deadline-day banner

Gerüchteküche Abgänge (Nur mit Quelle)

23.12.2018 - 16:33 Uhr
Dirk Bremser ist laut SkySport bei Borussia Dortmund als Co-Trainer im Gespräch. Einen kleinen Fehler gibt es bei der Meldung allerdings. Er wird als vereinslos betitelt. Da hat wohl einer auf das Trasfermarktprofil geschaut und gesehen, dass er am 4. Oktober 2021 als Interimstrainer bei uns ausgeschieden ist, aber diese Person hat nicht darunter geschaut, wo steht, dass er einen Vertrag als Co-Trainer bis 2024 hat. Er würde also eine Ablöse kosten. Sollte man das machen?

•     •     •

Footprints on the sands of time are not made by sitting down.
Zitat von henry78
Dirk Bremser ist laut SkySport bei Borussia Dortmund als Co-Trainer im Gespräch. Einen kleinen Fehler gibt es bei der Meldung allerdings. Er wird als vereinslos betitelt. Da hat wohl einer auf das Trasfermarktprofil geschaut und gesehen, dass er am 4. Oktober 2021 als Interimstrainer bei uns ausgeschieden ist, aber diese Person hat nicht darunter geschaut, wo steht, dass er einen Vertrag als Co-Trainer bis 2024 hat. Er würde also eine Ablöse kosten. Sollte man das machen?
Kommt darauf an, wie viel da fließt. Bremser ist für Zweitligaverhältnisse schon ein Top Co-Trainer. Hört sich aber ohnehin nicht so an, als ob er die erste Wahl beim BVB wäre.

•     •     •

Oh, schöne Fördestadt
rot-weiße Farbe und das Nesselblatt
Wir lieben das Wasser und unseren Verein
Die KSV Holstein wird es immer sein

Tippspiel-Gold 2023/2024
Zitat von Eggers09
Zitat von Gulasch

Ich glaube schon, dass ein Abgang von Wahl ein Loch im Kader reißen würde, da er über Jahre zum Stamm gehörte und als Kapitän einen festen Platz in der Teamhierarchie hat.

Außerdem - hier bin ich mir allerdings nicht ganz sicher - müsste er doch auch grade so noch unter die Local-Player fallen, oder? Das könnte nicht ganz unwichtig sein, da Reese ja den Verein vermutlich verlassen wird und Bartels wohl auch nicht mehr ewig spielen wird. Von den Nachwuchsspielern hat sich ja bisher niemand dauerhaft etablieren können. Da bliebe dann nach meiner Rechnung nur noch Sander als wirklich fester Kaderbestandteil.


Jonas Sterner hast du da noch vergessen. Aber grundsätzlich finde ich auch das man Hauke Wahl unter keinen Umständen vorzeitig abgeben sollte, selbst wenn er dann im Sommer ablösefrei geht. Für die Summe bei einem halben Jahr Restvertrag bekommst du eh nichts adäquates im Winter, was sofort weiterhilft.

Vergessen habe ich den tatsächlich nicht, aber er stand in der Hinrunde nur drei mal im Kader, war überwiegend bei der II. und kommt auf nur 58 Zweitligaminuten. Ich will ihn natürlich nach den vielversprechenden Ansätzen in der letzten Saison auf keinen Fall abschreiben, aber aktuell ist er für mich eindeutig kein Kaderspieler.

•     •     •

"Bis zur Erschöpfung müssen sich alle vollständig entleeren. Das ist Bundesliga." (Christian Streich)
Zitat von Gulasch

Ich glaube schon, dass ein Abgang von Wahl ein Loch im Kader reißen würde, da er über Jahre zum Stamm gehörte und als Kapitän einen festen Platz in der Teamhierarchie hat.

Außerdem - hier bin ich mir allerdings nicht ganz sicher - müsste er doch auch grade so noch unter die Local-Player fallen, oder? Das könnte nicht ganz unwichtig sein, da Reese ja den Verein vermutlich verlassen wird und Bartels wohl auch nicht mehr ewig spielen wird. Von den Nachwuchsspielern hat sich ja bisher niemand dauerhaft etablieren können. Da bliebe dann nach meiner Rechnung nur noch Sander als wirklich fester Kaderbestandteil.


Reese, Wahl, Bartels, Skrzybski(?) da geht wo möglich viel Qualität verloren.

Wenn Wahl Holstein im Sommer verlassen will - was Stöver sicherlich aus Gesprächen weiß- dann sollte man Wahl bereits jetzt für 500Tsd. zum HSV transferieren und seinen Nachfolger(wenn möglich) bereits im Winter verpflichten. Wahls Nachfolger könnte sich in der Rückrunde bereits für die nächste Saison einspielen.

Da hier von Sterner die Sprache war . Aktuell sehe ich für ihn wenig Einsatzmöglichkeiten (Sterner hat nur 53.Minuten in der HR gespielt) deshalb würde ich ihn genauso wie Benger und Carrera in die 3.Liga verleihen. Wenn Rapp der Meinung ist das diese drei Spieler nächste Saison noch eine Rolle in der Ligamannschaft spielen sollen dann brauchen sie in der Rückrunde unbedingt SPIELPRAXIS(!) auf höherem Niveau als die 4.Liga. Unser Ziel muss es sein mehr Nachwuchsspieler in die erste Mannschaft zu intigrieren aber außer Sander hat sich niemand in der Hinrunde angeboten. Carrera hat nach seinem 2.Einsatz in der 2.BL gegen Rostock ( das war am 11.3.21) keine Minute Spielzeit(!) mehr von Rapp bekommen was ich sehr bedauer und nicht verstehe.

•     •     •

TM- Mitglied seit : 09.03.2005
.
Holstein Stadion eines der ältesten Stadien Deutschlands.
=======Deutscher Meister von 1912===============

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Kieler am 21.12.2022 um 21:16 Uhr bearbeitet
Zitat von Kieler
Zitat von Gulasch

Ich glaube schon, dass ein Abgang von Wahl ein Loch im Kader reißen würde, da er über Jahre zum Stamm gehörte und als Kapitän einen festen Platz in der Teamhierarchie hat.

Außerdem - hier bin ich mir allerdings nicht ganz sicher - müsste er doch auch grade so noch unter die Local-Player fallen, oder? Das könnte nicht ganz unwichtig sein, da Reese ja den Verein vermutlich verlassen wird und Bartels wohl auch nicht mehr ewig spielen wird. Von den Nachwuchsspielern hat sich ja bisher niemand dauerhaft etablieren können. Da bliebe dann nach meiner Rechnung nur noch Sander als wirklich fester Kaderbestandteil.


Reese, Wahl, Bartels, Skrzybski(?) da geht wo möglich viel Qualität verloren.

Wenn Wahl Holstein im Sommer verlassen will - was Stöver sicherlich aus Gesprächen weiß- dann sollte man Wahl bereits jetzt für 500Tsd. zum HSV transferieren und seinen Nachfolger(wenn möglich) bereits im Winter verpflichten. Wahls Nachfolger könnte sich in der Rückrunde bereits für die nächste Saison einspielen.

Da hier von Sterner die Sprache war . Aktuell sehe ich für ihn wenig Einsatzmöglichkeiten (Sterner hat nur 53.Minuten in der HR gespielt) deshalb würde ich ihn genauso wie Benger und Carrera in die 3.Liga verleihen. Wenn Rapp der Meinung ist das diese drei Spieler nächste Saison noch eine Rolle in der Ligamannschaft spielen sollen dann brauchen sie in der Rückrunde unbedingt SPIELPRAXIS(!) auf höherem Niveau als die 4.Liga. Unser Ziel muss es sein mehr Nachwuchsspieler in die erste Mannschaft zu intigrieren aber außer Sander hat sich niemand in der Hinrunde angeboten. Carrera hat nach seinem 2.Einsatz in der 2.BL gegen Rostock ( das war am 11.3.21) keine Minute Spielzeit(!) mehr von Rapp bekommen was ich sehr bedauer und nicht verstehe.


