1.FC Eintracht Bamberg

16.07.2008 - 18:15 Uhr
1.FC Eintracht Bamberg |#391
02.06.2010 - 00:45 Uhr
Zitat von TSVLeinzell_CS:
Zitat von liza:
Zitat von cluberer93:
Hi,
wie sieht es jetzt aus mitm FC, in welcher Liga werden sie nächste Saison spielen und was passiert mit den Jugend Mannschaften???
das ist noch offen, aber wahrscheinlich spielt man bayernliga. die meisten spieler sind aber nicht zu halten. heyer ist schon weg und der trainer auch. weitere werden folgen.


Wo geht den Heyer hin?


Zum FSV Erlangen-Bruck

"Peter Heyer nach Erlangen

Dennoch werden sich die Spieler in Ulm auch für andere Vereine attraktiv machen wollen. Vetter: "Das Spiel hat sicher Bedeutung, da jeder seine Visitenkarte für andere Vereine abgeben will." Denn Gespräche von Vereinsseite wurden durch die Unklarheit über das Insolvenzverfahren nach Angaben des Managers noch nicht geführt. Essig bestätigt, dass es von Seiten der Spieler "natürlich Gespräche mit anderen Vereinen gibt". Allerdings stehe in seinem Fall noch nichts fest. Ein Verbleib bei der Eintracht ist für den Torhüter eine Option, denn: "Ich habe ja noch Vertrag." Anders sieht es bei Torjäger und Kapitän Peter Heyer aus. Er hat bereits beim Bayernligisten FSV Erlangen Bruck zugesagt. "

Quelle: http://www.infranken.de/nc/nachrichten/lokales/artikelansicht/article/der-fc-eintracht-sagt-servus-56243.html

Hier noch ein aktueller Bericht zur aktuellen Lage wegen Bayernliga etc.:
http://www.infranken.de/nc/nachrichten/lokales/artikelansicht/article/zwei-gruppen-haben-ihre-plaene-56546.html
1.FC Eintracht Bamberg |#392
12.06.2010 - 16:55 Uhr
denke die eintracht wird sich im mittelfeld der bayernliga etablieren und in ein, zwei jahren wieder angreifen.
1.FC Eintracht Bamberg |#393
27.06.2010 - 10:10 Uhr
In einem Schnellverfahren wurde vom Insolvenzgericht am Freitag das Insolvenzverfahren mangels Masse abgelehnt!
Der Verein ist mit 500.000 Euro (die noch zu zahlenden 200.000 Euro für das Flutlicht lasse ich hier ausser Acht) überschuldet und zahlungsunfähig.
Das bedeutet, der 1. FC Eintracht Bamberg muß bis zum Herbst 2011 abgewickelt werden und wird aus dem Vereinsregister gestrichen, sprich das war´s!

Siehe auch hier:
Zitat von Fränkischer Tag:

Die Auflösung des Vereins ist unausweichlich: Ein Insolvenzplanverfahren kann beim 1. FC Eintracht Bamberg mangels Geldmasse nicht eingeleitet werden.

Der Verein verfügt über keinerlei liquide Geldmittel und er daher über kurz oder lang nicht weiter existieren kann.

Auch kann kein Insolvenzplanverfahren eingeleitet werden, da nicht einmal mehr 10.000 Euro für die Einleitung eines solchen Verfahrens zur Verfügung stehen. Dies berichtete der vorläufige Insolvenzverwalter Volker Böhm.

"Meine Aufgabe in den letzten Tagen bestand darin, zu überprüfen, ob Gründe für eine Insolvenz vorliegen, mögliche Geldquellen ausfindig zu machen und zu schauen, wie der Verein fortgeführt werden könne”, schilderte Böhm von der Rechtsanwaltsgesellschaft für Insolvenzverwaltung mbH Schultze & Braun.

Sein Gutachten habe eindeutig ergeben, dass beim 1. FC Eintracht Bamberg eine Insolvenz vorliege, da der Verein zahlungsunfähig und völlig überschuldet sei.

Den Schuldenstand bezifferte Volker Böhm auf 700.000 Euro. Allerdings seien in dieser Summe bereits die 200.000 Euro mit eingerechnet, die der Verein noch an die Stadt Bamberg für die Flutlichtanlage zu zahlen hat. "Zwar hat der Verein noch einige Außenstände wie beispielsweise an den DFB oder an die Stadt Bamberg (für Übungsleiterpauschalen). Alle haben jedoch auch Gegenforderungen, so dass letztendlich nichts mehr in den Kassen des Vereines ist”, bilanzierte der vorläufige Insolvenzverwalter.
Um den Verein zu retten beziehungsweise fortführen zu können habe Böhm in den letzten Tagen verschiedene Szenarien durchgespielt.

Die erste wäre eine Fortführung des Vereins ohne die Fußballabteilung. Dazu benötige man pro Jahr rund 30.000 bis 40.000 Euro. Dies sei aber weder gewollt, noch durchführbar, da dafür keinerlei Sponsoren zu finden seien.

Eine weitere Möglichkeit wäre der Verbleib der Fußballmannschaft im Verein, allerdings spiele die erste Mannschaft nur in der Landesliga. Hierfür müssten ungefähr 125.000 Euro im Jahr aufgebracht werden.

"Für die Wunschvorstellung, dass die erste Mannschaft in der Bayernliga spiele, habe der Verein einen Fehlbetrag von rund 250.000 Euro”, sagte Volker Böhm.

