deadline-day banner
So., 01.10.2023
SC Freiburg
Forum SC Freiburg
8. Tabellenplatz  
FC Augsburg
FC Augsburg Forum
14. Tabellenplatz  

Daten

SC Freiburg   FC Augsburg
Christian Streich C. Streich Trainer E. Maaßen Enrico Maaßen
170,95 Mio. € Gesamtmarktwert 119,35 Mio. €
26,5 ø-Alter 25,7
Ritsu Doan R. Doan Wertvollster Spieler E. Demirovic Ermedin Demirovic

Gesamtbilanz: Bundesliga

Weitersagen

6. Spieltag: SC Freiburg - FC Augsburg

28.09.2023 - 08:11 Uhr
Zitat von mn_united
Zitat von KatsuDon

Konnte das Spiel leider nicht sehen, Keitel Verletzung unter Gegnereinwirkung?


im zweikampf, aber ohne direkte gegnereinwirkung. Mmn am ehesten muskuläre verletzung.

Röhl mit guten szenen und szenen, die zeigen, dass er weiter vollgas geben muss.

Edit: 4 antworten 19:31 grins


Danke allen für die Einschätzung, klingt dann ja relativ glimpflich.
Bei allen Unzulänglichkeiten im Offensivspiel, der Sieg war verdient. Nicht weil der SC besser war, sondern weil Augsburg schlechter war. Zweimal schlechter verteidigt und zweimal schlechter die Chancen verwertet. Ganz einfach und ohne akademische Diskussionen. Das große Problem der defensiven Geschlossenheit, hat sich heute meiner Meinung nach wieder etwas entschärft, was ja das Hauptaugenmerk der Trainer war. Leider eben auf Kosten der Offensive, die, einmal durch die Dreierkette zumindest links ausgedünnt, wirkt als wäre es der einzige Auftrag der Offensivspieler Standards herauszuholen. Keiner weiß, wie der andere läuft, auch zu wenig Bewegung und dann immer wieder hohe Bälle auf gut Glück. Florian Bruns ist Offensivtrainer. Mich würde interessieren, wie er seine Aufgabe interpretiert, bzw. was seine Aufgabe ist. Allerdings ist es mit Kübler auf links auch schwer offensiv Gefahr zu entwickeln. Am Ende war Sildillia noch auf rechts und somit nur noch drei Offensive auf dem Feld. Das ist natürlich keine gute Voraussetzung für ein offensives Feuerwerk.
Aber das ist, wie gesagt, auch nicht die Priorität im Moment. Wir haben gewonnen und das zu null. Mission erfüllt, die Pflicht ist abgehakt, nun kann man an der Kür arbeiten.
Nur noch 30 Punkte.
Sieben Punkte auf den Relegationsplatz und sogar neun Punkte auf den direkten Abstiegsplatz, Platz 8 zudem passt auch. Das war ein enorm wichtiges Spiel und enorm wichtige drei Punkte - genauso wie das Heimspiel gegen Bochum in zwei Wochen.

Auch erfreuliche Leistungen von Sorgenkindern: Grifo verbessert, Lienhart richtig gut, Atubolu und Sildillia bestätigen auch den Formanstieg und Röhl kommt such ganz gut rein. Zudem Gregerl zurück - super!
SC Freiburg Spielernoten - SC Freiburg
3,0N. Atubolu
2,5M. Ginter
2,0P. Lienhart
2,0K. Sildillia
3,5M. Eggestein
3,0M. Röhl
3,0Y. Keitel
2,5R. Sallai
3,0L. Kübler
2,5V. Grifo
3,0Ritsu Doan
4,0M. Philipp
3,0J. Adamu
4,5L. Höler

