Zeit.

Aber vor allem wünsche ich euch eins: Dass ihr, genau wie wir, mit eurem neuen Trainer noch mal einen Sprung nach vorne macht, aus der "Not" eine Tugend quasi. Wer weiß, wofür das alles gut ist.

Und alles Gute für die nächste CL-Saison. Ihr werdet den deutschen Fussball würdig vertreten, da bin ich mir sicher.

Herzliche Grüße vom Niederrhein!

•     •     •

Gott segne den Atheismus.

Abseits is, wenn dat lange Arschloch zo spät afspillt.
Hennes Weisweiler über Günter Netzer

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Wer soll neuer Trainer werden? |#5
13.04.2021 - 19:54 Uhr
Zitat von LeFevre
Liebe Eintrachtfans! Möchte euch nur kurz mitteilen, dass ich sehr gemischte Gefühle bei dieser ganzen Sache habe. Kann mich mit dem ganzen Ablauf, gerade nach der Posse um den Rose-Wechsel, nicht wirklich arrangieren. Das braucht einfach noch Zeit.

Aber vor allem wünsche ich euch eins: Dass ihr, genau wie wir, mit eurem neuen Trainer noch mal einen Sprung nach vorne macht, aus der "Not" eine Tugend quasi. Wer weiß, wofür das alles gut ist.

Und alles Gute für die nächste CL-Saison. Ihr werdet den deutschen Fussball würdig vertreten, da bin ich mir sicher.

Herzliche Grüße vom Niederrhein!


Bitte sei so nett und teile in eurem Forenteil mit, dass es jetzt auch mal gut ist mit Beileidsbekundungen und verständnisvoller Rücksichtnahme.
Ihr seid halt ne Borussia...so what.
Ernsthaft, wir wissen dass du "es gut meinst" aber jeder dritte Post in unserem Forum? ernsthaft? Es ist jetzt echt ausreichend. Sorry dass ich dich stellvertretend zitiere.

•     •     •

Nur die SGE

#StandwithUkraine
Wer soll neuer Trainer werden? |#6
13.04.2021 - 21:05 Uhr
Zitat von Potztausend
Zitat von nurdiesge

Rangnick und jemanden, den er als Trainer holt, würde doch passen. Und sicherlich wird das nur passieren, wenn man sich darüber einig ist, das RR hier hin kommen soll.


In der Sky-Meldung steht doch ausdrücklich, dass er als Doppelfunktion für Bobic/Hütter kommen soll, also als One Man Show. Für mich der absolute Worst Case.

Wir sind wieder im Jahr 1994 angekommen. Nach "Fussball 2000" mit einigen der besten Spieler, die jemals bei der Eintracht spielten, kam Jupp Heynckes als General und zerstörte dieses wunderbare Team im Alleingang. Berühmtes Zitat von Jupp: "Jetzt werden die Glocken anders läuten". Seitdem sind wir viermal abgestiegen.



Jetzt malt mal nicht den Teufel an die Wand. Rangnick wäre eine top Lösung. Klar ist er ein Machtmensch, jemand der die Fäden bei dem was er tut in der Hand halten will, aber er hat überall wo er war Erfolg gehabt. Man muss sich nur mal die Listen an Spielern und Trainern angucken, die unter seiner Regie groß geworden sind. Er verfügt über ein wahnsinniges Netzwerk, dagegen ist Bobic ein Schuljunge.
Natürlich birgt ein Modell, bei dem eine einzelne Person viel Macht hat immer ein gewisses Risiko, aber es kann auch durchaus Vorteile bringen. Es würde kein rumgeeiere geben wie aktuell beispielsweise in München Flick/Hasan, wenn es schief läuft, weiß man wer die Konsequenzen zu tragen hat, nämlich nur die eine handelnde Person. Auch finde ich den Rangnick - Heynckes vergleich unfair. Rangnick ist ein Visionär und Entwickler, Heynckes ist ein reiner Moderator und Verwalter.
Ich jedenfalls könnte mit Rangnick gut leben.

