deadline-day banner

Freiburger Fankultur

04.11.2009 - 13:48 Uhr
Freiburger Fankultur |#431
27.02.2012 - 13:36 Uhr
Besonders gefallen mir ja die Leute, die sich bei Heimspielen dann freuen, wenn die Gegner Pyros zünden und das noch mit Gesängen feiern - vor allem, nach dem Abpfiff gegen Bayern, wo von den "Ultras" nicht die Mannschaft gefeiert wurde, sondern einfach "Pyrotechnik ist kein Verbrechen" gesungen wurde. Ganz großes Kino. Feiern wir doch mal die Geldstrafen für unseren Verein, weil es anscheinend für die Ordner unmöglich ist, solches Zeug draußen zu halten (kann man nicht vielleicht Hunde auf Pyros abrichten?).
Nunja, wenn ich mir auf Nord anschaue wer das so feiert wundert mich auch nix, irgendwelche besoffenen Schulkinder die offensichtlich nicht wegen dem SC sondern wegen sowas ins Stadion sind, dazu die "wir-sind-die-besten-Fans"-Ultras. Von denen ich auch immer weniger halte...

•     •     •

Was macht sie bloß so inhuman,
ihr Minderwertigkeitskomplex oder der Größenwahn?

Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt.
Freiburger Fankultur |#432
27.02.2012 - 14:01 Uhr
Ich würde von den Befürwortern gerne mal wissen, was an Pyros so toll sein soll.
Mir fällt echt kein Argument ein (vielleicht wird es ja schön hell gegen Angst im Dunkeln ;))

Schadet doch viel mehr als dass es nützt.

•     •     •

Streich lebt Freiburg!
Freiburger Fankultur |#433
27.02.2012 - 14:05 Uhr
Zitat von Rot_und_Weiss:
Besonders gefallen mir ja die Leute, die sich bei Heimspielen dann freuen, wenn die Gegner Pyros zünden und das noch mit Gesängen feiern - vor allem, nach dem Abpfiff gegen Bayern, wo von den "Ultras" nicht die Mannschaft gefeiert wurde, sondern einfach "Pyrotechnik ist kein Verbrechen" gesungen wurde. Ganz großes Kino. Feiern wir doch mal die Geldstrafen für unseren Verein, weil es anscheinend für die Ordner unmöglich ist, solches Zeug draußen zu halten (kann man nicht vielleicht Hunde auf Pyros abrichten?).
Nunja, wenn ich mir auf Nord anschaue wer das so feiert wundert mich auch nix, irgendwelche besoffenen Schulkinder die offensichtlich nicht wegen dem SC sondern wegen sowas ins Stadion sind, dazu die "wir-sind-die-besten-Fans"-Ultras. Von denen ich auch immer weniger halte...


Dann waren die "Deutscher Meister wir der BVB" oder "Scheiss FC Bayern" Rufe von Nord Außen gut für die Mannschaf?

Schau dir erstmal beide Seiten an bevor du über eine herziehst.

Zum Pyro Einsatz in Stuttgart. Wenn man Augen hat wird man auf den Bilder oder im Video sehen das nicht nur dort gezündet wurde wo die "ultras" standen, sonder weiter oben auch wo Fanclibs standen.... Aber bei denen ist ja egal, oder?
Dieser Beitrag wurde zuletzt von freiburger1904 am 27.02.2012 um 14:06 Uhr bearbeitet
Freiburger Fankultur |#434
27.02.2012 - 14:52 Uhr
Ich finde ebenso, dass Pyrotechnik im Stadion nichts verloren hat und wenn, dann nur durch geschulte Leute.

Was mich aber allgemein nervt ist die Tatsache, dass es derzeit verboten ist, aber trotzdem gezündet wird. Hinterher kommt von den Verursachern noch der Spruch "Pyrotechnik legalisieren". Scheint ein tolles Gefühl zu sein, wenn man den kleinen Rebellen spielen darf.
Man setzt Pyotechnik ein, um eine Legalisierung zu erreichen?
Aufgrund der bisherigen Vorkommnisse in ganz Deutschland sieht es so aus, dass es in naher Zukunft nicht erlaubt wird.

Wird man als Verursacher erwischt, aus dem Stadion geworfen oder zivilrechtlich bestraft, fühlt man sich als Opfer.
Schließlich will angeblich jeder, dass es legalisiert wird.

Ist das der richtige Weg oder sollte man das Verbot vielleicht doch einhalten und eine Änderung seitens DFB abwarten?

Ist ersteres der Fall, werde ich sofort eine Kampagne "Pro Ladendiebstahl " starten.
Nachdem ich mein Vorhaben samt bunter Bildchen im Internet präsentiert habe, gehe ich in den nächsten Supermarkt, um dort mein Abendessen zu zusammenzuklauen.
Das ist zwar verboten, aber immerhin habe ich eine Aktion initiiert, die das Verbot aufheben soll.

Wird Pyrotechnik tatsächlich legalisiert, ist es meine Entscheidung, ob ich künftig in das Stadion gehe und vielleicht meine Gesundheit aufs Spiel setze. Ich habe dann die Wahl.

