19.10.2020 - 11:26 | Quelle: Transfermarkt/APA | Lesedauer: unter 3 Min.
Beerschot V.A.
Raphael Holzhauser
Ex-Stuttgarter begeistert Belgien 

Europas Top-Scorer Holzhauser im Höhenflug – „Schwer zu sagen, warum es so gut läuft“

Ex-Stuttgarter Holzhauser mit Beerschot im Höhenflug – Europas Top-Scorer
©IMAGO

„Rapha Goldener Schuh“ skandierten am Samstag die 3200 zugelassenen Zuschauer im Stadion des belgischen Erstligisten Beerschot. Gemeint war Raphael Holzhauser, aus der Bundesliga bekannt aus seinen Zeiten beim VfB Stuttgart und FC Augsburg, und aktuell der überragende Spieler in der Jupiler Pro League. Zwei Tore und eine Vorlage steuerte der 27-jährige Österreicher zum vor allem in der Höhe überraschenden 6:3-Sieg des Aufsteigers gegen St. Truiden bei, kommt damit in neun Partien bereits auf 13 Scorerpunkte. Wenig verwunderlich also, dass für die Beerschot-Fans jetzt schon klar ist, wer am Jahresende mit der Auszeichnung mit dem „Goldenen Schuh“ als bestem Profi des Kalenderjahres in Belgien ausgezeichnet werden sollte.


Leistungsdaten
Raphael Holzhauser
R. Holzhauser Offensives Mittelfeld
Beerschot V.A.
Beerschot V.A.
Saison 20/21
Jupiler Pro League
Spiele
34
Tore
16
Vorlagen
16


„Es ist schwer zu sagen, warum es so gut läuft“, sagte der Shootingstar des Überraschungs-Dritten nach neun Spieltagen. Holzhauser wird auch in den belgischen Medien mit Lobeshymnen überzogen, zuletzt von der österreichischen Agentur „APA“. Denn auch in seinem Heimatland ist Holzhauser ein Thema. Schließlich feierte er in der zurückliegenden Länderspielphase sein Debüt im Trikot des Nationalteams und sprach von „einem Traum, der in Erfüllung geht“.



Dass es bei Holzhauser und Beerschot in dieser Saison so rund läuft, kommt zwar durchaus überraschend, allerdings ist der Klub aus Antwerpen auch kein „normaler“ Aufsteiger. Mit dem saudischen Prinzen Abdullah al-Saud hat der Verein denselben Besitzer wie der englische Erstligist Sheffield United und konnte verhältnismäßig viel Geld auf dem Transfermarkt in die Hand nehmen. Die Stürmer Blessing Eleke (24, Luzern) und Musashi Suzuki (26, Sapporo) kosteten jeweils 1,5 Millionen Euro, das malische Talent Ismaila Coulibaly (19) wurde von Sheffield ausgeliehen.



Holzhauser wechselte 2019 zum vermeintlichen Aufsteiger – und spielte zweite Liga


Dennoch waren die aktuellen Leistungsträger zum Großteil schon in der vergangenen Saison in der zweiten Liga mit dabei, schließlich wurde im Sommer 2019 bereits ein vermeintlicher Erstliga-Kader zusammengestellt – auch Holzhauser stieß damals zum Verein. Nach einem Einspruch von Konkurrent KV Mechelen entschied das belgische Sportschiedsgericht aber, dass der wegen Spielmanipulation bestrafte Verein doch in die Jupiler Pro League aufsteigen darf und Beerschot in der Zweitklassigkeit verbleiben muss.



Als „unglückliche“ Situation bezeichnete Holzhauser die damalige Ausgangslage, der nach einem Abstieg mit den Züricher Grasshoppers zum vermeintlichen Aufsteiger gewechselt war. Er hätte den Verein zwar damals verlassen können, entschied sich aber für einen Verbleib. „Ich hatte schon die Vorbereitung mitgemacht, wollte so spät auch nicht noch einmal Verein suchen. Es war die richtige Entscheidung“, blickte er im Gespräch mit der „APA“ zurück. So habe das Jahr in der zweiten belgischen Liga auch seinen Spielstil geprägt. „Ich bin körperlich robuster geworden.“


