Bilanz 2006/2007

04.07.2007 - 11:04 Uhr
Bilanz 2006/2007 |#11
26.07.2007 - 10:10 Uhr
Zitat von rimuc:

Mann kann nur hoffen, dass er nicht wegen persönlicher Eitelkeiten einiger seiner "Feinde" im Verein daran gehindert wird, seinen Weg der Sanierung fortzusetzen, damit wir irgendwann einmal nicht jedes Jahr unsere besten Talente verschleudern müssen.

wenn man jetzt böse wäre, könnte man auch sagen, das Verschleudern von Talenten IST Ziffzers Weg der Sanierung...
Zitat von Leo Nero:
Geplant war für das abgelaufene Geschäftsjahr mit rund 3 Mio. Minus. Das heißt man hat um 3 Mio. besser abgeschnitten. Davon gehen 1,5 Mio. auf die einmaligen Sondererträge (WM, Kirch), aber um 1,5 Mio. hat man sich tatsächlich noch einmal verbessert.

könnten diese 1,5 Mio. die Ablösesummen für Dani Baier und Marcel Schäfer sein? Das wären zumindest Einnahmen, die man vor einem Jahr noch nicht fest einplanen konnte.

•     •     •

Grünwalder Stadion

Dieser Beitrag wurde zuletzt von M_81547 am 26.07.2007 um 10:11 Uhr bearbeitet
Bilanz 2006/2007 |#12
26.07.2007 - 10:39 Uhr
Zitat von Fanatissima:

Schaut man mal ins Löwenforum, hängen sich die Gegner vor allem daran auf, daß Dr. Ziffzer einen Assistenten eingestellt hat.


Die Leute regen sich auch über angeblich zu hohe Telefon- und Portokosten auf. Mit ein bißchen Nachdenken kommt man zu dem Ergebnis, dass ein Callcenter für die Ticketbestellungen und der Versand von rd 10.000 Dauerkarten Geld kostet, das man aber auf der Ertragsseite wieder reinbekommt, weil das Porto auf die Dauerkartenpreise aufgeschlagen wird und ein Callcenter a) bei der Masse an Anrufen notwendig ist und sich b) auf der Einnahmeseite durch die 01805-Nummer (14ct/Minute) weitgehend wieder refinanziert.

Ich habe noch Einsparpotential gefunden. Nehmt dem Reuter das Handy weg, es gibt genügend Telefonzellen, so lächerlich kommt mir manche Diskussion vor.

Jetzt wissen wir aus den Erläuterungen von Ziffzer, dass Reuter und er zusammen 700.000 EUR Arbeitgeber-Brutto (!) kosten. Darin ist die Erfolgsprämie Ziffzer für den Lizenzerhalt bereits enthalten. Also arbeitet Ziffzer für ein relativ niedriges Grundgehalt. Und Reuter hat bei Dortmund als Spieler wohl das 10fache verdient, was er hier als Manager bekommt.

•     •     •

Radi über seinen ersten Wiesnbesuch "Wir saßen im Bierzelt, links von mir der Rudi Brunnenmeier, er trank drei Maß, rechts der Stemmer Fonsi, der kam auf sieben Maß. Ich dachte mir, um Himmels willen, was ist denn das für eine Mannschaft."
Bilanz 2006/2007 |#13
26.07.2007 - 10:43 Uhr
Zitat von Fanatissima:
Im Plan für das Geschäftsjahr 2006/2007 waren für Transfererlöse 1,8 Mio angesetzt. tatsächlich erlöst wurden 2,19Mio, also 390tsd Euro mehr als geplant. Da steckt natürlich der Baier mit drin.

Da wäre ich mir jetzt nicht so sicher. Baiers Vertrag lief ja bis zum 01.07., das heißt der Wechsel ist wirksam eigentlich erst im neuen Geschäftsjahr zustandegekommen. Es sei denn, es wurde hier schon ein entsprechender Gewinnvortrag vorgesehen.

Zitat von Fanatissima:
Die Ablösesumme für Schäfer wird in der laufenden Saison ertragswirksam.

