deadline-day banner

Wie steht ihr zu einer Veräußerung unseres Stadionnamens?

16.08.2020 - 15:05 Uhr
  Umfrage
  % Stimmen
Ja,ich bin für einen Stadionnamenverkauf und den damit verbundenen Einnahmen.
 70,1  103
Nein,ich bin dagegen den Stadionnamen zu veräussern!
 29,9  44
Gesamt: 147

Die Umfrage ist abgelaufen.

Hallo zum 4. Teil der Umfrage.

Das Thema wurde ebenfalls von einigen Usern vorgeschlagen und gewünscht.
Ich persönlich war mir unsicher ob es gut wäre dieses intensive Thema als Umfrageoption anzugehen.....
Andererseits wäre es schon interessant hier bei TM.de ein Stimmungsbild zu bekommen.
Schauen wir mal wohin diese Umfrage uns führt.

Ich habe bewusst nur 2 Möglichkeiten zur Auswahl gestellt.
Entweder man wäre dafür ....oder eben dagegen.

Meine persönliche Meinung/Ansicht zu dieser Thematik:

Unsere Borussia hat es aus meiner Sicht verpasst, schon vor Jahren in dieser Sache Nägel mit Köpfen zu machen.
Es gab eine Zeit -unter Favre und der CHL Quali- wo unsere Borussia wieder extrem positiv gesehen wurde und eben auch wieder sexy und interessant wie die letzten 20 Jahre zuvor nicht wurde.
Das man dieses "Feld" nicht nutzt um weitere Einnahmen zu generieren verstehe ich persönlich nicht so ganz.
Das ist ein Luxus, den sich Borussia gönnt....im negativem Sinne.
Mit den zu generierenden Geldern aus einem veräußerten Stadionnamen kann man sicher 1-2 Jahresgehälter von Spielern zahlen.
Oder das Geld in die Talenteentwicklung stecken.
Oder in die Infrastruktur......
Oder eben nutzen um die Kredite vom Stadion eher abzuzahlen....
Oder oder Oder.....

Klar ist natürlich das der potenzielle Namensgeber einigermaßen zur Borussia passen muss.
Die gleichen Werte vertritt und für diese auch öffentlich bekannt ist und vertritt.

Ich persönlich---meine Meinung---empfinde es fast schon fahrlässig diese 4 Mio + im Jahr abzulehnen.
Das darf aber gerne anders gesehen werden und bin auf einen interessanten Meinungsaustausch gespannt.

Schön wäre es wenn man seine abgegebende Stimme auch kurz begründet.

Ich bitte ferner darum fair und anständig zu diskutieren.

Und jetzt Feuer frei und Viel Spass beim abstimmen und diskutieren.

Der Zoellner

•     •     •

Es begab sich aber zu einer Zeit als Wunder und Wünsche noch wahr wurden.Als eine beschauliche Stadt am Niederrhein schon totgesagt und auf dem Wege in dunkle Gefilde,den langen Weg aus den Niederungen des Seins fand.Auferstanden wie Phoenix aus der Asche und mittlerweile bewundert und beneidet um den Mut und die Schönheit die unser stolzer Verein ausstrahlt!

GLADBACHER KÄMPFEN MIT LEIDENSCHAFT,
SIEGEN MIT STOLZ,
VERLIEREN MIT RESPEKT,
ABER GEBEN NIEMALS AUF!

Zeige Ergebnisse 1-10 von 20.
Ich sehe das ganze auch als Luxus an, sich die Vermarktung nicht zu gönnen. Die Strahlkraft sollten wir ganz locker haben um dort für gutes Geld den Stadionnamen zu verkaufen.

Kommt mir bitte nicht mit Tradition. Dafür kann man sich nichts kaufen. Ich sehe das sogar als Wettbewerbsnachteil an, diese Millionen nicht zu kassieren. Mir kann doch keiner sagen, dass es keine Angebote in diese Richtung gibt.