Wenn ich aber derzeit ins Stadion gehen will, erwarte ich, dass das Verbot durchgesetzt wird, bzw. die Befürworter ihren Kopf einschalten und derartiges unterlassen.
Bis dahin sollte man die "Zünder" mit aller Konsequenz zur Verantwortung ziehen (Stichwort: fahrlässige Körperverletzung und Stadionverbot).

Solange auch nur die theoretische Möglichkeit besteht, Unbeteiligte zu verletzen, ist der Einsatz der Pyrotechnik nicht zu befürworten.

•     •     •

Pro: SC Freiburg, SG Dynamo Dresden, Lok Leipzig

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Leipziger82 am 27.02.2012 um 14:54 Uhr bearbeitet
Freiburger Fankultur |#435
27.02.2012 - 16:06 Uhr
Passend :ugly zum Thema die Strafentabelle der Bundesliga, was die Pyrotechnik betrifft:

http://www.soccerlobby.de/threads/die-pyro-strafentabelle.1391/

Ich habe mich dieses Wochenende eigentlich zum ersten Mal damit wirklich beschäftigt, da ich das Abbrennen on Pyrotechnik live gesehen habe. Mir kam es auch so vor, als wäre absolut unkontrolliert irgendwas angezündet worden, hauptsache es brennt. Auch das Gröhlen vieler, vieler Fans, nachdem der Rauch empor steigt, zeigt doch, dass man einfach Spaß daran hat etwas Verbotenes zu tun. Das hat meiner Ansicht nach nichts damit zu tun kreativer zu sein etc. Man weiß, dass es verboten ist, aus diesem Grund tut man es. Stand heute ist Payrotechnik für mich nichts anderes als sinnloses Abfackeln von Feuerwerkskörpern von Menschen, die sich einmal in den Mittelpunkt stellen wollen, der angeblichen großen Fußballmafia DFB das Handwerk legen zu wollen. Kreativ ist dabei absolut nichts und ich bin froh darüber, dass es hier im Forum bis auf wenige Ausnahmen alle der Meinung sind, dass diese Pyrotechnik-Diskussion absolut überflüssig sind, da die Protagonisten sich mit ihrem unkontrollierten Abfackeln selbst im Weg stehen.

•     •     •

- Alle Träume klingen verrückt. Bis sie wahr werden -
Freiburger Fankultur |#436
27.02.2012 - 16:19 Uhr
Zitat von Zlatan9:
Kreativ ist dabei absolut nichts und ich bin froh darüber, dass es hier im Forum bis auf wenige Ausnahmen alle der Meinung sind, dass diese Pyrotechnik-Diskussion absolut überflüssig sind, da die Protagonisten sich mit ihrem unkontrollierten Abfackeln selbst im Weg stehen.


Das scheint aber nicht auf die Besucher im Stadion zuzutreffen, oder? Wenn 95% gegen den Einsatz von bengalischen Feuern sind, warum wird die Minderheit dann nicht daran gehindert? Sobald ich einen Halbstarken neben mir sehe, der mit Pyrotechnik hantiert und diese entzünden will, schreite ich ein und verhindere das (Haben wir in der Praxis auch schon erfolgreich praktiziert).

Zum Thema Verletzungen: Glauben die Befürworter tatsächlich, dass jede kleine Verletzung in die Öffentlichkeit getragen wird?
Kleine Anekdote meinerseits: Ende der 90er Jahre habe ich den SC zum Auswärtsspiel nach München (damals noch das alt-ehrwürdige Olympiastadion) begleitet. Irgend ein Schwachkopf kam auf die Idee, eine Rauchbombe in meiner Nachbarschaft zu zünden.
Das Ende vom Lied war ein Krankenhausaufenthalt wegen Atembeschwerden und Vergiftungserscheinungen.
Soviel zum Thema harmlose Pyrotechnik...

•     •     •

Pro: SC Freiburg, SG Dynamo Dresden, Lok Leipzig
Freiburger Fankultur |#437
27.02.2012 - 16:31 Uhr
Ich fand die Unterstützung in Stuttgart gut, klar waren die Beleidigungen nervig, dennoch kann ich nicht sagen das wenig supportet wurde oder wir leise waren.

Da fand ich die Stuttgarter mit ihren Pfiffen bei EINEM Rückpass bei einer 3-1 Führung peinlicher

•     •     •

»Ich würde mich mit Zinedine Zidane vergleichen: Ein bescheidener Bursche, der einfach der Beste war.« (Nicolas Anelka)
Freiburger Fankultur |#438
27.02.2012 - 17:01 Uhr
Zitat von freiburger1904:


Dann waren die "Deutscher Meister wir der BVB" oder "Scheiss FC Bayern" Rufe von Nord Außen gut für die Mannschaf?

Schau dir erstmal beide Seiten an bevor du über eine herziehst.



Nö, sind auch nicht gut; aber das habe ich meines Wissens auch nie behauptet (ich bin eh dafür, das eigene Team zu feiern anstatt das gegen das andere zu singen; ab und zu ist es mal ok, gerade gegen Bayern oder Stuttgart, überhand nehmen sollte das aber nicht).

