Bekommt der Deutsche Frauenfussball zu wenig Beachtung?

27.06.2010 - 11:36 Uhr
Ich war auch einer der 9 Millionen, die das Finale gesehen haben, es war - zum Glück - das einzige Spiel das ich mir angeschaut habe, dass die Frauen in Sachen Athletik nicht ansatzweise mit dem Niveau der Männer mithalten können ist ja klar, doch bei der ganzen teilweise schon professionellen Förderung hätte ich technisch und vor allem taktisch deutlich mehr erwartet, dass war ideenloser Rumpelfussball und hat mich zeitweise an E-Jugend Kreisklasse erinnert. Hinzu kam die Schiedsrichterleistung, die eigentlich keine war. Der Kommentator war auch schrecklich, natürlich kann er auf dem Platz nicht alles schlecht reden auch wenn es war, jedoch schien es als würde er durch seine Rosa-Rote-Damenbrille Weltklassefussball sehen, er war von den schlechtesten Schüssen und den miesesten Spielzügen hellauf begeistert, dass schlimmste war als er nach Abpfiff sagte, dass die Leistung auf dem Platz gute Werbung für den Frauenfussball wäre.
Durch die schlechte Leistung war es für mich unmöglich eine emotionale Bindung zu dem ganzen aufzubauen, sodass mir das Tor, die gehaltenen Elfmeter und der Titelgewinn völlig gleichgültig waren und keine Reaktion in mir ausgelöst haben.

Ich hatte zwar selbst schon als C-Jugend-Kreisklassist gegen eine B-Jugend-2.Liga Frauenmannschaft gespielt und gewonnen und hatte deshalb schon sehr niedrige Erwartungen, doch selbst diese wurden noch unterboten, dass man auf diese Weise Europameister werden kann ist eine Schande.

•     •     •

pain is temporary - pride is forever
Zitat von freekolum:
Trotzdem wird in diesem wie jedem anderen Sport (Hockey, Base-/Softball, Handball, Leichtathletik, Schwimmen, (Beach-)Volleyball) in keinster Weise bezweifelt, dass eine generelle Repräsentation beider Geschlechter völlig selbstverständlich ist.



Bei Volleyball und Tennis dürften die Gründe klar sein.
Handball ist mir so als Frauensportart nicht sonderlich als Zuschauermagnet aufgefallen.
Einzelsportarten wie Schwimmen und Leichtathletik sind trotz Rückständen zu den Männern gut anzusehen aber wohl auch nur während großen Turnieren.

Ich persönlich habe nichts gegen Frauenfußball aber mir haben ein paar Spiele und Erfahrungen aus meiner Fußballerkarriere gereicht warum ich mir unsere Fußballerdamen nicht im TV anschaue.
Das sportliche Niveau ist extrem niedrig, mir fehlt authentische Emotionalität und wie ich persönlich finde auch die Weiblichkeit.
Trotzdem finde ich es super wenn sich junge Damen sportlich betätigen und solcher Erfahrungen wie ein internationales Turnier sammeln können.
Ob man das dann unbedingt mit einer solchen Präsenz in den Medien vertreten muss ist aber meiner Meinung nach äußerst fraglich.
Fußball(Männer) hat sich über Jahre als die Spitzensportart der Deutschen bewiesen.
Das Gesamtpaket kam bei dem Großteil einfach besser an als Basketball, Tennis, Handball oder sonst irgendeine Sportart.
Aber was veranlasst die Medien dazu Frauenfußball so zu hypen, wo es doch mit (Beach)Volleyball, Tennis oder auch Schwimmen vom Gesamtpaket viel interessantere Sportarten gibt?
Zur Eingangsfrage: Im Gegenteil, es gibt zuviel Meinungsmache pro Frauenfußball.

Hätten nicht die dfb-Spitze und die Medien (zuvorderst die öffentlich-rechtlichen) ihren 'Beglückungsauftrag Frauenfußball' gestartet, dann würde dies weiterhin von der Masse unbeachtet vonstatten gehen. So aber kommt es dazu, daß das konsumiert wird, was einem vorgesetzt wird.

