deadline-day banner
So., 17.12.2023
FC St. Pauli
Forum FC St. Pauli
2. Tabellenplatz  
SV Wehen Wiesbaden
Wehen Wiesbaden Forum
11. Tabellenplatz  

Daten

FC St. Pauli   SV Wehen Wiesbaden
Fabian Hürzeler F. Hürzeler Trainer M. Kauczinski Markus Kauczinski
33,70 Mio. € Gesamtmarktwert 17,90 Mio. €
26,7 ø-Alter 25,5
Marcel Hartel M. Hartel Wertvollster Spieler I. Prtajin Ivan Prtajin

Gesamtbilanz: 2. Bundesliga

Weitersagen

17. Spieltag: FC St. Pauli - SV Wehen Wiesbaden

11.12.2023 - 14:17 Uhr
Puh, ich bin extrem angefressen!

Klar, vorn nutzen wir auch sehr gute Chancen nicht (Hartel, Irvine, Metcalfe). Vor allem aber sind wir gefühlt alle 2 Minuten im gegnerischen Strafraum und spielen viele Situationen schlecht zuende. Von einem Profispieler muss man doch erwarten können, das er aus 8, 9 Metern einen Hereingabe an den Fünfmeterraum hinbekommt und der Ball nicht über Freund und Feind hinweg ins Aus segelt!

Was mich aber am allermeisten aufregt, ist das extrem schlechte Verteidigen in der Schlussphase. Das fängt mit Mets an, der Iredales mal sowas von passiv zu seinem Schuss an die Unterlatte geleitet, dass es zum Schreien ist! Er weicht ja sogar noch zwei Schritte zurück! Meine Güte! Und dann der Augleich: Echt keine Überraschung, dass der über diese Seite fällt. Was macht der hier so hochgelobte Treu denn da beim (eigentlich) entscheidenen Zweikampf 25m vor dem Tor? Stakst da in den Zweikampf wie ein Anfänger, der zum ersten Mal beim Training in der C-Jugend vorbeischaut. Ist der Mann ernsthaft von Beruf Abwehrspieler?

Für mich ist das seit Wochen ein dramatisches Einstellungsproblem, das sich auch an den Gegen- bzw. Ausgleichstoren ablesen lässt. Bei einer 1:0 Führung und kurz vor Schluss, lasse ich als Abwehrspieler doch keinen Konter mehr auf mein Tor zu! augen-zuhalten Da liegt der Gegner mit oder ohne Ball, schelßegal!

Wie in Osnabrück als Mets und Amenyido sich düpieren lassen wie Fliegengewichte und Anfänger!
Wie beim Anschluss gegen den HSV, bei dem Treu genauso staksig in den Zweikampf vor der Flanke geht, während Wahl in der Mitte träumt.
Insgesamt hat die Defensive da das Spiel auf dem schwierigen Boden überhaupt nicht angenommen.

Und es ist meiner Meinung nach auch kein Zufall, dass drei der letzten vier Gengentore ziemlich baugleich über unsere linke Seite fallen. Man schaue sich das sog. Zweikampfverhalten an, dann weiß man als Gegner, über welche Seite man erfolgreich angreifen kann.

Ich finde es ja gut, wenn wir in der Defensive keine puren Ballwegbolzer haben. Das bedeutet aber nicht, dass körperlose Schönspielerei gegen den Ball in irgendweiner Art und Weise erfolgreich ist.

Eine weitere Frage ist für mich, warum Hürzeler sich so an seiner Lieblingsaufstellung festgebissen hat? Sind Nemeth, Ritzka oder Sinani solche Blinden? Dass es auch seiner Meinung nach ein paar Einstellungsprobleme gibt, hat er doch in der PK durchblicken lassen.

So, natürlich müssen unsere Chancen besser genutzt werden. Aaaaber wir sind in den letzten drei Spielen in Führung gegangen und haben dennoch sechs Punkte regelrecht weggeschmissen, weil die Einstellung in entscheidenden Szenen schlichtweg nicht ausreichend war.

(Und dass Metcalfe es nichtmal geschafft hat, sich die notwendige Gelbe abzuholen, ist die Kirsche auf der Sahne auf der ganzen beschi$$enen Torte.)