Da gehe ich mit. Ich denke auch, dass man das jetzt machen sollte, allerdings dementiert Walter ja schon. Es kann allerdings auch nur Taktik sein, um den Preis zu drücken. Wenn man jetzt eine mittlere sechsstellige Summe für Wahl bekommen könnte, sollte man die mitnehmen und einen adequaten Nachfolger verpflichten, der sich dann einspielen kann. Das sehe ich genauso.

In unserer Innenverteidigung laufen im Sommer die Verträge von Wahl, Lorenz und Thesker aus. Das sind drei Mann, die da eventuell wegbrechen. Das ist eine ganze Menge. Es kann also sein, dass wir im Sommer drei Innenverteidiger brauchen. Wenn wir da eine Verpflichtung vorziehen können, wäre das nicht schlecht. Das muss sich dann wirklich einspielen, wenn fast die ganze Innenverteidigung neu ist. Von daher wäre ein Verkauf Wahls und eine Verpflichtung eines neuen Innenverteidigers jetzt, wie ich schon oft gesagt habe, ein Vorgriff auf den Sommer. Dass man auch mal einen Volltreffer landen kann, zeigt übrigens Michalski von Fürth. Neue Beine müssen also nicht immer negativ sein.

•     •     •

Footprints on the sands of time are not made by sitting down.
Zitat von henry78
Zitat von Kieler

Zitat von Gulasch

Ich glaube schon, dass ein Abgang von Wahl ein Loch im Kader reißen würde, da er über Jahre zum Stamm gehörte und als Kapitän einen festen Platz in der Teamhierarchie hat.

Außerdem - hier bin ich mir allerdings nicht ganz sicher - müsste er doch auch grade so noch unter die Local-Player fallen, oder? Das könnte nicht ganz unwichtig sein, da Reese ja den Verein vermutlich verlassen wird und Bartels wohl auch nicht mehr ewig spielen wird. Von den Nachwuchsspielern hat sich ja bisher niemand dauerhaft etablieren können. Da bliebe dann nach meiner Rechnung nur noch Sander als wirklich fester Kaderbestandteil.


Reese, Wahl, Bartels, Skrzybski(?) da geht wo möglich viel Qualität verloren.

Wenn Wahl Holstein im Sommer verlassen will - was Stöver sicherlich aus Gesprächen weiß- dann sollte man Wahl bereits jetzt für 500Tsd. zum HSV transferieren und seinen Nachfolger(wenn möglich) bereits im Winter verpflichten. Wahls Nachfolger könnte sich in der Rückrunde bereits für die nächste Saison einspielen.

Da hier von Sterner die Sprache war . Aktuell sehe ich für ihn wenig Einsatzmöglichkeiten (Sterner hat nur 53.Minuten in der HR gespielt) deshalb würde ich ihn genauso wie Benger und Carrera in die 3.Liga verleihen. Wenn Rapp der Meinung ist das diese drei Spieler nächste Saison noch eine Rolle in der Ligamannschaft spielen sollen dann brauchen sie in der Rückrunde unbedingt SPIELPRAXIS(!) auf höherem Niveau als die 4.Liga. Unser Ziel muss es sein mehr Nachwuchsspieler in die erste Mannschaft zu intigrieren aber außer Sander hat sich niemand in der Hinrunde angeboten. Carrera hat nach seinem 2.Einsatz in der 2.BL gegen Rostock ( das war am 11.3.21) keine Minute Spielzeit(!) mehr von Rapp bekommen was ich sehr bedauer und nicht verstehe.


Da gehe ich mit. Ich denke auch, dass man das jetzt machen sollte, allerdings dementiert Walter ja schon. Es kann allerdings auch nur Taktik sein, um den Preis zu drücken. Wenn man jetzt eine mittlere sechsstellige Summe für Wahl bekommen könnte, sollte man die mitnehmen und einen adequaten Nachfolger verpflichten, der sich dann einspielen kann. Das sehe ich genauso.

In unserer Innenverteidigung laufen im Sommer die Verträge von Wahl, Lorenz und Thesker aus. Das sind drei Mann, die da eventuell wegbrechen. Das ist eine ganze Menge. Es kann also sein, dass wir im Sommer drei Innenverteidiger brauchen. Wenn wir da eine Verpflichtung vorziehen können, wäre das nicht schlecht. Das muss sich dann wirklich einspielen, wenn fast die ganze Innenverteidigung neu ist. Von daher wäre ein Verkauf Wahls und eine Verpflichtung eines neuen Innenverteidigers jetzt, wie ich schon oft gesagt habe, ein Vorgriff auf den Sommer. Dass man auch mal einen Volltreffer landen kann, zeigt übrigens Michalski von Fürth. Neue Beine müssen also nicht immer negativ sein.
Wenn Wahl Holstein im Sommer verlassen will…Wenn ich das schon höre. Er hat sich doch erst kürzlich eindeutig pro Vertragsverlängerung im Sommer positioniert. Warum sollte ein Gerücht von der BILD etwas daran ändern? Da ist ja noch nicht mal etwas dran. Natürlich habt ihr insofern recht, dass man abwägen muss, ab welcher Summe man Wahl abgeben würde. Aber auch nur dann, wenn er überhaupt wechseln will, was ich nach seinen neuesten Aussagen für unwahrscheinlich halte. Das Fass braucht man eigentlich gar nicht aufmachen. Gestern kam das Gerücht, heute schon die Dementierung, fertig. Zumal es absolut plausibel klingt. Wahl und Schonlau ähneln sich wirklich sehr in ihrem Spiel. Es klingt auch anders, wenn es heißt, dass man sich beim HSV schon zum Beispiel mit einem Elvedi befasst hat. Das klingt anders als gar kein konkretes Interesse. Das heißt für mich, dass Wahl nicht mal Thema beim HSV ist, da scheinen andere Namen auf der Liste zu stehen.

Die Frage ist halt, wie viel Umbruch man im Sommer haben will. Wollen wir einen großen Umbruch, bei dem die halbe Mannschaft ausgetauscht wird und sich erstmal völlig neu sortieren muss, oder wollen wir einen gemäßigten Umbruch? Beim großen Umbruch müsste sich Stöver gar nicht erst die Mühe mit den Vertragsverlängerungen machen. Dann kann er untätig dabei zusehen, wie 14 Jungs ihre Sachen packen. Beim gemäßigten Umbruch sollte er zumindest versuchen, die Stammspieler zu halten. Wahl, Mühling, Dähne, Porath, Reese und Bartels wenn er will. Da bleiben immer noch genug Spieler, um den Kader neu zu strukturieren. Aber der Kern der Mannschaft würde bleiben. Und es reicht auch, wenn mit Thesker und Lorenz zwei IV gehen. Überhaupt sehe ich die IV aus personeller Sicht nicht als große Baustelle. Wir haben mit Wahl, Becker und Komenda drei Top-Leute und auch Lorenz in der Hinterhand ist nicht so schlecht. Das Problem ist, wie Marcel Rapp unsere Defensive einstellt und nicht das Personal. Mir würde es auch reichen, wenn Thesker geht und ein neuer IV als qualitativer Input kommt. Aber wenn man Wahl gehen lässt, käme das einem zusätzlichen Umbruch gleich. Die gesamte Hierarchie und Harmonie in der Mannschaft wäre zerstört. Ich verstehe weder aus qualitativer, noch aus struktureller und menschlicher Sicht, warum man Wahl keinen neuen Vertrag geben sollte. Grundsätzlich kann man natürlich mal die Augen auf dem Markt offen halten, denn Thesker wird höchstwahrscheinlich keinen neuen Vertrag erhalten, da könnte man auch jetzt schon mal vorgreifen. Allerdings habe ich keinen IV für die Wintertransferperiode auf meiner Watchlist. Wüsste nicht, woher man den nehmen soll. Wenn Stöver nen passenden findet, kann man den auch gerne schon im Winter verpflichten.