•     •     •

Eintracht Frankfurt----23/24

------------------------------------Ekitiké(Ferri)-----------------------------
-----Marmoush(Bahoya)----Götze(Chaibi)------Ebimbe(Knauff)-
----------------------Skhiri(Hasebe)-----Larsson(V.d. Beek)---------
Nkounkou(Max)--Pacho(Smolcic)---Koch(Collins)--Tuta(Buta)-
-----------------------------------Trapp(Grahl)------------------------------

++Simoni,Santos,Hasebe,Baum,Chandler++
RIP Kalajdzic, Rode (Langzeitverletzte)
Wer soll neuer Trainer werden? |#7
13.04.2021 - 23:29 Uhr
Zitat von Falkenmayer
Zitat von Adler70


Warum seid ihr eigentlich immer so dünnhäutig gegenüber vereinsfremden Usern in unserem Forum? Ich finde es in 90% der Fälle eine Bereicherung des Forums. Die Provokateure sind da in meinen Augen wirklich in der absoluten Minderheit.

Sorry, dass ich dich stellvertretend zitiere.


Ich bin nicht der erste und nicht der einzige den es langsam nervt. Ich denke mich adäquat ausgedrückt zu haben. Bist du anderer Meinung, tu sei kund , so soll es hier sein, aber lass die Finger von meiner. Danke.

Ich bin da vollkommen bei @Adler70. Zumal du in deiner vorherigen Antwort so schreibst, als würdest du stellvertretend für die Eintracht-Fans sprechen, was du keinesfalls tust.

Außerdem tut @Adler70 hier lediglich seine Meinung kund – exakt so, wie du es in deinem Beitrag machst – und nimmt hier niemandem die Meinung. Deshalb ist der letzte Teil deines Postings ziemlich überflüssig.

Ich persönlich empfinde die Beiträge der meisten Gladbacher als sehr positiv, und nehme sie wohlwollend wahr. Wenn dich das ‘Mitleid’ stört, kannst du es problemlos überlesen. Hier nun jedoch darauf zu drängen, dass vollkommen regelkonforme, nett gemeinte und keinesfalls provokative Beiträge von einer gesamten Gruppe an Fans doch bitte nicht mehr hier gepostet werden sollen, ist schon ziemlich anmaßend und meiner Ansicht nach absolut unverständlich.

•     •     •

FC Barcelona – Eintracht Frankfurt – Golden State Warriors – Green Ducks
Wer soll neuer Trainer werden? |#8
14.04.2021 - 08:24 Uhr
Also bei Schmidt und Schwarz würde ich direkt schwarz sehenLachend. Schmidt hat uns in der Vergangenheit schonmal "dreist" abgesagt, nö bitte nicht cool
Glasner kann ich null dran glauben, warum sollte er Wolfsburg für uns verlassen, außerdem glaube ich ist er für unseren Verein zu unemotional.

Wenn mein Favorit Baumgart noch zu klein bzw. zu unerfahren wäreZunge raus, wäre mein zweiter Vorschlag nach längerem überlegen, warum eigentlich nicht Giovanni van Bronckhorst???

Seit Dezember vereinslos, galt nach seinem Feyenoord Abgang sogar eine Zeit als Pep Nachfolger bei City und sollte dort erstmal als CoTrainer einsteigen, warum das am Ende nichts wurde. I don´t know.

Hatte auf jeden Fall Megaerfolg in Rotterdam, die erste Meisterschaft nach 18 Jahren und Pokalsiege. Hat auf jedem Fall den Großen Riesen Rotterdam wieder aufgeweckt (damals). Mit jungen Spielern und Talenten müsste er können, ist ja usus in NL, mit Talenten zu arbeiten, die einem regelmäßig weggekauft werdenZwinkerndZwinkernd
Wer soll neuer Trainer werden? |#9
14.04.2021 - 09:39 Uhr
Ich fände Ragnick in Doppelfunktion für 1 Jahr und danach einen Trainer mit auslaufenden Vertrag holen, als beste Option.

Auch aus dem ganz einfachen Grund, dass es mir nicht gefallen würde, jetzt unsererseits einen Trainer per AK zu holen.
Und 2022 sind ja wohl sehr spannende Kandidaten auf dem Markt.

Die Vorbehalte gegen Ragnick kann ich zum Teil nachvollziehen. Er hat jedoch gesagt, dass er gerne auch einen großen Traditionsverein übernehmen würde und da sollte man ihm schon zutrauen, dass er sich dessen bewusst ist, was das heißt.
Und da es wohl sein letzter Job vor der Rente wäre und er auch ausgeruht ist, kann man wohl davon ausgehen, dass er mit dem entsprechenden Feuer dafür brennen würde.
Wer soll neuer Trainer werden? |#10
14.04.2021 - 17:31 Uhr
Mittlerweile weiß man gar nicht mehr, wo man diskutieren soll, gefühlt passt das in drei Threads, ich schreibe es aber einfach mal hier rein:

Ich muss gestehen, dass ich das HR Heimspiel gefühlt letztmals mit Werner Damm geschaut habe und war dementsprechend überrascht, dass sich da konzeptionell einiges getan haben muss in den letzten zehn Jahren - ein ernstgemeintes Kompliment dafür an die hier lesende und abschreibende Zunft des Hessischen Rundfunks. Es ging in der Diskussion der vier bzw. fünf Protagonisten um, wie sollte es anders sein, Hütters Nachfolge, obwohl sein Abschied da noch nicht offiziell bestätigt war.

