KFC Uerdingen 05

04.07.2013 - 20:49 Uhr
KFC Uerdingen 05 |#231
04.06.2018 - 21:43 Uhr
Zitat von Dike1906
Zitat von mouchinho

Deutlich wird übrigens auch, dass der Fehler NICHT beim KFC lag.
Da haben sich hier einige weit aus dem Fenster gelehnt,
Bin gespannt was wir hier noch vom ein oder anderen hören...oder NICHT hörenzwinker


Doch.

Wer 23 Stunden vor Fristende überweist und nichtmal Schnell-Überweisung wählt, der ist am Ende schon verantwortlich daß es zu spät ankommt. Es ist und bleibt ja eine Ausschlußfrist.

Das sportliche komplett ausgeblendet hat die Entscheidung Geschmäckle. Ich würde mich auch nicht wundern wenn Waldhof vor einem normalen Gericht klagen und gewinnen könnte.


Jau..... und danach beim DFB nachweisen müssen, dass sie einen ordnungsgemäßen Ligenbetrieb daheim gewährleisten können um ihrerseits die Lizens zu bekommen....

•     •     •


In Gedanken bei dem tapfereren Volk der Ukraine!!

Slawa Ukrajini
KFC Uerdingen 05 |#232
04.06.2018 - 21:46 Uhr
An alle die meinen, der KFC ist solange verantwortlich, bis das Geld auf dem Konto des DFB ist:

Denkt ihr nicht, dass das genau Platz für Manipulation schaffen würde. Beispiel: Verein X steigt auf, überweist rechtzeitig das Geld. Person A beim DFB weist die Bank an, dass Geld erst einige Tage nach Eingang zu valutieren um einen Aufstieg zu verhindern. Dann sagt man einfach "Geld war nicht da, Pech gehabt".

Deshalb ist es doch absolut richtig, den Verein aus der Schussbahn zu nehmen, sobald das Geld bei der Bank eingegangen ist. Das minimiert zumindest den Spielraum für Manipulationen.

Ist allerdings nur meine Meinung.
KFC Uerdingen 05 |#233
04.06.2018 - 22:28 Uhr
Zitat von AlfonsoUHG
Zitat von Loyal1907

Zitat von AlfonsoUHG

Zitat von Loyal1907

Zitat von Sky-Doppelpack

Zitat von Loyal1907

Koch sagt doch selbst, dass das Geld bei Fristende nicht auf dem Konto des DFB war. Damit erübrigt sich doch jede weitere Diskussion.
Der DFB bricht seine eigene Regeln und öffnet damit die Büchse der Pandora bei zukünftigen ähnlichen Fällen.
Ich hoffe wir werden das juristisch prüfen und eventuell gegen die Entscheidung vorgehen. Die Benachteiligung Dritte ist jedenfalls gegeben.

Falsch, das Geld wurde bei der Commerzbank pünktlich angewiesen. Hat sie ja auch bestätigt. Ab dem Zeitpunkt ist Uerdingen raus aus der Nummer. Drum war das heutige Urteil völlig korrekt.

Rainer Koch erklärt das hier sehr nachvollziehbar: https://www.facebook.com/DFB.Video/videos/1758852610869105/

Gut ist es aber auch das man gleich seine Lehren daraus zieht und vielleicht bereit ist die Regelung zu überdenken, so das der Stichtag um 24 Uhr endet. Und nicht 15:30 Uhr.

Ob nun der KFC die Überweisung auch eine Woche eher hätte tätigen können ist für das Urteil völlig unerheblich.


Also war Wilhelmshaven eigentlich auch nicht Schuld, da das Fax rechtzeitig losgeschickt wurde ? Sollte man den Produzent des Faxes zur Rechenschaft ziehen ? Es geht doch um den Eingang auf dem DFB Konto und nicht bei Commerzbank.
Der DFB erwartet von uns, dass wir uns an die Regeln halten, bricht aber Gegenzug seine eigenen.
Komisch, dass es alle anderen Regionalligisten bisher immer geschafft haben, die Zahlung rechtzeitig nach zu weisen. Für mich ist das alles sehr nebulös.
Wahrscheinlich ging die zweite Überweisung direkt auf Kochs Privatkonto, wäre nicht das erstmal, dass der DFB in sowas verwickelt wäre (Achtung Ironie).


