deadline-day banner

5 Jahre Traurigkeit!

02.05.2009 - 09:29 Uhr
5 Jahre Traurigkeit! |#11
02.05.2009 - 12:59 Uhr
Wenn ich mich richtig erinnere, stieg Wildmoser bei den Löwen ein, nachdem der Verein nach dem erneuten Abstieg in die Bayernliga völlig in Trümmern lag und niemand mehr etwas mit ihm zu tun haben wollte.
Von diesem Augenblick an ging es komischerweise nur noch aufwärts.
Nicht dass ich die Rückkehr von Wildmoser fordere; vielleicht brauchen wir aber mal wieder ein traumatisches Erlebnis, damit die ganzen Selbstdarsteller aus dem Verein verschwinden und ein harter Hund uns wieder nach oben führt.
Schwache Theorie von mir, das gebe ich zu. Aber an was soll man sich eigentlich noch klammern ?

5 Jahre Traurigkeit! |#12
02.05.2009 - 13:00 Uhr
Zitat von Lukas:
Zitat von Seuchenvogel:
Denke hier kann man einen fortlaufenden Fred einrichten.
Titel:
Nächste Saison 6 Jahre Traurigkeit
danach 7...8...9...etc.

Mir kommts fast so vor als ob sie mit gewalt absteigen wollen, keine Ahnung wieso.


ich weiß wieso sie rechnen sich dann bessere chancen auf den aufstieg aus :D


Geiler Schenkelklopfer..brutal.. :ugly :p
5 Jahre Traurigkeit! |#13
02.05.2009 - 13:07 Uhr
Zitat von Edelschlumpf:

Schwache Theorie von mir, das gebe ich zu. Aber an was soll man sich eigentlich noch klammern ?


Ein Abstieg in Liga 3. wäre eine in der Grösse nicht abzusehende Katastrophe...Vorteile: Auszug aus der AA und man sieht viele neue Stadien,Negativ: Unattraktivere Liga,weniger Sponsoren-/Fernsehgelder, weniger Zuschauer,Leistungsträger alle weg..
Vielleicht war für manchen die Bayernligazeit im Nachhinein kultig(?),aber bestimmt war das Leiden grösser..
Dieser Beitrag wurde zuletzt von sao-paulo am 02.05.2009 um 13:07 Uhr bearbeitet
5 Jahre Traurigkeit! |#14
02.05.2009 - 13:14 Uhr
Leider befürchte ich das schlimmste.
Stevic und Co werden wohl für nächste Saison versuchen eine aufstiegsfähige Manschaft zusammenzustellen und das geht nur mit Geld und das bedeutet wir werden uns verschulden.
Sollte dann der Aufstieg nicht gelingen - dann gute Nacht!

•     •     •

TSV 1860 München & SSV Jahn Regensburg
5 Jahre Traurigkeit! |#15
02.05.2009 - 13:55 Uhr
Gut gebrüllt @Leo Nero.

Es ist mittlerweile immer das gleiche leidige Thema, der Mannschaft scheint es egal zu sein was mit dem Verein passiert. Das Team zeigt keinerlei Reaktion, jeder Fehler wird mind. 8-mal gemacht. Die Abwehr ist anfällig auf fast alles, das Mittelfeld fällt entweder als Totalausfall oder durch massige Fehlpässe auf.
Der Sturm besteht eigentlich nur aus Benny Lauth und hier an dieser Stelle muss man Reuter loben, dass er Lauth zu uns gelotst hat. Ohne ihn stünden wir auf einem Abstiegsplatz, wenn wir die Klasse halten sollten dann nur Dank Lauth.

Es fällt mir schwer positive Worte zu finden. Wenn wir gut spielen (was es manchmal bei uns zu sehen gibt), dann machen wir unsere Chancen nicht rein. Kassieren dann dummerweise einen Gegentreffer und das Spiel ist gelaufen. Okey man muss zugeben das wir in letzter Zeit deutlich von den Schiedsrichtern benachteiligt wurden. Das ist vorallen in den letzten Spielen sehr häufig der Fall gewesen. Ich würde dem korrupten DFB zutrauen das sie absichtlich strittige Entscheidungen gegen uns pfeifen.

