deadline-day banner

Daten

VfB Stuttgart   Hamburger SV
Sebastian Hoeneß S. Hoeneß Trainer T. Walter Tim Walter
302,90 Mio. € Gesamtmarktwert 41,05 Mio. €
24,6 ø-Alter 24,9

Gesamtbilanz: Relegation Bundesliga

Weitersagen

1. Spieltag: VfB Stuttgart - Hamburger SV

29.05.2023 - 12:50 Uhr
Weder gegen Frankfurt, Hoffenheim noch gegen Hamburg ein Ticket bekommen.

War heute Nummer 12000...

•     •     •

kiff€n und g€winn€n
Zitat von Der_Sequester
Zitat von Since_1893

Wann haben wir eigentlich das letzte mal in Hamburg - beim HSV- gut ausgesehen? Kann mich da nicht mehr daran erinnern..

Fakt ist: es muss ein (hoher) Sieg am Donnerstag her. Würde von 2 bis 4:0 alles unterschreiben. Denn eines weiß ich: Wenn’s um das Zittern bis Minute 90+X geht, lässt uns unser VfB nie im Stich..


Pokal, 2 Runde 2019/2020:
1:2 gewonnen.


War aber auch ein Sieg nach Verlängerung.

Der letzte Sieg innerhalb von 90 Minuten war 2014 - 0:1 Torschütze Florian Klein. Der letzte Sieg von Hamburg in Stuttgart war 2013, ebenfalls 0:1 Torschütze Artjoms Rudnevs.

•     •     •

I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered.
George Best
Zitat von Der_Sequester
Zitat von ostalbler

Gegen HDH hätte ich ein 3:0 im Hinspiel sofort unterschrieben.

Aber gegen den HSV? Das Hinspiel wird m.E. ein Zitterspiel - keiner will einen Fehler machen, aber wir sind halt auch nur bis zum 16er top aber dann flop.

Und im Rückspiel treten wir dann wie gegen S04 oder Hertha auf, defensiv ist der HSV zwar anfällig, aber ob wir das mit unserer Schwäche in der Box nutzen können - Ende offen.

Ich hoffe auf unser MF und auf Führich bitte nur von der Bank! und hätte mehr Hoffnung würde es gegen HDH gehen...


Als Ostalbler solltest Du die Heidenheimer besser kennen... Zwinkernd
Absolut eklig zu spielende Mannschaft.

Nur 5 Saisonniederlagen und 9 Gegentore weniger als der HSV. Nur eine Heimniederlage . Kein Saisonspiel mit mehr als 2 Gegentoren verloren.

Empfehle gerne nochmal die Relegation gegen Bremen 2019/2020 anzuschauen, bei der Bremen 2 Mal nicht gewinnen konnte.

2018/2019 haben sich ja auch einige nen Ast gefreut, als der Relegationsgegner am Ende Union Berlin hieß und nicht HSV. Das Ergebnis ist bekannt....


Ich denke, dass die Betrachtung der gesamten Saisonleistung in dieser Situation wenig hilft. Aus meiner Sicht sind die aktuelle Form, die psychologische Situation und die Personalsituation entscheidend. Heidenheim ist auf der Felge ins Ziel geeiert (0:0 gegen Magdeburg, 2:3 gegen Paderborn, 1:0 gegen Sandhausen und der Sieg gegen Regensburg nur durch freundliche Unterstützung des Schiedsrichters). Und psychologisch wäre der Verlust des scheinbar gesicherten direkten Aufstiegs durch eine nicht für möglich gehaltene Niederlage gegen den Absteiger Regensburg ein Schock gewesen.