Hat denselben Effekt wie künstlich gereinigte, haltbar gemachte und veränderte 'Milch'. Die Leute wollen die ja offensichtlich, sonst würden sie sie nicht kaufen. Blöd nur, daß echte Milch faktisch vom Markt verschwunden ist und es damit gar keine Wahl mehr gibt... :ugly
http://www.cosmiq.de/qa/show/3635253/?&dismidSeen=53809662&aid=9756986#a9756986

Irgendwie lustig dass wer wenig Ahnung hat trotzdem zu Vergleichen neigt, der neutrale Zuschauer kanns also ebensowenig lassen wie die Fans hier.

•     •     •

Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.

Bertolt Brecht
Zitat von TrueSeduction:
http://www.cosmiq.de/qa/show/3635253/?&dismidSeen=53809662&aid=9756986#a9756986

Irgendwie lustig dass wer wenig Ahnung hat trotzdem zu Vergleichen neigt, der neutrale Zuschauer kanns also ebensowenig lassen wie die Fans hier.


"... an einem guten Tag schon" ;)

Athletische Vergleich hinken natürlich, aber wie schon erwähnt ist der Rest auch sehr weit unter Niveau. Spieltaktik, Technik, Schiedsrichterinnen, usw. sind für die Strukturen einfach zu schlecht. Wenn man bedenkt, dass gerade die Nationalspielerinnen häufig wie die männlichen Jugendlichen mit 12/13 auf irgendwelchen Sportschulen (wie z.B. in Potsdam) mit 5-8 Trainingseinheiten in der Woche gefördert werden, ist das was am Ende rauskommt, genau das was ein etwas begabter Jugendlicher über Jahre mit 2mal Training in der Woche schafft.

Hochrechnung bei 40 Wochen Training im Jahr
Mädchen: 6x90x40 = 21600 Minuten
Jungen: 2x90x40 = 7200 Minuten

Wenn man das vom 13. bis 19. Lebensjahr (Zeit bis zum Abi) hochrechnet, müsste das Mädchen 12 Jahre Trainingsvorsprung haben, aber irgendwie spielen beide im Endeffekt auf gleichem Niveau. Nur mit dem Unterschied, dass das Mädchen vermutlich im TV gezeigt wird, weil sie Nationalspielerin ist und der Junge vor 200 Leute auf dem Dorfplatz kickt.

Ich denke einfach, dass es nur in wenigen Sportarten (vor allem Teamsportarten) derart große Unterschiede gibt. Den athletischen Aspekt sollte man immer mal ausblenden, denn diesbezüglich sind Differenzen naturgegeben. Aus meiner Sicht stehen Aufwand und Ergebnis beim Frauenfußball in keinem Verhältnis, daher ist auch das mediale Interesse künstlich erzeugt. Denn die sportliche Leistung an sich ist sehr minimal.
Eine Frage die mich beim Schulsport echt immer irritiert hat:
Ist wirklich keine Beleidigung reine Beobachtung.

Wenn Frauen Volleyball spielten sah das ganz nett aus, nur wenn sie mal Fußball spielten wie Bruce Darnell. Inklusive 3 mal nach Ball treten dass er wegfliegt, ich war nie in einem Verein und beileibe kein Naturtalent. Ich habe aber "mitgebolzt" und wie fast jeder das ein oder andere Tor erzielt. Also wieso haben Mädels das von Natur aus nicht drin sondern tänzeln rum wie beim Ballett?

Meine erste Vermutung war dass ich durch kicken mit Kumpels Erfahrung habe, also habe ich einen gefragt ders wissen muss: Mein Kinderturnlehrer, damals gemischt Sport, mit 4,5 Jahren, die spielen auch 1,2 mal im Jahr Fußball, unterrichtet (wo ich nicht war) auch die E Jugend, Männlich wie Weiblich.
Zitat: "Die Angst vorm Ball ist bei Mädchen viel präsenter, während Jungs eher Lust auf den Ball ausstrahlen"
Dazu ein netter Schwank: Er hat unsere männlichen 6-7 Jährigen gegen eine aus der Großstadt kommende 11 aus 9,10 Jährigen Mädels ein 2 mal 20 min Spiel machen lassen, das 12-1 für die Jungs ausging. Wir sind eine 5000 Einwohnerstadt, das eine 250 000 kleine Großstadt^^. War nicht geplant nur haben unsere Jungs dort Trainiert und war die Idee ihrer Trainerin.
Gibts da körperliche Unterschiede?