Zitat von pauli95

Danke, das sind im Grunde meine Gedanken zum Spiel und meine Angst ist, dass man kommenden Sommer wieder neu aufbauen muss, weil alle Leistungsträger sich einen neuen Verein in Liga 1 suchen.


Dass sehe ich genauso. Ich halte es für nicht unwahrscheinlich, dass da schon zu Jahresbeginn die entsprechenden Weichen gestellt werden.

•     •     •

Meeske als Präsident, Stani & Boller in den Aufsichtsrat! Poitbüro nach Pjöngjang!

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

Weder durch Kritik an der Führung des FC St. Pauli, noch an AntiFa und AntiRa wird man zum Faschisten oder Rassisten.
Ich finde dass die Kommentare hier teilweise die Leistungen der kompletten Rück/Hinrunde dieses Jahr schmälern und extrem negativ sind.

Natürlich hatte jeder mehr erwartet, vor allem aus den letzten beiden Spielen und die Chancen waren dafür auf jeden Fall da. Aber zum einen kann man nicht erwarten, dass jedes Spiel gewonnen wird und wir locker durch die Liga marschieren. Auch wenn die letzten Spiele eine kleine Delle hatten. Vielleicht auch einfach die Luft draußen zum Ende hin.

Es ist verdammt ärgerlich, dass man so einen enormen Aufwand betreibt und sich dann nicht belohnt. Jedoch würde ich behaupten, dass man von den 9 Remi in vergangenen Jahren auch gerne mal die Hälfte verloren bzw. komplett aus der Hand gegeben hätte.

Und nur weil der Einbruch in der Rückrunde den Aufstieg gekostet hat, muss es ja nicht genau so wieder passieren. Auch andere werden Punkte liegen lassen, was uns aber egal sein muss.

Ich denke mir, dass man die richtigen Schlüsse ziehen und auch an evtl. Verstärkungen per Leihe denken wird. Zudem finde ich es nicht ausgeschlossen, dass Spieler wie Hartel erhalten bleiben. Vor allem wenn man die momentanen Werdegänge von Daschner, Becker oder Pacqarada in der Bundesliga sieht.

Zum Schluss ein kleiner Funfakt. Beim letzten Aufstieg 09/10 war man zum selben Zeitpunkt 2 mit 33 Punkten
Zitat von Tapick
Ich finde dass die Kommentare hier teilweise die Leistungen der kompletten Rück/Hinrunde dieses Jahr schmälern und extrem negativ sind.


Ich kann schon verstehen, dass man das so sehen kann. Darum nochmal deutlich: Ich finde, Hürzeler hat mit der Mannschaft in diesem Jahr sowohl auf die Resultate also auch auf die fußballerische Entwicklung bezogen wirklich großes geleistet.

Aber damit werden natürlich auch (berechtigte) Erwartungen geweckt. Eine Truppe, die wochenlang so konsequent verteidigt hat, dass sie klaum ein Gegentor zugelassen hat, wird inzwischen in Führung liegend leichtsinnig bzw. nachlässig.
Das ist sehr ärgerlich - und auch hier wieder für die Resultate als auch für die grundsätzliche Entwicklung.

Die Kritik (und der Ärger) ändern aber nichts an der absolten Anerkennung dafür, was die Mannschaft und natürlich der Trainer, dem ja als Nachfolger von TS viel Ablehnung und Gegenwind erfahren musste, geleistet haben. Hut ab auch vor Bornemann, der eine unpopuläre und sehr mutige Entscheidung getroffen hat.

•     •     •

Meeske als Präsident, Stani & Boller in den Aufsichtsrat! Poitbüro nach Pjöngjang!

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

Weder durch Kritik an der Führung des FC St. Pauli, noch an AntiFa und AntiRa wird man zum Faschisten oder Rassisten.
Ich kann den Frust vollkommen verstehen. Vor allem nach so einer Hinrunde waren die letzten 5 Spiele teilweise sehr enttäuschend. Nicht unbedingt von der Spielweise. Aber von der Nachlässigkeit und definitv von den Ergebnissen.

Meine Hoffnung ist, dass zum Schluss ein wenig die Puste ausgegangen ist und man in der Winterpause auf Fehlersuche geht, aus den Fehler vor 2 Jahren gelernt hat und wenn nötig verstärkt.

Aber ich finde es schwierig direkt eine katastrophale Rückrunde herbeizurufen, weil die letzten Spielen ergebnistechnisch nicht wie erhofft verliefen.