Doch das kann nicht als Alibi zählen, ein Spiel geht über 90 Minuten. Wir haben tolle Fans spielen im Profifussball, die Spieler bekommen gute Gehälter, die Trainingsplätze sind gut, eine Stadt wie München bietet zahlreiche Abwechslungen zum Training. Alles was die Mannschaft hätte bringen müssen ist Einsatz und Leidenschaft. Doch dies wird entweder nur ansatzweise gezeigt oder fällt komplett aus.

Warum ich Löwenfan und nicht Bayernfan geworden bin?

Ich war schon immer ein Typ der sich eher für die schwächeren einsetzt. Wir haben Tradition, Kultur, Geschichte und vorallem Fans. 1860 ist ein klassischer Arbeiter und Handwerker Verein in den letzten Jahren unter der Wildmoser Ära, hat es jedoch immer weiter abgenommen. Wildmoser war stehts draufbedacht alles dafür zu geben um diesen Gesichtspunkt zu verlieren. In meinen Augen ist das nicht gut. Viele Löwen identifizieren sich eben aus diesen Gründen für den Verein. Wir sind aus mehreren Zwangsabstiegen und Pleiten stehts wieder hervorgetretren. Und das ohne große Sponsoren, meist wurde das durch kluge Nachwuchsarbeit erreicht. Das es nun nicht mehr läuft hat damit zu tuen, das sich manche in der Führung an den Luxus durch die Ära Wildmoser gewöhnt haben.

Doch man muss nun differenzieren, wir können uns keine teure Arena leisten. Durch so eine schlechte Leistung kommen sowieso nur die treuesten der Treuen. Das dies nicht ausreicht um die Stadionmiete zu finanzieren sollte den Verantwortlichen klar sein. Sie müssen endlich auf dem Boden der Tatsachen ankommen und sehen das es nicht mehr um den Aufstieg geht. Sondern um die Existenz des Traditionsverein TSV 1860 München. Dazu muss der Kader abnehmen, das Team muss mit realistisch finanzierbaren Zugängen verstärkt werden, welche unser Budget nicht belasten und dennoch die Qualität des aktuellen Kaders verstärken - was wohl nicht allzuschwer sein dürfte.

Leute die jetzt nicht mitziehen haben die Freigabe zu erhalten - egal wie lange ihr Vertrag dotiert ist. Erhalten wir eine Ablösesumme umso besser.

Es hilft nichts weiter zu meckern und zu lamentieren. Viele von uns haben sich den Verein ausgesucht, weil wir was besonderes sind. Man darf jetzt auch nicht alles schlecht reden was Stoffers & Stevic geleistet haben.

Die Vertragsauflösung des Co-Trainers, welcher nachwievor Gehalt bei uns bezog. Kurz zu entlassen und dafür Wolf - bei bleibenden Konditionen zu holen. Einigung um den L. Bender Transfer. Berhalter in die USA zurückzuschicken, obwohl er noch ein halbes Jahr Vertrag bei uns hatte. Das sind alles Dinge die uns finanziell deutlich geholfen haben.

Klar das Wolf ein Griff ins Klo war, doch was hätte eurer Meinung nach ein gestandener Trainer bei einer kaputten Mannschaft bewirken können? Ein neuer Trainer braucht eine Vorbereitung, ein Konzept welches er in Form von Neuzugängen zu realisieren hat. Es hätte nur wieder negativ Schlagzeilen gegeben, wenn wir nach der Kurz Entlassung Trainer X präsentiert hätten und er genauso mässige Erfolge eingefahren hätte wie Wolf. Der neuen Führung kann man folglich nichts vorwerfen. Wolf würde ich jetzt auch nicht mehr entlassen. Zumal er sich sichtlich bemüht, auch er kann nichts für den schlecht zusammengewürfelten Kader. Schick war seine Neuentdeckung und Lauth ist unter ihm aufgeblühlt. Das Wolf Rösler nicht von Anfang an gebracht hat finde ich gut. Rösler hat nun eine weitere Woche Zeit sich in Form zu bringen und sich mit der Mannschaft einzuspielen und im nächstem Spiel wird er dann von Anfang an als Hoffnungsträger in die Startelf zurückkehren.