Zum Vergleich Hamburg/Stuttgart: die Formstärke gemessen an den letzten drei Spielen ist ähnlich. Die psychologische Situation spricht für Stuttgart, da der Nackenschlag am letzten Spieltag für Hamburg größer war, als für Stuttgart. Hamburg läuft kräftemäßig auf der letzten Rille, hat einen Tag weniger Vorbereitungszeit plus die lange Reise nach Sandhausen und zurück. Mit Vuskovic, Katterbach, Benes und Nemeth fallen vier wichtige Spieler aus. Und wenn einer oder mehrere der gelb vorbelasteten Spieler (Glatzel, Kittel, David) für das Rückspiel gesperrt sind, ist das nicht mehr zu kompensieren. Dazu hat Stuttgart den deutlich besseren Kader. Spieler mit der Qualität wie Sosa, Endo oder Mavropanos haben wir einfach nicht. Und nicht zu vergessen. Stuttgart startet zu Hause, kann also im Hinspiel alles klarmachen. Hoffnung bereiten mir lediglich die nach meiner Wahrnehmung chronische Großchancenvernichtung und immer wieder auftretende Abwehrschnitzer und Torwartpatzer bei Stuttgart. Der VfB hat einen xG-Wert von 56 (viertbester Wert der Liga hinter Bayern, Dortmund und Leipzig), tatsächlich aber nur 45 Tore geschossen. Und 49 erwarteten Gegentoren stehen 57 tatsächliche Gegentore gegenüber. Ich denke, dass diese beiden Werte einen guten Erklärungsansatz liefern, warum eine gut besetzte und spielstarke Mannschaft mit enormer Fanunterstützung am Ende auf Platz 16 gelandet ist.
Beider Bewertung aller Faktoren erwarte ich, dass sich Stuttgart durchsetzt
Zitat von Gallertprinz
...
Stuttgart startet zu Hause, kann also im Hinspiel alles klarmachen. Hoffnung bereiten mir lediglich die nach meiner Wahrnehmung chronische Großchancenvernichtung und immer wieder auftretende Abwehrschnitzer und Torwartpatzer bei Stuttgart. Der VfB hat einen xG-Wert von 56 (viertbester Wert der Liga hinter Bayern, Dortmund und Leipzig), tatsächlich aber nur 45 Tore geschossen. Und 49 erwarteten Gegentoren stehen 57 tatsächliche Gegentore gegenüber. Ich denke, dass diese beiden Werte einen guten Erklärungsansatz liefern, warum eine gut besetzte und spielstarke Mannschaft mit enormer Fanunterstützung am Ende auf Platz 16 gelandet ist.
Beider Bewertung aller Faktoren erwarte ich, dass sich Stuttgart durchsetzt


Genau das ist meine Hoffnung als auch Befürchtung.
Je länger das Hinspiel unentschieden steht oder gar der HSV führt, desto unwahrscheinlicher ist der Klassenerhalt vom VfB.

Entweder man kann die Abschluss-/und Abwehrschwäche mal ausschalten oder es sieht duster aus für den VfB.
Ich sage, sofern wir das Hinspiel nicht mit mind. 2 Toren unterschied gewinnen, wird das ein ganz heisser Ritt in Hamburg, dem unsere Jungs wohl nicht gewachsen sind.

•     •     •

Wir können alles - außer Hochdeutsch
Zitat von Gallertprinz

Zitat von Der_Sequester

Zitat von ostalbler

Gegen HDH hätte ich ein 3:0 im Hinspiel sofort unterschrieben.

Aber gegen den HSV? Das Hinspiel wird m.E. ein Zitterspiel - keiner will einen Fehler machen, aber wir sind halt auch nur bis zum 16er top aber dann flop.

Und im Rückspiel treten wir dann wie gegen S04 oder Hertha auf, defensiv ist der HSV zwar anfällig, aber ob wir das mit unserer Schwäche in der Box nutzen können - Ende offen.

Ich hoffe auf unser MF und auf Führich bitte nur von der Bank! und hätte mehr Hoffnung würde es gegen HDH gehen...


Als Ostalbler solltest Du die Heidenheimer besser kennen... Zwinkernd
Absolut eklig zu spielende Mannschaft.

Nur 5 Saisonniederlagen und 9 Gegentore weniger als der HSV. Nur eine Heimniederlage . Kein Saisonspiel mit mehr als 2 Gegentoren verloren.

Empfehle gerne nochmal die Relegation gegen Bremen 2019/2020 anzuschauen, bei der Bremen 2 Mal nicht gewinnen konnte.

2018/2019 haben sich ja auch einige nen Ast gefreut, als der Relegationsgegner am Ende Union Berlin hieß und nicht HSV. Das Ergebnis ist bekannt....


Ich denke, dass die Betrachtung der gesamten Saisonleistung in dieser Situation wenig hilft. Aus meiner Sicht sind die aktuelle Form, die psychologische Situation und die Personalsituation entscheidend. Heidenheim ist auf der Felge ins Ziel geeiert (0:0 gegen Magdeburg, 2:3 gegen Paderborn, 1:0 gegen Sandhausen und der Sieg gegen Regensburg nur durch freundliche Unterstützung des Schiedsrichters). Und psychologisch wäre der Verlust des scheinbar gesicherten direkten Aufstiegs durch eine nicht für möglich gehaltene Niederlage gegen den Absteiger Regensburg ein Schock gewesen.