Man sollte jetzt auch nicht versuchen, die Ergenisverbesserung auf zusätzliche Transfererlöse zu reduzieren und damit unterschwellig zu sagen, die Sanierung sei Ziffzer in Form von Spielerverkäufen in den Schoß gefallen.

Seh ich auch so. Wenn man auf den Plan für 07/08 schaut sieht man, dass hier geplante Transfererlöse von 460 T€ vorgesehen sind (Baier?). Auf jeden Fall deutlich weniger als alleine für Schäfer hereingekommen sind. Es ist hier also noch Luft vorhanden doch nochmal tätig zu werden. Auch von daher würde ich nicht sagen wollen, dass die Mannschaft einfach verkauft wird um die Bilanz zu sanieren.

Zitat von Fanatissima:
Ziffzer hat in der PK auf den entsprechenden Folien deutlich dargelegt, woher die Ergebnisverbesserungen kommen und dabei sauber die entsprechenden Aufwandspositionen für die Saison 2005/2006 und 2006/2007 dargestellt. Da wurde in allen Bereichen kräftig eingespart. Er hat seine Hausaufgaben gemacht. Sogar Herr Rauh hat ihm zu seiner gelungenen Präsentation gratuliert.

Es ist noch lange nicht alles gut, aber meines Erachtens ist ein leichter Schein am Horizont erkennbar. Das war vor 15 Monaten nicht unbedingt zu erwarten.
Bilanz 2006/2007 |#14
26.07.2007 - 10:49 Uhr
Zitat von loewenmartin67:
Zitat von Fanatissima:

Schaut man mal ins Löwenforum, hängen sich die Gegner vor allem daran auf, daß Dr. Ziffzer einen Assistenten eingestellt hat.


Die Leute regen sich auch über angeblich zu hohe Telefon- und Portokosten auf. Mit ein bißchen Nachdenken kommt man zu dem Ergebnis, dass ein Callcenter für die Ticketbestellungen und der Versand von rd 10.000 Dauerkarten Geld kostet, das man aber auf der Ertragsseite wieder reinbekommt, weil das Porto auf die Dauerkartenpreise aufgeschlagen wird und ein Callcenter a) bei der Masse an Anrufen notwendig ist und sich b) auf der Einnahmeseite durch die 01805-Nummer (14ct/Minute) weitgehend wieder refinanziert.

Ich habe noch Einsparpotential gefunden. Nehmt dem Reuter das Handy weg, es gibt genügend Telefonzellen, so lächerlich kommt mir manche Diskussion vor.

Jetzt wissen wir aus den Erläuterungen von Ziffzer, dass Reuter und er zusammen 700.000 EUR Arbeitgeber-Brutto (!) kosten. Darin ist die Erfolgsprämie Ziffzer für den Lizenzerhalt bereits enthalten. Also arbeitet Ziffzer für ein relativ niedriges Grundgehalt. Und Reuter hat bei Dortmund als Spieler wohl das 10fache verdient, was er hier als Manager bekommt.

Vielleicht sollte man aber auch nicht umgekehrt verallgemeinern. Das sind nur ganz wenige, die SO "argumentieren", denen wird man es eh nie recht machen können.

Die Gehälter sind in der Branche mit Sicherheit eher am Ende der Bandbreite. Wenn die Löwen mal schuldenfrei sind, dann dürfen sich die beiden auch gerne und mit Recht ihre Gehälter erhöhen.
Bilanz 2006/2007 |#15
26.07.2007 - 10:56 Uhr
Zitat von Leo Nero:

Es ist noch lange nicht alles gut, aber meines Erachtens ist ein leichter Schein am Horizont erkennbar. Das war vor 15 Monaten nicht unbedingt zu erwarten.


Das sehe ich auch so. Immerhin sind knapp 1,8 Mio EUR Schulden abgebaut und gleichzeitig wurde etwas mehr als 1 Mio für die neue Kunstrasenanlage und den zu Auers Zeiten aufgrund städtischer Auflagen in Auftrag gegebenen Parkplatzbau bezahlt. Dann wurde ein wesentlicher Teil des teuren Kontokorrentkredits umgeschuldet.

