DSF wird zu Sport1 - Neues Programmkonzept

10.11.2009 - 19:51 Uhr
Zitat von RustyBerger
Es gibt auch jede Menge interessanter Partien in der 4. Liga. Aachen - Essen hat im Stadion regelmäßig 10.000 und mehr Zuschauer. Da gibt es in Europa sicherlich eine ganz Reihe von Erstligisten, die sich über eine derartige Zuschauerzahl freuen würden. In der Regionalliga West spielen insgesamt 6 ehemalige Bundesligusten mit viel Tradition (außer Aachen und RWE sind dies RWO, Fortuna Köln, Wattenscheid und Wuppertal). Es wäre doch schön, auch diese Spiele mal live im TV anschauen zu können. Allerdings muss auch gewährleistet sein, dass die Vereine deutlich fünfstellig entschädigt werden pro Spiel.


Auch das ist sicherlich ein Ansatz. Alleine die Vorstellung, welches Vermarktungspotential dahintersteckt. Die Vereine profitieren dabei ja auch nicht nur von der Höhe des Fernsehgeldes, sondern eben auch von der Reichweite. Und da es bei Sport 1 im Topsegment eben zu nichts reicht im Fußball, stellt sich ebenso genau diese Frage, ob man die Sendezeit zugunsten von Breite eben vergrößern kann. Diese aufgegossenen Sendungen mit ehemals prominenten Experten ist jedenfalls nichts, was man in Zeiten des Internets noch groß anprangern kann. Aber nach dem Wegfall des Exklusivrechts der Zweiten Liga am Montag haben die Verantwortlichen da auch einen Weg gefunden. Ob das nun lukrativer wäre, weiß ich allerdings nicht. Mit reduzierter Berichterstattung und mehr Nähe zum eigentlichen Kerninhalt halte ich derzeit auch DAZN für wesentlich besser als Sky. Daher sehe ich die als Beispiel genannte Partie ohne Kenntnisse zu beiden Vereinen auch für eine Qualitätssteigerung im Senderportfolio von Sport 1.
Wenn man es schafft, dass die Regional-/Ober-/Landesliga-Partie oder was auch immer mit einer Serie bzw. Berichterstattung/Reportage einhergeht - zB irgendwelche Kurz-Interviews mit irgendeinem Kult-Zeugwart, Bewegtbilder vom Erstrunden-DFB-Pokal-Erfolg gegen Olympia Wilhelmshaven 1983, sprich: hinter die Kulissen schaut und das für den Zuschauer entsprechend liebevoll aufarbeitet - kann ich mir auch vorstellen dass entsprechende Live-Übertragungen Erfolg versprechen. Und selbst geringe Quoten können die Akzeptanz des Senders ja erhöhen und somit den Weg zu mehr Zuschauern für andere Formate ebnen. Potential bietet der Liga-Fußball in Deutschland dafür eigentlich bis in den kleinsten Winkel der Republik. Der pure Fußball aus der Regionalliga Bayern oder so ist da eher uninteressant, das stimmt.

•     •     •

"Längst vergessene Fußballspieler" - Teil einhundertsiebzehn, heute:

Markus Wuckel (*05.04.1967)

• 125 × DDR-Oberliga/48 Tore
• 43 × 2. Bundesliga/7 Tore

Geburtsort: Blankenburg + Stationen (u.a.): Stahl Brandenburg (bis 1985) + 1.FC Magdeburg (85-91) + 1.SC Göttingen 05 (91/92) + VfB Oldenburg (92/93) + Arminia Bielefeld (93-95) + Rot-Weiß Essen (95/96) + VfB Leipzig (96/97) + 1.FC Saarbrücken (97/98) + 4 Länderspiele für die DDR + Aktuell: Trainer Arminia Bielefeld (Frauen)
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.