Borussia Neunkirchen - Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar

09.02.2004 - 13:23 Uhr
Borussia Neunkirchen: Erste „Fahrstuhl-Mannschaft“ der Bundesliga

Der am 24. Juli 1905 gegründete Club Borussia Neunkirchen erlebte in der über 100-jährigen Vereinsgeschichte eine wahre Achterbahnfahrt. Doch trotz zahlreicher Auf- und Abstiege hatten die Neunkirchener viele Stars in ihren Reihen. Während der Bundesliga-Auftritte der Sechzigerjahre mischte Günter Kuntz im Sturm der Borussia mit und in den frühen Achtzigern ging sein Sohn Stefan Kuntz für den Verein auf Torejagd. Doch auch zu Zeiten des Amateurfußballs trugen bekannte Namen das Trikot von Borussia Neunkirchen. Beste Beispiele sind Jay-Jay Okocha (90-92) und bis zur letzten Saison Nico Patschinski.

http://www.transfermarkt.de/de/borussia-neunkirchen-erste-fahrstuhl-mannschaft-der-bundesliga/news/anzeigen_105107.html

Ist wohl nur noch den älteren ein Begriff das die Borussia mal in der Bundesliga gespielt hat. Traurig das sich jetzt in diesem alten, großem, aber traditionsreichen Ellenfeldstadion nur noch ca. 200 - 500 Fans tummeln.
Siegesserie reißt gegen Pfeddersheim

Nach sechs Siegen in Folge unterlag die Borussia am Dienstagabend im Nachholspiel dem Gast aus Pfeddersheim mit 0:1. Bitter, weil man das gesamte Spiel über dominiert hatte, sich am Ende jedoch durch eine einzige Unaufmerksamkeit die knappe Niederlage einfing.

Früh in der Anfangsphase setzte Pascal Stelletta zusammen mit Arif Karaoglan den flinken Yacine Hedjilen in Szene, dessen Einschussversuch aber scheiterte. Diese Situation kann hierbei als Sinnbild für das gesamte Spiel angesehen werden: Neunkirchen rannte an, erspielte sich zahlreiche Chancen, wurde aber immer im letzten Moment durch das Pfeddersheimer Bollwerk ausgebremst. Einen wesentlichen Anteil daran hatte sicherlich auch Pfedderheims Torwart Thorsten Müller. Auf Neunkircher Seite bestritten Nabil Dafi, Martin Forkel, Abdul Kizmaz sowie Matthias Krauß eine solide Partie. Über alle Mannschaftsteile hinweg wirkte Dieter Ferners Truppe sicher und wusste den Gegner geschickt abzuwehren. Doch ein Stellungsfehler in der Abwehr zerstörte dieses schöne Bild in Minute 81 schlagartig und wurde mit dem Tor von Kevin Gotel eiskalt bestraft.

Kein besseres Sprichwort als “Wenn du deine Chancen vorne nicht nutzt, fängst du dir irgendwann hinten noch einen Treffer” passt wohl besser zu dem heutigen Spielverlauf. Jetzt heißt es, den Kopf nicht hängen lassen und mit voller Konzentration am Samstag zum Tabellenführer Zweibrücken zu fahren.
Ein gutes Spiel von den Borussen, aber ein Fehler gemacht und schon ist das Ding drin.
Trotzdem ist die gesamte Leistung klasse!

•     •     •

Türkischer Meister:
1959, 1961, 1964, 1965, 1968, 1970, 1974, 1975, 1978, 1983, 1985, 1989, 1996, 2001, 2004, 2005, 2007, 2011, 2014

Türkischer Pokal:
1968, 1974, 1979, 1983, 2012, 2013

TFF Türkischer Supercup:
1968, 1973, 1975, 1984, 1985, 1990, 2007, 2009, 2014
Knappe Niederlage beim Tabellenführer

Beim Spitzenspiel des 23. Spieltags zwischen dem SVN Zweibrücken und der Borussia aus Neunkirchen, zeigte die Mannschaft von Trainer Dieter Ferner zwei Gesichter: in der ersten Hälfte dominierte man klar und erspielte sich hochkarätige Chance. In Durchgang zwei war das Mittelfeld zu wenig bevölkert, die Abwehr klaffte zusehends auf, wodurch man sich prompt den entscheidenden Gegentreffer einfing.