•     •     •

Oh, schöne Fördestadt
rot-weiße Farbe und das Nesselblatt
Wir lieben das Wasser und unseren Verein
Die KSV Holstein wird es immer sein

Tippspiel-Gold 2023/2024
Zitat von Kieler_Storch

Zitat von henry78

Zitat von Kieler

Zitat von Gulasch


Wenn Wahl Holstein im Sommer verlassen will - was Stöver sicherlich aus Gesprächen weiß- dann sollte man Wahl bereits jetzt für 500Tsd. zum HSV transferieren und seinen Nachfolger(wenn möglich) bereits im Winter verpflichten. Wahls Nachfolger könnte sich in der Rückrunde bereits für die nächste Saison einspielen.

Da hier von Sterner die Sprache war . Aktuell sehe ich für ihn wenig Einsatzmöglichkeiten (Sterner hat nur 53.Minuten in der HR gespielt) deshalb würde ich ihn genauso wie Benger und Carrera in die 3.Liga verleihen. Wenn Rapp der Meinung ist das diese drei Spieler nächste Saison noch eine Rolle in der Ligamannschaft spielen sollen dann brauchen sie in der Rückrunde unbedingt SPIELPRAXIS(!) auf höherem Niveau als die 4.Liga. Unser Ziel muss es sein mehr Nachwuchsspieler in die erste Mannschaft zu intigrieren aber außer Sander hat sich niemand in der Hinrunde angeboten. Carrera hat nach seinem 2.Einsatz in der 2.BL gegen Rostock ( das war am 11.3.21) keine Minute Spielzeit(!) mehr von Rapp bekommen was ich sehr bedauer und nicht verstehe.


Da gehe ich mit. Ich denke auch, dass man das jetzt machen sollte, allerdings dementiert Walter ja schon. Es kann allerdings auch nur Taktik sein, um den Preis zu drücken. Wenn man jetzt eine mittlere sechsstellige Summe für Wahl bekommen könnte, sollte man die mitnehmen und einen adequaten Nachfolger verpflichten, der sich dann einspielen kann. Das sehe ich genauso.

In unserer Innenverteidigung laufen im Sommer die Verträge von Wahl, Lorenz und Thesker aus. Das sind drei Mann, die da eventuell wegbrechen. Das ist eine ganze Menge. Es kann also sein, dass wir im Sommer drei Innenverteidiger brauchen. Wenn wir da eine Verpflichtung vorziehen können, wäre das nicht schlecht. Das muss sich dann wirklich einspielen, wenn fast die ganze Innenverteidigung neu ist. Von daher wäre ein Verkauf Wahls und eine Verpflichtung eines neuen Innenverteidigers jetzt, wie ich schon oft gesagt habe, ein Vorgriff auf den Sommer. Dass man auch mal einen Volltreffer landen kann, zeigt übrigens Michalski von Fürth. Neue Beine müssen also nicht immer negativ sein.
Wenn Wahl Holstein im Sommer verlassen will…Wenn ich das schon höre. Er hat sich doch erst kürzlich eindeutig pro Vertragsverlängerung im Sommer positioniert. Warum sollte ein Gerücht von der BILD etwas daran ändern? Da ist ja noch nicht mal etwas dran. Natürlich habt ihr insofern recht, dass man abwägen muss, ab welcher Summe man Wahl abgeben würde. Aber auch nur dann, wenn er überhaupt wechseln will, was ich nach seinen neuesten Aussagen für unwahrscheinlich halte. Das Fass braucht man eigentlich gar nicht aufmachen. Gestern kam das Gerücht, heute schon die Dementierung, fertig. Zumal es absolut plausibel klingt. Wahl und Schonlau ähneln sich wirklich sehr in ihrem Spiel. Es klingt auch anders, wenn es heißt, dass man sich beim HSV schon zum Beispiel mit einem Elvedi befasst hat. Das klingt anders als gar kein konkretes Interesse. Das heißt für mich, dass Wahl nicht mal Thema beim HSV ist, da scheinen andere Namen auf der Liste zu stehen.

Die Frage ist halt, wie viel Umbruch man im Sommer haben will. Wollen wir einen großen Umbruch, bei dem die halbe Mannschaft ausgetauscht wird und sich erstmal völlig neu sortieren muss, oder wollen wir einen gemäßigten Umbruch? Beim großen Umbruch müsste sich Stöver gar nicht erst die Mühe mit den Vertragsverlängerungen machen. Dann kann er untätig dabei zusehen, wie 14 Jungs ihre Sachen packen. Beim gemäßigten Umbruch sollte er zumindest versuchen, die Stammspieler zu halten. Wahl, Mühling, Dähne, Porath, Reese und Bartels wenn er will. Da bleiben immer noch genug Spieler, um den Kader neu zu strukturieren. Aber der Kern der Mannschaft würde bleiben. Und es reicht auch, wenn mit Thesker und Lorenz zwei IV gehen. Überhaupt sehe ich die IV aus personeller Sicht nicht als große Baustelle. Wir haben mit Wahl, Becker und Komenda drei Top-Leute und auch Lorenz in der Hinterhand ist nicht so schlecht. Das Problem ist, wie Marcel Rapp unsere Defensive einstellt und nicht das Personal. Mir würde es auch reichen, wenn Thesker geht und ein neuer IV als qualitativer Input kommt. Aber wenn man Wahl gehen lässt, käme das einem zusätzlichen Umbruch gleich. Die gesamte Hierarchie und Harmonie in der Mannschaft wäre zerstört. Ich verstehe weder aus qualitativer, noch aus struktureller und menschlicher Sicht, warum man Wahl keinen neuen Vertrag geben sollte. Grundsätzlich kann man natürlich mal die Augen auf dem Markt offen halten, denn Thesker wird höchstwahrscheinlich keinen neuen Vertrag erhalten, da könnte man auch jetzt schon mal vorgreifen. Allerdings habe ich keinen IV für die Wintertransferperiode auf meiner Watchlist. Wüsste nicht, woher man den nehmen soll. Wenn Stöver nen passenden findet, kann man den auch gerne schon im Winter verpflichten.


Ich habe deutlich geschrieben das man Wahl nur dann im Winter 22/23 abgeben sollte wenn Wahl gegenüber Stöver Abwanderungsgedanken geäußert hat. Wahl ist ein gebürtiger Hamburger und wenn er die Chance bekommt 2 Jahre beim HSV zu unterschreiben und dabei deutlich mehr verdienen kann dann ist er weg. Unabhängig von aktuell geäußerten Treueschwüren auf die man sich nie verlassen sollte.
Theskers Vertrag wird mit sicherheit nicht verlängert udn auch auf Komenda ist seit 2,5 Jahren kein Verlass. Wenn Komenda spielt dann überzeugt er meistens aber nach 8-10 Spielen kommt der nächste längere Ausfall warten wir mal die Rückrunde ab. Sollten weder Carrera noch Kleine-Bekel für die 2.Liga in Frage kommen benötigen wir zwei neue IV wenn uns Wahl und Theke verlassen.
Ich sehe die nächste Saison ohne Dähne, Porath, Reese, Bartels, Mühling(?), Pichler(?) mit dem bisher großem Umbruch(15 Verträge laufen aus) als die bisher größte Herausforderung in der 2BL . Andere Vereine von Hamburg bis Sandhausen siehe Kicker haben angefangen mit ihren Leistungsträgern zu verlängern bei uns passiert bis auf -van den Berghs- Auflösungsvertrag herzlich wenig.