Die Möglichkeit mit den strategischen Partnern würde ich auch für hilfreich erachten. Ich rede nicht von einen Grossen " Scheich " sondern vo 3 bis 5 Partnern mit gleichen Anteilen. zB Puma, Postbank ( Santander ), Kyocera ... Partner die uns auch schon länger die Treue halten oder wie bei Puma früher langjährige Partner waren.

So haben wir gegenüber den Dickschiffen der Liga nen Wettbewerbsnachteil. Wenn ich daran denke, was noch möglich wäre mit solchen Partnern. Wir sind ja schon Ohne diese Player oben dabei.

•     •     •

Nehmt die Menschen wie Sie sind, es gibt nur diese.

Sympathien:Tottenham


Also wenn wir z.B. bei "Wünsch dir was" wären hinsichtlich Marketing,Stadionnamen,.....

Ich hätte absolut kein Problem damit wenn ein Großkonzern ala`Zalando oder Amazon,..... sich die Rechte an unserem Stadionnamen gegen entsprechende Reibung zwischen Daumen und Zeigefinger sichern würde.
Die Borussia ist modern,innovativ und kommt frisch daher....eben wie jene erwähnte Großkonzerne.

Der Punkt ist halt nur das es eine Übereinkunft hinsichtlich Farbgebung,Werte,etc pp geben muss!
Ein Orangefarbend angestrahltes Stadion.....nunja.....muss auch ich nicht haben.silent

Aber was spräche denn gegen Zalandostadion im Borussiapark....
Oder Borussiapark powered by Amazon.....grins

In der öffentlichen Wahrnehmung hinsichtlich Symphatie und Beliebtheit liegt Gladbach immer ganz weit oben in der Gunst des Volkes.
Jährliche Umfragen und Statistiken belegen das eindrucksvoll.stark
Zudem ist Borussia dafür bekannt ehrlich und vernünftig zu arbeiten.

Ich sag wie es ist/bzw ich denke....Gladbach sollte als Werbepartner eigentlich hoch angesehen sein.
Zumal wir auch einiges bieten.
Tradition....sportlicher Erfolg....eine richtig coole und starke Mannschaft.....
Ein junger Trainer und Manager die Visionen haben.....

Die Entwicklung unserer Borussia ist eindrucksvoll.....das dürfte Fakt sein....und das wird auch ausserhalb von MG wahrgenommen und honoriert.

Auch würde ich mich einem strategischem (!) Partner like Bayern nicht vollends verschliessen.....
Meine Hoffnung war ja das Puma da was macht....aber die stehen scheinbar mehr auf dicke Hummeln/Bienchen.....

Das Problem welches in absehbarer Zeit auf uns zukommen wird, ist das man als Verein ,der sich diesen strategischen Partnerschaften verschließt den Anschluß droht zu verpassen.
Man hat ja jetzt schon immense Nachteile gegen die Großkopferten bzw gegenüber Vereinen die wie Wolfsburg,Leverkusen oder Leipzig Gelder von ihren Stammfirmen generieren die für Gladbach illusorisch sind.

Tradition ist toll....sicherlich.
Bloß das man sich leider kaum was davon kaufen kann.
Und ich glaube auch nicht das wenn man seinen Stadionnamen veräußert oder eine strategische Partnerschaft eingehen würde diese Tradition dafür verkauft....
Tradition kann man einem Verein nicht nehmen....mit oder ohne Stadionnamen.

Aber wie gesagt .....nur meine persönliche bescheidene Meinung.

Der Zoellner

•     •     •

Es begab sich aber zu einer Zeit als Wunder und Wünsche noch wahr wurden.Als eine beschauliche Stadt am Niederrhein schon totgesagt und auf dem Wege in dunkle Gefilde,den langen Weg aus den Niederungen des Seins fand.Auferstanden wie Phoenix aus der Asche und mittlerweile bewundert und beneidet um den Mut und die Schönheit die unser stolzer Verein ausstrahlt!

GLADBACHER KÄMPFEN MIT LEIDENSCHAFT,
SIEGEN MIT STOLZ,
VERLIEREN MIT RESPEKT,
ABER GEBEN NIEMALS AUF!