•     •     •

Radi über seinen ersten Wiesnbesuch "Wir saßen im Bierzelt, links von mir der Rudi Brunnenmeier, er trank drei Maß, rechts der Stemmer Fonsi, der kam auf sieben Maß. Ich dachte mir, um Himmels willen, was ist denn das für eine Mannschaft."
Bilanz 2006/2007 |#16
26.07.2007 - 12:56 Uhr
Zweiter Teil der PK auf Video
http://www.eyep-tv.de/2.-liga/tsv-1860-munchen/1860-bilanz-frage-und-antwort-23.html

•     •     •

::::::::::::::|) Sex und Sechzig! (|::::::::::::
Bilanz 2006/2007 |#17
26.07.2007 - 13:10 Uhr
Übertrag aus dem Bilanz-Thread:

Zitat von loewenpower:
Also ich verstehe das nicht.

Auf der Seite 13 der Bilanz entnehme ich dass wir im Vergleich zum olympiastadion sogar um ca. 800.000 € besser abschneiden. Und dass wir in der AA im Vergleich zu den Aufwendungen einen Überschuß von ca. 3 Mio. erwirtschaftet haben.

Was denn nun?

Wenn dem tatsächlich so ist, wie ich meine, dann verstehe ich die ganze Diskussion nicht.
Klar, es würde noch besser gehen, siehe Köln, aber dass die AA unser "Todesurteil" ist, dem kann ich zumindest bei meiner Interpretation nicht folgen.


Da sind allerdings auch ein paar indirekte Einnahmen dabei:
Zum Beispiel des Sponsoring des Caterers, der einerseits eine Garantiesumme erhält, einen Teil davon aber Sponsor wieder zurückgibt. Oder die technisch bedingten Werbe-Mehreinnahmen durch die AA und die Allianz-Arena Prämie.

Das macht zusammen gut 2 Mio., die eben interpretationsfähig erscheinen.
Bilanz 2006/2007 |#18
27.07.2007 - 10:19 Uhr
http://www.eyep-tv.de/2.-liga/tsv-1860-munchen/1860-bilanz-frage-und-antwort-ii-33.html

Es ist einfach eine verdammt bittere Pille, das wir finanziell so dermaßen schlecht dastehen. Um so mehr Respekt vor allen, die im Verein so viel zustande bringen, nicht nur die GF, sondern alle. Gemessen an den finanziellen Rahmenbedingungen, an den zur Verfügung stehenden Ressourcen, die wir nicht ändern können, dürften wir mittlerweile mit der am effizientesten arbeitende Profifußballverein in Deutschland sein. Eine Tugend aus der Not heraus natürlich.

Mir wird auch immer klarer, was die GF mit dem ewig wiederholten "langfristig" und "schritt für schritt" meinen. Wir müssen wohl noch seeeeeeeeehr viel Geduld haben. Halte ich für etwas unrealistisch, dass so viel Geduld da ist. Und das nicht nur wegen der Münchner Presse, oder weil der Löwenfan an sich gern grantelt und träumt, sondern weil Fußball hauptsächlich von den kurzfristigen Emotionen lebt. NUR mit kühler Sachlichkeit gehts halt auch nicht, sonst könnte man gleich höhere Mathematik als Leidenschaft haben... (dass die Vereinsverantwortlichen in jeder noch so guten, noch so schlechten Lage nen kühlen Kopf behalten, find ich natürlich optimal, nur von uns Fans kann und sollte man das nicht erwarten)

Wenn wir also keine Mittel haben, oben mitzuspielen, dann kann es im Prinzip noch so richtig sein, an Trainer und GF festzuhalten, um langfristig was aufzubauen und langfristig "60 dann keiner aufhalten kann" (O-Ton Ziffzer), aber trotzdem würde dann der Trainer entlassen und die Arbeit der GF - zu Recht! - unter starken Beschuss geraten ("vor der Saison keinen LV, Torwart, IV, OM, Stürmer verpflichtet, obwohl das doch absehbar war, das der unbedingt benötigt wird, was sich ja jetzt gezeigt hat..."). Wenn sich hinterher zeigt, dass die jetzigen Entscheidungen keinen Erfolg gebracht haben, dann werden die entsprechenden Verantwortlichen gehen müssen, auch wenn man von heute aus gesehen kaum bessere und verantwortungsvollere Entscheidungen treffen kann. :ugly