Frage 2:

Ein Mädchen, das mit 5,6 Jahren genommen wird, nicht ängstlich ist und das man da an den Fußball ranführt, in dem man es z.B. bei gleichaltrigen Jungs mitspielen lässt, das Spaß dabei hat, gesund bleibt, und du sofort in eine U-Mannschaft eines Frauenteams steckst das in der 1. oder 2. Bundesliga spielt, sie da wirklich unterstüzt und sie das Ziel auch hat, wird Bundesligaspielerin.

Ich mein schau dir Angerer an, da reicht keine Angst haben und rauskommen wie ein Kerl.
Unser Beispiel nenne ich jetzt mal als Stürmerin, schießen wie ein Junge, nicht was Kraft anbelangt, aber wenn sies schafft den Ball gezielt aufs Tor zu schießen, vorallem über 1,50 metern, ohne Angst in den Zweikampf geht und fähig ist zu rennen ohne auf den Ball zu sehen und zudem noch Übersteiger kann wird sies packen, Meinungen?

•     •     •

Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.

Bertolt Brecht

Dieser Beitrag wurde zuletzt von TrueSeduction am 31.07.2013 um 11:01 Uhr bearbeitet
Frauenfußball fehlt alles was Fußball ausmacht:

Athletik, Technik, Geschwindigkeit, Taktik, Stimmung im Stadion, Aggression, Testosteron

Gerade letztere zwei machen imho einen nicht unwichtigen Teil aus. Männer sind eben nun mal die größeren Assis, und Provokationen gehören dazu. Ich WILL mich über unportliche Italiener aufregen, ich will sehen dass sich die Spieler nahe der Grenze des Zulässigen beharken und bekämpfen. Damit meine ich natürlich nicht brutale Fouls.

Aber wäre eine Szene wie Zidane vs. Materazzi im Frauenfussball möglich ??? Ich glaube nicht.

Zudem ist es eben einfach grottenlangsam. Ich finde auch dass es zu viel versucht wird zu pushen. Wenn es niemand interessiert wird es nicht im Fernsehen gezeigt. Punkt. Das wird beim Ringen so gehandhabt und auch beim Volleyball oder Tischtennis - warum also hat der FF eine so große Lobby im ÖR Fernsehen ???

•     •     •

ALLE BESCHWEREN SICH ÜBER DEN KOMMERZ IM FUSSBALL ODER DIE VIEL ZU HOHEN GEHÄLTER ODER TICKETPREISE ...

DANN BLEIBT DOCH ALLE MAL FÜR 1 JAHR DEM STADION FERN, KÜNDIGT SKY, KEINE SPORTSCHAU, KEINE TRIKOTS, KEINE EM ODER WM......

WAS GLAUBT IHR WIE SCHNELL DIE TICKETPREISE SINKEN UND DIE ABLÖSEN FALLEN UND DIE FERNSEHGELDER NACHLASSEN.

MACHT DAS EINER? NEIN? Na dann ....

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Uliborofka am 01.08.2013 um 15:41 Uhr bearbeitet
Zitat von Uliborofka:


Zudem ist es eben einfach grottenlangsam. Ich finde auch dass es zu viel versucht wird zu pushen. Wenn es niemand interessiert wird es nicht im Fernsehen gezeigt. Punkt. Das wird beim Ringen so gehandhabt und auch beim Volleyball oder Tischtennis - warum also hat der FF eine so große Lobby im ÖR Fernsehen ???


Vermutlich, weil sie bei jedem Spiel ein paar Millionen Zuschauer hatten. Es scheint also doch ein paar zu geben, die das interessiert, auch wenn das die Vorstellungswelt so einiger Zeitgenossen komplett sprengt.
Auf Szenen wie zwischen Materazzi und Zidane kann ich persönlich bestens verzichten, ebenso auf die ganze Unfairness, die du total toll zu finden scheinst, was mir völlig unbegreiflich ist.
Was mich aber wirklich an dir stört: Wie kannst du den Namen eines meiner absoluten Lieblingsspieler so blasphemisch durch peinliche Falschschreibung in den Dreck ziehen?
Dieser Beitrag wurde zuletzt von FeiHung am 01.08.2013 um 15:50 Uhr bearbeitet
Zitat von Uliborofka:
Frauenfußball fehlt alles was Fußball ausmacht:

Athletik, Technik, Geschwindigkeit, Taktik, Stimmung im Stadion, Aggression, Testosteron

Gerade letztere zwei machen imho einen nicht unwichtigen Teil aus. Männer sind eben nun mal die größeren Assis, und Provokationen gehören dazu. Ich WILL mich über unportliche Italiener aufregen, ich will sehen dass sich die Spieler nahe der Grenze des Zulässigen beharken und bekämpfen. Damit meine ich natürlich nicht brutale Fouls.