Dieser Beitrag wurde zuletzt von zoellner2012 am 16.08.2020 um 16:28 Uhr bearbeitet
Wie der Zöllner es schon in seiner Eröffnung geschrieben hat:

Das ist ein Luxus, den sich Borussia gönnt....in meinen Augen aber im positiven Sinne.

Ich verstehe beinahe jedes Argument und jede Begründung die von den Befürwortern eines Verkaufs in den Ring geworfen werden.
Mir stellen sich aber einfach die Haare zu Berge würde ich sagen müssen, mein Team spielt im Signal Iduna Park - der Merkur Spiel-Arena - der Schauinsland-Reisen-Arena - der PreZero-Arena oder am schlimmsten in der Trolli Arena ......
Man muss auch realistisch sein, unsere Borussia ist beliebt, mit Sicherheit auch interessant für Sponsoren usw aber wir sind nun mal, auch aufgrund der nachteiligen geografischen Lage und dem fehlenden konstanten Zeitraum den wir in der CL zugegen waren, kein "big player". Von den Namen her sind das Bayern, BvB und Schalke und dann gibt es da die Vereine die ohne Konzern im Nacken vmtl. nicht mal in der Liga bestehen könnten aber aus diesem Grund eben Geld haben.
Würden wir hier über Summen reden, die uns auf ein anderes Level heben würden dann könnte ich der ganzen Geschichte positiver gegenüber stehen, ich halte solche Summen aber nicht für realisierbar. Ich glaube auch das unsere Verantwortlichen, die letztlich immer sagen, wir müssen immer neue Wege finden um Geld generieren zu können, einem finanziell hervorragendem Angebot keine Abfuhr erteilen würden.
Aber wo liegt dieser Wert ......??? sehr schwere Frage.
Ich für meinen Teil glaube nicht das uns 2-3 Mio im Jahr so weit voran gebracht hätten das wir uns nun auf einem anderen Level bewegen würden. Es bleibt auch dabei, wenn ich auf das Stadion zugehe, muss ich da nicht in großen Buchstaben TROLLI-Stadion lesen.

Wie gesagt die Befürworter haben das Argument Wirtschaftlichkeit bzw. Einnahmen da gibt es auch kein großes Gegenargument. Aber man kann sich halt die Frage stellen, brauche ich das, will ich das, muss ich das und wenn ich die Fragen für mich verneinen kann, dann hat es auch einen Sinn sich gegen etwas zu entscheiden was einen finanziellen Vorteil bringen könnte.

•     •     •

----------------------Atze Schröder-----------------------
Dieter Nuhr---Paul Panzer--Mario Barth---Johann König
----------------------Hennes Bender---------------------
Ceylan Bülent-------------------------------Olaf Schubert
------------------Eckart von Hirschhausen ----------------
--------Markus Krebs-------------------- Motombo Umbokko --

Ersatzbank: effe 2007 - Hennes 1970 - hasseferder - Kleffer
Zitat von leitplanke
Zitat von thereds

Wie der Zöllner es schon in seiner Eröffnung geschrieben hat:

Das ist ein Luxus, den sich Borussia gönnt....in meinen Augen aber im positiven Sinne.

Ich verstehe beinahe jedes Argument und jede Begründung die von den Befürwortern eines Verkaufs in den Ring geworfen werden.
Mir stellen sich aber einfach die Haare zu Berge würde ich sagen müssen, mein Team spielt im Signal Iduna Park - der Merkur Spiel-Arena - der Schauinsland-Reisen-Arena - der PreZero-Arena oder am schlimmsten in der Trolli Arena ......
Man muss auch realistisch sein, unsere Borussia ist beliebt, mit Sicherheit auch interessant für Sponsoren usw aber wir sind nun mal, auch aufgrund der nachteiligen geografischen Lage und dem fehlenden konstanten Zeitraum den wir in der CL zugegen waren, kein "big player". Von den Namen her sind das Bayern, BvB und Schalke und dann gibt es da die Vereine die ohne Konzern im Nacken vmtl. nicht mal in der Liga bestehen könnten aber aus diesem Grund eben Geld haben.
Würden wir hier über Summen reden, die uns auf ein anderes Level heben würden dann könnte ich der ganzen Geschichte positiver gegenüber stehen, ich halte solche Summen aber nicht für realisierbar. Ich glaube auch das unsere Verantwortlichen, die letztlich immer sagen, wir müssen immer neue Wege finden um Geld generieren zu können, einem finanziell hervorragendem Angebot keine Abfuhr erteilen würden.
Aber wo liegt dieser Wert ......??? sehr schwere Frage.
Ich für meinen Teil glaube nicht das uns 2-3 Mio im Jahr so weit voran gebracht hätten das wir uns nun auf einem anderen Level bewegen würden. Es bleibt auch dabei, wenn ich auf das Stadion zugehe, muss ich da nicht in großen Buchstaben TROLLI-Stadion lesen.

