deadline-day banner
So., 27.08.2023
1.FSV Mainz 05
Forum 1.FSV Mainz 05
13. Tabellenplatz  
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt Forum
7. Tabellenplatz  

Daten

1.FSV Mainz 05   Eintracht Frankfurt
Bo Svensson B. Svensson Trainer D. Toppmöller Dino Toppmöller
123,85 Mio. € Gesamtmarktwert 239,75 Mio. €
26,7 ø-Alter 24,6
Brajan Gruda B. Gruda Wertvollster Spieler W. Pacho Willian Pacho

Gesamtbilanz: Bundesliga

Weitersagen

2. Spieltag: 1.FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt

25.08.2023 - 09:33 Uhr
2. Spieltag
1. FSV Mainz 05 – Eintracht Frankfurt
Sonntag, 27.08.2023 15:30
MEWA Arena

Rückblick:
Ich fasse zusammen. Ein versöhnlicher Abschluss der letzten Saison mit einem starken Auftritt in Dortmund, eine bis zum ersten Spieltag sehr ruhige Transferphase und eine rundum gelungene Vorbereitung inkl. Sieg in jedem Testspiel + DFB-Pokal. Die Voraussetzungen für den 1. Spieltag der neuen Bundesligasaison waren also ziemlich gut und eine gewisse Euphorie war definitiv zu spüren. Doch dann kam Union und versetzte dieser Euphorie einen ersten, relativ herben, Dämpfer. Mit 1:4 wird man aus Köpenick wieder nachhause geschickt. Nach nicht einmal einer gespielten Minute köpft Kevin Behrens bereits zum 1:0 für die Berliner ein. Es sollte nicht sein letzter Streich des Nachmittags gewesen sein. Immer wieder schaffte es Union mit den immergleichen und bekannten, aber dennoch kaum zu verteidigenden Spielzügen unsere Außenverteidiger zu überlaufen und zum Flanken zu kommen. Die zusammengewürfelte Innenverteidigung aus Dominik Kohr, Edimilson Fernandes und Stefan Bell steuerte dann ihr übriges bei, sodass Behrens letztendlich mit drei baugleichen Kopfballtoren zum verdienten Matchwinner gekrönt wurde. Das zwischenzeitliche 1:2 durch Anthony Caci bleibt immerhin unter der Kategorie „sehenswert“ im Gedächtnis. Nicht nur im Gedächtnis, sondern auch in den Geschichtsbüchern bleiben wird jedoch das Kunststück, was Stürmer Ludovic Ajorque fertiggebracht hat. Zwei verschossene Elfmeter in einem Spiel. Das gabs seit Beginn der Datenerfassung in der Bundesliga noch nie. Egal. Abhaken und auf das nächste Spiel konzentrieren.

Gegner:
Unser kommender Gegner ist die benachbarte Eintracht aus Frankfurt. Vom DAZN-Kommentator wurde das Spiel letzte Woche als das „S-Bahn-Duell“ betitelt. grins Die Bezeichnung war mir bislang nicht geläufig. Aber gut. Die ersten Pflichtspiele der Eintracht sind recht erfolgreich verlaufen. Ein 7:0 im Pokal gegen Lok, ein 1:0 in der Liga im Hessenderby gegen die Lilien und das gestrige 1:1 in den UECL-PlayOffs in Sofia gegen Levski stehen bislang zu Buche. Sowohl gegen Darmstadt als auch gegen Sofia schoss das einzige Frankfurter Tor der Stürmer der Stunde Randal Kolo-Muani. Der Franzose, der sich Medienberichten zufolge schon länger mit PSG über einen Wechsel einig ist, aufgrund des Financial-Fair-Plays aber bislang nicht wechseln konnte, denkt nicht im Entferntesten daran auch nur 1% weniger Leistung für seinen aktuellen Arbeitgeber zu bringen. Er ist ein Unterschiedsspieler. Spielerisch, so höre ich aus meinem Frankfurter Umfeld, passt noch nicht so viel zusammen. Unter einem neuen Trainer sicherlich nicht unüblich, zumal das unter Adi Hütter und Oliver Glasner zu Anfang auch nicht viel besser aussah. Ausgang bekannt. Die Eintracht wird trotzdem als Favorit in dieses Spiel gehen.