Und im Übrigen: Nur weil von Außen irgendwas kommt heißt das nicht dass man in der Mitte (wo das Team auch näher dran ist als an den äußeren Tribünenseiten) auch einfach mal Schwachsinn brüllen muss. GERADE die Ultras, die ja ach so besondere Fans sind, sollten doch dem Entgegenwirken und die Mannschaft nach so einem Spiel gegen den Rekordmeister feiern.

Mich nervten die Leute auf Nord nurnoch, die ständig gegen den Gegner/für Pyros brüllen, die unterstützenden Fangesänge aber nichtmal kennen...

•     •     •

Was macht sie bloß so inhuman,
ihr Minderwertigkeitskomplex oder der Größenwahn?

Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt.
Freiburger Fankultur |#439
27.02.2012 - 17:11 Uhr
Zitat von Rot_und_Weiss:


Nö, sind auch nicht gut; aber das habe ich meines Wissens auch nie behauptet (ich bin eh dafür, das eigene Team zu feiern anstatt das gegen das andere zu singen; ab und zu ist es mal ok, gerade gegen Bayern oder Stuttgart, überhand nehmen sollte das aber nicht).

Und im Übrigen: Nur weil von Außen irgendwas kommt heißt das nicht dass man in der Mitte (wo das Team auch näher dran ist als an den äußeren Tribünenseiten) auch einfach mal Schwachsinn brüllen muss. GERADE die Ultras, die ja ach so besondere Fans sind, sollten doch dem Entgegenwirken und die Mannschaft nach so einem Spiel gegen den Rekordmeister feiern.

Mich nervten die Leute auf Nord nurnoch, die ständig gegen den Gegner/für Pyros brüllen, die unterstützenden Fangesänge aber nichtmal kennen...


Ultras, besondere Fans? Find ich nicht, der Unterschied sehe ich nur darin das sie Wert auf Support legen und allem was dazu gehört, Fahnen etc... .
Du sagst es ist ab und zu ok gegen den Gegner zu singen, was ist dann daran falsch deiner Ansicht nach "Pyrotechnik ist.... " zu rufen? Kommt ja aufs gleiche raus, nur man beleidigt in dem Fall nicht den Gegner. Es gibt eben Leute die dafür sind, kann man nichts ändern, die werden immer da sein.

Und wenn du als auf die Ansagen von dem am Megaphone achtest, er unterbindet sehr oft gegen den Gegner zu singen. Das mag sein das es am Samstag nicht so war, aber meine Güte, es war auch ein Derby. Und wenn man die Stimmung bis zum 3:1 sieht, da war 99% der Stimmung pro SCF.

Die besoffenen wo nur zum pöbeln da sind nerven, keine Frage. Die werden erst wieder weg sein bei einem Abstieg.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von freiburger1904 am 27.02.2012 um 17:13 Uhr bearbeitet
Freiburger Fankultur |#440
27.02.2012 - 20:09 Uhr
Zitat von Leipziger82:


... Wenn 95% gegen den Einsatz von bengalischen Feuern sind, warum wird die Minderheit dann nicht daran gehindert? Sobald ich einen Halbstarken neben mir sehe, der mit Pyrotechnik hantiert und diese entzünden will, schreite ich ein und verhindere das (Haben wir in der Praxis auch schon erfolgreich praktiziert).


Zuerst muss ich auch sagen dass mir diese Pyros zwar ganz toll aussehen aber in dieser Form und in diesem Zusammenhang überhaupt nicht akzeptabel sind. Das verursacht nur Schaden.

Das Problem der 95% liegt nicht darin dass Sie nicht wollen sondern darin dass Sie in Ihrem Vorhaben keine Unterstützung finden. Sehen kann man das anhand dessen das 5% des Stadions immer nach einer Pyroaktion "Pyrotechnik ist ken Verbrechen" schreit, die 95% aber nicht mal pfeift! Ein paar Pfiffe gibt es, Ja! aber meistens gehen diese im Geschrei der 5% unter!

Ich persönlich kann bestätigen dass viele die um mich herum stehen sich auch bei diesen 5% sehen. Es gibt vielleicht mit mir zusammen 2 bis 3 in 30 die sich dagegen stemmen würden.

Hierbei sieht man dass z.B. die Pro-pyro Leute meistens von vielen Pro Pyro leuten umgeben sind sodass keiner einschreitet, oder angst hat sehr viel Gegenwind zu bekommen. Wenn jemand 5 Meter entfernt von mir einen Bengalo anzünden möchte dann kann ich leider nicht einschreiten weil mich dann bei jedem halben Meter einer auf gut Deutsch gesagt die Fresse polieren will.

Es ist ein Problem dass nur von Pyro-Gegnern gelöst werden kann indem man Zusammenhalt in der Anti-Pyro Gruppe schafft. Das geht auch nur mit Zusammenhalt der von allen Seiten auf Gruppierungen eindringt die für Pyrotechnik sind. Wenn z.B. die 95% schreien "Pyrotechnik hat hier nichts zu suchen!!!"

•     •     •

05.12.2021 - BMG-SCF - 0:6 - No Freiburg - No Party!
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.