Sah für mich am Bildschirm wie ein souveräner Heimauftritt aus, in dem unsere Mannschaft alles handwerklich seriös abgearbeitet hat. Defensiv sehr stabil und aufmerksam, bis auf eine Szene in der ersten Halbzeit (Parade Atubolu) und zwei Momente im zweiten Durchgang (67. Demirovic, 81. Michel, im Abseits). Offensiv zwar kein Chancenfeuerwerk, aber mit Verlass auf Standardsituationen, die gerade in solch zähen Spielen den Unterschied ausmachen. Positiv auffällig aus meiner Sicht der aufmerksame Sildillia, der als Innenverteidiger wieder in Form zu kommen scheint. Überzeugend aber auch die sattelfesten Ginter und Lienhart. Grifo an beiden Treffern unmittelbar beteiligt und alleine deshalb wieder wertvoll. Unermüdlich am ackern, aber offensiv leider ohne Impact blieb Höler. Röhl nach früher Einwechslung zunächst etwas fahrig, im weiteren Verlauf aber sehr dynamisch und mit gesunder Aggressivität unterwegs.

Unsere Mannschaft wurde letztlich dem eigenen Anspruch gerecht, gegen einen Gegner wie Augsburg auch in dieser Saison die drei Punkte daheim zu behalten. Das erneute defensive 'zu Null' tut nicht minder gut und hilft den etwas schief geratenen Eindruck der Vorwoche zu reparieren. Die Entwicklung stimmt also!

Jetzt mit ordentlichem Punktestand einigermaßen befreit gegen WestHam versuchen zu punkten und sich gegen die Bayern zumindest so teuer wie möglich verkaufen.

•     •     •

Egal in welcher Liga: Einmal SCF - Immer SCF!
Der 21. Mai 2022 in Berlin - ein Tag für die Ewigkeit! Danke, dass ich dabei sein durfte!

Dieser Beitrag wurde zuletzt von SenorCJ am 01.10.2023 um 21:08 Uhr bearbeitet
Ich bin bei Euch - nicht wirklich berauschend, dennoch drei Punkte.

Nehmen wir das Positive mit, die Standards funktionieren wieder, die Null steht, das dritte Spiel ohne Gegentor.
Wir haben fünfmal gewechselt - und ich hatte den Eindruck, dass der zweite Anzug passt und wir mindestens gleichwertig ersetzen konnten.

Das „Jammern“ über das Ereignislose Spiel ist sicherlich auf hohem Niveau.



Nicht allzu lange her, da hätten wir ein Fass aufgemacht vor Freude, den 40 Punkten immer näher zu kommen.

•     •     •

Signaturen find ich doof :).
Das hat wirklich keinen Spaß gemacht, aber selten war das so egal. Mit den drei Punkten ist man voll im Soll. Hab mir gestern Union gegeben - da ist nach 5 Niederlagen in Folge die Stimmung natürlich im Keller.

Zurück zu heute: das never change hat mir nicht gefallen - für mich sind Spiele gegen "unterlegene" Mannschaften auf dem Papier immer per se 4-4-2 Aufstellungen - einfach damit man vorne mit einem Mann mehr besetzt ist. So habe ich das Spiel tatsächlich ähnlich erwartet wie es dann gekommen ist.

Man lässt wenig zu, hat die Spielkontrolle, lässt sich viel Zeit im Aufbau - und hat vorne zu wenig Anspielstationen, da mindestens zwei der drei Offensivspieler (Doan, Höler) aktuell nicht auf gutem Niveau performen. Grifo hat das Glück, dass er ab und an spielerisch mit Verlagerungen etc. glänzen kann - und natürlich kontinuierlich durch die Standards scored. Er heute aber in der Tat verbessert im Vergleich zu vielen Partien vorher in dieser Saison.

Sallai alleine mit seinem Willen (mal wieder) der Dosenöffner und somit wieder der entscheidene Mann - ansonsten war er m.E. heute Opfer seiner Position. Mit einem nicht effektiven Doan auf der Seite zu weit von den gefährlichen Räumen entfernt. Wäre heute m.E. als hängende Spitze wertvoller gewesen.