Wie gesagt die Befürworter haben das Argument Wirtschaftlichkeit bzw. Einnahmen da gibt es auch kein großes Gegenargument. Aber man kann sich halt die Frage stellen, brauche ich das, will ich das, muss ich das und wenn ich die Fragen für mich verneinen kann, dann hat es auch einen Sinn sich gegen etwas zu entscheiden was einen finanziellen Vorteil bringen könnte.

Es fängt doch hier an und hört dort auf. Wenn wir uns weiter den "normalen " Gegebenheiten verschließen, kostet uns das nicht nur die 5 Mio durch den Stadionnamen, sondern weitere Mio durch andere Dinge ... , wie z.B. strategische Partner... Da biste dann mal schnell bei 20 bis 30 Mio per anno .... Nee, Leute, wir dürfen uns dem nicht länger verschließen! Den gleichen Fehler hat Grashoff gemacht, indem er sich damals mit der Stadt Rheydt nicht einigen konnte... Wir müssen uns öffnen, jetzt, wo wir oben dabei sind ...


Ich bin da bei Dir, kann aber auch thereds Meinung völlig nachvollziehen.
Auf Dauer bleiben wir da wo wir jetzt sind allerdings nur,
wenn wir uns Neuem nicht grundsätzlich verschließen, strategische Partner ist ein Stichwort das immer wieder aufkommt, mich würde mal interessieren wieso da bisher noch kein einziger „angebissen“ hat, gibt es keine, sind die eventuellen nicht bereit auf die Forderungen die Borussia finanziell und eventuell auch
am grad einer Partnerschaft stellt einzugehen, oder gibt es keine die den Kriterien von Borussia für eine solche
Partnerschaft entspricht.
Zurück zum Stadionnamen, 3 Mio. heben uns sicher
nicht auf ein neues Level, aber es erleichtert die Arbeit derer die seit Jahren ziemlich viel Zeit ihres Lebens für Borussia opfern, auch an die sollte man immer denken.
Einen Matze Ginter z. Bsp. jetzt schon längerfristig als
Aushängeschild für die nächsten Jahre fest verpflichten zu können, wäre a. ein Zeichen für Spieler, dass es sich lohnt sich eventuell mit Borussia zu beschäftigen.
Max und seinem Team würde das sicher helfen den ein oder anderen Spieler leichter von Borussia zu überzeugen und es wäre auch mal ein Fehlgriff leichter zu verkraften, denn den wird es auch mal wieder geben.

•     •     •

Der Beginn der neuen Fohlen, Borussia 23/24

Auf zu neuen Ufern, mit
neuen Protagonisten.

Die Seele brennt.......

Wenn ich schon "Seele verkaufen" lese, da frag ich mich dann echt, ob ihr euch alles so hinlegt, wie es auch gerade passt?

Wir machen ne China Tour und nen Office dort, warum? Weil es so gut zu unseren Werten passt und alles was mit China zu tun hat 100% sauber ist?

Wir haben Wettanbieter, diverse Großkonzerne, Banken, etc. die alle nicht 100% sauber sind, freundlich ausgedrückt. Wir hatten auch Sponsoren aus China schon an Bord und wenn wir da ne Möglichkeit gehabt hätten, hätte man sich sicher auch nicht dagegen gewehrt, noch mehr aus diesen Deals rauszuholen.