Laut der MOPO ist nichts dran am HSV Gerücht wenn Stöver schlau ist dann verlängert er JETZT mit Wahl und wartet nicht auf neue Angebote für Wahl im Sommer . Das könnte ja passieren wenn Wahl eine gute Rückrunde spielt zwinker
https://hsv24.mopo.de/2022/12/21/ersatz-fuer-mario-vuskovic-das-ist-dran-am-geruecht-um-diesen-kiel-profi.html

•     •     •

TM- Mitglied seit : 09.03.2005
.
Holstein Stadion eines der ältesten Stadien Deutschlands.
=======Deutscher Meister von 1912===============

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Kieler am 22.12.2022 um 15:54 Uhr bearbeitet
Zitat von Kieler
Zitat von Kieler_Storch

Zitat von henry78

Zitat von Kieler

Zitat von Gulasch


Wenn Wahl Holstein im Sommer verlassen will - was Stöver sicherlich aus Gesprächen weiß- dann sollte man Wahl bereits jetzt für 500Tsd. zum HSV transferieren und seinen Nachfolger(wenn möglich) bereits im Winter verpflichten. Wahls Nachfolger könnte sich in der Rückrunde bereits für die nächste Saison einspielen.

Da hier von Sterner die Sprache war . Aktuell sehe ich für ihn wenig Einsatzmöglichkeiten (Sterner hat nur 53.Minuten in der HR gespielt) deshalb würde ich ihn genauso wie Benger und Carrera in die 3.Liga verleihen. Wenn Rapp der Meinung ist das diese drei Spieler nächste Saison noch eine Rolle in der Ligamannschaft spielen sollen dann brauchen sie in der Rückrunde unbedingt SPIELPRAXIS(!) auf höherem Niveau als die 4.Liga. Unser Ziel muss es sein mehr Nachwuchsspieler in die erste Mannschaft zu intigrieren aber außer Sander hat sich niemand in der Hinrunde angeboten. Carrera hat nach seinem 2.Einsatz in der 2.BL gegen Rostock ( das war am 11.3.21) keine Minute Spielzeit(!) mehr von Rapp bekommen was ich sehr bedauer und nicht verstehe.


Da gehe ich mit. Ich denke auch, dass man das jetzt machen sollte, allerdings dementiert Walter ja schon. Es kann allerdings auch nur Taktik sein, um den Preis zu drücken. Wenn man jetzt eine mittlere sechsstellige Summe für Wahl bekommen könnte, sollte man die mitnehmen und einen adequaten Nachfolger verpflichten, der sich dann einspielen kann. Das sehe ich genauso.

In unserer Innenverteidigung laufen im Sommer die Verträge von Wahl, Lorenz und Thesker aus. Das sind drei Mann, die da eventuell wegbrechen. Das ist eine ganze Menge. Es kann also sein, dass wir im Sommer drei Innenverteidiger brauchen. Wenn wir da eine Verpflichtung vorziehen können, wäre das nicht schlecht. Das muss sich dann wirklich einspielen, wenn fast die ganze Innenverteidigung neu ist. Von daher wäre ein Verkauf Wahls und eine Verpflichtung eines neuen Innenverteidigers jetzt, wie ich schon oft gesagt habe, ein Vorgriff auf den Sommer. Dass man auch mal einen Volltreffer landen kann, zeigt übrigens Michalski von Fürth. Neue Beine müssen also nicht immer negativ sein.
Wenn Wahl Holstein im Sommer verlassen will…Wenn ich das schon höre. Er hat sich doch erst kürzlich eindeutig pro Vertragsverlängerung im Sommer positioniert. Warum sollte ein Gerücht von der BILD etwas daran ändern? Da ist ja noch nicht mal etwas dran. Natürlich habt ihr insofern recht, dass man abwägen muss, ab welcher Summe man Wahl abgeben würde. Aber auch nur dann, wenn er überhaupt wechseln will, was ich nach seinen neuesten Aussagen für unwahrscheinlich halte. Das Fass braucht man eigentlich gar nicht aufmachen. Gestern kam das Gerücht, heute schon die Dementierung, fertig. Zumal es absolut plausibel klingt. Wahl und Schonlau ähneln sich wirklich sehr in ihrem Spiel. Es klingt auch anders, wenn es heißt, dass man sich beim HSV schon zum Beispiel mit einem Elvedi befasst hat. Das klingt anders als gar kein konkretes Interesse. Das heißt für mich, dass Wahl nicht mal Thema beim HSV ist, da scheinen andere Namen auf der Liste zu stehen.

Die Frage ist halt, wie viel Umbruch man im Sommer haben will. Wollen wir einen großen Umbruch, bei dem die halbe Mannschaft ausgetauscht wird und sich erstmal völlig neu sortieren muss, oder wollen wir einen gemäßigten Umbruch? Beim großen Umbruch müsste sich Stöver gar nicht erst die Mühe mit den Vertragsverlängerungen machen. Dann kann er untätig dabei zusehen, wie 14 Jungs ihre Sachen packen. Beim gemäßigten Umbruch sollte er zumindest versuchen, die Stammspieler zu halten. Wahl, Mühling, Dähne, Porath, Reese und Bartels wenn er will. Da bleiben immer noch genug Spieler, um den Kader neu zu strukturieren. Aber der Kern der Mannschaft würde bleiben. Und es reicht auch, wenn mit Thesker und Lorenz zwei IV gehen. Überhaupt sehe ich die IV aus personeller Sicht nicht als große Baustelle. Wir haben mit Wahl, Becker und Komenda drei Top-Leute und auch Lorenz in der Hinterhand ist nicht so schlecht. Das Problem ist, wie Marcel Rapp unsere Defensive einstellt und nicht das Personal. Mir würde es auch reichen, wenn Thesker geht und ein neuer IV als qualitativer Input kommt. Aber wenn man Wahl gehen lässt, käme das einem zusätzlichen Umbruch gleich. Die gesamte Hierarchie und Harmonie in der Mannschaft wäre zerstört. Ich verstehe weder aus qualitativer, noch aus struktureller und menschlicher Sicht, warum man Wahl keinen neuen Vertrag geben sollte. Grundsätzlich kann man natürlich mal die Augen auf dem Markt offen halten, denn Thesker wird höchstwahrscheinlich keinen neuen Vertrag erhalten, da könnte man auch jetzt schon mal vorgreifen. Allerdings habe ich keinen IV für die Wintertransferperiode auf meiner Watchlist. Wüsste nicht, woher man den nehmen soll. Wenn Stöver nen passenden findet, kann man den auch gerne schon im Winter verpflichten.


Ich habe deutlich geschrieben das man Wahl nur dann im Winter 22/23 abgeben sollte wenn Wahl gegenüber Stöver Abwanderungsgedanken geäußert hat. Wahl ist ein gebürtiger Hamburger und wenn er die Chance bekommt 2 Jahre beim HSV zu unterschreiben und dabei deutlich mehr verdienen kann dann ist er weg. Unabhängig von aktuell geäußerten Treueschwüren auf die man sich nie verlassen sollte.
Theskers Vertrag wird mit sicherheit nicht verlängert udn auch auf Komenda ist seit 2,5 Jahren kein Verlass. Wenn Komenda spielt dann überzeugt er meistens aber nach 8-10 Spielen kommt der nächste längere Ausfall warten wir mal die Rückrunde ab. Sollten weder Carrera noch Kleine-Bekel für die 2.Liga in Frage kommen benötigen wir zwei neue IV wenn uns Wahl und Theke verlassen.
Ich sehe die nächste Saison ohne Dähne, Porath, Reese, Bartels, Mühling(?), Pichler(?) mit dem bisher großem Umbruch(15 Verträge laufen aus) als die bisher größte Herausforderung in der 2BL . Andere Vereine von Hamburg bis Sandhausen siehe Kicker haben angefangen mit ihren Leistungsträgern zu verlängern bei uns passiert bis auf -van den Berghs- Auflösungsvertrag herzlich wenig.

