Ausblick Regionalliga Süd und Südwest 2012/2013

29.11.2011 - 20:37 Uhr
Alle Bayern- und Regionalligisten zugelassen
BFV-Zulassungskommission erteilt ersten Teil der Regionalliga-Zulassungen - zum Teil mit Auflagen
Grund zur Freude bei 21 bayerischen Regional- und Bayernligisten sowie den beiden aktuell noch außerhalb des Verbandsgebiets spielenden Vereinen SV Viktoria Aschaffenburg (Hessenliga) und FV Illertissen (Oberliga Baden-Württemberg): Die BFV-Zulassungskommission hat ihnen nach intensiver Prüfung der Bewerbungsunterlagen die Zulassung zur neuen Regionalliga Bayern erteilt. Damit haben alle Vereine, die sich fristgerecht bis zum 1. März beworben hatten, die Zulassung bekommen - zum Teil allerdings mit Auflagen, die bis zum 1. Juli 2012 erfüllt werden müssen.

"Die Vereine haben insgesamt sehr gute Bewerbungen abgegeben. Das spiegelt sich im Ergebnis der Zulassungskommission wieder. Ich bin sehr zuversichtlich, dass auch die Auflagen von den entsprechenden Klubs fristgerecht erfüllt werden. Alle zugelassenen Vereine können nun entsprechend planen und jetzt werden wir sehen, wer sich auch sportlich für die neue bayerische Amateurspitzenliga qualifiziert. In jedem Fall dürfen sich die Fußballfans auf spannende Fußballwochen und eine attraktive Regionalliga Bayern freuen", erklärt Verbands-Spielleiter Josef Janker.

Prüfung der Dritt- und Landesligisten wird nächste Woche abgeschlossen.

Weitere neun Vereine müssen sich dagegen noch gedulden. Über die Bewerbungen der bayerischen Dritt- und Landesligisten, die fristgerecht bis zum 2. April ihre Bewerbungsunterlagen eingereicht hatten, entscheidet die BFV-Zulassungskommission abschließend in der kommenden Woche.

http://www.fupa.net/berichte/alle-bayern-und-regionalligisten-zugelassen-21697.html
Folgende Vereine sind nach dem aktuellen Stand für die neue Regionalliga Süd (Bayern) qualifiziert:

Aus der aktuellen RL Süd:

SpVgg Greuther Fürth II
FC Ingolstadt II
1.FC Nürnberg II
TSV 1860 München II
FC Bayern München II
FC Memmingen

Aus der Bayernliga:

TSV 1860 Rosenheim
SpVgg Bayern Hof
SC Eltersdorf
TSV Rain/Lech
TSV Buchbach
SV Seligenporten
VfL Frohnlach
FC Eintracht Bamberg 2010

Ein direkter Startplatz wird noch ermittelt, Kandidaten dafür sind:

TSV Großbardorf
FC Ismaning
FSV Erlangen-Bruck
Würzburger FV

Die 3 Nicht-Direkt-Qualifikanten gehen in die Relegationsrunde gemeinsam mit
SB DjK Rosenheim
SV Heimstetten
1.FC Schweinfurt 05

Gegner sind dort aus den Landesligen:
FC Augsburg II (Süd)
BC Aichach (Süd)
SV Schalding-Heining (Mitte)
SpVgg Landshut (Mitte)
Würzburger Kickers (Nord)
SpVgg Selbitz oder SpVgg Bayreuth (Nord)

Aus anderen Ligen kommen:
SV Viktoria Aschaffenburg (Hessenliga)
FV Illertissen (Oberliga Baden-Württemberg)

Damit würde die neue RL Süd mit 20 Mannschaften starten.

In der 3. Liga hat sich die SpVgg Unterhaching den sportlichen Klassenerhalt gesichert, die Lizenzerteilung ist aber noch nicht sicher. Im Fall der Fälle würde sie den 21. Starter stellen.