Der FSV:
In dieser Woche hat sich nochmal einiges beim FSV getan. Mit Marco Richter und Phillip Mwene wurden gleich zwei interessante Neuzugänge vorgestellt. Schenkt man den Artikeln auf der Homepage glauben, sind beide direkt eine Option für Sonntag. Mwene für die rechte Schiene und Richter für einer der Halbpositionen hinter der Sturmspitze. Übrigens: Marco Richter mag die Eintracht. In 10 Spielen gegen die SGE konnte er bereits fünf Treffer erzielen. Ein gutes Omen? Das Wichtigste für unser Spiel wird sein, wer in der Innenverteidigung spielt. Das Team braucht Hanche-Olsen zurück und Dominik Kohr im Mittelfeld. Ein weiteres Experiment mit Kohr in der IV darf es nach letzter Woche nicht mehr geben, zumal uns mit Sepp van den Berg und Maxim Leitsch eigentlich genug Innenverteidiger zur Verfügung stehen. Bleibt abzuwarten wer Fit ist und wen Bo für am besten geeignet hält. Die Aufstellung für Sonntag ist auf jeden Fall so schwer vorherzusagen, wie schon lange nicht mehr bei uns. Die heutige PK um 13:00 Uhr wird zumindest ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

Ich hoffe unsere Jungs zeigen vor heimischer Kulisse ein anderes Gesicht als gegen Union, spielen selbstbewusst und bringen die Mainz 05-Tugenden auf den Platz. Dann ist einiges möglich.

Auf geht’s Mainzer kämpfen und siegen!
Dieser Beitrag wurde zuletzt von FrankS am 25.08.2023 um 11:42 Uhr bearbeitet
Zeige Ergebnisse 1-10 von 16.
Zitat von ligainsider27
Zitat von speakerattack

Richter bei 5Toren in 10Spielen gegen die SGE auf der Bank zu lassen wäre fahrlässig.stark

Ansonsten würde ich gerne Gruda sehen.
Wenn Fit, gehört Hanche-Olsen auf die Leitsch-Position.
Im Sturm Ajorque weil ich von Onisiwo doch noch mehr enttäuscht war am Sonntag.
Mwene für mich klares Upgrade zu daCosta, daher würde der bei mir am Sonntag eh spielen.

Ansonsten erwarte ich Bitte eine Mannschaft die von der ersten Sekunde an Gas gibt. Alles andere wird man sehen.


Warum Edi ZIV und VdB RIV?
Finde Edi hat meist auf RIV gute Spiele gemacht.
Sepp in der Zentrale als Kopfballstarker Spieler macht für mich mehr Sinn eigentlich.

Aber bin gespannt auf deine Gründe


Fernandes hat jahrelang im zentralen, defensiven und offensiven Mittelfeld gespielt. Hat die benötigte Passsicherheit, Übersicht und weiß sich zu positionieren.
Dazu ist er für einen „Verteidiger“ technisch doch schon sehr gut und weiß mit dem Ball was anzufangen.

Sepp van den Berg dagegen kann ich Null einschätzen. Hatte ja aufgrund von Verletzungen nur eine Handvoll Spiele auf Schalke absolviert. Zu der Zeit hat man ausschließlich Viererkette gespielt.
Daher kann ich gar nicht beurteilen ob er auch als zentraler IV bei uns in Betracht kommt.

Ich sehe es nur so:
Fernandes ist umgeschulter Verteidiger und van den Berg gelernter IV. In der 3er-/5-er-Kette ist der zentrale IV in der Regel eher weniger in direkte Duelle verwickelt.
Daher würde es für mich eher Sinn machen, van den Berg mit seiner Erfahrung als gelernter IV und defensivem Verständnis, eher in den Halbraum zu stellen weil dort meist „mehr“ passiert.
Die Zentrale wird ja eigtl noch durch die beiden DM abgesichert, was in Berlin ja auch wunderbar geklappt hatte Zunge raus

Aber wie gesagt, ich würde zwecks Aufbauspiel eher den technisch und fußballerisch stärkeren Dpieler in die Zentrale stellen und den Verteidiger, plumb gesagt, verteidigen lassen.