Mutig begannen die “Schwarz-Weißen” beim Tabellenführer aus der Rosenstadt, was auch Trainer Peter Rubeck früh zum Handeln bewegte. Weil er mit der Leistung und dem Auftreten seines Teams gerade in der Anfangsphase nicht zufrieden war, tätigte er bereits nach 20 Minuten zwei Auswechslungen. Wie aus dem Nichts kam Zweibrücken danach zur ersten Riesenchance, bei der der Ball von der Latte auf die Grundlinie sprang. Im Gegenzug hatte die Borussia durch Stelletta, Kizmaz (Flugkopfball) sowie Yacine Hedjilen, der nur den Pfosten traf, drei Spitzenmöglichkeiten. Nun war mächtig Dampf in der Partie. Wie so oft konnte man sich für diesen einseitigen Sturmlauf nicht belohnen und ging Torlos in die Kabine.

Den Schwung aus der ersten Hälfte schienen die Borussen in der Kabine liegen gelassen zu haben. Das Auftreten wirkte jetzt passiv, unaufmerksam und war von keiner Stringenz geprägt. Die Heimmannschaft stellte geschickt die Räume zu und lauerte auf Konter. So auch in der 61. Minute, als Niklas Kupper ungehindert durch die Neunkircher Hintermannschaft spazieren durfte und das Geschenk mit seinem Tor des Tages dankend annahm. Zweibrücken hätte noch zwei, dreimal erhöhen können, doch Thomas Wiener parierte stark.

Wieder konnte die Borussia ihre Arbeit nicht belohnen, da im Sturm momentan einfach die Durchschlagskraft fehlt. Die Mannschaft hat insgesamt nicht schlecht gespielt, am Ende aber zählt nunmal das Ergebnis. Nach zwei Niederlagen in einer Woche kommt am kommenden Wochenende der TuS Mechtersheim ins Ellenfeld.
1-0 gegen Zweibrücken verloren. Eine knappe Niederlage.

•     •     •

Türkischer Meister:
1959, 1961, 1964, 1965, 1968, 1970, 1974, 1975, 1978, 1983, 1985, 1989, 1996, 2001, 2004, 2005, 2007, 2011, 2014

Türkischer Pokal:
1968, 1974, 1979, 1983, 2012, 2013

TFF Türkischer Supercup:
1968, 1973, 1975, 1984, 1985, 1990, 2007, 2009, 2014
Spiel gegen Mechtersheim fällt aus

Und wieder kann witterungsbedingt nicht gespielt werden! Der Rasen im Ellenfeldstadion wurde heute für unbespielbar erklärt. Das nächste Heimspiel im Ellenfeld ist für den 13. April 2013 geplant, wenn nicht noch das Spiel gegen Mechtersheim zwischenzeitlich nachgeholt werden kann.
Ein weiterer Spieltag für die Borussen fällt aus.

•     •     •

Türkischer Meister:
1959, 1961, 1964, 1965, 1968, 1970, 1974, 1975, 1978, 1983, 1985, 1989, 1996, 2001, 2004, 2005, 2007, 2011, 2014

Türkischer Pokal:
1968, 1974, 1979, 1983, 2012, 2013

TFF Türkischer Supercup:
1968, 1973, 1975, 1984, 1985, 1990, 2007, 2009, 2014
Auswärtsspiel in Mehring verloren