Eine eventuelle Verschiebung von "überzähligen" Zweitmannschaften aus andern RL Staffeln ist naturgemäß nicht berücksichtigt.
Die RL Bayern, schuldigung wenn ich das so sage, ich doch ne reine Bauernliga.

Viel spass im Winter bei den Stadien und Plätzen. 20 Mannschaften in der ersten Saison, die wird doch nie zuende gespielt oder man hat von März bis Juni immer englische Wochen.

Das wird ein Chaos aber gut das die beim DFB die Entscheidungen machen, besondere Mühe die Lobbyarbeit zu verschleiern hat man sich auch nicht gemacht. Insgesamt ne Witzliga und das vom größten Verband in Deutschland. Bisschen mehr Realitätssinn hätte ich mir da schon gewünscht, aber jeder Verband schaut nur egoistisch auf seine Situation und das ist das peinlichste. Gerade vom größten hätte man sich da mehr Einsicht erhofft, aber er ist noch der schlimmste und hat ne eigene RL in Frankfurt durchgesetzt .

•     •     •

support your local team

immer ganz entspannt

Dieser Beitrag wurde zuletzt von KSV-Jannis am 10.05.2012 um 15:27 Uhr bearbeitet
Zitat von KSV-Jannis:
Die RL Bayern, schuldigung wenn ich das so sage, ich doch ne reine Bauernliga.

Viel spass im Winter bei den Stadien und Plätzen. 20 Mannschaften in der ersten Saison, die wird doch nie zuende gespielt oder man hat von März bis Juni immer englische Wochen.

Das wird ein Chaos aber gut das die beim DFB die Entscheidungen machen, besondere Mühe die Lobbyarbeit zu verschleiern hat man sich auch nicht gemacht. Insgesamt ne Witzliga und das vom größten Verband in Deutschland. Bisschen mehr Realitätssinn hätte ich mir da schon gewünscht, aber jeder Verband schaut nur egoistisch auf seine Situation und das ist das peinlichste. Gerade vom größten hätte man sich da mehr Einsicht erhofft, aber er ist noch der schlimmste und hat ne eigene RL in Frankfurt durchgesetzt .

Da kann man dem DFB keinen Vorwurf machen, das hat der BFV schon selber so gewollt und bekommen - außer dass der DFB mit seinen vollkommen überzogenen Anforderungen an die bisherige Regionalliga erst den Boden bereitet hat, damit so ein Unfug wie eine RL Bayern ermöglicht wird.
Ich bin genauso der Meinung, dass der Schuss gewaltig nach hinten losgehen wird. Aus dieser Liga wird es keine Mannschaft jemals in die 3. Liga schaffen, eventuell Bayern II mal ausgenommen. Bin mal gespannt wann dann der BFV zur Besinnung kommt und dann das Geschrei nach der nächsten Reform beginnt.
jo das stimmt, der DFB hat auch seinen Anteil daran wie du schilderst.

Ich denke auch das langfrisitg nur die II Mannschaften ambitioniert sind hochzukommen.
Hätte man Bayern mit Baden-Württemberg zusammen geschlossen und denen zwei mögliche Aufstiegsplätze gegeben, statt BW, Hessen, RP und Saarland zu vereinen. Das wäre viel fairer und sinniger gewesen. Die neue RL Süd/Südwest ist einfach ziemlich groß, für Vereine wie Kassel macht die Reform kein Unterschied und es wird sogar noch unattraktiver und die Reisekosten bleiben.

Die RL Ost wird die erfolgreichste sein und die meisten Zuschauer haben, die in Bayern die schlechteste, das kann man schon jetzt sagen. Dort werden Spiele mit 100-300 Zuschauern standard sein und das ist denke ich nicht positiv.