Um es kurz zusammenzufassen (vermischt mit Eindrücken aus der gestrigen „Sondersendung“ auf Sky): Es gab dort durchaus Vorbehalte Rangnick gegenüber, die ich auf den ersten Blick missachtet habe. Die Argumentation drehte sich u.a. darum, dass die Eintracht in den letzten fünf, sechs Jahren ein gewachsenes Konstrukt geworden ist, wo wir möglicherweise auch genau deshalb erfolgreich waren, weil wir in den verschiedenen Bereichen auf Spezialisten setzen und Kompetenzen aufteilen. Für Eitelkeiten war da im Grunde kaum Platz bzw. wurden Differenzen ganz offensichtlich intern geklärt. Hellmann ist nun auch offiziell der starke Mann, der die Eintracht nach außen hin repräsentieren soll, Bobic und Hübner sind weg, Manga betritt die nächste Sprosse auf der Eintracht-Leiter.

Es wurde berechtigterweise die Frage gestellt, ob Rangnick in dieses homogene Konstrukt passt. Hat er es in seiner eigenen Wahrnehmung nötig, Kompetenzen zu teilen und sich zu integrieren oder ist er derjenige, der sich seinen Staff inkl. Mannschaft so zusammenstellt, wie er es möchte? Welche Wirkung hätte sein Engagement auf Manga? Beide sind dafür bekannt, Juwelen zu entdecken - aber klappt das auch gemeinsam? Rangnick wird hier nicht als Trainer kommen, sondern wenn als zukünftiger Sportvorstand (eventuell ein Jahr Doppelfunktion). Hellmann wäre Rangnicks Chef, wenn ich das alles richtig interpretiere, aber können sich die beiden arrangieren?

Die Frage ist: Möchte Rangnick sich in ein gut funktionierendes Gefüge integrieren oder möchte er ein „Projekt“ nach seinen Vorstellungen planen und durchziehen? Quasi wie bei Schalke angedacht... . Ich behaupte nämlich, dass dieser Kader so zusammengestellt ist, dass man nicht mit dem Swiffer durchwischen muss, sondern marginale Änderungen und Ergänzungen ausreichen, um einem Trainer eine konkurrenzfähige Truppe zu präsentieren.

Ich weiß es nicht, bin mittlerweile selbst verunsichert. Rangnick ist für mich einer der besten Fachleute europaweit, aber ist er bereit, mit erwiesenermaßen fähigen Leuten zusammenzuarbeiten? Das ist es, was in Gesprächen geklärt werden muss, denn dann finde ich die Lösung der Doppelfunktion nahezu optimal. Wenn er alles auf links drehen will, wird man ihn nicht einstellen, das, was wir derzeit ernten, ist Saat aus einem guten Miteinander und das wird man nicht aufs Spiel setzen.

Eine charmante Lösung könnte Seone sein. Begründung: Er hat es bereits in Bern geschafft, auf ein von Hütter erstelltes Konzept aufzubauen. Zudem habe ich mal gelesen, dass er fünf oder sechs Sprachen spricht, was sicher kein K.O.-Kriterium, aber durchaus beachtlich und erwähnenswert ist.

Bestimmt wurde hier schon über ihn diskutiert, aber kennt ihn einer genauer hinsichtlich Spielstil etc.? Ich würde zwingend einen holen, der diesen begeisternden Fußball weiterführen möchte und denke, dass er einer sein könnte. Dass er in aller Munde ist und bei diversen Trainerwechseln genannt wurde (Berlin, Gladbach, Leverkusen), ist ja bekannt. Könnte eine spannende Personalie sein, die Verhandlungen mit Hütter, Spycher und Bern wurden damals von beiden Seiten explizit gelobt, sodass man da eventuell nochmal vorstellig wird.

•     •     •

Alex Meier FUßBALLGOTT!

#bildnotwelcome

Danke Marcus Rashford, wir brauchen mehr von diesem Menschenschlag!

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Smie1688 am 14.04.2021 um 17:36 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.