Aber wie erwähnt, in erster Linie weil ich van den Berg noch gar nicht einschätzen kann.
Zitat von speakerattack
Zitat von ligainsider27

Zitat von speakerattack

Richter bei 5Toren in 10Spielen gegen die SGE auf der Bank zu lassen wäre fahrlässig.stark

Ansonsten würde ich gerne Gruda sehen.
Wenn Fit, gehört Hanche-Olsen auf die Leitsch-Position.
Im Sturm Ajorque weil ich von Onisiwo doch noch mehr enttäuscht war am Sonntag.
Mwene für mich klares Upgrade zu daCosta, daher würde der bei mir am Sonntag eh spielen.

Ansonsten erwarte ich Bitte eine Mannschaft die von der ersten Sekunde an Gas gibt. Alles andere wird man sehen.


Warum Edi ZIV und VdB RIV?
Finde Edi hat meist auf RIV gute Spiele gemacht.
Sepp in der Zentrale als Kopfballstarker Spieler macht für mich mehr Sinn eigentlich.

Aber bin gespannt auf deine Gründe


Fernandes hat jahrelang im zentralen, defensiven und offensiven Mittelfeld gespielt. Hat die benötigte Passsicherheit, Übersicht und weiß sich zu positionieren.
Dazu ist er für einen „Verteidiger“ technisch doch schon sehr gut und weiß mit dem Ball was anzufangen.

Sepp van den Berg dagegen kann ich Null einschätzen. Hatte ja aufgrund von Verletzungen nur eine Handvoll Spiele auf Schalke absolviert. Zu der Zeit hat man ausschließlich Viererkette gespielt.
Daher kann ich gar nicht beurteilen ob er auch als zentraler IV bei uns in Betracht kommt.

Ich sehe es nur so:
Fernandes ist umgeschulter Verteidiger und van den Berg gelernter IV. In der 3er-/5-er-Kette ist der zentrale IV in der Regel eher weniger in direkte Duelle verwickelt.
Daher würde es für mich eher Sinn machen, van den Berg mit seiner Erfahrung als gelernter IV und defensivem Verständnis, eher in den Halbraum zu stellen weil dort meist „mehr“ passiert.
Die Zentrale wird ja eigtl noch durch die beiden DM abgesichert, was in Berlin ja auch wunderbar geklappt hatte Zunge raus

Aber wie gesagt, ich würde zwecks Aufbauspiel eher den technisch und fußballerisch stärkeren Dpieler in die Zentrale stellen und den Verteidiger, plumb gesagt, verteidigen lassen.

Aber wie erwähnt, in erster Linie weil ich van den Berg noch gar nicht einschätzen kann.


Aber wird der eigentliche Spielaufbau in unserer IV nicht meist von den Halbpositionen durchgeführt?
Der ZIV spielt den Ball im Spielaufbau doch meist nur nach links oder rechts zu den Halbpositionen (falls er überhaupt an den Ball kommt) oder rückt ins DM vor, um als zusätzliche Anspielstation zu fungieren.
Zitat von speakerattack
Zitat von SoBvensson

Zitat von speakerattack

Zitat von ligainsider27

Zitat von speakerattack

Richter bei 5Toren in 10Spielen gegen die SGE auf der Bank zu lassen wäre fahrlässig.stark

Ansonsten würde ich gerne Gruda sehen.
Wenn Fit, gehört Hanche-Olsen auf die Leitsch-Position.
Im Sturm Ajorque weil ich von Onisiwo doch noch mehr enttäuscht war am Sonntag.
Mwene für mich klares Upgrade zu daCosta, daher würde der bei mir am Sonntag eh spielen.

Ansonsten erwarte ich Bitte eine Mannschaft die von der ersten Sekunde an Gas gibt. Alles andere wird man sehen.