Jeder .... wird präsentiert von xyz, sprich es geht halt ausschließlich um die Kohle. Die Postbank war auch alle paar cm im Stadion präsent, Hotel, Jugendgebäude, etc. alles gesponsert und nur mit Kohle von Partnern umsetzbar gewesen, egal ob Postbank, H-Hotels, Santander oder sonstwer.

Aber beim Stadionname ist dann plötzlich der Spruch "Seele verkaufen" passend? Sorry, entweder man fährt eine klare Linie oder man lässt es halt sein und steht dazu, dass es ein Business ist. Wir haben einen Nachteil dadurch, dass wir unseren Namen nicht veräußern, in welcher Form auch immer. Seien es auch nur 1-2 Millionen im Jahr oder halt 3-4, wäre damals oft der Unterschied gewesen (ich weiß das Beispiel hab ich jetzt 100x gebracht) zwischen Max Kruse zusätzlich holen oder nur mit Raffael verlängern. Wie es damals war, wisst ihr alle noch.

Natürlich muss nicht alles krampfhaft und unpassend vermarktet werden, aber beim Bitburger Biergarten, beim Unibet Podcast, beim xy Spieler des Spiels, des Monats, Testspiel powered by Flatex, etc. schreit ihr doch auch nicht auf, oder?

Fakt ist nunmal, dass uns halt zumindest das Gehalt eines Spielers erspart bleiben würde, wenn wir diese Lücke schließen würden. Uns zwingt doch glaube ich auch niemand nen Ärmelsponsor oder Trikotsponsor zu haben, oder? Gerade ersteres bringt bei uns eher weniger Kohle.

Aber die Strahlkraft ist leider definitiv ein Problem, was für mich klar wurde bei den Sponsoren-Besetzungen. Flatex zum einen (wobei das noch "ok" war), aber insbesondere jetzt wieder beim Ärmelsponsoring. H-Hotels fällt weg, wg. Corona sind sie früher aus ihrem Vertrag raus und natürlich hat man erstmal wieder bei allen vorhandenen Partnern nachgefragt, ob sie einspringen wollen. Sonepar übernimmt jetzt für ein Jahr. Hier gab es irgendwie unterschiedliche Zahlen, mal deutlich weniger als H-Hotels, mal in etwa gleich viel. Das wirkte aber auch eher wie eine "temporäre" Notlösung, kein Vergleich mit Schalke.

Ist auch gar nicht böse gemeint, aber ich finde halt, wir sollten beim Sponsoring alle Optionen ausschöpfen und nicht aufgrund von fehlgeleiteter Romantik auf die Vermarktung wichtiger "Flächen/Namen" verzichten. Machen wir ja bei Bus, Biergarten, Fohlenstall, Hotel, etc. auch nicht.
Was ich damit sagen möchte ist, dass Borussia sich neuen Wegen nicht mehr verschließen DARF. Wenn wir oben bleiben, und mithalten wollen, müssen wir Gelder auf anderen Wegen frei machen. Niemand will, dass Zakaria oder andere gehen, also muss Geld her, um die Veträge verlängern zu können! Entweder nimmt man in Kauf, dass wir Tafelsilber abgeben müssen, und damit verbunden einen sportlichen Einbruch erleiden könnten, oder man öffnet sich... Ich bin für sportlichen Erfolg, und nehme dafür gerne in Kauf, dass das Stadion Bitburger oder Amazon oder weiß der Teufel was im Namen trägt.