Keitel zwar mit dem langen Ball auf Sallai in der zweiten Minute (der nicht herausragend war) - aber natürlich dann mit diesem Katastrophen-Pass, der einen völlig harmlosen Gegner (der Kommentar von @CheekyKangaroo passt da sehr gut) ohne Offensiv-Plan direkt zurück ins Spiel geholt hätte.

Diese krassen Ballverluste hat er einfach zu oft drin in seinem Spiel. Die Verletzung dann natürlich noch das i-Tüpfelchen... aber sollte er denn wirklich Vorsprung vor Röhl gehabt haben, dann ist dieser mit dem heutigen Spiel mindestens aufgebraucht worden. Röhl mit einer engagierten Leistung, sehe in ihm sehr viel Potential - hat ein paar offensive Elemente (z.B. Tempo-Dribblings), die unseren anderen ZM allen komplett abgehen.

Die Wechsel von Streich heute ohne große Bedeutung, aber schade finde ich die (Nicht-)Rolle von Weißhaupt aktuell. Für mich unverständlich, warum der aktuell so wenige Minuten bekommt, hat mir bei seinen Teilzeit-Einsätzen immer gut gefallen und heute schon deutlich früher einen Doan oder Grifo nahtlos ersetzen können.

So wie es einige geschrieben haben, war heute das Personal der Fünferkette voll auf der Höhe - gemessen an den individuellen Kriterien für mich Lienhart, Sildillia und Kübler mit einem sehr guten Spiel. Eggestein fiel für mich heute ein bisschen ab (zu langsame Entscheidungsfindung, wirkte manchmal platt im Hinterherlaufen). Außerdem bei dem nicht guten Abstoß von Atubolu vor dem Abseits-Tor mit dem Rücken zum Spiel/Ball gar nicht auf der Höhe... ungewohnt.

Der Gegner heute wirklich nicht gut, somit muss leider auch die eigene Leistung als maximal mittelmäßig eingestuft werden. Stellt sich die Frage nach dem Warum. Höfler hat ja im Interview vor dem Spiel zugegeben, dass aktuell sowohl Leichtigkeit als auch Slebstverständnis fehlen - ich frage mich nur auch hier "WARUM"? Es ist doch alles tutti: man hat gegen schwere Gegner bisher eine passable Punkteausbeute - ist mit Platz 8 oben dabei - und hat in den Pokalwettbewerben alles gewonnen bisher.

Man sollte mal intensiv an der eigenen Psychologie herumdoktoren, was einen aktuell hindert, sein volles Leistungsniveau abzurufen. Die paar Verletzten/Gesperrten lasse ich in dieser Phase nicht gelten. Der Kader ist aktuell noch breit genug. Nein, es muss bei den letztjährigen Leistungsträgern eine Annahme der "Ich werde liefern" Mentalität erfolgen. Doan, Grifo, Gregoritsch, Ginter & Co. haben den Auftrag diese Mannschaft zu tragen - und nicht mit-getragen zu werden. Aktuell fühlt es sich aber so an, als würde der zweite Zustand zumindestens theoretisch toleriert werden. Solange die Ergebnisse noch stimmen, ist das ja auch noch zu akzeptieren.

Aber gegen West Ham und bei Bayern müssen die Genannten mal wieder richtig abliefern - für mich ist diese englische Woche der zweite Startschuss in die Saison.
Nur hierzu, weil es mir durch den Kopf geschossen ist: Gegen Augsburg hätte ich auch mit dem 4-4-2 gerechnet, auch nach Veröffentlichung der Aufstellung - wäre mit demselben Personal ja auch ohne Probleme möglich gewesen.

Ich denke aber, dass es eine Mischung aus „ohne Höfler stabil sein“ und grundsätzlich defensive Stabilität gewinnen nach den neun Gegentoren zuvor zu tun hat. Und drittens mit den zwei kommenden Spielen in der englischen Woche, gegen starke Gegner, bei denen man ebenso defensiv gut aussehen will.