Zum Vergleich Hamburg/Stuttgart: die Formstärke gemessen an den letzten drei Spielen ist ähnlich. Die psychologische Situation spricht für Stuttgart, da der Nackenschlag am letzten Spieltag für Hamburg größer war, als für Stuttgart. Hamburg läuft kräftemäßig auf der letzten Rille, hat einen Tag weniger Vorbereitungszeit plus die lange Reise nach Sandhausen und zurück. Mit Vuskovic, Katterbach, Benes und Nemeth fallen vier wichtige Spieler aus. Und wenn einer oder mehrere der gelb vorbelasteten Spieler (Glatzel, Kittel, David) für das Rückspiel gesperrt sind, ist das nicht mehr zu kompensieren. Dazu hat Stuttgart den deutlich besseren Kader. Spieler mit der Qualität wie Sosa, Endo oder Mavropanos haben wir einfach nicht. Und nicht zu vergessen. Stuttgart startet zu Hause, kann also im Hinspiel alles klarmachen. Hoffnung bereiten mir lediglich die nach meiner Wahrnehmung chronische Großchancenvernichtung und immer wieder auftretende Abwehrschnitzer und Torwartpatzer bei Stuttgart. Der VfB hat einen xG-Wert von 56 (viertbester Wert der Liga hinter Bayern, Dortmund und Leipzig), tatsächlich aber nur 45 Tore geschossen. Und 49 erwarteten Gegentoren stehen 57 tatsächliche Gegentore gegenüber. Ich denke, dass diese beiden Werte einen guten Erklärungsansatz liefern, warum eine gut besetzte und spielstarke Mannschaft mit enormer Fanunterstützung am Ende auf Platz 16 gelandet ist.
Beider Bewertung aller Faktoren erwarte ich, dass sich Stuttgart durchsetzt


Ich empfehle Dir bei der Bewertung, die Fanbrille abzusetzen.

Der Elfmeter von Heidenheim war mindestens ein Kann-Elfmeter und die Tore haben die Heidenheimer schon selbst geschossen. Hätte der gegnerische Torhüter nicht zum Teil unmögliche Dinger rausgefischt oder ein Abwehr-Bein den Einschlag verhindert, wäre das Spiel sicher schon früher zu Gunsten von Heidenheim gekippt.

Apropos Magdeburg... meinst Du das Magdeburg, gegen das Hamburg zwei Mal (!) 2:3 verloren hat? Hätte der HSV hier wenigstens 2 Remis geholt (wie Heidenheim) wärt ihr als Meister in die 1. Liga aufgestiegen. Just sayin' Zwinkernd

Übrigens sind weder Heidenheim noch Hamburg sind ins Ziel geeiert. Schau Dir die letzten 6 Spiele an. Identische Bilanz mit 13 von möglichen 18 Punkten. Setzt man einen längeren Zeitraum an, hat Heidenheim den HSV abgehängt. Am 28 Spieltag hat Heidenheim Hamburg letztmalig und endgültig überholt.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Der_Sequester am 30.05.2023 um 15:56 Uhr bearbeitet
Zitat von Der_Sequester
Zitat von Since_1893

Wann haben wir eigentlich das letzte mal in Hamburg - beim HSV- gut ausgesehen? Kann mich da nicht mehr daran erinnern..

Fakt ist: es muss ein (hoher) Sieg am Donnerstag her. Würde von 2 bis 4:0 alles unterschreiben. Denn eines weiß ich: Wenn’s um das Zittern bis Minute 90+X geht, lässt uns unser VfB nie im Stich..


Pokal, 2 Runde 2019/2020:
1:2 gewonnen.


Stimmt, da war ich da. Das war der 29.10.2019, es war bitterkalt. Und rückblickend wäre ich lieber 3 tage vorher dagewesen, denn am 26.10.2019 ging es im Ligaspiel 6:2 aus. Zwinkernd

•     •     •

Ruhe in Frieden, lieber Hermann!
Hurricane-Schwimmteam 2016 - ich war dabei
Uhrensohn und stolz darauf

Unfassbar, wie interessant ich sein muss, wenn meine Signatur von Leuten untersucht wird, in deren Forum ich nie gewesen bin.
Zitat von Hozzo
Ich muss ehrlicherweise sagen, dass ich relativ entspannt auf die beiden Spiele blicke. Von überschwänglichem Optimismus halte ich bekanntlich wenig aber der HSV ist nicht Union und mit HDH ist man dem deutlich unangenehmeren Brocken aus dem Weg gegangen. Wird schon.