Laut der MOPO ist nichts dran am HSV Gerücht wenn Stöver schlau ist dann verlängert er JETZT mit Wahl und wartet nicht auf neue Angebote für Wahl im Sommer . Das könnte ja passieren wenn Wahl eine gute Rückrunde spielt zwinker
https://hsv24.mopo.de/2022/12/21/ersatz-fuer-mario-vuskovic-das-ist-dran-am-geruecht-um-diesen-kiel-profi.html
Das sieht Stöver glaube ich anders. Zumindest hat er in den letzten Jahren lieber bis zuletzt auf die Spieler gesetzt, als den ein oder anderen Euro einzunehmen. Nicht unbedingt zu unserem Vorteil, denn die Kasse ist jetzt deutlich leerer als vor 2-3 Jahren. Man muss bei Angeboten, die jetzt reinkommen, abwägen. Ab welcher Summe ist man dazu bereit, den Spieler ein halbes Jahr vor Vertragsende ziehen zu lassen. Ich würde bei jedem Spieler zumindest eine marktwertgerechte Ablöse fordern. Man darf schließlich nicht vergessen, dass Wintertransfers oftmals aus einer besonderen Dringlichkeit heraus entstehen. Das heißt, dass bietende Vereine dringend auf diesen Spieler angewiesen sind. Dann sollten sie auch zeigen, wie wichtig die Verpflichtung für sie ist und zumindest den Marktwert bezahlen. Alles darunter würde ich nicht machen und ich glaube, dass Stöver das ähnlich sieht.

Natürlich wäre es besser, wenn Stöver jetzt die Verträge verlängern würde, aber es besteht jetzt auch keine besondere Eile. Schließlich haben sowohl Wahl als auch Mühling schon signalisiert, dass sie gerne verlängern würden. Bei den beiden sehe ich das also als Formsache, da kommt es auf ein paar Tage nicht an. Gleiches gilt für Bartels, falls er noch ein Jahr anhängen will. Reese wird gehen, bleiben von den wichtigsten Spielern noch Dähne und vielleicht Porath. Dähne wird ne Hängepartie. Ich denke er wartet ab, wie viele Einsätze er in der Rückrunde bekommt und entscheidet dann, ob er das Angebot annimmt. Hier ist es also an Rapp zu signalisieren, ob er Dähne behalten will, oder nicht. Bei Porath und Lorenz muss man halt schauen. Für mich sind beide den langfristigen Nachweis über ihre gehobene Zweitligaqualität schuldig geblieben. Sie sind für diese Liga Durchschnitt. Ich würde sie wahrscheinlich eher abgeben, aber da Durchschnitt genau Stövers Ding ist, rechne ich hier mit zwei Vertragsverlängerungen. Beim Rest werden wohl auch die Verantwortlichen einsehen, dass eine Weiterbeschäftigung keinen Zweck hat. Die Regionalligaspieler (Weiner, Awuku etc.) können natürlich noch verlängern.

•     •     •

Oh, schöne Fördestadt
rot-weiße Farbe und das Nesselblatt
Wir lieben das Wasser und unseren Verein
Die KSV Holstein wird es immer sein

Tippspiel-Gold 2023/2024
Zitat von Kieler_Storch
Zitat von Kieler

Zitat von Kieler_Storch

Zitat von henry78

Zitat von Kieler

Zitat von Gulasch


Wenn Wahl Holstein im Sommer verlassen will - was Stöver sicherlich aus Gesprächen weiß- dann sollte man Wahl bereits jetzt für 500Tsd. zum HSV transferieren und seinen Nachfolger(wenn möglich) bereits im Winter verpflichten. Wahls Nachfolger könnte sich in der Rückrunde bereits für die nächste Saison einspielen.

Da hier von Sterner die Sprache war . Aktuell sehe ich für ihn wenig Einsatzmöglichkeiten (Sterner hat nur 53.Minuten in der HR gespielt) deshalb würde ich ihn genauso wie Benger und Carrera in die 3.Liga verleihen. Wenn Rapp der Meinung ist das diese drei Spieler nächste Saison noch eine Rolle in der Ligamannschaft spielen sollen dann brauchen sie in der Rückrunde unbedingt SPIELPRAXIS(!) auf höherem Niveau als die 4.Liga. Unser Ziel muss es sein mehr Nachwuchsspieler in die erste Mannschaft zu intigrieren aber außer Sander hat sich niemand in der Hinrunde angeboten. Carrera hat nach seinem 2.Einsatz in der 2.BL gegen Rostock ( das war am 11.3.21) keine Minute Spielzeit(!) mehr von Rapp bekommen was ich sehr bedauer und nicht verstehe.


Da gehe ich mit. Ich denke auch, dass man das jetzt machen sollte, allerdings dementiert Walter ja schon. Es kann allerdings auch nur Taktik sein, um den Preis zu drücken. Wenn man jetzt eine mittlere sechsstellige Summe für Wahl bekommen könnte, sollte man die mitnehmen und einen adequaten Nachfolger verpflichten, der sich dann einspielen kann. Das sehe ich genauso.

In unserer Innenverteidigung laufen im Sommer die Verträge von Wahl, Lorenz und Thesker aus. Das sind drei Mann, die da eventuell wegbrechen. Das ist eine ganze Menge. Es kann also sein, dass wir im Sommer drei Innenverteidiger brauchen. Wenn wir da eine Verpflichtung vorziehen können, wäre das nicht schlecht. Das muss sich dann wirklich einspielen, wenn fast die ganze Innenverteidigung neu ist. Von daher wäre ein Verkauf Wahls und eine Verpflichtung eines neuen Innenverteidigers jetzt, wie ich schon oft gesagt habe, ein Vorgriff auf den Sommer. Dass man auch mal einen Volltreffer landen kann, zeigt übrigens Michalski von Fürth. Neue Beine müssen also nicht immer negativ sein.
Wenn Wahl Holstein im Sommer verlassen will…Wenn ich das schon höre. Er hat sich doch erst kürzlich eindeutig pro Vertragsverlängerung im Sommer positioniert. Warum sollte ein Gerücht von der BILD etwas daran ändern? Da ist ja noch nicht mal etwas dran. Natürlich habt ihr insofern recht, dass man abwägen muss, ab welcher Summe man Wahl abgeben würde. Aber auch nur dann, wenn er überhaupt wechseln will, was ich nach seinen neuesten Aussagen für unwahrscheinlich halte. Das Fass braucht man eigentlich gar nicht aufmachen. Gestern kam das Gerücht, heute schon die Dementierung, fertig. Zumal es absolut plausibel klingt. Wahl und Schonlau ähneln sich wirklich sehr in ihrem Spiel. Es klingt auch anders, wenn es heißt, dass man sich beim HSV schon zum Beispiel mit einem Elvedi befasst hat. Das klingt anders als gar kein konkretes Interesse. Das heißt für mich, dass Wahl nicht mal Thema beim HSV ist, da scheinen andere Namen auf der Liste zu stehen.