Besonders wenn man vergleicht, wie die letzten Spiele von der Hinrunde 21/22 abliefen. Da waren die Spiele in Kiel oder gegen Düsseldorf teilweise echt schlimm mit anzusehen und ein regelrechter Schock.

Natürlich müssen die Ergebnisse stimme, sodass die Überlegenheit auch Ertrag bringt. Aber wenn man diese Flüchtigkeitsfehler wieder unter Kontrolle bekommt und vorne die Tore macht, wird die Rückrunde kein Fiasko. Und im Vergleich zum Spiel der Vorwoche hat man sich wesentlich mehr Chancen herausspielen können. Jedoch muss dann mehr als ein Tor daraus erstehen. Vor allem bei den hochkarätigen Gelegenheiten..
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Tapick am 17.12.2023 um 23:01 Uhr bearbeitet
Zitat von Tapick

Aber ich finde es schwierig direkt eine katastrophale Rückrunde herbeizurufen, weil die letzten Spielen ergebnistechnisch nicht wie erhofft verliefen.


Und weil das so schwierig ist, macht es doch keiner, oder?

(...) diese Flüchtigkeitsfehler (...)


Welche Flüchtigkeitsfehler? Wir reden nicht von einem vergessenen Komma oder dem Punkt auf dem i.
Das Stoppen von Kontern bei einer knappen Führung kurz vor Schluss und anderes sind elementare Grundlagen im Fußball und sollten für Abwehrspieler komplett selbstverständlich sein. Den Trainer im gehobenen Jugend- oder Amateurbereich möchte ich sehen, der das von seinen Spielern nicht selbstverständlich einfordert.

•     •     •

Meeske als Präsident, Stani & Boller in den Aufsichtsrat! Poitbüro nach Pjöngjang!

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

Weder durch Kritik an der Führung des FC St. Pauli, noch an AntiFa und AntiRa wird man zum Faschisten oder Rassisten.
Zitat von geestler
Moin und sorry, dass ich diesen Thread erst jetzt nach oben schiebe - konnte ein paar Tage kaum online sein und dann gab es - so unglaublich das klingt - wichtiger Dinge zu erledigen.

Vielen Dank für die Eröffnung, hoffentlich bleibt die Serie von dklebenslang erhalten.

@essdee68 : Klar sind wir Favorit, aber vor zwei Jahren waren wir das in dem Spiel vorm Jahreswechsel auch und haben 0:3 vergeigt. Übrigens sind wir "St.Pauli" und nicht "Pauli", das ist der kleine sympathische Maulwurf. aus Kindertagen.....


Zurück aus Hamburg Stadtteil St.Pauli hab ich das grad gelesen.Es freut mich natürlich das ich offensichtlich viele Leute an Kindheitstage erinnert habe.Mir selbst war der besagte Maulwurf gänzlich unbekannt.

Wie auch in Kiel war die Überlegenheit der Heimmannschaft erdrückend. Mit dem Unterschied das Kiel die Tore gemacht hat. Wenn St.Pauli mit 2-3 Toren in die Halbzeit geht wäre das für mich in Ordnung gewesen.Das 1:0 längst überfällig aber meiner Meinung nach die schlechteste Chance des Spiels.
Den Ausgleich kann man nach dem Spielverlauf glücklich und unverdient nennen. Aber ich habe auch gesehen das St.Pauli in der letzen Viertelstunde dem Tempo des eigenen Spiels Tribut zollen musste.
Fehler passieren und nach ca. 75 intensiven Minuten muss ich nicht als Anhänger von St.Pauli dem besten (aus meiner Sicht)Spieler des eigenen Teams die Profitauglichkeit in Frage stellen.
Unterm Strich steht ein sehr glücklicher Auswärtspunkt und ,für mich zumindest,ein tolles erstes Spiel am Millerntor.

Es war nie meine Absicht,jemanden zu beleidigen oder in seinem Glauben oder sonstwie zu diskriminieren in dem ich das Sankt oder St. unterschlagen habe.Ich war mir der Tragweite dessen nicht bewusst .
Aber,und den kann ich mir nicht verkneiffen,wenn man so tiefgläubig ist bezeichnet man Mitmenschen nicht als Schweine.