2:0 (1:0) endete das Spiel unserer Mannschaft beim SV Mehring – leider nicht für die Schwarz-Weißen. Dafür fehlte einfach der nötige Biss, die mannschaftliche Geschlossenheit und die Durchschlagskraft in der Offensive. So wurden mehrere Großchancen zum Teil kläglich und unnötig vergeben, was stark an die Partie in Zweibrücken erinnerte. Und so kam es wie so oft im Fußball: Wer seine Chancen nicht nutzt…Mehring stand in der Defensive stark und glänzte nach vorne mit teilweise gefährlichen Kontern über Dino Toppmöller und die starken Außen. Insofern tut die Niederlage zwar weh, ist aber aufgrund des Spielverlaufs verdient. Die 220 Zuschauer im Stadion Auf der Lay sahenbereits in der 16. Minute ein Foulspiel von Christian Frank im eigenen 16-er. Den fälligen Strafstoß verwandelte Spielertrainer und Kapitän Toppmöller zur 1:0 Führung, was auch letztlich das Halbzeitergebnis darstellen sollte. Den 2:0 Endstand erzielte Ahmed Boussi in der 74. Minute.

Am kommenden Sonntag, 15:00 Uhr, reist die Mannschaft von Trainer Dieter Ferner in die Weinkulturlanschaft Mosel zum hiesigen SV Mehring. Das Team von Spielertrainer Dino Toppmöller (Sohn von Ex- Bundesligatrainer Klaus Toppmöller) belegt derzeit mit 16 Punkten Tabellenplatz 16. Allerdings versucht der Verein mit aller Macht den Klassenverbleib zu sichern und hat deshalb auch in der Winterpause und zuvor kräftig investiert.

So wurden neben Dino Toppmöller auch dessen Bruder Tommy vom FSV Salmrohr, Erwin Bradasch (früher Eintracht Trier), Torhüter Philipp Basquit (Eintracht Trier), Max Meyer (FSV Trier -Tarforst) und Yannick Müller (Kyllburg) verpflichtet. Im bisherigen Saisonverlauf wussten vor allem Sebastian Ting und Christoph Eifel zu gefallen.
Die dritte Niederlage für Borussia Neunkirchen. Die Neunkircher haben 2-0 gegen SV Mehring verloren.

•     •     •

Türkischer Meister:
1959, 1961, 1964, 1965, 1968, 1970, 1974, 1975, 1978, 1983, 1985, 1989, 1996, 2001, 2004, 2005, 2007, 2011, 2014

Türkischer Pokal:
1968, 1974, 1979, 1983, 2012, 2013

TFF Türkischer Supercup:
1968, 1973, 1975, 1984, 1985, 1990, 2007, 2009, 2014
Sensationscoup: Borussia verpflichtet Arne Friedrich

Der saarländische Traditionsverein Borussia Neunkirchen hat den ehemaligen deutschen Nationalspieler Arne Friedrich für die kommende Spielzeit in der Oddset Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar unter Vertrag genommen. Der 33-jährige Innenverteidiger wechselt aus den USA ins altehrwürdige Ellenfeldstadion, das im letzten Jahr seinen 100. Geburtstag feiern durfte.

Arne Friedrich hat insgesamt 82 Fußball-Länderspiele für Deutschland bestritten. Seine eindrucksvolle Karriere begann der Verteidiger beim FC Gütersloh, von wo aus er über den SC Verl bei Arminia Bielefeld landete. 2002 wechselte der Defensivspezialist “Made in Germany” in die Hauptstadt Berlin, in der der ehemalige Hertha-Kapitän acht erfolgreiche Jahre feiern konnte, ehe Friedrich 2010 zum VfL Wolfsburg transferiert wurde. Aufgrund anhaltender Rückenprobleme nach einer Bandscheiben-Operation, löste er seinen Vertrag beim Werksclub allerdings bereits im September 2011. Nach einer längeren Pause wechselte Friedrich im März letzten Jahres in die Major League Soccer (MLS) zu Chicago Fire.

Bereits zu Zeiten der North American Soccer League (NASL) machten sich Karl-Heinz Granitza, Arno Steffenhagen oder der aktuelle Borussentrainer Dieter Ferner einen Namen im Trikot der Chicago Sting – die Drei gehörten 1981 zur Meistermannschaft des Vereins. Nun führt der Weg von Arne Friedrich also zurück nach Deutschland ins Saarland, was durch die guten Beziehungen von Dieter Ferner zu seinem alten Verein und dessen Trainer Frank Klopas erst ermöglicht wurde.
Positiv überraschende Nachricht!