Um den 1. FC Eintracht zu erhalten und die Mannschaft in der Bayernliga spielen lassen zu können, hätte es einen Sponsor gebraucht, der sofort Geld auf den Tisch gelegt hätte. Dieser war aber nicht zu finden gewesen. "Vor allem mussten wir stets gegen die Zeit kämpfen, da das Insolvenzverfahren so spät eingeleitet wurde und wir bis zum 30.06 eine Entscheidung brauchten, um einen Zwangsabstieg in der Bayernliga zu vermeiden”, erläuterte der vorläufige Insolvenzverwalter.

Da aber keinerlei finanzielle Masse vorhanden ist, wurde das Insolvenzverfahren beim Insolvenzgericht abgelehnt. Damit sei eine Fortführung und mögliche Sanierung des Vereins im sogenannten Insolvenzplanverfahren nicht möglich. "Auch ist damit meine Arbeit beendet. Die Befugnisse über den Verein gehen an die Vorstände zurück”, erläuterte Volker Böhm und verließ die Mitgliederversammlung.

•     •     •

Campino: "Ich erzähle Ihnen jetzt etwas, was mir schwerfällt und ich vielleicht bereuen werde. Man kann mit Bayern München nur ordentlich als Feind umgehen, wenn man unsachlich bleibt. Sobald man sich an Fakten hält, wird es schwierig."

HA-HO-HE - BAYERN AMATEURE!

„Bayern Zwei" gibt's nur im Radio!
1.FC Eintracht Bamberg |#394
29.06.2010 - 02:05 Uhr
Insolvenzverfahren mangels Masse abgelehnt

FC Eintracht Bamberg will in der Bayernliga starten

Der insolvente Regionalliga-Absteiger FC Eintracht Bamberg will in der kommenden Saison in der Bayernliga antreten.

Wie Dieter Schiller, ehemaliger Bamberger Abteilungsleiter, bei der Bayernliga-Arbeitstagung in golstadt über die aktuelle Situation beim finanziell angeschlagenen oberfränkischen Klubs berichtete, werde das Insolvenzverfahren mangels Masse abgelehnt. Dies soll dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV) noch bis zum offiziellen Ende der Saison am 30. Juni schriftlich mitgeteilt werden. Dann stünde nach den Regularien einem Start in der Bayernliga nichts im Wege, wie der BFV auf seiner Homepage meldete. Allerdings werde aus Geldmangel dann die zweite Mannschaft - derzeit in der Landesliga Nord aktiv - vom Spielbetrieb abgemeldet, sagte Schiller.

http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1250440&kat=193
1.FC Eintracht Bamberg |#395
29.06.2010 - 09:51 Uhr
aber da frag ich mich, wieso geht man von seiten des vereins nicht einfach auf den Club oder die Bayern zu... 700.000 sind ja jetzt auch kein Megabetrag, durch ein Freundschaftsspiel hätte man 100.000 wahrscheinlich gleich drin gehabt...

•     •     •

Vorsicht - Lesen gefährdet die Dummheit

Saison 2020/2021
1. FC Nürnberg - 2. Bundesliga - Ziel TOP 5
1. FC Heidenheim - 2. Bundesliga - Ziel TOP 8
FV Ravensburg - Oberliga BaWü, Ziel TOP 5
SC Pfullendorf - Verbandsliga Südbaden - Ziel Klassenerhalt
VfB Friedrichshafen - Verbandsliga Württemberg, Ziel Klassenerhalt
SCR Altach - Top 6
FC Vaduz - Klassenerhalt
1.FC Eintracht Bamberg |#396
29.06.2010 - 11:36 Uhr
aber 100.000 wenn bayern mit der B mannschaft auftaucht?? oder Nürnberg?? hm
1.FC Eintracht Bamberg |#397
05.07.2010 - 12:07 Uhr
Es ist amtlich, den 1.FC Eintracht Bamberg gibt es nicht mehr.
Der Nachfolgeverein, der in der Bayernliga starten wird ist der "FC Eintracht Bamberg 2010"

http://www.br-online.de/studio-franken/aktuelles-aus-franken/eintracht-bamberg-insolvenz-aufgeloest-ID1273646288682.xml
1.FC Eintracht Bamberg |#398
10.07.2010 - 22:59 Uhr
Wieso darf ein "Nachfolgeverein" in der Bayernliga starten? Wenn der 1.FC Eintracht Bamberg als Verein aufgelöst wird, gibt es ihn nicht mehr. Und neu gegründete Vereine müssen doch ganz unten anfangen? Gibts hier einen BFV-Satzungskenner, der mich mal aufklärt?
1.FC Eintracht Bamberg |#399
11.07.2010 - 11:01 Uhr
Na dann mal viel Glueck fuer den neuen Verein.
Zumindest Bayernliga sollte in einer Stadt wie Bamberg schon möglich sein.

•     •     •

FCN was sonst !
1.FC Eintracht Bamberg |#400
11.07.2010 - 16:26 Uhr
Aktion Domreiter 2012

Der 1. FC Eintracht Bamberg hat das klare Ziel, mit der Domreiter-Elf die Spielklasse in der Regionalliga Süd zu halten. Auf Grund der vorhandenen Unterdeckung wird dazu das Konzept "Domreiter-2012" ins Leben gerufen. Hierbei hoffen wir auf Eure Unterstützung durch den Besuch der Heimspiele, durch den Kauf unserer Retter-Aktien und den Eintritt in unseren neu gegründeten Domreiter-Club.
Wir bitten Euch also um Unterstützung, damit wir auch in der neuen Saison wieder Regionalliga-Fußball in Bamberg erleben dürfen....

Den Antrag zum Domreiter-Club findet Ihr hier:

http://www.fc-eintracht-bamberg.de/images/aufnahmeantrag_domreiter.pdf
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.