•     •     •

Ich mag den SVWW mittlerweile genau soviel wie meine Borussia.
Sympathien:SC Freiburg ,Vfl Osnabrück,FC St.Pauli,FC Liverpool,Real Mallorca.
Zitat von Shakes
Zitat von Tapick

Aber ich finde es schwierig direkt eine katastrophale Rückrunde herbeizurufen, weil die letzten Spielen ergebnistechnisch nicht wie erhofft verliefen.


Und weil das so schwierig ist, macht es doch keiner, oder?



Naja. Wenn man hier so liest, dass eine schlechte Rückrunde quasi kommen wird und dass die ersten Spiele dazu waren, klingt das schon sehr stark danach. Aber egal. Ich denke das sieht jeder anders bzw. auch direkt nach dem Spiel.


...) diese Flüchtigkeitsfehler (...)


Welche Flüchtigkeitsfehler? Wir reden nicht von einem vergessenen Komma oder dem Punkt auf dem i.
Das Stoppen von Kontern bei einer knappen Führung kurz vor Schluss und anderes sind elementare Grundlagen im Fußball und sollten für Abwehrspieler komplett selbstverständlich sein. Den Trainer im gehobenen Jugend- oder Amateurbereich möchte ich sehen, der das von seinen Spielern nicht selbstverständlich einfordert.


Wenn man das Spiel gestern als Beispiel nimmt, hatte Wiesbaden zwei gute Chancen, wovon eine an die Latte und der andere rein ging. Flüchtigkeitsfehler ist vielleicht zu schonen formuliert, aber in diesem Spiel zeigt man sich 2 mal extrem offen und wird direkt bestraft. Als Mannschaft, die oben mitspielen will, darf man so ein Spiel aber nicht wegschenken. Da bin ich vollkommen bei dir. Daher ruht meine Hoffnung, dass man in der Rückrunde wieder an den konzentrierten Leistungen anknüpft.
Was für eine niedergeschlagende Stimmung.

Man sollte nicht vergessen mit was für einem Kader in der Tabelenspitze agiert wird. Gerade in der Breite würde keiner sagen "der Kader spielt um Platz Drei".
Bei der Konkurrenz mit ihren Möglichkeiten.

Bis auf Treu und Metcalf hast du nicht wirklich das Gefühl die Bank kann ein Spiel drehen

Zu dem kann man über viel diskutieren wie man möchte.
Fakt ist, wäre es leicht tiefstehende Spielsysteme auseinanderzunehmen. Würden erstklassige Vereine nicht regelmäßig in Pokalen rausfliegen.
In Nationalmannschaft Turnieren kann man die Gewinner mal durchgehen und erkennt welche Art von Spielsysteme zu schnellen Erfolg führt.

Hürzeler spielt halt kontrollierten und dominanten Fußball, die Chancen für Tore werden ja noch ausgespielt.
Was fehlt sind die Tore (war aber schon unter Schulz das Problem)

Pressing des Gegners hat man in eine Stärke umgewandelt, somit würde jeder sagen. Hier bitte macht mal, wir warten und setzten auf Konter. Wird ja nun auch von Vereinen unabhängig ihreres Tabellenplatzes demonstriert. Vielleicht ist genau das der Punkt, jetzt für solche Gegner Lösungen zu finden.
Bei Führung selbst Kompakt und auf Konter setzten.
Hürzeler muss mit der Mannschaft weiter wachsen,die Ausfälle zur Rückrunde mit in die Vorbereitung als neue Stärke einbringen.

Ich bin sehr sehr gespannt auf die Rückrunde.

Achso mal was für die Depression nach den Drei Unentschieden.

Unions letzte 2.liga Saison 18/19
34. Spiele
14. Siege
15. Unentschieden
5. Niederlagen
Relegation gegen Stuttgart 2:2 und 0:0

•     •     •

Hürzeler ist um eine sachliche Einordnung bemüht:
"Von 30.000 haben vielleicht 5000 gepfiffen. Die meisten verstehen inzwischen, wie wir Fußball spielen wollen und irgendwann verstehen es die restlichen 5000 auch noch. Aber ich kann nicht alle 5000 einladen zu einer Fortbildung und erklären, warum wir so spielen."

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Iquex am 19.12.2023 um 05:29 Uhr bearbeitet
Moin moin,

das Spiel hat mich im wahrsten Sinne des Wortes krank gemacht. Jetzt ist's besser und ich gebe auch noch meinen Senf dazu.