Das soll nicht arrogant klingen, auch wenn es das tut, aber vor dem HSV habe ich gar keine Angst. Natürlich wird es kein Selbstläufer aber den Walter-HSV können wir mMn relativ unbedrängt abkochen, wenn wir mit den Leistungen der letzten Wochen weitermachen können. Das ist allerdings eine Pflichtaufgabe als Erstligist und nichts anderes erwarte ich das getan wird und setze ich voraus.

Darin liegt dann halt die Krux beim VfB, genau da versagt man zu oft und deswegen steht man auch auf Platz 16.
Dennoch spricht mMn alles für uns und mit der Walter-Truppe kommt ein Team auf uns zu, das uns genügend anbieten wird. Seine Chancen muss man diesmal aber halt machen (!!!). Dann wird mMn schon am Donnerstag der Deckel drauf sein.

Konzentriert, geordnet und ohne Hektikt und Harakiri an die Sache rangehen und seine Qualität ausspielen und „einfach“ auch mal nutzen was man bekommt.

Dieser Post hat natürlich das Potential mir massiv auf die Füße zu fallen und den lasse ich mir dann auch gerne reindrücken. So wird es aber nicht kommen.


Falls es Dir wider deiner Erwartungen massiv auf die Füße fällt, empfehle ich Dir Sicherheitsschuhe der Klasse S3:

"Arbeitsschutzschuhe der Sicherheitsklasse S3 vereinen Vorgaben von S1 und S2. Zusätzlich weisen Arbeitsschutzschuhe der Sicherheitsklasse S3 eine durchtrittsichere Sohle auf. Diese Schuhe sind für den Außen- und Nassbereich geeignet in Umgebungen, in denen eine Verletzungsgefahr durch spitze Gegenstände besteht. S3 Schuhe sind auch als Stiefel oder Halbschuhe mit Knöchelschutz erhältlich."

Falls zusätzlich mit reichlich Tränen zu rechnen ist, sind ggf. Sicherheitsschuhe der Klasse S5 sinnvoll, die sind zusätzlich rutschhemmend grins.

Als leidgeprüfter Fan des Rekordrelegationsteilnehmers denke ich, dass es weniger um individuelle Qualität, Matchplan, Trainer, Publikum...tbc geht, sondern um das nötige Quäntchen Glück (wo wäre der VFB ohne die frühe rote Karte, der Leverkusener gelandet oder wir mit Schiedsrichter Aytekin anstelle von Storks in Regensburg?) und in erster Linie um die mentale Qualität.

Bin gespannt wer weniger Angst hat zu verlieren, die Gier zu gewinnen habe ich weder bei euch noch bei uns am letzten Spieltag gesehen.

Auf ein gutes und faires Spiel, das sportlich fair und nicht durch merkwürdige Schiedsrichter Entscheidungen oder VAR Eingriffe entschieden wird.

•     •     •

„Fußball ist einfach, aber es ist schwer, einfach zu spielen.“
Johan Cruyff

„Um zu gewinnen, musst du ein Tor mehr schießen als dein Gegner.“
Johan Cruyff
Wer sich mal noch die heutige PK des HSV anschauen möchte.
https://www.youtube.com/watch?v=loc5QUlsbQ4&pp=ygUTaHN2IHByZXNzZWtvbmZlcmVueg%3D%3D#bottom-sheet

Tim Walter bleibt für mich einfach ein unsympathischer und überheblicher Trainer....die Journalisten müssen einem da einfach nur leid tun
Zitat von Der_Sequester
Zitat von Gallertprinz

Zitat von Der_Sequester

Zitat von ostalbler

Gegen HDH hätte ich ein 3:0 im Hinspiel sofort unterschrieben.

Aber gegen den HSV? Das Hinspiel wird m.E. ein Zitterspiel - keiner will einen Fehler machen, aber wir sind halt auch nur bis zum 16er top aber dann flop.

Und im Rückspiel treten wir dann wie gegen S04 oder Hertha auf, defensiv ist der HSV zwar anfällig, aber ob wir das mit unserer Schwäche in der Box nutzen können - Ende offen.

Ich hoffe auf unser MF und auf Führich bitte nur von der Bank! und hätte mehr Hoffnung würde es gegen HDH gehen...