Bei uns im Norden ist die Liga auch ziemlich provinziell, aber dort sind auch Vereine drinn die mal in der eingleisigen 2. Bundesliga gespielt haben und Fanpotenzial haben. SC Eltersdorf, TSV Rain/Lech, TSV Buchbach, SV Seligenporten, VfL Frohnlach, TSV Großbardorf, FSV Erlangen-Bruck die weiteren will ich nicht nennen, hören sich für mich als Laie wie Kreisligavereine an. In Bayern sind die meisten Menschen doch schon von den Erst und Zweiliga Mannschaften Fans, wie wollen diese Vereine neue Fans gewinnen, wenn sowieso schon fast alles abgegrast ist.

•     •     •

support your local team

immer ganz entspannt

Dieser Beitrag wurde zuletzt von KSV-Jannis am 10.05.2012 um 16:32 Uhr bearbeitet
Zitat von KSV-Jannis:
jo das stimmt, der DFB hat auch seinen Anteil daran wie du schilderst.

Ich denke auch das langfrisitg nur die II Mannschaften ambitioniert sind hochzukommen.
Hätte man Bayern mit Baden-Württemberg zusammen geschlossen und denen zwei mögliche Aufstiegsplätze gegeben, statt BW, Hessen, RP und Saarland zu vereinen. Das wäre viel fairer und sinniger gewesen. Die neue RL Süd/Südwest ist einfach ziemlich groß, für Vereine wie Kassel macht die Reform kein Unterschied und es wird sogar noch unattraktiver und die Reisekosten bleiben.

Die RL Ost wird die erfolgreichste sein und die meisten Zuschauer haben, die in Bayern die schlechteste, das kann man schon jetzt sagen. Dort werden Spiele mit 100-300 Zuschauern standard sein und das ist denke ich nicht positiv.

Bei uns im Norden ist die Liga auch ziemlich provinziell, aber dort sind auch Vereine drinn die mal in der eingleisigen 2. Bundesliga gespielt haben und Fanpotenzial haben. SC Eltersdorf, TSV Rain/Lech, TSV Buchbach, SV Seligenporten, VfL Frohnlach, TSV Großbardorf, FSV Erlangen-Bruck die weiteren will ich nicht nennen, hören sich für mich als Laie wie Kreisligavereine an. In Bayern sind die meisten Menschen doch schon von den Erst und Zweiliga Mannschaften Fans, wie wollen diese Vereine neue Fans gewinnen, wenn sowieso schon fast alles abgegrast ist.


Ganz meine Meinung. Baden-Württemberg hat es ganz klar am schlechtesten getroffen! :angry
Zumindest Württemberg hätte mit Bayern zusammengelegt werden müssen! So dürfen Vereine wie Seligenporten, Erlangen-Bruck, Großbardorf in einer vierten Liga spielen und Traditionsvereine mit Fanpotential wie z.B. Reutlingen, vielleicht Ulm oder der VfR Mannheim (zwar kein Fanpotential aber traditionsreicher Name) noch länger fünftklassig bleiben. Und für mein 1.FC Normannia Gmünd wirds auch nicht so einfach die Vision von der Regionalliga zu erreichen und näher an die Lokalrivalen VfR Aalen und 1.FC Heidenheim ranzurücken :rolleyes

@ Wackerfanat: Rosenheim und 1.000 Zuschauer??? Doch höchstens bei den Derbys gegen den SB DJK, sonst haben beide keine 500 Zuschauer im Schnitt, wobei sich TSV 1860 nach großem Fussball anhört und die Stadt gute Fussballer hervorgebracht hat, wie Robert "Torminator" Lechleiter oder die Schweinsteigers ;)
Dieser Beitrag wurde zuletzt von TSVLeinzell_CS am 10.05.2012 um 19:42 Uhr bearbeitet
Zitat von Augustus:
Ich hab letztes Jahr schon dauernd gepostet das des Quatsch ist ohne zumindest BW mit dabei zu
haben. Aber allmählich finde ich gefallen an der "Bayerliga Regional". Warum? Nun, sie könnte die
einzige RL sein, die funktioniert. Wenn der BFV es schafft, den BR ins Boot zu holen mit regelmäßiger
Berichterstattung am Wochenende. Die dritte Liga besteht vielleicht bald nur noch aus Wacker. Des
is doch langweilig. RL Bayern, jeden Sonntag 30 Minuten im BR. Sendeplätze gibts genug... ;) :)