•     •     •

Hallo Freunde ,

Mein Nick Leitplanke hat nichts mit Maxis Leitplanken zu tun - den Spitznamen hatte ich schon, da war Max nicht mal bei Borussia



Der Stadionname wäre mit Sicherheit nicht gleichzusetzen mit Trikot- oder Ärmelwerbung.
Er wäre in jedem Stadtführer zu listen, auf jeder Stadtkarte, jedem Wegweiser - und somit ein Teil von Mönchengladbach, wenn auch nur temporär.
Dazu in der Regel erheblich weniger einbringend, als die Trikotwerbung.
Diejenigen, die meinen, dass man auf diesem Weg seine Stars halten könne, werden sich getäuscht sehen. Netto 2-3 Mio. mehr pro Saison durch die Veräußerung des Stadionnamens werden unsere Gehaltsspirale nicht annähernd so beeinflussen, dass wir mit den Topzahlern der Liga mithalten können.
Und viel mehr werden wir niemals erzielen.
Kurz zum Thema Volkspark, weil dies zu Beginn in die Diskussion mit einfloß:
Zum einen ist der in Hamburg, nicht in Gladbach, was eine ganz andere Liga an Sponsoren anzieht, zum anderen heisst der Park Altonaer Volkspark - nicht Borussia-Park.
Dort wurde der Stadionname gekauft und fortan ging man in die AOL-Arena im Volkspark. Der Unterschied bei uns wäre, dass man in die XY-Arena im Borussia-Park ginge - im Sprachgebrauch wäre Borussia-Park mindestens gleichrangig zu XY-Arena. Ob das Sponsoren begeistert, kann sich jeder ausmalen.
Ich weiß nicht, wie lange hier jeder Borussia-Fan ist, aber wir waren selbst in den besten Zeiten nicht in der Lage wirtschaftlich mit den besser gestellten mitzuhalten.
Daran wird ein Stadionname wirklich gar nichts ändern, einzig ein Anteilsverkauf würde ein grösseren Batzen in die Kasse spülen.
Aber auch da gilt es genauestens zu überlegen, man kann Anteile nur einmal verkaufen und Investoren verschenken nichts, sie wollen mittelfristig Gewinne mit ihren Anteilen erzielen, die Fußballbranche mit ihrem stabilen Wachstum (bis Corona) ist da ein gefundenes Fressen. Weder Kind, noch Kühne oder RB gaben uneigennützig Geld.
Ich finde, wir fahren auf unserem Weg gut und sollten diesen beibehalten. Weil alles andere die Marke Borussia gefährdet, ohne wirklich entscheidende Schritte zu gewährleisten.
Was nicht bedeutet, dass wir einen potenten Namenssponsor für das Stadion nicht nehmen sollten.
Zu unseren Bedingungen und wenn da keiner passt, dann eben nicht.
Zitat von Spreeborusse
Zitat von filigran60

Der Stadionname wäre mit Sicherheit nicht gleichzusetzen mit Trikot- oder Ärmelwerbung.
Er wäre in jedem Stadtführer zu listen, auf jeder Stadtkarte, jedem Wegweiser - und somit ein Teil von Mönchengladbach, wenn auch nur temporär.


Wie kommst du darauf?
Weshalb oder eher wie sollte ein Vertrag zwischen Borussia und X die Stadt MG, Google, Falk und/ oder sonstwen dazu verpflichten, irgendwas an ihren Plänen zu ändern?
Da das Stadion keinen Namen hat, werden Wegweiser der Stadt "Stadion" oder eher "Borussia Park" / "Nordpark" ausweisen (Vermutung meinerseits). Bei NEW und VRR sind es "Am Borussiapark" und "Nordpark Busbahnhof." Weshalb sollten die das ändern (wollen)?
Der Namensgeber könnte Borussia via Klausel dazu drängen, darauf hinzuwirken; die Entscheidung bliebe immernoch bei den jeweiligen. Ich sehe nichtmal ein Interesse dieser, dafür auch nur einen Cent auszugeben - und bei dem bliebe es beiweitem nicht.
Zumal es siehe unsere jüngsten Sponsorenwechsel (trotz viel Kontinuität sonst) für Stadt, NEW und VRR (Falk & Co dürfte das eher egal sein) nichtmal die Gewissheit gäbe, die ganze Logistik nicht auf absehbare Zeit (ggf. auch vor offiziellem Vertragsende) wiederholen zu müssen.
Ohnehin müsste man ökonomisch gedacht bis zum nächsten Fahrplanwechsel mit dem Tauschen der diversen Aushänge warten; das findet regelmäßig Anfang/ Mitte Dezember statt und nach einem halben Jahr (der Sponsor würde wohl in der Sommerpause einsteigen), könnte man es wiederum auch einfach lassen. Wie toll fände es wohl wiederum der Folgesponsor, wann auch immer, oder Borussia selbst (ohne Weitervermarktung oder generell), würde dann wiederum tendenziell dieses halbe Jahr die Haltestelle nach jemandem benannt sein, der ebenso lange schon wieder weg wäre? Oder vielleicht sogar länger, da womöglich (erst) dann keine Lust auf (erneute) Umstellung bestünde?
Da man aus Anhängerkreisen immer wieder hört, dass die Shuttle-Busse ein eher dünnes Angebot seien, ist auch kaum anzunehmen, dass Borussia die Umstellungskosten übernehmen würde, wenn sie schon nicht für höheren Umfang der Shuttles zahlen will.