Als Ostalbler solltest Du die Heidenheimer besser kennen... Zwinkernd
Absolut eklig zu spielende Mannschaft.

Nur 5 Saisonniederlagen und 9 Gegentore weniger als der HSV. Nur eine Heimniederlage . Kein Saisonspiel mit mehr als 2 Gegentoren verloren.

Empfehle gerne nochmal die Relegation gegen Bremen 2019/2020 anzuschauen, bei der Bremen 2 Mal nicht gewinnen konnte.

2018/2019 haben sich ja auch einige nen Ast gefreut, als der Relegationsgegner am Ende Union Berlin hieß und nicht HSV. Das Ergebnis ist bekannt....


Ich denke, dass die Betrachtung der gesamten Saisonleistung in dieser Situation wenig hilft. Aus meiner Sicht sind die aktuelle Form, die psychologische Situation und die Personalsituation entscheidend. Heidenheim ist auf der Felge ins Ziel geeiert (0:0 gegen Magdeburg, 2:3 gegen Paderborn, 1:0 gegen Sandhausen und der Sieg gegen Regensburg nur durch freundliche Unterstützung des Schiedsrichters). Und psychologisch wäre der Verlust des scheinbar gesicherten direkten Aufstiegs durch eine nicht für möglich gehaltene Niederlage gegen den Absteiger Regensburg ein Schock gewesen.

Zum Vergleich Hamburg/Stuttgart: die Formstärke gemessen an den letzten drei Spielen ist ähnlich. Die psychologische Situation spricht für Stuttgart, da der Nackenschlag am letzten Spieltag für Hamburg größer war, als für Stuttgart. Hamburg läuft kräftemäßig auf der letzten Rille, hat einen Tag weniger Vorbereitungszeit plus die lange Reise nach Sandhausen und zurück. Mit Vuskovic, Katterbach, Benes und Nemeth fallen vier wichtige Spieler aus. Und wenn einer oder mehrere der gelb vorbelasteten Spieler (Glatzel, Kittel, David) für das Rückspiel gesperrt sind, ist das nicht mehr zu kompensieren. Dazu hat Stuttgart den deutlich besseren Kader. Spieler mit der Qualität wie Sosa, Endo oder Mavropanos haben wir einfach nicht. Und nicht zu vergessen. Stuttgart startet zu Hause, kann also im Hinspiel alles klarmachen. Hoffnung bereiten mir lediglich die nach meiner Wahrnehmung chronische Großchancenvernichtung und immer wieder auftretende Abwehrschnitzer und Torwartpatzer bei Stuttgart. Der VfB hat einen xG-Wert von 56 (viertbester Wert der Liga hinter Bayern, Dortmund und Leipzig), tatsächlich aber nur 45 Tore geschossen. Und 49 erwarteten Gegentoren stehen 57 tatsächliche Gegentore gegenüber. Ich denke, dass diese beiden Werte einen guten Erklärungsansatz liefern, warum eine gut besetzte und spielstarke Mannschaft mit enormer Fanunterstützung am Ende auf Platz 16 gelandet ist.
Beider Bewertung aller Faktoren erwarte ich, dass sich Stuttgart durchsetzt


Ich empfehle Dir bei der Bewertung, die Fanbrille abzusetzen.

Der Elfmeter von Heidenheim war mindestens ein Kann-Elfmeter und die Tore haben die Heidenheimer schon selbst geschossen. Hätte der gegnerische Torhüter nicht zum Teil unmögliche Dinger rausgefischt oder ein Abwehr-Bein den Einschlag verhindert, wäre das Spiel sicher schon früher zu Gunsten von Heidenheim gekippt.

Apropos Magdeburg... meinst Du das Magdeburg, gegen das Hamburg zwei Mal (!) 2:3 verloren hat? Hätte der HSV hier wenigstens 2 Remis geholt (wie Heidenheim) wärt ihr als Meister in die 1. Liga aufgestiegen. Just sayin' Zwinkernd

Übrigens sind weder Heidenheim noch Hamburg sind ins Ziel geeiert. Schau Dir die letzten 6 Spiele an. Identische Bilanz mit 13 von möglichen 18 Punkten. Setzt man einen längeren Zeitraum an, hat Heidenheim den HSV abgehängt. Am 28 Spieltag hat Heidenheim Hamburg letztmalig und endgültig überholt.