Warum Edi ZIV und VdB RIV?
Finde Edi hat meist auf RIV gute Spiele gemacht.
Sepp in der Zentrale als Kopfballstarker Spieler macht für mich mehr Sinn eigentlich.

Aber bin gespannt auf deine Gründe


Fernandes hat jahrelang im zentralen, defensiven und offensiven Mittelfeld gespielt. Hat die benötigte Passsicherheit, Übersicht und weiß sich zu positionieren.
Dazu ist er für einen „Verteidiger“ technisch doch schon sehr gut und weiß mit dem Ball was anzufangen.

Sepp van den Berg dagegen kann ich Null einschätzen. Hatte ja aufgrund von Verletzungen nur eine Handvoll Spiele auf Schalke absolviert. Zu der Zeit hat man ausschließlich Viererkette gespielt.
Daher kann ich gar nicht beurteilen ob er auch als zentraler IV bei uns in Betracht kommt.

Ich sehe es nur so:
Fernandes ist umgeschulter Verteidiger und van den Berg gelernter IV. In der 3er-/5-er-Kette ist der zentrale IV in der Regel eher weniger in direkte Duelle verwickelt.
Daher würde es für mich eher Sinn machen, van den Berg mit seiner Erfahrung als gelernter IV und defensivem Verständnis, eher in den Halbraum zu stellen weil dort meist „mehr“ passiert.
Die Zentrale wird ja eigtl noch durch die beiden DM abgesichert, was in Berlin ja auch wunderbar geklappt hatte Zunge raus

Aber wie gesagt, ich würde zwecks Aufbauspiel eher den technisch und fußballerisch stärkeren Dpieler in die Zentrale stellen und den Verteidiger, plumb gesagt, verteidigen lassen.

Aber wie erwähnt, in erster Linie weil ich van den Berg noch gar nicht einschätzen kann.


Aber wird der eigentliche Spielaufbau in unserer IV nicht meist von den Halbpositionen durchgeführt?
Der ZIV spielt den Ball im Spielaufbau doch meist nur nach links oder rechts zu den Halbpositionen (falls er überhaupt an den Ball kommt) oder rückt ins DM vor, um als zusätzliche Anspielstation zu fungieren.


Genau …. und die Passage „oder rückt vor ins DM“ ist da der entscheidende Punkt. Da ist Fernandes doch perfekt für. Auch im im Spielverlauf switchen zu können. Das ging ja mit Bell gar nicht. vdB kann ich halt kaum einschätzen diesbezüglich.
So hat die SGE das jahrelang sehr erfolgreich mit Hasebe gespielt.

Ich könnte mir aber am ehesten eh vorstellen das Bo an Bell als zentralen IV festhalten wird. zwinker


Dann hat man Fernandes aber eher seltener am Ball als auf den Halbpositionen und wenn dann eher mit Blick zum eigenen Tor.
Auf der Halbposition hast Du das Spiel vor dir und mehr Zeit die freien Räume zu sehen. Denke da lassen sich die starken Diagonalbälle eher ausspielen.
Ich gehe aber auch davon aus, dass Bell ZIV bleiben wird. Von daher ist die Diskussion wahrscheinlich eh theoretisch.
Warum eigentlich nicht mal so? Ich weiß, dass Bo es komplett anders sieht, aber warum sollte man nicht so mal anfangen?
Wenn RKM spielt, brauchen wir schnelle IV (sorry Bello).

Gruda und Richter als Flügelzange finde ich spannend, genauso würde ich Stach gerne mal hinter den Spitzen sehen.

•     •     •

Viele Grüße

Flo

*Forza FSV*
Für mich eine interessante Aufstellung!
Gruda hätte es verdient gehabt, aber so können wir Impulse von der Bank setzen, die ich im Übrigen trotz der Ausfälle stark finde!

P.S.Bei Aymen könnte ich mir noch einen kurzfristigen Abgang vorstellen, da dürfte mit den letzen Neuzugängen die Aussicht auf Spielzeit nochmal gesunken sein
VDB und Stach bockstark. Leitsch lässt sich oft abkochen aber für seine Vergangenheit auch ordentlich . Hoffe VDB wird zum Stamm ZIV neben Hanche als RIV.