5 Jahre Traurigkeit! |#16
02.05.2009 - 14:07 Uhr
Naja steinigt mich, aber ich habe 2004 nach dem Abstieg schon prognostisiert, das wenn wir nicht gleich im darauffolgenden Jahr wieder aufsteigen, es locker 10 Jahre werden können, bis es wieder mal klappt. Nun haben wir schon 5 Jahre rum, und wir dümpeln am Ende der 2. Liga umher, ohne Aussicht auf Besserung.
Es ist ja auch lange nicht gesagt, das selbst wenn 5-6 neue Spieler kommen, das auch den Aufstieg bedeutet. Mal ganz abgesehen davon, das wir die Klasse ja erst noch halten müssen.
Momentan resigniert scheinbar jeder der im, oder um den Verein gebunden ist. Ich kann mich selber nicht erinnern, selbst zu Bayernligazeiten, das so eine Depression vorhanden war wie jetzt. Früher war ich stolz ein Löwe zu sein, ja auch in der Bayernliga, aber heute darf man ja schon kaum mehr sagen das man Löwenfan ist, weil man dann sowieso nur Mitleid ergattert. Und ich kann alle die, die keine Löwenfans sind mittlerweile verstehn. Es ist wirklich nur noch lächerlich, was unsere Gurkentruppe Jahr für Jahr abliefert. Von der Führung mal gar nicht zu sprechen (Skandale ect.).
Seit einiger Zeit frage ich mich echt, warum ich mir das noch länger, Woche für Woche, antu. Langsam komme ich zu dem Punkt das mich der gesammte Verein am A..... lecken kann, sehr traurig....... :(
5 Jahre Traurigkeit! |#17
03.05.2009 - 10:08 Uhr
Zitat von Edelschlumpf:
Wenn ich mich richtig erinnere, stieg Wildmoser bei den Löwen ein, nachdem der Verein nach dem erneuten Abstieg in die Bayernliga völlig in Trümmern lag und niemand mehr etwas mit ihm zu tun haben wollte.
Von diesem Augenblick an ging es komischerweise nur noch aufwärts.

Da erinnerst du dich nicht richtig. Wildmoser stieg bei Sechzig ein, als wir in der zweiten Liga waren und der Klassenerhalt nicht in akuter Gefahr schien - und zwar als Vizepräsident zusammen mit dem Fredi Heiß.
Ein paar Monate später waren wir dann doch abgestiegen. Beim letzten, schon bedeutungslosen Relegationsspiel hing in der Westkurve ein Transparent "Mit Wildmoser und Heiß begann der Scheiß".
Rufe nach "dem starken Mann" bzw. "einem harten Hund" finde ich übrigens grundsätzlich peinlich. Nur weil es einmal mit einem solchen geklappt hat, ergibt sich daraus noch lange keine Gesetzmäßigkeit. Die Scheiße, in der wir jetzt stecken, verdanken wir schließlich auch dieser da-Karl-Heinz-werds-scho-richtn-Mentalität eines viel zu großen Teils der Fans und Mitglieder.

•     •     •

Grünwalder Stadion
5 Jahre Traurigkeit! |#18
03.05.2009 - 10:43 Uhr
Zunächst mal gilt es In diesem Seuchenjahr die Klasse zu erhalten und sonst nichts. Danach, sollte es gut gehen, MUSS der Verein Risiko gehen, vernünftig, aber auf breiter Front investieren, um einen Aufstieg evtl. realisieren zu können. Man muss auch riskieren Schiffbruch zu erleiden, finanziell wie sportlich zu scheitern und kaputt zu gehen. Der langsame ,qualvolle Niedergang ist schlimmer mit anzusehen, als ein gegebenenfalls plötzliches Ende. Toter, als tot geht nicht, aber die Chance auf wieder bessere Zeiten ergibt sich nur bei einem Aufstieg !
5 Jahre Traurigkeit! |#19
03.05.2009 - 11:10 Uhr
Im Prinzip hat sich für nächste Saison nichts geändert. Es war schon zu Beginn dieser Saison klar, dass man entweder spätestens 2010 aufsteigt oder man großflächig im Verein den Rotstift ansetzten muss, wovon auch die Nachwuchsabteilung nicht verschont bleiben wird. Wenn es 2010 nicht klappt, dann ist ein Aufstieg erst mal weit weg.