Die Frage ist halt, wie viel Umbruch man im Sommer haben will. Wollen wir einen großen Umbruch, bei dem die halbe Mannschaft ausgetauscht wird und sich erstmal völlig neu sortieren muss, oder wollen wir einen gemäßigten Umbruch? Beim großen Umbruch müsste sich Stöver gar nicht erst die Mühe mit den Vertragsverlängerungen machen. Dann kann er untätig dabei zusehen, wie 14 Jungs ihre Sachen packen. Beim gemäßigten Umbruch sollte er zumindest versuchen, die Stammspieler zu halten. Wahl, Mühling, Dähne, Porath, Reese und Bartels wenn er will. Da bleiben immer noch genug Spieler, um den Kader neu zu strukturieren. Aber der Kern der Mannschaft würde bleiben. Und es reicht auch, wenn mit Thesker und Lorenz zwei IV gehen. Überhaupt sehe ich die IV aus personeller Sicht nicht als große Baustelle. Wir haben mit Wahl, Becker und Komenda drei Top-Leute und auch Lorenz in der Hinterhand ist nicht so schlecht. Das Problem ist, wie Marcel Rapp unsere Defensive einstellt und nicht das Personal. Mir würde es auch reichen, wenn Thesker geht und ein neuer IV als qualitativer Input kommt. Aber wenn man Wahl gehen lässt, käme das einem zusätzlichen Umbruch gleich. Die gesamte Hierarchie und Harmonie in der Mannschaft wäre zerstört. Ich verstehe weder aus qualitativer, noch aus struktureller und menschlicher Sicht, warum man Wahl keinen neuen Vertrag geben sollte. Grundsätzlich kann man natürlich mal die Augen auf dem Markt offen halten, denn Thesker wird höchstwahrscheinlich keinen neuen Vertrag erhalten, da könnte man auch jetzt schon mal vorgreifen. Allerdings habe ich keinen IV für die Wintertransferperiode auf meiner Watchlist. Wüsste nicht, woher man den nehmen soll. Wenn Stöver nen passenden findet, kann man den auch gerne schon im Winter verpflichten.


Ich habe deutlich geschrieben das man Wahl nur dann im Winter 22/23 abgeben sollte wenn Wahl gegenüber Stöver Abwanderungsgedanken geäußert hat. Wahl ist ein gebürtiger Hamburger und wenn er die Chance bekommt 2 Jahre beim HSV zu unterschreiben und dabei deutlich mehr verdienen kann dann ist er weg. Unabhängig von aktuell geäußerten Treueschwüren auf die man sich nie verlassen sollte.
Theskers Vertrag wird mit sicherheit nicht verlängert udn auch auf Komenda ist seit 2,5 Jahren kein Verlass. Wenn Komenda spielt dann überzeugt er meistens aber nach 8-10 Spielen kommt der nächste längere Ausfall warten wir mal die Rückrunde ab. Sollten weder Carrera noch Kleine-Bekel für die 2.Liga in Frage kommen benötigen wir zwei neue IV wenn uns Wahl und Theke verlassen.
Ich sehe die nächste Saison ohne Dähne, Porath, Reese, Bartels, Mühling(?), Pichler(?) mit dem bisher großem Umbruch(15 Verträge laufen aus) als die bisher größte Herausforderung in der 2BL . Andere Vereine von Hamburg bis Sandhausen siehe Kicker haben angefangen mit ihren Leistungsträgern zu verlängern bei uns passiert bis auf -van den Berghs- Auflösungsvertrag herzlich wenig.

Laut der MOPO ist nichts dran am HSV Gerücht wenn Stöver schlau ist dann verlängert er JETZT mit Wahl und wartet nicht auf neue Angebote für Wahl im Sommer . Das könnte ja passieren wenn Wahl eine gute Rückrunde spielt zwinker
https://hsv24.mopo.de/2022/12/21/ersatz-fuer-mario-vuskovic-das-ist-dran-am-geruecht-um-diesen-kiel-profi.html
Das sieht Stöver glaube ich anders. Zumindest hat er in den letzten Jahren lieber bis zuletzt auf die Spieler gesetzt, als den ein oder anderen Euro einzunehmen. Nicht unbedingt zu unserem Vorteil, denn die Kasse ist jetzt deutlich leerer als vor 2-3 Jahren. Man muss bei Angeboten, die jetzt reinkommen, abwägen. Ab welcher Summe ist man dazu bereit, den Spieler ein halbes Jahr vor Vertragsende ziehen zu lassen. Ich würde bei jedem Spieler zumindest eine marktwertgerechte Ablöse fordern. Man darf schließlich nicht vergessen, dass Wintertransfers oftmals aus einer besonderen Dringlichkeit heraus entstehen. Das heißt, dass bietende Vereine dringend auf diesen Spieler angewiesen sind. Dann sollten sie auch zeigen, wie wichtig die Verpflichtung für sie ist und zumindest den Marktwert bezahlen. Alles darunter würde ich nicht machen und ich glaube, dass Stöver das ähnlich sieht.

Natürlich wäre es besser, wenn Stöver jetzt die Verträge verlängern würde, aber es besteht jetzt auch keine besondere Eile. Schließlich haben sowohl Wahl als auch Mühling schon signalisiert, dass sie gerne verlängern würden. Bei den beiden sehe ich das also als Formsache, da kommt es auf ein paar Tage nicht an. Gleiches gilt für Bartels, falls er noch ein Jahr anhängen will. Reese wird gehen, bleiben von den wichtigsten Spielern noch Dähne und vielleicht Porath. Dähne wird ne Hängepartie. Ich denke er wartet ab, wie viele Einsätze er in der Rückrunde bekommt und entscheidet dann, ob er das Angebot annimmt. Hier ist es also an Rapp zu signalisieren, ob er Dähne behalten will, oder nicht. Bei Porath und Lorenz muss man halt schauen. Für mich sind beide den langfristigen Nachweis über ihre gehobene Zweitligaqualität schuldig geblieben. Sie sind für diese Liga Durchschnitt. Ich würde sie wahrscheinlich eher abgeben, aber da Durchschnitt genau Stövers Ding ist, rechne ich hier mit zwei Vertragsverlängerungen. Beim Rest werden wohl auch die Verantwortlichen einsehen, dass eine Weiterbeschäftigung keinen Zweck hat. Die Regionalligaspieler (Weiner, Awuku etc.) können natürlich noch verlängern.


Langsam schweift es vom Thema ab, aber ich wäre mir besonders bei Dähne nicht sicher, dass er verlängert. Er hat schon durchklingen lassen, er ist 28, dass es eine sportliche und eine wirtschaftliche Entscheidung ist, die er jetzt fällen muss. Sportlich heisst, dass er im Kasten stehen will. Er will nicht auf der Bank sitzen und wirtschaftlich heisst, dass er mehr Geld will. Das Geld ist dann wahrscheinlich der entscheidende Knackpunkt.

Wir haben eigentlich nicht den Ruf, zumindest kommt es mir so vor, dass wir Gehälter an die Wünsche der Spieler angleichen. Sonst hätten wir das bei Neumann auch machen können, aber wir sind da nicht mitgegangen. Das ist dann übrigens genau der Weg, um umworbene Leistungsträger zu halten, aber wir zahlen das nicht. Das ist dann der Unterschied zwischen Holstein und anderen Vereinen, die ihre Leistungsträger verlängert bekommen. Ich denke also, dass der Verein auch bei Dähne nicht mit einer entsprechenden Gehaltserhöhung mitgeht. Es würde mich zumindest überraschen. Bei Porath ist es ähnlich gelagert. Er soll sich schon mit einem neuen Verein klar sein. Auch hier müssten wir also wirtschaftlich mitgehen, um ihn vom Bleiben zu überzeugen, allerdings denke ich, wie du auch, dass Porath kein Top-Spieler ist. Von daher wäre es hier nicht angebracht, ihn um jeden Preis halten zu wollen. Lorenz würde ich, ich habe ihn ja gerne mal kritisiert, als Backup behaten. Inzwischen finde ich, dass er seine Sache an sich gar nicht schlecht macht. Er gibt immer alles, hat eine unglaubliche Energie und hat auch den nötigen Speed. Thesker würde ich auch abgeben.

Um mal einen Schwenk zum Thema zu machen: ich glaube auch, dass Stöver es anders sieht. Er hat Reese im Sommer nicht abgegeben, obwohl ein Angebot über eine siebenstellige Transfersumme vorlag und ich denke auch, dass er Wahl als Kapitän nicht abgeben wird. Wahrscheinlich würde er ihn selbst bei einem siebenstelligen Angebot, im Bereich 1,1 Milionen wie bei Reese, nicht freigeben. Das wäre einfach nicht Stöver like. Stöver ist in der bequemen Situation, nicht auf Einnahmen angewiesen zu sein. Er weiss genau, dass er Lütje und Langness in der Hinterhand hat und diese, wie bei Pichler und Wriedt, dann auch einspringen und die entsprechenden Mittel freimachen. Wenn er was braucht, dann bekommt er es auch. Das weiss er nur zu gut. Von daher haben wir die Dringlichkeit einfach nicht.