Vorne bitte so aggressiv bleiben. Finde das liegt auch einfach dran, das Ludo und Karim draußen sind und nelly sowie Stach gut draufgehen. Gruda bitte noch bringen
Leute hört doch bitte auf über den Frankfurter Trainer herzuziehen, klar nicht der Sympathischste aber glaubt ihr Bo wirkt Sympathisch auf andere? Da hat man zu sehr die Fanbrille auf.

Die Wechsel waren schlecht:
Da Costa und Bell haben kein Bundesliganiveau, Richter nicht eingespielt, Hanche kam von einer Verletzung. Ich weiß man hatte kaum andere Möglichkeiten zu wechseln aber die Abwehr wurde zu sehr durchgewürfelt. Es kam mir so vor als war man sich sicher das nichts mehr passiert.

Man hätte das 2:0 machen müssen... zu Hause in Überzahl. Andere Worte schlucke ich lieber runter.
Da ich Weiper zuletzt für sein Spiel gegen Elversberg kritisiert, muss ich gerade ihn hier auch loben. Er hat das heute ziemlich gut gemacht, ist sehr viel gelaufen und konnte einige Bälle festmachen. Das war ein gutes Spiel von Nelly, weiter so! daumen-hoch
Gruda hat das heute sehr, sehr gut gemacht, die Frankfurter Verteidigung hat ihn zeitweise überhaupt nicht in den Griff bekommen. Tolles Spiel von unseren Nachwuchskickern. Mwene hat sich perfekt in unser Spiel eingefunden, die Verpflichtung hat sich bereits jetzt gelohnt. Ein sehr giftiges Spiel gegen die SGE, die ich heute als erstaunlich schwach empfunden habe. Gerade nach vorne ging relativ wenig, gerade bei diesem Personal hat mich das doch arg verwundert. Die 05er Defensive hatte Kolo erstaunlich gut im Griff, in den Zweikämpfen hat man größtenteils nichts zugelassen. Der Konter war gut von Frankfurt gespielt, jedoch haben unsere Jungs nicht ordentlich verteidigt. Ziemlich schade!

Ansonsten möchte ich Leitsch und Van den Berg hervorheben, die beiden sind heute mit kaum Spielpraxis direkt in die Startelf gerückt und haben das dafür wirklich gut gemacht. Vdb hat alles wegverteidigt, Leitsch hat das ebenfalls gut gemacht. Einzig im Passspiel ab und an etwas unsauber, aber mit etwas Spielpraxis sollte das dann wirklich gut funktionieren. Edi hat das heute auch ganz gut gemacht!
Unser Norweger ist endlich wieder zurück und hat direkt da weitergemacht. Hanche-Olsen war ein absoluter Glücksgriff und tut der Defensive so gut. 3 Punkte wären verdient gewesen, aber diese Leistung macht Lust auf mehr. daumen-hoch
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Rhoihesse am 27.08.2023 um 18:26 Uhr bearbeitet
So aus dem Stadion zurück und natürlich ordentlich gefrustet. Das war leider am Ende dann doch mit Ansage, und das Ding geht für mich voll auf Bo

Zum organisatorischen: toll das einem mit Vater mit Mainz Trikot samt Kind mit Eintracht Trikot der Zutritt zum Familienblock versagt wird, was laut kommunizierten Regeln an sich richtig ist. Wenn aber gleichzeitig 70% vom N Block Frankfurter sind mit Trikot sind, die teilweise auch wieder Bierbecher auf random Mainzer werfen, Renter anschreien und schubsen, Plätze ungerechtfertigt einnehmen und erst nachdem die Ordner die Polizei holt gehen, dann sind die Regeln halt leider schlecht. Aber ja, der ewige Kampf den Mainz scheinbar hat, nervt trotzdem. Wobei es im Vergleich zu Schalke damals noch recht human zuging. Trotzdem überflüssig und viele der Chaoten sind halt leider von weitem erkennbar.