Aber wäre eine Szene wie Zidane vs. Materazzi im Frauenfussball möglich ??? Ich glaube nicht.

Zudem ist es eben einfach grottenlangsam. Ich finde auch dass es zu viel versucht wird zu pushen. Wenn es niemand interessiert wird es nicht im Fernsehen gezeigt. Punkt. Das wird beim Ringen so gehandhabt und auch beim Volleyball oder Tischtennis - warum also hat der FF eine so große Lobby im ÖR Fernsehen ???


Mit anderen Worten: Du magst keinen Frauenfußball weil es da keine Männer gibt und weil die Frauen sich nicht regelmäßig gegenseitig die Kniescheiben zerleddern?!
Das klingt für mich alles sehr stereotypisch was du da schreibst und Stereotype (vor allem solche oberflächlichen) sollten wir doch heutzutage eigentlich überwunden haben.
Ganz abgesehen davon dass zumindest ich nicht Fußball schaue um mich über unfaire Italiener aufzuregen und mich an Tätlichkeiten zu ergötzen. Ich schaue mir das an weil mir der Sport gefällt, weil ich die Identifikation mit einem Verein und einer Mannschaft toll finde und weil mir die innere Spannung gefällt, die in mir aufkommt wenn ich Fußball gucke. Und da ist es mir relativ wurscht ob da Männlein oder Weiblein spielen. Letztendlich schaue ich lieber und meistens Männerfußball weil ich die Spiele der Männer insgesamt meistens besser finde, auch wenn die Frauen in der Hinsicht in den letzten Jahren deutlich aufgeholt haben
Zitat von FeiHung:
Zitat von Uliborofka:


Zudem ist es eben einfach grottenlangsam. Ich finde auch dass es zu viel versucht wird zu pushen. Wenn es niemand interessiert wird es nicht im Fernsehen gezeigt. Punkt. Das wird beim Ringen so gehandhabt und auch beim Volleyball oder Tischtennis - warum also hat der FF eine so große Lobby im ÖR Fernsehen ???


Vermutlich, weil sie bei jedem Spiel ein paar Millionen Zuschauer hatten. Es scheint also doch ein paar zu geben, die das interessiert, auch wenn das die Vorstellungswelt so einiger Zeitgenossen komplett sprengt.
Auf Szenen wie zwischen Materazzi und Zidane kann ich persönlich bestens verzichten, ebenso auf die ganze Unfairness, die du total toll zu finden scheinst, was mir völlig unbegreiflich ist.
Was mich aber wirklich an dir stört: Wie kannst du den Namen eines meiner absoluten Lieblingsspieler so blasphemisch durch peinliche Falschschreibung in den Dreck ziehen?


Oh - dann habe ich was verpasst. Frauenbundesliga und millionen Zuschauer ?

Ich rede nicht von totaler Unfairness. Aber sehr viele Spiele ( gerade wichtige ) leben von einer gewissen Dramatik und Spannung, und dazu gehören eben auch "Nicklichkeiten" und Aufreger sowie ein verbissener Kampf und Einsatz. Wenn es hektisch wird und dadurch die Stimmung aufgeladen ist, macht das schon einen Teil der Stimmung aus, die ich nicht missen möchte.

zu Borowka - ich glaube ich war betrunken und habe meinen eigenen Namen falsch geschrieben ;-)

•     •     •

ALLE BESCHWEREN SICH ÜBER DEN KOMMERZ IM FUSSBALL ODER DIE VIEL ZU HOHEN GEHÄLTER ODER TICKETPREISE ...

DANN BLEIBT DOCH ALLE MAL FÜR 1 JAHR DEM STADION FERN, KÜNDIGT SKY, KEINE SPORTSCHAU, KEINE TRIKOTS, KEINE EM ODER WM......

WAS GLAUBT IHR WIE SCHNELL DIE TICKETPREISE SINKEN UND DIE ABLÖSEN FALLEN UND DIE FERNSEHGELDER NACHLASSEN.

MACHT DAS EINER? NEIN? Na dann ....
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.