Wir sind also schon diese Saison dazu verdammt, Erfolg zu haben, weil alles, was wir haben, die langfristige Perspektive ist, mit der Reuter abwanderungswillige Spieler vertröstet. Wenn die langfristige Perspektive aber durch einen Platz im unteren Tabellendrittel unplausibel wird, dann droht der totale Ausverkauf, weil wir finanziell nicht dagegenhalten können (Dazu sehr klar die Aussagen von Ziffzer zum Preis von langfristigen Verträgen bzw. Vertragsverlängerungen).

Die GF pokert hoch, aber was anderes bleibt denen gar nicht übrig. Man kann fast nur beten, dass wir mit einem Kader, der finanziell gesehen in der zweiten Liga unterer Durchschnitt ist, überdurchschnittliche Erfolge haben. Das wär dann fast schon ein kleines Wunder bzw. sehr, sehr gute Arbeit vom Kurz, Reuter und dem Trainerteam in Sachen Mannschaftsgeist und Motivation der Spieler.

Sorry für soviel Pessimissmus, aber das musste jetzt mal raus...
Dieser Beitrag wurde zuletzt von GernerLoewe am 27.07.2007 um 10:20 Uhr bearbeitet
Bilanz 2006/2007 |#19
27.07.2007 - 11:48 Uhr
Zitat von GernerLoewe:
http://www.eyep-tv.de/2.-liga/tsv-1860-munchen/1860-bilanz-frage-und-antwort-ii-33.html

Es ist einfach eine verdammt bittere Pille, das wir finanziell so dermaßen schlecht dastehen.
(...)
Sorry für soviel Pessimissmus, aber das musste jetzt mal raus...


Das siehst Du mE etwas zu negativ. Ziffzer hat gesagt, dass zum einen bestimmte Spieler derzeit nicht verlängern wollen und zum anderen nicht das Geld da ist, um das höhere Gehalt für einen 5-Jahres-Vertrag zu finanzieren ist. Das ist aber nichts Neues. Ansonsten müssen wir auch die nächsten beiden Jahre finanzielle Löcher stopfen, sind aber wegen der stillen Reserven bei der Bewertung der Spieler in der Bilanz nicht mehr gezwungen, zur Vermeidung einer Überschuldung uns Geld auf dem Kapitalmarkt zu holen. Ziffzer hat aber anklingen lassen, dass man an so ein Modell trotzdem denkt, weil es ansonsten unheimlich schwer wird, einen Kader mit konkreter Marschrichtung Aufstieg zu finanzieren.

•     •     •

Radi über seinen ersten Wiesnbesuch "Wir saßen im Bierzelt, links von mir der Rudi Brunnenmeier, er trank drei Maß, rechts der Stemmer Fonsi, der kam auf sieben Maß. Ich dachte mir, um Himmels willen, was ist denn das für eine Mannschaft."
Bilanz 2006/2007 |#20
08.08.2007 - 20:17 Uhr
Zitat von Fanatissima:
Noch mal ein kleiner Nachtrag zu den Finanzen, speziell den Spielergehältern.

Irgendwo stand mal die Zahl von rund 1 Mio Gehalt für Agostino im Raum, der damit letzte Saison der teuerste Spieler im Kader war.

Das könnte tatsächlich annähernd stimmen, wenn man sich die Zahlen genau ansieht.


Ein Segen, dass der Vertrag nicht noch ein Jahr länger läuft. Wenn man sich dann noch die Gerüchte um den Ex-Spielerberater von Agostino, Dieter Langhans meine ich, zu Gemüte zieht, dann ist es Zeit, dass ein Denkmal vom Sockel gestoßen wird.

•     •     •

Radi über seinen ersten Wiesnbesuch "Wir saßen im Bierzelt, links von mir der Rudi Brunnenmeier, er trank drei Maß, rechts der Stemmer Fonsi, der kam auf sieben Maß. Ich dachte mir, um Himmels willen, was ist denn das für eine Mannschaft."
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.