ich glaub kaum das jemand die Spiele noch im TV verfolgen will.
Außer Bamberg, und vielleicht Schweinfurt und Viktoria Aschaffenburg ist doch in der Liga wenig was Klang und Namen hat. Ich glaube kaum das so ein Format wie Sport im Osten im MDR zuübertragen wäre auf den BR. Sport im Osten funktioniert und läuft so gut, weil in der Region wenige DFL Vereine sind und weil die Vereine eine große Fangemeinde haben. Außerdem hat der Kanal selbst Erfahrung im Übertragen von 5 klassigen Spielen und macht das immer Top.
Wer möchte denn z.B. eine Zusammenfassung von VfL Frohnlach gegen FSV Erlangen-Bruck im TV sehen? Ich denke du bist da zu optimistisch, die Liga war von Anfang einfach dreist und ist auch nicht durchs TV zu retten.

•     •     •

support your local team

immer ganz entspannt
Muss Nürnberg II in der RL Bayern denn nicht mehr im Frankenstadion spielen?
Das gute an den bayerischen zweiten Mannschaften, wie Bayern II und 1860 II, ist das sie über ein gewisses Fanpotential verfügen und es Amateure-Supporter gibt, so dass dort auch mal vierstellige Besucherzahlen sein werden.
Ich seh es schon kommen das in der Zuschauerstatistik am Ende ein Amateurteam (1860 II oder Bayern II) den besten Zuschauerschnitt haben.
Wer anders als die zweiten Mannschaften von Bayern, Nürnberg, 1860 oder Fürth kann und will denn überhaupt mal in die 3. Liga aufsteigen?
Zitat von TSVLeinzell_CS:

Das gute an den bayerischen zweiten Mannschaften, wie Bayern II und 1860 II, ist das sie über ein gewisses Fanpotential verfügen und es Amateure-Supporter gibt, so dass dort auch mal vierstellige Besucherzahlen sein werden.
Ich seh es schon kommen das in der Zuschauerstatistik am Ende ein Amateurteam (1860 II oder Bayern II) den besten Zuschauerschnitt haben.
Sechzig definitiv nicht. Nach Ismaning wird kaum einer rausfahren.
Zitat von TSVLeinzell_CS:
Regionalliga Südwest (Teams aus Hessen, Baden-Württemberg, Saarland und Rheinland-Pfalz) Stand 15.05.2012

1 SV Eintracht Trier 05
2 1.FSV Mainz 05 II
3 1.FC Kaiserslautern II
4 SV Elversberg
5 SC 07 Idar-Oberstein
6 TuS Koblenz
7 SG Sonnenhof Großaspach
8 Eintracht Frankfurt II
9 1899 Hoffenheim II
10 VfR Wormatia Worms
11 SC Freiburg II
12 SV Waldhof Mannheim
13 KSV Hessen Kassel
14 FSV Frankfurt II
15 SC Pfullendorf
16 FC 08 Homburg (N)
17 1.FC Eschborn (N)
18 SSV Ulm (N)

Aufsteiger OL Südwest: FC Homburg (6 Punkte Vorsprung bei 3 Spielen)
Aufsteiger OL Hessen: 1.FC Eschborn (2 Punkte Vorsprung bei 2 Spielen)
Aufsteiger OL BW: SSV Ulm (5 Punkte Vorsprung bei 3 Spielen)
Absteiger in die OL BW: KSC II (durch Abstieg der I. Mannschaft in die 3. Liga)
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.