Das ist doch der falsche Vergleich und es zeigt, dass du den Sachverhalt nicht begriffen hast.

Das Pendant wäre, wenn der SV Wilhelmshaven das Fax rechtzeitig geschickt hätte, der DFB aber sein Faxgerät erst nach der Frist angemacht hätte. Dann hätte Wilhelmshaven mit Recht die Lizenz erhalten.


Ich haben den Sachverhalt denke ich gut verstanden, wenn man das als Nicht-Insider überhaupt kann. Das Geld wurde zwar rechtzeitig überwiesen, aber zu spät gut geschrieben. Also war zum Zeitpunkt des Fristendes nicht da. In Wilhelmshaven wurde das Fax auch rechtzeitig losgeschickt, kam aber auch zu Fristende nicht an. Für mein Verständnis ist dafür unerheblich, ob der KFC dafür etwas kann oder nicht.
Ich würde mir einfach wünschen, dass man in Zukunft klare Regeln schafft und nicht etliche Vereine, die von der Entscheidung betroffen sind, über Tage in der Luft hängen lässt.


Meine Fresse, lassen wir das einfach. Es wurde dir hier schon mehrmals erklärt, dass du das alles nicht begriffen hast. Uerdingen hat sehr wohl die Frist eingehalten. Das hat der DFB auch bestätigt und erklärt. Hier wurde das auch nochmal erklärt warum. Und trotzdem scheint's bei dir nicht so recht zu klicken.

Zitat von Tara_noastra

Eines vorweg: Nachtreten ist eine widerliche Eigenschaft.


Was heißt Nachtreten? Ich habe auf ein Posting reagiert, dass trotz des Urteils darauf bestand, dass der DFB Unrecht hatte. Das ist starrköpfig.

Und genau so war diese Paragraphenreiterei vor der PK heute. Hier wurde starr auf "die Regeln" gepocht ohne dabei Kontext oder Auslegung als geltende Faktoren in Betracht zu ziehen. Das ist es was, was mich so gestört hat (und was ich übrigens für hochgefährlich im politischen Sinne halte...).

Was jetzt rauskam bei der PK war ja recht klar und die Entscheidung 100% korrekt. Ob's knapp war von Uerdingen oder nicht ist letztendlich Wurscht.


Bis zu deinem Post war die Diskussion sachlich, was du aber schreibst ist niveaulos. Es gibt hier sehr wohl unterschiedliche Meinung. Selbst von Sportjuristen wurde die Entscheidung des DFB kritisch gesehen. Dass du jetzt mit deinem "du begreifst es einfach nicht' Post kommst ist einfach unsachlich.
Der DFB hätte das doch bestimmt intern mit den KFC Verantwortlichen das klären können, ohne eine PK herauszugeben und die Beteiligten für Tage in der Luft hängen zu lassen. Das ist eigentlich das, was mich am meisten stört, denn natürlich macht man sich als Waldhof Fan Hoffnungen, auch wenn du das nicht verstehen magst.

•     •     •

United we stand - loyal till the end!
KFC Uerdingen 05 |#234
04.06.2018 - 22:33 Uhr
Zitat von Loyal1907


Bis zu deinem Post war die Diskussion sachlich, was du aber schreibst ist niveaulos. Es gibt hier sehr wohl unterschiedliche Meinung. Selbst von Sportjuristen wurde die Entscheidung des DFB kritisch gesehen.


Quelle?

Das Lizenzierungsverfahren soll transparent werden. Wurde auch in der PK gesagt.

•     •     •

Vizemeister in Devil_till_Death's Tippsaison 2019 mit 3 Tagessiegen
KFC Uerdingen 05 |#235
04.06.2018 - 22:36 Uhr
Zitat von Brian_Jonez
Zitat von Loyal1907

Bis zu deinem Post war die Diskussion sachlich, was du aber schreibst ist niveaulos. Es gibt hier sehr wohl unterschiedliche Meinung. Selbst von Sportjuristen wurde die Entscheidung des DFB kritisch gesehen.


Quelle?

Das Lizenzierungsverfahren soll transparent werden. Wurde auch in der PK gesagt.


https://www.swr.de/sport/fussball/regionalliga/Fussball-Regionalliga,waldhof-mannheim-aufstieg-100.html

•     •     •

United we stand - loyal till the end!
KFC Uerdingen 05 |#236
04.06.2018 - 22:40 Uhr
Zitat von Loyal1907

Zitat von Brian_Jonez

Zitat von Loyal1907

Bis zu deinem Post war die Diskussion sachlich, was du aber schreibst ist niveaulos. Es gibt hier sehr wohl unterschiedliche Meinung. Selbst von Sportjuristen wurde die Entscheidung des DFB kritisch gesehen.