Erstmal bin ich froh, dass wir in der 2. Liga jetzt nicht noch eine englische Woche haben wie die 1. Liga. Nach den letzten Wochen bin ich nur noch froh, dass Winterpause ist.

Warum? Nicht, weil die Mannschaft eine Katastrophe ist. Seit April ungeschlagen ist ganz weit weg von einer Katastrophe. Dennoch und gleichzeitig bin ich unendlich enttäuscht von den letzten Wochen, was ich mit vielen hier teile. Ich glaube man muss hier einfach ein paar Dinge unterscheiden.

Am Sonntag waren wir alle zurecht maßlos enttäuscht, dass dieses Spiel erneut nicht gewonnen wurde, sondern man nur einen Punkt holt. Aufgrund des Spielverlaufs ist das auch absolut richtig so. Dieses Spiel zum dritten Mal nach super Spielanlage und Führungen wie gegen Pinneberg und Osnabrück nicht zu gewinnen, ist wirklich mehr als zum Haare raufen.
Gleichzeitig muss man aber auch ein bisschen daran denken: Es gab in den letzten Jahren genügend Phasen, in denen St. Pauli in diesem Spiel Wiesbaden gewesen wäre. Es ist nicht lange her, nur etwas mehr als ein Jahr, da hat der fcsp fast ein gesamtes Jahr lang kein Auswärtsspiel gewonnen. Zu Hause war's besser, aber auch nicht berauschend. Da waren Spiele dabei, wo es nicht eine verdammte Torchance gab. Ganz genau wie jetzt für Wiesbaden über das fast gesamte Spiel. Und das war nicht immer gegen den Tabellenführer.

Deshalb schließe ich mich da den Vorrednern an, die den magischen FC auch schon viele Jahre verfolgen (ich auch übrigens erst seit 13 Jahren oder so. Wir kennen alle verdammt beschissene Zeiten, und ich rede jetzt nichtmal von den Zeiten unter der zweiten Liga. Auch die hat es mehr als genug gegeben. Ja, wenn es echt beschissen läuft (und ich würde mich extrem darüber ärgern), steigt der fcsp auch in diesem Jahr nicht auf. Das ist für mich aber generell okay. Ich bin nicht Fan des fcsp, weil ich der Meinung bin, dass man Bundesliga spielen muss und ich mit zweiter Liga nicht klarkomme. Im Gegenteil. Gesichert in der 2. Liga zu sein ist gar nicht so viel wert wie man vielleicht denkt. Beispiele? Bielefeld, Duisburg, Dynamo, 1860 München. Alles absolut keine kleinen Vereine, alle mit einer Vergangenheit, die 2. Liga oder höher war. Kaiserslautern, ein Riesenverein, kommt aus 3.-Liga-Jahren. Und all diese Vereine bzw. deren Fans würden unsere Probleme hier gerade als Luxusprobleme bezeichnen.

Also: Es war ein verdammt gutes Jahr, natürlich nicht perfekt (perfekt gibt es sowieso nicht), aber es war sehr, sehr gut. Fehler, besonders blöde Fehler, passieren. Wenn sie nicht passieren würden, wären die Spieler auch nicht bei einem Zweiligisten, sondern irgendwo im Europapokal unterwegs. Natürlich waren die letzten Spiele gefühlt Niederlagen, jetzt gegen Wiesbaden war die Krönung und ich konnte es echt nicht fassen, was da passiert ist.

In der Winterpause muss jetzt gezielt an ein paar Dingen gearbeitet werden. Drei Themen fallen mir da ein:

1. Defensive Einstellung und Konzentration
@Shakes hat es richtig gesagt: Das gute Jahr kommt vor allem durch die starke Defensive zustande. Die ersten Siege 2023 kamen so zustande, dass man geführt hat und den Laden danach dicht gemacht hat. Das hat richtig gut funktioniert. Inzwischen werden genau diese Führungen weggeworfen. Scheinbar ist man sich zu sicher, gefällt sich in Pep-Manier zu sehr im Ball laufen lassen, vergisst dabei die Tore zu schießen und vor allem wird man unkonzentriert in der Defensive, wenn man nur alle 10 Minuten mal den Ball verliert. Es gilt dahin zurückzukommen, wo man Anfang des Jahres war.