Meine Einschätzung hat nichts mit Fanbrille zu tun. Dass Heidenheim in den letzten Spielen nicht mehr so souverän marschiert ist, schmälert nicht die Gesamtleistung. Es ist ja gerade eine Form von Qualität, wenn man auch die schlechten Spiele gewinnt, wie Heidenheim beim 1:0 gegen Sandhausen am 33. Spieltag. Dass Hamburg zweimal gegen Magdeburg verloren hat, ändert nichts daran, dass sich auch Heidenheim gegen diese giftige und spielstarke Mannschaft schwergetan hat. Das Spiel gegen Paderborn ging verloren. Und gegen Regensburg ist Heidenheim bis zum Anschlusstor in der 58. Minute (durch ein Eigentor) wie mit Bleischuhen über den Platz geschlichen. Der Spielverlauf war nahezu eine Kopie von Dortmund-Mainz. Das war wahrscheinlich der Nervosität geschuldet, am Ende doch noch alles zu verlieren, zumal die Kunde vom frühen 1:0 von Hamburg auch in Regensburg angekommen sein dürfte. In den letzten Spielen vor dem 34. Spieltag hatte Heidenheim den 4 Punkte-Vorsprung vor Hamburg bis auf einen Punkt eingebüßt, so dass es überhaupt nochmal eng wurde. Letztlich benötigte Heidenheim in dieser Extremsituation einen mehr als zweifelhaften Elfmeter in der Nachspielzeit und für das dritte Tor eine Nachspielzeit, die normalerweise nur bei längeren Pyro- oder Verletzungsunterbrechnungen gewährt wird. Es hat auch nichts mit Fanbrille zu tun, dass in Regensburg ein junger unerfahrener und deshalb möglicherweise in diesem hitzigen Spiel überforderter Schiedsrichter eingesetzt wurde, anstatt der außerordentlichen Bedeutung des Spiels entsprechend einen Schiri aus der 1. Garde zu holen. Es hat auch nichts mit Fanbrille zu tun, dass der VAR aus Württemberg kam (bei Bochum-Dortmund gab es übrigens eine große Empörung, dass ein bayrischer VAR Dortmund einen klaren Elfmeter verweigert hat). Und es hat auch nichts mit Fanbrille zu tun, dass während des gesamten Spiels die für die Elfmeterentscheidung relevante Hintertorkamera von einer riesigen Fanfahne verdeckt war. Wären all diese Dinge einen Tag vorher in Köln zugunsten von Bayern vorgefallen und hätte Bayern das 2:1 gegen Köln erst in einer epischen Nachspielzeit erzielt, hätten wir ein Riesenthema in den Medien bekommen und es wäre ein Orkan der Entrüstung durch Fußballdeutschland gebraust, dass der Schiedsrichter Dortmund um die Meisterschaft betrogen hat. Aber hier ging es nur um die 2. Liga und nur um Hamburg.

Worum es mir aber eigentlich geht, ist die Einschätzung, dass ich Stuttgart gegen Heidenheim genauso als klaren Favoriten gesehen hätte, wie jetzt gegen Hamburg, zumal Heidenheim zum Schluss nicht mehr ganz so stark war, wie über weite Strecken der Saison, und weil ein unerwartetes Abrutschen auf Platz 3 am letzten Spieltag auch ein psychologischer Wirkungstreffer gewesen wäre. Außerdem trennen Heidenheim und Hamburg gerade mal 1 Punkt, was nicht auf die ganz großen Leistungsunterschiede hindeutet. So oder so, Stuttgart ist in jeder Hinsicht beiden Teams deutlich überlegen und bräuchte sich vor keinem Zweitligisten zu fürchten, wenn da nicht das chronische Versemmeln von Großchancen und die immer wiederkehrenden Abwehrschnitzer und Torwartpatzer wären.
Zitat von Strubi1893
Wer sich mal noch die heutige PK des HSV anschauen möchte.
https://www.youtube.com/watch?v=loc5QUlsbQ4&pp=ygUTaHN2IHByZXNzZWtvbmZlcmVueg%3D%3D#bottom-sheet

Tim Walter bleibt für mich einfach ein unsympathischer und überheblicher Trainer....die Journalisten müssen einem da einfach nur leid tun


Find ich jetzt ehrlich gesagt nicht so schlimm… aber habe ihn auch nie so negativ gesehen. Aber die Journalisten bekleckern sich in Hamburg auch nicht gerade mit Ruhm, wenn ich mir das so anschaue.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.