Quelle?

Das Lizenzierungsverfahren soll transparent werden. Wurde auch in der PK gesagt.


https://www.swr.de/sport/fussball/regionalliga/Fussball-Regionalliga,waldhof-mannheim-aufstieg-100.html


Wo wird da ein Sportjurist zitiert, der die Entscheidung pro Uerdingen in Sachen Lizenz kritisiert ?

Wie kann man überhaupt noch eine unterschiedliche Meinung haben ? Die Argumentation des DFB ist absolut wasserfest.

•     •     •

Vizemeister in Devil_till_Death's Tippsaison 2019 mit 3 Tagessiegen

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Brian_Jonez am 04.06.2018 um 22:40 Uhr bearbeitet
KFC Uerdingen 05 |#237
04.06.2018 - 23:01 Uhr
Zitat von Loyal1907

Ich haben den Sachverhalt denke ich gut verstanden, wenn man das als Nicht-Insider überhaupt kann.


Offenkundig nicht. Nochmal: Der Fehler lag bei der Bank des DFB. Und auf deren Arbeit hat Uerdingen genau NULL Einfluss. Selbst wenn sie das Geld fristgerecht mit dem Postreiter dort abgegeben hätten, hätte es ein schnarchnasiger Praktikant verbummeln können. Und daraus willst du dem KFC nun einen Strick drehen?

Ein nachvollziehbares, vernünftiges wie gerechtes Urteil, das sich mit dem sportlichen Ergebnis deckt. Alles andere wäre ein schlechter Treppenwitz der Geschichte gewesen.

Noch sinnvoller wäre es, aber den ganzen Lizenzquark schon VOR den Relegationsspielen abzuklären. Oder den Relegationsmist komplett abzuschaffen. Dass ein Meister nicht aufsteigen darf, ist ein Hohn - denn dann wäre der Waldhof schon längst in Liga 3.

•     •     •

A gentleman will walk but never run.

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Don_Jorge am 04.06.2018 um 23:03 Uhr bearbeitet
KFC Uerdingen 05 |#238
04.06.2018 - 23:12 Uhr
Zitat von AlfonsoUHG
Zitat von Loyal1907

Zitat von AlfonsoUHG

Zitat von Loyal1907

Zitat von Sky-Doppelpack

Zitat von Loyal1907

Koch sagt doch selbst, dass das Geld bei Fristende nicht auf dem Konto des DFB war. Damit erübrigt sich doch jede weitere Diskussion.
Der DFB bricht seine eigene Regeln und öffnet damit die Büchse der Pandora bei zukünftigen ähnlichen Fällen.
Ich hoffe wir werden das juristisch prüfen und eventuell gegen die Entscheidung vorgehen. Die Benachteiligung Dritte ist jedenfalls gegeben.

Falsch, das Geld wurde bei der Commerzbank pünktlich angewiesen. Hat sie ja auch bestätigt. Ab dem Zeitpunkt ist Uerdingen raus aus der Nummer. Drum war das heutige Urteil völlig korrekt.

Rainer Koch erklärt das hier sehr nachvollziehbar: https://www.facebook.com/DFB.Video/videos/1758852610869105/

Gut ist es aber auch das man gleich seine Lehren daraus zieht und vielleicht bereit ist die Regelung zu überdenken, so das der Stichtag um 24 Uhr endet. Und nicht 15:30 Uhr.

Ob nun der KFC die Überweisung auch eine Woche eher hätte tätigen können ist für das Urteil völlig unerheblich.


Also war Wilhelmshaven eigentlich auch nicht Schuld, da das Fax rechtzeitig losgeschickt wurde ? Sollte man den Produzent des Faxes zur Rechenschaft ziehen ? Es geht doch um den Eingang auf dem DFB Konto und nicht bei Commerzbank.
Der DFB erwartet von uns, dass wir uns an die Regeln halten, bricht aber Gegenzug seine eigenen.
Komisch, dass es alle anderen Regionalligisten bisher immer geschafft haben, die Zahlung rechtzeitig nach zu weisen. Für mich ist das alles sehr nebulös.
Wahrscheinlich ging die zweite Überweisung direkt auf Kochs Privatkonto, wäre nicht das erstmal, dass der DFB in sowas verwickelt wäre (Achtung Ironie).