Zudem hat es mit dem fehlenden Linksverteidiger zu tun, der Grifo den Rücken freihält. Der fehlt einfach gerade. Schauen wir einmal, wie es gegen West Ham aussieht.
Grifo hat heute ein bombenspiel abgeliefert und nein das meine ich nicht wegen dem Elfmeter und der Ecke vor dem zweiten Tor. Was der geackert hat auf dem Feld, die Zweikämpfe und das defensive Mitverteidigen waren aller ehren wert.

aber hier gibt es Leute wie dich @Spence2000, die das nicht so gesehen haben. okay ist ja okay jeder hat ne andere Wahrnehmung, aber für mich war grifo deutlich besser als die wochen zuvor.
Er war stärker als Milli, der für ihn kam.

Kübler war übrigens auch wirklich kampfstark und hat sich in jeden Zweikampf geschmissen, der fiel mir direkt nach Vince auf.

An die Stadiongänger... Wie war denn die Stimmung heute? Selbst beim Stand von 1:0 hat man bei einer eigenen Ecke das Gefühl, dass man einem Bayern Spiel zuguckt. Großes Kompliment an die Süd, die Vollgas weiter gemacht haben. im Stadion hats zunehmend Eventfans... zum heulen und andere müssen daheim bleiben, weil man keine Tickets bekommt.

•     •     •

Christian Streich: "Lautern gegen Köln - denksch': Unentschiede wär' gut. Beim nulleins denksch': au nit schlecht, Lautern null Punkte - oh, aber scheiße: Köln het drei! Dann gehsch' zur Toilette, schon führe de Mainzer in Schalke. Am beschte: Machsch' de Fernseher aus, schausch' de Tabelle nit an, bringt eh alles nix. Spielsch'! Übsch'!!"
Zitat von Tocotronicler
Grifo hat heute ein bombenspiel abgeliefert und nein das meine ich nicht wegen dem Elfmeter und der Ecke vor dem zweiten Tor. Was der geackert hat auf dem Feld, die Zweikämpfe und das defensive Mitverteidigen waren aller ehren wert.

aber hier gibt es Leute wie dich @Spence2000, die das nicht so gesehen haben. okay ist ja okay jeder hat ne andere Wahrnehmung, aber für mich war grifo deutlich besser als die wochen zuvor.
Er war stärker als Milli, der für ihn kam.

Kübler war übrigens auch wirklich kampfstark und hat sich in jeden Zweikampf geschmissen, der fiel mir direkt nach Vince auf.

An die Stadiongänger... Wie war denn die Stimmung heute? Selbst beim Stand von 1:0 hat man bei einer eigenen Ecke das Gefühl, dass man einem Bayern Spiel zuguckt. Großes Kompliment an die Süd, die Vollgas weiter gemacht haben. im Stadion hats zunehmend Eventfans... zum heulen und andere müssen daheim bleiben, weil man keine Tickets bekommt.


Ich muss jetzt natürlich sagen das es mir in meiner gesundheitlichen Verfassung nicht mehr so leicht wie früher fällt euphorisch zu sein. Ich quäle mich ein bisschen ins Stadion wie der SC durch das Spiel.
Und ich finde man merkt das auch im Stadion.
Also Süd performt eigentlich schon ordentlich und macht auch Stimmung, aber der Funke springt nicht so richtig über auf den Rest des Stadions, was aber eben auch mit den recht dürftigen spielerischen Leistungen zusammenhängt.
SC Freiburg Spielernoten - SC Freiburg
2,5N. Atubolu
3,0M. Ginter
2,0P. Lienhart
3,0K. Sildillia
3,5M. Eggestein
3,0M. Röhl
4,0Y. Keitel
2,5R. Sallai
3,5L. Kübler
4,0V. Grifo
4,5Ritsu Doan
3,0M. Philipp
4,0J. Adamu
4,5L. Höler

Fangen wir besser mit dem Positiven an: Zweikampfverhalten überwiegend sehr gut.
Aber: In der 1. Hz war das wohl das schlechteste BL-Spiel von ALLEN Spielen in dieser Saison. Sehr mager. In der 2. Hz wurde es nur bedingt besser. Macht keine Lust auf mehr davon.