•     •     •

Footprints on the sands of time are not made by sitting down.
Zitat von henry78
Zitat von Kieler_Storch

Zitat von Kieler

Zitat von Kieler_Storch

Zitat von henry78

Zitat von Kieler

Zitat von Gulasch


Wenn Wahl Holstein im Sommer verlassen will - was Stöver sicherlich aus Gesprächen weiß- dann sollte man Wahl bereits jetzt für 500Tsd. zum HSV transferieren und seinen Nachfolger(wenn möglich) bereits im Winter verpflichten. Wahls Nachfolger könnte sich in der Rückrunde bereits für die nächste Saison einspielen.

Da hier von Sterner die Sprache war . Aktuell sehe ich für ihn wenig Einsatzmöglichkeiten (Sterner hat nur 53.Minuten in der HR gespielt) deshalb würde ich ihn genauso wie Benger und Carrera in die 3.Liga verleihen. Wenn Rapp der Meinung ist das diese drei Spieler nächste Saison noch eine Rolle in der Ligamannschaft spielen sollen dann brauchen sie in der Rückrunde unbedingt SPIELPRAXIS(!) auf höherem Niveau als die 4.Liga. Unser Ziel muss es sein mehr Nachwuchsspieler in die erste Mannschaft zu intigrieren aber außer Sander hat sich niemand in der Hinrunde angeboten. Carrera hat nach seinem 2.Einsatz in der 2.BL gegen Rostock ( das war am 11.3.21) keine Minute Spielzeit(!) mehr von Rapp bekommen was ich sehr bedauer und nicht verstehe.


Da gehe ich mit. Ich denke auch, dass man das jetzt machen sollte, allerdings dementiert Walter ja schon. Es kann allerdings auch nur Taktik sein, um den Preis zu drücken. Wenn man jetzt eine mittlere sechsstellige Summe für Wahl bekommen könnte, sollte man die mitnehmen und einen adequaten Nachfolger verpflichten, der sich dann einspielen kann. Das sehe ich genauso.

In unserer Innenverteidigung laufen im Sommer die Verträge von Wahl, Lorenz und Thesker aus. Das sind drei Mann, die da eventuell wegbrechen. Das ist eine ganze Menge. Es kann also sein, dass wir im Sommer drei Innenverteidiger brauchen. Wenn wir da eine Verpflichtung vorziehen können, wäre das nicht schlecht. Das muss sich dann wirklich einspielen, wenn fast die ganze Innenverteidigung neu ist. Von daher wäre ein Verkauf Wahls und eine Verpflichtung eines neuen Innenverteidigers jetzt, wie ich schon oft gesagt habe, ein Vorgriff auf den Sommer. Dass man auch mal einen Volltreffer landen kann, zeigt übrigens Michalski von Fürth. Neue Beine müssen also nicht immer negativ sein.
Wenn Wahl Holstein im Sommer verlassen will…Wenn ich das schon höre. Er hat sich doch erst kürzlich eindeutig pro Vertragsverlängerung im Sommer positioniert. Warum sollte ein Gerücht von der BILD etwas daran ändern? Da ist ja noch nicht mal etwas dran. Natürlich habt ihr insofern recht, dass man abwägen muss, ab welcher Summe man Wahl abgeben würde. Aber auch nur dann, wenn er überhaupt wechseln will, was ich nach seinen neuesten Aussagen für unwahrscheinlich halte. Das Fass braucht man eigentlich gar nicht aufmachen. Gestern kam das Gerücht, heute schon die Dementierung, fertig. Zumal es absolut plausibel klingt. Wahl und Schonlau ähneln sich wirklich sehr in ihrem Spiel. Es klingt auch anders, wenn es heißt, dass man sich beim HSV schon zum Beispiel mit einem Elvedi befasst hat. Das klingt anders als gar kein konkretes Interesse. Das heißt für mich, dass Wahl nicht mal Thema beim HSV ist, da scheinen andere Namen auf der Liste zu stehen.

Die Frage ist halt, wie viel Umbruch man im Sommer haben will. Wollen wir einen großen Umbruch, bei dem die halbe Mannschaft ausgetauscht wird und sich erstmal völlig neu sortieren muss, oder wollen wir einen gemäßigten Umbruch? Beim großen Umbruch müsste sich Stöver gar nicht erst die Mühe mit den Vertragsverlängerungen machen. Dann kann er untätig dabei zusehen, wie 14 Jungs ihre Sachen packen. Beim gemäßigten Umbruch sollte er zumindest versuchen, die Stammspieler zu halten. Wahl, Mühling, Dähne, Porath, Reese und Bartels wenn er will. Da bleiben immer noch genug Spieler, um den Kader neu zu strukturieren. Aber der Kern der Mannschaft würde bleiben. Und es reicht auch, wenn mit Thesker und Lorenz zwei IV gehen. Überhaupt sehe ich die IV aus personeller Sicht nicht als große Baustelle. Wir haben mit Wahl, Becker und Komenda drei Top-Leute und auch Lorenz in der Hinterhand ist nicht so schlecht. Das Problem ist, wie Marcel Rapp unsere Defensive einstellt und nicht das Personal. Mir würde es auch reichen, wenn Thesker geht und ein neuer IV als qualitativer Input kommt. Aber wenn man Wahl gehen lässt, käme das einem zusätzlichen Umbruch gleich. Die gesamte Hierarchie und Harmonie in der Mannschaft wäre zerstört. Ich verstehe weder aus qualitativer, noch aus struktureller und menschlicher Sicht, warum man Wahl keinen neuen Vertrag geben sollte. Grundsätzlich kann man natürlich mal die Augen auf dem Markt offen halten, denn Thesker wird höchstwahrscheinlich keinen neuen Vertrag erhalten, da könnte man auch jetzt schon mal vorgreifen. Allerdings habe ich keinen IV für die Wintertransferperiode auf meiner Watchlist. Wüsste nicht, woher man den nehmen soll. Wenn Stöver nen passenden findet, kann man den auch gerne schon im Winter verpflichten.


Ich habe deutlich geschrieben das man Wahl nur dann im Winter 22/23 abgeben sollte wenn Wahl gegenüber Stöver Abwanderungsgedanken geäußert hat. Wahl ist ein gebürtiger Hamburger und wenn er die Chance bekommt 2 Jahre beim HSV zu unterschreiben und dabei deutlich mehr verdienen kann dann ist er weg. Unabhängig von aktuell geäußerten Treueschwüren auf die man sich nie verlassen sollte.
Theskers Vertrag wird mit sicherheit nicht verlängert udn auch auf Komenda ist seit 2,5 Jahren kein Verlass. Wenn Komenda spielt dann überzeugt er meistens aber nach 8-10 Spielen kommt der nächste längere Ausfall warten wir mal die Rückrunde ab. Sollten weder Carrera noch Kleine-Bekel für die 2.Liga in Frage kommen benötigen wir zwei neue IV wenn uns Wahl und Theke verlassen.
Ich sehe die nächste Saison ohne Dähne, Porath, Reese, Bartels, Mühling(?), Pichler(?) mit dem bisher großem Umbruch(15 Verträge laufen aus) als die bisher größte Herausforderung in der 2BL . Andere Vereine von Hamburg bis Sandhausen siehe Kicker haben angefangen mit ihren Leistungsträgern zu verlängern bei uns passiert bis auf -van den Berghs- Auflösungsvertrag herzlich wenig.