Das ist doch der falsche Vergleich und es zeigt, dass du den Sachverhalt nicht begriffen hast.

Das Pendant wäre, wenn der SV Wilhelmshaven das Fax rechtzeitig geschickt hätte, der DFB aber sein Faxgerät erst nach der Frist angemacht hätte. Dann hätte Wilhelmshaven mit Recht die Lizenz erhalten.


Ich haben den Sachverhalt denke ich gut verstanden, wenn man das als Nicht-Insider überhaupt kann. Das Geld wurde zwar rechtzeitig überwiesen, aber zu spät gut geschrieben. Also war zum Zeitpunkt des Fristendes nicht da. In Wilhelmshaven wurde das Fax auch rechtzeitig losgeschickt, kam aber auch zu Fristende nicht an. Für mein Verständnis ist dafür unerheblich, ob der KFC dafür etwas kann oder nicht.
Ich würde mir einfach wünschen, dass man in Zukunft klare Regeln schafft und nicht etliche Vereine, die von der Entscheidung betroffen sind, über Tage in der Luft hängen lässt.


Meine Fresse, lassen wir das einfach. Es wurde dir hier schon mehrmals erklärt, dass du das alles nicht begriffen hast. Uerdingen hat sehr wohl die Frist eingehalten. Das hat der DFB auch bestätigt und erklärt. Hier wurde das auch nochmal erklärt warum. Und trotzdem scheint's bei dir nicht so recht zu klicken.

Zitat von Tara_noastra

Eines vorweg: Nachtreten ist eine widerliche Eigenschaft.


Was heißt Nachtreten? Ich habe auf ein Posting reagiert, dass trotz des Urteils darauf bestand, dass der DFB Unrecht hatte. Das ist starrköpfig.

Und genau so war diese Paragraphenreiterei vor der PK heute. Hier wurde starr auf "die Regeln" gepocht ohne dabei Kontext oder Auslegung als geltende Faktoren in Betracht zu ziehen. Das ist es was, was mich so gestört hat (und was ich übrigens für hochgefährlich im politischen Sinne halte...).

Was jetzt rauskam bei der PK war ja recht klar und die Entscheidung 100% korrekt. Ob's knapp war von Uerdingen oder nicht ist letztendlich Wurscht.


Das kann man auch tun, nur eben sportrechtlich eher auf wackligen Argumenten. Ein Urteil, und nicht mal das ist die Entscheidung des Ausschusses, beendet eine Diskussion eben nur auf rechtlicher Ebene, auf allen anderen kann man auch weiterhin anderer Meinung sein, das ist demjenigen unbenommen. Da ist dann auch völlig egal, ob du das "starrköpfig" findest. Ich schrieb es doch genau so: Diese Arbeitsweise in Uerdingen mag für die nun erteilbare Lizenz nachrangig sein, wird aber in Zukunft sicherlich noch als Unruhequell aufpoppen.