Marktwert
Raphael Holzhauser
R. Holzhauser Offensives Mittelfeld
400 Tsd. €


Einen Leistungssprung sah auch Österreichs Nationaltrainer Franco Foda: „Er hat sich in den letzten Monaten nach vorne entwickelt, hat mehr Dynamik im Spiel, erzielt Tore und bereitet Tore vor“, urteilte der Teamchef. Statt wie früher als „Sechser“ vor der Abwehr, ist Holzhauser bei seinem jetzigen Verein als Spielgestalter in der Offensive gefragt. „Ich komme nun selbst zum Abschluss, kann entscheidende Pässe spielen.“ Seine Formhoch fand auch im Marktwert-Update in Belgien am vergangenen Freitag Ausdruck, Holzhauser wurde von 950.000 auf 2,3 Mio. Euro aufgewertet.



Dass ihn Kritiker mitunter als „Standfußballer“ bezeichnen, lässt ihn derweil kalt. „Dass ich nicht der Schnellste bin, mag vielleicht stimmen. Aber im zentralen Mittelfeld sind die Spieler eben nicht die schnellsten. Wichtig ist dort, dass man im Kopf schnell ist.“ Und das gelingt ihm derzeit so gut wie kaum einem anderen Spieler in der belgischen Liga. Mit seinen Scorerpunkten kann sogar europaweit in den Top-Ligen keiner mithalten, wenngleich in den meisten Ligen weniger Spieltage absolviert sind. Die Beerschot-Anhänger dürften mit ihrer Forderung daher aktuell durchaus auch den einen oder anderen Unterstützer aus den Reihen anderer Fangruppen finden.

Anzeige 

Letzte Beiträge Newsforum

Emil2 Emil2 19.10.2020 - 18:22
Eines der vielen Talente die es damals nicht geschafft haben beim VfB groß rauszukommen (gab es auch).
VfB_n_Mainz05 1.FSV Mainz 05 VfB_n_Mainz05 19.10.2020 - 18:05
Zitat von Rolee
Zitat von ForzaKris

Der Österreicher. Stefan Maierhofer galt bei den Österreichern auch mal als Top-Stürmer.


Sicher? Hier mal ein Klassiker zwinker Vielleicht kennt das noch wer!?
https://www.youtube.com/watch?v=tYE1BwMVP40

Ansonsten freut es mich für Holzhauser. Manchmal muss es nicht immer die 2. Liga sein, wenn es für die Bundesliga nicht reicht, sondern man muss auch immer schauen, was dort für ein Fussball gespielt wird.

Wenn jemand eher über die Technik kommt, ist es vielleicht sogar schädlich in die Kampfbetonte zweite Bundesliga zu wechseln.

Dann doch lieber erste Liga Niederlande oder Belgien, wo das Niveau vielleicht im Schnitt nicht so hoch ist wie in der Bundesliga, aber ein ähnlicher Fussball gespielt wird.

Freut mich für ihn!


Erst einmal zu Maierhofer, also ganz ehrlich sowas hab ich in meinem Leben so selbst aufm Dorf mit 10 Bier besser gesehen.

Zu Holzhauser, es freut mich wirklich das er so Performance zeigt, es ist eine richtige Freude. Bei ihm habe ich immer wieder gefragt woran halt es? Ich hoffe er kann weiterhin seine Leistung zeigen und kann vielleicht noch europäisch spielen, das wäre ihm wirklich zu wünschen.
mr_jones AC Mailand mr_jones 19.10.2020 - 16:11
Bei uns in der Schweiz keinen Fuss vor den anderen gebracht und ein Sinnbild für den Abstieg. Und nun zerschiesst er in Belgien alles.. ugly
Autor
xerxes
Christian Schwarz
TM-Username: xerxes
Alle Beiträge des Autors
Raphael Holzhauser
FC Swift Hesperingen
Raphael Holzhauser
Geb./Alter:
16.02.1993 (31)
Nat.:  Österreich
Akt. Verein:
FC Swift Hesperingen
Vertrag bis:
-
Position:
Offensives Mittelfeld
Marktwert:
400 Tsd. €
Beerschot V.A.
Gesamtmarktwert:
10,18 Mio. €
Tabellenstand:
1.
Trainer:
Dirk Kuyt
Kadergröße:
29
Letzter Transfer:
Robin Simovic