•     •     •

Radi über seinen ersten Wiesnbesuch "Wir saßen im Bierzelt, links von mir der Rudi Brunnenmeier, er trank drei Maß, rechts der Stemmer Fonsi, der kam auf sieben Maß. Ich dachte mir, um Himmels willen, was ist denn das für eine Mannschaft."
5 Jahre Traurigkeit! |#20
03.05.2009 - 11:20 Uhr
Zitat von M_81547:
Zitat von Edelschlumpf:
Wenn ich mich richtig erinnere, stieg Wildmoser bei den Löwen ein, nachdem der Verein nach dem erneuten Abstieg in die Bayernliga völlig in Trümmern lag und niemand mehr etwas mit ihm zu tun haben wollte.
Von diesem Augenblick an ging es komischerweise nur noch aufwärts.

Da erinnerst du dich nicht richtig. Wildmoser stieg bei Sechzig ein, als wir in der zweiten Liga waren und der Klassenerhalt nicht in akuter Gefahr schien - und zwar als Vizepräsident zusammen mit dem Fredi Heiß.
Ein paar Monate später waren wir dann doch abgestiegen. Beim letzten, schon bedeutungslosen Relegationsspiel hing in der Westkurve ein Transparent "Mit Wildmoser und Heiß begann der Scheiß".

Dazu zitiere ich mal aus "legenden in Weiß und Blau":
Zitat
Präsidentin Lieselotte Knecht, die am 12. November 1991 von den Delegierten noch mit 74:23 Stimmen gegenüber Herausforderer Manfred Cassani wiedergewählt worden war, hatte die Brocken bereits am 17. Mai 1992 entnervt und enttäuscht hingeworfen und ihr Amt an Karl-Heinz Wildmoser übergeben. Wildmoser, seit über zwei Jahren für diesen Posten im Gespräch, war im November 1991 ins Löwen-Präsidium aufgerückt.

Wildmoser war schon länger dabei. Ein Amt (Vizepräsident) hatte er seit November 91. Zum Präsidenten wurde er durch den Rücktritt von Knecht am letzten Spieltag der regulären Runde der 2.Liga.
Da stand erst die Teilnahme an der Relegation fest, aber noch nicht der Abstieg.

Diesen letzten Spieltag muss man sich übrigens noch mal zu Gemüte führen, denn ich hoffe, dass sich DIESE Geschichte nicht wiederholt.

Der Stand vor dem letzten Spieltag:
7. Mainz 05 _ 30-32 Pkte. +2 Diff.
8. 1860 München _ 30-32 Pkte. 0 Diff.
9. VfB Leipzig _ 29-33 Pkte. -1 Diff.
10. Darmstadt 98 29-33 Pkte. -9 Diff.
Der 10. musste in die Relegation.

Am letzten Spieltag spielten dann Leipzig - 1860 und Darmstadt - Mainz.

60 war in Leipzig relativ für in Rückstand geraten, machte aber nichts solange Darmstadt nicht gewinnt.
Mainz war dort ebenfalls in Führung gegangen und behielt diese Führung auch - bis zur 80. Minute als 98 den Ausgleich erzielte. Das reichte immer noch.
Aber 5 Minten vor Ende hatte Darmstadt das Spiel tatsächlich noch gedreht und wir mussten punktgleich mit 2 Toren Rückstand in die Relegation.

7. VfB Leipzig 31-33 Pkte. 0 Diff.
8. Darmstadt 98 31-33 Pkte. -8 Diff.
9. Mainz 05 30-34 Pkte. +1 Diff.
10. 1860 München 30-34 Pkte. -1 Diff.

An den 10 Spieltagen dieser Abstiegsrunde der damals zweigeteilten 2.Liga standen wir übrigens nur einmal auf einem Relegationsplatz. Das war nach dem letzten Spieltag.
Allerdings muss man auch sagen, dass wir während der ganzen Saison nicht ein einziges Mal mehr als einen Punkt Vorsprung gegenüber dem ominösen 10.Platz hatten. Insofern ist die Aussage, dass zu dem Zeitpunkt als Wildmoser Vizepräsident wurde "der Klassenerhalt nicht in akuter Gefahr schien" nicht korrekt. Abgesehen davon, dass Wildmoser sich den Zeitpunkt der Delegiertenversammlung ja nicht aussuchen konnte.

In der Relegation haben wir dann jedenfalls schmählich versagt, weil die Nerven komplett am Boden waren. Allerdings wäre es ohne diesen Abstieg möglicherweise gar nicht zur Ära Lorant gekommen.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.