2. Offensive Effiektivität
Die Mannschaft kann Fußball spielen wie kein anderer Zweitligist. Es ist beeindruckend, wie sie hinten rausspielen können und wie sie sich teilweise in den gegnerischen Strafraum kombinieren. Aber am Ende geht es um Tore. Der Abschluss muss verbessert werden, die ganzen Angriffe müssen zielstrebiger werden.

3. Integration der Nicht-erste-Elf-Spieler. Hürzeler hat seine Lieblingself, alle anderen sind gefühlt weit dahinter. Das kann so nicht weitergehen. Ein Grund für die Probleme in Osnabrück war auch, dass es das dritte Spiel in einer englischen Woche war und da wird man eben am Ende mal müde. Wir sehen alle, dass der zweite Anzug nicht passt. Ob das an Hürzelers Zurückhaltung beim Einsatz anderer Spieler liegt oder daran, dass sie sich im Training nicht genug anbieten, wissen wir nicht, weil wir das Training nicht sehen. Aber: Am Ende kann man nicht nur mit 11 Spielen erfolgreich sein, sondern es braucht weitaus mehr dafür. Aktuell schwächt jede Auswechslung gefühlt.

Ich wollte gar nicht so viel schreiben, aber irgendwie hatte ich doch viel auf dem Herzen.

Falls wir uns nicht mehr schreiben, wünsche ich euch schöne Feiertage und einen guten Rutsch.

Als Gelbmantel bedanke ich mich darüber hinaus auch für eure Treue zu Transfermarkt. Das fcsp-Forum ist eins der kleineren Vereinsforen bei uns, aber mir macht es richtig Spaß hier rumzuhängen.
Danke, dass ihr alle am Start seid und dass ihr hier für zu 99% immer vernünftige und niveauvolle Diskussionen sorgt. Wir wissen glaube ich alle, dass das im Jahr 2023 im Internet keine Selbstverständlichkeit ist.
@phippswe Ein paar Gedanken zu deinem guten Beitrag: das mit der Zweiten Liga würde ich unterschreiben. Ich glaube, du wolltest es anders formulieren. Es ist eber sehr viel Wert, gesichert in Liga 2 so stabil unterwegs zu sein. Ich glaube, bei dir war es eine nicht gelunge doppelte Verneinung oder so. Jedenfalls sind wir in der Ewigen Tabelle der 2. Liga auf Platz 2, hinter Fürth. Und ich würde mir wünschen, dass wir da irgendwann ganz vorne stehen. Die Stimmung und der Zuspruch sind gigantisch und können mit den meisten ersten Ligen Europas locker mithalten. Ich schrieb es auch schon mal vor langer Zeit: durch Auf- und Absteiger ist die Spannung größer als in der Bundesliga, vor allem, wenn dort die Meisterschaft jedes Jahr vorzeitig entschieden ist und der Meister stets derselbe ist. Das Problem gibt es in Liga 2 nicht und das ist geil. Vor ein paar Saisons noch musste man mitzittern, aktuell kann man da richtig entspannt gucken und die Spielzüge genießen. Wenn dann kein Tor fällt, ist das natürlich nicht im Sinne des Spiels. Aber hey, wenn ich jetzt daran denke, früher selbst gekickt zu haben, dann war es am Ende völlig egal, wer gewonnen hat. Man feierte sich und andere für gelungene Aktionen und war am Ende einfach glücklich, ausgepumpt zu sein. Fußball ist ein Spiel und das Spielerische liegt ja grad darin, sich von der Realität und dem Ernst des Lebens abzugrenzen. Vllt ist dies ein guter Punkt für uns alle, um innrzuhalten und auch als Supporter und Sympathisanten etwas weniger verbissen mit den Ergebnissen umzugehen...

In jedem Fall tut der Zeitpunkt der Winterpause gut, da gebe ich dir recht. Es ist alles drin in der Liga. Im Pokal ist auch noch einiges drin. Wollen wir mal hoffen, dass das Spiel gegen Wiesbaden inzwischen aufgearbeitet worden ist und sich die Jungs und Betreuer auch ein paar schöne Feiertage gönnen können. Geht ja auch darum, die Akkus wieder aufzuladen, vor allem für all jene, die noch international im Einsatz sein werden.

•     •     •

Ick heff mol en Hamborger Veermaster sehn.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.