In Sinsheim heißt die Haltestelle nach wie vor "Sinsheim Museum/Arena".
In FaM "Frankfurt am Main STADION" und die Schüssel hieß seit 2005 nach der Commerzbank.
In Augsburg heißt sie "Fußball Stadion". (Wechsel von SGL zu WWK 2015.)
In Stuttgart heißen sie "Neckarpark" und "Neckarpark (Stadion)" - Namensrechte 2008 an Mercedes veräußert. Wenn nichtmal die Stadt bzw. der ÖPNV-Anbieter hier den lokalen Konzern hofiert, weshalb sollte das in MG für einen mutmaßlich über- oder gar extraregionalen anders sein?

Klar gibt es auch Haltestellen wie "RheinEnergie Stadion", "Signal-Iduna Park" und "Veltins Arena", aber einen Automatismus gibt es hierbei nicht, schon allein rechtlich.
Borussia würde es für die Ortsunkundigen auf der Homepage so gestalten wie diverse andere: "zum XY Stadion .... Haltestelle Z."

Ohnehin dürfte der Fokus von Namensgebern auf mediale Nennung/ Abbildung primär abzielen.
Gibt es eigentlich über den Umweg der TV-Verträge zwischen DFL und den diversen Anstalten in den Verträgen der Kommentatoren die Pflicht, Sponsoren zu erwähnen?
Mal ab davon, dass man das bei uns durch Borussia- bzw. Nordpark oder "wir schalten nach MG" gut umschiffen könnte.


Nun, der Borussia-Park wird auf Plänen exakt so benannt. Wenn du den Namen veräußerst wird er kaum noch als Borussia-Park auftauchen, oder?
Wenn du nur das Stadion umbenennst wird dies ebenfalls, äquivalent zum ehemaligen Hockey-Park jetzt SparkassenPark, entsprechend zu bezeichnen sein, natürlich kannst du auch einfach "Stadion" auf die Schilder und Karten pinseln - der Sponsor wird es dir sicherlich nicht übelnehmen, wenn sein Name nirgendwo auftaucht, während der Sparkassenpark omnipräsent ist.
Der Borussia-Park ist nicht nur ein Stadion, sondern ein Gelände von annähernd Stadtteilgrösse, damit geht auch Verantwortung einher - trifft dies auf die von dir benannten BL-Städte zu? Zum Thema VFB Stuttgart kurz, dort geht man, laut Volksmund, nicht ins Stadion, sondern "zum Daimler", das sagt eigentlich alles - Namenssponsoring ist nicht wie Trikotwerbung.
Natürlich geht es Sponsoren um mediale Aufmerksamkeit, nichts anderes sind die Auftritte in Medien wie Stadtplänen oder im Internet (google maps etc.) und es muss dem Partner, in dem Fall uns, daran gelegen sein, diese Anforderungen möglichst zu erfüllen - das "umschiffen" wäre also so gar nicht in unserem Sinne.
Nochmal allgemein:
Es geht nicht darum irgendeinen Werbepartner oder Anteilsnehmer an Land zu ziehen, den man ausnehmen kann, sondern man muss diesen Sponsoren etwas bieten können, das Engagement muss sich auch für sie rechnen.
Denn genau dies ist der Sinn hinter Sponsoring, eine für beide Seiten lohnende Geschäftsbeziehung.
Geschenkt bekommt man weder in München, noch in Freiburg oder Dortmund sein Geld.
Allerdings hat man, je nach Standort, unterschiedliche Möglichkeiten und Interessenten an einer solchen Beziehung.
Ich bin ganz klar für eine Vermarktung.
Und wenn das 16 andere Vereine mit den Schildern hinbekommen, sollten wir das auch schaffen. Das ist für mich kein „Argument“, mag es so nicht mal nennen, es nicht zu machen.
Natürlich ist es romantisch, weiterhin das gallische Dorf zu geben; das andere gallische Dorf (Kaiserslautern) ist allerdings von der Bildfläche verschwunden und warum ausgerechnet wir uns die Nichtvermarktung dann leisten, ist und bleibt mir ein Rätsel. Mit dem Stadionnamen verbinde ich keine Identität, respektive mit der Vermarktung auch keinen Verlust der Identität. Deswegen sollten wir das endlich einmal angehen. Hier haben wir einen hohen zweistelligen Mio. - Betrag liegen gelassen und wären wahrscheinlich schon mit der Tilgung von Allem locker fertig.
Zitat von leitplanke
Zitat von leitplanke