Der Reihe nach:
Gut angefangen und dann durch geschickt rausgeholten Elfer (2. Minute!) in Führung gegangen. Danach sofort das Fussballspielen unbegreiflicher Weise eingestellt. Nach 4 MINUTEN! Gegen stärkere Mannschaften wird dieses Maß an Passivität bestraft und auch gegen schwächere Mannschaften geht so etwas schnell nach hinten los. Jeder Ball der nach vorne in den Bereich der Mittellinie oder etwas darüber hinaus gespielt wurde, war fast jedes Mal sofort weg. Freiburg braucht bis zum Ende der 1. Hz, um wieder etwas besser ins Spiel zu kommen. Außer durch Standards kommt Freiburg heute aber nicht in gefährliche Abschlusssituationen.
In der 2. Hz ähnliches Bild. Philipp bringt später etwas Qualität rein. Kürzen wir es ab und machen es wie die Spieler: Ergebnis mitnehmen und nur nicht zu viel (Offensiv-/Schreib-)Arbeit in dieses Spiel investieren.


Am Ende ist Fussball ein Ergebnissport und alles ok. Aber etwas mehr Fussball darf es in einem Heimspiel gegen einen wirklich nicht herausragenden Gegner schon sein.

Gegen Mannschaften, die uns nicht hoch anlaufen und den Spielaufbau überlassen, tun wir uns sehr schwer hinten raus zu spielen. Das ist eine große Baustelle.

Einordnung:
Vollkommen glanzloser "Geduldssieg".
Man merkt in der Anfangsphase der Saison, dass sich die Mannschaft ohne Günter erst einmal finden musste. Nachdem man gegen Stuttgart sein Selbstbewusstsein eingebüßt hatte und sich gegen den BVB bemüht hat, sich auch eine gewisse Spielkultur zurückzuholen, wobei aber nicht die richtige Balance zwischen Offensive und Defensive gefunden wurde, galt es in den letzten beiden Spielen offensichtlich den Fokus darauf zu legen, die defensive Stabilität in jedem Moment um jeden Preis zu halten. "Erst Stabilität, dann das Spiel nach vorne" könnte man es als Motto zusammenfassen. Am Übergang von Erstens zu Zweitens ist gerade noch kräftig Sand im Getriebe.
Womit wir wieder bei Günter wären:
Günter hat das Spiel mit Grifo auf Links und damit auch das der ganzen Mannschaft wesentlich geprägt und als Kapitän einen Großteil der Verantwortung auf sich genommen, was ihm auf der einen Seite nicht schwer fiel und auf der anderen Seite die anderen Spieler etwas vom Druck entlastete. Wenn man es etwas pathetisch sagen wollte: Er war der Fels, in dessen Schatten sich einige andere unbelastet entfalten konnten. Sicherlich war auch Petersen für das Mannschaftsgefüge ein wichtiger Faktor.
Nun sind diese beiden Persönlichkeiten gerade nicht da bzw endgültig aus der Mannschaft, so dass die Mannschaft ersmals "alleine" mit einer gewissen Verunsicherung umgehen musste (das ist vermutlich auch einer der Gründe, wieso Streich so felsenfest an Kübler und Höler und auch Grifo festhält, weil sie stabilisierende Mentalitätsspieler sind und über reichlich Erfahrung verfügen - gerade, wo auch wieder Höfler "ausfällt") . Streich versucht die Mannschaft dabei umsichtig wieder in die Spur zu führen. Der Prozess diese Balance wieder zu entwickeln - also auf der einen Seite die Stabilität zu halten und auf der anderen Seite eine gewisse Spielkultur an den Tag zu legen - wird wohl noch etwas länger gehen, bis sich daraus wieder ein von einer gewissen Selbstverständlichkeit geprägter Flow entwickelt. Geduld ist gefragt.