Was das Nachtreten betrifft: Du hast schon vor der Entscheidung diejenigen, die pro Lizenzenthaltung waren, dies mit juristischen, logischen und sportlichen Argumenten untermauert haben, als "Paragraphenreiter" bezeichnet, wie sie "Kafka nicht besser hätte erfinden können". Das war per se schon unter der Gürtellinie - Das jetzt andauernd zu wiederholen, das ist reines Nachtreten, ein "Aufgeilen" daran, das man im Ergebnis Recht behalten hat mit einer Meinung, die höchstens zu 30 Prozent vertretbar war, wenn, und das unterstelle ich, du den gleichen Faktenstand gehabt hast wie wir. Der DFB sieht es ähnlich, vergleiche die Argumentation zur zweiten Uerdinger Zahlung, die Koch am Anfang seines Statements anbringt - Die war, obwohl nur wie oben gemutmaßt verspätet, verfristet. Die erste Überweisung lief von Anfang an Gefahr, verfristet zu sein und war dies nur aufgrund der Arrangements zwischen DFB und Commerzbank nicht - Der Abstand zwischen Himmel und Hölle betrug hier also auch deutlich weniger als 24 Stunden. Das war und ist eine gute Grundlage, um bei damaligem Sachstand von einer Verfristung des KFC auszugehen. Nachher zu behaupten, es selbst immer gewusst zu haben, ist doch nichts anderes als post hoc ergo propter hoc. Zumal du noch einen Fehler machst: Die Regeln wurden hier nicht ausgelegt, sie wurden penibel eingehalten - So penibel, das die Zeitüberschreitung - prima facie also die Verfristung - unter Zuhilfenahme der Befragung eines Bankmitarbeiters untersucht wurde. Da wurden keine Begleitumstände (a.k.a. Uerdingen verlöre Ponomarev als Sponsor, Mannheim bringt so viel Pyro mit etc.) ins Boot geholt, sondern schlicht der Zeitraum, der eine Verfristung begründet hätte, aus der Verantwortlichkeit des KFC genommen. Die Regel wurde penibel eingehalten, nicht anhand äußerer Umstände ausgelegt. Es kann nur zählen, was auch in der Rechtssphäre des KFC seinen Ursprung hat, die Verspätung liegt genau da nicht drin, ergo kann sie nicht gezählt werden - Saubere rechtliche Argumentation, nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Das, was du für "politisch hochgefährlich" hältst, ist ein Fehlschluss deinerseits. Es stand, steht und wird nie zur Debatte stehen, eine Überweisung am "Kontext" zu messen, sondern an ihrem Eingang. Was zur Debatte stand, war, ob der Zeitpunkt der Valutierung, der von der des Eingangs der Buchung bei der Commerzbank abwich, auf Verantwortung des DFB so gelegt war, oder ob das logische Folge des elektronischen Zahlungsverkehrs war. Der erste Punkt trifft zu, damit ist Uerdingen, so unsymphatisch mit Herr Ponomarev auch wird, aus der Nummer raus. Es sagt aber nichts negatives über die hier vertretene harte Sichtweise hinsichtlich der Regeln aus, denn die wurde bestätigt. Jede Verfristung, die in Uerdinger Sphären ihren Ursprung gehabt hätte, hätte unweigerlich zu einer Nichterteilung der Lizenz geführt. Das wurde hier, unter anderem von mir, vertreten und auch zurecht vertreten, nicht anders hat der DFB argumentiert. Auch Prof. Dr. Schickhardt ging es nie darum, sondern um die Verantwortung hinsichtlich der Verfristung, und die liegt hier schlicht und einfach beim DFB. Das ist aber keine Totalabsolution für den KFC.

Die "Paragraphenreiterei", die du uns vorwirfst, resultiert aus Unwissen deinerseits, und nur die ist, um es mit deinen Worten auszudrücken, "politisch hochgefährlich". Solche Entscheidung, genau wie im Straf- und im Zivilrecht, liegen nicht ohne Grund in richterlicher und damit geschulter Hand. Eben damit jeder Paragraph genau "geritten" wird, damit unser Rechtsstaat ein Rechtsstaat bleibt. Was du forderst, ist eine Aufweichung des (Sport-)Rechts, nur weil uns der Anlass dazu recht und billig erscheint. Das geht aber nicht ad hoc, nicht einzelfallbezogen, nicht auf Mitleids-, Mitgefühls- oder Sympathiebasis. Jeder Fall wird anhand geltenden Rechts entschieden, genau so, wie das auch hier gelaufen ist. Es ist die Einhaltung der Regeln, nicht ihre Umgehung, die einen geordneten Ablauf und Spielbetrieb erst möglich macht. Deswegen, genau deswegen war auch das Pochen auf "die Regeln" hier korrekt. Geändert hat sich nur der Umstand, das die für die Lizenz erhebliche Verspätung der Valutierung nicht auf dem Mist des KFC gewachsen ist.

Schlussendlich ist diese ständige Betonung der Rechthaberei, des Sieges gegen die "Paragraphenreiter", eiinfach nur Nachtreten ohne weiteren Wert für die Diskussion. Und, nebenbei, ganz schlechter Stil, genau so wie das Posting von @mouchinho direkt nach der PK des DFB.

•     •     •

"Trier trauert, Trier leidet, Trier resigniert aber nicht!"