Zitat von Balli_MG

Zitat von Eigentorschuetze

Ich bin ganz klar für eine Vermarktung.
Und wenn das 16 andere Vereine mit den Schildern hinbekommen, sollten wir das auch schaffen. Das ist für mich kein „Argument“, mag es so nicht mal nennen, es nicht zu machen.
Natürlich ist es romantisch, weiterhin das gallische Dorf zu geben; das andere gallische Dorf (Kaiserslautern) ist allerdings von der Bildfläche verschwunden und warum ausgerechnet wir uns die Nichtvermarktung dann leisten, ist und bleibt mir ein Rätsel. Mit dem Stadionnamen verbinde ich keine Identität, respektive mit der Vermarktung auch keinen Verlust der Identität. Deswegen sollten wir das endlich einmal angehen. Hier haben wir einen hohen zweistelligen Mio. - Betrag liegen gelassen und wären wahrscheinlich schon mit der Tilgung von Allem locker fertig.


Würde ich so unterschreiben! daumen-hoch

Unterschrieben

Ist ja das, was ich auf den letzten Seiten mit anderen Worten schon ausgeführt habe. Wir können uns der Realität nicht mehr verschließen. Solange Eberl mit jedem Transfer ins schwarze trifft, und wir immer wieder lässig unser Tafelsilber verscherbeln, sind wir gesund. Sollte Max 2x daneben liegen, haben wir finanziell und sportlich die ***** karte.... Wir können uns nur weiter stabilisieren, wenn wir uns öffnen. D.h. Stadionname und Park, externe Geldgeber.... Das "gallische Dorf" ist nice, aber um nachhaltig zu arbeiten müssen wir und öffnen


Wir werden ja auch mit der Stadionvermarktung ein
gallisches Dorf bleiben, wir stehen nach wie vor
zu 50+1, was längst viele in der Liga lieber heute als morgen nicht mehr wollen.
Vielleicht können wir ja genau in die Kerbe hauen in dem wir Partner finden, die in Ihren Branchen auch die gallischen Dörfer sind, weil sie etwas gegen den Strom schwimmen.
Aber egal wie, wir sollten uns neuen Wegen nicht verschließen (so lange es 50+1 nicht tangiert) und
die Möglichkeiten voll ausschöpfen, ich will lieber weiterhin g... Fußball sehen als (überspitzt gesagt)
Abstiegskampf im Borussia-Park, da stehe ich zu.
Wenn es so kommen würde, würde ich, wie immer,
auch den wieder mitgehen, trotzdem haben wir eine große Chance dies über Jahre auszuschließen und da
sollten alle Register gezogen werden.

•     •     •

Der Beginn der neuen Fohlen, Borussia 23/24

Auf zu neuen Ufern, mit
neuen Protagonisten.

Die Seele brennt.......

  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.