Zum Spiel: in meinen Augen hat sich Bo hier richtig vercoach. Bis zur 60 Minute hat er vieles richtig gemacht. Aber seine Wechsel waren wirklich doof und zeigen einfach, wie wenig Bo hier das 2:0 wollte. Das Frankfurt kommen muss, war klar. Frankfurt war aber dabei sehr harmlos und ist ein ums andere mal an Seb und Leitsch sowie Caci und Mwene abgeprallt. Trotzdem hat er jegliche Umschaltmomente vernichtet mit seinen Wechseln. Man musste Frankfurt vorne beschäftigen.

Ob Letisch angeschlagen war, war nicht sichtbar, aber der Wechsel war dumm. Edi war schon lange drüber und hat zudem offensiv keinen Benefit gebracht. Die Ecken und Halbfeldflanken waren schon in Hälfte 1 nicht gut, da haben wir viel Potential verschwendet. Auch der nächsten Wechsel mit Gruda für Weiper war dumm. Auch wenn ich Gruda, wie gegen Berlin, von Anfang an gebracht hätte, so war der Wechsel nicht hilfreich. Gruda alleine ohne Nelly der ihn unterstützt war verschwendete Mühe, vor allem da Stach wirklich von Minute 1 keinen Ball in der Vorwärtsbewegung an den Mann gebracht hat. Klar, absolut klasse Laufpensum, nach hinten ok, aber in Überzahl und mit so vielen potenziellen Konterchancen war das in meinen Augen ein Fehler.

Der Höhepunkt war aber da Costa und Bell. Diese Wechsel waren der absolute Todestoß. Nicht nur, das beide in keinster Weise in der Lage waren einen Ball 10 Meter nach vorne zu spielen, so haben sie wie letzte Saison und wie gegen Berlin hinten eklatante Fehler begannen. Das war im Vergleich zu den anderen Akteuren ein 2 Klassenunterschied.

Der eine oder andere Wechsel mag bedingt sein durch Beschwerden. Aber Bo wollte das Spiel zu Ende verteidigen, und das gegen absolut harmlose Frankfurter in Unterzahl, die nix auf die Reihe gebracht haben . Das war leider der Knackpunkt, weil man am Ende nur Gruda hatte, der alleine die Offensive machen musste und , gefühlt, trotzdem mehr Zweikämpfe als Da Costa und Bell gewonnen hat.

Da Costa und Bell sind seit Monaten außer Form bzw ehrlicherweise zeigen sie schon seit letzter Saison kein Bundesligaformat (mehr). Die Wechsel haben Mainz geschwächt und haben den Fakt, das wir einer mehr waren, eliminiert. Für mich waren Edi, Stach und Kohr die Kandidaten fur einen Wechsel, für Hanke- Olsen, Gruda und Kraus.

Schade, einfacher gegen Frankfurter wird es nicht, jetzt müssen dringend 6 Punkte in den nächsten beiden Spielen kommen, sonst wird es sehr schwer.

•     •     •

"Wenn man ein 0:2 kassiert, ist ein 1:1 nicht mehr möglich!" - Satz des Pythagoras
Zitat von Flankengott

Schade, einfacher gegen Frankfurter wird es nicht, jetzt müssen dringend 6 Punkte in den nächsten beiden Spielen kommen, sonst wird es sehr schwer.

Dringend 6 Punkte? Du redest ja als hätten wir schon den 30. Spieltag zwinker
Mindestens 3 Punkte gehe ich mit, hoffentlich bereits in Bremen.

Bei der Kritik an Bo frage ich mich aber welche Offensivspieler er hätte einwechseln sollen? Nur Krauß und Papela wurden nicht eingesetzt, und die wären keine für die vordere Reihe gewesen. Ist halt ärgerlich wenn deine 2 besten Stürmer ausfallen…
Das einzige was ich Bo ankreide ist es, Da Costa zu bringen. Mwene war sicherlich nicht mehr frisch, aber er hat ein starkes Spiel gemacht und defensiv darüber hinaus nie größere Probleme gehabt …
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.