OB Wolfram Leibe, 02. Dezember 2020
KFC Uerdingen 05 |#239
04.06.2018 - 23:26 Uhr
Zitat von Tara_noastra


Das kann man auch tun, nur eben sportrechtlich eher auf wackligen Argumenten. Ein Urteil, und nicht mal das ist die Entscheidung des Ausschusses, beendet eine Diskussion eben nur auf rechtlicher Ebene, auf allen anderen kann man auch weiterhin anderer Meinung sein, das ist demjenigen unbenommen. Da ist dann auch völlig egal, ob du das "starrköpfig" findest. Ich schrieb es doch genau so: Diese Arbeitsweise in Uerdingen mag für die nun erteilbare Lizenz nachrangig sein, wird aber in Zukunft sicherlich noch als Unruhequell aufpoppen.

Was das Nachtreten betrifft: Du hast schon vor der Entscheidung diejenigen, die pro Lizenzenthaltung waren, dies mit juristischen, logischen und sportlichen Argumenten untermauert haben, als "Paragraphenreiter" bezeichnet, wie sie "Kafka nicht besser hätte erfinden können". Das war per se schon unter der Gürtellinie - Das jetzt andauernd zu wiederholen, das ist reines Nachtreten, ein "Aufgeilen" daran, das man im Ergebnis Recht behalten hat mit einer Meinung, die höchstens zu 30 Prozent vertretbar war, wenn, und das unterstelle ich, du den gleichen Faktenstand gehabt hast wie wir. Der DFB sieht es ähnlich, vergleiche die Argumentation zur zweiten Uerdinger Zahlung, die Koch am Anfang seines Statements anbringt - Die war, obwohl nur wie oben gemutmaßt verspätet, verfristet. Die erste Überweisung lief von Anfang an Gefahr, verfristet zu sein und war dies nur aufgrund der Arrangements zwischen DFB und Commerzbank nicht - Der Abstand zwischen Himmel und Hölle betrug hier also auch deutlich weniger als 24 Stunden. Das war und ist eine gute Grundlage, um bei damaligem Sachstand von einer Verfristung des KFC auszugehen. Nachher zu behaupten, es selbst immer gewusst zu haben, ist doch nichts anderes als post hoc ergo propter hoc. Zumal du noch einen Fehler machst: Die Regeln wurden hier nicht ausgelegt, sie wurden penibel eingehalten - So penibel, das die Zeitüberschreitung - prima facie also die Verfristung - unter Zuhilfenahme der Befragung eines Bankmitarbeiters untersucht wurde. Da wurden keine Begleitumstände (a.k.a. Uerdingen verlöre Ponomarev als Sponsor, Mannheim bringt so viel Pyro mit etc.) ins Boot geholt, sondern schlicht der Zeitraum, der eine Verfristung begründet hätte, aus der Verantwortlichkeit des KFC genommen. Die Regel wurde penibel eingehalten, nicht anhand äußerer Umstände ausgelegt. Es kann nur zählen, was auch in der Rechtssphäre des KFC seinen Ursprung hat, die Verspätung liegt genau da nicht drin, ergo kann sie nicht gezählt werden - Saubere rechtliche Argumentation, nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Das, was du für "politisch hochgefährlich" hältst, ist ein Fehlschluss deinerseits. Es stand, steht und wird nie zur Debatte stehen, eine Überweisung am "Kontext" zu messen, sondern an ihrem Eingang. Was zur Debatte stand, war, ob der Zeitpunkt der Valutierung, der von der des Eingangs der Buchung bei der Commerzbank abwich, auf Verantwortung des DFB so gelegt war, oder ob das logische Folge des elektronischen Zahlungsverkehrs war. Der erste Punkt trifft zu, damit ist Uerdingen, so unsymphatisch mit Herr Ponomarev auch wird, aus der Nummer raus. Es sagt aber nichts negatives über die hier vertretene harte Sichtweise hinsichtlich der Regeln aus, denn die wurde bestätigt. Jede Verfristung, die in Uerdinger Sphären ihren Ursprung gehabt hätte, hätte unweigerlich zu einer Nichterteilung der Lizenz geführt. Das wurde hier, unter anderem von mir, vertreten und auch zurecht vertreten, nicht anders hat der DFB argumentiert. Auch Prof. Dr. Schickhardt ging es nie darum, sondern um die Verantwortung hinsichtlich der Verfristung, und die liegt hier schlicht und einfach beim DFB. Das ist aber keine Totalabsolution für den KFC.