Borussia Neunkirchen verpflichtet Arne Friedrich für die kommende Sasion!

Ob es nun ein Aprilscherz ist oder nicht, wurde vom Homepage des Vereins noch nicht bestätigt.

•     •     •

Türkischer Meister:
1959, 1961, 1964, 1965, 1968, 1970, 1974, 1975, 1978, 1983, 1985, 1989, 1996, 2001, 2004, 2005, 2007, 2011, 2014

Türkischer Pokal:
1968, 1974, 1979, 1983, 2012, 2013

TFF Türkischer Supercup:
1968, 1973, 1975, 1984, 1985, 1990, 2007, 2009, 2014

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Tunco am 01.04.2013 um 17:38 Uhr bearbeitet
Öffentliche Stellungnahme nach Spielabbruch !

Öffentliche Stellungnahme nach dem Spielabbruch der heutigen Verbandsligabegegnung:

Borussia Neunkirchen – Spvgg Einöd – Ingweiler

Wir, die Verantwortlichen von Borussia Neunkirchen, können nicht fassen, dass eine solch gewaltsame Auseinandersetzung unseren Sport zerstört. Es ist äußerst bedauerlich, dass ein Verbandsligaspiel wegen Gewaltanwendung eines Spielers gegen einen Schiedsrichter abgebrochen werden musste. Uns ist daran gelegen, unser Bedauern gegenüber dem unschuldig geschädigten Unparteiischen sowie unseren Zuschauern und Gästen zum Ausdruck zu bringen. Wir haben uns für eine öffentliche Entschuldigung entschieden, um uns auf das Schärfste von solchen Gewalttätigkeiten zu distanzieren. Der hierfür verantwortliche Spieler wird ab sofort nicht mehr für unseren Verein spielen.
Spielabbruch in der Verbandsliga!
Die Verantwortlichen von Borrussia Neunkirchen geben eine öffentliche Stellungnahme dazu!

•     •     •

Türkischer Meister:
1959, 1961, 1964, 1965, 1968, 1970, 1974, 1975, 1978, 1983, 1985, 1989, 1996, 2001, 2004, 2005, 2007, 2011, 2014

Türkischer Pokal:
1968, 1974, 1979, 1983, 2012, 2013

TFF Türkischer Supercup:
1968, 1973, 1975, 1984, 1985, 1990, 2007, 2009, 2014
Rudi Dörrenbächer wird 80

Man könnte glauben, der Künstler Karl Hock habe ihn vor Augen gehabt. Rudi Dörrenbächer war ein Fußballer von beeindruckender Körperlichkeit. Die Ähnlichkeit zwischen ihm und dem wuchtigen Denkmal vor dem Ellenfeld-Stadion, das Hock im Jahr 1955 formte, sie ist frappierend. Tatsächlich kam Dörrenbächer erst zwei Jahre nach dem Kunstwerk zu Borussia Neunkirchen.

Zwischen 1957 und 1963 erzielte der von Hellas Marpingen gekommene Stürmer nicht weniger als 136 Tore in 168 Oberliga-Spielen. 1962 schoss er Neunkirchen mit 37 Toren zur Meisterschaft in der Oberliga Südwest. Mit dieser Trefferquote war er damals der beste Torschütze in ganz Deutschland. So setzte sich der stille Dörrenbächer selbst ein Denkmal. Schockierend war sein Karriereende nur wenige Monate später. In Frankenthal erlitt er nach einem Kopfballtor einen Schädelbasisbruch. Später war der Polizist im Laufsport erfolgreich.

Heute wird Rudi Dörrenbächer stolze 80 Jahre alt. Wir gratulieren ihm von Herzen.
Der Ex-Fußballer Rudi Dörrenbächer wird 80 Jahre alt!
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute!