Laut der MOPO ist nichts dran am HSV Gerücht wenn Stöver schlau ist dann verlängert er JETZT mit Wahl und wartet nicht auf neue Angebote für Wahl im Sommer . Das könnte ja passieren wenn Wahl eine gute Rückrunde spielt zwinker
https://hsv24.mopo.de/2022/12/21/ersatz-fuer-mario-vuskovic-das-ist-dran-am-geruecht-um-diesen-kiel-profi.html
Das sieht Stöver glaube ich anders. Zumindest hat er in den letzten Jahren lieber bis zuletzt auf die Spieler gesetzt, als den ein oder anderen Euro einzunehmen. Nicht unbedingt zu unserem Vorteil, denn die Kasse ist jetzt deutlich leerer als vor 2-3 Jahren. Man muss bei Angeboten, die jetzt reinkommen, abwägen. Ab welcher Summe ist man dazu bereit, den Spieler ein halbes Jahr vor Vertragsende ziehen zu lassen. Ich würde bei jedem Spieler zumindest eine marktwertgerechte Ablöse fordern. Man darf schließlich nicht vergessen, dass Wintertransfers oftmals aus einer besonderen Dringlichkeit heraus entstehen. Das heißt, dass bietende Vereine dringend auf diesen Spieler angewiesen sind. Dann sollten sie auch zeigen, wie wichtig die Verpflichtung für sie ist und zumindest den Marktwert bezahlen. Alles darunter würde ich nicht machen und ich glaube, dass Stöver das ähnlich sieht.

Natürlich wäre es besser, wenn Stöver jetzt die Verträge verlängern würde, aber es besteht jetzt auch keine besondere Eile. Schließlich haben sowohl Wahl als auch Mühling schon signalisiert, dass sie gerne verlängern würden. Bei den beiden sehe ich das also als Formsache, da kommt es auf ein paar Tage nicht an. Gleiches gilt für Bartels, falls er noch ein Jahr anhängen will. Reese wird gehen, bleiben von den wichtigsten Spielern noch Dähne und vielleicht Porath. Dähne wird ne Hängepartie. Ich denke er wartet ab, wie viele Einsätze er in der Rückrunde bekommt und entscheidet dann, ob er das Angebot annimmt. Hier ist es also an Rapp zu signalisieren, ob er Dähne behalten will, oder nicht. Bei Porath und Lorenz muss man halt schauen. Für mich sind beide den langfristigen Nachweis über ihre gehobene Zweitligaqualität schuldig geblieben. Sie sind für diese Liga Durchschnitt. Ich würde sie wahrscheinlich eher abgeben, aber da Durchschnitt genau Stövers Ding ist, rechne ich hier mit zwei Vertragsverlängerungen. Beim Rest werden wohl auch die Verantwortlichen einsehen, dass eine Weiterbeschäftigung keinen Zweck hat. Die Regionalligaspieler (Weiner, Awuku etc.) können natürlich noch verlängern.


Langsam schweift es vom Thema ab, aber ich wäre mir besonders bei Dähne nicht sicher, dass er verlängert. Er hat schon durchklingen lassen, er ist 28, dass es eine sportliche und eine wirtschaftliche Entscheidung ist, die er jetzt fällen muss. Sportlich heisst, dass er im Kasten stehen will. Er will nicht auf der Bank sitzen und wirtschaftlich heisst, dass er mehr Geld will. Das Geld ist dann wahrscheinlich der entscheidende Knackpunkt.

Wir haben eigentlich nicht den Ruf, zumindest kommt es mir so vor, dass wir Gehälter an die Wünsche der Spieler angleichen. Sonst hätten wir das bei Neumann auch machen können, aber wir sind da nicht mitgegangen. Das ist dann übrigens genau der Weg, um umworbene Leistungsträger zu halten, aber wir zahlen das nicht. Das ist dann der Unterschied zwischen Holstein und anderen Vereinen, die ihre Leistungsträger verlängert bekommen. Ich denke also, dass der Verein auch bei Dähne nicht mit einer entsprechenden Gehaltserhöhung mitgeht. Es würde mich zumindest überraschen. Bei Porath ist es ähnlich gelagert. Er soll sich schon mit einem neuen Verein klar sein. Auch hier müssten wir also wirtschaftlich mitgehen, um ihn vom Bleiben zu überzeugen, allerdings denke ich, wie du auch, dass Porath kein Top-Spieler ist. Von daher wäre es hier nicht angebracht, ihn um jeden Preis halten zu wollen. Lorenz würde ich, ich habe ihn ja gerne mal kritisiert, als Backup behaten. Inzwischen finde ich, dass er seine Sache an sich gar nicht schlecht macht. Er gibt immer alles, hat eine unglaubliche Energie und hat auch den nötigen Speed. Thesker würde ich auch abgeben.

Um mal einen Schwenk zum Thema zu machen: ich glaube auch, dass Stöver es anders sieht. Er hat Reese im Sommer nicht abgegeben, obwohl ein Angebot über eine siebenstellige Transfersumme vorlag und ich denke auch, dass er Wahl als Kapitän nicht abgeben wird. Wahrscheinlich würde er ihn selbst bei einem siebenstelligen Angebot, im Bereich 1,1 Milionen wie bei Reese, nicht freigeben. Das wäre einfach nicht Stöver like. Stöver ist in der bequemen Situation, nicht auf Einnahmen angewiesen zu sein. Er weiss genau, dass er Lütje und Langness in der Hinterhand hat und diese, wie bei Pichler und Wriedt, dann auch einspringen und die entsprechenden Mittel freimachen. Wenn er was braucht, dann bekommt er es auch. Das weiss er nur zu gut. Von daher haben wir die Dringlichkeit einfach nicht.
Vielleicht meint er ja auch nur, dass er abwägen muss, was ihm wichtiger ist, das Sportliche oder das Wirtschaftliche. Bin gespannt, wofür er sich entscheidet. Außer Rapp lässt ihn komplett links liegen, dann ist die Entscheidung eh klar.

Wenn Dähne sich für das Wirtschaftliche entschiedet, wird es wahrscheinlich nichts, da gebe ich dir Recht. Ich könnte mir schon vorstellen, dass Stöver zu einer leichten Erhöhung bereit ist, denn das ist Standard. Dähne schwebt aber wahrscheinlich n bisschen mehr als nur ne leichte Erhöhung vor. Irgendwann wird Stöver raus sein. Dann ist die Frage, ob es einen Verein gibt, der Dähne mehr bietet, oder ob er sich etwas zähneknirschend mit unserem Angebot anfreunden muss, weil nichts besseres reinkommt. Porath soll sich schon mit einem neuen Verein einig sein?! Dann hat da ja jemand gegen die Regularien verstoßen, wir sind noch vor dem 1.Januar. Kratzt mich aber nicht besonders. Finde ich sogar ganz gut. Auf der Acht brauchen wir auch ein bisschen Platz um einen zweiten starken Spieler neben Mühling zu verpflichten. Porath hat mich da nie vollends überzeugt. Immer wieder mit starken Phasen, aber auch zu unauffällig und übermotiviert. Schüsse aus der zweiten Reihe ins dritte Obergeschoss gehören dann wohl der Vergangenheit an. Dann bleibt mit Lorenz noch ein Kann-Kandidat. Ich würde ihn aufgrund seines Tempos behalten, aber das ist Meinungssache. Stöver wird wohl auch versuchen, ihn zu binden. Mal schauen.

Dass Otschi und Pichler von L&L finanziert wurden, war mir auch noch nicht bekannt. Ich dachte das hat man von den Wohlgemuth-Rücklagen oder den hohen TV-Geldern 2021 bezahlt. Aber wenn das tatsächlich so ist, kann Stöver tatsächlich etwas entspannter in die Vertragsverhandlungen mit Wahl und Co. gehen.

•     •     •

Oh, schöne Fördestadt
rot-weiße Farbe und das Nesselblatt
Wir lieben das Wasser und unseren Verein
Die KSV Holstein wird es immer sein

Tippspiel-Gold 2023/2024
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.