Die "Paragraphenreiterei", die du uns vorwirfst, resultiert aus Unwissen deinerseits, und nur die ist, um es mit deinen Worten auszudrücken, "politisch hochgefährlich". Solche Entscheidung, genau wie im Straf- und im Zivilrecht, liegen nicht ohne Grund in richterlicher und damit geschulter Hand. Eben damit jeder Paragraph genau "geritten" wird, damit unser Rechtsstaat ein Rechtsstaat bleibt. Was du forderst, ist eine Aufweichung des (Sport-)Rechts, nur weil uns der Anlass dazu recht und billig erscheint. Das geht aber nicht ad hoc, nicht einzelfallbezogen, nicht auf Mitleids-, Mitgefühls- oder Sympathiebasis. Jeder Fall wird anhand geltenden Rechts entschieden, genau so, wie das auch hier gelaufen ist. Es ist die Einhaltung der Regeln, nicht ihre Umgehung, die einen geordneten Ablauf und Spielbetrieb erst möglich macht. Deswegen, genau deswegen war auch das Pochen auf "die Regeln" hier korrekt. Geändert hat sich nur der Umstand, das die für die Lizenz erhebliche Verspätung der Valutierung nicht auf dem Mist des KFC gewachsen ist.

Schlussendlich ist diese ständige Betonung der Rechthaberei, des Sieges gegen die "Paragraphenreiter", eiinfach nur Nachtreten ohne weiteren Wert für die Diskussion. Und, nebenbei, ganz schlechter Stil, genau so wie das Posting von @mouchinho direkt nach der PK des DFB.


Wo bleibt eigentlich dein Sinn für Humor? Dass ich Kafka mit eingeworfen habe, hat eigentlich nur der Auflockerung gedient, aber selbst das war wohl zu viel.

Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht was du noch willst. Ich war vor der PK auch deiner Meinung, dass Uerdingen die Lizenz nicht bekommen würde. Ich fand und finde (unabhängig vom heutigen Urteil) eine letztendlich kurze Verspätung ohne Kontext zu kleinlich um eine gesamte Saison über den Haufen zu werfen.

Ich habe mich über die absurde Frist von 15:30 echauffiert. Da hat mir der DFB sogar Recht gegeben!

Und letztendlich hatten wir - die "Pro-Lizenz Fraktion" - auch Recht, dass Kontext eine Rolle spielen muss. Denn das hat es ja auch in diesem Fall (Geld war da, aber Commerzbank-DFB Verhältnis verzögerte alles). In allem anderen (Ponomarev verhält sich daneben), magst du ja Recht haben, nur spielt es keine Rolle.

Dass du jetzt noch auf 30% Wahrscheinlichkeiten (vollkommen aus der Luft gegriffen übrigens) rumtanzt und mit pseudo-juridischem Drohgebärden nichtmal die nicht ganz Ernst gemeinte Spitze über Kafka praktisch zum Vergehen machst, belegt - für mich zumindest mein guter Tara Noastra / Unser Land - dass diese Regelgeilheit tatsächlich ein wenig beängstigend ist.

Ich freue mich auf den KFC im Hachinger Sportpark und vice versa.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von AlfonsoUHG am 04.06.2018 um 23:27 Uhr bearbeitet
KFC Uerdingen 05 |#240
04.06.2018 - 23:38 Uhr
Das Schöne aber auch Schlimme an den Fan-Foren ist doch immer wieder, dass die Meinungen/Standpunkte unterschiedlicher nicht sein könnten. Ganz Mannheim ging von einem Aufstieg aus, halb Uerdingen war gedanklich auf dem Weg zu Viktoria Köln und RWE und deren Geldgeber hat vermutlich schon nach Alternativclubs gegoogelt.
Dieses Urteil hätte anders nicht lauten dürfen, sorry Mannheim. Wäre das Geld bei der Commerzbank 1 Sekunde nach 15.30 eingegangen-keine Frage: Uerdingen hätte die Lizenz zu Recht nicht bekommen! Aufgrund der späten, aber immer noch rechtzeitigen Zahlung auf das Konto des DFB bei der bekannten Bank in Frankfurt, ist der KFC seiner Verpflichtung nachgekommen. Die bankinternen Abläufe kann man nicht ernsthaft dem KFC anlasten!
Von daher stehe ich zu dem aus meiner Sicht einzig vertretbaren Urteil!
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.