•     •     •

Türkischer Meister:
1959, 1961, 1964, 1965, 1968, 1970, 1974, 1975, 1978, 1983, 1985, 1989, 1996, 2001, 2004, 2005, 2007, 2011, 2014

Türkischer Pokal:
1968, 1974, 1979, 1983, 2012, 2013

TFF Türkischer Supercup:
1968, 1973, 1975, 1984, 1985, 1990, 2007, 2009, 2014
2:0 Auswärtssieg in Ludwigshafen

Borussia Neunkirchen hat seine Negativserie aus den letzten Spielen in Ludwigshafen stoppen können. Die Mannschaft von Trainer Dieter Ferner gewann bei der Arminia mit 0:2 (0:0) und zeigte dabei eine geschlossene Mannschaftsleistung. Die Borussen begannen erneut mit Thomas Wiener im Tor, Kapitän Christian Frank stand ebenso in der Startelf wie Mathias Krauß und Djemel N´Ganvala. Der angeschlagene Pascal Stelletta war zwar wieder im Kader, zu einem Einsatz von Beginn an reichte es allerdings noch nicht. Nach vier Minuten hatten die Schwaz-Weißen die erste Chance durch Amodou Abdullei, dessen Seitfallzieher knapp über die Latte ging. Auch die Arminia kam in der 10. Minute zu einer Großchance, die allerdings vergeben wurde. Außer der guten Gelegenheit von Djemel N´Ganvala (44. Minute) passierte nicht mehr viel in der 1. Halbzeit – mit einem 0:0 ging es schließlich in die Kabine zum Pausentee.

Zur 2. Halbzeit war die Mannschaft vor 260 Zuschauern hellwach und Julian Bidon erzielte in der 47. Minute das verdiente 0:1, ehe Amodou Abdullei in der 84. Minute den 0:2 Endstand herstellen konnte!
Borussia Neunkirchen gewinnt 2:0 in und gegen Ludwigshafen.

•     •     •

Türkischer Meister:
1959, 1961, 1964, 1965, 1968, 1970, 1974, 1975, 1978, 1983, 1985, 1989, 1996, 2001, 2004, 2005, 2007, 2011, 2014

Türkischer Pokal:
1968, 1974, 1979, 1983, 2012, 2013

TFF Türkischer Supercup:
1968, 1973, 1975, 1984, 1985, 1990, 2007, 2009, 2014
Südwestderby in Pirmasens

Am Dienstag, 9. April, steht der Südwestklassiker FKP versus Borussia in der Westpfalz an. Anstoß der Partie im Stadion Husterhöhe ist um 19:00 Uhr. In der Winterpause hat Torhüter Raphael Marhöfer (SC Hauenstein) den Verein verlassen. Als Neuzugänge hat “die Klub” Torjäger Xavier Novic sowie Marco Gerlinger von der SV Elversberg präsentieren können.

Für beide Traditionsclubs verlief die Saison bislang durchwachsen. Der FKP steht derzeit mit 39 Punkten und einem Torverhältnis von 34:26 auf Tabellenplatz 8; hat allerdings noch zwei Spiele weniger als die Konkurrenz. Die Mannschaft von Trainer Dieter Ferner belegt mit 43 Punkten und 35:28 Toren Rang 5. Gerade die sechs Siege in Folge hatten in Neunkirchen wieder eine neue Hoffnung aufkommen lassen, die leider durch die schwachen Spiele gegen Pfeddersheim und Mehring wieder beendet wurde. Im Spiel in Zweibrücken wurden die Schwarz-Weißen zudem nicht für ihre gute Leistung belohnt. Nach dem 2:0 Auswärtssieg in Ludwigshafen gilt es nun gegen Pirmasens nachzulegen, um den Platz im Oberen Drittel der Tabelle festigen zu können.
Heute Abend um 19:00 Uhr beginnt das Spiel zwischen FK Pirmasens und Borussia Neunkirchen.

•     •     •

Türkischer Meister:
1959, 1961, 1964, 1965, 1968, 1970, 1974, 1975, 1978, 1983, 1985, 1989, 1996, 2001, 2004, 2005, 2007, 2011, 2014

Türkischer Pokal:
1968, 1974, 1979, 1983, 2012, 2013

TFF Türkischer Supercup:
1968, 1973, 1975, 1984, 1985, 1990, 2007, 2009, 2014
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.