Allerdings: 10 Punkte aus 6 BL-Spielen und 2 (von 2) Siege in den Pokalwettbewerben sind wirklich gut, wenn man das vor dem Hintergrund der Probleme und Rückschläge betrachtet. In der letzten Saison, in der von Anfang an alles problemlos zu gelingen schien, hatte man auch "nur" 3 Punkte mehr zu diesem Zeitpunkt.

Schmerzt heute etwas, aber es muss sein: Die Spieleranalyse

Atubolu:
Wichtiger Rückhalt. Gute Rettungstat nach Keitels Aussetzer

Lienhart und Ginter:
Sichere Defensivfelsen. Lienhart mit tollem Kopfballtor und einigen wichtigen Zweikämpfen. Letzteres gilt auch für Ginter in ähnlichem Maße. Beim Abseitstor sieht er aber nicht gut aus und es stimmt wieder nicht die Abstimmung über die Höhe der Verteidigungslinie mit Lienhart.

Sildillia:
Wichtige Ergänzung zum Basis-Verteidigungsduo. Wenn Ginter und Lienhart doch mal ins Schwimmen kommen, schließt er häufig mit seiner Dynamik die Lücke. Als er auf rechts rückt sieht es gleich wieder etwas schlechter aus. (siehe Abseitstor)

Kübler:
Heute fast nur in der Defensive beschäftigt. Mit "Schiene" hatte das heute nichts zu tun (auch sonst eher wenig). Defensiv kann man ihm aber ebenfalls wenig vorwerfen (in einer Szene hat ihn sein Gegenspieler etwas zu leicht schwindelig gespielt)

Sallai:
Er macht das taktisch momentan wirklich ausgezeichnet. Ist hinten meist zur Stelle, wenn er gebraucht wird und schafft es dennoch immer wieder ganz vorne die Defensive des Gegners in Verlegenheit zu bringen. Beachtlich. Da von der Offensive nicht mehr kam, kann man ihm auch keinen Vorwurf machen, dass durch ihn nach der Führung ebenfalls nicht mehr viel gelungenes initiiert wurde. Heute mit den Verteidigern bester Spieler

Keitel:
Schmidt-Solidaritäts- und Mehmedi-Gedächtnis-Rückpass. Leider früh vom Feld runter, so dass er seinen Fehler nicht vergessen machen konnte. Wirkte bis dahin aber auch nicht so engagiert und sicher wie letzte Woche.

Eggestein:
Seine Form stagniert ein wenig. Hauptsächlich defensiv beschäftigt. Wenig erwähnenswertes

Röhl:
Bringt frischen Wind und hat einige gute Szenen. Wo Licht ist, ist bei ihm auch immer etwas Schatten. Dennoch ein guter Auftritt, der hoffen lässt.

Grifo und Doan:
Was soll man sagen? Toll geschossener Elfmeter und eine gute Ecke. Ansonsten wirklich schlechtes Spiel von beiden. Grifo verbessert sich in der 2. Hz ein wenig. Aber diese blind und häufig ohne Druck von Grifo nach vorne geschlenzten Bälle nehmen bei Grifo in dieser Saison überhand. Sie haben bisher immer nur zu direkten Ballverlusten geführt. Sry, aber das ist noch nicht einmal auf dem Niveau der 2. Liga.
Auch Doan für seine Verhältnisse mit einem wirklich schlechten Spiel. War er letzte Woche wieder deutlich verbessert, war das heute wieder ein ziemlicher Krampf offensiv. Er hat allerdings dafür heute viel gearbeitet. Die Kritik von Hartenbach kam (im Aufwärtstrend befindlich) vielleicht zur Unzeit.

Höler:
"Hängt viel in der Luft". Gewinnt durchaus beachtliche Kopfballduelle, die aber zu nichts führen. Einsatz ist da. Lässt er sich auf die 10er-Position fallen, legt er den Ball meist auf den Flügel ab. Das ist aber das einzige, was derzeit bei ihm zuverlässig funktioniert.

Philipp und Adamu:
Mit Philipp kommt etwas mehr Spielkultur. Adamu hängt weiterhin völlig in der Luft.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.